26.02.2013 Aufrufe

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 12 – 15. September 2007/38<br />

Landfrauen Wathlingen<br />

Besuch der Landfrauen bei der<br />

Papierfabrik Drewsen in Lachendorf<br />

Am 22. <strong>und</strong> am 29.August besichtigten die<br />

<strong>Wathlinger</strong> Landfrauen die Papierfabrik in Lachendorf.<br />

Am 22.August wegen des Regens<br />

mit dem Auto <strong>und</strong> am 29. August bei Sonnenschein<br />

mit dem Fahrrad.<br />

In Lachendorf stärkten wir uns im Eiscafe Suderburg<br />

mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

<strong>und</strong> waren um 15.00 Uhr<br />

zur Führung in der Papierfabrik<br />

bei Herrn Drewsen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Lärms in<br />

den Hallen trugen alle<br />

Kopfhörer <strong>und</strong> konnten so<br />

den ausführlichen Informationen<br />

folgen. Herr<br />

Drewsen begann mit der<br />

Anlieferung der Rohstoffe<br />

aus z.B. Brasilien <strong>und</strong><br />

Schützenverein "Freischütz" Wathlingen von 1922 e.V.<br />

Pokal- <strong>und</strong> Knobelabend der Schützendamen<br />

Im Rahmen des 2. Klönabends nach der Sommerpause<br />

trafen sich die Schützendamen zum<br />

Ausschiessen des Sigrid Fettke-Pokals. Die<br />

Pokalstifterin hatte 142 Ringe vorgegeben.<br />

Anne Frenser kam diesem Ziel am nächsten<br />

mit 144 Ringzahlen <strong>und</strong> konnte den Pokal mit<br />

nach Hause nehmen. Vera Lemke erzielte als<br />

zweite Dame 146 Ringe <strong>und</strong> Vera Kühn 132<br />

Ringe.<br />

v.l.n.r.: Gerlinde Brüsting, Anne Frenser, Vera<br />

Kühn<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei den nachfolgend<br />

aufgeführten Sponsoren bedanken, die<br />

unser Kinderfest am 08.09.2007 auf dem Hof<br />

Pröve in Wathlingen durch ihre Spenden finanziert<br />

haben. Von diesem Geld konnten wir nicht<br />

nur ein Karussell mieten, sondern auch noch<br />

den Eintritt für alle Kinder finanzieren. Davon<br />

bezahlt wurde auch der Zauberer Roland (er<br />

versetzte junge <strong>und</strong> alte Besucher ins Staunen)<br />

<strong>und</strong> der Gaukler Jan-Boris aus Cuxhaven. Er<br />

brachte den Kindern allerlei Kunststücke bei. Außerdem<br />

gab es die Getränke für die Kinder<br />

umsonst -sie mussten lediglich ein bei den Spielen<br />

gewonnenes "Goldstück" berappen.<br />

aus Wathlingen:<br />

Werner Cammann -Elektriker, Ralf Hartmann -<br />

Dachdecker, Herr Niebuhr -Friseursalon, Marc<br />

Wittig -Bäckerei, Michael Hermann -Mikado,<br />

V.-D. Kühn -KFZ Werkstatt, Thomas Mann -<br />

Erdarbeiten, Dierk Kleine -Heizung <strong>und</strong> Sanitär,<br />

Herr Schleicher -Optiker, Sparkasse Celle<br />

-Wathlingen, Frau Dannheim -Juwelier, Holger<br />

Haubert -Zahnarzt, Gerd Knoll -Metallbau, R.<br />

Schacht -Grabmale, Gemeinde Wathlingen,<br />

Der Gaukler<br />

„Janborius“<br />

Schweden <strong>und</strong> endete an der Ablieferungsrampe<br />

am Ausgang.<br />

Nach 2 St<strong>und</strong>en ging es voll gepackt mit Informationen<br />

<strong>und</strong> erschöpft auf den Rückweg.<br />

Vielen Dank an Herrn Drewsen <strong>und</strong> Inge Grate<br />

für die Idee <strong>und</strong> Organisation.<br />

Dann wurde das Glück herausgefordert. Zum<br />

Knobelpokal wurden 163 Augen vorgegeben.<br />

Diesen erhielt Lilly Klingemann (180 Augen),<br />

2. Platz Ilse Pjechgott (182 Augen) vor Erika<br />

Grotewohl (198 Augen).<br />

Die letztjährigen Pokalgewinner Ilse Pjechgott<br />

<strong>und</strong> Gerlinde Brüsting erhielten Erinnerungspräsente,<br />

jeweils eine Terrakotta-Eule.<br />

S. & V.<br />

v.l.n.r.: Lilly Klingemann, Ilse Pjeckgott, Erika<br />

Grotewohl<br />

Mittelalterlicher Jahrmarkt<br />

tatkräftig unterstützt<br />

haben, dies sind/ist:<br />

der Kindergarten Spatzennest<br />

(Ritterspiele)<br />

<strong>und</strong> der Kindergarten<br />

Marienkäfer (Speck-<br />

Frau Bednarzick -Zum Blumenhof, Rudolf Fischer<br />

-Schreibwaren, Ralph Westpfahl -IT<br />

Neue Medien, Pizzeria Taormina, Ernst Eggelmann<br />

-Bauemmarkt, Frau Benack -Löwenapotheke,<br />

K.-H. Hollerung -Tankstelle<br />

aus Eicklingen:<br />

Herr Ebel -L VM, Heinrich Ripke -Landmaschinen,<br />

Klaus Höner -Landmaschinen aus Celle:<br />

Brauerei Carl Betz GmbH -Celle, Bau King -<br />

Celle, REWE -Wathlingen, <strong>und</strong> ein Herr, der<br />

namentlich nicht erwähnt werden möchte.<br />

Der Kulturkreis der Samtgemeinde Wathlingen<br />

übernahm großzügig die Finanzierung des "Gläsernen<br />

Heinrichs".<br />

Bedanken wollen wir uns auch bei allen ehrenamtlichen<br />

Helfern, die uns an diesem Tag<br />

Blue Diamonds bei Großveranstaltung<br />

in den Niederlanden<br />

Über 50.000 Zuschauer bei Blumencorso<br />

Nachdem das Nienhägener<br />

Drum & Bugle Corps Blue<br />

Diamonds (BD), erst im August<br />

mehrere Tage in Polen<br />

Auftritte hatte, stand eine<br />

neue Herausforderung an.<br />

Als einzige deutsche Vertretung<br />

waren die BD zum<br />

wiederholten Male zum<br />

größten Blumencorso nach<br />

Lichtenvoorde in den Niederlanden<br />

eingeladen worden.<br />

Der Blumencorso besteht aus mehrenden Dutzend<br />

Motivwagen, die mit tausenden von Dahlien<br />

besteckt sind, insgesamt werden über 3,5<br />

Millionen Dahlien benötigt. Die<br />

gigantischen Motivwagen haben<br />

eine Höhe von 8 Metern,<br />

sowie bis zu 22 Meter Länge.<br />

Für die Teilnehmer geht es wie<br />

in jedem Jahr im September<br />

um einen begehrten Pokal.<br />

Am Sonntagmorgen ging es<br />

für die BD in Nienhagen in aller<br />

Frühe los. Zum Teil waren<br />

die Fahnen der Guard noch<br />

vom Vortag nass, weil sie<br />

schon den ganzen Tag beim<br />

Stadtfest in Bad Gandersheim<br />

mit auftraten. Am Sonntagmittag begann die<br />

stein), Peter + Carola + Katja + Helmut +<br />

Stefan + Hannelore aus der Handwerkerecke,<br />

die bärtige Frau Robert aus Greifswald (einzigartig),<br />

die Schreiberin Juliane, Markus an<br />

der Fanfare, Lukas <strong>und</strong> die Pfadfinder aus<br />

Wathlingen <strong>und</strong> Nienhagen (Auf- <strong>und</strong> Abbau<br />

der Zelte), die Landfrauen aus Wathlingen (Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen) <strong>und</strong> Familie Klatt (Bratwurst),<br />

