26.02.2013 Aufrufe

A: $C - Verlagshaus Jaumann

A: $C - Verlagshaus Jaumann

A: $C - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer25 Grenzach-Wyhlen/Inzlingen Mittwoch,30.Januar2013<br />

BekommtdieLukaspfarreibald<br />

wiedereinenPfarrer? Foto:mh<br />

Pfarrstellewird<br />

ausgeschrieben<br />

Inzlingen (mh). Ein Ende der<br />

Vakanzzeit für die Evangelische<br />

Lukasgemeinde ist zwar<br />

noch nicht endgültig in Sicht,<br />

aber immerhin erfolgte jetzt<br />

die Ausschreibung der Pfarrstelle.<br />

Der Bezirkskirchenrat<br />

Markgrälerland und der Evangelische<br />

Oberkirchenrat in<br />

Karlsruhe haben nun der Bildung<br />

eines Gruppenpfarramtes<br />

mit der 50 Prozent-Pfarrstelle–PfarrstelleI–derLukasgemeinde<br />

Inzlingen und der<br />

neuen Vollzeitstelle für die<br />

Seelsorge an den Kliniken des<br />

LandeskreisesLörrach–Pfarrstelle<br />

II – zugestimmt.<br />

Die beiden zu besetzenden<br />

Stellen waren Anfang Januar<br />

im Gesetzes- und Verordnungsblatt<br />

der Landeskirche<br />

ausgeschrieben.<br />

Die Lukasgemeinde in Inzlingen<br />

hofft nun natürlich,<br />

dass sich Pfarrerinnen oder<br />

Pfarrehepaare für diese Stellen<br />

bewerben.<br />

Die Pfarrstelle I im neu gebildeten<br />

Gruppenpfarramt<br />

der Lukasgemeinde Inzlingen<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Lörrach kann zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

mit einem halben Dienstverhältniswiederbesetztwerden,<br />

da das bisherige Pfarrehepaar<br />

auf übergemeindliche Pfarrstellen<br />

wechselte.<br />

Mit der Pfarrstelle ist ein Regeldeputat<br />

von vier Wochenstunden<br />

Religionsunterricht<br />

verbunden. Die Pfarrstelle I<br />

wird zeitgleich mit der PfarrstelleIIdesGruppenpfarramts<br />

ausgeschrieben. Die beiden<br />

Pfarrstellen sind im Rahmen<br />

einer Stellenteilung kombinierbar.<br />

Altpapierwird<br />

gesammelt<br />

Grenzach-Wyhlen. Die Jugendfußballabteilung<br />

der SG<br />

Grenzach- Wyhlen sammelt<br />

am Samstag, 2. Februar, im<br />

Ortsteil Wyhlen und auf dem<br />

Rührberg das Altpapier. Das<br />

WitzigerHinweisaufdieAltpapiersammlungderVereine.<br />

Altpapier sollte ab 8.30 Uhr<br />

Gebündelt ohne Plastik und<br />

Kartonagen am Straßenrand<br />

zur Abholung bereit stehen.<br />

Wie in jedem Jahr sammeln<br />

die drei Vereine, Nasenrümpfer<br />

Hexen, Tischtennisclub<br />

WyhlenunddieSGGrenzach-<br />

Wyhlen .<br />

Nachdem im vergangenen<br />

Jahr die Sammelergebnisse<br />

rückläufig waren, haben sich<br />

die Vereine entschlossen mit<br />

großen Plakaten an den OrtseingängenvonWyhlendieBevölkerung<br />

auf die Sammlung<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Die Vereine bitten, das Altpapier<br />

ihnen zur Verfügung<br />

zustellen. Damitwird einBeitrag<br />

geleistet, die Jugendarbeit<br />

zu fördern. Die nächste<br />

Sammlung findet am Samstag<br />

8.Juni, durchdieNasenrümpfer<br />

Hexenclique statt.<br />

EntscheidungshilfezurBerufswahl<br />

43ausbildendeUnternehmenundSchulenstellensichimSchulzentrumbeiderAusbildungsbörsevor<br />

