24.02.2013 Aufrufe

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Sturm sehen. Weltverächter, die <strong>in</strong> asketischer Prü<strong>der</strong>ie den<br />

Lüsten dieser Welt entsagen, können <strong>in</strong> Träumen <strong>und</strong> Visionen von<br />

"teuflisch s<strong>in</strong>nlichen" Versuchungen gequält werden.<br />

Skrupelloses Handeln wird ebenfalls durch Träume mit ethischer<br />

Betonung kompensiert. Das Unbewußte vertritt, was das Bewußtse<strong>in</strong><br />

verschmäht. "Und wer sich moralisch nicht beschränken kann, bekommt<br />

Zwangssymptome, die ihn beschränken" (Jung, zit. nach Bloch, W., 1972,<br />

S.184 ). So wird gerade durch die Gegensätzlichkeit des Unbewußten die<br />

seelische Ganzheit <strong>und</strong> Harmonie, welche dem Bewußtse<strong>in</strong> durch<br />

Des<strong>in</strong>tegrationsbestrebungen zu entgleiten droht, immer wie<strong>der</strong><br />

gerettet. Harmonie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegensätzlichkeit ist jedoch <strong>Polarität</strong>.<br />

Abb. 5<br />

6.4 Verdrängung <strong>und</strong> Ersatzbildung<br />

Unliebsame Gedanken, die man nicht aussprechen darf o<strong>der</strong> an die wir<br />

nicht e<strong>in</strong>mal zu denken wagen, ihnen dadurch absichtlich weniger<br />

Aufmerksamkeit widmen, werden von unserem Bewußtse<strong>in</strong> abgespaltet <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> das Unbewußte, wobei sie sich unserer Kontrolle entziehen<br />

<strong>und</strong> unser Handeln mitbestimmen. Freud, <strong>der</strong> als erster diesen<br />

Mechanismus systematisch untersuchte, nannte diesen Vorgang<br />

Verdrängung. Das Charakteristische <strong>für</strong> die polare Relation zwischen<br />

Bewußtse<strong>in</strong> <strong>und</strong> Unbewußtem ist, daß jede Verän<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er<br />

gewissen Zeit e<strong>in</strong>e Bewegung <strong>in</strong> Gegenrichtung folgt. Vom Unbewußten <strong>in</strong>s<br />

Bewußtse<strong>in</strong>, - die sogenannte Ersatzbildung. Sie bildet mit <strong>der</strong><br />

Verdrängung eng verknüpft e<strong>in</strong>e Ganzheit <strong>und</strong> ist doch <strong>der</strong> zu ihr<br />

gegenläufige Vorgang. Zwischen den beiden Verlagerungen herrscht also<br />

<strong>Polarität</strong> (Abb.5).<br />

Träume s<strong>in</strong>d z.B. Ersatzbildungen, welche sich mit Inhalten<br />

beschäftigen, denen im Tagesbewußtse<strong>in</strong> zu wenig Aufmerksamkeit<br />

gewidmet wurde. Bei e<strong>in</strong>em verdrängten Sexualkomplex, liegt z.B. e<strong>in</strong>e<br />

Ersatzbildung <strong>in</strong> hysterischer Form vor. Auch die zwanghafte<br />

Sexualbetätigung bei Kranken ist stets e<strong>in</strong>e Ersatzbildung (Freud). Wir<br />

stoßen immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> zahllosen, harmlosen Versprechern o<strong>der</strong> im<br />

Verlesen auf das Vorhandense<strong>in</strong> solcher kompensatorischer Vorgänge<br />

unserer Psyche, wie z.B. <strong>der</strong> Lehrer e<strong>in</strong>er Mädchenklasse beim Diktat:<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!