27.02.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 1968 Das „Maxi-Moped“ geht in Serie.<br />

• 1974 Serienfertigung Puch „Pinzgauer“.<br />

• 1979 Serienfertigung Mercedes-Benz/<br />

Puch G-Klasse.<br />

• 1984 Serienfertigung des allradgetriebenen<br />

VW-Transporters in <strong>Graz</strong>.<br />

• 1987 Neustrukturierung des Konzerns.<br />

• 1994 Fertigung des Jeep Grand Cherokee.<br />

• 1997 Serienfertigung Mercedes-Benz<br />

E-Klasse 4MATIC<br />

1.1.3<br />

Bebauungen<br />

Das eingezäunte Werk Thondorf umfasst 436.225 m 2 .<br />

Dazu kommen noch 58.009 m 2 Parkplätze und<br />

Nicht befestigt Befestigt<br />

Thondorf 81.349 m 2 472.814 m 2<br />

• 1998 Eröffnung des Entwicklungszentrums,<br />

Inbetriebnahme Lackieranlage.<br />

• 1999 Serienfertigung Mercedes-Benz M-Klasse.<br />

• 1999 Serienfertigung Jeep Grand Cherokee<br />

Modell WJ.<br />

• 1999 Produktionsstart Werk Lannach.<br />

• 2000 Verlagerung der Produktion des Pinzgauers<br />

nach England. Abschluss des Entwicklungs- und<br />

Produktionsvertrages mit SAAB.<br />

• <strong>2001</strong> Entwicklungs- und Produktionsvertrag<br />

mit BMW.<br />

59.929 m 2 Versuchsstrecke. Das heißt, der gesamte<br />

<strong>Standort</strong> umfasst 554.163 m 2 .<br />

1<br />

„Steyr-Puch 500“, Modell FIAT (1957)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!