27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

Jahresbericht 2012 - Berlin Partner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

<strong>Berlin</strong>er Agentur für Elektromobilität (eMO)<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Agentur für Elektromobilität eMO ist die zentrale Anlaufstelle für Elektromobilität<br />

in <strong>Berlin</strong>-Brandenburg. Sie bündelt die Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und<br />

Verwaltung. eMO vernetzt und koordiniert Akteure, gewinnt neue <strong>Partner</strong> für regionale, nationale<br />

und internationale Projekte und treibt die Aktivitäten weiter voran. Das beinhaltet auch<br />

Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

„<strong>Berlin</strong> elektrisiert“: Nach der Entscheidung für das „Internationale Schaufenster Elektromobilität<br />

<strong>Berlin</strong>-Brandenburg“ im April geht die Arbeit für die eMO 2013 erst richtig los. Insgesamt<br />

74 Projekte gehen an den Start und werden die Elektromobilität in der Region für alle erfahrbar<br />

und sichtbar machen.<br />

Die Palette reicht vom elektrischen Car-Sharing für jedermann über Elektrofahrräder (Pedelecs)<br />

für Pendler bis hin zu Flotten in Unternehmen und Behörden. Bürger und Betriebe sollen gleichermaßen<br />

ganz konkret von der Elektromobilität profitieren. Ein Beispiel ist der elektrische<br />

Lieferverkehr. Da fast geräuschlos, können Waren rund um die Uhr angeliefert werden. Ein<br />

Mehrschichtbetrieb ist möglich, ohne dass Anwohner gestört werden. Neben der geringeren<br />

Lärmemission sinken also auch die Schadstoffemissionen, da konventionelle Fahrzeuge gerade<br />

in dicht besiedelten Stadtteilen durch häufiges Stoppen viele Abgase erzeugen. Weniger Staus,<br />

mehr Ruhe, so profitieren alle.<br />

Im Anschluss an das Symposium „vie-mobility – Wirtschaft trifft Stadtpolitik“ am 15. Oktober in Wien stellten<br />

<strong>Berlin</strong>s Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit, und Wiens Bürgermeister, Michael Häupl, im Wiener Rathaus<br />

eine elektromobile Kooperationsvereinbarung zwischen Wiener Linien und <strong>Berlin</strong>er Verkehrsbetrieben (BVG) vor. Der<br />

Pressetermin im Innenhof des Rathauses hatte eine ganz elektromobile Kulisse: be <strong>Berlin</strong> präsentierte das elektromobile<br />

Motorrad „C Evolution“ von BMW und den Elektrosmart. Die Wiener Linien stellten ihren Elektrobus vor, der<br />

künftig in der Stadt zum Einsatz kommen soll.<br />

Fakten<br />

Das Schaufenster <strong>Berlin</strong>-Brandenburg<br />

hat eine Laufzeit von drei Jahren:<br />

• Mehr als 150 <strong>Partner</strong><br />

• In 34 Kernprojekten<br />

• Rund 100 Mio. Euro Gesamtvolumen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!