28.02.2013 Aufrufe

Selbstbestimmung fördern - Aktuelle Ausgabe

Selbstbestimmung fördern - Aktuelle Ausgabe

Selbstbestimmung fördern - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag,<br />

Weinfelder<br />

31. Januar 2013<br />

Nachrichten<br />

Nr. 5 • 32. Jahrgang • Auflage 33´114<br />

DIE WOCHENZEITUNG | Bahnhofstrasse 4 | 8280 Kreuzlingen | Inseratenannahme und Redaktion Telefon 071 677 08 80 | info@weinfelder-nachrichten.ch | www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Jerome Chung<br />

liebt als Österreicher<br />

den<br />

Winter und die<br />

Chance, Snowboard<br />

zu fahren<br />

Seite 3<br />

Simon Heid<br />

ist mit 16 Jahren<br />

bereits zweifacher<br />

Schweizer<br />

Meister im Judo<br />

Seite 12<br />

Thomas Schreckenberger<br />

moderiert die<br />

legendäre Splitternacht<br />

im K9<br />

Konstanz<br />

Seite 18<br />

<strong>Selbstbestimmung</strong> <strong>fördern</strong><br />

Aufs 2013 wurde die Organisation<br />

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

(KESB) gegründet.<br />

Sie löst die bisherige<br />

Vormundschaftsbehörde ab.<br />

Wo früher die Verantwortung<br />

für beschränkte oder totale<br />

Handlungs- bzw.Urteilsunfähigkeit<br />

von Menschen bei den<br />

Gemeinden lag, gibt es neu<br />

zentrale Anlaufstellen.<br />

«Da auf den 1. Januar neue Rechtsgrundlagen<br />

geschaffen wurden,<br />

musste der Kanton mit einer Neuorganisation<br />

der Behörde reagieren»,<br />

begründet Christian Jordi,<br />

Verantwortlicher der Kindes- und<br />

Erwachsenenschutzbehörde<br />

Kreuzlingen, die Änderungen. Wo<br />

früher jede politische Gemeinde<br />

einen Vertreter für Vormundschaftsrechte<br />

im Gemeinderat<br />

hatte, sind nun zentrale Anlaufstellen<br />

entstanden. Jeder Bezirk im<br />

Thurgau, also Kreuzlingen, Weinfelden,<br />

Frauenfeld, Münchwilen<br />

und Arbon, hat eine Eigene. Zudem<br />

heisst das Ganze nun nicht<br />

Roland Eberle<br />

und andere Politiker/innensagen<br />

«Ja» zum<br />

neuen Raumplanungsgesetz<br />

Seite 8<br />

Weinfelden Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KESB unterstützen Sie gerne.<br />

mehr Vormundschafts-, sondern<br />

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht.<br />

Der Name sagt einiges über<br />

die Änderungen aus. Neu steht die<br />

Zauberlaterne Weinfelden<br />

LIBERTY CINEMA Kino mit Theaterstück<br />

Am Mittwoch, den 06. Februar<br />

2013 um 13:45 Uhr zeigt die<br />

Zauberlaterne Weinfelden im<br />

Liberty Cinema schon den<br />

fünften Film in dieser Saison.<br />

Dieser Zeichentrickfilm erzählt<br />

von russischen Mäusen, die nach<br />

Amerika auswandern wollen, weil<br />

sie zuhause von der schrecklichen<br />

Kosakenkatze verfolgt werden. In<br />

der neuen Welt soll es keine Katzen<br />

geben, also entert die Mausfamilie<br />

ein Schiff und los geht's. Doch<br />

schon bald heisst es «Maus über<br />

Harmonie für Geist und Körper<br />

Bord»... Ein wunderbares Kinoerlebnis,<br />

das kindgerecht die Geschichte<br />

von Auswanderern erzählt<br />

mit all ihren Freuden, Sorgen<br />

und Nöten.<br />

Mit Theater<br />

Auch dieses Mal werden zwei<br />

Schauspielerinnen mit Hilfe eines<br />

kleinen Theaterstücks zu Beginn<br />

auf die Besonderheiten des Films<br />

aufmerksam machen. Weitere Informationen<br />

unter www.zauberlaterne-weinfelden.ch.<br />

pd/rab<br />

TCM medi<br />

Rong Rong Yu Yu Sauter Sauter Deutschspr Deutschsprachig 30 JahreBerufserfahrung<br />

www.tcmmedi.ch<br />

Sangenstrasse 3 8570 Weinfelden<br />

Praxis für Traditionelle<br />

Chinesische Medizin<br />

.<br />

. ..<br />

.<br />

.<br />

Heuschnupfen<br />

Allergien, Asthma<br />

Hautkrankheiten<br />

Atemwegstörungen<br />

Kinderkrankheiten<br />

geschwächtes Immunsyst.<br />

Krankenkassen anerkannt<br />

(mit Zusatzversicherung)<br />

Tel. 071 620 30 60<br />

<strong>Selbstbestimmung</strong> der betroffenen<br />

Menschen im Fokus. Erst danach<br />

kommen die behördlichen Massnahmen<br />

zum tragen. Die KESB<br />

Bild: z. V. g.<br />

sorgt nun für die fachlich fundierte<br />

Anwendung des neuen Rechts.<br />

Fortsetzung auf Seite 3<br />

Der Feinschmecker-Treffpunkt<br />

WEINFELDEN bald findet die Schlaraffia statt<br />

Zum dreizehnten Mal heisst es<br />

an der Wein- und Gourmet-<br />

Messe vom 7. bis 10. März Degustieren,<br />

Probieren und Geniessen.<br />

An der Schlaraffia treffen sich über<br />

130 Aussteller aus der Wein- und<br />

Gourmet-Szene. Sie bringen feine<br />

Spezialitäten und eine grosse Auswahl<br />

an Weinen aus der Schweiz<br />

und der ganzen Welt mit. Zu den<br />

diesjährigen Highlights gehören<br />

spannende Themenschauen, vielfältige<br />

Kochshows, interessante<br />

•Einbruchschutz<br />

•Balkonverglasung<br />

•Insektenschutz<br />

•Wintergärten<br />

•24-Std.-Service<br />

Fenster +Fensterservice<br />

WERNER LANG &Co.<br />

Hubgasse 9<br />

8570 Weinfelden<br />

Tel. 079 611 96 34<br />

Fax 071 622 89 90<br />

werner.lang@fensterlang.ch<br />

www.fensterlang.ch<br />

Einblicke in die Welt des Kaffees<br />

und weitere sehenswerte Aktivitäten.<br />

Die beiden Themenschauen<br />

von Agro Marketing Thurgau und<br />

der Schweizerischen Vereinigung<br />

von AOC-IGP präsentieren auf einer<br />

erweiterten Ausstellungsfläche<br />

Spezialitäten verschiedener<br />

Produzenten. BesucherInnen der<br />

Schlaraffia können sich auf kompetente<br />

Degustations-Beratung<br />

freuen und werden eingeladen, die<br />

Produkte zu kosten. pd/rab<br />

Fortsetzung auf Seite 7<br />

Best Wines<br />

Excellent Food<br />

TopLocation<br />

Kreuzlinger Strasse 7–78462 Konstanz<br />

Tel. +49 7531 917 884<br />

info@cantina-rabaja.de www.cantina-rabaja.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag 10.00 –14.00 Uhr<br />

und ab 17.00 Uhr,Sonntag ist Ruhetag<br />

bringt mich jede Woche<br />

in Ihren Briefkasten<br />

Die Blizzard Ladies<br />

spielen am 2.<br />

Februar in Bissegg<br />

im Bonanza<br />

Kunstrasenplatz<br />

Seite 20<br />

WEINFELDEN Am Montag, 4. Februar<br />

2013 und Mittwoch 6. Februar<br />

2013, lädt der Gemeinderat<br />

Weinfelden zu den Informationsveranstaltungen<br />

Kunstrasenplatz<br />

ein. Jeweils um 19.00 Uhr informiert<br />

Gemeinderat Valentin Hasler,<br />

Ressortchef Sport, Tourismus,<br />

Kultur, über das Neubauprojekt<br />

Kunstrasen Güttingersreuti, über<br />

das die Stimmbürgerinnen und<br />

Stimmbürger am 3. März 2013 abstimmen.<br />

Die Information findet<br />

direkt vor Ort im Aussenoffice der<br />

Sportanlage Güttingesreuti statt<br />

und dauert ca. 45 Minuten. Alle<br />

Weinfelderinnen und Weinfelder<br />

sind eingeladen, sich direkt vor Ort<br />

zu informieren und Fragen zu klären.<br />

pd/rab<br />

Erfolgreicher Judoka<br />

WEINFELDEN Simon Heid betreibt<br />

seit sieben Jahren Judo. Doch<br />

nicht nur bei seinem Verein Judo<br />

und Ju-Jitsu Club Weinfelden ist<br />

Simon erfolgreich. Mit 16 Jahren<br />

steht er da, wo andere ihr Leben<br />

lang davon träumen: Bei den<br />

Schweizer Meisterschaften konnte<br />

er schon zweimal zu oberst aufs Podest<br />

steigen. Klar, dass Simon auch<br />

internationale Erfolge anstrebt.<br />

Fortsetzung auf Seite 12<br />

Ein Wetter für<br />

Holz-Metall-Fenster.<br />

Brack Fensterbau AG<br />

Reutistr. 17b, 8280 Kreuzlingen<br />

Tel. 071 686 80 80, Fax 071 686 80 86<br />

thbrack©swissonline.ch<br />

Altingold<br />

gmbH<br />

Uhren &bijouterie<br />

Ankauf von<br />

goldschmuck,<br />

goldmünzen,<br />

Altgold,<br />

markenuhren<br />

und tafelsilber<br />

Bahnhofstrasse 2<br />

9000 St.Gallen<br />

Tel. 071 222 73 22<br />

barauszahlung<br />

Schne


Seite 2 Wohin man geht 31. Januar 2013<br />

RESTAURANT<br />

CENTRO ITALIANO<br />

8280 Kreuzlingen, Tel. 071 688 46 30<br />

(beim Schwimmbad Hörnli Kreuzlingen)<br />

Äs hät solangs hät<br />

METZGETE<br />

METZGETE<br />

DONNERSTAG, 31.1.,<br />

FREITAG, 1.2. UND<br />

SAMSTAG, 2.2.2013<br />

jeweils ab 18.00 Uhr<br />

Jeden letzten Freitag<br />

und Samstag im Monat:<br />

PIZZAPLAUSCH<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kaufe Pelze,Damenbekleidung,<br />

Taschen, Antiquitäten, Zinn,<br />

Uhren, Münzen und Schmuck.<br />

Tel. 076 204 25 08, M. Köhler<br />

�������<br />

��� ����������� ���������������<br />

��� ������ �������� ��� �����<br />

��� ������������� �� ������ ��� �����<br />

��� ����������������� ��� ������<br />

��������� ��� ������ ��� �����<br />

������������� ��������<br />

������ ������������ ��������<br />

����� ���� ���� �������<br />

��� ������ ����� �����������<br />

�� ��� �����<br />

�� ������������ ��� ������<br />

���� ��������������������<br />

����<br />

��� ��������������<br />

���� ��� ������������<br />

����� ����������� ��� �����<br />

��� ��������� ���������<br />

����� ����������� ��� �����<br />

������ ������� ��������� �������<br />

������ ����� ����������� ���������<br />

�� ������ ������������ ��� ������<br />

�� ������������ ��� ������<br />

������� ������ �����<br />

������ ����� ��������� �� �� ��� ������<br />

�� ������������ ��� ������<br />

�� �������������� ��� ������<br />

�����<br />

��� ��� �������� �����<br />

�� ��������� ����� �������� ��������<br />

������� ����������<br />

��� ������ ��� ������<br />

������� ������ ������� �������<br />

������ ��� ��� ������� ���� ��������<br />

����� ���������������� �� �� ��� ������<br />

���� ��������������������<br />

���<br />

������� ���� ����� �������<br />

���� ��������<br />

����� �������� �� �� ��� ������<br />

�� ������������ ��� ������<br />

������� ���������������� ����<br />

������ ����� ��� ���� ��������<br />

����� �������� �� �� ��� ������<br />

�� ������������ ��� ������<br />

�<br />

������� ��� ��� ������� �������<br />

�� ���� ��� ����<br />

����� �������� �� �� ��� ������<br />

�� ������������ ��� ������<br />

���������� ���� ������<br />

��� ���� ������� ����<br />

����� ����������� ��� ������������<br />

�� ������������ ��� ������<br />

�� ����������� ��� �������<br />

�������� �������� ������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������<br />

���� �������<br />

��� ��� �� ��<br />

Restaurant Linde<br />

Bergstrasse 1<br />

8573 Altishausen<br />

Tel. 071 699 12 10<br />

Metzgete-Sunntig<br />

ganzer Tag geöffnet<br />

METZGETE<br />

vom07.02.13 bis 10.02.13<br />

Das Linden-Team freut sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

NEU-Eröffnung<br />

Freitag-Samstag<br />

1./2.Februar 2013<br />

Eröffnungsangebotemit<br />

Vorführungen vonNähmaschinen<br />

Reparaturen allerMarken<br />

Interessante Stoffe am Meter<br />

und Stoff-Coupons<br />

Nähzubehör,diverse Nähservices<br />

Verena Dadisund dasBernina<br />

Team freuen sich aufIhren Besuch<br />

Bernina Ortsvertretung<br />

Umgebung Kreuzlingen<br />

Löwenschanz1<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel. 071 671 19 19<br />

Frauenklinik Münsterlingen<br />

Einladung «Dem Leben einen guten Anfang geben»<br />

Lernen Sie unser kompetentes, liebevolles Team bei einem<br />

Informationsabend kennen. Wir stellen uns in der Aula<br />

des Kantonsspitals Münsterlingen mit einer kleinen<br />

Präsentation vor. Anschliessend begleiten wir Sie gern<br />

auf einem Rundgang durch die Frauenklinik und stehen<br />

Ihnen für persönliche Fragen zur Verfügung.<br />

Treffpunkt um 19.00 Uhr beim Portier<br />

Keine Anmeldung nötig.<br />

Dauer, inkl. Rundgang ca. 90 Minuten.<br />

Das nächste Datum:<br />

Donnerstag, 7. Februar 2013<br />

Gebären inGeborgenheit und Sicherheit ist uns ein<br />

Anliegen. Wir freuen uns Sie kennen zulernen!<br />

www.frauenklinik-muensterlingen.ch<br />

Woche<br />

ab 04 Feb.<br />

bis 22.Feb.<br />

ab 18.00h<br />

Fyrobig-Schnitzel<br />

ab Fr.17.50<br />

Café Restaurant<br />

Lengwilerstrasse 4<br />

Kreuzlingen /Bottighofen<br />

Öffnungszeiten<br />

7Tage -Woche<br />

Montag-Samstag ab 06.00 h<br />

Sonntagab07.00h<br />

071686 70 70<br />

www.ziil-hotel.ch info@ziil-hotel.ch<br />

Für IhreGesundheit<br />

vom 01. Februar bis 28. Februar 2013<br />

100.–<br />

Rabatt<br />

auf ein Jahres-Abonnement<br />

im Injoy Kreuzlingen, bei einem<br />

Einkauf imCOOP Karussell<br />

ab CHF 100.–<br />

Karussell Kreuzlingen, Sonnenstrasse 16, 8280 Kreuzlingen<br />

Mo bis Do: 08.30 –19.00 Uhr, Fr: 08.30 –20.00 Uhr, Sa: 08.00 –18.00 Uhr<br />

www.karussell-kreuzlingen.ch<br />

Für alles unter einem Dach<br />

Öffnungszeiten:<br />

von 11.30 bis 15.00 und 17.30 bis 23.00 Uhr (kein Ruhetag)<br />

www.restaurantginza.de<br />

Konstanz 78467<br />

Opelstrasse 6<br />

Tel. & &Fax Fax<br />

0049-7531-8134987<br />

Ab sofort:<br />

Jeden Abend bis<br />

Aschermittwoch<br />

20% Narrenrabatt !<br />

Buslinie 901 und<br />

924, Haltstelle<br />

Karussell<br />

Autobahnausfahrt 1.5h gratis<br />

Kreuzlingen Nord


31. Januar 2013 Aktuell Seite 3<br />

Cornelia Bold ist eine der zehn Teilzeitangestellten in Kreuzlingen und hilft auch gerne per Telefon weiter.<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Diverse Aufgaben<br />

Die KESB nimmt in erster Linie viele<br />

Kontrollfunktionen war.Neu gibt<br />

es beispielsweise einen Vorsorgeauftrag.<br />

Dieser kann und soll jeder<br />

Mensch ausfüllen. «Das Dokument<br />

beschreibt, wer im Falle der eigenen<br />

Urteilsunfähigkeit handlungsund<br />

entscheidungsfähig ist», erklärt<br />

Jordi. Der Vorsorgeauftrag<br />

muss wie ein Testament verfasst<br />

sein. Das heisst, handschriftlich<br />

ausgefüllt oder öffentlich beurkundet.<br />

Die Aufgabe der KESB ist<br />

es dann, im Falle einer Urteilsunfähigkeit,<br />

das Dokument zu überprüfen.<br />

Neben den formalen Bestimmungen<br />

wird auch die eingetragene<br />

Person kontrolliert. Diese<br />

muss schliesslich fähig sein, die<br />

neuen Aufgaben zu übernehmen.<br />

Auch Patientenverfügungen werden<br />

von dieser Behörde überprüft.<br />

Zwei Massnahmemöglichkeiten<br />

Früher gab es verschiedene Massnahmen<br />

für Menschen, die Zwischenzeitlich<br />

eine Begleitung in ihrem<br />

Leben brauchten. Ob Vormund,<br />

Beistand oder Beirat: Die<br />

Vielzahl der Massnahmen waren<br />

verwirrend. Heute gibt es nur noch<br />

zwei Massnahmemöglichkeiten.<br />

Jordi erzählt: «Einerseits kann der<br />

Bügel<br />

auf…<br />

und<br />

Prost! ALKOHOLFREI<br />

«Saftvom Fass»<br />

alkoholfrei –der<br />

Durstlöscher mit<br />

nur18kcal/dl<br />

füreinen<br />

klaren Kopf.<br />

Mosterei Möhl AG<br />

9320 Arbon |Tel. 071447 40 74 |www.moehl.ch<br />

Beatrice Müggler, Kreuzlingen<br />

Bild: mal<br />

Christian Jordi freut sich über seine neuen<br />

Aufgaben bei der KESB.<br />

urteilsunfähigen Person ein Beistand<br />

zur Verfügung gestellt werden,<br />

andererseits kann eine fürsorgerische<br />

Unterbringung beantragt<br />

werden». Vorallem beim Beistand<br />

gibt es unterschiedliche Varianten.<br />

«Je nach Grad der Urteilsunfähigkeit<br />

kann ein umfassender<br />

Beistand oder doch nur ein<br />

Beistand in Teilbereichen eingesetzt<br />

werden. Ein umfassender<br />

Beistand verwaltet eigentlich alles:<br />

Vom Vermögen bis zum gesamten<br />

Behördenverkehr», so der<br />

Verantwortliche der KESB. In Teilbereichen<br />

können Beistände beispielsweise<br />

nur das Vermögen verwalten.<br />

So können die Massnahmen<br />

auf ‚den Kunden' massgeschneidert<br />

werden. Fürsorgerische<br />

Unterbringung wäre dann beispielsweise<br />

in einer Psychiatrie, ei-<br />

Leider kann ich aus gesundheitlichen<br />

Gründen keinen Wintersport<br />

mehr betreiben. Eigentlich würde<br />

es mich schon reizen. Wenn es hier<br />

Schnee hat, mache ich gelegentlich<br />

Spaziergänge. Früher fuhr ich<br />

Ski. Die Schneesportlager der<br />

Schule waren eigentlich immer toll.<br />

Leider habe ich mir doch jedes Mal<br />

etwas gebrochen.<br />

Bild: mal<br />

nem Alters- oder einem Kinderheim.<br />

Wer ist wann verantwortlich?<br />

Nun fragen Sie sich vielleicht: Aber<br />

oftmals ist doch bei Fragen mit Kindern<br />

auch das Gericht zuständig?<br />

Das stimmt. Wenn die Eltern verheiratet<br />

sind, regelt das Bezirksgericht<br />

diese Angelegenheiten in<br />

einem Eheschutzverfahren. Wenn<br />

die Eltern jedoch unverheiratet<br />

sind, ist neu die KESB zuständig.<br />

Beistand -Was nun?<br />

Wenn dann wirklich ein Beistand<br />

zum Einsatz kommt, hat die KESB<br />

diverse Aufgaben. «Zuerst müssen<br />

wir den behördlichen Vertreter auf<br />

die Tauglichkeit untersuchen. Danach<br />

stehen wir immer wieder im<br />

Kontakt mit dem Beistand», so Jordi.<br />

Des Weiteren überprüft die<br />

KESB die Rechnungen der Vertretung,<br />

damit diese nicht willkürlich,<br />

vielleicht sogar noch für ihren<br />

Vorteil, handeln kann. Beistand<br />

kann schliesslich jeder werden.<br />

Oftmals werden bei Demenzen<br />

beispielsweise deren Kindern<br />

als Sprachrohr benützt. Da kann es<br />

schon einmal sein, dass der eine<br />

oder andere sich am Erbe zu schaffen<br />

macht. Abschliessend ist die<br />

KESB auch eine Anlauf- und Auskunftsstelle.<br />

Monika Altenburger<br />

Betreiben Sie Wintersport?<br />

Jerome Chung, in Kreuzlingen angetroffen<br />

Snowboard fahren ist für mich die<br />

perfekte Wintersportart. Da ich aus<br />

Österreich komme, bin ich mit dem<br />

Schnee aufgewachsen. Leider<br />

wohnte ich nicht in der Nähe von<br />

einem Skigebiet. Fürs snowboarden<br />

habe ich mich entschieden, da<br />

ich es einfacher finde. Einen Kurs<br />

habe ich noch nie besucht.<br />

Im Moment ist immer noch keine Änderung zu sehen.<br />

Verkehrsänderungen?<br />

Andrea Etter, Kreuzlingen<br />

KREUZLINGEN Boulevardbleibt (noch)<br />

Gegen Ende des letzten Jahres<br />

informierte die Stadt über geplante<br />

Änderungen der Verkehrsführung<br />

beim Boulevard.<br />

Bereits während den Sportferien<br />

sollte das Ganze getestet<br />

werden. Wenn man jedoch den<br />

Boulevardganz genau ansieht,<br />

hat sich bis jetzt noch nichts<br />

verändert.<br />

Der Boulevard sollte auf Ende Januar<br />

eine andere Verkehrsführung<br />

erhalten. «Die ganze Rückmeldung<br />

der Bevölkerung hat uns dazu<br />

veranlasst, das Projekt nochmals<br />

zu überdenken», begründet<br />

Sandro Nöthiger, Leiter Tiefbau<br />

Kreuzlingen, die Verzögerung der<br />

Änderung.<br />

Rekurs noch möglich<br />

Auch bei einer Testphase, sowie die<br />

Verkehrsänderung am Boulevard<br />

eingeführt werden soll, muss der<br />

Bevölkerung ein Mitspracherecht<br />

eingeräumt werden. «Nur falls keine<br />

Einsprachen kommen beziehungsweise<br />

diese bearbeitet wurden,<br />

können wir mit der Umsetzung<br />

des Projekts beginnen», erklärt<br />

Nöthiger. Errechnet damit,<br />

dass das neue Verkehrsregime<br />

frühstens Ende März umgesetzt<br />

werden kann. Die neue Vorlage liegt<br />

seit dem 18. Januar auf. Ab diesem<br />

Datum kann während zwanzig<br />

Tagen Einsprache erhoben werden.<br />

Sie sehen: Rekurs ist immer<br />

noch möglich.<br />

Zwei Phasen<br />

Aufgrund der grossen Rückmeldungen<br />

wurde das Projekt in zwei<br />

Phasen eingeteilt. In der Ersten ist<br />

nun nur noch der südliche Teil des<br />

Boulevardsbetroffen.Nurfallsnach<br />

der Umsetzung dieses Teils immer<br />

noch mehr wie 4500 Autos pro Tag<br />

den Boulevard durchqueren, tritt<br />

die zweite Phase in Kraft. Dann wird<br />

als zusätzliche Massnahme der Abschnitt<br />

der Hauptstrasse zwischen<br />

Bären- und Löwenkreisel nach<br />

Norden gesperrt. Der Leiter des<br />

Tiefbauamtes verspricht: «Die<br />

zweite Phase wird frühstens nach<br />

einem halben Jahr zur Diskussion<br />

stehen. Wir wollen den Autofahrerinnen<br />

und -fahrer schliesslich<br />

die Chance geben, sich an die geänderte<br />

Verkehrsführung zu gewöhnen».<br />

Monika Altenburger<br />

redaktion@<br />

kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Reinhard Krappinger, Kreuzlingen<br />

