26.02.2013 Aufrufe

A: $C - Verlagshaus Jaumann

A: $C - Verlagshaus Jaumann

A: $C - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer25 Kandern/Kandertal<br />

Mittwoch,30.Januar2013<br />

DieArbeitenzumHochwasserschutzander<br />

KanderimAbschnittvomRathausbiszurSozialstationdominierenseitJahrendasKandernerStadtbild.DieArbeitendieseroftkri<br />

VonTimNagengast<br />

Kandern. Ein seit Jahren<br />

nicht zu übersehendes<br />

Großprojekt wie die Hochwasserschutzbaustelle<br />

lässt<br />

andere städtische Baumaßnahmen<br />

leicht in den Hintergrund<br />

treten. Stadtbaumeister<br />

Hanspeter Amann gab<br />

im Gemeinderat am Montagabend<br />

einen Sachstandsbericht.<br />

Im Folgenden eine<br />

Zusammenfassung der wichtigsten<br />

aktuellen Bauprojekte<br />

in Kandern.<br />

HochwasserschutzanderKander:VorknappdreiJahren,am<br />

16.Februar2010,begannen<br />

mit der Rodung der Bäume<br />

entlang der Hammersteiner<br />

StraßedieBauarbeitenfürden<br />

Hochwasserschutz an der<br />

Kander.ZumoffiziellenSpatenstichimJulidesselbenJahreskamdiedamaligeUmweltministerinTanjaGönnernachKandern.SeitheristvielWasserdenBachhinabgeflossen<br />

und Bagger, Bohrer, Beton<br />

undBauarbeitergehörengefühlt<br />

schon fest zum KandernerStadtbild.<br />

Verbreitertundauchvertieft<br />

wurdedergemächlichscheinendeFluss,der–wiezuletztinden50erJahren–aberungeahnteKräfteentwickelnkann.<br />

Mittlerweile hat die Kander<br />

zwischenRathausstegundSozialstation<br />

deutlich mehr<br />

Raum.<br />

Wo einst ein Grünstreifen<br />

war,ist–dankeineskleinen,<br />

zusätzlichenFlussarms–im<br />

Hochwasserfallnurnocheine<br />

Insel.Diealten,nichteinmal<br />

übereinFundamentverfügenden<br />

Bruchsteinmauern des<br />

FlussesanderHammersteiner<br />

StraßesindeinerausBetongefertigtenundmitgewaltigen<br />

Bohrpfählen stabilisierten<br />

Wand gewichen. Aus optischen<br />

Gründen wurden an<br />

einsichtigen Stellen Granit-<br />

steinblendenaufgesetzt.Der<br />

Gehweg an der Hammersteiner<br />

Straße „überkragt“<br />

denFlussmittlerweile.Mehrere<br />

Brücken mussten ersetzt<br />

werden. Dies, wo möglich,<br />

durchausbehutsam,hatdoch<br />

beispielsweise die StorchenbrückedashistorischeGeländer<br />

des Vorgängerbaus zurückerhalten.<br />

Ganz ohne Nebengeräusche<br />

verlief die Großbaustelle an<br />

derKanderjedochnicht.So<br />

gerietendieArbeitenstellenweise<br />

über Monate ins Stocken,dasichdieStadtalsAuftraggeberunddiebauausführendeFirmabezüglichmehrerer<br />

Nachtragsforderungen<br />

nichtsorascheinigwurden.<br />

Deutlich länger als geplant,<br />

nämlichfastzweiJahrelang,<br />

dauerte der abschnittsweise<br />

Bau der Landstraßenbrücke<br />

überdieKander–waszahlreiche<br />

Umleitungen und Sperrungenmitsichbrachte.Seit<br />

MitteNovember2012rolltder<br />

Verkehr wieder zweispurig.<br />

DasneueBauwerkheißtim<br />

Volksmund (beziehungsweiseteilweisesogarimoffiziellenGebrauch)seither„Seufzerbrücke“.Rund9,5MillionenEuro(inklusiveFördergelder)wirddieGesamtmaßnahmeamSchlussverschlungen<br />

