26.02.2013 Aufrufe

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Neues aus den Sozialdiensten<br />

Musik ist Trumpf<br />

im Seniorenheim<br />

Nach der wohlverdienten Sommerpause<br />

sind unsere Singfrauen wieder<br />

jeden zweiten Donnerstag von 15:00<br />

bis 16:30 Uhr für unsere Bewohner im<br />

Seniorenheim da.<br />

Mit vielen Liedern, Gedichten und auch<br />

Gymnastik unterhalten rund zehn Frauen<br />

aus <strong>Wolfurt</strong> unsere BewohnerInnen. Für<br />

die Senioren sind die Singnachmittage<br />

immer eine besondere Abwechslung.<br />

Musik belebt den Geist und regt die<br />

Sinne an. Die Singfrauen freuen sich sehr<br />

über Verstärkung. Wer gerne singt oder<br />

ein Instrument spielt, ist herzlich eingeladen,<br />

vorbei zu schauen und mit zu singen.<br />

Bei Interesse bitte bei Marlies Matt, Telefon<br />

05574/61454, oder direkt im Seniorenheim<br />

bei Marika Geißler Tel.: 05574/<br />

71326-550 bzw. betreuung@sozialdienste-wolfurt.at<br />

melden.<br />

Im Oktober feierten wir mit unseren Bewohnern<br />

ein kleines Apfelfest. Bei feinem Apfelstrudel,<br />

einer kleinen Apfelgeschichte und<br />

schöner Musik verbrachten wir einen gemütlichen<br />

Nachmittag. Auf diesem Wege<br />

möchten wir unserem Trio, Brunhilde mit<br />

der Ukulele, Hans mit seiner Mundharmonika<br />

und Marika an der Gitarre, noch einmal<br />

danken für die tolle Unterhaltung.<br />

Der musikalische Herbst wurde mit einem<br />

Harmonikaspieler abgerundet. Der <strong>Wolfurt</strong>er<br />

Heinz Fischer überraschte uns mit<br />

seinem Können an der Ziehharmonika.<br />

Sowohl auf der steirischen als auch auf<br />

der traditionellen Ziehharmonika hat er<br />

ausgezeichnet aufgespielt. Aus der geplanten<br />

Stunde wurden zwei Stunden. Den<br />

Bewohnern und Besuchern gefiel dieser<br />

Nachmittag außerordentlich.<br />

Allen Musikanten und Sängerinnen gilt<br />

unser herzliches Dankeschön für ihr gesangstarkes<br />

Engagement in unserem Haus.<br />

Marika Geißler, Seniorenbetreuung<br />

Gemeindepanorama<br />

Die Apfelfestmusikanten<br />

Mobiler Hilfsdienst feierte 10-jähriges Jubiläum<br />

Seit nunmehr zehn Jahren ist der Mobile Hilfsdienst (Mohi) in <strong>Wolfurt</strong> tätig.<br />

Neben dem ambulanten Bereich ist auch die Tagesbetreuung eine wichtige<br />

Einrichtung geworden. Insgesamt werden mehr als 13.000 Einsatzstunden<br />

bei über 90 Klienten im Jahr geleistet.<br />

Im Jahre 2002 wurde der Mobile Hilfsdienst in <strong>Wolfurt</strong> gegründet. Seit dieser Zeit ist<br />

die Nachfrage stark gestiegen. Damals waren neun Helferinnen im Einsatz und leisteten<br />

knapp 1.300 Stunden. Mittlerweile engagieren sich 25 Helferinnen, die kleine<br />

und größere Einsätze für unsere betagten Mitbürger machen.<br />

Die Tagesbetreuung wurde im Jahr 2004 eröffnet und betreut derzeit 16 Gäste, auch<br />

hier ist die Nachfrage stark gestiegen. Diese Einrichtung ist in unserer Gemeinde<br />

enorm wichtig geworden.<br />

Das zehnjährige Jubiläum wurde mit den Helferinnen gebührend gefeiert. Ein herzliches<br />

„Dankeschön“ allen Helferinnen, die mit viel Herz und Engagement ihre Klienten<br />

betreuen und für diese unverzichtbar geworden sind.<br />

Die Aufgabe des Mobilen Hilfsdienstes besteht darin, älteren und kranken Menschen<br />

bei der Bewältigung des Alltages behilflich zu sein. Dadurch soll die Lebensqualität<br />

und Selbständigkeit gefördert und das Wohnen in der vertrauten Umgebung länger<br />

ermöglicht werden. Ebenso sollen pflegende Angehörige durch den MOHI eine Hilfe<br />

und Entlastung erfahren.<br />

Die Zusammenarbeit mit der örtlichen Pfarrkrankenpflege<br />

ist wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und funktioniert<br />

ausgezeichnet. Die schnelle und unbürokratische<br />

Hilfe wird in der Bevölkerung sehr geschätzt. Zu Hause<br />

leben, auch wenn es schwierig wird! Wir unterstützen<br />

Sie und erleichtern Ihnen das Wohnen zu Hause.<br />

Kontakt: Sozialdienste <strong>Wolfurt</strong> gemeinnützige GmbH,<br />

Gartenstr. 1, 6922 <strong>Wolfurt</strong>, DSA Barbara Moser-Natter,<br />

Tel.: 05574/71326-610 oder 0664/8408744<br />

Case Managerin Barbara Moser-Natter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!