Ingrid an der Goldausgabe, der Jäger Fritz mit<br />

dem Bussard, die Wahrsagerin Petra, der Jugendtreff<br />

Fips, die Bäckerinnen Angelika <strong>und</strong><br />

Marion, Kai + Michael + Mike + Bartold von<br />

der Getränkeschänke, die Bettler Andreas +<br />

Luca <strong>und</strong> Miriam.<br />

Durch die Verkleidung aller Beteiligten <strong>und</strong> vieler<br />

Besucher konnte bei diesem Fest eine Stimmung<br />

aufkommen, die so manches Staunen<br />

hervorrief. Die Reise ins Mittelalter ist durch die<br />

verschiedensten Darstellungen w<strong>und</strong>erbar gelungen.<br />

Zur Beruhigung der erschrockenen Kinder<br />

lässt sich noch sagen, dass es dem Bettler<br />

Andreas auf dem Bollerwagen wieder gut geht.<br />

Bis zum nächsten Mal – Die Bewohner vom<br />

Kinderhaus Pröve <strong>und</strong> der Jugendtreff Fips<br />

Parade der Motivwagen<br />

mit vielen Musikkapellen<br />

dazwischen. Da die riesigen<br />

Motivwagen kaum<br />

durch die Kurven kamen,<br />

kam der gesamte Corso<br />

immer wieder stehen. So<br />

hieß es dann auch für die<br />

BD unter der Führung das<br />

Drum Major Heiko Hildebrandt,<br />

immer wieder Blasen,<br />

Trommeln <strong>und</strong> für die Guard mit ihren Fahnen<br />

zu tanzen. Dieses wurde von den über<br />

50.000 Zuschauern mit viel Beifall gewürdigt.<br />

Nach über 2 St<strong>und</strong>en war die große Parade an<br />

den Zuschauermassen vorüber.<br />

Gegen Mitternacht waren die BD dann<br />

wieder in Nienhagen, wo dann noch das<br />

gesamte Gerät wieder eingelagert werden<br />

musste. Es folgte für viele eine zu<br />

kurze Nacht, bevor es wieder zur Schule<br />

oder Arbeit ging.<br />

Wer solche Herausforderungen mag,<br />

kann gerne als aktiver Spieler oder passives<br />

Mitglied die BD unterstützen. Denn<br />

auch für solche Auftritte werden immer<br />

wieder helfende Hände benötigt. Die Kinder<br />

bis zu 14 Jahren haben die Möglichkeit<br />

sich bei den Blue Diamonds Cadets<br />

ausbilden zu lassen. Sei es an Musikinstrumenten<br />

oder auch als Tänzer.<br />

Fotogalerie zur<br />

Einschulung 2007/08<br />

Liebe Eltern <strong>und</strong> Kinder unserer neuen ersten Klassen<br />

an der Gr<strong>und</strong>schule Nienhagen! Wir haben die<br />

Fotos von der Einschulungsfeier jetzt auf der Homepage<br />

zum Ansehen <strong>und</strong> Herunterladen eingestellt:<br />

www.gr<strong>und</strong>schule-nienhagen.de Viel Spaß<br />

beim Stöbern. Wir freuen uns auf Anregungen <strong>und</strong><br />

Fragen! Andreas Schwandt - Kerstin Wickinger -<br />

Karl-Heinz Günster • schwandt@e-ffects.de -<br />

kerstin.wickinger@t-online.de - guenster@tele2.de<br />

Gardinendesign<br />

Fensterdekoration<br />

Sicht- <strong>und</strong><br />

Sonnenschutz<br />

Gardinenstoffe<br />

Rollos<br />

Raffrollos<br />

Jalousetten<br />

Plissee<br />

Gardinenzubehör<br />

Markisen<br />

Klostergang · 29221 Celle<br />

Telefon (0 51 41) 27 80 12


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 13 – 15. September 2007/38<br />

Adventskalender – 3. Auflage –<br />

Wer möchte sich beteiligen?<br />

Auch in diesem Jahr werden im Advents-Los-Kalender des Wirtschafts-Interessen-Ring<br />

wieder jede Menge nützlicher <strong>und</strong> wertvoller Preise warten. Ab<br />

sofort dürfen sich Geschäftsleute melden, die sich in diesem Jahr beteiligen<br />

möchten. Der Erlös aus dem Verkauf der Kalender wird wieder für einen guten<br />

Zweck verwendet. Melden Sie sich beim 1. Vorsitzenden Mario Paul unter<br />

0170 3000135, bei der 3. Vorsitzenden Andrea Behnken unter 0172 54785703<br />

oder schreiben Sie eine E-Mail an info@wir-wathlingen.de<br />

WIR suchen die schönsten Winterfotos<br />

Für die Gestaltung des Adventskalenders suchen WIR die schönsten Winterfotos mit Motiven<br />

aus unserer Samtgemeinde. Die schönsten Fotos werden auf die Titelseite gedruckt. Senden<br />

Sie Ihr Foto (jeder nur ein Foto) mit dem Vermerk wo <strong>und</strong> wann es entstanden ist an den<br />

Moor Verlag, Gartenstraße 11, 29352 Großmoor.<br />

<strong>Wathlinger</strong> Vogelfre<strong>und</strong>e von 1986<br />

Fr. 5. Oktober, 19.30 Uhr: Erfahrungsaustausch<br />

der Vogelfre<strong>und</strong>e Wathlingen von<br />

1986 in Nienhorst. Näheres über<br />

uns immer gern unter: 05141-47812.<br />

30.8.07.: Vorsitzender Peter Martini besprach<br />

mit den Mitgliedern die weiteren<br />

Aktivitäten. Die Bewertungen von<br />

Kanarien (Gesang <strong>und</strong> Positur), Finken,<br />

Sittichen <strong>und</strong> Amadinen der Vereinsmitglieder<br />

finden statt am 17. <strong>und</strong> 18.11.07.<br />

An beiden Tagen können sich Besucher<br />

ein gutes Bild von der Vielfalt der Zuchtgebiete<br />

machen. Die Räume der Gärtnerei<br />

Dann, Am Bohlkamp bieten einen gu-<br />

ten Rahmen für die Ausstellung. Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen stehen die Züchter auch für Auskünfte<br />

