26.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Jahresbericht 2009 - Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Jahresbericht 2009 - Unabhängige Patientenberatung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eckpunkte des UPD Qualitätsmanagements<br />

• Einheitliche Falldokumentation<br />

(anonymisierte Vollerfassung)<br />

• Qualitätszirkel (regionale Arbeitsgemeinschaften)<br />

• Leitlinien und Standards für die Gestaltung<br />

des Beratungsprozesses<br />

• Leitlinien und Standards für die<br />

Rahmenbedingungen der Beratung<br />

• Kennzahlenvergleich zwischen den<br />

Beratungsstellen<br />

• Verbundweite Fortbildungsangebote/<br />

Qualifizierungsstandards<br />

• Supervision<br />

• Wissensmanagement<br />

dem Gebiet der Gesundheitsberatung Standards<br />

zu setzen. Der Entwurf wurde den Teilnehmern der<br />

zweiten Verbundkonferenz <strong>2009</strong> präsentiert, die<br />

unter dem Leitthema „Beratungsprofil der UPD“<br />

stand. Die Verabschiedung der Endfassung ist für<br />

2010 vorgesehen.<br />

Fortbildung<br />

Das modulare Fortbildungs-Curriculum wurde fortgesetzt.<br />

<strong>2009</strong> fanden zwei jeweils zweitägige bundesweite<br />

Fortbildungen zu Beratungsmethoden<br />

und -themen statt. Durchgeführt wurden die Module<br />

V (Beratung bei Verdacht auf Behandlungsfehler)<br />

und VI (Training der telefonischen Beratung). Es<br />

haben 49 Beraterinnen und Berater aus allen Beratungsstellen<br />

teilgenommen. 69 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter haben weitere Fachfortbildungen<br />

besucht, darunter drei zweitätige Medientrainings,<br />

ein eintägiges Recherchetraining sowie eine Schulung<br />

zum Thema Online-Beratung. Regional haben<br />

Fortbildungen zu den Themen „Beratung und Gesprächsführung<br />

bei Menschen mit psychischen Erkrankungen“<br />

sowie „Zahnimplantate“ stattgefunden.<br />

Alle Fortbildungen wurden vom Arbeitskreis<br />

Qualifizierung konzipiert, begleitet und bewertet.<br />

UPD BERATUNGSPROZESS: VON DER ANFRAGE BIS ZUM ABSCHLUSS („geholfen“)<br />

Anfrage<br />

Auftragsklärung<br />

Problemdefinition<br />

Fragestellung<br />

Struktur- und<br />

Informationsphase<br />

geholfen<br />

Lösungsoptionen<br />

Information/Antwort<br />

TEILNAHME AN VERBUNDKONFERENZEN UND<br />

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN IM JAHR <strong>2009</strong><br />

teilnehmende teilnehmende<br />

Berater/-innen RBS<br />

Verbundkonferenz März 89 22<br />

Fortbildungsmodul V:<br />

Behandlungsfehler 25 19<br />

Fortbildungsmodul VI:<br />

Telefonberatung 24 17<br />

Medientraining 21 18<br />

Recherchetraining 24 18<br />

Online-Beratung 24 22<br />

Regionale Fortbildungen<br />

· psychische Erkrankungen 18 14<br />

· Zahnimplantate 19 6<br />

Verbundkonferenz<br />

September 113 22<br />

RBS = regionale Beratungsstelle<br />

geholfen geholfen<br />

Beratungs- und<br />

Ergebnisphase<br />

Problemlösung<br />

Unterstützung<br />

Advocacy<br />

(im Ausnahmefall)<br />

geholfen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!