27.02.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Umweltprogramm 2000<br />

Nr. Ziel Maßnahmen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Reduzierung des Restmülls um 5% gegenüber 1998<br />

Verbesserung der bestehenden Organisation in<br />

Bezug auf Rechtssicherheit<br />

Optimierung der Abfallentsorgung in Halle 1 TCF<br />

Implementierung regelmäßiger Housekeeping-Aktivitäten<br />

Verbesserte Kostentransparenz durch Zuordnung der<br />

Entsorgungskosten zu den Sparten<br />

Verbesserung der Arbeitsplatz-Ergonomie TCF<br />

Verringerung der Wärmeverluste im Bereich hochfrequentierter<br />

Tore durch Optimierung der Schleusenfunktion<br />

TCF<br />

Optimierung der Abfallentsorgung in Halle 1; Anpassung<br />

der Abfallbehälter TCF<br />

Reduktion der Umweltbelastung und der Entsorgungskosten<br />

im Bereich Paint-Shop<br />

Schulung der Mitarbeiter im Bereich Abfall-Entsorgung<br />

und Abwasserbehandlung im Umgang mit<br />

Gefahrenstoffen<br />

Reduzierung des Energieverbrauches um 3% gegenüber<br />

dem Verbrauch 1998<br />

Ausarbeitung eines Konzepts für Wastemanagement<br />

(Sparte J – Waste Yard)<br />

Reduktion Schweißrauchbelastung im Bereich<br />

Sub Assemblies und Main Framing<br />

Reduktion der Umweltbelastung und der Entsorgungskosten<br />

Bereich Paint-Shop<br />

Unterstützung der Sparten-Umweltbeauftragten durch<br />

Linien-Mitarbeiter – Kaskadensystem Sparte J<br />

Reduzierung der Material- und Entsorgungskosten<br />

im Bereich Koagulierung<br />

Konzeption und Einarbeitung der Sicherheitsdatenblätter<br />

in die Umweltmerkblätter Sparte J<br />

Einsparung von Kühlwasser bei 500-to-Presse in der<br />

Sonderfertigung<br />

Reduktion der Einwegverpackungen in der Sparte G<br />

Neuer Prototypenbau Erstbezug<br />

Minimierung der Spül- und Lackverluste Bereich<br />

Paint-Shop<br />

Reduktion von Leckagen etc. durch Verbesserung der<br />

Wartung und Instandhaltung (Sparte J)<br />

Optimierung des Energie- und Materialeinsatzes in<br />

der Lackiererei<br />

Einführung umweltfreundlicher Systeme durch laufende<br />

Prozessoptimierung<br />

Umweltbewusstseinsbildung der Mitarbeiter im<br />

Umgang mit Gefahrenstoffen<br />

Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter<br />

Laufende Schulung der Mitarbeiter<br />

Interne Begehungen<br />

Unterweisung der Mitarbeiter, Aufstellen div. Behälter<br />

Erweiterung eines bestehenden PC-Programms für<br />

die Abwicklung der Legal Compliance<br />

Mitarbeiterbefragung; Erhebung des weiteren Schulungsbedarfs<br />

wöchentliche Rundgänge mit Protokollen zur Dokumentation<br />

Installation von Messeinheiten auf den Entsorgungsfahrzeugen<br />

Verlegung von Trittschutz-Matten an der Linie<br />

Beschaffung eines Schnelllauftores Halle 1 West<br />

Beschaffung geeigneter Abfallbehälter<br />

Umstellung von chromhaltiger auf chromfreie Passivierung<br />

ADR-Ausbildung für Staplerfahrer; Interne Schulungen<br />

Ermittlung des Einzelverbrauchs durch Installation<br />

von Messeinheiten bei den Verbrauchern (gemäß<br />

Energiemanagement)<br />

FH-Praktikum mit angeschlossener Diplomarbeit<br />

Verbesserung und Adaption des Abluftsystems<br />

Umstellung von bleihaltiger auf bleifreie KTL<br />

Implementierung sparteninterner Umweltchampions<br />

Optimierung der Koagulierung in der Lackiererei<br />

zusätzliche Kapazität durch Ferialpraktikanten<br />

Anschluss an die bestehende Kühlanlage der Härterei<br />

in der Halle 7 (geschlossener Kühlkreislauf)<br />

Kennzeichnung der Abfallentsorgungsbereiche mit<br />

Layout in der Produktion<br />

Mitarbeit bei Einrichtung<br />

Farbsortierung vor der DL-Linie und Bestückung aller<br />

Handspritzanschlüsse mit eigener Pistole<br />

Erstellung eines S-TPM Konzeptes<br />

Stoffstromanalyse und Bilanzierung, KVP<br />

Prozessfreigaben bei Kunden einholen<br />

Personalschulung<br />

Interne Begehungen in den Abteilungen; laufende<br />

Gespräche mit den Abfallbeauftragten der Abteilungen;<br />

Seminare und Schulungen<br />

Interne Seminare / Schulungen; laufende Gespräche<br />

mit den Abfallbeauftragten der Abteilungen<br />

Begehungen der Abteilungen<br />

Erledigt<br />

OK<br />

laufend<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

nicht<br />

erfüllt 3<br />

OK<br />

nicht<br />

erfüllt 4<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK<br />

OK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!