bereit. Wh<br />

Der SVG wird in Wathlingen<br />

schmachvoll vorgeführt<br />

Wie gewohnt war man<br />

hier gegen den VfL<br />

Wathlingen angetreten,<br />

um drei Punkte abzuräumen.<br />

Die kürzliche<br />

Niederlage gegen den<br />

VfL Westercelle war jedoch<br />

hierzu schon ein<br />

schlechtes Omen. Beide<br />

Mannschaften boten<br />

vom Anfang der Partie<br />

an alle Kräfte auf, weil sie wussten, dass sie<br />

es jeweils mit einem harten Gegner zu tun hatten.<br />

Wathlingen erwischte hier jedoch den besseren<br />

Start. Nach einigen Torchancen, die<br />

immer wieder abgewehrt wurden, oder nur<br />

knapp das Netz verfehlten, ging das Leder, für<br />

Andre Gremmel unhaltbar, in der 27. Minute<br />

ins Netz. Nun war der Führungsdruck für Großmoor<br />

umso schwerer. Fast alle Versuche des<br />

Großmoorer Sturms blieben an der <strong>Wathlinger</strong><br />

Abwehr stecken. Gegen Ende der ersten<br />

Halbzeit versuchte Großmoor noch einmal konzentriert<br />

nach vorne zu preschen. Es half<br />

nichts. Der Gegner würgte fast alles ab. Einige<br />

sehr gute Chancen hatte Großmoor. Jedoch<br />

gingen sie knapp daneben oder wurden vom<br />

Keeper gefangen oder abgewehrt. In der zweiten<br />

Halbzeit praktisch das gleiche Spiel, ausser<br />

das Großmoor nun im Sturm konzentrierter<br />

an die Sache ran ging, <strong>und</strong> Wathlingen eine<br />

Unzahl von sehr guten Torchancen oft durch<br />

Abwehrfehler zu verzeichnen hatte. Andre<br />

Gremmel war an diesem Tag zweifellos der<br />

Mann mit der höchsten Leistung. Ihm war es<br />

zu verdanken, dass die <strong>Wathlinger</strong> Tore nicht<br />

noch erheblich anstiegen - muss man sagen !<br />

Unzählige Male lenkte er den Fußball mit den<br />

Händen vom Tor weg - nach oben <strong>und</strong> seitlich.<br />

Und das sogar bei Angriffen aus nächster<br />

Nähe. Auch die Anzahl der Gelben Karten<br />

war in diesem Spiel ungewöhnlich hoch. So<br />

manches mal wurden sie aber auch etwas<br />

leichtfertig vom Schiri vergeben. So z.b. für<br />

Fußball - B-Jugend im SV Großmoor<br />

Die B-Jugend trainiert dienstags <strong>und</strong> donnerstags<br />

von 16:00 bis 19:30 mit Holger Strüber<br />

<strong>und</strong> Frank Rissmann. Interessierte Spieler sind<br />

von links : Franz Zannettel, Horst Steinke, Andreas Mos,<br />

Heinz Petrasch, Peter <strong>und</strong> Sabine Martini, Rolf Bochmann<br />

den für Björn<br />

Tegtmeier in der<br />

50. Minute eingewechseltenGregor<br />

Milo, der mit<br />

einem Gegenspieler<br />

in der 62.<br />

Minute zusammenprallte,<br />

<strong>und</strong><br />

sich anschliessend<br />

wirklich rührend<br />

um ihn kümmerte. In der 69. Minute hatte<br />

Holger Kaiser einen wahrlich genialen Fernschuss<br />

auf der Hacke, der aber leider über die<br />

Latte hinweg fegte. Obwohl Großmoor nun alles<br />

auf eine Karte setzte, um den Ausgleich zu<br />

erzielen, haute es einfach nicht hin. In der 73.<br />

Minute kam dann das frühzeitige Aus in Form<br />

eines 2:0 für Wathlingen. Zu allem Unglück<br />

bekam zwei Minuten später Sebastian Kunze<br />

wegen eines Wortgefechts mit dem Schiedsrichter<br />

dann noch eine Gelbe Karte <strong>und</strong> dann<br />

sogar noch die rote. Er musste also den Platz<br />

verlassen. Großmoor kämpfte nun also nur<br />

noch mit zehn Mann weiter. Aber auch der eingewechselte<br />

Trainer Heiko Vollmer <strong>und</strong> der<br />

noch zuletzt eingewechselte Haci Erdin konnten<br />

das Ruder nicht mehr rumreißen. Dann<br />

setzte Wathlingen sogar noch häufig nach,<br />

hatte aber keinen weiteren Erfolg gegen Andre<br />

Gremmel, der souverän verteidigte. Auf mehr<br />

Erfolg darf man dagegen nächste Woche in<br />

Langlingen hoffen.<br />

Großmoorer Spieler: Celal Carut, Tobias Fuhrberg,<br />

Andre Gremmel, Holger Kaiser, Sebastian<br />

Kunze, John Nicklin, Ben Parafian, Mike<br />

Scheferling, Ronny Schultz, Christian Stranz,<br />

Björn Tegtmeier<br />

Ergänzungsspieler: Haci Erdin, Gregor Milo,<br />

Heiko Vollmer<br />

Trainer: Holger Kaiser, Heiko Vollmer<br />

Betreuer: Thorsten Buchholz, Herbert Mirau<br />

Bericht <strong>und</strong> Foto: Jan Tremmel<br />

herzlich willkommen. Telefon - Holger Strüber:<br />

0177/2724041.<br />

DC The Bull 1<br />

Dartteam „DC The Bull 1“steigt auf<br />

Stefan Mosch, Gastwirt des „<strong>Wathlinger</strong> Bistro“<br />

kann sich gleich doppelt freuen.<br />

Nicht nur über das 10jährige Jubiläum des<br />

„<strong>Wathlinger</strong> Bistro“, sondern auch über den<br />

Aufstieg eines seiner Dartteams. „DC The Bull<br />

1“ verlässt die vergangenen Saison ungeschlagen<br />

(10:0) <strong>und</strong> darf sich auf die B-Liga des<br />

DSAB (Deutscher <strong>Sport</strong>automatenb<strong>und</strong> e.V.)<br />

freuen.<br />

Der Dartclub „DC The Bull“ wurde 1991 gegründet<br />

<strong>und</strong> ist einer der wenigen DCs, die seit<br />

Beginn der DSAB Hannover Liga aktiv mit dabei<br />

sind. Die Mannschaft „DC The Bull 1“ kann<br />

sogar noch einige der Liga-Gründungsmitglieder<br />

vorweisen. Diverse Meisterschaften konn-<br />

hinten: Carsten Marr, Josef Rüttgers, Andreas<br />

Burckert, Thommy Rudat; vorne: Stefan Mosch,<br />

Ottokar Franke, Carsten Hahlbohm, Daniela Suhr)<br />

SoVD Ortsverband Wathlingen<br />

ten seitdem gefeiert werden <strong>und</strong> man schaffte<br />

sogar kurzzeitig den Aufstieg bis in die Bezirksliga.<br />

Die zweite Mannschaft („DC The Bull 2“)<br />

ließ dann nicht lange auf sich warten. Zur Zeit<br />

hat der Dartclub 20 aktive <strong>und</strong> 2 passive Mitglieder.<br />

Wer Interesse hat, sich informieren<br />

oder einfach mal „reinschnuppern“ möchte ist<br />

herzlich Willkommen! Trainingszeiten sind Mi.<br />

+ Do. von 19 – 22 Uhr im „<strong>Wathlinger</strong> Bistro“.<br />

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten<br />

des „<strong>Wathlinger</strong> Bistro“ oder dem Dartclub<br />

unter www.wathlinger-bistro.de<br />

Bianca Mosch<br />

