26.02.2013 Aufrufe

A: $C - Verlagshaus Jaumann

A: $C - Verlagshaus Jaumann

A: $C - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer25 Regio<br />

Mittwoch,30.Januar2013<br />

AOK-Bezirksrat:<br />

RolandSchirmer<br />

übernimmt<br />

Regio. Roland Schirmer aus<br />

WutöschingenstehtalsVersichertenvertreter<br />

für das Geschäftsjahr2013anderSpitze<br />

des AOK-Selbstverwaltungsgremiums.ErhatzumJahreswechsel<br />

turnusgemäß das<br />

ZepterimBezirksratderAOK<br />

Hochrhein-Bodensee von<br />

Heinz Rombach, VorstandschefderSparkasseHochrhein,<br />

übernommen.<br />

„Die AOK Hochrhein-Bodenseewirdauch2013keinen<br />

Zusatzbeitrag erheben“, versprichtderneueVorsitzende<br />

in einer Medienmitteilung.<br />

Mehrals179000Versicherte<br />

ausdenLandkreisenLörrach,<br />

Waldshut-TiengenundKonstanzwerdenvonderBezirksdirektion<br />

betreut. „Das sind<br />

rund 4000 Mitglieder mehr,<br />

alseinJahrzuvor“,freutsich<br />

Schirmer.„UndmitdergleichenGeschwindigkeitwollen<br />

wirauchweiterwachsen.“<br />

DenGrundfürdieseEntwicklungsiehtderArbeitnehmervertreter<br />

und Gewerkschafterinder„starkenPräsenz<br />

vor Ort und der überdurchschnittlichenBeratungskompetenz<br />

der Mitarbeiterindeninsgesamt13<br />

Kunden-Centern“. Auch die<br />

Präsenz der Selbstverwaltungsmitgliederundderneu<br />

eingerichteten VersichertenberaterderArbeitnehmerseiteindenBetriebenwürden<br />

diesenTrendweiterhinpositiv<br />

begleiten.DenAnspruchals<br />

Gesundheitskasse ergänze<br />

dasAngebotmiteinemreichhaltigenundstarknachgefragtenKursangebotindenGesundsheitszentreninLörrach,Waldshut-TiengenundKonstanz.<br />

Der Bezirksrat der AOK<br />

Hochrhein-Bodensee setzt<br />

sichzusammenausjeweils13<br />

Vertretern der Arbeitgeber<br />

undderVersicherten.<br />

RolandSchirmer Foto:zVg<br />

Wettbewerbfür<br />

dieJugend<br />

KreisLörrach.MitdemProjekt<br />

„JugendaufdemLand”startet<br />

imFrühjahreingroßerliterarischer<br />

Wettbewerb. Junge<br />

Schreibbegeisterte aus dem<br />

ländlichenRaumkönnensich<br />

mitKurztextenbiszum30.Aprilbewerben.VeranstalteristdieAkademie<br />

Ländlicher Raum Baden-Württemberg.IndiesemJahrstehtdieJugendimMittelpunkt.AlleFormenundFacetten<br />

ländlicher Jugendkultur<br />

in Vergangenheit und<br />

Gegenwartsindmöglich.Als<br />

Teilnehmerwerdeninsbesondere(abernichtnur)jungeAutorinnenundAutorenausBaden-Württemberg<br />

gesucht,<br />

diesichgerneliterarischmit<br />

ihrer ländlichen Lebenswelt<br />

auseinandersetzen wollen.<br />

GefordertsindkurzeTextebis<br />

zuzehnSeiten.AlsGewinn<br />

und Auszeichnung winken<br />

dreiPreiseimWertvon5000<br />

Euro.Einsendeschlussistder<br />

30.April.WeitereInfosgibtes<br />

unter Tel. 07621/410-2015<br />

und im Internet unter<br />

www.landkreis-loerrach.de/<br />

kulturfoerderung oder<br />

www.alr-bw.de (Projekte/Literaturwettbewerbe).<br />

UnterstützungfürmotivierteMütter<br />

Projekt„TeilzeitausbildungfürFrauenmitKindern“:VerantwortlichelegenpositivenJahresberichtvor<br />