haben.<br />

DieArbeitenstehenmittlerweilekurzvordemAbschluss.<br />

AufgrundderstrengenKälte<br />

(gefrorenerBoden)ruhtendie<br />

Arbeitenjedochzuletzt.Der<br />

genaueFertigstellungstermin<br />

istnochoffen.DieNachtragsbearbeitungensindimGange.<br />

NochnichtklaristderLieferterminfürdieGeländerander<br />

Kander (rund 600 Meter).<br />

Nichtfertiggestelltsindaktuell<br />

die Fußwege an der<br />

Schwemme zum Seniorenheim<br />

und der Dammbau.<br />

NochfolgenwirddieGrüngestaltung.<br />

Des Weiteren sind<br />

noch Beleuchtungs-, GipserundBlechnerarbeitenzuerledigen.<br />

Zudem fehlen einige<br />

tisierten,mindestensaberauchgenausooft<br />

gelobtenGroßbaustellestehenmittlerweile<br />

kurzvordemAbschluss.Dochauchjenseits<br />

dieserimStadtbildaugenfälligstenundgröß-<br />

Natursteinabdeckungen.„Die<br />

Hauptarbeiten sind durch“,<br />

sagtHanspeterAmann.<br />

Umrüstung auf LED-Beleuchtung:Rund930StraßenlaterneninderGesamtstadtKandernwerdenaktuellaufmoderne,sparsameLED-Technikumgerüstet.DieArbeitenbegannenimvergangenenNovember.<br />

Aktuell sind 560<br />

Leuchtenumgerüstetworden,<br />

derReststehtnochaus.<br />

Grund dafür: Die Hersteller<br />

habenLieferprobleme,denn<br />

vielerortswird–auchbedingt<br />

durchdieZuschusslage–ebenfallsaufLED-Straßenbeleuchtungumgestellt.Seitwenigen<br />

Tagenwerdenzudemrund80<br />

Masten und Wandausleger<br />

ausgetauscht.<br />

DiesespeziellenArbeitensollennochimFebruarerledigtsein,imMaidannsolldieGesamtstadtKandernübereineLED-Straßenbeleuchtungverfügen,erwartetdasstädtische<br />

Bauamt.<br />

Neues Regenüberlaufbecken<br />

beim Bauhof:ZumBaudieses<br />

Beckens(fürdasaltewardie<br />

Betriebserlaubnis erloschen)<br />

musstederRecyclinghofum<br />

einigeMeterinRichtungStadt<br />

„verschoben“werden.DasBecken<br />

selbst ist mittlerweile<br />

hergestellt,dieGeländersind<br />

montiert.DerEinbaudertechnischen<br />

Ausrüstung ist am<br />

Laufen,jedochgabeszuletzt<br />

wetterbedingte Verzögerungen.DieStadtrechnetimApril/MaimitderFertigstellung.<br />

Erweiterung Hochbehälter<br />

„Buchhole“ Wollbach:Umdie<br />

Trinkwasserversorgung im<br />

wachsenden Stadtteil Wollbach<br />

zu verbessern beziehungsweise<br />

sicherzustellen,<br />

wirdderzeitderHochbehälter<br />

„Buchhole“ erweitert. Die<br />

ArbeitenbegannenMitteOktober,dieFertigstellungistfür<br />

Mitte März anberaumt. Die<br />

Bodenplatte und die BetonwändedesErweiterungsbaus<br />

stehenbereits.<br />

Neubau eines Filtratwasserspeichers<br />

in der städtischen<br />

Kläranlage Hammerstein:Bau<br />

undTechniksindfertig,die<br />

AnlageistbereitsinBetrieb.<br />

AktuelllaufendieFeinjustierungundkleinereFertigstellungen.<br />

Sanierung „Alte Poststraße“<br />

(Tannenkirch/Holzen): Der<br />

BelagaufdergesamtenStrecke<br />

muss noch aufgebracht<br />

werden. Die Straßenränder<br />

sind aber bereits verbreitert<br />

worden.GrundfürdieVerzögerungen<br />

der StraßenbauarbeitenimBereichFohrenwaldundSausenhardwardas<br />

Winterwetter<br />

der vergangenen<br />

Wochen.<br />

DerBodenwar<br />

gefroren.<br />

Weiterekleine<br />

Straßenbauarbeiten<br />

in<br />

Wollbach<br />

(Obere Dorfstraße)<br />

und<br />

Riedlingen<br />

(Kaiserstraße)<br />

sind fertiggestellt.<br />

Reinigung der<br />

Abwasserkanäle:<br />

Die Arbeiten<br />

sind am<br />

Laufen,kamen<br />

aufgrunddesWettersaberteilweisezumStillstand.EssindzweiArbeitskolonnenunterwegs.MitderFertigstellung<br />

rechnetdieStadtEndeMärz.<br />

Wasserversorgung und Abwasserentsorgungfürdie„Äußere<br />

Bruckmatt“: Submissionsterminwaramgestrigen<br />

Dienstag.KnappeinDutzend<br />

FirmenhattenUnterlagenbei<br />

derStadtangefordert.DerGemeinderatwirddenAuftragam27.Februarvergeben,Baubeginnist<br />

imApril.Mitder<br />

Fertigstellung rechnet die<br />

StadtverwaltungimHerbst.<br />

Neubaugebiet „Hüttstall“ in<br />

Tannenkirch:Zwischen dem<br />

TannenkircherSchulhofund<br />

demGupfwegsollen15Bauplätze<br />

entstehen. Das Ausschreibungsverfahren<br />

läuft,<br />

Submissionsterministder8.<br />

Februar,dieArbeitenvergibt<br />

derGemeinderatam27.Februar.<br />

Baubeginn im „Hüttstall“istam2.April,dasvoraussichtlicheBauendeam11.<br />

Oktober.<br />

tenBaustelleseitJahrzehntengibtesweitereBauprojekteinunterschiedlichenDimensionen,diesichinderUmsetzungbefinden.<br />