Wichtig, wichtig, wichtig! Spanferkelessen<br />

am 03.10.07 um 12.00 Uhr in Santelmanns<br />

Hof. Mitglieder zahlen 3,- €, Nichtmitglieder 5,-<br />

€. Anmeldungen bei Uwe Siedentop, Heimstättenweg<br />

1B, Tel. 05144-4380, Gertrud Buch-<br />

300 Jahre <strong>Wathlinger</strong> Orgel<br />

"<strong>Wathlinger</strong> Orgelnacht" am 28. September<br />

Seit dem Jahr 1707, also seit 300 Jahren, gibt<br />

es die Orgel in der <strong>Wathlinger</strong> St. Marienkirche.<br />

Wahrscheinlich ist die Orgel schon älter<br />

<strong>und</strong> wurde aus einer anderen Kirche,<br />

möglicherweise sogar der Celler Stadtkirche,<br />

nach Wathlingen gebracht. Auch stammt nur<br />

noch der Prospekt, also die in der ersten Reihe<br />

sichtbaren Pfeifen, aus jener Zeit, der Rest<br />

wurde immer wieder erneuert <strong>und</strong> umgebaut.<br />

Gleichwohl können wir auf dreih<strong>und</strong>ert Jahre<br />

ASV Adelheidsdorf - Tennisabteilung -<br />

Jugendvereinsmeisterschaften<br />

Die Jugendvereinsmeisterschaften finden in<br />

diesem Jahr am Sonntag, den 23.09.2007<br />

statt. Beginn 10 Uhr auf der Vereinsanlage.<br />

Anmeldungen bitte direkt bei Heike<br />

oder in den aushängenden Listen<br />

auf der Anlage.<br />

Mädchenfußball SV Großmoor<br />

Nun ist endlich soweit. Die neue Saison für<br />

unsere D-Mädchen <strong>und</strong> unsere neugemeldete<br />

C-Mädchen hat am Wochenende begonnen.<br />

D-Mädchen<br />

Am Sonntag, den 09.09.07, war der SV Garßen<br />

unser Gast auf dem Großmoorer <strong>Sport</strong>gelände.<br />

Die Zuschauer sahen ein sehr interessantes<br />

<strong>und</strong> spannendes Spiel. Zwar ging das<br />

Spiel 5:7 verloren, doch man sieht von Spiel zu<br />

Spiel die Fortschritte der Mannschaft. Macht<br />

weiter so. Wir werden sicher noch sehr viel Freude<br />

mit der Mannschaft haben. Die Tore schossen:<br />

Jil Raddatz (2), Amelie Hinz (2) <strong>und</strong> Mandy<br />

Friebe (1). Es spielten: Nadine Schareina,<br />

Mandy Friebe, Ricarda Conrad, Hanna Klanz,<br />

Imke von Loh, Jil Raddatz, Amelie Hinz, Anna<br />

Danisch <strong>und</strong> unser Küken Finja Burgdorf (gab<br />

ihr Debüt)<br />

Das nächste Heimspiel findet am Freitag, den<br />

21.09.07 um 18:00 Uhr, gegen den TUS Unterlüß<br />

statt.<br />

C-Mädchen<br />

Am Samstag, den 08.09.07 spielte unsere<br />

neugegründete C-Mädchen beim VFL Westercelle.<br />

Die Mannschaft hatte einige Ausfälle zu verkraften.<br />

Doch in dieser Situation halfen einfach 2<br />

hinten: Thomas Schmidt, Randolf Henning, Andreas<br />

Ernst, Wolfgang Krebs; vorne: Dagmar Bischoff,<br />

Claudia Henning, Ute v. Bodenhausen-Jaworski )<br />

holz, Sägemühlenstr. 18, Tel. 05144-972400,<br />

Erika Alpers, Hellbruchweg 4, Tel. 05144-<br />

8520, Bärbel Deske, Nienhagener Str. 16 A,<br />

Tel. 05144-4435<br />

Orgelmusik auf einem durchaus ungewöhnlichen<br />

Instrument in dieser Kirche zurückschauen<br />

- ein Jubiläum, das es wert ist, mit Dank<br />

gefeiert zu werden.<br />

Der Eintritt ist frei (um Spenden zur Pflege der<br />

Orgel wird gebeten). Das Vorbereitungsteam<br />

<strong>und</strong> alle Mitwirkenden würden sich über Interesse<br />

am Programm <strong>und</strong> eine volle Kirche sehr<br />

freuen! Es kann ein Fahrdienst eingerichtet<br />

werden, Anfragen hierzu <strong>und</strong> zu weiteren Einzelheiten<br />

an Christiane Boltz, Tel. 05144-8800.<br />

D-Mädchen (Amelie Hinz <strong>und</strong> Imke<br />

von Loh) aus. Die Zwei haben ihre<br />

Sache ganz prima gemacht. In einer<br />

ausgeglichenen 1. Halbzeit<br />

konnte der SVG mit etwas mehr<br />

Glück mit 1:0 in Führung gehen können. Doch<br />

Anna Lena verpasste nur knapp das Tor. Es blieb<br />

beim 0:0 zur Halbzeitpause. Gleich nach der<br />

Pause ging der VFL Westercelle, durch eine kleine<br />

Unachtsamkeit, mit 1:0 in Führung. Kurz<br />

darauf fiel noch das 0:2. Das war auch der Endstand.<br />

Eine ganz prima Leistung zeigt Monique<br />

Jacobi im Tor. Das war ihr aller erstes Spiel im<br />

Tor. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene<br />

Mannschaftsleistung. Es spielten: Monique Jacobi,<br />

Michelle Kaatz, Jasmin Voges, Julia von<br />

Loh, Imke von Loh, Lisa Seifert, Anna Lena Breiding,<br />

Norina Hinz, Amelie Hinz.<br />

Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den<br />

16.09.07 um 11:00 Uhr, gegen den TUS Höfer<br />

2 statt.<br />

Wir suchen noch immer Mädchen, die Lust am<br />

Fußballspielen haben <strong>und</strong> uns verstärken wollen.<br />

Meldet euch bei mir (Anja Schareina, Tel.<br />

05085/6516), oder schaut beim Training vorbei<br />

(Montags <strong>und</strong> Mittwochs von 16:30 Uhr bis<br />

18:00 Uhr) auf dem Großmoorer <strong>Sport</strong>gelände.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 14 – 15. September 2007/38<br />

Der Fischereiverein "Früh Auf'<br />

hat seit seiner Gründung 1975<br />

bis heute nicht nur seine Mitgliederzahl<br />

erhöht, sondern<br />

dementsprechend auch seine<br />

Aktionen. R<strong>und</strong> 1000 Angler<br />

können die Angebote Jahr für<br />

Jahr individuell nutzen, so z. B.<br />

die Frühjahrs-Umweltaktionen,<br />

Preisskat <strong>und</strong> Knobeln, Seniorenangeln<br />

oder das übliche Gemeinschaftsangeln(Königsangeln).<br />

Zusätzlich zu den<br />

Stammmitgliedern unterhält der<br />

Verein Früh Auf eine Jugendgruppe<br />

(seit 1985) von ca. 120<br />

Mitgliedern. Alle Mitglieder im Verein sind Angelfre<strong>und</strong>e<br />

aus den Samtgemeinden Flot- wedel,<br />

Gelle, Lachendorf usw. Eine Vielzahl der<br />

Mitglieder kommt aus der Samtgemeinde<br />

Wathlingen, was dem Verein zugute kommt,<br />

denn der Jugendwart Lothar Kober kann fast<br />

immer mit der Hilfe von Jürgen u. Andrea Apelt<br />

rechnen.<br />

Sie bringen nicht nur ihr Wissen als Betreuer/<br />

Fischereiverein „Früh Auf“ Wienhausen berichtet<br />

über viele Vereinsaktionen der Vollmitglieder <strong>und</strong> Jugendlichen 2007<br />