Bild: hru<br />

Ich betreibe sehr viel Wintersport: Für Wintersport im eigentlichen<br />

Begonnen habe ich mit Ski fahren, Sinn bin ich schon zu alt. Früher<br />

da ich erst mit zwölf Jahren snow- fuhr ich Ski. Ich bin in Österreich<br />

boarden durfte. Dann wechselte ich direkt neben der Skipiste aufge-<br />

jedoch sofort. Nun fahre ich wiewachsen. Das war genial. Eine Saider<br />

Ski, da mir das besser liegt. Diesonkarte hatte ich nicht, wir fuhsen<br />

Winter habe ich zum ersten Mal ren nur einzelne Tage. Heute ge-<br />

Langlauf ausprobiert. Durch Dario niesse ich den Schnee vor allem bei<br />

Cologna ist das die neue Trend- Spaziergängen hier in der Umgesportart.bung.<br />

Für Sie war unterwegs: Monika Altenburger


Seite 4 Konsumententipp 31. Januar 2013<br />

Letzte Chance im Sonderschlussverkauf beim Coop Bau und Hobby<br />

Nur noch eine Woche dauert der Sonderschlussverkauf<br />

bei Coop Bau und<br />

Hobby im Ziil Center Kreuzlingen. Ihre<br />

letzte Gelegenheit, nochmals von<br />

unglaublichen Rabatten zu profitieren.<br />

«Nun sind wir am Schluss des Sonderverkaufs<br />

angelangt», erzählt Jonas<br />

Schneiter, Geschäftsführer der<br />

Coop Bau und Hobby Filiale im Ziil<br />

Center Kreuzlingen.<br />

Bis zu 75 Prozent<br />

Bei Coop Bau und Hobby gibt es etliche<br />

Artikel mit bis zu 75 Prozent<br />

Vergünstigung! Eine grosse Auswahl<br />

an Sportartikeln wartet auf Sie.<br />

Des Weiteren sind noch diverse Dekorationselemente<br />

für Haus und den<br />

gesamten Garten erhältlich. Nicht zu<br />

vergessen sind auch die Gartenmöbel.<br />

Obwohl keine ganzen Garnituren<br />

mehr zur Auswahl stehen, sind<br />

Einzelstücke immer noch im Ausverkauf.<br />

Warum sich also nicht schon<br />

jetzt für den nächsten Sommer eindecken?<br />

Dieser kommt schliesslich<br />

bestimmt.<br />

Riesige Auswahl<br />

Die Artikel sind jedoch nur eine kleine<br />

Auswahl vom gesamten Angebot<br />

des Coop Bau und Hobby. Natürlich<br />

steht das alltägliche Angebot<br />

des Ladens normal zur Auswahl. Wie<br />

wäreesmit Scheibenwischwasser für<br />

ihr Auto? Oder doch lieber ein<br />

schnittiger Bob für das nächste<br />

Schlittelvergnügen? Egal, was sie für<br />

Haushaltsartikel suchen: In diesem<br />

Laden werden Sie es finden.<br />

Winter- Sonder-Verkauf 2013 im Modehaus Grob<br />

Schlussspurt im Modehaus Grob in<br />

Bürglen. Profitieren Sie noch bis am<br />

Samstag, 2. Februar 2013 vom Winter-Sonderverkauf.<br />

Nutzen Sie jetzt noch die Gelegenheit<br />

für ein «Schnäppchen» aus unserem<br />

interessanten Angebot! Sie<br />

bezahlen nur noch die Hälfte des regulären<br />

oder des reduzierten Preises!<br />

«Frühlings-Neuheiten 2013»<br />

treffen laufend ein –wir benötigen<br />

Platz dafür. Die Auswahl der Herbstund<br />

Wintermode für,SIE und IHN ist<br />

jetzt noch sehr gross. Ausgenommen<br />

vom Sonderverkauf sind die<br />

Standard-Artikel. Geöffnet ist das<br />

Modehaus an der Weinfelderstr. 3<br />

Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12<br />

und von 13.30 bis 18.30 Uhr, samstags<br />

von 8.30 bis 16 Uhr durchge-<br />

Lehmputz<br />

Lehm ist der älteste Baustoff der<br />

Menschen. Und gleichzeitig auch der<br />

modernste. Innenputze aus Lehm haben<br />

in den letzten Jahren in einigen<br />

Regionen eine beispiellose Renaissance<br />

erlebt. Hohe Ansprüche an<br />

Wohnkomfort und Aesthetik können<br />

ausschlaggebend sein zueiner Entscheidung<br />

für Lehm. Lehmputze weisen<br />

eine elegante, fein strukturierte<br />

Oberfläche auf und sind vollkommen<br />

frei von künstlichen Pigmenten und<br />

Zuschlagstoffen. Selbst rein weisser<br />

Lehmfeinputz ist frei davon. Er ist das<br />

Ergebnis langer Erfahrung mit hellem<br />

Tonund Lehm.<br />

Der Einsatz von Lehm ist aus raumklimatischer<br />

Sicht besonders positiv.Die<br />

Luftfeuchte-Regulierung ist unschlagbar.<br />

Gegenüber konventionellen Putzen,<br />

Kalk, Gips oder zementgebunden,<br />

sowie gegenüber Betonoberflächen<br />

werden durch Lehm 1.4 – 3-fache<br />

Mengen an Raum-Luftfeuchte zur<br />

Klima Regulierung aufgenommen und<br />

bei sinkender Luftfeuchte wieder abgegeben.<br />

Diese Raumluftfilter-Qualität<br />

von Lehm wird angesichts des Trends<br />

Geschäftsführer Jonas Schneiter präsentiert Ihnen gerne die Schnäppchen.<br />

hend, am Montag ist geschlossen.<br />

Es lohnt sich sicher.Ineluege, drischlüfe,<br />

wohlfühle und profitiere! Also:<br />

auf die Plätze fertig los!<br />

zu Niedrigenergie-Dämmung mit geringen<br />

Luftwechselraten zukünftig<br />

immer wichtiger werden. Der im Zusammenhang<br />

mit Feuchtigkeits- austausch<br />

stehende Nutzungszyklus in<br />

Wohnräumen beträgt 6–12Stunden.<br />

Eine leistungsfähige Pufferung wird<br />

ab Lehmschichtdicken von 1,5 cm<br />

erreicht. Eine schnelle Version das<br />

zu erreichen, ist die Verwendung der<br />

Lehmtrockenputzplatte D16und einer<br />

Lehmfeinputzschicht. Wohnraum der<br />

in den letzten Jahrzehnten in üblichen<br />

Bauweisen erstellt wurde, kann somit<br />

mit der D16mit geringem Aufwand renoviert<br />

und raumklimatisch erheblich<br />

verbessert werden. Ein Material der<br />

Vergangenheit für eine Nutzung in der<br />

Zukunft.<br />

König der Maler<br />

König der Farbgestalter<br />

Oberdorfstr. 25 •8274 Tägerwilen<br />

T071 669 11 06 •Fax 071 669 10 94<br />

www.malerkoenig.ch<br />

Bild: mal<br />

Öffnungszeiten<br />

Coop Bau und Hobby im Ziil Center<br />

Kreuzlingen ist montags bis donnerstags<br />

zwischen 8.30 und 19 Uhr,<br />

freitags von 8.30 bis 20 Uhr sowie<br />

am Samstag zwischen 8und 18 Uhr<br />

für Sie geöffnet. Ein Besuch in den<br />

nächsten Tagen lohnt sich -garantiert.<br />

Coop Bau und Hobby<br />

Leubernstrasse 3<br />

8280 Kreuzlingen mal<br />

Modehaus Grob,<br />

Weinfelderstrasse 3<br />

8575 Bürglen<br />

pd/rab<br />

Hier sind Sie bei uns richtig:<br />

•Maler und Tapeziererarbeiten<br />

•Lehmputze<br />

•Innenrenovationen<br />

•Silikat-und Kalkputz<br />

•DekorativeStruktursysteme, Kalk-<br />

spachtelungen, Stucco Veneziano,<br />

Marmorierungen<br />

•Naturfarbsysteme, Stein-<br />

imitationen,Wandlasurtechniken<br />

•Schablonierarbeiten<br />

•Fassadenrenovationen /<br />

Rissesanierungen, Kalklasuren<br />

•Farb-und Raumgestaltungsideen<br />

Interessiert? Mehr Infos unter:<br />

www.malerkoenig.ch<br />

König der Maler<br />

Oberdorfstrasse 25<br />

8274Tägerwilen/TG<br />

Telefon 071 669 11 06<br />

Fax071 669 10 94<br />

info@malerkoenig.ch<br />

Ein grosses Herz für Seniorinnen und Senioren<br />

Esther Kowalski gehört seit Jahren zum<br />

Team der Seniorenbetreuung Home<br />

Instead. Nun wurde sie für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz vom Geschäftsführer<br />

Thomas Aepli mit dem «Caregiver<br />

2012» geehrt.<br />

Seit Jahren engagiert sie sich bei den<br />

Samaritern und der Feuerwehr. Esther<br />

Kowalski weiss, was es heisst,<br />

für andere voll und ganz da zu sein.<br />

Sie besitzt auch ein weites Herz und<br />

gehört zum grossen Betreuungs-<br />

Team von Home Instead.<br />

Ihre liebevolle Art führt Esther Kowalski<br />

wöchentlich zu betagten<br />

Menschen nach Hause, wo sie ih-<br />

Home Instead<br />

Die Seniorenbetreuung Home Instead<br />

ist im ganzen Thurgau im<br />

Einsatz, auch für 24h-Betreuung<br />

und Entlastung pflegender Angehöriger.<br />

Ziel ist es, dass betagte<br />

Menschen möglichst lange zuhause<br />

leben können. Informationen<br />

erfährt man unter<br />

www.homeinstead.ch/bodensee<br />

oder der Tel. Nr.071 447 00 70.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Thomas Aepli von der Seniorenbetreuung<br />

Home Instead freut sich, Esther Kowalski für<br />

ihren jahrelangen Einsatz zu ehren.<br />

nen regelmässig Gesellschaft leistet,<br />

einkauft, (gemeinsam mit ihnen)<br />

kocht und die wichtigsten Sachen im<br />

Haushalt erledigt. An der Jahresfeier<br />

konnte Geschäftsleiter Thomas<br />

Aepli sie als «CAREgiver 2012» ehren.<br />

Esther Kowalski erhielt diese Anerkennung<br />

für ihre ausserordentliche<br />

Zuverlässigkeit und hohe Sozialkompetenz.<br />

pd/mal<br />

Asiatische Grillspezialitäten in gehobenem Ambiente<br />

Neu eröffnete Familie Jin das GINZA,<br />

Tepanyaki Restaurant an der Opelstr.<br />

6 in Konstanz. Komplett neu eingerichtet<br />

im Stile des modernen China<br />

mit viel Platz und einer riesigen Auswahl,<br />

verheisst ein Besuch hier nur Gutes<br />

für den Gaumen und die Seele.<br />

Ein Besuch im Ginza ist zugleich auch<br />

ein kleines Abenteuer. Eine abwechslungsreiche,<br />

kulinarische Reise<br />

durch das riesige, asiatische Reich.<br />

Wobei hier zu den chinesischen auch<br />

japanische, thailändische und mongolische<br />

Grillspezialitäten angeboten<br />

werden. An dem langen Buffet<br />

voller kulinarischer Köstlichkeiten<br />

wählen Sie hier selbst das rohe Gemüse,<br />

das Fleisch oder den Fisch aus,<br />

bringen es dem Grillmeister, der es<br />

für Sie auf dem Tepanyaki (heisse<br />

Grillplatte) grillt. Diese Grillmethode<br />

ist gesund, denn durch die kurze<br />

Garzeit bleiben die Vitamine und<br />

Nährstoffe erhalten. Nudelteig, Tofu,<br />

Lachs, Garnelen, Pangasius, Truthahn,Hühnchenfleisch.Undfürganz<br />

experimentierfreudige Gäste gibt es<br />

auch Strauss, Seeteufel, Känguru<br />

oder Krokodil. «Natürlich servieren<br />

wir unseren Gästen im Ginza auch<br />

klassische und exotische Menüs der<br />

chinesischen Küche», sagt Geschäftsführerin<br />

Frau Jin. Mittags, von<br />

Montag bis Samstag, gibt es Menüs<br />

Bilder: Angelina Rabener<br />

Die Chefinnen des GINZA in Konstanz freuen<br />

sich auf ihre Gäste.<br />

schon ab €8.90. Aus über 60 Spezialitäten<br />

kann man am Buffet Vorspeisen,<br />

Salate, Suppen, Sushi, leckereDesserts<br />

und vieles mehr wählen.<br />

Hier findet sicher jeder Gast das,<br />

was ihm schmeckt. Also, viel Spass<br />

beim Experimentieren. Übrigens, hier<br />

gilt: Einmal bezahlen und so viel essen,<br />

wie Sie wollen!<br />

Parkplätze gibt es direkt vor dem Restaurant.<br />

Ab sofort und bis Aschermittwoch<br />

gibt es im GINZA 20%<br />

Narrenrabatt. Angelina Rabener<br />

GINZA, Tepanyaki Restaurant<br />

Opelstr. 6(Industriegebiet)<br />

78467 Konstanz<br />

Tel. 0049 7531 8134987<br />

www.restaurantginza.de


31. Januar 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 5<br />

EMOTIONEN IM GROSSFORMAT<br />

Programm vom31.1.-6.2.2013<br />

FÜNF FREUNDE 2<br />

Do-So 14.00 +15.30<br />

Mo-Mi 14.00 +16.15<br />

So auch 11.15, Deutsch, ab 6J.<br />

DJANGO UNCHAINED<br />

Do-So 16.00 +19.30<br />

Mo-Mi 19.30<br />

Fr/Sa auch 22.45<br />

Deutsch, ab 16 Jahren<br />

LINCOLN D/Edf<br />

Deutsch: Do-Mo 13.45 +19.45<br />

Di 13.45 +17.00, Mi 17.00<br />

Fr/Sa auch 22.45, So auch 11.00<br />

Edf: Sa/Mo 17.00, ab12Jahren<br />

KOKOWÄÄH 2<br />

Vorpremiere<br />

Mi 20.15, Deutsch, ab 6J.<br />

CELAL ILE CEREN<br />

Fr 17.30 +23.15<br />

Sa 17.30, 20.00 +23.15<br />

So 17.30, Türkisch/df, ab 12 J.<br />

GANGSTER SQUAD<br />

Do 17.30, Fr20.15 +23.15<br />

So 20.15, Deutsch ab 16 J.<br />

SCHLUSSMACHER<br />

17.15, Deutsch, ab 10 Jahren<br />

ANGEL‘S SHARE<br />

Do 20.00, inkl. Whiskydegustation<br />

ab 19.00 Uhr, Edf, ab 12 J.<br />

LIFE OF PI 3D<br />

Sa 14.30, Deutsch, ab 10 J.<br />

SAMMY‘S ABENTEUER 22D<br />

Do-So 13.30, Mo-Mi 14.30<br />

Deutsch, ab 4Jahren<br />

KULTURFILME<br />

JAGTEN<br />

20.00 (ausser So)<br />

So/Fr/So auch 17.00<br />

Dänisch/df, ab 12 Jahren<br />

THE SESSIONS<br />

So 20.00<br />

Deutsch, ab 12 Jahren<br />

ANNA KARENINA<br />

Do/Fr 14.15, So 11.30 +14.15<br />

Deutsch, ab 12 Jahren<br />

HIVER NOMADE<br />

Sonntag 11.00<br />

Französisch/d, ab 10 J.<br />

www.cinewil.ch, 071/913 90 90<br />

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden<br />

Höhere Fachschule für Wirtschaft<br />

Infoabend<br />

am 11.2.2013<br />

www.hfw-tg.ch<br />

Dipl.<br />

Betriebswirtschafter/<br />

in<br />

HF<br />

Der Studiengang Dipl. Betriebswirtschafter/in HF richtet<br />

sich an Berufsleute mit abgeschlossener Lehre und kaufmännischem<br />

Grundwissen. Die 6-semestrige Ausbildung an der<br />

Höheren Fachschule für Wirtschaft führt zum eidgenössischen<br />

Diplom. EineBesonderheitdiesesStudiums: eine Maturitätist<br />

nicht erforderlich, dafür erfolgreiche Berufspraxis. Persönliche<br />

Beratung unter Telefon 058 345 75 75, weiterbildung@<br />

bbz.ch oder www.hfw-tg.ch.<br />

Ferien am Lago Maggiore im<br />

Hotel Arancio *** in Ascona<br />

Familienhotel über dem Lago MaggioreTI,<br />

alle Zimmer mit Bad/Dusche/<br />

WC, geheiztes Schwimmbad.<br />

–Günstige Wochenpauschalen<br />

–Seniorenermässigungen<br />

Verlangen Sie unsere Spezialofferte.<br />

Hotel Arancio***, 6612 Ascona<br />

Tel. 091 791 23 33, Fax 091 791 58 02<br />

Internet: www.arancio.ch<br />

E-Mail: hotel@arancio.ch<br />

����<br />

www.heini-car.ch heini-car.ch<br />

���� 071 671 16 71<br />

Badeferien Kroatien-Slowenien<br />

(Ende März/April-Oktober, bis 2xwöchentlich)<br />

Istrien Portoroz, Umag, Novigrad, Porec, Vrsar, Rovinj<br />

Kvarner Bucht Njivice, Krk, Malinska, Baska, Inseln Losinj+ Rab<br />

Dalmatien Zadar, Primosten, Sibenik, Insel Brac, Insel Korcula<br />

Badeferien Italien -Adria<br />

Cesenatico bis Rimini<br />

Rundreisen: über 70 Rundreisen in ganz Europa!<br />

Kuren-Wellness: Italien +Slowenien<br />

Samstag, 2. Februar<br />

Skitag Silvretta Montafon<br />

Aktionspreis Erw. Fr. 69.–/Jugendl. 55.–<br />

Sonntag, 10. Februar<br />

Sonniges Engelberg<br />

mit Möglichkeit für eine winterliche<br />

Pferdeschlittenfahrt<br />

09.00 W’felden /09.30 F’feld Fr. 44.–<br />

Donnerstag, 14. Februar<br />

Schwarzwald zur Lochmühle<br />

11.30 W’felden /12.00 F’feld Fr. 42.–<br />

Sonntag-Nachmittag, 24. Februar<br />

und Freitagabend 22. März<br />

«Ich war noch niemals in New York»<br />

das Musical mit den Udo Jürgens Songs<br />

Freitag, 10. Mai<br />

«James Last» Konzert in Basel<br />

Fr. 8./Sa. 9./So. 10./Mo. 11. März<br />

sowie Do. 14./Fr. 15. und Sa. 16. März<br />

Zum Internat. Auto-Salon Genf<br />

07.00 W’felden / 07.30 F’feld /<br />

07.50 W’thur<br />

Fr. 75.– inkl. reichhaltiges Frühstück im<br />

Car. Ermässigung für Lehrlinge/Kinder<br />

und Gruppen<br />

24. –28. April Fr. 1’100.00<br />

Holland zur Tulpenblüte<br />

inkl. Halbpension, Eintritte, Führungen<br />

und Rheinschifffahrt mit Mittagessen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

www.muhlebachreisen.ch<br />

10%10%<br />

Malergeschäft Th. Kranich<br />

Maler &Fassadenisolation<br />

10%10%<br />

076 705 54 71<br />

10%10%<br />

10%10%<br />

malergeschäftkranich.googlemail.com<br />

Profitieren Sie jetzt noch von<br />

unserem Winterangebot.<br />

10% Rabatt auf Innenarbeiten bis 31.3.2013<br />

Malerarbeiten innen, Trockenbau, Zwischenwände,<br />

Abgehängte Decken, Kellerdämmung,<br />

Innendachdämmung, Fensterladenrenovation<br />

Jetzt schon Offerte für Fassadenisolation<br />

&Fassadenanstrich einholen.<br />

8.–10. Februar2013<br />

24.Informations- undErlebnismesse fürFerienund Reisen<br />

Hausmesse 2013<br />

Samstag 9. Februar +Sonntag 10. Februar in unserem<br />

Terminal in Eschlikon! Reisepräsentationen, musikalische<br />

Unterhaltung. Genügend Parkplätze vorhanden.<br />

(Gratisbus ab verschiedenen Orten, fragen Sie uns an)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Badeferien Spanien<br />

(Ende März/April-Oktober, bis 3xwöchentlich)<br />

Costa Brava Rosas, Tossa de Mar, Lloret de Mar, Blanes<br />

Costa del Maresme Sta. Susanna, Pineda de Mar, Calella<br />

Costa Dorada Salou, Cambrils, La Pineda, Ametlla Mar,<br />

Costa del Azahar Peniscola<br />

Japanische-/Thailändische-/Chinesische-/Mongolische- &Grillspezialitäten<br />

Am Freitag eröffnete die gebürtige Chinesin Fenghua Jin das Restaurant Ginza<br />

Amin Freitag der ehemaligen eröffnete die Gewerbeakademie gebürtige Chinesin in der Fenghua Opelstraße Jin das6Restaurant im Konstanzer Ginza<br />

inIndustriegebiet. der ehemaligen Die ehemalige Gewerbeakademie Kantine wurde in der komplett Opelstraße umgebaut 6 und im im Konstanzer Stil des<br />

Industriegebiet. modernen China Dieeingerichtet. ehemalige Kantine wurde komplett umgebaut und im Stil des<br />

modernen Im Restaurant China eingerichtet.<br />

Ginza kann man aus einer riesigen Auswahl an Speisen am<br />

Buffet wählen. Es gibt verschiedene Vorspeisen, Suppen, Salate, Sushi, Desserts<br />

Imund Restaurant vieles mehr. Ginza Einekann Spezialität man sind aus die einer Tepanyaki-Gerichte. riesigen Auswahl Man an wählt Speisen rohes am<br />

Buffet Gemüse, wählen. verschiedene Es gibt verschiedene Fleischsorten, Vorspeisen, Fisch und Suppen, Meeresfrüchte Salate, am Sushi, Buffet Desserts aus<br />

und undvieles der chinesische mehr. EineSpezialkoch Spezialitätbrät sind die dieAuswahl Tepanyaki-Gerichte. blitzschnell und Man direkt wählt vorrohes den<br />

Gemüse, Augen der verschiedene Gäste auf dem Fleischsorten, Teppan-Grill, Fisch einer heißen und Meeresfrüchte Stahlplatte.Diese amZubereitung Buffet aus<br />

ist gesund, da durch die kurze Garzeit viele Vitamine und Nährstoffe erhalten<br />

und bleiben. der chinesische Spezialkoch brät die Auswahl blitzschnell und direkt vor den<br />

Augen der Gäste auf dem Teppan-Grill, einer heißen Stahlplatte.Diese Zubereitung<br />

Das Mittagsbuffet ohne Grill kostet unter der Woche 8,90 Euro, samstags mit<br />

istGrill gesund, 11,90 daEuro durchund dieankurze Sonn- Garzeit und Feiertagen viele Vitamine 17,90und Euro.Das Nährstoffe Abendbuffet erhalten<br />

bleiben. mit Grill kostet von Montag bis Donnerstag 15,80 Euro und Freitag bis Sonntag<br />

und an Feiertagen 17,90 Euro. Kinder zwischen 4und 11 zahlen zwischen 4,50<br />

Das Euro Mittagsbuffet 9,90 Euro. ohne Grill kostet unter der Woche 8,90 Euro, samstags mit<br />

