24.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DJK <strong>Rimpar</strong> Handball<br />

Damen I · Bayernliga · Saison 2005/2006<br />

Spielplan/Abfahrtsplan<br />

Sonntag, 26. 3. 2006:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> – ASV Dachau,<br />

Spielbeginn 16.00 Uhr<br />

MEGA-FRÜHLINGSPARTY<br />

mit „The Jets“ und „PUSH“<br />

Am Samstag, den 1. 4. 2006, veranstaltet die Fußballabteilung<br />

des ASV <strong>Rimpar</strong> eine „MEGA-FRÜHLINGSPARTY“ in<br />

der Turnhalle Neue Siedlung.<br />

Die unterfränkischen Spitzenbands „The Jets“ und „Push“<br />

werden Jung und Alt mit Sicherheit in Partystimmung versetzen.<br />

Das Besondere an dieser Veranstaltung wird ebenso<br />

wie beim Faschingsball „Nacht der Nächte“ sein, dass die<br />

beiden Bands im Wechsel spielen und so eine einzigartige<br />

Atmosphäre und Stimmung entsteht.<br />

Die Bands versprechen ein Top-Programm, angefangen von<br />

Oldie-Klassikern bis zu den aktuellen Chart-Hits, gespickt<br />

mit den Highlights aus Rock und Pop.<br />

Einlass ist ab 19.30 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

Die Fußballabteilung des ASV <strong>Rimpar</strong> würde sich freuen, Sie<br />

bei unserer „Frühlingsparty“ begrüßen zu können.<br />

gez. P. Sträßer<br />

Abteilungsleiter<br />

JUZ for KIDS - Jugenddisco<br />

Am Freitag, 24. März, gestaltet die Arbeitsgruppe „Jugenddisco“<br />

im Jugendzentrum <strong>Rimpar</strong> einen Tanz- und<br />

Spaßabend für 10- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche in<br />

den Räumen des Jugendzentrums, Hofstr. 3.<br />

Ab 18.00 Uhr bis gegen 22.00 Uhr besteht an diesem Abend<br />

die Möglichkeit zu tanzen, Kicker zu spielen, Kleinigkeiten zu<br />

essen oder zu trinken, sich einfach nur zu treffen und zu unterhalten<br />

oder auch an noch geheimen Programmpunkten<br />

teil zu nehmen.<br />

Wir würden uns freuen wenn ihr zahlreich an der geplanten<br />

Jugenddisco teilnehmt und freuen uns auf euer Kommen.<br />

Im Namen der Arbeitsgruppe Jugenddisco<br />

Lutz Dieter<br />

Sozialpädagoge der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Rimpar</strong><br />

Annika Hohnheiser wird Süddeutsche Meisterin<br />

Eine weitere Leistungssteigerung über 200 m bei den Süddeutschen<br />

Meisterschaften in Erfurt brachte für Annika<br />

Hohnheiser von der DJK <strong>Rimpar</strong> nicht nur die Qualifikation<br />

für die Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe. Mit 24,83<br />

Sekunden lief sie Saisonbestzeit und die drittbeste Zeit bei<br />

diesen Meisterschaften. Über 4 x 200 m ersprintete sie sich<br />

mit ihren Staffelkameraden vom LAC Quelle den Süddeutschen<br />

Meistertitel.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe konnte sie<br />

ihre Leistung von Erfurt nicht ganz bestätigen und schied<br />

nach dem Vorlauf aus. Zudem konnte auch die aussichtsreiche<br />

Staffel nicht an den Start gehen.<br />

gez. Hack<br />

8<br />

50 Jahre Rhönradturnabteilung<br />

Die Rhönturnabteilung des ASV <strong>Rimpar</strong> feierte ihren 50. Geburtstag<br />

mit einem farbenfrohen Sportabend in der Dreifachturnhalle.<br />

17 Programmpunkte zeigten das breitgefächerte<br />

Angebot, das diesen Sport so ästhetisch erscheinen<br />

lässt. Eine engagierte Abteilungsleiterin, Tamara Schömig,<br />

führte durch das abwechslungsreiche Programm.<br />

Voller Stolz kann man auf 33 deutsche und 30 bayerische<br />

Meistertitel zurückblicken – eine begleitende Fotoausstellung<br />

gab hierüber reichlich Auskunft. Nach den Wirrnissen<br />

des 2. Weltkrieges haben verdienstvolle Männer wie Ludwig<br />

Wagenbrenner, Sebastian Walter, Walter Rossdeutsch und<br />

Adolf Reder das Rhönradturnen in <strong>Rimpar</strong> wieder publik gemacht.<br />