VonMarcoFraune<br />

KreisLörrach.BerufundFamilieuntereinenHutzubringen,istnichtimmereinfach.Nochschwierigerwirdes,wennessichumalleinerziehendeMütterhandelt,<br />

dienichtnureinegeeignete<br />

Kinderbetreuungfinden<br />

müssen,sondernaucheinen<br />

flexiblenArbeitgeber.Das<br />

Projekt„Teilzeitausbildung<br />

fürFrauenmitKindern“,<br />

kurzTAF,setzthieran.Ein<br />

JahrnachdemStartlegten<br />

dieVerantwortlichengesterneinenpositivenZwischenberichtvor.<br />

EmineK.hatteeinZiel:Bevor<br />

ihrzweitesKinddreiJahrealt<br />

ist,wolltesieunbedingteine<br />

Ausbildung absolvieren, die<br />

vordemMutter-Daseintrotz<br />

300bis400Bewerbungenund<br />

einemHalbjahres-Praktikum<br />

einunerfüllterWunschblieb.<br />

AufdasTAF-Projektaufmerksam<br />

geworden, wandte sich<br />

die heute 28-jährige RheinfelderinandieProjektleiterinInaRosenthal.Eineinwöchiges<br />

Praktikum im Optik-Bereichfolgte.Kurzdaraufhatte<br />

sie den Ausbildungsvertrag<br />

beiProOptikRheinfeldenin<br />

der Tasche, da NiederlassungsleiterDanielKratzerbegeistertvomEngagementder<br />

zweifachen Mutter war und<br />

sichnichtabschreckenließ.<br />

DenndieimVergleichzuanderenjungenBewerberngeringere<br />

Flexibilität stellt<br />

durchaus ein Vermittlungshemmnisdar,weißRosenthal,<br />

diedasgemeinsameProjekt<br />

desJobcentersinZusammenarbeit<br />

mit der Fördergesell-<br />

KreisLörrach.DerGirls‘Day<br />

undderBoys‘Daygehenam<br />

25.AprilindienächsteRunde.<br />

GebotenwerdensollenwiedervieleAngebotefürMädchenundJungen,dieErfahrungenfürdiespätereBerufswahlsammelnwollen.<br />

ZieldieserbeidenProjekte<br />

istesjeweils,dieMädchenfür<br />

Berufe die häufig noch als<br />

„frauenuntypisch“geltenund<br />

dieJungenfürBerufemitniedrigemMänneranteilzubegeis<br />

„FrühzeitigeInformationderBürgeristerforderlich“<br />

NeujahrstreffenderSeniorenUnion:Alt-LandratRübsamenliefertStreifzugdurchpolitischeLandschaft<br />

KreisLörrach.ZumNeujahrstreffen<br />

der Vorstände der<br />

Kreis-,Stadt-undOrtsverbändederCDU-SeniorenUnion<br />

im Restaurant Hug, Steinen<br />

konnte der Kreisvorsitzende<br />

Dieter Lützelschwab eine<br />

stattlicheAnzahlvonTeilnehmern<br />

begrüßen. Bei einem<br />

kurzenBlickaufdasErgebnis<br />

derLandtagswahlinNiedersachsen<br />

äußerte er sich kritischüberdieLeihstimmenkampagne.<br />

Anschließend<br />

unternahmAlt-LandratAlois<br />

Rübsamen einen Streifzug<br />

durch die politische Landschaft.<br />

Dabeikritisierteerauchden<br />

Länderfinanzausgleich. Es<br />

könnenichtsein,dassesunter<br />

den 16 Bundesländern nur<br />

drei„Geberländer“gebe.„Ich<br />

bin für Solidarität, aber so<br />

DiegewähltenAusbildungen:Optikerin,Bäckereifachverkäuferin,Fleischereifachverkäuferin,Verkäuferin,Hauswirtschafterin,FriseurinundAltenpflegerin.<br />

Foto:Archiv<br />

schaftderHandwerkskammer<br />

Lörrachleitet.„VieleFrauen<br />

wollenbeispielsweiseindie<br />

Pflege,dochdassetzteinesehr<br />

flexibleKinderbetreuungvoraus.“NinjaWildemann,BeauftragtefürChancengleich<br />

„VieleFrauenwollen<br />

indiePflege,doch<br />

dassetzteinesehr<br />

flexibleKinderbetreuungvoraus“<br />

InaRosenthal<br />

heit beim Jobcenter in Lörrach,weißzugleichvoneiner<br />

Offenheit gegenüber einer<br />

Teilzeit-Ausbildungzuberichten.DasTAF-ProjektsollderStartsein,dasseinauf30Wo-<br />

