27.02.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

Umwelterklärung 2001 / Standort Graz - Magna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

umwelt<br />

programm<br />

2002<br />

„Wer sich<br />

mit der Natur verträgt,<br />

dem tut sie nichts.“<br />

Henry Miller<br />

Restmüllreduktion in der<br />

Sparte J von etwa 5%<br />

Umweltprogramm 2002<br />

Ziel Maßnahme<br />

Verlängerung der Lebensdauer<br />

der Bahnschwellen<br />

Erhöhung der Lebensdauer von<br />

Staplerbatterien um ca. 20% in<br />

der Sparte G<br />

Reduktion der Abfallmengen aus<br />

Ausschussteilen um ca. 8%<br />

Reduktion des Verbrauches von<br />

Elektrodenkappen auf den<br />

Schweißzangen um etwa 50%<br />

Steigerung des Anteiles von<br />

Mehrwegverpackungen<br />

(dzt. quantitativ noch nicht<br />

abschätzbar)<br />

Verringerung der Kohlenwasserstoffemissionen<br />

von Gesamtfahrzeugprojekten<br />

Vermeidung von Ölverlust beim<br />

Transport von Getrieben<br />

Vorbeugende Instandhaltung<br />

Reduktion der Schadstoffemissionen<br />

(Transport) Erhöhung der<br />

Bahntransporte bei neuen<br />

Projekten um ca. 100%<br />

Effektivere Auslastung der<br />

LKWs um etwa 15%<br />

Bessere Frachtraumausnützung<br />

durch Reduktion des benötigten<br />

Raumes von Leergebinden<br />

um 1/3<br />

Reduktion des Abfallaufkommens<br />

Einsparung von Handschuhen<br />

und Putzlappen durch Abhaltung<br />

eines Workshops in der<br />

Sparte Jeep – Rohbau<br />

Einsparung von Schleifscheiben<br />

durch Abhaltung eines Workshops<br />

in der Sparte Jeep – Rohbau und<br />

durch eine Lieferantenbewertung<br />

Oberbausanierung der Anschlussbahn<br />

mit kontinuierlichem Tausch<br />

von Holzschwellen gegen langlebigere<br />

und weniger umweltbelastende<br />

Betonschwellen.<br />

(„Bahn Invest 2002“)<br />

Standardisierung der Batterien<br />

für den Fuhrpark; Installation<br />

einer Batterieladestation; Einführung<br />

in den Umgang mit und<br />

Wartung der Batterien durch<br />

Spezialisten<br />

Verkauf solcher Teile an das Altteilecenter<br />

von DaimlerChrysler<br />

(gezielte Wiederverwertung)<br />

Rollieren statt Fräsen (kein Materialabtrag).<br />

Dzt. findet ein Probelauf<br />

in einer Testanlage statt.<br />

Daraus wird ein Konzept zur<br />

Implementierung im Rohbau<br />

entwickelt.<br />

Optimierung von Lieferprozessen<br />

Reduktion der Schadstoffemissionen<br />

Laufende Prozessoptimierung<br />

Reduktion der Schadstoffemissionen<br />

Trockenlegung der Getriebe<br />

Sanierung der Dom- & Pumpenschächte<br />

der Tankanlage in Halle 1<br />

Reduktion der Schadstoffemissionen<br />

Verringerung des Straßentransportes<br />

Stärkere Berücksichtigung der<br />

Behältermaße und Erhöhung der<br />

Auslastung der LKW-Rundläufe<br />

Gebindeumstellung von starren<br />

auf klappbare Gebinde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!