Grill 11,90 Euro und an Sonn- und Feiertagen 17,90 Euro.Das Abendbuffet<br />

Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr<br />

mit Grill kostet von Montag bis Donnerstag 15,80 Euro und Freitag bis Sonntag<br />

Tel. 07531/8134987 ·www.restaurantginza.de<br />

und an Feiertagen 17,90 Euro. Kinder zwischen 4und 11 zahlen zwischen 4,50<br />

Euro 9,90 Euro.<br />

jetzt noch profitieren<br />

Schluss-Spurt<br />

nur nur bis bis 2. Februar im im<br />

SonderVerkauf |Sale<br />

SonderVerkauf|Sale<br />

1/2 Preis<br />

auf reguläre und reduzierte<br />

Winter-Mode ausgenommenfür Standardartikel SIE und IHN<br />

ausgenommen Standardartikel<br />

Wir benötigen Platz, denn...<br />

Wirbenötigen Platz, denn ...<br />

Neuheite<br />

treffed i...<br />

ineluege ...<br />

drischlüfe ...<br />

wohlfühle ...<br />

Telefon<br />

071 633 11 23<br />

Montag geschlossen www.modehausgrob.ch<br />

Gleichzeitig mit<br />

Ostschweizer<br />

Camping-Ausstellung<br />

Walliser Reisen AG<br />

Wallenwilerstr. 9<br />

8360 Eschlikon<br />

071 973 75 55<br />

info@walliserreisen.ch<br />

Verlangen Sie<br />

unverbindlich unsere<br />

Kataloge!<br />

Tepanyaki Restaurant<br />

–Anzeige –<br />

Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr<br />

Tel. 07531/8134987 ·www.restaurantginza.de<br />

EhrengastKanada<br />

Fr 11 –19Uhr undSa/So 10 –18Uhr<br />

www.ferienmessestgallen.ch >OnlineTicket<br />

www.walliserreisen.ch


Seite 6 BilderBogen 31. Januar 2013<br />

Eggenab<br />

BOTTIGHOFEN Am vergangenen<br />

Samstag organisierte die Guggemusik<br />

Löli Tuuter den Guggenabend «Eggenab».<br />

Bereits um 18 Uhr startete der<br />

Anlass auf dem Zentrumsplatz in Bottighofen.<br />

Jede der acht Guggen, welche<br />

von den Löli Tuuter für den Abend<br />

eingeladen wurden, präsentierte sich<br />

mit zwei bis drei Liedern. Da dieses<br />

Konzert kostenlos war, schnupperten<br />

auch viele Familien etwas Fasnachtsluft.<br />

Ab 20.30 Uhr ging es dann in der<br />

Halle mit jeweils 20 minütigen Konzerten<br />

der Guggen weiter. Bereits bei<br />

der ersten Gruppe aus Konstanz war<br />

die Stimmung grandios. Wer eskurzzeitig<br />

etwas ruhiger angehen wollte,<br />

konnte sich bei der Ländlerkafistube<br />

im Obergeschoss oder im Foyer gemütlich<br />

machen.<br />

Vivid Curls<br />

Kreuzlingen Am letzten Donnerstag<br />

Abend stand im Out of<br />

Bounds in Kreuzlingen wieder<br />

ein Konzert auf dem Programm.<br />

Die Frauenband Vivid Curls gab<br />

ihre Hits zum besten. Von der<br />

Gitarre begleitet wussten sie, wie<br />

das anwesende Publikum zu begeistern<br />

war.<br />

Unterhaltung Männerchor<br />

Frohsinn<br />

WEINFELDEN Letzten Samstag<br />

fand zum letzten Mal für dieses<br />

Jahr die Unterhaltung des Männerchors<br />

Frohsinns statt. Jedes<br />

Mal, wenn die Aufführung statt<br />

fand, war der Saal im Restaurant<br />

Traube gut gefüllt. Die Männer<br />

gaben dann auch stimmlich<br />

ihr bestes: Von«Gott schütze die<br />

Reben am sonnigen Rhein» über<br />

«des Wildbach rauschen» bis hin<br />

zu «La Pastorella» war das Gesangsprogramm<br />

sehr abwechslungsreich.<br />

Doch nicht nur musikalisch,<br />

sondern auch theatralisch<br />

wurde einiges geboten.<br />

Unter dem Titel «Normal wäär<br />

schöön» von Babara Fischer fand<br />

ein heiteres Lustspiel statt. Egal<br />

ob der Pöstler Kudi Hanselmann<br />

(Thomas Rohr) oder Annemarie<br />

Sommer (Hanny<br />

Rechtsteiner) auf der Bühne<br />

standen: Für Unterhaltung war<br />

gesorgt!<br />

Gut besuchtes Eisfeld<br />

STECKBORN Beim Seeschulhausplatz<br />

gibt es schon seit längerer<br />

Zeit ein Eisfeld. Dieses ist<br />

auch noch Wochen nach der Eröffnung<br />

sehr beliebt im Städtchen.<br />

Immer drehen zahlreiche<br />

Schlittschuhbegeisterte ihre<br />

Runden. Egal ob gross oder klein:<br />

Der Spass auf den Kufen ist riesig.<br />

Für Sie zusammengestellt: Monika Altenburger, Florian Meis und Flavio Razzino


31. Januar 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 7<br />

Weine und Delikatessen<br />

WEINFELDEN Bald findet die Schlaraffia statt<br />

Der beliebte Feinschmecker-<br />

Treffpunkt in der Ostschweiz<br />

präsentiert Weine und Delikatessen<br />

von über 130 Ausstellern<br />

und ein attraktives Rahmenprogramm.<br />

Zu den diesjährigen Highlights gehören<br />

spannende Themenschauen,<br />

vielfältige Kochshows, interessante<br />

Einblicke in die Welt des<br />

Kaffees und weitere sehenswerte<br />

Aktivitäten live vor Ort. An der<br />

Schlaraffia vom 7. bis 10. März treffen<br />

sich im Herzen von Weinfelden<br />

über 130 Aussteller aus der<br />

Wein- und Gourmet-Szene. Sie<br />

bringen feine Spezialitäten und eine<br />

grosse Auswahl an Weinen aus<br />

der Schweiz und der ganzen Welt<br />

mit. Die beiden Themenschauen<br />

von Agro Marketing Thurgau und<br />

der Schweizerischen Vereinigung<br />

von AOC-IGP präsentieren auf einer<br />

erweiterten Ausstellungsfläche<br />

genussreichen Spezialitäten<br />

verschiedener Produzenten. Besucherinnen<br />

und Besucher der<br />

Schlaraffia können sich auf eine<br />

kompetente Degustations-Beratung<br />

freuen und werden dazu eingeladen,<br />

die Gourmet-Produkte der<br />

zahlreichen Aussteller zu kosten.<br />

Abwechslungsreiche<br />

Live-Kochshows<br />

In der beliebten Showküche können<br />

die Besucher den Köchen live<br />

beim Kochen über die Schulter<br />

schauen. Am Donnerstag und Freitag<br />

präsentieren innovative Thurgauer<br />

Gastronomiebetriebe vor Ort<br />

ihr Können, bevor am Samstag<br />

Gastgeber und Koch Erich Berger<br />

sechs interessante Persönlichkeiten<br />

zum gemeinsamen Kochen und<br />

zum Gespräch am Kochherd animiert.<br />

Am Sonntag geht es beim<br />

Kitchen-Fight zur Sache. Die beiden<br />

Profi-Küchenchefs Danny<br />

Möhring (DIE FÄRBEREI im Greuterhof)<br />

und Adrian Spiess (See-<br />

gasthof Schiff) treten gegen Komiker<br />

und Clown Olli Hauenstein<br />

an. Eine kreative und spannende<br />

Kochshow mit viel Spass und Witz.<br />

Dazwischen präsentiert der äusserst<br />

talentierte Jungkoch Marcel<br />

Schmitutz seine Kreativität dem<br />

interessierten Publikum.<br />

Zahlreiche<br />

Rahmenveranstaltungen<br />

Während der Schlaraffia finden<br />

auch zahlreiche Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen statt, die Fachpersonen,<br />

Geniesser, Lernbegierige<br />

aber auch Kinder ansprechen.<br />

Bei einer Whisky-Degustation erfährt<br />

man mehr über die flüssige<br />

Kostbarkeit, ein Bio-Bäcker erlaubt<br />

einen Blick über die Schultern<br />

auf die Produktion feiner Köstlichkeiten,<br />

Ernährungsprofis geben<br />

Tipps zur richtigen Ernährung<br />

und Interessantes zum Thema Kaffee<br />

erfährt man bei einer spannenden<br />

Barista-Show. Und für die<br />

kleinen Besucher gibt es wiederum<br />

die Schlaraffia-Kids, die Kinderbetreuung<br />

wo gemeinsam gesunde<br />

Zwischenmahlzeiten für<br />

Kids zubereitet werden. Braucht<br />

man zwischendurch einmal eine<br />

Pause, laden das Messe- Restaurant<br />

sowie die gemütliche TKB-<br />

Lounge zum Verweilen ein.<br />

Gastronomisch überdurchschnittlich<br />

Doch die Schlaraffia hört nicht an<br />

den Wänden der Ausstellungshallen<br />

auf, Weinfelden hat schliesslich<br />

gastronomisch überdurchschnittlich<br />

viel zu bieten. Die Auswahl<br />

der beliebten Schlaraffia-Diners<br />

in den renommiertesten Gastbetrieben<br />

der kulinarischen<br />

Hauptstadt des Thurgaus entführt<br />

die Besucher auf eine kleine Gourmet-Weltreise.<br />

Die Schlaraffia-Diners<br />

versprechen ein Geschmackserlebnis<br />

der besonderen<br />

Art. pd/rab<br />

Schneespass mit der Apfelkönigin<br />

ERMATINGEN Schülerinnen und Schüler genossen Ausbildung im Schnee<br />

Anlässlich eines einwöchigen<br />

Kurses «J+S Methodikmodul<br />

Skifahren und Snowboard» bot<br />

sich den 90 Jugendlichen der<br />

Sekundarschule Ermatingen an<br />

einem Tagdie Gelegenheit,<br />

sich unter kundiger Instruktion<br />

von angehenden Leitern ausbilden<br />

zu lassen<br />

«Neben neuen Tricks auf dem<br />

Snowboard, haben wir bei unserem<br />

Tessiner Leiter Francesco Fabris<br />

sogar etwas italienisch gelernt»,<br />

erklärt zufrieden Franziska<br />

Pichler.Sie gehört zu den 90 Schülerinnen<br />

und Schüler von der Sekundarschule<br />

Ermatingen, die von<br />

22 angehende Snowboard- und<br />

Skileitern aus allen Regionen an<br />

einem Tagauf der Lenzerheide unterrichtet<br />

wurden. Die Leiter-Kandidatenbeteiligtensichandemvom<br />

Sportamt Thurgau ausgeschriebenen<br />

Kaderkurs «J+S Modul Methodik<br />

Skifahren und Snowboarden»<br />

im Erlenbacherhaus in Valbella.<br />

Die vier verantwortlichen<br />

Experten Steffi Gall, Beni Lenzin,<br />

Pascal Düring und Gianni Strasser<br />

haben bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung des J+S Modul Methodik<br />

wiederum nichts dem Zufall<br />

überlassen und in einem ausgewogenen<br />

Programm den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer einiges<br />

abverlangt. «Wir wollen den<br />

Schülern die Begeisterung für den<br />

Schneesport weitergeben und ihnen<br />

einen einmaligen Tagermöglichen»,<br />

betont Michael Krucker,<br />

Chef Kaderbildung J+S beim<br />

Sportamt Thurgau.<br />

Apfelkönigin unterrichtet<br />

Perfekte Pistenverhältnisse und ein<br />

strahlend blauer Wintertag erwarteten<br />

die 90 Ermatinger Sekundarschüler,welche<br />

von den Experten<br />

und den Leiter-Kandidaten<br />

in den frühen Morgenstunden beim<br />

AUTONEWS<br />

ACHTUNG PREISRUTSCH!<br />

SUZUKI SENKT DIE PREISE UM BIS ZUFr.6000.– *<br />

New Splash 1.0 GA<br />

Bisher Fr. 14990.–<br />

NEU Fr. 12 990.–<br />

New Kizashi 2.4 Sport<br />

Bisher Fr. 37990.–<br />

NEU Fr. 35990.–<br />

New Alto 1.0 GA<br />

Bisher Fr. 12990.–<br />

NEU Fr. 9990.–<br />

New Swift 1.2 GA<br />

Bisher Fr. 16990.–<br />

NEU Fr. 14 990.–<br />

Skilift Fadail auf der Lenzerheide<br />

empfangen wurden. Erfreut zeigten<br />

sich die Jugendlichen darüber,<br />

dass sie auch von der 20-jährigen<br />

amtierenden Thurgauer Apfelkönigin,<br />

Nadja Anderes aus Weinfelden,<br />

willkommen geheissen wurden.<br />

«Ich bin als J+S-Skileiterin im<br />

Einsatz in Schneesportlagern des<br />

Kantons für Jugendliche im Einsatz»,<br />

sagte sie und hob hervor:<br />

«Spass macht mir die tolle Gruppe<br />

aus Ermatingen, das sensationelle<br />

Wetter und die Tatsache, dass das<br />

Gelernte nun umgesetzt werden<br />

kann». Super fand sie auch, dass alle<br />

über die Boxen gefahren sind.<br />

«Der Ausbildungskurs ist zwar verbunden<br />

mit viel Arbeit, macht aber<br />

auch Spass bei dieser tollen Stimmung»,<br />

schmunzelt die Apfelkönigin.<br />

Begeisterung<br />

«Allen, vom blutigen Anfänger bis<br />

zum Könner im Snow-Park, sollen<br />

Bild: Werner Lenzin<br />

Die Thurgauer Apfelkönigin (mit gelber Weste) aus Weinfelden begeisterte die Jugendlichen<br />

für den Schneesport.<br />

New SX4 1.6 GLTop<br />

Bisher Fr. 28990.–<br />

NEU Fr. 22990.–<br />

SUZUKI MODELLREIHE BEREITS ABFr.9990.–**INKL. 3JAHRE WERKS- UND MOBILITÄTSGARANTIE.<br />

PROFITIEREN SIE JETZT BEI IHREM OFFIZIELLEN SUZUKI FACHHÄNDLER.<br />

Ihr offizieller Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki<br />

Hit-Leasing-Angebot. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlungen, inkl. MwSt.<br />

New Grand Vitara 2.4 GLTop<br />

Bisher Fr. 31990.–<br />

NEU Fr. 28990.–<br />

*New SX41.6 GL Top4x4,Fr. 22 990.–, Treibstoff-Normverbrauch:6.5l/100km,Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emission:149g/km. **NewAlto1.0 GA,Fr. 9990.–, Treibstoff-Normverbrauch:4.3l/100km,<br />

Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emission: 99g/km. Bild: New Splash 1.2 GL, Fr. 15990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.1l/100km, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emission: 118g/km. New Kizashi 2.4<br />

Sport4x4,Fr. 35 990.–, Treibstoff-Normverbrauch:7.9l/100km,Energieeffizienz-Kategorie: F, CO₂-Emission:183g/km. NewAlto1.0 GL,Fr. 12 990.–, Treibstoff-Normverbrauch:4.1l/100km,Energieeffizienz-<br />

Kategorie: B, CO₂-Emission: 94g/km. New Swift 1.2 GL Top, 5-türig, Fr. 19990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.9l/100km, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emission: 113g/km. New SX4 1.6 GLTop 4x4,<br />

Fr. 22990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.5l/100km, Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emission: 149g/km. New Grand Vitara 2.4 GL Top 4x4,5-türig, Fr. 32 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 8.8l/100km,<br />

Energieeffizienz-Kategorie: G, CO₂-Emission: 204g/km. New Jimny 1.3 GL Top 4x4,Fr. 21 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 7.1l/100km, Energieeffizienz-Kategorie: F, CO₂-Emission: 162g/km. Durchschnitt<br />

aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz: 159g/km. Die Preissenkung variiert jenach Modell von Fr. 2000.– bis Fr. 6000.–. Die Preise sind gültig ab 1.1.2013.<br />

die angehenden Leiterinnen und<br />

Leiter die Freude an der Bewegung<br />

auf den Skiern und auf dem<br />

Snowboard hinüber bringen», lautete<br />

das Ziel der vier verantwortlichen<br />

Experten. Die Vorbereitung<br />

und den Unterrichtstag selbst mit<br />

den Schülern bezeichneten sie als<br />

eigentliches Highlight des Kursmoduls.<br />

Eine einmalige Chance für<br />

diese Schüler, sich von qualifizierten<br />

und motivierten Leitern<br />

unterrichten zu lassen.<br />

«Ein supercooler Tag»<br />

«Es ist super, schade, dass ich das<br />

nächste Jahr nicht dabei sein kann;<br />

die Leiter waren sensationell», lobte<br />

die Ermatinger Sekundarschülerin<br />

Ramona Zofreo. «Es war ein<br />

absolut cooler und super Tag, die<br />

Leiter waren sehr nett und haben<br />

uns im Park das Railen und auf der<br />

Piste das Carven und Slopetricks<br />

beigebracht», so das Urteil anderer<br />

Sekundarschüler. wn/rab<br />

MODELLREIHE<br />

BEREITS ABFr.9990.–**<br />

New Jimny 1.3 Country<br />

Bisher Fr. 19990.–<br />

NEU Fr. 17990.–<br />

www.suzuki.ch


Seite 8 Aus der region 31. Januar 2013<br />

Lesungen in gemütlichen Stuben<br />

KONSTANZ/KREUZLINGEN Am 17. Februar beginnt Literatur in den Häusern 2013<br />

Anregende Literatur in Verbindung<br />

mit dem Flair gemütlicher<br />

Privatwohnungen –diese<br />

Kombination fasziniert bei<br />

«Literatur in den Häusern» Literaturbegeisterte<br />

in der Bodenseeregion<br />

.<br />

Zum elften Mal empfangen Gastgeber<br />

Literaturbegeisterte zu<br />

spannenden Lesungen in grossbürgerliche<br />

Salons, einfache<br />

Wohnzimmer oder Studenten-WGs<br />

ein. Garantiert ist jedoch überall<br />

ein wunderbares Ambiente, in<br />

schöner Atmosphäre. Die Lesereihe<br />

steht in diesem Jahr unter dem<br />

Motto «Deutsch-schweizerische<br />

Beziehungen und wird vom Stadtmarketing<br />

Konstanz in Verbindung<br />

mit Frank Lettenewitsch vom<br />

Konstanzer Stadttheater organisierte.<br />

Werke von Max Frisch, Stefan<br />

Zweig und Adolf Muschg werden<br />

unter anderem zu hören sein.<br />

Bis zu 15 Leserinnen und Leser<br />

werden zeitgleich in unterschiedlichsten<br />

Privatwohnungen aus ihren<br />

Lieblingswerken vortragen.<br />

Beginn in Konstanzer<br />

Privatwohnungen<br />

Die Reihe «Literatur in den Häusern»<br />

beginnt am 17. Februar um<br />

18 Uhr. Gleich dem Vorjahr findet<br />

am selben Tag um 15 Uhr eine<br />

Kinderlesung im Kinderhaus Edith<br />

Stein statt. Hier lesen die grösseren<br />

Kinder den kleineren vor und<br />

zeigen in einer musikalisch umrahmten<br />

Theater-Aufführung das<br />

kleine Stück «Räuber Ratte». Am<br />

3. März (18 Uhr) öffnen sich dann<br />

im Konstanzer Vorort Litzelstetten<br />

die Türen literaturbegeisterter<br />

«Literatur in den Häusern»: In gemütlichem Ambiente den Lesungen lauschen.<br />

Gastgeber.Und auch an diesem Tag<br />

gibt es ein Programm für Kinder:<br />

Erstmalig bereichert das Montessori<br />

Kinderhaus mit Lesungen von<br />

und für Kinder das Programm von<br />

«Literatur in den Häusern». Von15<br />

bis 17 Uhr wechselt sich hier Lesespass<br />

mit Spiel, Kaffee und Kuchen<br />

ab.<br />

Lesung mit Adolf Muschg<br />

Am 24. Februar um 17 Uhr im Museum<br />

Rosenegg Kreuzlingen, wird<br />

die Reihe zudem mit einer Lesung<br />

des Schweizers Adolf Muschg geadelt,<br />

ehemaliger Präsident der<br />

Akademie der Künste in Berlin und<br />

einer der bedeutendsten deutschsprachigen<br />

Gegenwartsautoren.<br />

Am 17. März geht`s in<br />

Kreuzlingen weiter<br />

Am Sonntag, 17. März finden jeweils<br />

ab 18 Uhr fünf Lesungen in<br />

Kreuzlingens Stuben statt. Odo<br />

Jahrelange Aufbauarbeit<br />

Bild: z. V. g.<br />

Jergitsch liest «Kinderhochzeit»<br />

von Adolf Muschg, TomJung liest<br />

«Episode am Genfer See» von Stefan<br />

Zweig, Christoph Nix liest<br />

«Blösch» von Beat Sterchi, Maria<br />

Falkenhagen liest «Er/Sie» von<br />

Botho Strauss, ausgesucht von<br />

Thomas Hürlimann und Frank Letenewitsch<br />

liest «Lebensgeschichte<br />

und natürliche Ebentheur<br />

des Armen Mannes im Tockenburg»<br />

von Ulrich Bräker.<br />

Der Kartenvorverkauf<br />

Für jede Lesung stehen in der Regel<br />

15 bis 20 Karten zur Verfügung.<br />

Karten für die Lesungen in<br />

Kreuzlingen können in der Bodan<br />

Buchhandlung, Hauptstrasse 35 in<br />

Kreuzlingen erworben werden. Telefon:<br />

071 672 11 12, papeterie@bodan-ag.ch.<br />

Das Programm<br />

mit Lesungen in Konstanz finden<br />

Sie auf www.literatur-in-den-häusern.de.<br />

Angelina Rabener<br />

SPITAL THURGAU AG hat das EFQM-Qualitätsaudit mit Bravour bestanden<br />

Ende 2012 erreichte die Spital<br />

Thurgau über alle Standorte<br />

(Frauenfeld, Münsterlingen<br />

sowie die Psychiatrische Klinik<br />

Münsterlingen und die Klinik<br />

St. Katharinental) die «Recognised<br />

für Excellence» Stufe<br />

(R4E), mit ausgezeichneten<br />

vier Sternen.<br />

Das European For Quality Management,<br />

kurz EFQM, ist über die<br />

Jahre zur Grundlage des Qualitätsmanagements<br />

der Spital Thurgau<br />

AG herangewachsen und ist<br />

auch weit verbreiteter Standard in<br />

den Schweizer Spitälern. Die Topauszeichnung<br />

im Qualitätsmanagement<br />

geht eine jahrelange<br />

Aufbauarbeit voraus. Auf der Basis<br />

des EFQM-Modells bearbeiteten<br />

von 2002 bis 2006 die vier Standorte<br />

der Spital Thurgau AG ihre Organisationsentwicklung.<br />

Qualitätsarbeit<br />

2007 entschied sich die Geschäftsleitung<br />

der Spital Thurgau<br />

AG, einen weiteren Weg zur Stufe<br />

«Excellence» zu verfolgen welche<br />

durch eine Überprüfung von Assessoren<br />

2008 mit sehr gutem Ergebnis<br />

abgeschlossen wurde. Zwei<br />

Jahre später kam der Schritt zum<br />

Qualitätsmanagent «Commited to<br />

Excellence». Auch dieser Meilenstein<br />

wurde erfolgreich bestanden.<br />

Das Kernteam Qualität der Spital Thurgau AG freut sich über die Auszeichnung.<br />

