24.02.2013 Aufrufe

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrhaus Niederolang<br />

Für die Niederolanger<br />

Feuerwehrhalle sind vollständiger<br />

Abbruch und Wiederaufbau<br />

geplant, berichte-<br />

Das Projekt für das neue Feuerwehrhaus in Niederolang (Skizzen: Ing. Josef Niedermair)<br />

Golfhäuschen<br />

Auf die Frage von Johann<br />

Schnarf, warum die widerrechtlich<br />

errichtete Hütte am Abschlagplatz<br />

des Golfübungsgeländes<br />

noch nicht abgerissen<br />

worden sei, gab Sekretär<br />

Artur Aichner die Auskunft, die<br />

te der Bürgermeister. Noch<br />

sie die Ausführungsplanung<br />

abzuschließen, dann könne<br />

man erst mit der Landes-<br />

Trinkwasserversorgung<br />

Klaus Sagmeister berichtete<br />

über die Aktion der Gemeinde<br />

zum „Tag des Wassers“ am 24.<br />

Mai. Die teilnehmenden Schul-<br />

Radwegenetz<br />

Der neue Assessor Klaus Sagmeister<br />

teilte mit, im Juni würde<br />

die neue Beschilderung des<br />

inzwischen weitgehend fertig<br />

gestellten Radwegenetzes aufgestellt.<br />

Johann Schnarf wies<br />

darauf hin, dass auf doppelt<br />

genutzten Wegen Verkehrsschilder<br />

mit einem entsprechenden<br />

Gefahrenhinweis aufgestellt<br />

werden müssen, zum Beispiel<br />

bei Feldwegen, die von<br />

Fahrrädern und Traktoren befahren<br />

werden können. Auch<br />

entlang des Stausees müssten<br />

geeignete Schilder die Radfahrer<br />

davor warnen, dass hier -<br />

trotz der am Anfang angebrachten<br />

Schranke - auch andere<br />

Fahrzeuge fahren können.<br />

Zur Frage der Versicherung<br />

gab Schnarf die Auskunft, die<br />

Gemeinde habe die Meldung an<br />

die Staatsanwaltschaft mit einem<br />

entsprechenden Bericht<br />

des zuständigen Gemeindetechnikers<br />

bereits verschickt.<br />

Nun sei abzuwarten, wie dort<br />

entschieden werde.<br />

klassen hätten großes Interesse<br />

an der Besichtigung der<br />

Wasserstuben gezeigt.<br />

Angelegenheit werde von der<br />

Bezirksgemeinschaft geprüft.<br />

Martin Mutschlechner setzte<br />

sich dafür ein, nicht alle Teilstrecken<br />

des Radwegenetzes<br />

zu asphaltieren, worauf der<br />

Bürgermeister bestätigte, die<br />

Strecke am Stausee werde nicht<br />

asphaltiert werden, obwohl die<br />

Instandhaltung besser zu gewährleisten<br />

wäre. Zu den Schildern<br />

ergänzte er, man werde jene<br />

verwenden, welche im ganzen<br />

Lande einheitlich verteilt werden,<br />

aber zusätzlich an den<br />

Ortseingängen Hinweise auf<br />

Olang anbringen.<br />

Die Schranke ist nicht immer<br />

geschlossen: Radfahrer können sich<br />

nicht darauf verlassen, dass längs<br />

des Stausees keine Autos fahren, da<br />

es einzelne Berechtigte gibt.<br />

(Foto: „sq“/rb)<br />

verwaltung über die mögliche<br />

Finanzierung verhandeln.<br />

Zur Zeit sei weder für den<br />

Kindergarten noch für die<br />

SCHWEFELQUELLE 11 JULI <strong>2003</strong> - <strong>Nr</strong>. 4<br />

Feuerwehrhalle eine reibungslose<br />

Finanzierung in<br />

Aussicht.<br />

Bürgerversammlung -<br />

nächstes Mal anders<br />

Die nicht sonderlich gut besuchte<br />

Bürgerversammlung<br />

bewog Claudia Plaikner zu einigenVerbesserungsvorschlägen.<br />

Einerseits solle man<br />

die Veranstaltung ein nächstes<br />

Mal auch in der Tagespresse<br />

ankündigen, zum anderen aber<br />

auch durch die stärkere Einbindung<br />

der Assessoren abwechslungsreicher<br />

und interessanter<br />

gestalten. Auch sollte<br />

ein einheitlicherer und straffer<br />

organisierter Ablauf gewährleistet<br />

werden, indem ein externer<br />

Moderator durch den<br />

Abend führen sollte. Der Bürgermeister<br />

stimmte ihr in den<br />

letzten Punkten zu, wies zur Frage<br />

der Ankündigung aber darauf<br />

hin, dass die SCHWEFEL-<br />

QUELLE früh genug erschienen<br />

sei, so dass jeder Haushalt in<br />

Olang schon mehrere Tage<br />

vorher die Information gehabt<br />

habe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!