25.02.2013 Aufrufe

Rentieren sich Gülle-Kleinanlagen? (pdf)

Rentieren sich Gülle-Kleinanlagen? (pdf)

Rentieren sich Gülle-Kleinanlagen? (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wählt der Landwirt einen anderen Motor<br />

und verändert dadurch den elektrischen<br />

Wirkungsgrad um ein Prozent nach oben<br />

kann dies den jährlichen Gewinn um rund<br />

4.200 Euro positiv verändern. Wird der Bedarf<br />

an Eigenstrom um ein Prozent gesteigert<br />

kostet das 700 Euro. Eine Erhöhung der<br />

Substratkosten um zehn Prozent verringert<br />

den Gewinn um 3.400 Euro.<br />

Verändert <strong>sich</strong> die Gasausbeute um fünf<br />

Prozent, sind 7.300 Euro mehr oder weniger<br />

im Geldbeutel. Verlängert oder verkürzt <strong>sich</strong><br />

die jährliche Laufzeit um fünf Prozent macht<br />

das 7.300 Euro plus oder minus. Verringern<br />

<strong>sich</strong> die Baukosten um zehn Prozent, weil<br />

vielleicht vorhandene Bauwerke genutzt<br />

werden können, schlägt das mit 4.400 Euro<br />

zu Buche.<br />

Praxisbeispiel<br />

Rund 30 Anfragen hat Manfred Dederer in<br />

2012 bekommen. Einige Landwirte haben<br />

den Bau bereits umgesetzt. Kurz vor dem<br />

Start steht die Biogasanlage von Marcel<br />

Renz. Der Familienbetrieb umfasst 110 Kühe<br />

und 300 Schweine, deshalb entschied er<br />

<strong>sich</strong> für die 75-kW-Anlage, die bei der Musterkalkulation<br />

die höchsten Gewinne versprach.<br />

Neben der <strong>Gülle</strong> verfügt der Betrieb<br />

über 300 Tonnen Festmist im Jahr, das restliche<br />

Substrat liefert der eigene Betrieb.<br />

„Weil wir uns auf dem Gebiet Biogasanlagenbau<br />

nicht auskannten, haben wir uns<br />

Unterstützung geholt“, sagt Vater Martin<br />

Renz. Die Beraterfirma Zintl begleitete die<br />

Anlage während der einzelnen Bauabschnitte.<br />

Um Investitionskosten zu sparen, wurden<br />

vorhandene Kapazitäten genutzt. „Vorgrube<br />

und Endlager waren schon vorhanden“, erklärt<br />

Marcel Renz und weil das Trafohäuschen<br />

des Netzbetreibers schon auf dem Hof<br />

stand, sparte er die Anschlussgebühren, die<br />

bei 30.000 Euro liegen können.<br />

Das BHKW-Gebäude baute er selbst und<br />

verlegte gemeinsam mit seinem Vater alle<br />

Kabel. So senkte er die notwendigen Investitionen<br />

auf 400.000 Euro. Obwohl die Anlage<br />

ohne Eigenkapital finanziert wurde, gab<br />

es bei der Bank keinerlei Probleme: „Die<br />

Kalkulation von Herrn Dederer hat sie überzeugt“,<br />

vermutet Marcel Renz. D<br />

Autorin<br />

Dipl.-Ing., Dipl. Journ. Martina Bräsel<br />

Science & journalism<br />

Grünewaldstr. 45 · 70192 Stuttgart<br />

Tel. 07 11/414 099 0<br />

E-Mail: braesel@mb-saj.de<br />

BIOGAS Journal | 1_2013<br />

AUS DER PRAXIS<br />

Mehr<br />

rausholen!<br />

Das geht.<br />

Einfach so.<br />

Auch im EEG 2012.<br />

Die neue N8-Speicher-Abdeckung von MT-Energie mit verdoppeltem<br />

Volumen sammelt Biogas über Nacht für eine höher vergütete<br />

Verstromung am Tag.<br />

Machen Sie mehr aus Ihrem Gas!<br />

Beispielrechnung:<br />

Durchschnittliche Anlagenleistung 400 kWel. 550 kWel.<br />

Standardgewinn im EEG 2012 25.000 € 90.000 €<br />

Zusatzgewinn N8-Speicher-Generation 60.000 € 40.000 €<br />

Zusatzgewinn EEG-Plus-Tarif von MT 25.000 € 20.000 €<br />

____ _________<br />

Gesamtgewinn p.a. 110.000 € 150.000 €<br />

Die N8-Speicher-Generation von MT-Energie.<br />

MT-Energie GmbH<br />

Ludwig-Elsbett-Straße 1<br />

27404 Zeven<br />

Tel. +49 (0) 42 81 -98 45-0<br />

www.mt-energie.com<br />

Besuchen Sie uns: Halle 2-01.12<br />

+<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!