27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakten<br />

• In <strong>Berlin</strong>-Brandenburg gibt es<br />

bereits heute mehr Forschungs- und<br />

Entwicklungs- sowie Erprobungs- und<br />

Praxisprojekte als in jedem anderen<br />

Ballungsraum Deutschlands, vermutlich<br />

sogar ganz Europas.<br />

• Rund 220 öffentlich zugängliche<br />

Ladepunkte in <strong>Berlin</strong><br />

• Rund 1.600 Ladepunkte<br />

bis zum Jahr 2015 geplant<br />

Marketing für die <strong>Berlin</strong>er Agentur für Elektromobilität<br />

Anlässlich der Vergabe des „Internationalen Schaufensters Elektromobilität <strong>Berlin</strong>-Brandenburg“<br />

wurden ein redaktioneller Artikel in der Handelsblatt-Sonderbeilage „Mobilität der Zukunft“,<br />

eine Anzeige in den VDI-Nachrichten und Onlinebannerschaltungen bei Spiegel Online<br />

platziert.<br />

Der Flyer für die <strong>Berlin</strong>er Agentur für Elektromobilität eMO wurde inklusive Einleger aktualisiert<br />

und in einer Auflagenhöhe von 6.000 produziert. Zur Bewerbung <strong>Berlin</strong>s als internationales<br />

Schaufenster der Elektromobilität <strong>Berlin</strong>-Brandenburg wurde eine Broschüre in einer Auflage<br />

von 5.000 Exemplaren herausgegeben. Sowohl Flyer als auch Broschüre sind in Deutsch und<br />

Englisch erhältlich.<br />

Erstmals mit einem Gemeinschaftsstand „Elektromobilität“ war die Hauptstadtregion <strong>Berlin</strong>-<br />

Brandenburg auf der Hannover Messe vertreten. Organisiert von <strong>Berlin</strong> <strong>Partner</strong>, zeigten zehn<br />

Unternehmen auf 130 m², wie die Zukunft in Sachen E-Mobilität aussehen könnte. Die damalige<br />

Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Sybille von Obernitz, eröffnete den<br />

Stand und feierte gemeinsam mit ihrem brandenburgischen Amtskollegen, dem brandenburgischen<br />

Ministerpräsidenten und anderen die kurz zuvor erfolgte Vergabe des „Internationalen<br />

Schaufensters Elektromobilität <strong>Berlin</strong>-Brandenburg“.<br />

Gernot Lobenberg, Leiter der eMO, Sybille von Obernitz, damals Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung,<br />

Ralf Christoffers, Wirtschaftsminister von Brandenburg, Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!