VfL Wathlingen - Fußball 2. Kreisklasse<br />

Goldenes Wochenende für die „zwote“<br />

Einwechselfehler von Scheuen beschert den VfL zwei weitere Punkte<br />

TS Wienhausen - VfL Wathlingen II 1:4<br />

Was für ein Wochenende für die II. Herren vom<br />

VfL Wathlingen. Im Auswärtsspiel bei den<br />

Klosterkickern aus Wienhausen holte die<br />

Mannschaft drei wichtige Punkte. Außerdem<br />

bekam das Team am grünen Tisch zwei weitere<br />

Punkte zugesprochen. Das Spiel gegen<br />

den SSV Scheuen (1:1) wurde wegen einem<br />

Einwechselfehler des SSV mit 5:0 für den VfL<br />

Wathlingen II gewertet. Scheuen hatte einen<br />

18jährigen A-Jugendspieler eingewechselt, der<br />

bereits am gleichen Tag für die II. Herren aktiv<br />

war. Und da A-Jugendspieler nur ein Spiel am<br />

Tag bestreiten dürfen, wurde das Spiel für den<br />

VfL gewertet. Durch diese fünf weiteren Punkte<br />

steht der Aufsteiger damit auf dem dritten<br />

Tabellenplatz.<br />

Im Derby gegen Wienhausen war Wiedergutmachung<br />

angesagt. Die schmerzhafte Niederlage<br />

gegen Firat Bergen II sollte egalisiert werden.<br />

Dementsprechend konzentriert ging die<br />

Mannschaft ins Spiel <strong>und</strong> übernahm von der<br />

ersten Minute an das Kommando. Aus einer<br />

kompakten Abwehr heraus, wurden einige Torchancen<br />

erspielt. Gute Möglichkeiten ergaben<br />

sich für Hüseyin Ceper, Maurice Pröve <strong>und</strong> Max<br />

"Küken" Rothkögel. Doch noch ohne zählbaren<br />

Erfolg. Die Abwehr um Libero Roger Kluska<br />

ließ auf der anderen Seite nichts anbrennen.<br />

Torwart Patrick Platte hätte auch locker<br />

noch eine St<strong>und</strong>e länger schlafen können, denn<br />

wirklich geprüft wurde er nicht. Der Gastgeber<br />

fiel leider nur mit teilweisen brutalen Fouls auf.<br />

Nach 45. Minuten ging man torlos in die Kabine.<br />

Im zweiten Durchgang drehte der Trainer<br />

wieder einmal am Spielerkarussell. Torsten<br />

"Manni" Böttcher kam Anfang zweiter Halbzeit<br />

<strong>und</strong> bereits zuvor in der 31. Minute wurde Arne<br />

Früh Auf- Mitglieder a. d. Samtgem. Wathlingen, v. li.: Andrea<br />

Apelt (Betrin.) Benjamin Läufer, Michael lerner (Betr.), Jürgen<br />

Apelt (Betr.), Kevin Apelt, Julian Villmann, Mark Cewe, Nico Apelt,<br />

Chantal lerner, Marvin Lindstedt u. Jugendwart Lothar Kober<br />

Spielmannszug Nienhagen<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Der Spielmannszug Nienhagen<br />

e.V. von 1963 lädt alle Vereinsmitglieder<br />

recht herzlich zu der<br />

am Freitag, dem 12.10.2007<br />

um 20.00 Uhr im Vereinsheim<br />

stattfindenden Mitgliederversammlung<br />

ein.<br />

Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme<br />

sehr freuen.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Genehmigung der Tagesordung<br />

