25.02.2013 Aufrufe

Grün Stadt Zürich Geschäftsbericht 05

Grün Stadt Zürich Geschäftsbericht 05

Grün Stadt Zürich Geschäftsbericht 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grün</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>05</strong><br />

14<br />

Verein Zürcher Volksfeste<br />

Vertreten durch Hans-Jürg Bosshard<br />

<strong>Grün</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> zeichnet im OK des<br />

«Züri-Fäscht» verantwortlich für die<br />

städtischen <strong>Grün</strong>anlagen und deren<br />

Instandstellung (Sicherung der Mittel).<br />

Die Sitzungsabfolge ist unterschiedlich,<br />

mindestens aber zweimal pro<br />

Jahr und vor dem Fest entsprechend<br />

intensiver.<br />

Gärtnermeisterverband <strong>Zürich</strong><br />

und Umgebung (GVZ)<br />

Vertreten durch Paul Dudle<br />

Treffen mit dem Präsidenten viermal<br />

pro Jahr und Teilnahme an verschiedenen<br />

Veranstaltungen; an der GV kurzer<br />

Bericht über <strong>Grün</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>. Dieses<br />

Vertrauensverhältnis ist wichtig um<br />

Geschäfte problemlos abwickeln zu<br />

können.<br />

Flurkommissionsgenossenschaft<br />

Vertreten durch Armin Eberle, Nadia<br />

Hungerbühler<br />

Die vom <strong>Stadt</strong>rat gewählte Kommission<br />

hatte ursprünglich die Aufsicht über<br />

die Flurwege in der <strong>Stadt</strong>. Heute helfen<br />

die drei Landwirte auch bei der Kontrolle<br />

der Ackerbaustelle mit. Kontrolliert<br />

werden jährlich stichprobeweise<br />

direkt zahlungsberechtigte Flächen,<br />

Anzahl Tiere, Hochstammobstbäume<br />

etc. Entschädigt werden die Landwirte<br />

nach Aufwand.<br />

VPOD Gewerkschaft<br />

Vertreten durch Stephan Hall<br />

20<strong>05</strong> fanden 2 ordentliche Diskussions-/Gesprächsrunden<br />

statt. Die Arbeitnehmervertretung<br />

wird von Herrn<br />

Serra (Sekretär VPOD) und Herrn Flü-<br />

ckiger (VPOD Gruppenpräsident von<br />

GSZ) koordiniert. Hauptthemen 20<strong>05</strong><br />

waren: Umsetzung der Feinoptimierung<br />

bei <strong>Grün</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Situation<br />

«Damengarderoben», Situaiton der<br />

Lernenden, Pausenregelung, Umgang<br />

mit Spontanprämien. Die Zusammenarbeit<br />

ist unbelastet und hilft mit, potenzielle<br />

«Störungen» frühzeitig zu erkennen<br />

und anzugehen.<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Partnern und Organisationen<br />

Unregelmässig –<br />

eine Auswahl<br />

Schweizerische Kakteengesellschaft<br />

(SKG)<br />

Vertreten durch Thomas Bolliger, Urs<br />

Eggli<br />

Mitgliedschaft erweiterter Vorstand;<br />

Einsitz Förderverein, Beitragsbatzen<br />

zu Gunsten Förderverein Sukkulenten-<br />

Sammlung; Pflanzenkontakte und<br />

Wissensaustausch.<br />

Hochschule Wädenswil ISW<br />

Vertreten durch Marianne Fritzsche<br />

Zusammenarbeit im Bereich «Vermehrung<br />

Pflanzen der Rotenliste»: Mutterpflanzenaufbau,<br />

Samenproduktion.<br />

Igelzentrum<br />

Vertreten durch Stefan Hose<br />

Projekt Igelgarten musste wegen organisatorischen<br />

Schwierigkeiten des IZZ<br />

auf 2006 verschoben werden.<br />

Natur- und Vogelschutzverein<br />

Höngg<br />

Vertreten durch Do Häberling<br />

Der Natur- und Vogelschutzverein ist<br />

zusammen mit allen anderen Vereinen<br />

der Regionalgruppe <strong>Zürich</strong> VLZ-Mitglied<br />

geworden.<br />

Naturschutzgruppe Binz<br />

Vertreten durch Stefan Hose<br />

Diverse Aufwertungs- und Pflegemassnahmen<br />

im Naturschutzgebiet<br />

Binz.<br />

Fledermausschutz KOF<br />

Verteten durch Stefan Hose<br />

Aktualisierung des Fledermausinventares<br />

als Projektidee (ev. 2007).<br />

Fructus<br />

Vertreten durch Marianne Fritzsche<br />

Beteiligung an der Standaktion vor<br />

dem Globus, Mitwirkung am Mostfest<br />

Schwamendingen.<br />

Naturschutzverein Kreis 7/8<br />

Vertreten durch Max Ruckstuhl<br />

Pflegearbeiten Dienersümpfli und<br />

Kienastenwies durchgeführt.<br />

Verein Glühwürmchenprojekt<br />

Vertreten durch Stefan Hose<br />

Glühwürmchenfestival, Vernetzung<br />

Kolbenhofbach, Inventar Glühwürmchen.<br />

Schweizer Vogelschutz (SVS)<br />

Vertreten durch Stefan Hose<br />

Keine Bemerkungen.<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Vertreten durch This Schenkel<br />

Zur Zeit finden keine regelmässigen<br />

Kontakte statt. Zweimal jährlich orga-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!