26.02.2013 Aufrufe

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

WINTER 2012 - Marktgemeinde Wolfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Doppelmayr -<br />

zum 6. Mal in Folge „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“<br />

Die Preisträger v.l.n.r.: Stefan Umjenovic, Mark Baldauf (beide aus <strong>Wolfurt</strong>) sowie<br />

Marcel Gasser bei den Maschinenbautechnikern und Stahlbautechniker Maximilian Pasi<br />

Die Ausbildungsaktivitäten für Lehrlinge bei Doppelmayr wurden im Frühjahr <strong>2012</strong> durch eine Kommission der<br />

Arbeiterkammer sowie der WKV-Lehrlingsstelle überprüft und wieder als vorbildlich befunden. Die kontinuierlich<br />

hochwertige Ausbildung wurde durch die beeindruckenden Ergebnisse unserer Lehrlinge belegt.<br />

So konnten unsere Auszubildenden bei<br />

den Lehrlingsleistungswettbewerben für<br />

die Berufe Stahlbautechnik, Maschinenbautechnik<br />

und Elektrotechnik seit 2004<br />

18 der 26 möglichen Titel (Landessiege)<br />

erringen und 99 von 135 Lehrlingen haben<br />

mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.<br />

Außerdem haben 92 von den 146 angetretenen<br />

Kandidaten die Lehrabschlussprüfungen<br />

zumindest mit einem guten<br />

Erfolg bestanden!<br />

Neben diesen überdurchschnittlichen<br />

Leistungen bei diesen Prüfungen bestätigen<br />

sie mit ihrer wertvollen Arbeitsleistung<br />

im Unternehmen und einem mehrjährigen<br />

Notendurchschnitt von ca. 1,6 in<br />

der Berufsschule<br />

die hohe Qualität<br />

der Ausbildung.<br />

Wirtschaft<br />

Das Prädikat<br />

„Ausgezeichneter<br />

Lehrbetrieb“<br />

wird für 3 Jahre<br />

vergeben<br />

Die neuen Lehrlinge starten durch!<br />

23 neue Lehrlinge bei Doppelmayr<br />

Im September <strong>2012</strong> starteten 23 neue Lehrlinge ihre qualitativ hochwertige, zukunftsorientierte<br />

Ausbildung am Standort <strong>Wolfurt</strong>. Das Heranführen an die faszinierende<br />

Welt der Technik und unsere anspruchsvollen Produkte findet mit System statt. Für die<br />

insgesamt 77 Lehrlinge gibt es neben der zentralen Lehrwerkstätte mit 770 m² für<br />

die grundlegende Elektro- und Metallausbildung ein ausgefeiltes Rotationssystem in<br />

zahlreiche Produktionsabteilungen sowie in die Lehrlingsbereiche im Stahlbau und<br />

der Zerspanungstechnik im Werk Hohe Brücke. Alle Ausbildungsbereiche sind mit<br />

modernsten Maschinen und Anlagen ausgestattet. Es wird theoretisches Wissen und<br />

die praktische Umsetzung nach dem letzten Stand der Technik vermittelt. Dem Ausbildungsfortschritt<br />

der Lehrlinge entsprechend werden auch auftragsbezogene<br />

Tätigkeiten durchgeführt.<br />

Doppelmayr bildet seit der Unternehmensgründung im Jahre 1892 Lehrlinge aus und<br />

richtete bereits 1979 eine eigene Lehrwerkstätte ein. Diese langjährige Erfahrung,<br />

ein bestens geschultes Ausbilder-Team und die laufend getätigten Investitionen in<br />

eine zeitgemäße Infrastruktur bieten unseren jungen Mitarbeitern hervorragende<br />

Berufs- und Zukunftschancen in einem weltweit tätigen Unternehmen. Sie sind ein<br />

wichtiger Teil der langfristigen Standortsicherung sowie dem Erfolg der Unternehmensgruppe.<br />

Auch im nächsten Jahr wird Doppelmayr Lehrlinge als Konstrukteure, Elektrotechniker<br />

- Anlagen und Betriebstechnik, sowie Metalltechniker mit den Hauptmodulen<br />

Stahlbautechnik, Maschinenbautechnik, und Zerspanungstechnik aufnehmen. Wir<br />

bieten für Schüler und Schülerinnen ab der 9. Schulstufe zwischen Mitte Jänner und<br />

Ende März 2013 die Möglichkeit an berufspraktischen Tagen teilzunehmen. Interessenten<br />

können sich gerne an Frau Simone Sinz von der Personalabteilung wenden.<br />

Georg Dür, Doppelmayr Ausbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!