Die Ergebnisse bringen bis heute<br />

grossen nachweisbaren Nutzen für<br />

die Qualitätsarbeit der Spital<br />

Thurgau AG. Ende 2011 wurde<br />

dann der Bewerbungsantrag für die<br />

nächst höhere Qualitätsstufe, das<br />

«Recognised for Excellence» –<br />

übergreifend für die gesamte Spital<br />

Thurgau als Ganzes – unterzeichnet.<br />

Überprüft wurden somit<br />

nicht nur die einzelnen Standorte,<br />

sondern auch die integrierte Zusammenarbeit<br />

und Aufgabenzuteilung<br />

im Unternehmen. Dazu<br />

musste die Spital Thurgau AG innerhalb<br />

von sechs Monaten mittels<br />

eines vorgegebenen, anspruchsvollen<br />

Kriterienrasters ein<br />

umfassendes Bewerbungsdoku-<br />

Bild: z.V. g.<br />

ment zu Zielen, Prozessen, Erfassung<br />

und Dokumentation und den<br />

bisher erreichten Resultaten erarbeiten<br />

und einreichen.<br />

Vier Sterne<br />

Im November 2012 erfolgte die Vor-<br />

Ort-Begutachtung in der gesamten<br />

Spital Thurgau durch zwei SAQ-<br />

Assessoren, welche das gesamte<br />

Qualitätssystem im Detail überprüften.<br />

Das Ergebnis ist erfreulich:<br />

der Audit wurde mit über 400<br />

Punkten ausgezeichnet, das heisst<br />

mit vier Sternen bestanden. Die<br />

Spital Thurgau AG ist somit die erste<br />

übergreifende Spital AG<br />

schweuzweit die eine R4E-Auszeichnung<br />

hat. pd/rab<br />

Prominente Politiker<br />

sagen «Ja»<br />

Am dritten März kommt das<br />

neue Raumplanungsgesetz<br />

vorsVolk. Zwei Ständeräte,ein<br />

Nationalrat und zwei Kantonsräte<br />

aus dem Thurgau werben<br />

für ein «Ja» an der Urne.<br />

Max Arnold und Toni Kappeler,beides<br />

Kantonsräte, Markus Hausammann,<br />

Nationalrat und Brigitte<br />

Häberli sowie Roland Eberle, beides<br />

Ständeräte, luden kürzlich die<br />

Presse ein, um ihre Argumente für<br />

ein «Ja» zum neuen Raumplanungsgesetz<br />

vortragen zu können.<br />

«Boden ist nicht vermehrbar»<br />

Obwohl die SVP Schweiz die Nein-<br />

Parole beschlossen hat, gehören<br />

dem Komitee «Thurgauer JA zum<br />

Raumplanungsgesetz» vier prominente<br />

SVP-Politiker an. Max Arnold<br />

ist gar Präsident des Komitees.<br />

«Unser Boden ist nicht vermehrbar<br />

und in der Schweiz zu einem<br />

knappen Gut geworden. Es<br />

muss darum haushalterisch damit<br />

umgegangen werden. Das revidierte<br />

Raumplanungsgesetz garantiert<br />

dies», sagt Arnold und fügt<br />

an, dass mit dem neuen Gesetz eine<br />

bessere Trennung von BaugebietundNichtbaugebieterfolgeund<br />

vorhandenes Bauland besser und<br />

intensiver genutzt werden könne.<br />

«Bauland kann künftig nur noch auf<br />

15 Jahre Vorrat eingezont werden»,<br />

so Arnold. «Da im Thurgau<br />

der kantonale Richtplan vor wenigen<br />

Jahren angepasst wurde, sind<br />

die meisten Forderungen des zur<br />

Abstimmung stehenden Raumplanungsgesetzes<br />

bereits erfüllt.»<br />

«Ausgewogene Antwort»<br />

Auch Brigitte Häberli, CVP Ständerätin,<br />

unterstützt das neue<br />

Raumplanungsgesetz. «Das ist eine<br />

ausgewogene Antwort auf die<br />

aktuellen und künftigen Fragen der<br />

Raumplanung und ein guter Gegenvorschlag<br />

zur Landschaftsinitiative,<br />

welche zurückgezogen<br />

wurde», so Häberli. Markus Hausammann,<br />

SVP Nationalrat, meinte:<br />

«Jede Sekunde wird ein Quadratmeter<br />

Kulturland für Strassen,<br />

Häuser und Industriebauten verbraucht.<br />

Diese Zahl kennen wir .<br />

Trotzdem geht der Verschleiss ungebremst<br />

weiter. Das neue Raumplanungsgesetz<br />

tritt dem entgegen».<br />

«Es ist gut, wird darüber<br />

diskutiert»<br />

Toni Kappeler von der Grünen Partei<br />

und Präsident von Pro Natura<br />

Thurgau, versuchte in seinem<br />

Statement die gängigen Argumente<br />

der Initiativgegner zu widerlegen.<br />

So etwa zur Aussage, dass die<br />

durch eine Annahme vorgeschriebenen<br />

Auszonungen den<br />

Kanton Thurgau 774 Millionen<br />

Franken kosten würden. «Es ist mir<br />

ein Rätsel, wie man auf diese Zahl<br />

kommt», so Kappeler. Roland<br />

Eberle, SVP-Ständerat, begrüsste<br />

schliesslich in seinem Statement<br />

die Diskussion über die Verschwendung<br />

des Kulturlandes in<br />

der Schweiz. «Die Revision des<br />

Raumplanungsgesetzes bremst die<br />

Spekulation und schöpft Einzonungsgewinne<br />

an die öffentliche<br />

Hand ab», so Eberle. fr<br />

Sinnvolle Nutzung für Bauland<br />

KREUZLINGEN Bau für «Bildungscampus» genehmigt<br />

Der Planung für den Neubau<br />

«Campus für Bildung und Bewegung»<br />

steht nichts mehr im<br />

Weg: Der Gemeinderat stimmte<br />

dem Baurechtsvertrag mit<br />

der SBW,Haus des Lernens<br />

Holding AG, für ein Privatschulzentrum<br />

zu.<br />

Mit dem Baurechtsvertrag können<br />

die Nationale Elitesportschule<br />

Thurgau (NET), die International<br />

School Kreuzlingen Konstanz<br />

(ISKK) und das Sport-KV ihren Betrieb<br />

zusammenlegen. An der Seestrasse<br />

9, dem aktuellen Standort<br />

der NET,soll ein Neubau für das Privatschulzentrum<br />

«Campus für Bildung<br />

und Bewegung» entstehen.<br />

Baurechtszins an<br />

Landesindex gekoppelt<br />

Den Antrag der FDP/EVP- und CVP-<br />

Fraktionen, den Baurechtszins<br />

jährlich auf der Basis des schweizerischen<br />

Landesindexes der Konsumentenpreise<br />

an die Teuerung<br />

anzupassen, hiess das Parlament<br />

einstimmig gut. Der Stadtrat sah in<br />

seiner Botschaft ursprünglich vor,<br />

den Baurechtszins an den Hypothekarzins<br />

zu koppeln. Mit dem<br />

Baurechtsvertrag wird sichergestellt,<br />

dass das Grundstück im Besitz<br />

der Stadt bleibt und trotzdem<br />

eine sinnvolle Nutzung durch Dritte<br />

ermöglicht wird. Da der Fortbestand<br />

und Ausbau der Privatschulen<br />

NET, ISKK und Sport-KV<br />

im Interesse der Stadt sind, wird<br />

das Land ohne öffentliche Ausschreibung<br />

vergeben. Die SBW<br />

zahlt der Stadt einen Anfangs-Zins<br />

von CHF 61'440, der jährlich dem<br />

schweizerischen Landesindex der<br />

Konsumentenpreise angeglichen<br />

wird. Der Rückweisungsantrag von<br />

Daniel Moos, Freie Liste, den Baurechtsvertrag<br />

mit Minergiestandard<br />

und einer Machbarkeitsstudie<br />

zur Nutzung der Abwärme von<br />

der Bodensee-Arena zu ergänzen,<br />

wurde abgelehnt.<br />

Wahlen<br />

Mit den Rücktritten der Gemeinderäte<br />

Andreas Zuber (FDP) und<br />

Christian Jordi (CVP) wurden Ersatzwahlen<br />

in folgenden Kommissionen<br />

vorgenommen: Walter<br />

Schmid (CVP) ersetzt seinen zurückgetretenen<br />

Parteikollegen<br />

Christian Jordi in der Einbürgerungskommission<br />

als Suppleant<br />

und als Mitglied in der Kommission<br />

Allgemeines und Administration<br />

sowie als Mitglied der der Geschäftsprüfungskommission.<br />

Die<br />

Fraktion FDP/EVP nahm folgende<br />

Rochaden vor: Für Mirko Spada<br />

(bisher) nimmt neu Alexander<br />

Salzmann Einsitz ins Büro des Gemeinderates<br />

sowie in die Geschäftsprüfungskommission.Mirko<br />

Spada nimmt für den zurückgetretenen<br />

Andreas Zuber neu Einsitz<br />

in der Kommission Allgemeines<br />

und Administration sowie als<br />

Suppleant in der Kommission Werke,<br />

Bau und Umwelt. pd/rab


Nun ist es wieder so weit: Im<br />

Freihof Bürglen herrscht Fasnachtsstimmung.<br />

Unter dem<br />

Motto «Affetheater» darf erneut<br />

ausgelassen gefeiert werden.<br />

Schon gestartet, doch noch lange<br />

nicht vorbei: Am 4. Januar öffnete<br />

der Freihof in Bürglen seine Tür für<br />

die fünfte Jahreszeit. Ganz nach dem<br />

Motto «Affetheater» wurde die gesamte<br />

Bar dekoriert. Unter anderem<br />

werden die Wände von Affen geziert.<br />

Doch keine Angst: Es gibt nicht nur<br />

Bananen für die Gäste. Ganz im Gegenteil:<br />

Ein vielseitiges Getränkeangebot<br />

wartet auf die Besucherinnen<br />

und Besucher. «Klar werden uns<br />

vor allem Männer besuchen. Aber<br />

Wenn andernorts längst der<br />

letzte Narrenbaum gefällt ist,<br />

fängt in Ermatingen die närrische<br />

Zeit erst richtig an.<br />

Das Fischerdorf begeht alle drei Jahre<br />

die Groppenfasnacht. Dieses Jahr<br />

ist es wieder soweit: Am Sonntag,<br />

10. März 2013, wird der Gropp als<br />

überdimensionierte Fischfigur mit<br />

kleinem, goldenem Krönchen durchs<br />

Dorf gezogen. Ihm folgen stolze Fischer,<br />

allerlei Seeungeheuer und<br />

Schilfhexen, Frösche und Zwerge.<br />

Dazwischen pauken und trompeten<br />

Guggenmusiken. Bis zu 35 Grup-<br />

Affetheater im Freihof in Bürglen<br />

Das Team des Freihof Bürglen freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Bild: mal<br />

auch Frauen sind bei uns im Freihof<br />

herzlich willkommen», betont Monika<br />

Signer, die zusammen mit Nic<br />

Mares die neuen Pächter des Freihofs<br />

sind. Bis und mit dem 17. Februar<br />

ist ein täglicher Barbetrieb garantiert.<br />

Öffnungszeiten<br />

Der Freihof hat von Montag bis Freitag<br />

bereits ab 7Uhr geöffnet. Am<br />

Wochenende werden Sie vom Wirthepaar<br />

bzw.den Angestellten ab 14<br />

Uhr bedient. Natürlich läuft der alltägliche<br />

Restaurantbetrieb normal<br />

weiter. Besuchen Sie den Freihof. Es<br />

wirdsich lohnen! mal/rab<br />

Restaurant Freihof<br />

Freihofstrasse 2<br />

8575 Bürglen<br />

Groppenumzug in Ermatingen<br />

pen treten bei der Ermatinger Groppenfasnacht<br />

auf, rund 1.500 Narren<br />

treiben ihreSpäße und Tausende beobachten<br />

das Schauspiel. Frühlingshaft<br />

oder satirisch geschmückte<br />

Wagen folgen dem Tross. Ein<br />

Spektakel für alle, die vom bunten<br />

Treiben nie genug kriegen können –<br />

oderdieFasnachtverpassthaben.Die<br />

Ermatinger Narren berufen sich zu<br />

ihrer Legitimation auf gleich zwei<br />

Kirchenfürsten: Papst Johannes XXIII.<br />

soll das Fest erlaubt haben, weil die<br />

Ermatinger ihn auf der Flucht während<br />

des Konstanzer Konzils im Jahr<br />

1415 mit einem ein leckere Grop-<br />

pengericht bewirtet haben. Papst<br />

Martin V.,Johannes in Konstanz gewählter<br />

Nachfolger, habe ebenfalls<br />

seinen Segen gegeben. Ursprünglich<br />

war die Groppenfasnacht wahrscheinlich<br />

ein altgermanisches Frühlingsfest<br />

der Fischer am südlichen<br />

Bodenseeufer, das den ersten Fang<br />

des Jahres feierte. Der Gropp, der Bodenseefisch,<br />

der Papst Johannes so<br />

hervorragend gemundet haben soll,<br />

ist ein kleiner Raubfisch. Er wird bis<br />

zu 15 Zentimeter lang und galt jahrzehntelang<br />

als ausgestorben. Langsam<br />

erholt sich seine Population wieder.<br />

pd/rab<br />

Dekoriert<br />

4. Januar bis 16. Februar 2012<br />

Dienstag -Samstag<br />

20.00 Uhr bis ?<br />

Herr der Ringe<br />

und seine<br />

heissen Elben<br />

Vanessa, Vycki, Nina und Romy


Am Freitag Abend wirddas<br />

diesjährige Programm der Narren-Night<br />

Show 2013 zum ersten<br />

Mal dem Publikum präsentiert.<br />

Ab 19 Uhr ist Boarding Time.Um<br />

20 Uhr heben wir ab.<br />

Die Narren-Night Show hat Tradition.<br />

Bereits 1884 wurde die Faschings-Gesellschaft<br />

Emmishofen<br />

gegründet. Heute heisst der Verein<br />

'Narrengesellschaft Emmishofen<br />

(NGE)'. Das Ziel ist und bleibt jedoch<br />

das Selbe: Die fünfte Jahreszeit<br />

soll gefeiert werden.<br />

Wäscherei ysler AG<br />

Grenzstrasse 11, Tel. 071 672 20 44,<br />

Fax 071 671 26 41<br />

www.waescherei-gysler.ch<br />

8280 KreuzlinGen<br />

Narrengesellschaft Emmishofen<br />

Der Boarding-Spass beginnt<br />

'Fly away with NGE'<br />

Nicht nur dieser Titel verspricht ein<br />

unterhaltsamer Abend. Die gesamte<br />

Aufführung wurde in drei Teilbereiche<br />

unterteilt. «Wenn man ein Motto<br />

hat, muss sich das wie ein roter Faden<br />

durch das gesamte Programm<br />

ziehen. Die Themen der einzelnen<br />

Acts sind dann sehr eingeschränkt»,<br />

begründet Roger Cotting, Ehrenpräsident<br />

der Narrengesellschaft<br />

Emmishofen, die neue Aufteilung<br />

des Abends. Auch der zweite Part<br />

unter der Zusammenfassung 'Die<br />

Chemie muss stimmen' verspricht<br />

schon im voraus einige Lacher. Wer<br />

dann noch nicht genug hat, kann sich<br />

noch auf den 'Besuch von Ausserirdischen<br />

freuen'.<br />

Viele helfende Hände<br />

Auf der Bühne werden während der<br />

Show nur zehn Personen sein. Doch<br />

natürlich reicht das nicht, um solch<br />

ein riesiges Programm auf die Beine<br />

zu stellen. Im Hintergrund sind bereits<br />

seit Monaten viele helfende<br />

Hände tätig. Nicht nur die 17 Mitglieder<br />

der Narrengesellschaft Emmishofen,<br />

sondernauch deren Frau-<br />

Ihr Partner für professionelle Sicherheit.<br />

CITY WATCH SECURITY<br />

Michael Maier,Stählistr.55, 8280 Kreuzlingen<br />

Tel. 071 671 25 51/Natel 079 660 04 00<br />

E-Mail: michael.maier@bluewin.ch, www.citywatch.ch<br />

en und Kinder werden voll eingespannt.<br />

Während die Frauen fürs<br />

Kostüme nähen und Kuchen backen<br />

im voraus zuständig sind, helfen<br />

die Kleinen vor allem beim Gestalten<br />

des Bühnenbildes mit. Natürlich<br />

werden auch während der<br />

Show Helfer im Einsatz stehen: Neben<br />

dem Umbau des Bühnenbildes<br />

und der Betreuung der Technik muss<br />

auch die Festwirtschaft bewirtet<br />

werden. Sie sehen: Einige Menschen<br />

stecken viel Zeit in die Show,<br />

um Ihnen einen unvergesslichen<br />

Abend zu bieten.<br />

4Ladies<br />

Frauenfitness<br />

Löwenstrasse 16<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 071 671 20 40<br />

078 843 07 75<br />

2013<br />

Mitglied werden<br />

Vielleicht finden Sie nach der Show<br />

das Ganze so toll, dass Sie im 2014<br />

selber mitwirken möchten. Die NGE<br />

ist für neue Mitglieder nach den Unterhaltungen<br />

offen. «Zuerst hat man<br />

ein sogenanntes Schnupperjahr bei<br />

uns. Damit wollen wir einerseits dem<br />

allfälligen Neumitglied die Chance<br />

geben, zu sehen, ob es ihm gefällt<br />

und er wirklich so viel Zeit investieren<br />

will. Andererseits möchten wir<br />

testen, ob er charakterlich zu uns<br />

passt», erklärt Cotting.<br />

Monika Altenburger<br />

DONIA TAXI<br />

079-126 55 55<br />

WWW.DONIA-TAXI.CH INFO@DONIA-TAXI.CH<br />

FRAUENFITNESS<br />

365 Tage /24Std.<br />

Training im Jahr<br />

E-Mail: 4ladies@gmx.ch<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Betreute Zeiten:<br />

Mo 09.00–13.00 Uhr<br />

16.00–19.00 Uhr<br />

Di 14.00–20.00 Uhr<br />

Mi 09.00–13.00 Uhr<br />

Do 16.00–19.00 Uhr<br />

Fr 07.00–12.00 Uhr<br />

Sa/So nicht betreut<br />

Damit Veranstaltungen zum Erfolg werden.<br />

Ticketverlosung<br />

Die Kreuzlinger- und Weinfelder<br />

Nachrichten verlosen 5x2<br />

Tickets für die Premiere der Narren-Night<br />

Show am kommenden<br />

Freitag, 1. Februar,um20.00<br />

Uhr. Umander Verlosung teilzunehmen,<br />

können Sie am 1.<br />

Februar um Punkt 14.00 Uhr in<br />

der Redaktion, 071 677 08 80,<br />

anrufen. Auf die ersten fünf Anrufenden<br />

wartet ein unvergesslicher<br />

Abend.<br />

Informationen<br />

Die Show findet am 1. und 2., 8.<br />

und 9., sowie am 15. und 16.<br />

Februar jeweils im 'Saubachsaal'<br />

(so genannt durch die NGE,<br />

ursprüngliche Mehrzweckhalle<br />

Emmishofen) statt. Ab 19 Uhr ist<br />

jeweils Einlass, ab 20 Uhr beginnt<br />

die Show.Vor allem für die<br />

Premiere am 1. Februar sind<br />

noch Tickets erhältlich. Entweder<br />

versuchen Sie, bei unserer<br />

Ticketverlosung eines der<br />

begehrten Billette zu ergattern,<br />

oder Sie kaufen bei der Stadtantenne<br />

während den normalen<br />

Öffnungszeiten Tickets.<br />

/Strom /Erdgas /Wasser /Services<br />

/ Damit Energie einfach da ist!<br />

•Bühnen<br />

•Festzelt<br />

•Geschirr<br />

•Pagoden<br />

•Partyzelt<br />

•Anhänger<br />

•WC-Wagen<br />

•Kühlwagen<br />

•Hüpfburgen<br />

•Kühl-Container<br />

Schwegi -Miet -Service<br />

Für alle Feste R. Schwegler<br />

•Festbestuhlung<br />

•Alu Steck Bühnen<br />

•Bühnenüberdachung<br />

u.v.m.<br />

Bei Festen nicht verzagen,<br />

immer Roland Schwegler fragen!<br />

8598 Bottighofen<br />

071-688 16 30 •079-601 17 34<br />

schwegi-miet-service@bluewin.ch


Am Freitag Abend wirddas<br />

diesjährige Programm der Narren-Night<br />

Show 2013 zum ersten<br />

Mal dem Publikum präsentiert.<br />

Ab 19 Uhr ist Boarding Time.Um<br />

20 Uhr heben wir ab.<br />

Die Narren-Night Show hat Tradition.<br />

Bereits 1884 wurde die Faschings-Gesellschaft<br />

Emmishofen<br />

gegründet. Heute heisst der Verein<br />

'Narrengesellschaft Emmishofen<br />

(NGE)'. Das Ziel ist und bleibt jedoch<br />

das Selbe: Die fünfte Jahreszeit<br />

soll gefeiert werden.<br />

Wäscherei ysler AG<br />

Grenzstrasse 11, Tel. 071 672 20 44,<br />

Fax 071 671 26 41<br />

www.waescherei-gysler.ch<br />

8280 KreuzlinGen<br />

Narrengesellschaft Emmishofen<br />

Der Boarding-Spass beginnt<br />

'Fly away with NGE'<br />

Nicht nur dieser Titel verspricht ein<br />

unterhaltsamer Abend. Die gesamte<br />

Aufführung wurde in drei Teilbereiche<br />

unterteilt. «Wenn man ein Motto<br />

hat, muss sich das wie ein roter Faden<br />

durch das gesamte Programm<br />

ziehen. Die Themen der einzelnen<br />

Acts sind dann sehr eingeschränkt»,<br />

begründet Roger Cotting, Ehrenpräsident<br />

der Narrengesellschaft<br />

Emmishofen, die neue Aufteilung<br />

des Abends. Auch der zweite Part<br />

unter der Zusammenfassung 'Die<br />

Chemie muss stimmen' verspricht<br />

schon im voraus einige Lacher. Wer<br />

dann noch nicht genug hat, kann sich<br />

noch auf den 'Besuch von Ausserirdischen<br />

freuen'.<br />

Viele helfende Hände<br />

Auf der Bühne werden während der<br />

Show nur zehn Personen sein. Doch<br />

natürlich reicht das nicht, um solch<br />

ein riesiges Programm auf die Beine<br />

zu stellen. Im Hintergrund sind bereits<br />

seit Monaten viele helfende<br />

Hände tätig. Nicht nur die 17 Mitglieder<br />

der Narrengesellschaft Emmishofen,<br />

sondernauch deren Frau-<br />

Ihr Partner für professionelle Sicherheit.<br />

CITY WATCH SECURITY<br />

Michael Maier,Stählistr.55, 8280 Kreuzlingen<br />

Tel. 071 671 25 51/Natel 079 660 04 00<br />

E-Mail: michael.maier@bluewin.ch, www.citywatch.ch<br />

en und Kinder werden voll eingespannt.<br />

Während die Frauen fürs<br />

Kostüme nähen und Kuchen backen<br />

im voraus zuständig sind, helfen<br />

die Kleinen vor allem beim Gestalten<br />

des Bühnenbildes mit. Natürlich<br />

werden auch während der<br />

Show Helfer im Einsatz stehen: Neben<br />

dem Umbau des Bühnenbildes<br />

und der Betreuung der Technik muss<br />

auch die Festwirtschaft bewirtet<br />

werden. Sie sehen: Einige Menschen<br />

stecken viel Zeit in die Show,<br />

um Ihnen einen unvergesslichen<br />

Abend zu bieten.<br />

4Ladies<br />

Frauenfitness<br />

Löwenstrasse 16<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 071 671 20 40<br />

078 843 07 75<br />

2013<br />

Mitglied werden<br />

Vielleicht finden Sie nach der Show<br />

das Ganze so toll, dass Sie im 2014<br />

selber mitwirken möchten. Die NGE<br />

ist für neue Mitglieder nach den Unterhaltungen<br />

offen. «Zuerst hat man<br />

ein sogenanntes Schnupperjahr bei<br />

uns. Damit wollen wir einerseits dem<br />

allfälligen Neumitglied die Chance<br />

geben, zu sehen, ob es ihm gefällt<br />

und er wirklich so viel Zeit investieren<br />

will. Andererseits möchten wir<br />

testen, ob er charakterlich zu uns<br />

passt», erklärt Cotting.<br />

Monika Altenburger<br />

DONIA TAXI<br />

079-126 55 55<br />

WWW.DONIA-TAXI.CH INFO@DONIA-TAXI.CH<br />

FRAUENFITNESS<br />

365 Tage /24Std.<br />

Training im Jahr<br />

E-Mail: 4ladies@gmx.ch<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Betreute Zeiten:<br />