3. Genehmigung des letzten Protokolls<br />

in mit ein, sondern stillen den Hunger der Jugendlichen<br />

mit Gegrilltem. Aber auch die Vollmitglieder<br />

nehmen die Vereinsaktionen gerne<br />

an. Höhepunkt für die Jugendgruppe ist ein<br />

SommerzeItlager in Oppershausen. Dort können<br />

sie ihr Zelt aufschlagen <strong>und</strong> angeln bis zum<br />

müde werden. Abends, wenn das Lagerfeuer<br />

prasselt, liegen Kartoffeln zum Auf- spiessen<br />

bereit, um sie in der Glut zu garen. Jugendwart<br />

Lothar besorgt Forellen, die von den Ju-<br />

4. Satzungsänderungen<br />

a.) § 2<br />

b.) § 3<br />

c.) § 5<br />

d.) § 7<br />

e.) § 8<br />

f.) § 11<br />

5. Termine soweit bekannt<br />

6. Sonstiges<br />

Änderungen zur Tagesordnung sind schriftlich<br />

bis zum 2.10.2007 (10 Tage vor der Sitzung<br />

bei der 1. Vorsitzenden, Ute Krick, Jahnring 3,<br />

29336 Nienhagen einzureichen.<br />

Rittersen eingewechselt. Die Kalikicker spielten<br />

jetzt noch offensiver nach vorne. Das zahlte<br />

sich bereits fünf Minuten später aus. Spielertrainer<br />

Lars Hammermeister verlängerte per<br />

Kopf einen Freistoß, getreten durch Michel<br />

"Elle" Pröve, auf Hüseyin "Grinsemann" Ceper.<br />

Dieser überlistete den herauslaufenden Torwart<br />

gekonnt mit einem Heber <strong>und</strong> traf zum 1:0.<br />

Wathlingen spielte weiter nach vorne. Zehn<br />

Minuten nach der Führung pfiff der Referee<br />

Strafstoss für den VfL. Was war passiert? Der<br />

Vater der Kompanie wurde im Strafraum von<br />

seinem Gegenspieler einfach umgerissen. Der<br />

gefoulte Trainer nahm sich die Kugel <strong>und</strong> verwandelte<br />

zum 2:0.In der 68. Minute war es<br />

dann Thorsten "Aische" Frewert, der auf 3:0<br />

erhöhte. Thorsten setzte sich gleich gegen zwei<br />

Gegenspieler durch <strong>und</strong> netzte ein. Auch hier<br />

lieferte der Spielertrainer die Vorarbeit. Die<br />

Partie wurde jetzt immer ruppiger. Der junge<br />

Schiedsrichter war mit manchen Situationen<br />

überfordert. Einige brutale Fouls hätten auch<br />

mit "rot" bestraft werden müssen, doch der<br />

Schiri sprach nur Ermahnungen aus. Auf diesem<br />

Weg wünscht die Mannschaft Michel<br />

"Elle" Pröve gute Besserung. "Elle" zog sich<br />

im Zweikampf einen Achillessehnenanriss zu.<br />

Die einzige Torchance für die TS Wienhausen<br />

führte in der 79. Minute zum Torerfolg. Ein<br />

Spieler aus Wienhausen stand goldrichtig <strong>und</strong><br />

profitierte von einem missglückten Befreiungsschlag<br />

der <strong>Wathlinger</strong>. Den Schlusspunkt in der<br />

86. Minute setzte dann der Spieler des Tages.<br />

Der eingewechselte Marcel "Schlafmütze"<br />

Schleinschok schickte mit einem langen Ball<br />

seinen Busenkumpel Maurice "eiskaltes Händchen"<br />

Pröve auf die Reise. Dieser setzte sich<br />

gegen seinen Gegenspieler durch <strong>und</strong> flankte<br />

gendlichen ausgenommen werden. Peter<br />

Schulz räuchert sie dann, um die Gaumen aller<br />

zu verwöhnen.<br />

Und so versucht der Jugendwart mit seinen<br />

Betreuern immer wieder, neue spannende Aktionen<br />

auszuarbeiten <strong>und</strong> anzubieten. Es bleibt<br />

SV Nienhagen - Leichtathletik<br />

Nienhäger Achtkämpfer erringt<br />

dritten Platz auf Bezirksebene<br />

Der in der Altersklasse M14 startende Johannes Goedejohann<br />

vom SV Nienhagen wurde dritter der Bezirksmehrkampfmeisterschaften<br />

im Achtkampf in Winsen/Luhe.<br />

Er konnte sich in diesem Wettkampf in seiner Punktleistung<br />

gegenüber den Landesmeisterschaften im Juni in<br />

Hameln um 174 Punkte steigern. Aktuell hat er 3418 Punkte<br />

erreicht <strong>und</strong> musste sich in diesem Wettkampf nur zwei<br />

Startern des LAZ Celle geschlagen geben.<br />

Insbesondere sein 1000m Laufergebniss von 3:09,65 min,<br />

zum Abschluß des Wettkampfes, ist beachtenswert <strong>und</strong><br />

gibt Hoffnung auf Steigerung beim Heidevergleichskampf<br />

am 16. September 2007 in Celle. Er wird bei diesem Wettkampf,<br />

neben anderen nominierten Leichtathletikschülern<br />

des SV Nienhagen, die Farben des KLV Celle im 1000m<br />

Lauf vertreten.<br />

SoVD Wathlingen<br />

Fahrt zum Shanty-Festival<br />

Der SoVD Wathlingen fährt zum Festival vom<br />

Shanty-Chor Celle am 3.11.07 in der Congress<br />

Union. Beginn ist um 19:00 Uhr.<br />

Busfahrt <strong>und</strong> Eintrittspreis ( sehr gute Plätze):<br />

23Euro. Es sind noch einige Plätze frei. Auch<br />

Fre<strong>und</strong>e des SoVD aus Wathlingen <strong>und</strong> Nienhagen<br />

können mitfahren.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Bezahlung bei Uwe Siedentop<br />

(Tel. 05144/ 4380)<br />

Der SoVD Wathlingen fährt am 6.11. wieder<br />

ins Backtheater nach Walsrode.<br />

1. Besuch der Porzellanmanufaktur „Calluna“<br />

den Ball auf den heranstürmenden Lars Hammermeister.<br />

Der Spielertrainer behielt die Nerven<br />

<strong>und</strong> markierte den 4:1 Endstand.<br />

Am 16.09.07 hat die "zwote" endlich wieder<br />

ein Heimspiel. Die Mannschaft empfängt um<br />

13:00 Uhr die SG Lachendorf/Beedenbostel.<br />

Spruch des Tages: Drei Punkte ist besser als<br />

in die Hose geschissen. (Franz Beckenbauer)<br />

Für den VFL II spielten: Patrick Platte - Thomas<br />

Koppe - Michel Olschewski - Roger Kluska<br />

- Michael Laue (46.Min. Torsten Böttcher)<br />

- Michel Pröve - Thorsten Frewert - Lars Hammermeister<br />

- Max Rothkögel (31.Min. Arne<br />

Rittersen) - Maurice Pröve - Hüseyin Ceper<br />

(75.Min. Marcel Schleinschok)<br />

Ergänzungsspieler: Bernd Zabka - Didier Pröve<br />

- Tobias Stenger - Marcel Wenderoth - Kay<br />

Buchholz - Fabian Sauer - Marcus Hildebrandt<br />

Lars<br />

Hammermeister<br />

Spieler des Tages:<br />

In der zweiten Halbzeit schaltete sich<br />

der Spielertrainer mit in das<br />

Offensivspiel ein. Das zahlte sich<br />

aus, denn "Hämmer" war an allen vier<br />

Toren beteiligt. Er selber traf zwei Mal<br />

<strong>und</strong> bei den anderen zwei Toren<br />

glänzte er als Vorbereiter. Bestnote<br />

verdiente sich außerdem noch Roger<br />

Kluska <strong>und</strong> Michel Olschewski.<br />

daher zu hoffen, dass die Früh Auf-Mitglieder<br />

weiterhin ihr Wissen <strong>und</strong> ihre Mithilfe in den<br />

Angelverein einbringen, um die Lebendigkeit<br />

des Fischereivereins "Früh Auf' zu erhalten. Text<br />

u. Fotos 2007: P. Brennecke<br />

Johannes Goedejohann überspringt<br />

2,20m beim Stabhochsprung im<br />

Rahmen des Achtkampfes in<br />

Winsen/Luhe erfolgreich<br />

2. Mittagessen im Heide-Back-Haus. Es gibt<br />

Schweine-<strong>und</strong> Kasslerbraten mit Soße,<br />

Gemüse, Sauerkraut <strong>und</strong> Salzkartoffeln.<br />

3. Komödie „Himmlische Bescherung mit<br />

Bäckermeister Berni“<br />

4. Anschließend große Kaffetafel:<br />

Kuchen,Torte <strong>und</strong> Kaffe satt.<br />

Jeder Besuch erhält zudem ein Gastgeschenk.<br />

Gesamtpreis pro Person: 40Euro<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Bezahlung bei Gisela Dietterle<br />

<strong>und</strong> Uwe Siedentop (Tel. 05144-4380)<br />

- Thomas Platte - Yilmaz Elkirmis - Markus<br />

Domurath Trainer: Lars Hammermeister Co-<br />

Trainer: Jens Riefenberg Betreuer: Daniel Sobek<br />

<strong>und</strong> Rene Knoll<br />

Wir sind auch im Internet: www.vflwathlingen2.de<br />

Tabelle:<br />

1. TuS Bergen 4 4 0 0 13:3 10 12<br />

2. SSV Südwinsen II 6 3 2 1 12:8 4 11<br />

3. VfL Wathlingen II 5 3 1 1 16:6 10 10<br />

4. SV Hambühren 5 3 0 2 13:8 5 9<br />

5. TuS Celle FC II 5 3 0 2 14:13 1 9<br />

Max "Mad Max" Rothkögel gab sein<br />

Debüt in der II. Herren<br />

Spielertrainer Lars Hammermeister übernahm Verantwortung <strong>und</strong> erzielte per Foulelfmeter das 2:0


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 15 – 15. September 2007/38<br />

Wichtige drei Punkte im Nachbarschaftsduell<br />

I. Herren des VfL besiegt den SV Großmoor mit 2:0<br />

Die in den ersten Spielen nicht zu übersehende<br />

Abschlussschwäche der Blau-Weißen<br />

scheint endlich überw<strong>und</strong>en. Seit dem 6:2-<br />

Befreiungsschlag gegen den TuS Höfer geht<br />

es für die Jungs vom VfL nun weiter bergauf.<br />

Scheinbar haben die Leihbacher-Schützlinge<br />

ihre Form gef<strong>und</strong>en. Wir hoffen, dass diese<br />

Leistungssteigerung von Dauer sein <strong>und</strong> sich<br />

auch in den kommenden Begegnungen widerspiegeln<br />

wird.<br />

Die Blau-Weißen begannen die Partie sehr<br />

motiviert <strong>und</strong> spielstark. Schließlich konnten<br />

die Gäste aus Großmoor in der Vergangenheit<br />

zahlreiche Begegnungen im Stadion an der<br />

Kantallee für sich entscheiden. Doch dies sollte<br />

endlich ein Ende haben. Der besondere Charakter<br />

eines derartigen Spiels war allen Spielern<br />

anzusehen. Auf Seiten des VfL sowie auf<br />

Seiten der Gäste wurde um jeden Ball gekämpft<br />

<strong>und</strong> keine Chance leichtfertig vergeben. Dennoch<br />

waren die Großmoorer in den gesamten<br />

90 Minuten nicht so stark, wie man sie erwartet<br />

hatte. Nach einigen guten Einschussmöglichkeiten<br />

der <strong>Wathlinger</strong> Stürmer konnte Jens<br />

Sarna in der 29. Minute das erste Tor für den<br />

VfL erzielen. Eine Flanke von Björn Schröder<br />

köpfte Sarna unhaltbar in die Maschen des SV.<br />

Gleich im Anschluss eröffnete sich die nächste<br />

große Chance für den VfL. Manuel Gebler<br />

flankte auf den freistehenden Sarna. Dieser<br />

spielte den Ball fast auf Torhöhe scharf rein,<br />

doch Dominik Miller wurde durch einen Abwehrspieler<br />

am Abschluss gehindert. Mit dem<br />

Halbzeitpfiff hatte der SV Großmoor seine beste<br />

Chance den Ausgleichstreffer zu erzielen. Nach<br />

einer Ecke köpfte ein Großmoorer Angreifer den<br />

Ball aufs <strong>Wathlinger</strong> Tor, verfehlte dieses jedoch<br />

um wenige Zentimeter.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit waren die Blau-<br />