Grenzach-Wyhlen(art).<br />

UnterdemMotto„Wege<br />

zumBeruf“ladenderFreundeskreisderRealschuleund<br />

derVereinderFreundedes<br />

Lise-Meitner-Gymnasiums<br />

amSamstag,2.Februar,von<br />

10bis13Uhrzur5.AusbildungsbörseimSchulzentrumein.<br />

MartinaWeber-Kroker sprach<br />

mit Tosca Vogt. Diese ist Vorsitzende<br />

des Freundeskreises<br />

der Realschule und Initiatorin<br />

der Ausbildungsbörse.<br />

Insgesamt43ausbildende<br />

UnternehmensowieweiterführendeSchulenund<br />

Hochschulensindbeider<br />

Ausbildungsbörsevertreten.DiesmalsindaucheinigeUnternehmenzumerstenMalmitdabei.Welche<br />

sinddies?<br />

Mit der Firma Grieshaber LogisticsGroupAG,dieeineVielzahl<br />

von Ausbildungsmöglichkeiten<br />

für den Hauptschüler<br />

bis zum Gymnasiasten anbietet,<br />

können wir eine Informationslücke<br />

schließen. Ich<br />

freue mich auch sehr, dass<br />

ebenso das Deutsche Rote<br />

Kreuz und das Seniorenzentrum<br />

Emilienpark erstmals mit<br />

dabei sind. Ein weiteres neues<br />

Informationsangebot ist Petersen<br />

Dental (Zahntechniker).DieFirmaNovartisPharmaAGwirdindiesemJahrmit<br />

einem noch größeren Informationsangebot<br />

vertreten<br />

sein und beispielsweise auch<br />

über den Beruf Tierpfleger informieren.<br />

GibtesIhrerMeinungnach<br />

Grenzach-Wyhlen (mh). Die<br />

BUND-Ortsgruppe Grenzach-<br />

Wyhlen teilt mit, dass sie ab<br />

sofort im Internet mit einer<br />

eigenenSeitezufindenist.Mit<br />

dieserSeiteseienmehrereZiele<br />

verbunden schreibt der<br />

BUND. Die Ortsgruppe will<br />

ihre Stellungnahmen und<br />

Positionen zu Infrastrukturmaßnahmen<br />

der Gemeinde<br />

veröffentlichen und so einen<br />

direkten Kommunikationskanal<br />

zur Presse, den Parteien<br />

ToscaVogt,InitiatorinderAusbildungsbörseamSchulzentrum Foto:MartinaWeber-Kroker<br />

