24.02.2013 Aufrufe

Im Fokus: Unabhängigkeit - PwC

Im Fokus: Unabhängigkeit - PwC

Im Fokus: Unabhängigkeit - PwC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beide Arten der Aufbewahrung<br />

werden in der Schweiz angewandt.<br />

Da veränderbare<br />

Datenträger komplexe technische<br />

Verfahren zur Sicherstellung<br />

der Integrität erfordern,<br />

werden in der Praxis heutzutage<br />

grösstenteils WORM-Medien<br />

verwendet.<br />

Welche technischen Möglichkeiten<br />

haben Sie?<br />

Für die richtige Wahl der Archiv-<br />

lösung ist die Datenmenge das<br />

ausschlaggebende Kriterium.<br />

Will etwa ein KMU lediglich<br />

bestimmte Informationen statt<br />

in Papierform auf Datenträgern<br />

archivieren, kann es ausreichend<br />

sein, diese Daten auf einmal<br />

beschreibbaren CDs (WORM-<br />

Medium) zu speichern. Handelt<br />

es sich jedoch um grössere<br />

Datenmengen, die üblicherweise<br />

von Systemen erzeugt werden,<br />

müssen spezifizierte Systemumgebungen<br />

für die Archivierung<br />

von Daten aufgebaut werden.<br />

32<br />

Disclose Juni 2011<br />

Zeichnung einer Systemsteuerung<br />

Die hohen Kosten für die<br />

<strong>Im</strong>plementierung und den<br />

Unterhalt machen es teilweise<br />

unwirtschaftlich, komplexe<br />

Systemumgebungen zu<br />

errichten, die nur den gesetzlichen<br />

Anforderungen an die<br />

Archivierung Rechnung tragen.<br />

Zudem lassen sich die Kosten<br />

eventuell nicht mit dem Risiko<br />

des Verlustes von Daten<br />

begründen. Sinnvoller ist es,<br />

neue Archivlösungen in die<br />

Geschäftsprozesse einzugliedern.<br />

Moderne Archivsysteme<br />

erfüllen so nicht nur die<br />

Anforderungen der gesetzlichen<br />

Bestimmungen, sondern leisten<br />

auch einen Beitrag zur Optimierung<br />

der Geschäftsprozesse.<br />

Wie kann eine Systemumgebung<br />

aufgebaut sein?<br />

Die Geschäftsbücherverordnung<br />

schreibt vor, archivierte und<br />

aktuelle Informationen strikt<br />

zu trennen oder zumindest<br />

so zu kennzeichnen, dass eine<br />

Unterscheidung möglich ist<br />

(Art. 7 GeBüV). Die Archivierung<br />

von Daten kann daher nie<br />

Produktiv-<br />

system<br />

Archivapplikation<br />

Archivmedium<br />

direkt in produktiven Systemen<br />

(z.B. im Finanzbuchhaltungs-,<br />

ERP- oder Bankensystem)<br />

erfolgen.<br />

Weshalb sind Reviews von<br />

Archivumgebungen sinnvoll?<br />

Die technische <strong>Im</strong>plementierung<br />

von Archivsystemen ist komplex.<br />

Sie ist stets mit der Schwierigkeit<br />

verbunden, die Prozesse und<br />

technischen Einrichtungen so zu<br />

gestalten, dass die gesetzlichen<br />

Anforderungen erfüllt werden<br />

können. Dies betrifft nicht nur<br />

den Neuaufbau einer Umgebung,<br />

sondern auch den Wechsel<br />

(Migration) zu einem neuen<br />

Archivsystem. Hinzu kommt der<br />

wirtschaftliche Faktor: In vielen<br />

Fällen ist die einfachste und –<br />

unter dem Aspekt der Archivierung<br />

– sinnvollste Lösung nicht<br />

die wirtschaftlichste. Für<br />

Unternehmen, die ein Projekt<br />

zur Archivierung von Geschäftsunterlagen<br />

angehen, kann<br />

es sich auszahlen, bereits in der<br />

Planungsphase eine externe<br />

Review vorzusehen.<br />

Auslagerung<br />

von Daten aus<br />

Performancegründen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!