27.02.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

3.2<br />

Emissionen in die Atmosphäre – Abluft<br />

Unter allen Anlagen am <strong>Standort</strong> <strong>Graz</strong>-Thondorf sind für<br />

die Abluftsituation die Emissionen der Lackiererei die<br />

bedeutendsten. Die weiteren Anlagen am <strong>Standort</strong><br />

haben eine eher untergeordnete Bedeutung hinsichtlich<br />

ihrer umweltrelevanten Auswirkungen in Bezug auf<br />

Summe an Emissionen 2000<br />

Genehmigung lt. Bescheid für<br />

160.000 PKW ohne Kleinteilefertigung<br />

Behandlung der Abluft<br />

Zur Reduktion der Abgase aus den Trocknern der<br />

Lackieranlagen, welche die wesentlichen Lösemittelquellen<br />

des Betriebes darstellen, werden thermische<br />

Nachverbrennungsanlagen eingesetzt.<br />

Dieses Verfahren kommt in allen größeren<br />

Lackieranlagen zum Einsatz. Dabei werden Lackund<br />

Lösemittelpartikel in der Abluft der Trocknungsanlagen<br />

in einer erdgasbefeuerten Brenneinrichtung<br />

verbrannt. Im Anschluss durchströmen<br />

die heißen Reingase einen Abluftwärmetauscher<br />

und wärmen die beladene Trocknerluft vor.<br />

In der nebenstehenden Übersicht stellt sich die<br />

Gesamtsituation des <strong>Standort</strong>es dar.<br />

Durch verschiedenste Prozessschritte im gesamten<br />

Werk fallen unterschiedlichste Prozesswässer an. Diese<br />

werden in unserer zentralen Abwasserbehandlungsanlage<br />

in verschiedenen Pufferbecken gesammelt,<br />

behandelt und gereinigt.<br />

Abwasserzusammensetzung:<br />

Für die Ermittlung und Darstellung der Abwasserzusammensetzung<br />

werden einerseits die Daten der Prüfbe-<br />

Lösemittelemissionen<br />

Abluftemissionen. Die letzte Abluftmessung aller sich<br />

am <strong>Standort</strong> befindlichen Lackieranlagen wurde im Jahr<br />

1999 durchgeführt. Die nächste Gesamtmessung wird<br />

2002 durchgeführt. Die Werte für das Jahr 2000 sind<br />

somit aus der Messung hochgerechnete Werte.<br />

kg [LM/Jahr] Geruch [MGE/Jahr]<br />

173.200 864.292<br />

272.100 1.256.000<br />

100.000.000<br />

10.000.000<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

Summe 1999<br />

Summe 2000<br />

3.3<br />

Einleitung und Ableitungen in Gewässer – Abwasser<br />

[kg]<br />

Luftemissionen<br />

Staub org. C CO CO 2 NO X LM<br />

5.738 108.893 13.583 13.147.039 9.121 161.280<br />

6.165 116.903 14.532 13.202.171 9.794 173.214<br />

Stoffe<br />

richte eines externen Institutes und andererseits die<br />

Jahresbilanz der Abwasserbehandlungsanlage 2000<br />

herangezogen. Zusätzlich zum Jahresbericht der Abwasserbehandlungsanlage<br />

werden monatliche Berichte<br />

erstellt.<br />

Für die Analysen wurden die in der „Allgemeinen<br />

Abwasseremissionsverordnung“ festgelegten Normen<br />

verwendet. Wie aus der Gegenüberstellung der Messdaten<br />

mit den Grenzwerten des Wasserrechtsbeschei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!