24.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzzeitpflegeplätze jetzt buchen!<br />

Ferienzeiten planen – unbesorgt in den Urlaub!<br />

Die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg reagieren<br />

auf den jährlichen Bedarf von Kurzzeitpflegeplätzen in<br />

Stadt und Landkreis Würzburg. Nachdem im vergangenen<br />

Jahr viele Anträge auf Kurzzeitpflegeplätze während der Ferienzeiten<br />

abgelehnt werden mussten, dehnt die gemeinnützige<br />

GmbH in diesem Jahr das Angebot aus. Interessierte<br />

sollten sich baldmöglichst bewerben, denn erfahrungsgemäß<br />

sind die Kurzzeitpflegeplätze gerade in den Ferienzeiten<br />

schnell vergriffen. Deshalb am Besten jetzt schon den<br />

etwaigen Bedarf für einen Kurzzeitpflegeplatz einplanen.<br />

Kurzzeitpflege als vorübergehende Alternative<br />

zur häuslichen Pflege<br />

Es kann mehrere Gründe geben, auf die Kurzzeitpflege<br />

zurückzugreifen:<br />

● Die Versorgung von Pflegebedürftigen nach Operationen<br />

oder längeren Klinikaufenthalten stellt die Angehörigen oft<br />

vor große Probleme. Die häusliche Pflege ist noch nicht gesichert,<br />

ein geriatrischer Rehabilitationsaufenthalt nach dem<br />

Krankenhausaufenthalt wurde nicht genehmigt. Was ist zu<br />

tun? Hier bietet sich die Kurzzeitpflege an.<br />

● Ebenso dient die Kurzzeitpflege dazu, Angehörige, die<br />

Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld betreuen, zu entlasten.<br />

Dieser Personenkreis benötigt ab einem gewissen Zeitpunkt<br />

selbst dringend Erholungsphasen bzw. Urlaub, um<br />

neue Kraft und Energie tanken zu können.<br />

Die Pflegekassen unterstützen diese Maßnahmen – im Rahmen<br />

ihres Leistungsspektrums – finanziell. Die Kurzzeitpflege<br />

ist daher ein Angebot, das besonders in Krisensituationen<br />

eine große Entlastung darstellt.<br />

In folgenden Häusern ergänzen Kurzzeitpflegeplätze das<br />

Gesamtangebot:<br />

● Aub: Seniorenheim Gollachtal<br />

● Ochsenfurt: Main-Pflege CURVITA<br />

(Neubau an der Main-Klinik)<br />

● <strong>Rimpar</strong>: Seniorenzentrum<br />

● Würzburg-Frauenland: Seniorenwohnanlage am Hubland<br />

Die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg informieren<br />

und beraten alle Betroffenen und alle interessierten<br />

Angehörigen individuell – auch in finanziellen Angelegenheiten<br />

bezüglich Kurzzeitpflege und Pflegeversicherung.<br />

Kontakt:<br />

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH<br />

Zeppelinstraße 67 · 97074 Würzburg<br />

Ansprechpartnerin: Gabriele Schwenkert<br />

Telefon 09 31/80 09-115<br />

Telefax 09 31/80 09-271<br />

eMail: post@senioreneinrichtungen.info<br />

www.senioreneinrichtungen.info<br />

4<br />

Fundamt<br />

Im Fundamt des <strong>Markt</strong>es <strong>Rimpar</strong> sind verschiedene<br />

Fundsachen abgegeben worden:<br />

Armbanduhren, Brillen, diverse Kettchen, einzelne<br />

Ohrringe, Schlüssel,<br />

1 Fotoapparat und bereits entwickelte Bilder,<br />

2 Winterjacken, 2 Kinderwesten, Schirme, Handschuhe,<br />

1 Motorola Handy.<br />

Nachfragen zu den Fundsachen bei der Gemeindeverwaltung<br />

Zimmer Nr. 208 oder telefonisch unter<br />

8067-17,18,20.<br />

Sind Sie „auf den Hund“ gekommen?<br />

...dann kommen jetzt einige Pflichten auf Sie zu, denn<br />

mit Gassi gehen und füttern alleine, ist es nicht abgetan.<br />

Hunde sind steuerpflichtige Haustiere und<br />

müssen daher angemeldet werden –<br />

– spätestens wenn der Hund 4 Monate alt ist<br />

oder Sie ihn 3 Monate besitzen.<br />

Was Sie dabei beachten müssen, ist aus der Hundesteuersatzung<br />

zu entnehmen (Auskunft hierüber erhalten<br />

Sie im Rathaus, Zimmer 210, unter Telefon-Nr.<br />

80 67-23 oder im Internet unter<br />

http://sv-rimpar/rimpar/gemeindeverwaltung/<br />

download/gdev_down.htm)<br />

gez. Losert<br />

1. Bürgermeister<br />

Schulanmeldung 2006<br />

Am Dienstag, 4. April 2006, findet in der Matthias-Ehrenfried-Grundschule<br />

<strong>Rimpar</strong>, Neue Siedlung 1, in der Zeit von<br />

16.30 –18.30 Uhr die Schulanmeldung für das Schuljahr<br />

2006/2007 statt.<br />

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, persönlich mit<br />

dem Kind zu erscheinen und folgende Dokumente vorzulegen:<br />

1. Geburtsurkunde<br />

2. Bescheinigung der Teilnahme am apparativen Sehund<br />

Hörtest<br />

3. Bescheinigung der Teilnahme des Kindes an der<br />

Früherkennungsuntersuchung U9 oder Teilnahme<br />

an der schulärztlichen Untersuchung<br />

Bitte nehmen Sie in folgenden Fällen unbedingt noch vorher<br />

mit der Schulleitung Kontakt auf:<br />

● wenn Sie am Tag der Schulanmeldung verhindert sind;<br />

● wenn Sie Ihr Kind zurückstellen lassen wollen;<br />

● wenn für Ihr Kind sonderpädagogischer Förderbedarf<br />

besteht.<br />

Schulpflichtig sind alle Kinder, die zwischen dem 1. 8. 1999<br />

und dem 31. 8. 2000 geboren sind.<br />

Alle Kinder, die zwischen dem 1. 9. 2000 und 30. 12. 2000<br />

geboren sind, können auf Antrag (Prüfung der Schulfähigkeit<br />

nur im Zweifelsfall) angemeldet werden. Antragsformulare<br />

liegen am Tag der Schulanmeldung in der Schulleitung auf.<br />

Kinder, die zwischen dem 1. 1. 2001 und dem 30. 6. 2001 geboren<br />

sind, können ebenfalls angemeldet werden („vor-vorzeitige“<br />

Aufnahme). Für diese Kinder ist ein schulpsychologisches<br />

Gutachten vorzulegen.<br />

Anträge für die Mittagsbetreuung und den Hort liegen auf.<br />

gez. Berthold Freier<br />

Rektor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!