Mo 09.00–13.00 Uhr<br />

16.00–19.00 Uhr<br />

Di 14.00–20.00 Uhr<br />

Mi 09.00–13.00 Uhr<br />

Do 16.00–19.00 Uhr<br />

Fr 07.00–12.00 Uhr<br />

Sa/So nicht betreut<br />

Damit Veranstaltungen zum Erfolg werden.<br />

Ticketverlosung<br />

Die Kreuzlinger- und Weinfelder<br />

Nachrichten verlosen 5x2<br />

Tickets für die Premiere der Narren-Night<br />

Show am kommenden<br />

Freitag, 1. Februar,um20.00<br />

Uhr. Umander Verlosung teilzunehmen,<br />

können Sie am 1.<br />

Februar um Punkt 14.00 Uhr in<br />

der Redaktion, 071 677 08 80,<br />

anrufen. Auf die ersten fünf Anrufenden<br />

wartet ein unvergesslicher<br />

Abend.<br />

Informationen<br />

Die Show findet am 1. und 2., 8.<br />

und 9., sowie am 15. und 16.<br />

Februar jeweils im 'Saubachsaal'<br />

(so genannt durch die NGE,<br />

ursprüngliche Mehrzweckhalle<br />

Emmishofen) statt. Ab 19 Uhr ist<br />

jeweils Einlass, ab 20 Uhr beginnt<br />

die Show.Vor allem für die<br />

Premiere am 1. Februar sind<br />

noch Tickets erhältlich. Entweder<br />

versuchen Sie, bei unserer<br />

Ticketverlosung eines der<br />

begehrten Billette zu ergattern,<br />

oder Sie kaufen bei der Stadtantenne<br />

während den normalen<br />

Öffnungszeiten Tickets.<br />

/Strom /Erdgas /Wasser /Services<br />

/ Damit Energie einfach da ist!<br />

•Bühnen<br />

•Festzelt<br />

•Geschirr<br />

•Pagoden<br />

•Partyzelt<br />

•Anhänger<br />

•WC-Wagen<br />

•Kühlwagen<br />

•Hüpfburgen<br />

•Kühl-Container<br />

Schwegi -Miet -Service<br />

Für alle Feste R. Schwegler<br />

•Festbestuhlung<br />

•Alu Steck Bühnen<br />

•Bühnenüberdachung<br />

u.v.m.<br />

Bei Festen nicht verzagen,<br />

immer Roland Schwegler fragen!<br />

8598 Bottighofen<br />

071-688 16 30 •079-601 17 34<br />

schwegi-miet-service@bluewin.ch


Seite 12 Sport 31. Januar 2013<br />

Moni’s Sportsplitter<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

Tel. 071 677 08 81 • Fax 071 677 08 88 • redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Ungefährdeter<br />

Auswärtserfolg<br />

HANDBALL Der HSC Kreuzlingen<br />

kam am Samstag im 14. Saisonspiel<br />

zu seinem 11. Sieg. Mit dem<br />

33:22 (19:11) beim Abstiegskandidaten<br />

SG Seen Tigers/Yellow<br />

Winterthur verteidigten die Thurgauer<br />

ihre Leaderposition in der 1.-<br />

Liga-Gruppe 1. Am nächsten<br />

Samstag um 18.15 Uhr empfängt<br />

der HSCK den Tabellenzehnten<br />

Wetzikon in der Egelseehalle.<br />

Klar dominiert<br />

VOLLEYBALL Die Pallavolo Damen<br />

hatten letztes Wochenende<br />

ihren zweitletzten Match zu Hause.<br />

Sie dominierten Rätia Volley<br />

und gewannen klar mit 3:0 (25:15,<br />

25:17, 25:12). Auch die Nachwuchsspielerinnen<br />

kamen zu Einsatzzeiten.<br />

Das letzte Heimspiel<br />

dieser Saison findet am 1. Februar<br />

um 16 Uhr in der Sporthalle Remisberg<br />

gegen VBC Aadorf 2statt.<br />

Auswärtssieg<br />

VOLLEYBALL Mit einem Sieg gegen<br />

das Tabellenschlusslicht VBC<br />

Buochs verabschieden sich die<br />

Kreuzlinger NLB-Volleyballer vom<br />

Barrageplatz. Dank dem 0:3 Erfolg<br />

(17:25, 18:25, 20:25) befinden sich<br />

die Thurgauer nun auf dem ligaerhaltendem<br />

vierten Rang. Die<br />

Herren empfangen am kommenden<br />

Samstag um 14 Uhr Colombier<br />

Volley in der Sporthalle Remisberg.<br />

Vorschau<br />

E - DART Am kommenden Wochenende<br />

findet in Kreuzlingen die<br />

Schweizer Meisterschaft im E-Dart<br />

statt. Interessierte Zuschauer sind<br />

herzlich willkommen. Die Schweizer<br />

Meisterschaft findet in der<br />

Dreispitzhalle statt. Der Anlass ist<br />

kostenlos.<br />

Geglückter Meisterschaftsauftakt<br />

WASSERBALL Neben der Champions<br />

League hat nun für die Wasserballer<br />

des SC Kreuzlingen auch<br />

wieder die Schweizer Meisterschaft<br />

begonnen. Gegen Lugano<br />

konnte mit 13:17 (3:3, 4:4, 3:4, 3:6)<br />

gesiegt werden. Der SC Winterthur<br />

unterlag den Thurgauern klar<br />

mit 20:10 (7:3, 7:3, 2:2, 4:2). Nun<br />

gilt es, am 6. Februar in der Champions<br />

League zu punkten, bevor es<br />

am 9. Februar um 17:30 Uhr gegen<br />

Genève Natation 1885 in der<br />

Schweizer Meisterschaft weiter<br />

geht.<br />

Knapper Pflichtsieg<br />

EISHOCKEY Meistens gehen Spiele,<br />

welche von zahlreichen ungenutzten<br />

Torchancen geprägt sind,<br />

gerne verloren. Nicht so letztes<br />

Wochenende. Die Breakers unterlagen<br />

den Vipers aus Weinfelden<br />

knapp mit 2:3 (2:2, 0:0, 0:1)<br />

Toren. Das nächste Heimspiel findet<br />

am 10. Februar um 10 Uhr in<br />

der Eishalle Güttingersreuti gegen<br />

Zihlschlacht statt.<br />

Ergebnisloser Kampf<br />

EISHOCKEY Gegen den CDH Engiadina<br />

bestritt der EHC Kreuzlingen-Konstanz<br />

am vergangenen<br />

Wochenende ein Heimspiel. Trotz<br />

grossem Einsatz der Spieler konnten<br />

sie sich keine Punkte sichern.<br />

Sie verloren mit 2:4 (0:1,1:1,1:2).<br />

Das nächste Spiel der Mannschaft<br />

findet am 2. Februar um 17.30 Uhr<br />

auswärts gegen den SC Rheintal<br />

statt.<br />

Doppelter Schweizermeister<br />

Simon Heid ist erfolgreicher<br />

Judoka. Seit sieben Jahren<br />

trainiert er diese Sportart. Er<br />

ist erst 16 Jahre alt und bereits<br />

zweimal Schweizermeister.<br />

Simon, wie bist du auf diese Sportart<br />

gekommen?<br />

Mit der Schule stand ein Ferienpass<br />

an, wo wir ins Judo reinschnuppern<br />

durften. Mir gefiel die<br />

Sportart so gut, dass ich danach regelmässig<br />

das Training besuchte<br />

und dem Verein beitrat.<br />

Was waren deine bisherigen grössten<br />

Erfolge?<br />

Dass ich schon drei Jahre in der Nationalmannschaft<br />

bin, macht mich<br />

stolz. Ich wurde schon zweimal<br />

Schweizermeister. Einmal in der<br />

Kategorie U17 bis 40 Kilogramm<br />

und einmal in der Kategorie U17<br />

bis 60 Kilogramm. Auch in der Kategorie<br />

U20 konnte ich an der<br />

Schweizer Meisterschaft schon Erfolge<br />

verbuchen: Bis 55 Kilogramm<br />

wurde ich Zweiter, bis 60<br />

Kilogramm Dritter.<br />

Du bist 16 und startest schon bei<br />

der U20?<br />

Wir hatten ein Qualifikationsturnier<br />

hier in Weinfelden, wo ich eine<br />

neue Herausforderung suchte<br />

und in der Kategorie U20 startete.<br />

Da ich gleich erfolgreich war,<br />

kämpfte ich dort weiter. Zudem ist<br />

es nicht ungewöhnlich, im letzten<br />

Jahr, woman in der U17 Kategorie<br />

starten kann, auch Wettkämpfe bei<br />

den U20 Judokas zu bestreiten.<br />

Was sagen deine Kameraden zu<br />

deinen Erfolgen?<br />

Sie finden es cool. Die meisten Kollegen<br />

sind auch Judokas. Für einige<br />

bin ich auch ein Vorbild.<br />

Sind sie nicht neidisch auf deine<br />

guten Leistungen?<br />

Kurz nach einem Wettkampf vielleicht<br />

schon. Aber das kommt sehr<br />

selten vor. ImAllgemeinen haben<br />

wir eine gute Freundschaft miteinander.<br />

Im Moment bist du in der Lehre<br />

als Automobilfachmann. Wie geht<br />

das mit dem Sport auf?<br />

Mein Chef hat sehr viel Verständnis.<br />

Ich darf beispielsweise einmal<br />

An den Schweizer Meisterschaften<br />

im Ergometer-Rudern<br />

am 26. Januar 2013 in Zug<br />

schafften es zwei Athleten des<br />

Ruderclubs Kreuzlingen (RCK)<br />

aufs Podest: Nicolas Munafò<br />

wurde Dritter bei den Junioren<br />

U15. Nico Stahlberg eroberte<br />

in der Elite mit dem zweiten<br />

Rang die Silbermedaille.<br />

Weitgehend unbemerkt ausserhalb<br />

des Athletenkreises bereiten<br />

sich die jungen Ruderer und Ruderinnen<br />

des Ruderclubs Kreuzlingen<br />

(RCK) im Winter auf die<br />

kommende Rudersaison vor. Ein<br />

wichtiger Bestandteil des Wintertrainings<br />

ist das «Trockenrudern»<br />

auf dem Ruder-Ergometer.<br />

WEINFELDEN Judo als Passion<br />

pro Woche am Morgen fehlen, damit<br />

ich das Training an der NET<br />

Sportschule besuchen kann. Wenn<br />

ich mit dem Nationalkader ein<br />

Trainingswochenende habe, nehme<br />

ich meine Schulsachen mit und<br />

lerne da. Oftmals haben wir ein bis<br />

zwei Stunden Zeit, wo alle, die etwas<br />

für die Schule erledigen müssen,<br />

zusammen sitzen.<br />

Du legst sehr viel Wert aufs Judo.<br />

Kann man in der Schweiz seinen<br />

Lebensunterhalt damit verdienen?<br />

Ich kenne niemanden, der das<br />

schafft. Darum ist mir eine Lehre<br />

auch wichtig.<br />

Hast du überhaupt noch Freizeit?<br />

Ungefähr einmal pro Monat kommt<br />

es vor,dass ich nichts vorhabe und<br />

beispielsweise ins Kino kann. Judo<br />

ist jedoch auch Freizeit für mich.<br />

Da kann ich mich mit meinen<br />

Freunden treffen und austauschen.<br />

Muss man als Judoka auf eine spezielle<br />

Ernährung achten?<br />

Die richtige Ernährung ist schon<br />

sehr wichtig. Es muss aber auch<br />

stark aufs Gewicht geachtet werden.<br />

Vorallem kurz vor Turnieren<br />

kann es dadurch sein, dass die<br />

Mahlzeiten sehr klein sind oder sogar<br />

ganz ausfallen. Mir ist es schon<br />

passiert, dass ich vor dem Turnier<br />

auf der Waage zu schwer war.Dann<br />

war ich kurz joggen und das Gewicht<br />

war wieder in Ordnung.<br />

Swiss Rowing Indoors<br />

KREUZLINGEN Zwei Ruderer auf dem Podest<br />

Bild: z.V.g.<br />

Nico Stahlberg auf dem Weg zu Silber.<br />

Neuer Teilnehmerrekord<br />

Um einen schweizweiten Vergleich<br />

zu haben finden jedes Jahr<br />

Ende Januar die Schweizer Meisterschaften<br />

im Ergometer-Rudern,<br />

Bild: mal<br />

Simon Heid möchte sich für die Europameisterschaft und die Jugendolympiade qualifizieren.<br />

Im Judo gilt «der bestmöglichste<br />

Einsatz von Körper und Geist».<br />

Wie empfindest du das?<br />

Das stimmt schon. Wenn ich unzufrieden<br />

bin, kann ich das bei einem<br />

fairen Kampf rauslassen. Die<br />

Ruhezeiten helfen mir wiederum,<br />

mich innerlich zu finden.<br />

Glaubst du, dass Kinder und Jugendliche<br />

durch Judo ihr Selbstvertrauen<br />

stärken können?<br />

Ganz bestimmt! Ich war früher selber<br />

eher scheu. Als ich dann jedoch<br />

internationale Turniere besuchte<br />

und ganz auf mich alleine<br />

gestellt war, wurde ich viel offener.<br />

Wenn du alleine an einem Turnier<br />

bist, fühlst du dich nicht einsam?<br />

Das kommt manchmal schon vor.<br />

Es hat jedoch auch Vorteile, alleine<br />

am Turnier zu sein. Dann kann<br />

ich zwischen den Kämpfen machen,<br />

was ich will. Allgemein bevorzuge<br />

ich jedoch, im Team ans<br />

Turnier zu reisen. Gemeinsam ist<br />

es viel lustiger.<br />

Was sind deine Ziele, sportlich und<br />

privat?<br />

Ich möchte mich für die jugendolympischen<br />

Spiele sowie die Europameisterschaft<br />

in der Kategorie<br />

U18 bis 60 Kilogramm qualifizieren.<br />

Dazu muss ich an einem internationalen<br />

Turnier eine Medaille<br />

gewinnen. Privat ist es mein<br />

Ziel, weiterhin Sport und Lehre zu<br />

kombinieren. Monika Altenburger<br />

die Swiss Rowing Indoors, statt. Mit<br />

525 Ruderinnen und Ruderern<br />

konnte ein Teilnehmerrekord verbucht<br />

werden. Beim Ergometer-<br />

Rudern wird eine virtuelle Strecke<br />

zwischen 1000 mund 2000 mabsolviert.<br />

Der Rennverlauf kann auf<br />

einem Grossbildschirm mit verfolgt<br />

werden.<br />

Ruderclub Kreuzlingen<br />

Vom Ruderclub Kreuzlingen nahmen<br />

sechs Ruderer und eine Ruderin<br />

teil. Zweimal konnten RCK-<br />

Ruderer aufs Podest steigen: Nicolas<br />

Munafò wurde Dritter bei den<br />

Junioren U15 und Nico Stahlberg<br />

Zweiter in der Elite. Weitere fünf<br />

Rudernde konnten wertvolle Erfahrungen<br />

sammeln. pd/mal


Stellen Sie sich vor,<br />

ein Druck wirft Sie um.<br />

Dann hat es nicht nur mit dem brillanten Druck zu tun,<br />

sondern auch mit der perfekten Logistik, die dahinter<br />

steckt. Weil Sie doch von Ihrer Werbung erwarten, dass<br />

sie gezielt ankommt. Interesse an «Druckfrischem»,<br />

das Sie erfrischen wird? Von Kopf bis Fuss. Mehr unter<br />

www.zehnder.ch.<br />

DER NEUE NEUECITROËN CITROËN C3 PICASSO<br />

TECHNOLOGIE,DIE TECHNOLOGIE, DIE PREISE NEUERFINDET. NEU ERFINDET. Entdecken Sie unsere Angebote für alle Citroën-Modelle.<br />

DACHCOM<br />

Citoren C3 Picasso als Gebrauchtwagen<br />

oder Van<br />

Der CITROEN C3 Picasso ist ein<br />

seit 2009 produzierter Minivan<br />

und rollt seit dem Frühjahr 2013<br />

in der 2.Generation aus dem<br />

Werk.<br />

Schon ein Blick auf das gefällige Äussere<br />

des mit 4,08 meher klein dimensionierten<br />

Grossraumwagens<br />

macht deutlich, dass CITROEN mit<br />

dem C3 Picasso erneut seine Kompetenz<br />

in der Kreation und Produktion<br />

innovativer Vans unter Beweis<br />

stellen konnte. Ähnlich wie der Opel<br />

Agila oder der Chevrolet Spark bietet<br />

der C3 Picasso eine angenehm<br />

hohe Sitzposition mit guten Sichtverhältnissen,<br />

gepaart mit einem<br />

äusserst grosszügigen Innenraum,<br />

der je nach Bedarf variabel veränderbar<br />

ist. Dazu kommt die bereits<br />

vom C4 Picasso und Xsara Picasso<br />

bekannte umfassende Serienausstattung.<br />

Bereits im Normalzustand<br />

ohne umgeklappte Sitze verfügt der<br />

neue CITROEN C3 Vanüber ein Kofferraumvolumen<br />

von 500 Litern.<br />

Wem das nicht reicht, kann mit wenigen<br />

Handgriffen jeden einzelnen<br />

Rücksitz verschieben oder komplett<br />

entfernen, so dass in letzter Konsequenz<br />

eine ebene Ladefläche entsteht,<br />

die bis an die Vordersitze reicht.<br />

Dann lässt sich die Ladekapazität des<br />

kleinen Picasso mehr als verdreifa-<br />

DIESPACEBOX ab<br />

ABS MIT BREMSASSISTENT UND<br />

ELEKTRONISCHER BREMSKRAFTVERTEILUNG<br />

VERSCHIEBBARE UND<br />

KLAPPBARE UNABHÄNGIGE SITZE HINTEN<br />

BLUETOOTH TM + USB-ANSCHLUSS<br />

+ JACK-ANSCHLUSS*<br />

Fr. 15’990.–<br />

chen (1.545 Liter) –ideal also für junge<br />

Pärchen, die z.B. ihre neu erstandenen<br />

Möbel gleich mit nach<br />

Hause nehmen wollen. Dass es sich<br />

beimneuenCITROENC3Picassoaber<br />

auch um einen äusserst agilen Packesel<br />

handelt, verdeutlicht die angebotene<br />

Motorenpalette: Die 95 und<br />

120 PS leistenden Benzinmotoren<br />

kommen von BMW ,während bei<br />

den Dieselversionen die teilweise bekannten<br />

CITROEN HDi-Motoren (90<br />

und 109 PS) ihre Leistungsfähigkeit<br />

beweisen. Als Topmodell stilisiert der<br />

CITROEN C3 Picasso AirCross der mit<br />

Offroad-Look, höher gelegtem Fahrwerk<br />

und Rundumbeplankung die<br />

Käufer begeistern soll und mit dem<br />

1,6 bzw. 2,0 Liter Flexfuel-Motoren<br />

ausgeliefert wird. Sie interessieren<br />

sichfürdieseninnovativenMini-Van?<br />

Besuchen Sie die Garage Ullmann<br />

AG in Weinfelden. pd/rab<br />

www.citroen.ch<br />

Die Angebote gelten für alle derzeit verfügbaren, zwischen dem 1. Januar und dem 28. Februar 2013 verkauften Fahrzeuge. Angebote gültig für Privatkunden; nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Empfohlene Verkaufspreise. Verkaufspreise. Der neue Citroën C3 C3Picasso Picasso<br />

1.4 VTi 95 Manuell Attraction, Nettopreis Fr. 16’990.–, Cash-Prämie Fr. 1’000.–, Fr. 15’990.–; Verbrauch gesamt 6,3 l/100 km; CO<br />

-Emission 145 g/km; Treibstoffverbrauchskategorie C. Abgebildetes Modell: der neue Citroën C3Picasso 1.4 VTi 95<br />

2<br />

ManuellExclusive,NettopreisFr. 21’690.–,Cash-PrämieFr. 1’000.–,Fr. 20’690.–. MitOptionen: BlackpaketFr. 900.–,Metallic-Lackierung Fr.630.–. CO -Durchschnitt allerangebotenen Fahrzeugmodelle 159g/km. *JenachModellserienmässigverfügbar.<br />

