25.02.2013 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Ortenau

kreisteil - CDU Kreisverband Ortenau

kreisteil - CDU Kreisverband Ortenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Kreisverband</strong> KREISTEIL<br />

<strong>Ortenau</strong> 11-12/2012 >>> Seite 8<br />

Gewählte Vertreter und Ersatzvertreter aus der <strong>Ortenau</strong>,<br />

Schwarzwald Baar Kreis vom 17.07.2012<br />

Bezirk<br />

Name, Ort Stimmen<br />

Kieninger Gisela, Hornberg 133<br />

Kovac Kordula, Wolfach 131<br />

Pels Leusden Helga, Hausach 80<br />

Schondelmaier Rolf, Gutach 70<br />

Wöhrle Bernd , Gutach 60<br />

Schmid Emil, Wolfach 57<br />

Bruder Franz, Wolfach 56<br />

Fuhrer Erich, Hornberg 56<br />

Ludwig Peter, Wolfach 55<br />

Schmider Frank, Hausach 54<br />

Kadel Werner, Hausach 45<br />

Stammel Thomas, Hornberg 42<br />

Land<br />

Kovac Kordula, Wolfach 102<br />

Pels Leusden Helga, Hausach 44<br />

<strong>CDU</strong>-Kreisvorstand in der „Fliegerkiste“<br />

Biberacher Kindertagesstätte im Fokus der <strong>CDU</strong> <strong>Ortenau</strong><br />

Der Kreisvorstand der <strong>CDU</strong> <strong>Ortenau</strong> besuchte<br />

die im Jahr 2011 eröffnete Kindertagesstätte<br />

„Fliegerkiste“ in Biberach. Das<br />

Besondere an dieser Einrichtung ist, dass<br />

sie ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde<br />

Biberach und der ortsansässigen Firmen<br />

HYDRO Systems KG sowie Karl Knauer<br />

KG ist. Antrieb dafür war das gemeinsame<br />

Anliegen, junge Familien aus der Region<br />

zu unterstützen, sowie die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf zu verbessern.<br />

Bei der Erarbeitung des pädagogischen<br />

Konzeptes wurden die Partner von Kinderzentren<br />

Kunterbunt unterstützt einem<br />

Verein, der bundesweit vor allem private<br />

Kindertagesstätten betreut. Dass dieses<br />

auch angenommen wird, zeigen die Belegungszahlen.<br />

Inzwischen sind alle Plätze<br />

belegt. Insgesamt besteht die „Fliegerkiste“<br />

aus zwei Kleinkindgruppen à zehn Kindern<br />

zwischen sechs Monaten und drei<br />

Jahren sowie einer altersgemischten Kindergartengruppe<br />

über drei Jahre mit 20<br />

Kindern. Darüber hinaus wird auch eine<br />

Wöhrle Bernd, Gutach 32<br />

Schondelmaier Rolf, Gutach 22<br />

Fuhrer Erich, Hornberg 21<br />

Bruder Franz, Wolfach 19<br />

Ludwig Peter, Wolfach 16<br />

Kadel Werner, Hausach 14<br />

Schmid Emil, Wolfach 12<br />

Stammel Thomas, Hornberg 12<br />

Schmider Frank, Hausach 6<br />

Hortbetreuung für Kinder von der 1. bis zur<br />

4. Klasse angeboten. Dadurch könne gewährleistet<br />

werden, dass auch die Schulkinder<br />

außerhalb der eigentlichen Schulzeiten<br />

gut betreut sind. Auch die Betreuung<br />

während der Ferienzeit wird sichergestellt.<br />

Die Einrichtung hat nämlich ganzjährig<br />

von Montag bis Freitag von 07.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr (mit Ausnahme der Zeit<br />

zwischen Weihnachten und Neujahr) geöffnet.<br />

Die Teilnehmer waren sich einig,<br />

dass diese Bedingungen ganz wesentlich<br />

dazu beitragen, dass das Ziel der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie erreicht werden<br />

kann. Dies wird noch dadurch unterstützt,<br />

dass die Eltern die Betreuungszeit<br />

innerhalb des Rahmens an ihre eigenen Arbeitszeiten<br />

anpassen können. Im Anschluss<br />

an die Besichtigung der Kindertagesstätte<br />

stand der Bürgermeister der Gemeinde<br />

Biberach Hans Peter Heizmann,<br />

<strong>CDU</strong>-Mitglied, den Mitgliedern des Kreisvorstandes<br />

für Fragen zur Verfügung. Vor<br />

dem Hintergrund des Rechtsanspruches<br />

auf einen Kindergartenplatz ab August<br />

2013 wurde das „Biberacher Modell“ gelobt.<br />

Heizmann, der auch Vorsitzender des<br />

<strong>Kreisverband</strong>es des Gemeindetages im <strong>Ortenau</strong>kreis<br />

ist, machte darauf aufmerksam,<br />

dass es nicht nur um die Erfüllung des<br />

Rechtsanspruches geht. Vielmehr sei die<br />

Schaffung attraktiver Kinderbetreuungsangebote<br />

im Eigeninteresse jeder einzelnen<br />

Kommune. „Die Kinderbetreuung ist<br />

ein entscheidender Faktor für den Zuzug<br />

junger Familien“, sagte Heizmann. Dabei<br />

sollten die Kommunen den Kontakt zu den<br />

Firmen suchen, da diese dasselbe Interesse<br />

hätten. Sie seien nämlich darum bemüht,<br />

qualifizierte Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter für sich zu gewinnen und in ihrem<br />

Unternehmen zu halten. Dazu benötigten<br />

sie gute Rahmenbedingungen, betonte<br />

Heizmann. Der Kreisvorsitzende<br />

Volker Schebesta, MdL, ergänzte, dass der<br />

Stellenwert guter Betreuungseinrichtungen<br />

auch deshalb so hoch sei, weil viele<br />

Mütter arbeiten müssen bzw. wollen. Die<br />

„Fliegerkiste“ sei vor diesem Hintergrund<br />

ein „tolles Modell“, das nach Ansicht des<br />

Kreisvorstandes Schule machen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!