26.02.2013 Aufrufe

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Brotfest im Haus für Kinder<br />

Der Start in ein neues Kindergartenjahr ist eine besonders sensible und zugleich sehr spannende Phase. Einen Beitrag<br />

zum Gelingen dieses Neuanfangs soll jedes Jahr ein kleines Fest für Kinder und Eltern leisten.<br />

Patricia Hollersbacher, die Leiterin des Montessori-Kindergartens, erklärt im Interview mit Karin Guldenschuh die<br />

pädagogischen Hintergründe:<br />

Karin Guldenschuh: Kartoffeln, Kürbis und Brot. Das waren die Themen der Herbstfeste<br />

in den vergangenen drei Jahren im Haus für Kinder. Was haben diese Themen<br />

gemeinsam?<br />

Patricia Hollersbacher: All diese Dinge sind Früchte des Herbstes. Im Herbst werden<br />

die Vorbereitungen für den Winter getroffen und Vorräte gesammelt. So liegt es nahe,<br />

Früchte aus der nächsten Umgebung zu suchen – wie Kürbis, Kartoffeln und Getreide,<br />

diese dann in ihrer Vielfalt genauer zu betrachten und kennen zu lernen, was<br />

man daraus machen kann. Beim Start ins neue Kindergartenjahr geht es darum, sich<br />

an schon Gelerntes wieder zu erinnern, neue Freunde zu finden, sich unterordnen zu<br />

lernen, sich selber organisieren zu können, viel lachen, spielen, streiten zu dürfen, lernen<br />

neue Wege zu gehen, reifen zu dürfen usw..<br />

Für viele Eltern ist der Kindergarten ein neuer Ort der Begegnung, für andere wiederum<br />

schon vertraut. Mit einem Fest zum Jahresbeginn haben alle die Möglichkeit,<br />

Kontakte zu anderen Familien zu bekommen.<br />

In diesem Jahr war das Brot Thema dieses Start-Festes, was bedeutet das für die<br />

Arbeit im Vorfeld im Kindergarten?<br />

Wir brachten den Kindern verschiedene Getreidesorten mit. Sie konnten die Pflanzen<br />

anschauen, deren Körner entnehmen und mit anderen vergleichen. Da geht es um<br />

Größe, Farbe, Gewicht, Beschaffenheit. Wo wachsen diese Körner und was passiert,<br />

wenn die Körner gemahlen werden? Aus dem gemahlenen Korn haben wir Brot gebacken<br />

und geteilt. Das Kneten im Brotteig, das Naschen von Mehl und Teig und<br />

das Formen machten den Kindern sehr viel Spaß, vor allem, als der gute Brot-Duft<br />

durchs Haus zog. Schlussendlich hat die Geschichte von Frederick zu uns in den<br />

Kindergarten gefunden. Dabei geht es um eine Mäusefamilie, die Futter für den Winter<br />

sammelt. Nur eine Maus, Frederick, sammelt Sonnenstrahlen, Wörter und Farben.<br />

Im Winter teilen sich die Mäuse das Futter. Als es zu Ende geht, bedienen sich alle<br />

Mäuse an den Vorräten von Frederick. So erleben Kinder, dass nicht nur materielle,<br />

sondern auch ideelle Werte im täglichen Leben bedeutend sind.<br />

Bildung<br />

Wie begeht man so ein Fest mit Kindern<br />

von 3 bis 6 Jahren ?<br />

Wenn wir in unserem Haus ein Fest feiern,<br />

gehören Musik, Essen und irgendeine<br />

Art von Darstellung dazu.<br />

Gemeinsam lernten wir ein lustiges Spiellied<br />

von einer Kastanie in deutscher und<br />

schweizer-deutscher Sprache. Dieses<br />

Spiel mit der Sprache, andere Ausdrücke<br />

in einem anderen Dialekt zu hören und zu<br />

sprechen, faszinierte die Kinder. Wir Pädagogen<br />

führten außerdem den Kindern<br />

und unseren Gästen die Geschichte von<br />

Frederick als Schattenspiel vor.<br />

Wie haben die Kinder das Fest selbst<br />

erlebt?<br />

Die Kinder erzählen im Anschluss an ein<br />

solches Fest, welche Geschwister sich<br />

umziehen mussten und was welche<br />

Mama zum Essen mitbrachte.<br />

Diesmal nahmen sie noch oft das Buch<br />

von Frederick zur Hand und die Instrumente,<br />

mit denen wir die Geschichte vertont<br />

haben. Ich hatte auch das Gefühl, so<br />

etwas wie „Stolz“ zu spüren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!