2<br />

Ulmann AG Weinfelden,<br />

Ihr Thurgauer Citroën-Spezialist seit über 30 Jahren!<br />

LAGERSTRASSE 15/ 8570 WEINFELDEN /T071 626 55 70<br />

Ulmann-AG.CH


Seite 14 RatgebeR 31. Januar 2013<br />

Ich warf den Bumerang, er kam<br />

zurück und schlug mir den<br />

Schädel ein. Nach 12 Ehejahren<br />

schlug ich meiner Frau, 37,<br />

vor,eine zweite Frau ins Bett zu<br />

holen. Zu meiner Überraschung<br />

war sie dafür und gestand frühere<br />

bisexuelle Aktivitäten. Unser<br />

Kopfkino wurde wenig später<br />

Realität. Die fremde Frau<br />

war erst eine Wucht und ist<br />

mir nun nur noch eine pure<br />

Plage. Die zwei Frauen haben<br />

in und ausserhalb des Bettes regen<br />

Kontakt -meist ohne mich!<br />

Meine Frau verweigert stur die<br />

Beendigung ihrer lesbischen Beziehung.<br />

Wastut ‘Mann’ da? Ich<br />

leide, und wie! Raffael, 42<br />

Zwei Frauen verstehen sich blendend<br />

-injedem Sinne der Beziehung.<br />

Lieber Raffael<br />

Nun nicht mal gar so melodramatisch.<br />

Du beginnst nun<br />

zu begreifen, welche Risiken<br />

es birgt, wenn ‘Mann’ mit dem<br />

Feuer spielt und nicht bedenkt,<br />

dass man sich dabei oft die Finger<br />

verbrennt. Es ist dir nur ein<br />

kleiner Trost, Raffael, wenn ich<br />

dir sage, dass solche Konstellationsentwicklung<br />

nichts Neues<br />

ist. Zerfleische dich nun nicht<br />

im Selbstvorwurf. Es entspricht<br />

menschlicher Natur, die Konsequenzen<br />

unseres Tuns meist<br />

zu negieren. Was geschah im<br />

Grunde? Raffael, angetörnt<br />

vom Gedanken zweier Frauen<br />

im Bett, bedachte nicht, dass<br />

(s)eine Frau nebst Vagina auch<br />

Kopf und Herz hat. Ausgestattet<br />

mit der Fähigkeit zum Denken<br />

und Fühlen. Deiner Frau, vorgeprägt<br />

durch frühere Bi-Erfahrung,<br />

gefiel das neue Arrangement<br />

offenbar ausnehmend gut.<br />

So gut, dass sie darin in Über-<br />

Die er rief die Geister,<br />

wird ernun nicht los<br />

einstimmung mit der Partnerin<br />

keine flüchtige Affäre zur Befriedigung<br />

des experimentierfreudigen<br />

Gatten mehr sah, sondern<br />

etwas Dauerhaftes. Nun stellt sie<br />

dich vor ‘fait accompli’: Du, Raffael,<br />

wolltest es so, nun lebe damit!<br />

Genau dies wirst du ja auch<br />

tun müssen. Oder du ziehst aus;<br />

kommt halt darauf an, was dir<br />

die Ehe wert ist resp. wie sehr<br />

du deine Frau liebst. Ihr nun zu<br />

drohen oder zu versuchen mit<br />

Gewalt ihre Bi-Beziehung zu beenden,<br />

erachte ich als falsch. Da<br />

steckt zu viel Herz drin. Damit<br />

treibst du sie nur noch stärker<br />

in die Arme der Anderen. Geduld<br />

ist jetzt eine starke Waffe.<br />

Und Gelassenheit. Zeige dich zu<br />

beidem bereit -und warte!<br />

Dein Doktor Eros<br />

Sex-Probleme?<br />

Mailen Sie an:<br />

doktoreros@zehnder.ch oder als<br />

Briefpost: Doktor Eros, Verlag,<br />

Postfach 30, 9501 Wil<br />

05/2013<br />

Lieber Ratgeber<br />

Ich habe mich mit meinen 59<br />

Jahren zu einer grossen Dummheit<br />

hinreissen lassen und muss<br />

es nun bitter büssen. Ich verliebte<br />

mich vor zwei Jahren in<br />

einen geschiedenen Mann, der<br />

eine erwachsene Tochter hat,<br />

die in seinem Eigenheim mit<br />

ihm wohnt. Als er mir anerbot,<br />

fix zu ihm zu ziehen, sagte ich<br />

im damaligen Gefühlshoch sofort<br />

ja. Ich beteiligte mich mit<br />

ca. 100’000 Franken PK-Geld<br />

an seinem Haus und zog frohen<br />

Mutes ein. Heute ist von all dem<br />

Glück nichts mehr da. Er betrügt<br />

mich, unterschlägt mein<br />

Geld und alle Zärtlichkeit und<br />

Liebe ist verschwunden. Er<br />

rührt mich auch nicht mehr an.<br />

Dafür befriedigt er sich vor dem<br />

Porno-TV selbst. Heute will ich<br />

nur noch weg. Er aber droht,<br />

mir alles Geld wegzunehmen.<br />

Schriftlich habe ich nur meine<br />

Bankanweisung an ihn, den<br />

Rest konnte er sich ohne Gegenbeleg<br />

von meinem Konto aneignen.<br />

Nun wurde ich arbeitslos<br />

und bin verzweifelt. Was tun?<br />

Martha<br />

Liebe Martha<br />

Eigentlich kann ich kaum glauben,<br />

was du mir da erzählst. Ja,<br />

so ist es, ich habe da nun mal<br />

gewisse Zweifel. Die ich wohl<br />

am besten dadurch begründe,<br />

indem ich dir klipp und klar<br />

sage, was mich an deiner Schilderung<br />

so irritiert. Da geht also<br />

scheinbar eine im reifen Alter<br />

von rund 60-Jahren stehende<br />

Frau her und versinkt urplötzlich<br />

in eine ‘unsterbliche Liebe’,<br />

wie man sie ansonsten nur noch<br />

pubertierendem Jungvolk zuordnet.<br />

Sehr junge Menschen,<br />

die die Fakten und Widrigkeiten<br />

des Daseins noch nicht mal<br />

im Ansatz kennen, reagieren so.<br />

Fallen auf jeden (emotionalen)<br />

Tand rein, solange er nur grell<br />

schweiz.<br />

Lachsfischart<br />

Hülsenfrucht<br />

Führung,<br />

Direktion<br />

schneidend,<br />

geschliffen<br />

schweiz.<br />

Autorin<br />

(Doris)<br />

†1987<br />

Staat in<br />

Europa<br />

ritterlich,Seemanns-<br />

höflich<br />

ruf<br />

4<br />

konferieren<br />

aus Erz<br />

Mitarbeiter,Berufsgenosse<br />

Skiff<br />

altmexik.<br />

Indianer<br />

scheues<br />

Waldtier<br />

Stacheltier<br />

Ort an<br />

der Gotthardlinie<br />

1<br />

Sportfischen<br />

Abk.:<br />

Strasse<br />

österr.:<br />

Meerrettich<br />

Birkengewächs<br />

schweiz.<br />

Filmemacher<br />

(Alain)<br />

Gewinnen Sie Fr.200.- in bar!<br />

6<br />

sammeln<br />

ugs.:<br />

Rausch<br />

Kurzform:<br />

Badeanstalt<br />

gerade<br />

erst<br />

Auftraggeber<br />

e.<br />

Bauvorhabens<br />

Sohn von<br />

Schwester<br />

oder<br />

Bruder<br />

Schweiz.<br />

Gewerkschaftsbund<br />

(Abk.)<br />

Zeichen<br />

für Uran<br />

Haustier<br />

Ei-<br />

Ende<br />

Ausruf<br />

der Erschöpfung<br />

Abk.f.<br />

Frauenhilfsdienst<br />

schweiz.<br />

Maler u.<br />

Dichter<br />

†1976<br />

Ausruf<br />

des<br />

Ekels<br />

essbare<br />

Meeresmuschel<br />

ungeweihte<br />

Hostie<br />

Altbundesrat<br />

(Ludwig)<br />

†1921<br />

bevor<br />

®<br />

s1814.51-5<br />

Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen:<br />

per SMS: LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS)<br />

Beispiel: LWRBAUM<br />

per Telefon: 0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz)<br />

per WAP: http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt.<br />

Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr<br />

Nicht unverschuldete Not<br />

genug glitzert. Weiter im tristen<br />

Text: Nach relativ kurzer Bekanntschaft<br />

gibst du deine persönliche<br />

Selbstständigkeit aus eigenen Stücken<br />

auf und wirfst dich, um in biblischer<br />

Analogie zu sprechen, wie<br />

die Perlen vor die Säue (Matthäus<br />

-Kap. 7) sprich wie die Perle vor<br />

die Sau, als die sich dein Partner<br />

ja wohl erwies. Wo blieb deine Lebenserfahrung,<br />

dein in Jahrzehnten<br />

angesammeltes Wissen, deine<br />

Erfahrung? Gilt doch gerade sie als<br />

eine der teuersten Schulen überhaupt,<br />

aber eben: Narren und Verliebte<br />

wollen anderswo nicht lernen.<br />

Martha, du Liebe, klingelten<br />

bei dir nicht sämtliche Alarmglocken,<br />

als er dich sofort bat, bei<br />

ihm nicht nur emotional, sondern<br />

gleich mit Geld einzusteigen? Und<br />

was wusstest du über seine Tochter,die<br />

als erwachsene Frau immer<br />

noch darauf angewiesen ist, beim<br />

Wo blieben denn da<br />

die berühmten fraulichen<br />

Instinkte...?<br />

Vater Unterschlupf zu finden? Item,<br />

du gingst also, pardon, schwebtest<br />

auf rosaroten Flügeln zur Bank und<br />

gabst Anweisung, 100’000 Franken<br />

deines sauer verdienten Geldes<br />

aufs Konto eines Mannes zu<br />

überweisen, von dessen persönlichem<br />

Background und charakterlichen<br />

Qualitäten du weniger wusstest,<br />

als ein Blaukreuzler vom Gout<br />

eines französischen Grand Cru.<br />

Nun ja, passiert ist passiert, doch<br />

immer noch hattest du den weiten<br />

Bogen seiner Gemeinheit nicht<br />

ausgelotet. Schmiegst dich an ihn,<br />

den Ausnützer.Erwartest Zärtlichkeit<br />

während er vor dem heruntergeladenen<br />

Pornokanal sich selbst<br />

was runter lädt. Ohne Rücksicht<br />

auf die Frau, die neben ihm liegt<br />

und an sich erleben möchte, was<br />

er egoistisch Onan und dem Fuss-<br />

1000 Werbeflyer A6<br />

einseitig, 4-farbig, 135g/m 2<br />

mit Fremdwerbung auf der Rückseite<br />

für nur CHF 59.–<br />

1 2 3 4 5 6<br />

boden opfert, um nochmals in der<br />

Metapher die Bibel zu bemühen.<br />

Um das Bild deines Elends zu vervollständigen<br />

aber auch um dir<br />

die Kraft für das Kommende zu<br />

geben, verweise ich - schmerzhaft,<br />

ja -bewusst darauf, dass er<br />

dich nicht nur finanziell, sondern<br />

auch noch sexuell betrügt. Kann<br />

‘Mann’ mehr an Missachtung zeigen<br />

gegenüber einer liebenden<br />

Frau? Nein! Meinem Rat ist also<br />

nicht leicht zu folgen: Nimm al-<br />

len Mut zusammen und zeige den<br />

Kerl an. Rasch und ohne zu zögern!<br />

Man wird dir vor Gericht<br />

glauben, auch wenn du nicht für<br />

alles und jedes einen Beweis vorlegen<br />

kannst. Wir leben in einem<br />

Rechtsstaat dessen Gerichtsbarkeit<br />

du in der Regel vertrauen<br />

darfst. Der Richter wird deine<br />

Darstellung prüfen, sie in wahrscheinlicher<br />

Relation zu jener<br />

deines Gegenübers setzen und<br />

entscheiden. Falls du kein Geld<br />

für den Anwalt hast, plädiere auf<br />

unentgeltliche Prozessführung.<br />

(Ich zeige dir, wie das geht) All<br />

dies tust du unverzüglich, noch<br />

bevor deine letzten paar Batzen<br />

im nimmersatten Schlund dieses<br />

Mannes verschwinden. Und<br />

schreibe mir ruhig, wenn esirgendwo<br />

harzt, ich helfe dir. Doch<br />

schreibe mir nicht, wenn du den<br />

Mut nicht aufbringst zum anempfohlenen<br />

Vorgehen. Denn mein<br />

Credo lautet: «Wem nicht zu raten<br />

ist, ist nicht zu helfen!»<br />

Herzlichst, der Ratgeber<br />

Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus<br />

Zehnder AG, Postfach 30,<br />

9501 Wil oder völlig diskret via<br />

E-Mail: ratgeber@zehnder.ch<br />

Altbundesrat<br />

(Gustave)<br />

†1928<br />

altägypt.<br />

Königsname<br />

unnachsichtig<br />

Olympiastadt<br />

2004<br />

Tessin-<br />

Zufluss<br />

Abk.:<br />

Franken<br />

Schreibe mir nicht<br />

mehr, wenn du es<br />

belässt, wie es ist<br />

geistliches<br />

Lied<br />

ind. WildbüffelPflanzenfaser<br />

5<br />

römischerLiebesgott<br />

Drehteil<br />

an Maschinen<br />

Abk.:<br />

Anrainer<br />

abgesteckteStrassenführungWasservogel<br />

2<br />

griech.<br />

Göttin,<br />

Zeus-Gemahlin<br />

Voralpengipfel<br />

s.<br />

Spiez<br />

3<br />

sehr<br />

gross<br />

Spassmacher<br />

an<br />

Burgen im<br />

Mittelalter<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

F<br />

B<br />

■ K<br />

■ I<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

R<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

R<br />

NE<br />

A<br />

R<br />

K<br />

A<br />

D<br />

■<br />

E<br />

A<br />

■<br />

A<br />

IG<br />

■<br />

O<br />

E<br />

■<br />

A<br />

L<br />

P<br />

■<br />

D<br />

E<br />

N<br />

I<br />

S<br />

E<br />

TK<br />

■<br />

D<br />

E<br />

F<br />

E<br />

■<br />

K<br />

L<br />

U<br />

S<br />

G<br />

■<br />

E<br />

G<br />

L<br />

■<br />

A<br />

B<br />

E<br />

■<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

I<br />

N<br />

Q<br />

U<br />

E<br />

L ■<br />

L<br />

E<br />

R<br />

E<br />

D<br />

E<br />

B<br />

■<br />

■<br />

■ S<br />

A<br />

C<br />

■<br />

■<br />

S<br />

■ ■ ■<br />

I M<br />

N D ■<br />

H E C<br />

■ ■ ■<br />

B L A<br />

U D A<br />

S U S<br />

P<br />

■ D<br />

E<br />

N<br />

K<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■ J<br />

U E<br />

N<br />

I<br />

G<br />

■ G<br />

■<br />

L<br />

U<br />

E<br />

■<br />

J<br />

E<br />

A<br />

N<br />

ET<br />

■<br />

■<br />

K<br />

N<br />

U<br />

■ E<br />

■<br />

R<br />

A<br />

E<br />

B<br />

N<br />

■ L<br />

P<br />

O<br />

■<br />

M<br />

E<br />

G<br />

A<br />

S<br />

■<br />

B<br />

E<br />

A<br />

T<br />

U ■<br />

T<br />

O<br />

E<br />

N<br />

E<br />

N<br />

EG<br />

A S<br />

■<br />

■<br />

N<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

ES<br />

Auflösung <strong>Ausgabe</strong> Nr.3<br />

■<br />

T<br />

R<br />

E<br />

N<br />

Gewinner/in KW 03<br />

Rosmarie Hotz<br />

Lösungswort: PALAST<br />

Charly Pichler<br />

Lieber Jürg Marti<br />

Direktor des «Bundesamtes für<br />

Statistik» (BFS), der Sie sich<br />

momentan in arger Bredouille<br />

befinden, empfangen Sie meinen<br />

Trost. Alles was moralische<br />

Stütze ist und Stand, haben Sie<br />

nämlich aktuell wahrhaft nötig.<br />

Ist doch das EDI derzeit intensiv<br />

damit beschäftigt, Vorwürfen<br />

nachzugehen, mit denen<br />

man Sie belastet. Sie hätten sexistische<br />

Sprüche gemacht, sich<br />

genüsslicher Blicke auf Frauen<br />

nicht enthalten, von einem<br />

Mann als ‘stockschwul’ geredet<br />

und der Tatbestand ‘weiblicher<br />

Brüste und schöner Pos’ sei Ihnen<br />

nicht entgangen. So ist es<br />

mir nicht allein aus männlicher<br />

Solidarität hervor ein Anliegen,<br />

Ihnen hier moralischen<br />

Support zu geben. Jedenfalls solange,<br />

als die EDI-Untersuchungen<br />

nicht Ihre Schuld bewiesen.<br />

Ich begründe meine vom Meinungsmainstream<br />

abweichende<br />

Haltung wie folgt.<br />

Beispiel 1: Jüngst suchte ich<br />

im Netz ein Gedicht, das Nobelpreisträger<br />

John Steinbeck<br />

(‘East of Eden’) im Roman ‘Cannery<br />

Row’ erwähnte. Weltliteratur!<br />

Also tippte ich in Unschuld<br />

den Gedichtstitel «Der Zitronenbrüstigen<br />

Bild» ein. Kam Steinbeck?<br />

Nein! Es kam eine wüste<br />

Pornoseite barbusiger Frauen in<br />

gewisser Aktion. Hätte da eine<br />

Dame auf meinen PC-Monitor<br />

geblickt, ich stünde als frauenverachtender<br />

Grüsel angeklagt<br />

an Ihrer Seite, lieber Herr BFS-<br />

Direktor Jürg Marti.<br />

Beispiel 2: Winter weicht, Frühling<br />

zieht ein und sommerlich<br />

luftig bekleidete, hochachtbare<br />

Damen werden Plätze und Boulevards<br />

bevölkern. Muss ‘Mann’<br />

dann, um dem Vorwurf des Sexismus’<br />

vorsorglich zu entgehen,<br />

Augenbinde tragen oder darf er<br />

sich der Schönheit erfreuen, die<br />

‘Frau’ ihm durch ihren selbstgewählten<br />

Habitus gewährt?<br />

Beispiel 3: An der Zürcher Gay-<br />

Parade jubeln Hunderte Homosexuelle<br />

im Outfit ‘Schnürchen<br />

zwischen Pobacken’ mit<br />

den Zuschauern. Gegen welche<br />

moralische Vorgabe verstosse<br />

ich, wenn ich mich in Benennung<br />

solch zeigefreudiger Herren<br />

zum Terminus ‘stockschwul’<br />

versteige?<br />

Begegnen wir den Frauen mit<br />

Respekt! Lassen wir den Schwulen<br />

dieselbe Gnade angedeihen!<br />

Aber verweigern wir den selbst<br />

ernannten Gralshütern öffentlicher<br />

Moral die Gefolgschaft,<br />

wenn sie selbst Wasser predigen,<br />

aber Wein trinken!<br />

E-Mail: pic@zehnder.ch


31. Januar 2013 ImmobIlIen / Stellen Seite 15<br />

Kreuzlingen, Gaissbergstrasse 52<br />

zu vermieten<br />

schöne<br />

41/2 Zimmer-Wohnung<br />

im 1.OG<br />

Mietzins Fr.1390.–<br />

NK akonto Fr.180.–<br />

ab 1. März oder nach Vereinbarung<br />

Tel.: 071 688 34 51<br />

Zu vermieten ab sofort in Altnau<br />

6-Zi-Wohnung in älterem Doppel-EFH<br />

renoviert, Bad-Dusche/Dusche-WC,<br />

Gartensitzplatz<br />

Mt. Fr.1’750.– exkl. NK,<br />

Tel. 071 966 89 78 ab 19 Uhr<br />

Kreuzlingen<br />

Reihenhaus mit Südterrasse<br />

5Zimmer,ca. 130 m² Wohnfläche,<br />

Balkon und Garage<br />

Verkaufspreis 662’000.– CHF<br />

Mehr unter: www.edelweiss-treuhand.ch<br />

Edelweiss Immobilien Treuhand AG<br />

Hafenstrasse (0)7150<br />

A<br />

8280 info@edelweiss-treuhand.ch<br />

Kreuzlingen<br />

Tel. www.edelweiss-treuhand.ch<br />

www.edelweiss-treuhand.ch<br />

+41 (0)71 670 17 17<br />

info@edelweiss-treuhand.ch<br />

Zu verkaufen<br />

mit Fertigstellung Herbst 2013<br />

5½ Zimmer<br />

Attika-Wohnung<br />

in der Überbauung Sonnenwies Wil. Die<br />

Wohnung wirdinMinergiestandartsehr luxuriös<br />

ausgebaut.<br />

Wohnung 144 m², Terrasse Süd 276 m²!!!!,<br />

Terrasse West 14 m², Keller/Waschen 16 m²,<br />

2Tiefgaragenplätze, Disponibelraum 19 m².<br />

Ausbau- und Geräte-Wünsche können noch<br />

berücksichtigt werden.<br />

Preis Fr. 1285 000.−<br />

Anfragen bitte an Telefon 079 486 25 00<br />

�������������������������� ����������<br />

����� ��� ����<br />

������ ������ ��� �������� ���������<br />

������ ��������������������<br />

�� ��� �������� ����� ��<br />

��� ��������� ������ ���� ����� ��� �����<br />

��������������� �� ���� ���������� ����<br />

������ �����<br />

������������� ����������������<br />

������� ����� ��� ���������������<br />

������� ������������� ��������<br />

��������� ������� ��� �� ��<br />

������� ��������� ��� ����������<br />

����� ��������� ���� ��� ��� �� ���<br />

�����������������������<br />

����� ���������� ��<br />

�������������� �� ���� ����������<br />

Sulgen<br />

BAULANDparzelle<br />

Sonnige Lage mit Fernsicht,<br />

in EFH-Quartier, Gfl. 786 m²,<br />

Wohnzone 2, AZ 0.5 für EFH<br />

oder Doppel-EFH geeignet.<br />

CHF 290’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

In Kreuzlingen zu vermieten:<br />

Lager-/Werkhalle (isoliert)<br />

ca. 400 m² in Industriezone<br />

Torhöhe 4.50 m<br />

Tel. 079 416 88 15<br />

Steckborn<br />

RENDITEobjekt<br />

TAG DER<br />

OFFENEN TÜR<br />

BUCH AM IRCHEL<br />

SA, 9.FEB. 2013<br />

10 BIS 12 UHR<br />

Ober Aspen<br />

Buch am Irchel<br />

UNBESCHWERT WOHNEN<br />

BUCH AM IRCHEL<br />

«OBER ASPEN»<br />

Maisonette-Dachwohnungen<br />

41/2-Zimmer<br />

154 m 2 Fr. 832‘000.–<br />

51/2-Zimmer<br />

158 m 2 Fr. 818‘000.–<br />

• individueller Innenausbau<br />

• grosszügiges Raumkonzept<br />

• Wärmepumpe-Heizung<br />

• einmalige Aussicht übers Zürcher<br />

Weinland bis in den Schwarzwald<br />

Besuchen Sie uns vor Ort neben der<br />

Hauptstrasse 21, der weitere Weg<br />

ist signalisiert.<br />

Thomas Weber freut sich,<br />

Sie begrüssen zu dürfen!<br />

Geschäftshaus Ruet CH-8555 Müllheim<br />

Fon +41 (0)52 762 70 70 Fax +41 (0)52 762 70 80<br />

info@haeberlinag.ch www.haeberlinag.ch<br />

Investor gesucht für Neubau/<br />

Umbau-Projekt mitten im<br />

Dorfkern mit 12Mietwohnungen.<br />

2½ bis 4½ Zi. Teilw. mit<br />

Lift erschl. Rendite 5.5%.<br />

CHF 3.237 Mio.<br />

Tel. 071 677 50 04<br />

Oberaach<br />

GRUNDSTÜCK<br />

DONIA TAXI 079 126 55 55<br />

Suche per sofort:<br />

Chauffeur (Aushilfe,Teilzeit)<br />

WWW.DONIA-TAXI.CH INFO@DONIA-TAXI.CH<br />

Café Restaurant<br />

Serviceangestellte gesucht<br />

Tätigkeit<br />

Für unser Café-Restaurant in 8280 Kreuzlingen suchen<br />

wir motivierte<br />

Servicemitarbeiter/in,<br />

in Teilzeitanstellung zu ca. 50%<br />

Anforderungen<br />

Ihr Profil:<br />

Persönlichkeit mit sicherem und gepflegtem Auftreten.<br />

Sie haben Berufserfahrung im Service, der Gastronomie<br />

oder im Hotel. Sorgfältige und kundenfreundliche<br />

Arbeitsweise. Muttersprache vorzugsweise Schweizerdeutsch.<br />

Französisch- oder Englischkenntnisse sind von<br />

Vorteil aber nicht Bedingung.<br />

Wir bieten Ihnen ein junges und motiviertes Arbeitsumfeld<br />

mit täglichem Kundenkontakt.<br />

Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen an:<br />

info@ziil-hotel.ch<br />

oder Ziil-Hotel AG,Lengwilerstrasse 4, 8280 Kreuzlingen<br />

Wir suchen für die Saison 2013 folgendes Personal:<br />

- Delphin- und Seelöwentrainer/in<br />

(nur mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung)<br />

- Strassenartisten -Karussellbetreuer<br />

- Kassa- und Verkaufspersonal<br />

- Küchengehilfe und Servicepersonal<br />

- Zirkus-Zeltarbeiter<br />

Haben wir Sie angesprochen? Dann senden Sie uns Ihr<br />

komplettes Bewerbungsdossier mit Foto, damit wir Sie<br />

zu einemVorstellungsgespräch einladen können.<br />

CONNY-LAND AG,Personalchef<br />

CH-8564 Lipperswil, Telefon +41 52 762 72 72<br />

info@connyland.ch<br />

Kreuzlingen<br />

LIEGENSCHAFT sucht…<br />

…Handwerker oder Künstler.<br />

Ehem. 7½Zi.-Bauernhaus mit<br />

Stall-Scheune, Gfl. 1‘376m²,<br />

Ausbaupotential vorhanden.<br />

Preis auf Anfrage<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

Wir suchen<br />

Inseratenverkäufer/in<br />

im Innendienst /Telemarketing<br />

Aufgaben Inserateverkauf am Telefon für Verlagsobjekte<br />

wie Fachmagazine und Printmedien (ca. 60%)<br />

und einfache Büroarbeiten (ca. 40%)<br />

Anforderungen · Freude am Kontakt mit Menschen<br />

· Einfache Büroarbeiten mit Windows<br />

· Erfahrung und Interesse mit Telefonverkauf<br />

· Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift<br />

· Wille und Begeisterung etwas Neues zu Lernen<br />

Arbeitspensum 100%<br />

Alter 25 -55Jahre<br />

Wir bieten Gute Einarbeitung und interne Schulung.<br />

Kollegiales Team. Guter Verdienst und<br />

Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Arbeitsort St.Gallen (Zentrum)<br />

Kontakt SWISS Marketing Verlag GmbH<br />

Beste Referenzen<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Stelleninserat<br />

MARKETINGVERLAG GmbH<br />

Herr U. Schäfer<br />

Oberstrasse 87<br />

9000 St. Gallen<br />

T071 227 80 01<br />

info@swiss-marketingverlag.ch<br />

Wäscherei ysler AG 8280 KreuzlinGen<br />

Wäscherei Gysler AG,Kreuzlingen<br />

Telefon 071 672 20 44 ab 13.30 Uhr<br />

info@waescherei-gysler.ch<br />

Wir suchen per Anfang März oder nach Vereinbarung<br />

zuverlässige und exakte<br />

Mitarbeiterin 50 –70%<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.<br />