Im Jahre 1956 begann die große Zeit der <strong>Rimpar</strong>er Rhönraderfolge.<br />

Die Männer der ersten Stunde wie Rudi Beck und<br />

Willi Pfaffenzeller sind aus dem Rhönradturnen nicht wegzudenken.<br />

Die erfolgreichsten Rhönradturner wie Erich und<br />

Rudi Göbel sowie Alois Weckesser haben mit 5 bzw. 7 und 4<br />

deutschen Einzelmeisterschaften einen klangvollen Namen<br />

in den Annalen der nationalen und internationalen Rhönradsports<br />

hinterlassen.<br />

Sportler wie Becker, Schömig, Issing, Göpfert, Grümpel,<br />

Siegler, Vogel, Bausenwein, Straub oder Fischer und jüngst<br />

auch Büttner haben Anteil am großen Erfolg der Rhönradturnabteilung<br />

und der Mannschaft.<br />

Auch weibliche Sportlerinnen wie Rossdeutsch, Becker,<br />

Issing, Pfaffenzeller, Müller und jüngst Büttner und Reitzenstein<br />

haben Rhönradgeschichte in und für <strong>Rimpar</strong> geschrieben.<br />

Nach dem sportlichen Höhenflug der 70er Jahre durchschritt<br />

die Abteilung eine sportliche Talsohle.<br />

Der Erfolg hat sich jetzt wieder eingestellt und das ist der Verdienst<br />

der verantwortlichen Frauen um Tamara Schömig.<br />

„Die gesamte Rhönradabteilung des ASV <strong>Rimpar</strong> hat durch<br />

ihr Auftreten und ihre sportlichen Erfolge den Namen unserer<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde weit über die Grenzen unseres Heimatbereichs<br />

bekannt gemacht“ lobte Bürgermeister Burkard Losert.<br />

„Seien Sie gewiss, dass die Gemeinde sich auch weiterhin<br />

mit Ihnen eng verbunden weiß“, so der Bürgermeister.<br />

Die erste Vorsitzende des ASV <strong>Rimpar</strong>, Susanne Bausenwein,<br />

gehörte, sowie auch die Landesfachleiterin des BTV<br />

Brigitte Branner ebenfalls zu den Gratulanten. Die Glückwünsche<br />

der <strong>Rimpar</strong>er Vereine überbrachte Vereinssprecher<br />

Erich Kreutner.<br />

In der Jubiläumsgala präsentierten sich: Rhönrad-Schauturnen<br />

mit der Breitengruppe 1 („Räderwerk“), Rhönradleistungsturnen,<br />

die Deutschen Meister, die Breitensportgruppe<br />

2 („Sommer“), die kleine Wettkampfgruppe („Forscher<br />

entdecken sonderbare Wesen“). Bändertanz der Erwachsenen-Gymnastikgruppe<br />

und Rhönrad-Schauturnen („Apokalyptika“).<br />

Besonders reichlichen Beifall erhielt auch die Jongliergruppe<br />

des Landkreisgymnasiums Veitshöchheim. Insgesamt<br />

100 Akteure gestalteten die Jubiläumsgala. Neben<br />

der 50-jährigen Abteilungsgründung der Rhönradturner beging<br />

die Gymnastikabteilung ihr 20-jähriges Bestehen.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

Der Obst und Gartenbauverein <strong>Rimpar</strong> lädt ein:<br />

zur Generalversammlung am 24. 3. 2006 um 20.00 Uhr ins<br />

Gasthaus „Zum Zapf“ in <strong>Rimpar</strong>.<br />

gez. J. Mehning<br />

1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!