Weißen sofort wieder am Ball. Wenige Minuten<br />

nach Wiederanpfiff schickte Manuel Gebler<br />

seine beiden Stürmer mit einem langen Pass<br />

nach vorn. Sarna holte sich das Leder, umspielte<br />

seinen Gegner <strong>und</strong> kam aus einem spitzen<br />

Winkel zum Abschluss. Der Torwart des<br />

SV kam zwar nicht schnell genug nach unten,<br />

doch letztlich stand das Aluminium einem weiteren<br />

Treffer der Blau-Weißen im Weg. Keine<br />

zehn Minuten später erspielte sich der VfL eine<br />

fast identische Situation. Doch hier war der<br />

Keeper der Gäste zur Stelle <strong>und</strong> konnte den<br />

Schuss von Sarna parieren. Die Blau-Weißen<br />

VfL Wathlingen<br />

Spielplan<br />

Spieler des Tages:<br />

Dominik Miller – Mit dem<br />

Treffer gegen seinen ehemaligen<br />

Verein machte "Dome" den Sieg<br />

für den VfL perfekt<br />

Dominik Miller mit dem 2:0-Treffer für den VfL<br />

machten weiter Druck nach vorn <strong>und</strong> konnten<br />

hinten viele Versuche des SV frühzeitig stören.<br />

In der 71. Minute fiel endlich der erlösende<br />

2:0-Treffer für den VfL. Holger Meißner erkämpfte<br />

sich den Ball im Mittelfeld <strong>und</strong> spielte<br />

einen langen Pass auf Dominik Miller. Dieser<br />

nahm den Ball an, spielte den herauskommenden<br />

Torwart aus <strong>und</strong> netzte ohne weitere Probleme<br />

im gegnerischen Kasten ein. Nun wollte<br />

man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben.<br />

Dass weitere Chancen der <strong>Wathlinger</strong><br />

ungenutzt blieben, wurde ihnen nicht mehr zum<br />

Verhängnis. Die Großmoorer erspielten sich in<br />

der verbleibenden Spielzeit lediglich noch eine<br />

wirklich gute Torchance. Aber auch hier musste<br />

der <strong>Wathlinger</strong>-Keeper nicht einmal eingreifen.<br />

Spieler der Partie ist Dominik Miller. Gerade<br />

für ihn war die Begegnung mit seinem ehemaligen<br />

Verein von besonderer Bedeutung. Der<br />

Ehrgeiz, die kämpferische Einstellung sowie<br />

seine große Laufbereitschaft waren deutlich zu<br />

sehen. "Dome" erzielte das 2:0 für den VfL <strong>und</strong><br />

konnte somit einen großen Teil dazu beitragen,<br />

dass die drei Punkte an der Kantallee geblieben<br />

sind.<br />

Die Tore: 1:0 (29., Jens Sarna), 2:0 (71., Dominik<br />

Miller)<br />

Für den VfL spielten: Jan Hering, Frank Weber,<br />

Christian Salomon, Lars Felton, Sven Baumgart,<br />

Marc Hübner (85., Björn Meißner), Björn<br />

Schröder (64., Holger Meißner), Kai Meyer,<br />

Manuel Gebler, Dominik Miller (83., Friedhelm<br />

Eilts), Jens Sarna<br />

Ergänzungsspieler: Dirk Putensen<br />

Trainer: Andres Leihbacher<br />

Co-Trainer: Alexander Kühn, Michael Pohlmann<br />

Betreuer: Klaus-Dieter Seifert<br />

Spielkenn. Heim Gast Zeit Ort : Schieri :<br />

11.09.2007 DIENSTAG<br />

016736 008 D - Jugend SV Garßen 1 18:00 Stadion D. Hübscher<br />

15.09.2007 SAMSTAG<br />

010732 012 Alt - Herren TuS Eversen/Sülze 16:00 Stadion<br />

016202 007 SV Altencelle B - Jugend 16:00<br />

016239 009 D - Jugend SG Eldingen 1 15:45 Kolonie D.Hübscher<br />

016323 006 SV Nienhagen 1 E - Jugend 11:00<br />

016327 010 E - Jugend JJ MTV Eint. Celle JJ 14:00 Kolonie E.Özyurt<br />

16.09.2007 SONNTAG<br />

010735 007 Alt - Liga SG Höfer/Eschede 10:30 Stadion<br />

011003 048 I. - Herren SV Garßen 15:00 Stadion<br />

010564 048 II. - Herren SG Lachendorf/Beedenbostel 13:00 Stadion<br />

17.09.2007 MONTAG<br />

016327 011 VFL Altenhagen JJ 2 E - Jugend JJ 18:30<br />

18.09.2007 DIENSTAG<br />

016362 011 F - Jugend MTV Langlingen 18:00 Kolonie R.Stern<br />

19.09.2007 MITTWOCH<br />

010735 011 SV Hambühren Alt - Liga 18:15<br />

016323 014 TuS Eicklingen E - Jugend 18:00<br />

016362 006 F - Jugend TS Wienhausen 17:30 Kolonie N.Michels<br />

20.09.2007 DONNERSTAG<br />

016202 003 B - Jugend VFL Westercelle 2 18:30 Stadion<br />

21.09.2007 FREITAG<br />

016323 017 E - Jugend SV Grossmoor 17:00 Kolonie E.Özyurt<br />

22.09.2007 SAMSTAG<br />

010732 015 SG Hohne/Ummern Alt - Herren 17:30<br />

016202 013 B - Jugend SG Eldingen 17:00 Stadion<br />

016239 014 D - Jugend TuS Eschede 1 15:45 Kolonie D.Hübscher<br />

016327 018 ESV Fortuna Celle JJ E Jugend JJ 11:30<br />

016362 017 TuS Hohne-Sp. F - Jugend 13:00<br />

23.09.2007 SONNTAG<br />

010564 050 SSV Südwinsen II II. - Herren 13:00<br />

011003 050 SSV Südwinsen I - Herren 15:00<br />

29.09.2007 SAMSTAG<br />

010732 024 Alt - Herren SG Nienhagen/Altencelle 16:00 Stadion<br />

016202 019 TuS Höfer B - Jugend 14:00<br />

016239 017 VFL Westercelle 1 D - Jugend 14:00<br />

016323 021 E - Jugend MTV Ahnsbeck 11:00 Kolonie R.Stern<br />

016327 025 E - Jugend JJ TuS Höfer JJ 14:00 Kolonie E.Özyurt<br />

30.09.2007 SONNTAG<br />

010735 023 TuS Eicklingen Alt - Liga 10:30<br />

HSG Adelheidsdorf/Wathlingen - weibl. C-Jugend<br />

Zweites Heimspiel der weiblichen C-Jugend<br />

gegen den TuS Jahn Hollenstedt<br />

Am Sonntagnachmittag, den 16.09.2007 spielt<br />

die weibliche C-Jugend um 16.00 Uhr gegen<br />

den TuS Jahn Hollenstedt. Das erste Spiel in<br />

dieser Saison verlor die weibliche C-Jugend<br />

der HSG Adelheidsdorf/Wathlingen gegen die<br />

HSG Lachte-Lutter mit 28:18 (13:7) Toren. Bis<br />

zur Mitte der ersten Hälfte konnten die <strong>Wathlinger</strong><br />

Mädchen noch mithalten, dann aber zog<br />