Restaurant Burg<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Suche ab sofort erfahrene<br />

Serviceaushilfe mit freundlichem<br />

Wesen und guten Umgangsformen.<br />

Vorzugsweise Deutsch und<br />

CH-Deutsch sprechend.<br />

E. +H.Mock<br />

Burgstrasse 19 |CH-8280 Kreuzlingen<br />

Tel.071 688 18 22 |Fax 071 688 18 21<br />

www.gasthausburg.ch<br />

E-Mail: gasthausburg@bluewin.ch<br />

WarmeKüche bis 23.00 Uhr |Mittwoch Ruhetag<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

����������� �����������<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Die Immo-Experten goldinger.ch<br />

Voll erschlosseneParzelle,<br />

Gfl. 1’123m², Wohn-/Gewerbezone<br />

3, AZ 0.6. Für 2EFH,<br />

DEFH oder MFH.<br />

CHF 280.-/m²<br />

Tel. 071 677 50 03<br />

Kreuzlingen<br />

!!! VORanzeige !!!<br />

An der Finkernstrasse entsteht<br />

ein Mehrfamilienhaus<br />

mit 11Eigentumswohnungen.<br />

2½-, 4½- und 3½ Zi.Attika.<br />

Fordern Sie Unterlagen an:<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

Kradolf<br />

EIGENTUMSwohnungen<br />

NEUBAUPROJEKT mit 8<br />

modernen 3½- und 4½ Zi.-<br />

Whg.,Bj. 2013, zentrale Lage.<br />

Verlangen Sie unser Exposé!<br />

Preise auf Anfrage<br />

Tel. 071 677 50 03


Seite 16 SPIEL UND SPASS 31. Januar 2013<br />

Ich habe mich erkannt<br />

Gewinnen Sie 30 Franken<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird<br />

eingerahmt. Wenn sich die eingekreiste Person erkennt und sich meldet,<br />

erhält sie von uns 30 Franken in bar. Der Betrag kann jeweils an<br />

den normalen Werktagen abgeholt werden bei den Kreuzlinger/ Weinfelder<br />

Nachrichten, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen.<br />

SUDOKU das spannende Zahlenrätsel<br />

leicht 05/2013 mittelschwer 05/2013<br />

1 3 4 8 2 5 6<br />

2 4 5<br />

9 3 5 7 1 4<br />

3 6 9 2<br />

8 7 2 1 4 6 3 9<br />

9 2 5 8<br />

5 2 4 8 1 3<br />

1 8 2<br />

1 6 8 7 3 9 4<br />

für Profis 05/2013<br />

1 3 6 7 2<br />

2 3 1<br />

5 1<br />

8 4 3<br />

6<br />

7 3 5<br />

8 6<br />

8 1 4<br />

1 9 6 3 7<br />

3 8 7 2 4 9 5 1 6<br />

9 5 1 6 8 3 2 4 7<br />

2 6 4 1 5 7 8 3 9<br />

4 9 8 3 6 5 7 2 1<br />

5 7 2 8 9 1 3 6 4<br />

6 1 3 7 2 4 9 5 8<br />

7 3 9 4 1 2 6 8 5<br />

8 4 5<br />

9 3 6 1 7 2<br />

1 2 6<br />

5 7 8 4 9 3<br />

2 8 1 6 4<br />

3 1 7 8 9<br />

4 6 7 8 5<br />

5 9<br />

6 2 5 8 3<br />

3 6<br />

3 4 9 5 6<br />

7 4 9 2 1<br />

9 1 8 4 7<br />

copyright by onlinesudoku.ch,<br />

4 9 1 7 2 8 6 3 5<br />

7 6 5 3 9 1 8 2 4<br />

8 3 2 4 5 6 7 1 9<br />

9 7 6 8 1 2 5 4 3<br />

5 2 3 6 4 7 9 8 1<br />

1 4 8 9 3 5 2 6 7<br />

3 5 7 2 6 4 1 9 8<br />

6 8 4 1 7 9 3 5 2<br />

2 1 9 5 8 3 4 7 6<br />

Das Spiel funktioniert so: Die leeren<br />

Felder müssen so ausgefüllt werden,<br />

dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in<br />

jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1<br />

bis 9 jeweils 1x stehen.<br />

Viel Spass!<br />

programmed by Pascal Stoop – all rights reserved<br />

leicht 04/2013 mittelschwer 04/2013 für Profis 04/2013<br />

6 1 8 9 2 3 4 5 7<br />

3 2 4 7 1 5 8 6 9<br />

9 5 7 4 8 6 1 2 3<br />

8 3 6 5 4 9 7 1 2<br />

1 7 5 8 3 2 9 4 6<br />

4 9 2 6 7 1 3 8 5<br />

2 4 9 1 6 7 5 3 8<br />

5 8 3 2 9 4 6 7 1<br />

7 6 1 3 5 8 2 9 4<br />

05/2013<br />

WIDDER 21.3. - 20.4.<br />

Bei dem, was Sie vorhaben,<br />

darf keiner benachteiligt<br />

werden. Treffen<br />

Sie eine Entscheidung deshalb<br />

erst nach Absprache mit Ihrer gesamten<br />

Familie.<br />

STIER 21.4. - 21.5.<br />

Es ist Ihr Glückstag. Eine<br />

wichtige Person wird<br />

durch Ihre Bemühungen<br />

auf Sie aufmerksam. Nutzen Sie diese<br />

Chance und zeigen Sie, was Sie können.<br />

ZWILLINGE 22.5. - 21.6.<br />

Falls Sie die Absicht hegen,<br />

um einen Kredit<br />

nachzusuchen oder jemanden<br />

um etwas Besonderes zu bitten,<br />

ergeben sich jetzt die besten Bedingungen<br />

dafür.<br />

KREBS 22.6. - 22.7.<br />

Dank Ihrer angestrengten<br />

und exzellenten<br />

Leistung erringen Sie einen<br />

wunderbaren Erfolg. Dieser sollte<br />

Sie zu weiteren Taten anspornen.<br />

DENK-MAL<br />

RÄTSEL-FRAGE<br />

«Unermesslich reich der Typ - wahnsinnig geizig - nur<br />

hinterm Geld her - hat drei Neffen, deren Vornamen<br />

alle mit demselben Buchstaben beginnen. Ein deutscher<br />

Kaufhaus-Erpresser, vor kurzem im Dschungelcamp<br />

ausgeschieden, verwendete seinen Namen als<br />

Pseudonym. Wen suchen wir?»<br />

Senden Sie Ihre Antwort<br />

mit Adressangabe via Mail an:<br />

denkmal@zehnder.ch<br />

Unter den richtigen<br />

Einsendungen<br />

werden 3 Flaschen<br />

AMARONE verlost.<br />

Suchen, finden und gewinnen<br />

IHR WOCHENHOROSKOP<br />

Lösungswort KW 04:Veloci(e)raptor=Schneller Räuber<br />

Gewinner: Peter Hari 05/2013<br />

LÖWE 23.7. - 23.8.<br />

Sie gehen ziemlich impulsiv<br />

vor. Haben Sie<br />

denn keine Angst, dass<br />

Sie damit irgendwo anecken könnten?<br />

Seien Sie lieber etwas bedachtsamer.<br />

JUNGFRAU 24.8. - 23.9.<br />

Bemühen Sie sich jetzt,<br />

eine gewisse Ausgewogenheit<br />

zwischen beruflichen<br />

und privaten Interessen herzustellen.<br />

Kümmern Sie sich mehr um Ihre<br />

Familie.<br />

WAAGE 24.9. - 23.10.<br />

Störungen wollen Sie<br />

derzeit überhaupt nicht<br />

hinnehmen. Zeigen Sie<br />

sich aber wenigstens nachsichtig,<br />

wenn sich jemand für Ihre Arbeit interessiert.<br />

SKORPION 24.10. - 22.11.<br />

Mit Ihrem Wunsch, für<br />

sich selbst nur das Beste<br />

herauszupicken, geht<br />

man nicht konform. Geben Sie den anderen<br />

auch ein Stück vom grossen Kuchen<br />

ab.<br />

Ein Ereignis zeigt Ihnen,<br />

dass Sie und einen Menschen<br />

viel mehr verbindet,<br />

als Sie dachten. Achten Sie darauf,<br />

dass Sie sich nicht wieder aus den<br />

Augen verlieren.<br />

Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese und schicken Sie das Bild, mit den eingekreisten Fehlern, bis nächsten Montag an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Suchbild, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen. Unter den richtigen Einsendungen wird ein/eine Gewinnerin ausgelost und erhält 30 Franken in bar. Der<br />

Betrag kann an den Werktagen abgeholt werden.<br />

Auflösung der letzten <strong>Ausgabe</strong><br />

Herzliche Gratulation<br />

der Gewinnerin:<br />

Tanja Koller<br />

8572 Ermatingen<br />

SCHÜTZE 23.11. - 21.12.<br />

STEINBOCK 22.12. - 20.1.<br />

Ein leichtfertiges Manöver<br />

könnte auf einen<br />

Schlag alle Bemühungen<br />

zunichte machen. Da Ihnen das<br />

schon einmal passiert ist, handeln Sie<br />

lieber klug.<br />

WASSERMANN21.1.–19.2.<br />

Am besten wäre es, Sie<br />

könnten einen Einkaufsbummel<br />

auf einen anderen<br />

Zeitpunkt verschieben. Das Geld<br />

rinnt Ihnen im Moment durch die Finger.<br />

FISCHE 20.2. - 20.3.<br />

Augenblicklich schwimmen<br />

Sie auf Erfolgskurs.<br />

Das erfüllt Sie mit Freude<br />

und Zufriedenheit. Passen Sie aber<br />

auf, dass Sie nicht ,untergehen'.<br />

05/2013<br />

05/2013


31. Januar 2013 Kleinanzeigen Seite 17<br />

Coupon für Kleinanzeigen nur für private<br />

❏ Anzahl Erscheinungen ❏ Fahrzeugmarkt ❏ Partnergesuche ❏ Verschiedenes ❏ zu kaufen gesucht<br />

❏ Stellen ❏ zu vermieten (nur Ferien-Whg.) ❏ zu mieten gesucht (nur Ferien-Whg.) ❏ zu verkaufen (keine Liegenschaften)<br />

Eine Woche für Sie die<br />

erste Zeile GRATIS*!<br />

Zu verkaufen<br />

Silber Besteck, Tel. 071 672 30 38<br />

Swissair Fliegeruhr v. 1931, Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Infrarot-Flachheizungen zu Tiefstpreisen!<br />

300W Fr. 295.–, 600W Fr.<br />

350.–, 850W Fr. 430.–, Rampenverkauf<br />

mit Abholrabatt! Normales<br />

Stromnetz/www.infra-vital.ch od. Tel.<br />

07127732 70<br />

Umzugskartons, günstig Tel. 076 515<br />

45 83<br />

Gallerie in Weinfelden zu verkaufen,<br />

Tel. 079 571 10 12<br />

Puppenstube H:65, B38, L86cm, Tel.<br />

0049 7531 978 69 03<br />

El. Kachelofen, L30, B74, H55cm, Fr.<br />

50.-, Tel. 071 671 21 66<br />

Hasenfell geledert, Pingu Bücher Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Schlittensitz, Vogelhaus, Bamix, Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Cembalo 1`150.-, Klavier 1`570.-, Tel.<br />

056 666 39 53<br />

Kaninchen gesch. auch zerl. auf Best.<br />

Tel. 071 699 11 09<br />

Mountain-Bike 26 Zoll, def., fahrb. Tel.<br />

071 534 94 67<br />

Kinder-Ski 130cm+Stiefel «Gr.38», Tel.<br />

071 534 94 67<br />

Selbsthalter-Pflug, Tel. 071 642 14 29<br />

Tretnähmaschine, Tel. 076 463 05 36<br />

Brennholz dürr, 70Ster ca. 4ml rund,<br />

Durchmesser 20-40 cm ab Wald Fr.40.-<br />

/Ster,Tel. 071 695 27 64<br />

Verk. Alte Bücher, Gesch. 1884, 1888<br />

Heilverfahren Natur 1894 Dresden GH<br />

Jllustr.1921, Tel. 071 633 11 76<br />

Büromöbel wegen Umzug günstig abzugeben,<br />

Tel. 077 462 84 79<br />

Wegen Auflösung eines Coiffuresalons,<br />

div.Produkte +Farben günstig abzugeben,<br />

Tel. 071 688 21 89<br />

Lättli-Couch mit Motor verstellbar für<br />

alle Sitz- und Liege-Positionen, Tel. 079<br />

826 93 80<br />

Nidecker Snowboard+Bindung Fr. 80.-<br />

,Tel. 079 656 69 62<br />

Umzugskartons Fr. 1.-/Stück, Tel. 076<br />

515 45 83<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Ankauf Altgold, Barzahlung, St.Gallen<br />

Altin Gold GmbH, Bahnhofstr.2,071 222 73 22<br />

CH-Firma sucht: Auto, Büssli oder Diesel<br />

mit MFK oder ab Platz, sofort Bargeld,<br />

Telefon 079 414 50 31<br />

Kaufe Bücher und Bilder Tel. 079 412<br />

46 41<br />

Hutschenreuter Ballerina, Tel. 079 365<br />

65 16<br />

2Takt Boote Motoren, günstig Tel. 079<br />

427 22 23<br />

Kaufe Ihr altes 3-Gangvelo, Tel. 079 480<br />

15 86<br />

Overlok-Nähmaschine; Tel. 076 463 05<br />

36<br />

Suche Ladegerät zu NIKON 200, Tel.<br />

071 672 30 38<br />

Suche Bauernhaus mit Scheune oder<br />

alte Fabrikhalle, alles Anbieten Tel. 079<br />

300 38 34<br />

Garagentor max. 266x225, Tel. 071 695<br />

33 42<br />

*nur mit diesem Talon<br />

KreuzenSie bitte die Rubrik, unter welcher Ihr Inserat erscheinen<br />

soll, an. Für ein Chiffre-Inserat sind zusätzlich Fr.10.– zu senden.<br />

Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag<br />

beigelegt ist.<br />

Total Fr. beiliegend!<br />

Coupon einsenden an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen<br />

Annahmeschluss: jeweils dienstags um 12 Uhr<br />

����������� ����������� Weinfelder Nachrichten<br />

Verschiedenes<br />

PC-Kurs: Internet, Word, etc. Std/40Fr.<br />

Auch bei Ihnen! Programm-Installation<br />

usw. /Tel. 071 669 31 07/ www.pcschulung-mueller.ch/<br />

Sandra E. Pfiffner Umzüge, Sommeri:<br />

Umzüge, Haus- und Wohnungsräumungen-Entsorgung-Reinigung,<br />

Tel.<br />

071 648 20 89 oder Natel 079 698<br />

64 67<br />

Teppich-Express: Teppich,PVC,Laminat<br />

und Parkettverkauf, kostenlose<br />

Heimberatung. Fredi Etzensperger,<br />

Verkaufs-Beratungs und Verlegeservice,<br />

Info unter 079 642 89 57<br />

Mammut-Flughafentransfer, zum<br />

Flughafen Zürich ab Fr. 95.– Info Telefon<br />

0041 79 697 67 67 oder<br />

www.mammut-dienstleistungen.ch<br />

Katzenferienheim Friltschen Thurgau<br />

Tel. 079 297 76 60<br />

Taxifahrt zum Flughafen Zürich Tel.<br />

071 688 64 64<br />

Humanus Brocki Tel. 079 427 22 23 /<br />

071 671 11 13<br />

Discountpreis für Flugh. Transfer Tel.<br />

076 372 77 31<br />

Betreuung von Haus u. Tier, Tel. 071<br />

669 34 47<br />

Kinesiologin behandelt Ihre Ängste und<br />

Phobien z.B. Platz-, Flugangst und<br />

Spinnenphobie etc. Tel. 078 691 71 17<br />

Kleinumzüge+Transporte+Entso. Tel.<br />

078 634 67 19<br />

Betreuung von Haus u. Tier Tel. 071<br />

669 34 47<br />

Sofort Nichtraucher www.nikotinlos.ch,<br />

Fr. 190.-, Tel. 062 558 66 22<br />

Räumung, Entsorgung, Fahrdienst,<br />

Transporte, Fr. 30.-/h, Tel. 071 622 09<br />

13/ 079 542 81 78<br />

Alt werden? Jung bleiben? Blattspinat.ch<br />

Bassgitarrenunterricht(e-Bass)in:<br />

Blues, Rock, Pop, Funk und Jazz, Tel.<br />

071 688 10 44<br />

Zu vermieten FASNACHTSKOSTÜ-<br />

ME m. Zubehör, grosse Auswahl, Tel.<br />

071 672 75 25 /079 446 78 10<br />

Bollywood DVD 6Stk., alle zus. Fr.20.-<br />

,Tel. 071 657 11 47<br />

TV-Grundig, 37 cm, Io. mit Fernb. Fr.<br />

10.-, Tel. 071 657 11 47<br />

Kartenlegen 0901317318/ 1.90 Min. ab<br />

Festn.<br />

Pfiffner`s Brockihalle: Stöbern Sie auf<br />

über 800m2 -viele Neu- und Occasionsmöbel,<br />

Sportplatzstr.5,8590 Amriswil,<br />

Tel. 071 410 05 55 (Öffnungszeiten:<br />

Mo ab 13.30-18.30 Uhr,<br />

Fr von 9-12 Uhr/13.30-18.30 Uhr, Sa<br />

von 9-17 Uhr) Wir freuen uns auf Sie!<br />

Erfahrenes Paar sucht Abwartsstelle<br />

im Nebenamt, Tel. 0041 763 36 19 40<br />

Reinige ihre Umzugswohnung mit Abnahmegarantie<br />

zum Pauschalpreis,<br />

Tel. 0041 763 29 56 29<br />

www.firstladynails.ch ab 1.2. im Park<br />

31<br />

Profi für Steuererklärungen und Buchhaltungen,<br />

Region Weinf., Tel. 071 633<br />

33 41<br />

Steuererklärung schnell/günstig, Tel.<br />

078 621 70 07<br />

Wer erteilt Panflötenunterricht? Tel.<br />

071 351 45 80<br />

Massaufnehmen von Ligenschaften,<br />

Tel. 052 763 36 876<br />

Immobilien-Inserate werden nur im offiziellen Immobilienmarkt platziert!<br />

Name Vorname<br />

Strasse PLZ/Ort<br />

Erfolgreich inserieren in über 31´000 Haushaltungen<br />

Komfortfahrt Kloten ZH/überall, Tel.<br />

079 863 21 27<br />

Hundecoiffeuse:Standort Bonau b.<br />

Dotnacht, auch Heimservice Tel. 077<br />

403 95 53, www.annamariashundesalon.comuv.com<br />

Schöne Biometrische Passfoto Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Älterer Musiker sucht Übungsraum<br />

oder Beteiligung an Übungsraum- auch<br />

kleines Lager oder Atomschutzraum<br />

etc. Tel. 079 217 17 03<br />

Steuererklärung ausfüllen, Fr.63.-, Tel.<br />

076 560 79 70<br />

WäspiWasch-undBügelservice,Tel079<br />

646 39 65<br />

Erfahrene Putzfrau sucht Arbeit, Tel.<br />

076 549 27 23<br />

Lassen Sie sich in die Karten<br />

schauen oder schauen Sie sich<br />

selbst in die Karten.<br />

Beratung und Kurse Maria Wick<br />

079 216 33 23 www.bildersprache.ch<br />

Kartenlegen 0901 317 318<br />

Fr. 1.90 pro Minute ab Festnetz<br />

Stellen -Stellen gesucht<br />

Erfahrene CH-Studentin gibt Nachhilfe<br />

od. Prüfungsvorbereitungen, Tel.<br />

079 357 24 99<br />

Putzfrau sucht Arbeit, Tel. 076 519 06<br />

55<br />

SUCHE ANSTELLUNG 40-100%. Ich:<br />

28/w mit Uni-Abschluss + Erf. Büro+Hotel.<br />

Englisch sehr gut, erste<br />

Deutschk. piyaporn@gmx.ch<br />

Suche Job m. Zi. in Kreuzlingen 1.11-<br />

31.3.13, Telefon 079 961 50 82<br />

Samstags Jobs für Schüler ab 15 J. zu<br />

vergeben, Tel. 071 688 50 50<br />

Putzfrau sucht Arbeit Tel. 076 503 95<br />

52<br />

Suche Job als Verkäuferin, Tel. 076 795<br />

77 36<br />

gratis gesucht<br />

Suche gratis Flohmarktartikel Tel.<br />

077471 16 56<br />

Holz Einwegpaletten gesucht, Tel. 079<br />

427 72 23<br />

Brot-Resten als Hasenfutter, Tel. 078<br />

679 13 77<br />

Suche Isolation-Resten, gratis Tel. 077<br />

491 05 80<br />

gratis abzugeben<br />

Gratis abzugeben Aquarium 100-60-<br />

50, Tel. 079 355 12 35 TG<br />

Bettagsblumen-Setzlinge, Tel. 076 571<br />

39 60<br />

Polaroid Impuls AF IO, Tel. 076 349<br />

06 16<br />

Gratis: Das Geschirr, Tel. 071 688 71<br />

20<br />

TV-Sessel m. Hocker drehbar Tel. 076<br />

571 39 60<br />

1WCweiss neu, Tel. 071 695 21 49<br />

Zu vermieten/Zu verkaufen<br />

Leukerbad 31/2 Zi.-Fe. WHG zu vermieten<br />

Tel. 071 670 05 10<br />

Feriennwohnung in Kreuzlingen ab Fr.<br />

40.--/Nacht Tel. 076 524 42 97<br />

Bauland zu verkaufen: Grosszügige<br />

EFH-Baulandparzelle (voll erschlos-<br />

sen) in Seenähe in der Gemeinde Dettighofen<br />

(Lengwil/TG) zu verkaufen. Es<br />

handelt sich um eine Eckparzelle mit<br />

700qm.PreisaufAnfrageunter:Tel.079<br />

936 85 72<br />

Autoverkaufsplatz in Güttingen, Tel.<br />

071 686 84 48<br />

Mal-Atelier,23m2, 2.75m, Fr.300.-, Tel.<br />

079 623 20 25<br />

Tausche 3Z.Wohnung gegen 2Z.Wohnung,<br />

Tel. 078 916 72 09<br />

Lädeli 44 m2 in Weinfelden, Tel. 079<br />

407 46 04<br />

In Fruthwilen 6Zi. WHG, Altbau, Zentr.<br />

Heiz., Garten Haustier erl., Fr. 1`500.-<br />

Tel. 079 928 65 50<br />

Zu mieten gesucht<br />

Parkplatz für Anhänger in Bürglen Tel.<br />

079 317 48 48<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Punto 55S, Jg. 95 o. MFK, VB. 300, Tel.<br />

