27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obere Reihe: Melanie Bähr, Geschäftsführerin <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Partner</strong>, Georg Boomgaarden, deutscher Botschafter<br />

in London, Dr. Harry Bähr, Leiter Olympiastützpunkt<br />

<strong>Berlin</strong>, im Kreis von Olympiateilnehmern und Frank<br />

Henkel, Senator für Inneres und Sport, sowie Tuomo<br />

J. Hatakka, Vorsitzender Geschäftsführung Vattenfall<br />

Frank Henkel, Senator für Inneres und Sport, Marianne<br />

Buggenhagen, Leichtathletin, Ehrhart Körting, Senator<br />

für Inneres und Sport a.D., Katrin Splitt, Ruderin<br />

Marketing für <strong>Berlin</strong> als Stadt der Sportler und des Sports<br />

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten fördert das Hauptstadt-Marketing auch <strong>Berlin</strong>s Image<br />

als Stadt der Sportler und des Sports. Und so durfte <strong>Berlin</strong> auch nicht bei einem der Höhepunkte<br />

des Jahres, bei den Olympischen Spielen in London, fehlen. Gleich zweimal bat die deutsche<br />

Hauptstadt zu <strong>Berlin</strong>-Abenden in die britische Metropole.<br />

Unter dem Motto „<strong>Berlin</strong> meets London.“ luden während der Spiele am 7. August der Senator<br />

für Inneres und Sport, Frank Henkel, <strong>Berlin</strong> <strong>Partner</strong> und visit<strong>Berlin</strong> zum <strong>Berlin</strong>-Abend ins Deutsche<br />

Haus in London – unterstützt von Vattenfall. Vor 400 Gästen präsentierte sich <strong>Berlin</strong> als<br />

dynamische Metropole.<br />

Am 5. September waren der Senator für Inneres und Sport, Frank Henkel, <strong>Berlin</strong> <strong>Partner</strong> sowie<br />

visit<strong>Berlin</strong> während der Paralympics Gastgeber des <strong>Berlin</strong>-Abends im Deutschen Haus. In angenehmer<br />

Atmosphäre bekamen die rund 300 Gäste Einblicke in die Sportmetropole <strong>Berlin</strong> und<br />

den Alltag eines paralympischen Athleten.<br />

Weitere von <strong>Berlin</strong> <strong>Partner</strong> und be <strong>Berlin</strong> unterstützte Veranstaltungen waren:<br />

• „Die Spiele in <strong>Berlin</strong>“ auf der Tempelhofer Freiheit<br />

• Das Internationale Stadionfest <strong>Berlin</strong> (ISTAF)<br />

• Der GrandSlam Beachvolleyball mit über 300 ausgestrahlten Radiospots in der Region<br />

• Die Heimspiele des 1. FC Union <strong>Berlin</strong><br />

• Sportmetropole <strong>Berlin</strong>: neben Anzeigen im Spiegel und Cicero auch Bandenwerbung<br />

Die Sportmetropole <strong>Berlin</strong> ist die Dachmarke des <strong>Berlin</strong>er Spitzensports, unter der sich die <strong>Berlin</strong>er<br />

Spitzenteams von ALBA BERLIN, Eisbären <strong>Berlin</strong>, 1. FC Union <strong>Berlin</strong>, Füchse <strong>Berlin</strong>, Hertha<br />

BSC und BERLIN RECYCLING Volleys, die Sportarenen Olympiastadion <strong>Berlin</strong>, O2 World, Max-<br />

Schmeling-Halle, Velodrom und das Stadion an der Alten Försterei sowie der Olympiastützpunkt<br />

<strong>Berlin</strong> seit Februar 2010 gemeinsam im Internet präsentieren. Initiatoren und ständige<br />

Begleiter der Kooperation sind <strong>Berlin</strong> <strong>Partner</strong>, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, visit<strong>Berlin</strong>,<br />

IHK <strong>Berlin</strong>, CTS Eventim, Deutsche Kreditbank (DKB), AOK und CinemaxX.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!