24.02.2013 Aufrufe

Ablauf - ZDF Fernsehgottesdienst

Ablauf - ZDF Fernsehgottesdienst

Ablauf - ZDF Fernsehgottesdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABLAUF<br />

Evangelischer Gottesdienst<br />

im Zweiten Deutschen Fernsehen<br />

am 15.06.2008 im <strong>ZDF</strong> von 9.30 - 10.15 Uhr<br />

aus der Inselkirche Kloster/Hiddensee<br />

mit Pastor Manfred Domrös, Monika Colmsee,<br />

Uta Gau, Hela Lehnen, Monika Piechocki, Orgel: Hermann Schmalfuß (Bad Berka),<br />

Flöte: Katharina Misgajski, Gitarre: Manfred Domrös<br />

und weiteren Gästen<br />

Vorspiel<br />

„Auf den Zweiten Blick – schweige und höre“<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Kanon für 3 Stimmen: „Schweige und höre“ EG 614<br />

Eröffnung<br />

Schweige und höre,<br />

neige deines Herzens Ohr.<br />

Suche den Frieden!<br />

Text: P. Michael Hermes Osb, um 1983;<br />

nach Worten der Regel des Benedikt von Nursia<br />

Melodie: nach Terrye Coelho 1972<br />

Gemeindelied: „Auf und macht die Herzen weit“, EG 454, 1.5-6<br />

1. Auf und macht die Herzen weit,<br />

euren Mund zum Lob bereit!<br />

Kehrvers<br />

Gottes Güte, Gottes Treu<br />

sind an jedem Morgen neu.<br />

5. Gottes Wort ruft Freund und Feind,<br />

die sein Geist versöhnt und eint.<br />

Kehrvers<br />

Gottes Güte, Gottes Treu<br />

sind an jedem Morgen neu.<br />

6. Darum macht die Herzen weit,<br />

euren Mund zum Lob bereit!<br />

Kehrvers<br />

Gottes Güte, Gottes Treu<br />

sind an jedem Morgen neu.<br />

Text: Str.1,2,6 Johann Christoph Hampe (1950) 1969<br />

nach dem englischen »Let us with a gladsome mind« von John Milton 1623; Str. 3-5 Helmut Kornemann 1972<br />

