24.02.2013 Aufrufe

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Wir brauchen uns“<br />

Der Verband für<br />

Kaufleute und<br />

Dienstleister hat<br />

eine große<br />

landesweite Aktion<br />

zur Sensibilisierung<br />

der Kunden<br />

gestartet: Alle<br />

sollten im eigenen<br />

Dorf einkaufen,<br />

um durch Solidarität<br />

mit den Kaufleuten<br />

die Nahversorgung<br />

zu<br />

stützen.<br />

Nachdem der Verband<br />

für Kaufleute und<br />

Dienstleister im vergangenen<br />

Jahr mit den Aktionen<br />

„Deine Chance im Handel“<br />

und „Verkäufer/in des Jahres“<br />

das Berufsbild der Verkäuferin/des<br />

Verkäufers aufgewertet<br />

hat, will der Verband heuer die<br />

Konsumenten ansprechen und<br />

zwar auf das Thema „Einkaufen<br />

im Ort“.<br />

Ziel des Projektes, welches in<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Landesassessorat für Handel<br />

und der Handelskammer durchgeführt<br />

wird, ist die Sicherung<br />

des sozialen und gesellschaftlichen<br />

Umfeldes in Städten und<br />

Dörfern sowie die Gewährleistung<br />

der Versorgung und der<br />

Lebensqualität vor Ort. Mit<br />

dieser Aktion soll den Konsumenten<br />

die Bedeutung des<br />

Südtiroler Handels nahe gebracht<br />

werden. Nahversorgung<br />

bedeutet die Möglichkeit, in der<br />

eigenen Gemeinde die gewünschten<br />

Lebensmittel sowie<br />

alle Güter des täglichen Bedarfs<br />

einkaufen zu können. Einzelhandel<br />

in den Orten und Nahversorgung<br />

schaffen zudem<br />

Mit dem Slogan „Wir brauchen uns“ möchte der Verband auf die Bedeutung<br />

des Einzelhandels in Südtirol hinweisen.<br />

auch dezentrale Arbeitsplätze<br />

und Lehrstellen für die Jugend.<br />

Träger dieser Handelsstruktur<br />

sind die Kaufleute und Dienstleister<br />

und daher sind auch sie<br />

die zentralen Partner dieser<br />

landesweiten Aktion.<br />

Am 12. Juni fand im Rahmen der<br />

Aktion der so genannte „Tag<br />

des Handel(n)s!“ statt, an welchem<br />

der Kaufmann bzw. die<br />

Kauffrau sowie die Konsumenten<br />

im Mittelpunkt standen.<br />

Letztere haben zum einen eine<br />

Konsumentenzeitung erhalten,<br />

in welcher Südtiroler Persönlichkeiten<br />

zum Thema „Einkaufen<br />

im Ort“ Stellung nehmen<br />

und in welcher auch ein<br />

Gewinnspiel enthalten ist. Im<br />

Rahmen der verschiedenen<br />

Sommeraktionen der Kaufleute<br />

soll die Prämierung in den<br />

Die Kinder<br />

erhalten von den<br />

Kaufleuten das<br />

Malbuch „Mein<br />

Kaufmann und<br />

ich“. (Bilder:<br />

Repro „sq“)<br />

SCHWEFELQUELLE 17 JULI <strong>2003</strong> - <strong>Nr</strong>. 4<br />

jeweiligen Gemeinden stattfinden.<br />

Zum anderen haben die Kinder<br />

das Malbuch „Mein Kaufmann<br />

und ich“ erhalten. Die Kinder<br />

haben die Möglichkeit, an einem<br />

Malwettbewerb teilzunehmen,<br />

indem sie ein Bild zum<br />

Thema „Rund ums Einkaufen“<br />

malen und dieses innerhalb 31.<br />

August <strong>2003</strong> bei der Kauffrau<br />

bzw. beim Kaufmann ihres Vertrauens<br />

abgeben.<br />

Die Aktion „Wir brauchen uns!<br />

Einkaufen im Ort“ endet mit einer<br />

großen Abschlussveranstaltung<br />

im Oktober.<br />

Daran teilnehmen werden alle<br />

Kinder mit ihren Eltern, welche<br />

ein Bild gemalt haben, die<br />

Hauptgewinner des Quiz und<br />

alle beteiligten Kaufleute,<br />

Dienstleister und interessierten<br />

Kunden.<br />

Günther Rauch, Verband für<br />

Kaufleute und Dienstleister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!