26.02.2013 Aufrufe

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Strohdorfareal - Präsentation des Masterplanes Betriebsgebiet Güterbahnhof<br />

Bei der Gemeindevertretungssitzung im Dezember soll der Grundsatzbeschluss des<br />

Masterplans Strohdorf beschlossen werden. Viele gaben uns positive Rückmeldungen<br />

über den Prozess und die neue Art der Kommunikation. Die ganzheitliche Betrachtung,<br />

die planerische Umsetzung, sowie die Schaffung von Reserven für<br />

kommende Generationen wurden besonders hervorgehoben. Die Umsiedlung des<br />

Rathauses ins Dorf wurde naturgemäß heiß diskutiert. Der überwiegende Teil der <strong>Wolfurt</strong>erinnen<br />

und <strong>Wolfurt</strong>er konnte den raumplanerischen Zielen, nämlich ein echtes<br />

Dorfzentrum zu bilden und im Strohdorf die bisherige Identität (Bildung, Veranstaltung,<br />

Kultur, Sport und Jugend) zu verstärken, durchwegs einiges abgewinnen. Leider<br />

war es uns nicht möglich, die Frage nach dem zukünftigen Standort des<br />

Rathauses konkret zu beantworten. Soviel sei aber verraten, das Rathaus wird zwischen<br />

dem neuen Nahversorgungszentrum (vis à vis Raiba) und der Kirche sein. Ich<br />

hoffe, es wird im kommenden Jahr der genaue Standort fixiert werden können.<br />

Im Frühjahr 2013 wird die Prioritätenreihung der Projekte, auch unter Berücksichtigung<br />

anderer wichtiger Maßnahmen im Ortsgebiet, wie zB die Sanierung der Sozialdienste<br />

bzw. der VS Bütze, erfolgen. Mit Errichtung der Begegnungszone vor<br />

Rathaus und Cubus sowie der Einladung zum ersten Architektenwettbewerb soll, ein<br />

positiver Gemeindevertretungsbeschluss vorausgesetzt, im kommenden Jahr mit<br />

den Umsetzungen begonnen werden.<br />

Ich bedanke mich für Ihr reges Interesse und die konstruktiven Gespräche, aus<br />

denen wir noch einige Anregungen mitnehmen konnten.<br />

Ein virtueller Rundgang durch das Areal steht Ihnen weiterhin unter www.wolfurt.at zur<br />

Verfügung.<br />

Teil-REK Güterbahnhof <strong>Wolfurt</strong> / Lauterach<br />

Nach dem Auflageverfahren wurde am 20. November in den Gemeindevertretungssitzungen<br />

von Lauterach und <strong>Wolfurt</strong> das „Räumliche Entwicklungskonzept“ für das<br />

Betriebsgebiet rund um den Güterbahnhof jeweils mit großer Mehrheit beschlossen.<br />

Gleichzeitig wurde die Herausnahme aus der Landesgrünzone beschlossen. Nun ist<br />

das Land Vorarlberg am Zug. Für alle Mandatare steht die Dringlichkeit der Erweiterung<br />

des Güterterminals außer Diskussion. Die nunmehr vorliegende Endfassung<br />

Aus dem Rathaus<br />

des Teil-REK zeigt große Bemühungen<br />

um eine Verbesserung der ökologischen<br />

Maßnahmen. So sollen nicht nur die stufenweise<br />

Entwicklung des Industriegebietes,<br />

sondern parallel einhergehend<br />

auch die entsprechenden ökologischen<br />

Ersatzmaßnahmen geplant, entwickelt<br />

und vereinbart werden. Weiters sind der<br />

Ausbau des Autobahnknotens an der<br />

Senderstraße zu einem Vollanschluss<br />

und das zukünftige Verkehrskonzept als<br />

besonders wichtig einzustufen. Sobald<br />

die Herausnahme aus der Landesgrünzone<br />

endverhandelt ist, kann mit den<br />

Grundbesitzern Kontakt aufgenommen<br />

werden. Die ÖBB haben die Planung für<br />

das neue Terminal bereits beauftragt.<br />

Planmäßig darf daher mit einem Baubeginn<br />

Ende 2014, Anfang 2015 gerechnet<br />

werden.<br />

Schneeräumung Kirchenstiege -<br />

Freiwillige gesucht<br />

Über Jahrzehnte schaute Robert Geiger<br />

jahraus jahrein aus eigenen Stücken zur<br />

Kirchenstiege und zum Friedhof. Egal, ob<br />

im Winter zur frühen Morgenstunde der<br />

Schnee geräumt werden musste, oder im<br />

Herbst das Laub zu entfernen war. Robert<br />

war immer da. Dafür möchte ich<br />

mich im Namen der Gemeinde und der<br />

Pfarrkirche <strong>Wolfurt</strong> recht herzlich bedan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!