24.02.2013 Aufrufe

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

Schwefelquelle Nr. 4, Juli 2003 (1,45MByte)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbringung einer Dach- und<br />

Außenwandwärmedämmung<br />

Bp. 427/1 K.G Olang<br />

<strong>Nr</strong>. 39 vom 17.06.<strong>2003</strong><br />

Franz Mairunteregger,<br />

Katja Mairunteregger, Kerlastraße<br />

9, Olang<br />

Sanierung und Erweiterung des<br />

Wohnhauses<br />

Bp. 500 K.G Olang<br />

<strong>Nr</strong>. 40 vom 19.06.<strong>2003</strong><br />

Alexander Pircher, Wiesenweg<br />

7, Olang<br />

Variante: Gestaltung der Einfahrt,<br />

Errichtung Windfang<br />

und Wintergarten (Änderungen)<br />

Bp. 699 K.G Olang<br />

<strong>Nr</strong>. 41 vom 24.06.<strong>2003</strong><br />

Adolf Mair, Industriezone<br />

Ortsgruppe Mitterolang<br />

146, Rasen Antholz<br />

Neubau einer Wohnanlage<br />

„Kronblick“<br />

Gp. 3819/1 K.G Olang<br />

<strong>Nr</strong>. 42 vom 26.06.<strong>2003</strong><br />

Franz Josef Agstner, Hansvon-Perthaler-Str.<br />

7, Olang<br />

Qualitative Erweiterung der<br />

Pension Jägerhof<br />

Bp. 645 K.G Olang<br />

Sozialpaket: Selbst mitdenken<br />

Die Funktionäre aus den Ortsgruppen<br />

hatte der KVW<br />

Mitterolang in Zusammenarbeit<br />

mit der Gebietsvertretung<br />

Rasen/Antholz und Olang zu<br />

einer Weiterbildung eingeladen.<br />

Landtagsabgeordneter<br />

Herbert Denicolò gestaltete einen<br />

Informations- und<br />

Diskussionsabend zum Thema<br />

„Neuerungen im Sozialpaket“.<br />

Mitglieder der Olanger<br />

Ortsausschüsse sowie Monika<br />

Gatterer als Vertreterin des<br />

Bezirksausschusses, die<br />

Olanger Sozialassessorin Annelies<br />

Schenk und weitere Interessierte<br />

verfolgten auf-<br />

merksam Denicolòs Ausführungen.<br />

Der Referent stellte<br />

ausführlich und anschaulich<br />

die aktuellen Neuerungen im<br />

Zusammenhang mit Geburtengeld,<br />

Hausfrauenrente, freiwilliger<br />

Weiterversicherung,<br />

Zusatzrente, regionalem<br />

Rentenfond und Pflegeversicherung<br />

vor. Gegenwärtig sind<br />

einschneidende Änderungen<br />

im Sozialsystem zu erwarten.<br />

Man kann sich nicht mehr allein<br />

auf automatische Absicherungsmechanismen<br />

des<br />

Staates verlassen, sondern jeder<br />

muss sich beständig informieren<br />

und selbst-<br />

verantwortlich handeln. Die<br />

bestehenden Rentensysteme<br />

werden in Zukunft nicht mehr<br />

SCHWEFELQUELLE 13 JULI <strong>2003</strong> - <strong>Nr</strong>. 4<br />

<strong>Nr</strong>. 43 vom 26.06.<strong>2003</strong><br />

Bruno Beikircher, Aue 31,<br />

Olang<br />

Umstrukturierung<br />

Dachgeschosswohnung, Errichtung<br />

einer Außentreppe,<br />

Errichtung einer unterirdischen<br />

Garage<br />

Bp. 885 K.G Olang<br />

Johann Neunhäuserer<br />

ausreichen. Man wird bereits<br />

beim Eintritt ins Arbeitsleben<br />

planen müssen, wie man seine<br />

Altersversorgung sichert.<br />

Derzeit ist im Zusammenhang<br />

mit den Errungenschaften<br />

des Sozialstaates auf<br />

politischer Ebene vieles in<br />

Diskussion. Eine breite Basis<br />

sollte auf jeden Fall über ihre<br />

politischen Vertreter Einfluss<br />

auf folgenschwere Entscheidungen<br />

zu nehmen versuchen.<br />

Das wird nur dann möglich<br />

sein, wenn man sich ausreichend<br />

informiert und auf dem<br />

Laufenden hält.<br />

Elisabeth Bachmann<br />

Andacht und Fröhlichkeit<br />

Die Seniorenvereinigung, die<br />

Bäuerinnen und die KVW-Ortsgruppen<br />

von Olang und<br />

Geiselsberg luden alle Senioren,<br />

Witwen/-er und Alleinstehenden<br />

am 21. Mai zur Maiandacht<br />

in die Kirche von<br />

Mitterolang. Die kirchliche Feier<br />

begleitete der Olanger Frau-<br />

enchor mit einigen andächtigen<br />

Liedern.<br />

Für das anschließende<br />

gemütliche Beisammen ins<br />

Kongresshaus hatten die Bäuerinnen<br />

keine Mühen gescheut<br />

und viele leckere<br />

Köstlichkeiten zubereitet. Das<br />

für solche Anlässe bereits<br />

L.-Abg. Herbert Denicolò:Sich selbst<br />

auf dem Laufenden zu halten ist wichtiger<br />

als nur auf den Staat zu warten.<br />

(Foto: „sq“/Foto Rapid/rb)<br />

bestens bekannte Komikerduo<br />

Maridl und Paula strapazierte<br />

die Lachmuskeln mit eigens für<br />

diese Feier zusammengestellten<br />

Versen und nahm dabei auch<br />

die Tätigkeit des Ortsobmannes<br />

Johann Schnarf<br />

aufs Korn. Auch eine lustige<br />

Szene über einen Besuch beim<br />

Doktor gaben sie zum Ergötzen<br />

des Publikums zum Besten, und<br />

die Oberpustertaler Sängerinnen<br />

verwöhnten die Anwesenden<br />

mit schönen Liedern.<br />

Elisabeth Bachmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!