Lachte-Lutter bis zur Halbzeitpause auf 13:7<br />

Toren davon. Auch nach der Pause schafften<br />

es die <strong>Wathlinger</strong> Spielerinnen nicht, noch<br />

einmal richtig ins Spiel zu kommen. Sie zahlten<br />

im ersten Landesligaspiel viel Lehrgeld <strong>und</strong><br />

lernten den Unterschied zwischen Regions<strong>und</strong><br />

Landesliga kennen. Vor allen Dingen mit<br />

dem höheren Tempo hatten einige Spielerinnen<br />

erheblich Schwierigkeiten, so dass die Lachendorfer<br />

Mädchen viele Tore durch Tempogegenstöße<br />

erzielen konnte. Die Tore für die HSG<br />

Adelheidsdorf/Wathlingen warfen: Mareike<br />

(10), Marie (3), Rowena (2), Samantha(3).<br />

Auch die Hollenstedter Mädchen können ein<br />

hohes Tempo gehen <strong>und</strong> haben durch das Leistungszentrum<br />

vor Ort gute Spielerinnen in ihren<br />

Reihen. Da bleibt wohl nichts als die Hoffung<br />

auf eine nicht allzu hohe Niederlage. Oder<br />

VfL Wathlingen<br />

Trainingsplan<br />

Mannschaft: Tag: Uhrzeit: Trainer/Betreuer: Telefon: Platz:<br />

I.- Herren Di .Fr. 19:00 - offen Andreas Leihbacher 0160/3665457 Kolonie<br />

Michael Pohlmann 0172/4197415 Stadion<br />

Alexander Kuehn 01746458804 Kolonie<br />

II. -Herren Mi. + Fr. 19:00 - 21:00 Lars Hammermeister 01701115000<br />

Jens Riefenberg 01732470179<br />

Alte - Herren Mittwoch 19:00 - 21:00 Frank Marofka 01728117378 Kolonie<br />

Peter Wiosotzki 05144/56460<br />

Alt-Liga Mittwoch 19:00 - 21:00 Ernst-Günter Beck 05144/2854 Kolonie<br />

Wilhelm Brüsting 05144/5985<br />

Damen Mittwoch 18:00 - 19:30 Kai Buchholz 01749093121 Stadion<br />

B - Jugend Dienstag 17:00 - 19:00 Marcel Hahn 01748085385 Kolonie<br />

Donnerstag 17:00 - 19:00 Jens Sarna 01741823541 Kolonie<br />

Manuel Gebler 01702381946 Kolonie<br />

D - Jugend Mittwoch 17:00 - 18:30 Frank Weislowski 05144/ 5052 Kolonie<br />

Freitag 17:00 - 18.30 Marcel Schleimschock 01703655917<br />

E- Jugend Dienstag 16:00 - 17:30 Karsten Nordmann 01754341224 Kolonie<br />

490048<br />

Freitag 16:00 - 17:30 Sandra Graß 5600967 Kolonie<br />

01705541704<br />

E - Jugend JJ Mittwoch 16:30 - 18:00 Torsten Frewert 01639270671 Kolonie<br />

Freitag 16:30 - 18:00 Fabian Sauer 01626110800 Kolonie<br />

F - Jugend Dienstag 17:00 - 18:30 Friedhelm Eilts 05144/4955966 Kolonie<br />

05144/4777<br />

Freitag 17:00 - 18:30 Dariusz Thomys 05144/972552 Kolonie<br />

G - Jugend Mittwoch 16:00 - 17:30 Heike Schnitzler 05144/5904 Kolonie<br />

Wichert 644 016099477606 Kolonie<br />

VfL Wathlingen - Fußball, E-Jugend<br />

E-Jugend startet souverän in die Saison<br />

Nach dem 4:2 Sieg im Testspiel beim MTV Eintracht<br />

Celle ging es zwei Tage später in der<br />

Pokalqualifikationsr<strong>und</strong>e gegen den SV Hambühren.<br />

Nach gerade einmal 1 ½ Wochen Training<br />

sind die taktischen Vorgaben für die neue<br />

Saison noch ungewohnt <strong>und</strong> so führte ein<br />

Missverständnis zum zwischenzeitlichen 1:1<br />

Ausgleich, nachdem Lukas zuvor schon früh<br />

den Führungstreffer erzielen konnte. Steffen<br />

erzielte dann nach kämpferischem Einsatz von<br />

Nico die Pausenführung.<br />

In Halbzeit zwei konnte Lennart einen Freistoß<br />

direkt über den Umweg Innenpfosten verwandeln.<br />

Doch statt Sicherheit, machten es die<br />

Jungs noch einmal spannend, in dem sie dem<br />

gegnerischen Stürmer einfach auf <strong>und</strong> davon<br />

laufen ließen, der dann Dennis überwand. Erst<br />

Maximilian stellte mit seinem Tor den 4:2 Sieg<br />

sicher.<br />

Im ersten Punktspiel gegen den MTV Langlingen<br />

zeigten sich die Jungs dann aber von einer<br />

besseren Seite. Es wurde kombiniert, gekämpft<br />

<strong>und</strong> erfolgreich Tore geschossen. 12<br />

Stück waren es am Ende ohne einen Gegentreffer<br />

erhalten zu haben. Dabei zeigte Lukas<br />

mit 8 Treffern seine an diesem Tag herausragenden<br />

Qualitäten. Die weiteren Treffer erzielten:<br />

Leo (2), Jan-Hendrik <strong>und</strong> Fabian.<br />

Nicht unerwähnt bleiben darf die gesamte Ab-<br />

Die weibliche C-Jugend des HSG Wathlingen:<br />

Hintere Reihe v. l. Trainerin Monika Podrenek,<br />

Marie Wittig, Ann_Kristin Breiding, Theresa<br />

Sommer, Leslie van Alebeek, Betreuerin Annika<br />

M<strong>und</strong>t. Vordere Reihe v. l. Mareike Kinder,<br />

Rowena Graf, Lisa Klanz, Samantha Grau, Anna-<br />

Lisa Sokol<br />

? Die Mädchen freuen sich jedenfalls auf das<br />

Spiel <strong>und</strong> hoffen wieder auf viele Zuschauer,<br />

denen diesmal hoffentlich ein spannendes<br />

Spiel geboten wird.<br />

Die E-Jugend 2007 des VfL sind: oben von<br />

links: Steffen Schnitzler, Lennart Nordmann,<br />

Nico Apelt, Fabian Klingebiel, Lukas Graß <strong>und</strong><br />

Maximilian Pooch; unten von links: Jan-Hendrik<br />

Kinder, Leo Klingenberg, Dennis Klingebiel,<br />

Marvin Laue <strong>und</strong> Hendrik Schnitzler; Betreuer/<br />

in: Sandra Graß <strong>und</strong> Karsten Nordmann<br />

wehrleistung. Und hier insbesondere unserer<br />

beiden "Kleinen" Hendrik <strong>und</strong> Jan-Hendrik, die<br />

ihre um einen Kopf größeren Gegner völlig im<br />

Griff hatten. Insgesamt war ein positiver Fortschritt<br />

zu erkennen, der sich in allen Bereichen<br />

zeigte aber auch noch ausbaufähig ist, wenn<br />

der ganz große Erfolg kommen soll.<br />

Karsten Nordmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!