26.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Jahresbericht 2009 - Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Jahresbericht 2009 - Unabhängige Patientenberatung Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

AUS DEM LEITBILD DER UPD<br />

AUFTRAG UND ZIELE: „Der UPD Verbund hat den<br />

Auftrag, eine nachhaltige und effiziente Beratungs-<br />

und Informationsstruktur in <strong>Deutschland</strong> zu entwickeln,<br />

die sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten<br />

von Patientinnen und Patienten und deren<br />

Angehörigen orientiert. [...] Das Leistungsspektrum<br />

[der UPD] umfasst individuelle Information, Beratung<br />

und Begleitung und berücksichtigt psychosoziale,<br />

rechtliche und medizinische Aspekte der<br />

Gesundheit.“<br />

GEMEINSAME WERTE: „Alle Akteure innerhalb der<br />

UPD verbindet die Parteilichkeit für Nutzerinnen<br />

und Nutzer gesundheitlicher Versorgungssysteme<br />

sowie die Verpflichtung zu Professionalität, Unabhängigkeit<br />

und Neutralität. [...] Die Beratung unterliegt<br />

keiner Gewinnorientierung. Die Finanzierung<br />

ist transparent: Budgetplanung, Rechnungs- und<br />

Verwendungsprüfung erfolgen jährlich, die Ergebnisse<br />

werden veröffentlicht.“<br />

ORGANISATIONS- UND ARBEITSPRINZIPIEN: „Die<br />

professionelle Beratung der UPD wird in einem<br />

System von regionalen Beratungsstellen und überregionalen<br />

Beratungsangeboten gewährleistet. Wir<br />

legen Wert darauf, keine indikationsspezifischen<br />

Beratungsangebote in Konkurrenz zu anderen unabhängigen<br />

Beratungsangeboten zu entwickeln,<br />

sondern mit diesen zusammenzuarbeiten.“<br />

AUSBLICK: Bis 2010 gestalten wir eine tragfähige<br />

und wissenschaftlich abgesicherte Entscheidungsgrundlage<br />

für die Ausgestaltung einer unabhängigen<br />

<strong>Patientenberatung</strong> als auf Dauer angelegter Bestandteil<br />

des deutschen Gesundheitswesens. „Wir<br />

blicken über dieses Datum hinaus und skizzieren<br />

unsere Vorstellungen für einen künftigen Verbund<br />

<strong>Unabhängige</strong>r <strong>Patientenberatung</strong> <strong>Deutschland</strong>: [...]<br />

Unsere Arbeit befähigt Ratsuchende zu einem souveränen<br />

Umgang mit dem Gesundheitssystem. Sie<br />

nutzen die angebotenen Gesundheitsleistungen<br />

effektiver. Unter-, Fehl- und Überversorgung werden<br />

so spürbar verringert. Die Versorgungsqualität<br />

im deutschen Gesundheitssystem verbessert sich<br />

durch unsere Unterstützung deutlich.“<br />

Das vollständige Leitbild der UPD können Sie auf unserer Website<br />

herunterladen: www.upd-online.de/leitbild.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!