auchnochBereiche,diebislangbeiderAusbildungsbörsefehlen?<br />

Ja.Ichfinde,esfehltnochmindestens<br />

ein Unternehmen aus<br />

dem Bereich Hotel/Gaststätten<br />

– eine Branche, die für alle<br />

Schulabschlüsse und viele<br />

Interessensgebiete Ausbildungsberufe<br />

anbietet.<br />

ÜberwievieleAusbildungsberufekannmansichbei<br />

derAusbildungsbörseim<br />

Schulzentruminformieren?<br />

Eswerdenrund60verschiede-<br />

und ihre Vertretern im GemeinderatundderÖffentlichkeit<br />

herstellen. Als zweites<br />

wendetsichdieSeitean Gruppen,<br />

die sich dem Naturschutz<br />

verpflichtet fühlen, dazu gehören<br />

unter anderem der Naturschutzbund<br />

Deutschland<br />

und der WWF der Region Basel.<br />

Die Ortsgruppe wendet sich<br />

auch an Vereine in der Gemeinde.Die<br />

dritte Zielgruppe<br />

sind die eigenen Mitglieder,<br />

ne Ausbildungsberufe vorgestellt.<br />

Und wer sich beispielsweise<br />

für ein Studium an der<br />

Dualen Hochschule Lörrach<br />

interessiert, findet an der Börse<br />

eine Vielzahl an Partnerunternehmen<br />

der Hochschule.<br />

Denn beim Dualen Studium<br />

wird ein Ausbildungsvertrag<br />

mit einem Unternehmen<br />

geschlossen. Die GewerbeschulenLörrachundRheinfelden<br />

sowie die Mathilde-<br />

Planck-Schule und die Fachhochschule<br />

Nordwestschweiz<br />

FHNW/Hochschule für Life<br />

Sciences informieren außerdem<br />

über rund 14 verschiede-<br />

BUNDOrtsgruppegehtjetztOnline<br />

DieNaturschützerwollediePlattformalsKommunikationskanalnutzen<br />

die über die Internetseite Gelegenheit<br />

erhalten, sich über<br />

die Arbeit und die Ziele des<br />

BUND zu informieren sowie<br />

Gelegenheitsbesucher und<br />

Internetsurfer.<br />

DerBUNDbetreibtdieSeite<br />

ehrenamtlich und wird sie<br />

nicht zur tagesaktuellen Kommunikation<br />

nutzen, sondern<br />

wird sich für diesen Zweck<br />

weiterhin engagiert und auf<br />

informellen Wegen in ZusammenarbeitmitdenVerantwor<br />

TurnenbleibtHauptsportart<br />

MitgliederversammlungdesTurnerbundesWyhlen<br />

Grenzach-Wyhlen (rr). Kinder-<br />

und Jugendturnen steht<br />

in Wyhlen hoch im Kurs. ImmerhinbietetderTurnerbund<br />

(TBW) ein vielfältiges Programm,<br />

insgesamt 463 Kinder<br />

und Jugendliche gehören zu<br />

den 1167 Mitgliedern. Nach<br />

wie vor bleibt Turnen die<br />

größte Abteilung, aber auch<br />

Badminton, Rock’n Roll und<br />

Shaolin Kempo finden guten<br />

Zuspruch. Einerseits möchte<br />

der TBW Kinder und Erwachsene<br />

zu regelmäßigem Sport<br />

bewegen, andererseits bestreiten<br />

zahlreiche Mitglieder<br />

recht erfolgreich Wettkämpfe<br />

bis auf Bundesebene.<br />

Zur Hauptversammlung<br />

konnten die Abteilungen auf<br />

etliche Erfolge verweisen, so<br />

errangen die Kampfsportler<br />

mehrere Titel bei den Schweizer<br />

Meisterschaften. BadmintonkonnteeineweitereMann-<br />

schaft in der Bezirksliga platzieren.<br />

Die Turner erreichten<br />

sehr gute Platzierungen bei<br />

den Senioren und beteiligten<br />

sich erfolgreich an Wettkämpfen<br />

beim Landesturnfest.<br />

Ingrid Sauerland, wiedergewählte<br />

Vorsitzende, dankte<br />

den rund 60 Übungsleiterinnen<br />

und Übungsleitern für ihr<br />

Engagement. Sie führten die<br />

Sportler zu Erfolgen, gleichzeitig<br />

aber ermöglichten sie<br />

mit ihrer geschickten Organisation<br />

auch einen effektiven<br />

Trainingsbetrieb.<br />

Angesichts der angespannten<br />

Hallensituation bedarf es<br />

präziser Abstimmungen mit<br />

Schulen und anderen Vereinen,<br />

um die Trainingsmöglichkeiten<br />

abzusichern.<br />

Beschäftigt wurde der Verein<br />

auch mit der Beseitigung<br />

von Schäden an den Sportanlagen,<br />

so stand einmal der<br />

Sportplatz unter Wassern,<br />

auch ein verstopftes Rohr im<br />

Vereinsheimerforderteerheblichen<br />

Reparaturaufwand.<br />

Der Platzwart beendete seine<br />

Tätigkeit, noch ist kein Nachfolger<br />

gefunden. Der Sportplatz<br />

erfordere ohnehin mehr<br />

Aufmerksamkeit, wie Ingrid<br />

Sauerland sagte. Im vorigen<br />

Jahr wurde er zu spät für die<br />

Saison vorbereitet.<br />

Bürgermeister Jörg Lutz<br />

nahm die Sorgen und Wünsche<br />

aus der Hauptversammlung<br />

mit und wird dazu Gespräche<br />

vermitteln, um Probleme<br />

bald zu lösen. Er dankte<br />

demVereinfürdas umfangreiche<br />

Engagement. Dies entspreche<br />

dem Anliegen des<br />

Landkreises, die Bewegungserziehung<br />

zu fördern, außerdem<br />

leiste der Verein mit den<br />

umfangreichen Sportangeboten<br />

für Kinder und Jugendli-<br />

neWeiterbildungsmöglichkeiten. ZurAusbildungsbörsesind<br />

auchdieElterneingeladen.<br />

WarumhaltenSieesfür<br />

wichtig,dassauchsiedieses<br />

Angebotwahrnehmen?<br />

Wir, der Freundeskreis der<br />

Realschule und der Verein der<br />

Freunde des Lise-Meitner-<br />

Gymnasiums, sind bestrebt,<br />

bei der Ausbildungsbörse für<br />

jeden Schulabschluss ein breitesSpektrumanAus-undWeiterbildungsmöglichkeitenanzubieten.<br />