Melodie: nach einem Tempelgesang aus China<br />

Psalm-Übertragung zu Psalm 139 mit Gloria patri<br />

<strong>Ablauf</strong> 15. Juni 2008 Seite 1


Anrufung<br />

Herr, erbarme dich,<br />

erbarme dich.<br />

Herr, erbarme dich,<br />

Herr, erbarme dich.<br />

Herr, erbarme dich,<br />

erbarme dich.<br />

Herr, erbarme dich,<br />

Herr, erbarme dich.<br />

ABLAUF<br />

Gemeinde: „Allein Gott in der Höh sei Ehr“<br />

Gebet<br />

1. Allein Gott in der Höh sei Ehr<br />

und Dank für seine Gnade,<br />

darum daß nun und nimmermehr<br />

uns rühren kann kein Schade.<br />

Ein Wohlgefalln Gott an uns hat;<br />

nun ist groß Fried ohn Unterlaß,<br />

all Fehd hat nun ein Ende.<br />

Gemeindelied: „Gott ist gegenwärtig“, EG 165, 1.7<br />

1. Gott ist gegenwärtig.<br />

Lasset uns anbeten<br />

und in Ehrfurcht vor ihn treten.<br />

Gott ist in der Mitte.<br />

Alles in uns schweige<br />

und sich innigst vor ihm beuge.<br />

Wer ihn kennt, wer ihn nennt,<br />

schlag die Augen nieder;<br />

kommt, ergebt euch wieder.<br />

7. Mache mich einfältig,<br />

innig, abgeschieden,<br />

sanft und still in deinem Frieden;<br />

mach mich reines Herzens,<br />

dass ich deine Klarheit<br />

schauen mag in Geist und Wahrheit;<br />

lass mein Herz überwärts<br />

wie ein' Adler schweben<br />

und in dir nur leben.<br />

Informationen aus Kirche und Welt<br />

Melodie: Peter Janssens 1973<br />

Text: Nikolaus Decius (1523) 1525<br />

nach dem »Gloria in excelsis Deo« 4. Jh.<br />

Melodie: Nikolaus Decius (1523) 1539<br />

nach dem Gloria einer Ostermesse 10. Jh.<br />

Text: Gerhard Tersteegen (vor 1727) 1729<br />

Melodie: Wunderbarer König (Nr. 327)<br />

<strong>Ablauf</strong> 15. Juni 2008 Seite 2


ABLAUF<br />

Gemeindelied: „Erd und Himmel sollen singen“, EG 499, 1-2<br />

1. Erd und Himmel sollen singen vor dem Herrn der Herrlichkeit,<br />

alle Welt soll hell erklingen, loben Gott zu dieser Zeit.<br />

Halleluja,<br />

dienen ihm in Ewigkeit.<br />

2. Sonne, Mond und Stern sich neigen<br />

vor dem Herrn der Herrlichkeit;<br />

Tag und Nacht sie nimmer schweigen,<br />

loben Gott zu aller Zeit.<br />

Halleluja,<br />

dienen ihm in Ewigkeit.<br />

Lesung Mt.7,24-29<br />

Glaubensbekenntnis nach D.Bonhoeffer<br />

Musik<br />

Predigt<br />

Text: Str. 1-2 Paul Ernst Ruppel 1957<br />

nach dem Hymnus »Corde natus ex parentis«<br />

von Aurelius Prudentius Clemens um 405<br />

Melodie: Paul Ernst Ruppel 1957 nach dem Spiritual<br />

»Singing with a sword in my hands, Lord«<br />

Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann<br />

und will.<br />

Dazu braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.<br />

Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage so viel Widerstandskraft gibt wie wir<br />

brauchen.<br />

Aber er gibt sie nicht im Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst verlassen.<br />

In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden werden.<br />

Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergebens sind und dass Gott es<br />

nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden als mit unseren vermeintlichen Guttaten.<br />

Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Schicksal ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete<br />

und verantwortliche Taten wartet und antwortet. Amen<br />

Gemeindelied: „Ins Wasser fällt ein Stein“, EG 620, 1-3<br />

1. Ins Wasser fällt ein Stein,<br />

ganz heimlich still und leise,<br />

und ist er noch so klein,<br />

er zieht doch weite Kreise.<br />

Wo Gottes große Liebe<br />

in einen Menschen fällt,<br />

da wirkt sie fort in Tat und Wort<br />

hinaus in unsre Welt.<br />

2. Ein Funke, kaum zu sehn,<br />

entfacht doch helle Flammen,<br />

und die im Dunkeln stehn,<br />

die ruft der Schein zusammen.<br />

Wo Gottes große Liebe<br />

in einem Menschen brennt,<br />

da wird die Welt vom Licht erhellt;<br />

<strong>Ablauf</strong> 15. Juni 2008 Seite 3


da bleibt nichts, was uns trennt.<br />

ABLAUF<br />

3. Nimm Gottes Liebe an.<br />

Du brauchst dich nicht allein zu mühn,<br />

denn seine Liebe kann<br />

in deinem Leben Kreise ziehn.<br />

Und füllt sie erst dein Leben,<br />

und setzt sie dich in Brand,<br />

gehst du hinaus, teilst Liebe aus,<br />

denn Gott füllt dir die Hand.<br />

Texte zum Thema<br />

Musik<br />

Gebet und Vaterunser<br />

Text: Manfred Siebald 1973 nach dem amerikanischen<br />

»Pass it on« von Kurt Kaiser (1965) 1969<br />

Melodie: Kurt Kaiser (1965) 1969<br />

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille<br />

geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib<br />

uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in<br />

Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft<br />

und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.<br />

Gemeindelied: „Verleih uns Frieden gnädiglich“, EG 421; GL 310<br />

Verleih uns Frieden gnädiglich,<br />

Herr Gott, zu unsern Zeiten.<br />

Es ist doch ja kein andrer nicht,<br />

der für uns könnte streiten,<br />

denn du, unser Gott, alleine.<br />

Sendung und Segen<br />

Text und Melodie: Martin Luther 1529 nach der Antiphon<br />

»Da pacem, Domine« 9. Jh. (Melodie nach Nr. 4),<br />

Ökumenische Fassung 1973<br />

Kanon für 3 Stimmen: "Herr, du führst uns alle an deiner Hand"<br />

Herr, du führst uns alle an deiner Hand.<br />

Wohin wir auch gehen, Du bist bei uns,<br />

wo wir auch gehen, du bist bei uns.<br />

Musikalisches Nachspiel<br />

Melodie: Matthias Trommer (geb.1952)<br />

Das komplette Textbuch des Gottesdienstes zum Ausdrucken erhalten Sie in der Regel ab Freitag<br />

nach der Sendung unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de ebenfalls in der Rubrik „Download:<br />

Die Texte des Gottesdienstes“. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!<br />

Telefonhotline der evangelischen Zuschauerberatung nach dem Gottesdienst<br />

von 10.15 - 14.00 Uhr:<br />

01803 678376<br />

(9 Cent/Min. pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.<br />

Abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.)<br />

<strong>Ablauf</strong> 15. Juni 2008 Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!