ErfahrungenfürBerufswahlsammeln<br />

Girl’sundBoys‘Day:KreisjugendreferatkoordiniertAktionstagam25.April<br />

tern. „Durch die Erprobung<br />

der dafür erforderlichen Fähigkeiten,<br />

bekommen die<br />

SchülerAnregungenzurBerufswahlerweiterungundden<br />

Anreiz,dieseBerufeinihre<br />

Zukunftsplanungen mit einzubeziehen“,<br />

unterstreichen<br />

dieVerantwortlichen.Fürdie<br />

teilnehmenden UnternehmenundInstitutionenbietederAktionstagdieMöglichkeit,KontaktzuJungenund<br />

Mädchen aufzunehmen, ih-<br />

kannesnichtbleiben“,stellte<br />

Rübsamenfest–undforderte<br />

Änderungenein.<br />

DemheimischenCDU-Bundestagsabgeordneten<br />

Armin<br />

SchusterdanktederAlt-LandratfürdessenEinsatz,obbeiderRheintalbahn,demWeiterbauderA98undbeivielemanderenmehr.„FüreineflorierendeWirtschaftbrauchenwireineguteVerkehrsinfrastruktur.“<br />

Auch dem<br />

CDU-Landtagsabgeordneten<br />

UlrichLuschesprachRübsamendenDankfürseine„kompetenteundengagierteArbeit<br />

imWahlkreisineinernicht<br />

einfachenSituation“aus.<br />

BeimThemaEnergiewende<br />

unterstrich Rübsamen die<br />

NotwendigkeitvonLeitungsnetzenvonderNordseeinden<br />

wirtschaftsstarkenSüden,die<br />

chenarbeitsstundenreduziertesPensumfürMütterselbstverständlichwerdenkann.<br />

EinehoheHürde,dieeszu<br />

überwindengilt,istdabeiaußerdemdieKinderbetreuung.VonneunvermitteltenAusbildungsstellenkonn-<br />

tendreinichtangetretenwerden,weil<br />

keine ausreichendeKinderbetreuung<br />

ermöglicht<br />

werden konnte.<br />

Eine Tagesmutter<br />

hatte nach einer<br />

Woche Kinderbetreuungwiederabgesagt,sodasseineBewerberinnichtdenWegindieBerufsfeldgehenkonnte.Wiesemann:„DasistwieeinSchlagindenMagen.“IneinemanderenFallfandeinedreifache<br />

nenihreArbeits-undAusbildungsmöglichkeitenvorzustellenundsopotenziellezukünftigeMitarbeiterkennenzulernenundeventuellsogar<br />

anzuwerben.<br />

Über rege Teilnahme erfreut<br />

sich auch das KreisjugendreferatLörrach,dasdenAktionstagimLandkreisLörrachkoordiniertunderwartet,<br />

dassauchindiesemJahrdie<br />

TeilnehmerzahldesvergangenenJahresbeimGirls’Day,<br />

Alt-LandratAloisRübsamen<br />

Foto:Archiv<br />

gebautwerdensollen.Pumpspeicherkraftwerke<br />

müssten<br />

her,umdieEnergiezuspeichern,ebensowieWindkrafträder<br />

und andere Energieerzeuger,umdieStromversorgungzusichern–„unddaszu<br />

bezahlbaren Preisen“. Man<br />

brauche,soRübsamen,inno-<br />

Mutter trotz Unterstützung<br />

durch die TAF-Aktiven erst<br />

keinepassendeKinderbetreuungimoberenWiesental.<br />

Dass die Chancengleichheits-BeauftragtevomJobcenter<br />

und auch Projektleiterin<br />

Rosenthal gestern dennoch<br />

voneinem„erfolgreichenProjekt“sprechenkonnten,zeigendieFaktenzurMaßnahme.Vonden19TeilnehmerinnensindsechsalleinerziehendeMütterinAusbildung,vierimregulärenArbeitsmarktintegriert,eineimberufspraktischenJahr,zweihabeneineschulischeAusbildungbegonnenundeinebesuchtweiter<br />

das Projekt. Zwei Abbrüche<br />

schlugennurzuBuche.Damit<br />

sindzwölfFrauenerfolgreich<br />

gestartet.<br />

DieMütterwollenVorbild<br />

vonmehrals360Mädchenbei<br />

37 verschiedenen Veranstaltungen,<br />

übertroffen werden<br />

kann.VorallembeimBoys’<br />

Day 2013 erhofft sich der<br />

LandkreisvieleneueTeilnehmer:dieZahlvonmehrals80Schülernbei42diversenAngeboten<br />

