24.02.2013 Aufrufe

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong> Kernmasse ist unerhört dicht gepackt <strong>und</strong> könnte man den Stahl,<br />

aus dem e<strong>in</strong> Supertanker besteht, auf die gleiche Dichte pressen, dann<br />

hätte <strong>der</strong> ganze Tanker <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Streichholzkopf platz. E<strong>in</strong> Stück Eisen ist<br />

<strong>für</strong> uns etwas sehr kompaktes. Betrachtet unter den atomaren Verhältnissen,<br />

<strong>und</strong> dem Wissen über "Neutronensterne" <strong>und</strong> "Schwarze Löcher" mit <strong>ihre</strong>r, <strong>für</strong><br />

unsere Vorstellungen entarteten, überschweren Masse relativiert sich alle<br />

irdische Materie auf e<strong>in</strong>e luftige <strong>in</strong> loser Verb<strong>in</strong>dung stehende Substanz.<br />

35 Ich beziehe mich auf die mo<strong>der</strong>ne wissenschaftliche<br />

Literatur, <strong>in</strong> <strong>der</strong> unser Weltalter unterschiedlich<br />

auf 14 - 16 Milliarden Jahre geschätzt wird.<br />

36 dtv - Atlas zur Astronomie, S.209, München 1985.<br />

37 Dethlefsen, T., / Dahlke, R., Krankheit als Weg S.93,<br />

München 1983.<br />

38 dtv - Atlas zur Astronomie, S.209, München 1985.<br />

39 <strong>in</strong>: "Forschung aktuell", Radiosendung im Deutschlandfunk<br />

Oktober 1994.<br />

40 Friedrich Nietzsche, Werke <strong>in</strong> zwei Bänden, Band 1: Also<br />

sprach Zarathustra, S.700. Hrg. Ivo Frenzel,<br />

Hansa - Verlag, München.<br />

41 Friedrich Nietzsche, Zur Werkgeschichte: Über die<br />

Entstehung des "Zarathustra", <strong>in</strong> "Ecce Homo" 1888,<br />

zitiert <strong>in</strong>:<br />

Friedrich Nietzsche, Werke <strong>in</strong> zwei Bänden, Band 1: S.797,<br />

Hrg. Ivo Frenzel, Hansa - Verlag, München.<br />

42 Middendorf, I., Der Erfahrbare Atem, S.102,<br />

Pa<strong>der</strong>born 1991.<br />

43 Tao - te ch<strong>in</strong>g, Das Buch vom Weg <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Kraft"; e<strong>in</strong> "Lao tzu"<br />

(6.Jahrhun<strong>der</strong>t v. Chr.)zugeschriebenes Werk <strong>in</strong> 5000 Zeichen, daß das<br />

Basiswerk des philosophischen Taoismus wie auch des religiösen Taoismus<br />

darstellt.<br />

aus: Lexikon <strong>der</strong> östlichen Weisheitslehren,<br />

Hrg.Ingrid Fischer-Schreiber, Bern, München, Wien, 1986.<br />

44 Chuang-tzu, Werk des Chuang-tzu (etwa 369-286 v. Chr.), daß auch unter dem<br />

Namen "Wahres Buch vom südlichen Blütenland" bekannt ist. Es besteht aus<br />

<strong>in</strong>sgesamt 33 Büchern.<br />

aus: Lexikon <strong>der</strong> östlichen Weisheitslehren,<br />

Hrg. Ingrid Fischer-Schreiber, Bern, München, Wien,<br />

1986.<br />

45 aus: Lexikon <strong>der</strong> östlichen Weisheitslehren,<br />

Hrg.Ingrid Fischer-Schreiber, Bern, München, Wien, 1986,<br />

S. 386.<br />

In <strong>der</strong> taoistischen Philosophie wird oft <strong>der</strong> Ausdruck "wu wei" benutzt<br />

<strong>und</strong> bedeutet wörtlich "Nichthandeln" Im Westen wird dieser Ausdruck<br />

gewöhnlich als Passivität gedeutet. Das ist jedoch völleg falsch. Was die<br />

Ch<strong>in</strong>esen mit "Nichthandeln" me<strong>in</strong>en, ist nicht, sich je<strong>der</strong> Aktivität zu<br />

enthalten, son<strong>der</strong>n sich gewisser Formen von Aktivität zu enthalten,<br />

nämlich e<strong>in</strong>er Aktivität, die nicht mit dem fortlaufenden kosmischen Prozeß<br />

harmoniert. Der hervorragende S<strong>in</strong>ologe Joseph Needham def<strong>in</strong>iert wu wei als<br />

"Enthaltung von gegen die Natur gerichteten Handelns" <strong>und</strong> rechtfertigt<br />

se<strong>in</strong>e Übersetzung mit e<strong>in</strong>em Zitat aus dem Chuang-tzu:<br />

"Nichthandeln bedeutet nicht "nichtstun <strong>und</strong> stillehalten".<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!