tungsträgern für seine Ziele<br />

einsetzen. Finden kann man<br />

auf der Internetseite auch<br />

„Standpunkte“ die für weniger<br />

aktuelle Entwicklungen<br />

oder Sachstände den Standpunkt<br />

des BUND darstellen<br />

(Fessenheim, Baustoffrecylcingwerk,<br />

Stellungnahme<br />

„Bebauungsplan Montagsmatten<br />

Gewerbegebiet<br />

Wösch“).<br />

� www.grenzach-wyhlenbund.de/aktuell/<br />

Für25jährige<br />

Mitgliedschaft<br />

imTurnerbund<br />

Wyhlenwurde<br />

IlseNägele<br />

(rechts)von<br />

der1.VorsitzendenIngridSauerlandgeehrt.ÜbervieleJahrehinwegwarsievorallemimVorschul-undim<br />

Frauenturnen<br />

aktiv.Foto:Rolf<br />

Reißmann<br />

che eine sehr wichtige soziale<br />

Arbeit in der Gemeinde.<br />

Die Hauptversammlung beriet<br />

über eine Satzungsänderung,<br />

bisher wurden alle Vereinsmitteilungen<br />

per Post versandt,<br />

dies sei nicht mehr zeitgemäß,<br />

erklärte der 2. Vorsitzende<br />

Rolf Lucas. Ab sofort<br />

sollte auch der Versand per E-<br />

Mail anerkannt werden. Das<br />

Mindestalter für die Teilnahme<br />

an Abstimmungen wurde<br />

Die Entscheidung, wie es<br />

nach der Schule weitergeht,<br />

muss sicherlich von jedem<br />

Schüler selbst getroffen werden.<br />

Aber ich denke, dass die<br />

ElternmitihrereigenenErfahrung<br />

und dem Überblick über<br />

finanzielle Möglichkeiten<br />

sehr hilfreich und wichtig<br />

sind.<br />

Ich mache bei der Ausbildungsbörse<br />

oft die Beobachtung,<br />

dass Schüler kommen<br />

und durchlaufen, aber aufgrund<br />

der vielen Informationsmöglichkeiten<br />

nicht wissen,<br />

wie und wo sie anfangen<br />

sollen zu fragen.<br />

Winterwandern<br />

imSchwarzwald<br />

Inzlingen.DieAbteilungWandern<br />

im TV Inzlingen lädt zur<br />

Winterwanderung im<br />

Schwarzwald bei Bernau am<br />

Sonntag, 3.Februar,ein.Treffpunkt:9<br />

Uhr,Feuerwehrhaus,<br />

Wanderführer ist Willibald<br />

Frey, eingekehrt wird in der<br />

Krunkelbachhütte, nach der<br />

Hälfte der Strecke. Die Strecke<br />

ist als Winterwanderweg ausgeschildert.<br />

GutesSchuhwerk<br />

und Wanderstöcke sind empfohlen.<br />

Es wird bei jedem<br />

Wetter gewandert. Gäste sind<br />

willkommen.<br />

auf 18 Jahre festgelegt.<br />

Sauerland forderte die Mitgliederzu<br />

mehrMitarbeit auf.<br />

Es sei bedauerlich, dass FunktionenlangeZeit<br />

nichtbesetzt<br />

würden,diesstellezusätzliche<br />

Anforderungen an jene, die<br />

ohnehin schon erheblichen<br />

Aufwand erbringen. Das Miteinander<br />

zeichne einen guten<br />

Verein aus, die Verteilung auf<br />

viele Schultern bringe mehr<br />

Zufriedenheit für alle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!