im Jahr 2012 soll<br />

übertroffenwerden.<br />

Mehr Infos gibt es beim<br />

Kreisjugendreferat, Tel.<br />

07621/410-5290, E-Mail: info@jugendagenturen.de.<br />

vativeundmutigeKonzepte.Dringendnotwendigseienallerdingsneueundvorallem<br />

kürzere Planungsverfahren<br />

mit einer frühzeitigen und<br />

umfassendenInformationder<br />

Bürger.<br />

Beim Thema „Demografische<br />

Entwicklung“ ging der<br />

ReferentaufdenMangelan<br />

Pflegekräften ein, mit dem<br />

sichderKreisverbandderSeniorenUnionindenvergangenenMonatenimmerwieder<br />

befasst habe. Erfreulich sei,<br />

dassdasBundeskabinettam<br />

16.JanuardenEntwurfeines<br />

GesetzeszurStärkungderberuflichenAus-undWeiterbildunginderAltenpflegebeschlossen<br />

habe. Rübsamen:<br />

„JetztliegtesamBundestag,<br />

dasGesetzzügigzuberaten<br />

undzubeschließen.“<br />

fürdenNachwuchsseinund<br />

einerregulärenBeschäftigung<br />

nachgehen, weiß Wildemann.FinanzielllohnesichdieAusbildungnurlangfristig.Teilweiseerst,wennder<br />

Nachwuchsausdeneigenen<br />

vierWändenistundeinneuer<br />

Lebensabschnitt beginnt, so<br />

dieProjekt-Beteiligten.<br />

DieNachfrageistdennoch<br />

weitgrößeralsdasAngebot.<br />

SostehenindiesemJahrnur<br />

zwölf Plätze für alleinerziehendeMütterzurVerfügung,<br />

denen zuerst in Einzelcoachings<br />

bei der Suche nach<br />

einerTeilzeit-Ausbildunggeholfenwirdunddiewährend<br />

derLehrenochUnterstützung<br />

erhalten.<br />

Rosenthal,dieihreProjektleitungineinigenWochenanChristianeBrögelmannübergibt,sprichtdahervoneiner<br />

„sehr kleinen Maßnahme“.<br />

Daswirdbesondersanden<br />

Jobcenter-Zahlen deutlich:<br />

Hierwerdenrund1200Alleinerziehendegeführt,etwa70<br />

Prozent davon haben keine<br />

Ausbildung.Darüberhinaus<br />

sind nach groben Schätzungen<br />

240 Alleinerziehende<br />

arbeitslosund230arbeitssuchendgemeldet.<br />

KURZINFO<br />

BeimProjekt„TeilzeitausbildungfürFrauenmitKindern“<br />

nehmen die VerantwortlicheneineVorauswahlgeeigneterBewerberfürdieBetriebevor.Diesemüssenangesichts<br />

der geringeren wöchentlichenAusbildungszeitaucheinereduzierteAusbildungsvergütungzahlen,wasdieEinstellungweitererKräfteermögliche.WeitereInfos<br />

beiderProjektleitungunter<br />

Tel.07621/5838649.<br />

Hilfebei<br />

Demenz<br />

KreisLörrach.DerAngehörigengesprächskreis<br />

für Demenzerkranktetrifftsichdas<br />

nächsteMalamMontag,18.<br />

Februar,von14.30bis16Uhr<br />

indenRäumendesSt.Gallushauses,WarmbacherStr.37a,<br />

in Rheinfelden-Warmbach.<br />

Interessiertesindzudiesem<br />

Treffenwillkommen.<br />

FürFragenundweitereInformationen<br />

steht die Demenz-BeratungsstelledesCaritasverbandesunterderTelefonnummer07621/927521<br />

zurVerfügung.<br />

Schließlich wandte der<br />

Alt-Landrat sich noch dem<br />

Thema„WohnenimAlter“zu.<br />

Unbestrittensei,dassdiemeisternälterenMenschenauch<br />

imAlterinihrergewohnten<br />

Umgebung bleiben wollten.DieWohnungenerfülltenaberoftnichtmehrdienotwendigenKriterien.MankönnesieaberoftmitzumTeil<br />

kleinen baulichen Veränderungen<br />

„altersgerecht“ herrichten.<br />

Hierzu gebe es auf<br />

Bundesebene ein Förderprogramm.<br />

EinVertreterderStaatlichen<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau(KfW)wirdimRahmen<br />

einer Informationsveranstaltungam14.FebruarinLörrachdazuinformieren.Einegesonderte<br />

Einladung für interessierteBürgersollnochfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!