EineAuflistung,wasderzeit„geht“.<br />

Baustellen:Bagger,BohrpfähleundBeton<br />

Auchwennmanesmanchmalnichtgleich„sieht“:InderGesamtstadtKandernsindunzähligeBaumaßnahmenimGange<br />

FürdenlaufendenBaudesneuenRegenüberlaufbeckensamPapierwegmüsstederRecyclinghof„umziehen“.<br />

ImRahmendesStadtsanierungsprogrammsIIstehenimBereichvon<br />

Schwemme,HammersteinerStraßeundBlumenmühlgasse(Foto)<br />

umfangreicheBauarbeitenan.<br />

DieArbeitenzumHochwasserschutzanderKanderstehennachrunddreijährigerBauzeitvordemAbschluss.Fotos(4):MarcoWeber<br />

EinTeilderStraßenbeleuchtung<br />

istbereitsaufLED-Technikumgerüstetworden.<br />

Projekt „Stadtsanierung II“:<br />

DieAusführungsplanungfür<br />

die Baumaßnahmen im Bereich<br />

von Hammersteiner<br />

Straße,SchwemmeundBlumenmühlgasseistamLaufen.<br />

DieAusschreibungistfürMai/<br />

Junigeplant.Nochoffenist<br />

derGrunderwerb,Klärungen<br />

mit Anwohnern stehen an.<br />

DieStadthateinenAntragauf<br />

Zuschüsse aus dem Ausgleichstockgestellt.DerBaubeginnistnachdenSommerferiengeplant,dasvoraussichtliche<br />

Bauende<br />

istimHerbst<br />

2014.<br />

August-Macke-Schule:<br />

Die Sanitäranlagensollen<br />

saniert<br />

werden, teilweisewerdendieBödenerneuert.EinigeWasserleitungen<br />

sind<br />

zu ersetzen.<br />

Aktuell holt<br />

dieStadtHonorarangeboteein.<br />

Sporthalle auf der Staig:Die<br />

HallebekommtneueSanitäranlagen,derStiefelgangwird<br />

verkleidet. Wasserleitungen<br />

müssenersetztwerden.<br />

Kindergarten Kandern: Für<br />

dieHeizungsanlageholtdie<br />

Stadt derzeit Angebote ein.<br />

FürdieSanitäranlagenlaufen<br />

aktuelldieProjektierungsvorbereitungenunddieAusfüh-<br />

rungsfestlegungen.<br />

Parkplatzsituation beim KandernerRathaus:HierfürwerdenderzeitdieKostenermittelt,<br />

einige Varianten liegen<br />

vor.Diesewerdeneventuell<br />

am27.FebruarimGemeinderatvorgestellt.ZielisteineVerbesserungderZufahrtzudenParkplätzen(„Rathausumfahrung“).<br />

Kandertalhalle Wollbach:Die<br />

WC-Anlagen(unteranderem<br />

mit wasserlosen Urinalen)<br />

sollensaniertundeineBehindertentoilette(Standortnoch<br />

offen)eingebautwerden.Die<br />

AusschreibungfürdieFliesenund<br />

Sanitärarbeiten ist erfolgt.<br />

In rund einem Monat<br />

solldieMaßnahmerealisiert<br />

werden. Dies erfolgt in AbsprachemitderOrtsverwaltung,<br />

um den Hallenbetrieb<br />

nichtallzusehrzubehindern.<br />

EssindumfangreicheEigenleistungenvorgesehen.<br />

Weitere anstehende Baumaßnahmen:ErschließungObererForsthausgarten,WasserversorgungTannenkirch/Holzen(wirberichtennochgesondert),<br />

Brückensanierung<br />

inFeuerbach,Trennwandfür<br />

dieKandernerGrundschulaula,<br />

Ausbau des Wollbacher<br />

Kindergartens (Kleinkindgruppe),<br />

Salzlagerboxen für<br />

denBauhof,Warmwasserleitung<br />

für die Karl-Köllner-<br />

Schule,zweiteTeilsanierung<br />

des Radwegs Kandern-Hammerstein(derersteAbschnittistbereitsgemacht)sowieMalerarbeiten<br />

in der SitzenkircherOrtsverwaltung.<br />

BekommtneueWC-Anlagen:dieKandertalhalleinWollbach<br />

Foto:InesBode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!