077 401 42 05<br />

Renault Megane Kombi 06, Tel. 079 955<br />

95 61<br />

Schweizer kauft Ihren Oldtimer und<br />

Autos bis ca. 1995. Diskrete Barz. Tel.<br />

079 300 38 34<br />

KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND<br />

EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71<br />

Partnergesuche<br />

Mann 50J. sucht Frau Tel. 076 529 36<br />

22<br />

CH M53, sympathisch sucht Sie für eine<br />

schöne Beziehung, melde dich doch<br />

Tel. 076 219 64 03<br />

Mann sucht Mann 50-70 J. Tel. 076 322<br />

79 63<br />

Attr. Mann für die Frau, Tel. 079 749<br />

26 52<br />

44 J. Mann sucht Seitensprung Tel. 078<br />

724 34 32<br />

Tanja 55-j. unternehmungslustig, liebevoll,<br />

selbständig, temperamentvoll u. zuverlässig.<br />

Eine Frau mit Herz und Tiefe.<br />

Ich mag Velofahren, Schwimmen, Wandern,<br />

Lesen, Musical, Konzerte, Kochen,<br />

Städtereisen, Wellness und einfach<br />

die Zweisamkeit bei guten Gesprächen<br />

zu geniessen. Bist Du NR und<br />

wünscht Dir keine 0815 Frau? 071 944<br />

36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Andrea 61-j. herzlich, einfühlsam, liebevoll,<br />

naturverbunden u. tierliebend.<br />

Andrea ist eine schlanke, attraktive Witwe.<br />

Ich mag die Natur, Wandern, Garten,<br />

schön wohnen, Ferien am Meer,fein<br />

essen, kochen, jassen und gemütliche<br />

Zweisamkeit. Ich sehne mich nach einem<br />

ehrlichen, unternehmungslustigen<br />

Partner.<br />

071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Ruth 66-j. eine schlanke, rassige Frau, anschmiegsam<br />

und selbstbewusst, sehnt<br />

sich nach einer beständigen Partnerschaft.<br />

Ich mag die Natur,Wandern, Reisen,<br />

Konzerte, Gesellschaftsspiele, Tanzen<br />

und bin offen für Neues. Möchtest<br />

Du auch gerne wieder zu zweit etwas unternehmen<br />

und wünschst Dir eine liebevolle<br />

Partnerin? 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Stefan 41 j. ich habe einen guten Job,<br />

ein Haus, bin zuverlässig, bodenständig,<br />

vielseitig und ein Familienmensch. Ich<br />

wünsche mir eine herzliche Partnerin, die<br />

wie ich eine eigene Familie möchte und<br />

die häusliche Zweisamkeit schätzt. Freue<br />

mich auf DICH. 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Mathias 34 j. gross, sportlich, attraktiv,<br />

herzliche Ausstrahlung, humorvoll, gefühlvoll,<br />

positiv eingestellt, weltoffen und<br />

flexibel. Mathias ist einen charmanten<br />

Typ, der es liebt zu Wandern, Velofahren,<br />

Fitness, Skifahren, Schlitteln, mag<br />

auch Kochen, gutes Essen, Reisen, Wellness<br />

u. geniesst den Abend zu Hause.<br />

Ich freue mich auf vielleicht genau DICH.<br />

071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Peter 53 j. spontan, unternehmungslustig,<br />

sportlich, flexibel, selbständig,<br />

feinfühlig, romantisch u. kommunikativ.<br />

Das alles und noch viel mehr zeichnet<br />

den herzlichen u. offenen Witwer aus.<br />

Peter ist wieder bereit für eine neue Partnerschaft<br />

und wünscht sich eine offene<br />

u. herzliche Schweizerin. Freue mich auf<br />

DICH. 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

EROTIK<br />

gratis<br />

Fr.5.–<br />

Fr.10.–<br />

Fr.20.– pro Erscheinung<br />

Single-Freizeitclub + Singlereisen<br />

seriöse Partnersuche + Beratung<br />

www.singletalk.ch ✆ 071 640 05 36<br />

NEU<br />

*NEU*<br />

NEU<br />

5TOP-EROTIKSTARS<br />

IN BÜRGLEN (TG)<br />

www.Salon-Elite.ch|071 633 31 51<br />

S–BUDGET –SEX –LIVE 24 STD.<br />

0906 789 789 Fr. 1.99/Min Festnetztarif<br />

Di eifachschti Nommere vodeSchwiiz<br />

0906 123456Fr. 3.13/Min. Festnetztarif<br />

Of dere Nommere esch alles möglech!!!<br />

Neu! Chauffeur für Escortservice<br />

gesucht! Tel. 078 699 33 90<br />

Neu! Hausfrau sucht heute noch geiles<br />

Sextreffen! Tel. 078 840 1887<br />

www.originalsex.ch


Seite 18 Dies unD Das 31. Januar 2013<br />

Arno Camenisch:<br />

Ustrinkata<br />

GOTTLIEBEN Vielstimmig, ungeziert<br />

und genau schreibt Arno Camenisch<br />

über das Leben in Bündner<br />

Dörfern und stösst damit auf internationale<br />

Beachtung.In seinen<br />

Lesungen weiss Camenisch als<br />

Vortragender zu fesseln: Die romanischen<br />

Einsprengsel und der<br />

Bündner Accent sind nur die vordergründigen<br />

Accessoires eines<br />

Autors, der seine Texte ausgezeichnet<br />

präsentiert. Arno Camenisch:<br />

Ustrinkata, Donnerstag,<br />

31. Januar 2013, 20 Uhr, imBodmanhaus,<br />

Eintritt: 8Franken, Moderation:<br />

Annette Hug. Reservationen:<br />

Tel. 071 669 34 80, sekretariat@bodmanhaus.chwww.bodmanhaus.ch.<br />

Erste Hilfe auf dem Weg<br />

zum Führerausweis<br />

KREUZLINGEN Lernen Sie, bei einem<br />

Unfallereignis richtig zu helfen<br />

und nicht nur tatenlos zusehen.<br />

Im zertifizierten Nothilfekurs<br />

erlangen Sie Sicherheit, die lebensrettenden<br />

Sofortmassnahmen<br />

durchzuführen. Der Kurs ist für den<br />

Erwerb des Führerausweises für<br />

Motorräder oder Personenwagen<br />

obligatorisch. Im Kurs vom 5. Februar<br />

2013 gibt es noch wenige freie<br />

Plätze. Anmeldungen unter<br />

www.samariter-kreuzlingen.ch<br />

oder Tel. 076 746 77 94.<br />

Felix und Fanny<br />

auf Reisen<br />

KONSTANZ Das erste Familienkonzert<br />

dieses Jahres wird am 27.<br />

Januar um 11 Uhr im Stadttheater<br />

aufgeführt. Unter dem Titel «Felix<br />

und Fanny auf Reisen» geht es um<br />

den berühmten, aber überlasteten<br />

Komponisten Mendelssohn, der<br />

dringend Urlaub braucht. Er steigt<br />

in eine Kutsche und geht auf Reisen.<br />

Mit von der Partie sind seine<br />

Schwester Fanny und seine Musiker,und<br />

alle zusammen erleben eine<br />

abenteuerliche Fahrt durch die<br />

Schweiz, durch Italien, England<br />

und Schottland. Das Circolo Quartett,<br />

bestehend aus Mitgliedern der<br />

Philharmonie Konstanz, sorgt für<br />

die musikalische Umrahmung.<br />

Karten beim Theater, Tel. 0049<br />

7531 900-150 oder bei der Touristinfo<br />

Konstanz.<br />

Sängerinnen und<br />

Sänger gesucht<br />

KREUZLINGEN Am 19. Februar um<br />

20.15 Uhr beginnen die Proben für<br />

den Ostersonntagsgottesdienst in<br />

der Evangelischen Kirche Kreuzlingen.<br />

Unter der bewährten Leitung<br />

von Annette Vielmuth werden<br />

österliche Lieder unserer Zeit<br />

eingeübt. Sänger und Sängerinnen<br />

verpflichten sich nur für sechs Proben.<br />

Die Redensart «Ich gebe den<br />

kleinen Finger,sie nehmen die ganze<br />

Hand» trifft in diesem Fall nicht<br />

zu. Der alternative Chor LOGOS,<br />

Lob-Gottes-Singers, möchte vor<br />

allem neue Lieder aus dem Popularbereich<br />

singen. Die Proben finden<br />

im Evangelischen Kirchgemeindehaus<br />

statt.<br />

Love, Marilyn<br />

STECKBORN Ein Theaterstück<br />

zum fünfzigsten Todestag von Marilyn<br />

Monroe. In der Nacht vom 4.<br />

auf den 5. August 1962 starb Marilyn<br />

Monroe erst 36 jährig. Ihr Leben,<br />

ihr Wesen und ihre Karriere<br />

haben Millionen von Menschen<br />

verzaubert und berührt. 2012 jährt<br />

sich ihr Todestag zum fünfzigsten<br />

Mal. In einem Theaterstück folgen<br />

wir den Spuren der Hollywood-Ikone<br />

Marilyn Monroe. Phönix Theater<br />

81 -Theater im Pumpenhaus<br />

Steckborn, Donnerstag 7. Februar<br />

2013,20.15Uhr,Dienstag,12. März<br />

2013, 20.15 Uhr.<br />

Offene Bühne für Profis,<br />

Amateure &Dilettanten<br />

KONSTANZ Durch den Abend führt<br />

der Solokabarettist Thomas Schreckenberger.Seine<br />

Programme sind<br />

voller schlagfertiger Pointen und<br />

brillanter Parodien, Kabarett auf<br />

hohem Niveau. Wandlungsfähig,<br />

wortgewandt und bissig. Seine Darstellung<br />

von Prominenten treibt<br />

den Zuschauern Tränen in die Augen.<br />

Er hat Kleinkunstpreise quer<br />

durch die Nation abgeräumt, war<br />

in «Ottis Schlachthof» und beim<br />

SWR-Kabarettfestival dabei und<br />

wird von der Presse hoch gelobt.<br />

Das endgültige Programm steht wie<br />

immer erst am Abend fest. Für das<br />

typische Flair des Varietétheaters<br />

sorgt die Pianistin Elena. Die Angaben<br />

sind ohne Gewähr, die Auftritte<br />

sind unzensiert, und mit<br />

Überraschungen ist jederzeit zu<br />

rechnen. Donnerstag, 31. Januar<br />

2013, Beginn: 20 Uhr im K9.<br />

Jazzserie «5 vor 8»: Pete<br />

Schmid mit Fire &Rain<br />

KONSTANZ Ein interessantes und<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

aus Jazz, Soul und Fusion gibt es<br />

am Freitag, 1. Februar 2013 «5 vor<br />

Achte» im Le Sud mit Sänger und<br />

Gitarrist Pete Schmid und seiner<br />

Band «Fire and rain». Das Repertoire<br />

der Band umfasst Titel von<br />

James Taylor, Al Jarreau, Stevie<br />

Wonder und Lennon/Mc Carthney<br />

und Jazz-Standards. Er wird begleitet<br />

von dem Pianisten Tobias<br />

Rädle, der Jazzklavier bei Prof. Ralf<br />

Schmid an der Musikhochschule<br />

Freiburg studiert hat. Rädle ist ein<br />

vielgefragter Musiker, spielt in verschiedenen<br />

Projekten und ist Leiter<br />

der New Jazzport Orchestra -<br />

Bigband. Die stets groovende Musik<br />

der Band verspricht einen lockeren<br />

Genussabend für Jazzgourmets.<br />

Die Musiker beginnen<br />

fünf vor Achte und der Eintritt ist<br />

wie immer frei.<br />

Das «kleine konzert»<br />

KONSTANZ Das Duo Legretto,<br />

Thomas Kolfhaus, Flöte und Wolfgang<br />

Schubart, Gitarre; spielt beim<br />

kleinen konzert am Samstag, den<br />

2. Februar um 17 Uhr in der Lutherkirche.<br />

«Von der Klassik zum<br />

Bossa Nova» - so lautet der Titel<br />

dieses Konzerts. Der musikalische<br />

Streifzug durch Europa und Lateinamerika<br />

beginnt in Wien mit<br />

dem italienischen Gitarrenvirtuosen<br />

Mauro Giuliani. Von dort aus<br />

geht es über das vorimpressionistische<br />

Frankreich (Fauré und Bizet)<br />

in die Tangostadt Buenos Aires,<br />

die in der Gegenwart (Pujol)<br />

aber auch um das Jahr 1920 besucht<br />

wird. Letztendlich wird Rio<br />

de Janeiro erreicht. In den Kompositionen<br />

von C. Machado «verstecken»<br />

sich Bilder, die den Karneval,<br />

das Meer und die Lebensfreude<br />

der Brasilianer zum Thema<br />

haben.» Eintritt frei.<br />

Kein Glas an Fasnacht<br />

KONSTANZ Das Mitführen und die<br />

Benutzung von Glasbehältnissen<br />

(Gläser und Flaschen) ist am<br />

«Schmutzigen» Donnerstag, 7.<br />

Februar 2013, ab 5Uhr bis Freitag,<br />

8. Februar 2013 um 6Uhr im<br />

Bereich Inselgasse bis zur Kanzleistraße/Marktstätte<br />

verboten. Die<br />

von der Stadtverwaltung erlassene<br />

Allgemeinverfügung gilt in diesem<br />

Zeitraum in folgenden Strassen und<br />

Plätzen der Konstanzer Altstadt:<br />

Inselgasse von der Unteren Laube<br />

bis zur Querung Brückengasse,<br />

Brückengasse ab der Querung Inselgasse<br />

bis zum Münsterplatz,<br />

Münsterplatz, Sankt-Johann-Gasse,<br />

Gerichtsgasse, Katzgasse, Wessenbergstrasse,<br />

Sankt-Stephans-<br />

Platz, Obermarkt, Kanzleistrasse,<br />

Marktstätte und Marktstättenunterführung,<br />

Brotlaube, Fischmarkt<br />

und Salmannsweilergasse.<br />

62. Wäschpiart macht sich parat<br />

Gemäss gut informierten<br />

Quellen können wir nachdrücklich<br />

versichern, dass die<br />

62. Wespenart gut in das neue<br />

Jahr gestartet ist.<br />

Die Reu antla Net arip, wie sie bis<br />

anhin genannt wurde, haben sich<br />

entschlossen, Ihnen zu verraten,<br />

dass ihre letzte Silbe natürlich<br />

nicht arip, sondern Pira......ist.<br />

Ganz Findige haben sich schon<br />

längst einen schmunzelnden Reim<br />

auf die «lateinische Bezeichnung»<br />

gemacht. Nicht nur mit ihrem Namenspuzzle,<br />

sondern überhaupt ist<br />

das Völkchen sehr beschäftigt. Sie<br />

bauen, zimmern, reimen und dichten<br />

von den Kleinsten Muki und Kitu<br />

unter dem Patronat des DTV bis<br />

zu den Ältesten und Weisen vom<br />

FTV.Die Männer des TV stellen ihre<br />

Kraft ebenso zur Verfügung wie<br />

die Damen ihre graziöse Kreativität.<br />

Alle arbeiten am «Näscht», damit<br />

es pünktlich zum 09. März 2013<br />

Artchi und Stich<br />

Beim Tierschutzverein Kreuzlingen<br />

warten zwei Traumkatzen auf<br />

ein gemeinsames Zuhause als<br />

Wohnungskatzen. Die 12jährigen<br />

Brüder Artchi und Stich sind zwei<br />

wunderbare, anhängliche und<br />

verschmuste Tiere. Wer ihrem<br />

bezaubernden Charme erliegt,<br />

bekommt Freunde fürs Leben.<br />

Tierheim Altnau 071 695 12 61.<br />

Tierli Egge<br />

die Türen für Sie und Euch öffnet.<br />

Langsam aber sicher werden die<br />

Rätsel öffentlich und auch die<br />

lichtscheuen Gestalten, die zu unpassenden<br />

Zeit im Dorf von sich reden<br />

machten, ihrer wahren Bestimmung<br />

zugeführt. Den ängstlichen<br />

unter den Lesern darf ich<br />

verraten dass Jolly Roger, der am<br />

20. Oktober kurz dem Nest entschlüpft<br />

war, nun endgültig in die<br />

Freiheit entlassen wurde. Zur Zeit<br />

treibt sie ihr «Unwesen» auf mindestens<br />

80 Heckscheiben der fahrenden<br />

Untersetzer von Altnauer<br />

Wespen. Wer von Kreuzlingen in<br />

Richtung Romanshorn fährt,<br />

kommt nicht ungesehen an ihr vorbei.<br />

Auf die Frage :»Wer ist SIE?»,<br />

lautet die Antwort: Jolly Roger,das<br />

Motto der diesjährigen Turnerunterhaltung<br />

der 62. Wäschpiart, bzw.<br />

der turnenden Vereine Altnaus und<br />

völlig ungefährlich!!<br />

Bis bald<br />

Eure Altnauer Wäschpi Poscht<br />

Neues Theaterensemble<br />

Am 15. Februar startet das<br />

neue Kreuzlinger Theaterensemble<br />

«klima» unter der Leitung<br />

von Marco Hausammann-<br />

Gilardi die Uraufführung der<br />

Komödie «Ich, treu, suche» im<br />

Theater an der Grenze.<br />

«Ich, treu, suche» erzählt von zwei<br />

Männern und zwei Frauen, die hilflos<br />

versuchen, den Ansprüchen einer<br />

«funktionierenden Beziehung»<br />

gerecht zu werden. Stefanie<br />

hat Martin, doch sie will Sebastian.<br />

Martin hat Stefanie und hätte<br />

gern mehr als nebenbei Nina. Nina<br />

hat viele, doch sie will alle. Und Sebastian<br />

will Psychologie studieren.<br />

Auf der Suche nach dem grossen<br />

Glück haben sie noch Wünsche -<br />

doch wer soll diese Wünsche erfüllen,<br />

wenn jeder bloss an die eigenen<br />

denkt? So geraten sie in einen<br />

Strudel aberwitziger Ereignisse<br />

in einer Schweinwelt aus Lügen<br />

und Illusionen. Es spielen René<br />

Schnoz, Andrea Zwicky, Mathias<br />

Wellner und Eveline Ketterer,<br />

welche das Stück in Zusammenarbeit<br />

mit Marco Hausammann-<br />

Gilardi geschrieben hat. Die ersten<br />

Karten sind bereits im Vorverkauf<br />

beim Kreuzlinger Tourismus<br />

erhältlich. Für die Auffüh-<br />

rungen in Kreuzlingen besteht zudem<br />

die Möglichkeit, dort ein Kombiticket<br />

zu erwerben, das ein<br />

Nachtessen im Restaurant Schäfli<br />

beinhaltet. Am 16.02.13 wird das<br />

Stück nochmals im Theater an der<br />

Grenze aufgeführt. www.klimadas-theater.ch.<br />

pd/rab<br />

Wer will mich?<br />

Billy wurde unkastriert und ausgehungert<br />

vom Tierschutz aufgelesen.<br />

Dabei wünscht sich Billy<br />

nichts mehr als geliebt und umsorgt<br />

zu werden. Wer ist bereit<br />

diesem lieben Katerli einen Lebensplatz<br />

mit Auslauf ins Grüne<br />

zu geben? Dann melden Sie sich<br />

bei www.tierhilfe-schweiz.ch Tel.<br />

071 648 15 07


31. Januar 2013 Wochenkalender Seite 19<br />

KONZERT /THEATER<br />

Kreuzlingen<br />

1. Feb. 20.00 Uhr: Gratis Konzert, Musiker<br />

Treffen, Restaurant Schäfli,<br />

Hauptstrasse 52<br />

2. Feb. 21.00 Uhr: BJÖRN AGAIN -The<br />

Australian ABBA show, Dreispitzhalle<br />

Weinfelden<br />

3. Feb. 17.15 Uhr: «Uf em Sprung Silberbüx»,<br />

Theaterhaus Thurgau<br />

6. Feb. 14.00 Uhr: «DÄ CHASPERLI<br />

chunnt wieder...», Figurenspiel, Kirchgemeindehaus<br />

Konstanz<br />

31. Jan. 20.00 Uhr: 82. SplitterNacht,<br />

Kulturzentrum K9<br />

31. Jan. 20.00 Uhr: «Romeo &Julia»,<br />

Stadttheater, Konzilstrasse 11<br />

31. Jan. 20.00 Uhr: «Der letzte Raucher»,<br />

Spiegelhalle, Hafenstrase 12<br />

31. Jan. 20.00 Uhr: Gregor Hübner<br />

Trio, Kulturzentrum am Münster, Wolkensteinsaal<br />

1. Feb. 19.55 Uhr: «Fire &Rain», Jazz-<br />

Time im Le Sud, Obere Laube 71<br />

2. Feb. 17.00 Uhr: Kleines Konzert,<br />

«Von der Klassik zum Bossa Nova», Lutherkirche<br />

3. Feb. 21.00 Uhr: «DOTA und das<br />

neue Quartett», Pop Konzert, Kula-Saal<br />

5. Feb. 21.00 Uhr: «Cosmo Jarvis»Indie/Pop<br />

Konzert, Kula Saal<br />

BARS/UNTERHALTUNG<br />

KREUZLINGEN<br />

Live Musik Dancing Tanzbödeli: Von<br />

Di bis Sa von 20 bis 2Uhr Tanz und Unterhaltung,<br />

Eintritt frei. Jeden Dienstag<br />

gratis Tanzkurs von 20.15 bis 22 Uhr und<br />

jeden Mittwoch «Rosenabend mit Damenwahl»<br />

American Blue Bar: Täglich von 8bis<br />

24 Uhr Classic Drinks, Cocktail &Wine<br />

Sandbühl Keller: Dound Fr von 17 bis<br />

24 Uhr, Live Piano Musik, Oldies, Stimmungslieder<br />

und feines Essen<br />

Metropol Bar: täglich von 8bis 24 Uhr,<br />

Cocktails und Musik, verschiedene<br />

VERSCHIEDENES<br />

Lustdorf<br />

1. Feb. 14.00 Uhr: Seniorennachmittag,<br />

Pfarrheim Leutmerken<br />

Amlikon<br />

4. Feb. 14.00 Uhr: Gemütlicher Nachmittag<br />

für Frauen, Restaurant Kreuzstrasse<br />

2. Feb. 21.00 Uhr: Björn again -The Australian<br />

ABBA show, Dreispitzhalle<br />

6. Feb. 19.00 Uhr: Kindheit im Bellvue,<br />

Torggel Rosenegg, Bärenstrasse 6<br />

5. -9.Feb.: Nothilfekurs Intensiv, Sa-<br />

����������� �����������<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Kreuzlingen<br />

A7<br />

A7<br />

A7 Dotnacht Altishausen<br />

Hugelshofen<br />

Graltshausen<br />

A7 Bonau<br />

Ottoberg Berg TG Andhausen<br />

Harenwilen Amlikon Hard Mauren<br />

Bissegg Bussnang<br />

Weinfelden Leimbach<br />

Opfershofen<br />

Oppikon Rothenhausen<br />

Oberbussnang Friltschen Istighofen<br />

Schmidshof<br />

Schönen-<br />

Mannenbach-S.<br />

Fruthwilen<br />

Raperswilen<br />

Hefenhausen Engwangen<br />

Lipperswil<br />

Illhart<br />

Lippoldswilen Illighausen<br />

Zuben<br />

Siegershausen<br />

baumgarten<br />

Bürglen<br />

Altnau<br />

Ermatingen<br />

Gottlieben<br />

Tägerwilen<br />

Triboltingen<br />

Bottighofen<br />

Neuwilen<br />

Münsterlingen<br />

Scherzingen Land-<br />

Ellighausen Lengwil schlacht<br />

Alterswilen<br />

Müllheim<br />

Wigoltingen<br />

Märstetten<br />

Schönholzerswilen<br />

Bodensee<br />

mariterverein Kreuzlingen, Schützenstrasse<br />

37<br />

Bottighofen<br />

6. Feb. 09.00 Uhr: Kaffeetreff, Frauenverein,<br />

Kaffeestube<br />

Tägerwilen<br />

5. Feb. 19.00 Uhr: Nordic Walking für einen<br />

guten Zweck, «Ein Fünfliber für Spitalclowns»,<br />

Treffpunkt Coop Parkplatz<br />

Gottlieben<br />

31. Jan. 20.00 Uhr: Lesung, «Ustrinkata»,<br />

Bodmanhaus<br />

Weinfelden<br />

4. +6.Feb. 19.00 Uhr: Informationsveranstaltung<br />

Kunstrasenprojekt, Aussenoffice<br />

Sportanlage Güttingesreuti<br />

6. Feb. 14.30 Uhr: Kamishibai: Lustige<br />

Geschichten für 4-8 Jährige, Regionalbibliothek<br />

Ermatingen<br />

6. Feb. 14.00 Uhr: Podiumsdiskussion<br />

«Was tun, wenn der Markt versagt?», Lilienberg<br />

Unternehmerforum, Arenenbergstrasse<br />

15<br />

Kreuzlingen<br />

1. + 2. Feb 20.00 Uhr: Narren-Night<br />

Show, Mehrzweckhalle Emmishofen,<br />

Kreuzlingen<br />

6. Feb. 19.00 Uhr: «Kindheit im Belvue»,<br />

Bericht aus der Sicht zweier Angehöriger<br />

der Familie Binswanger und eines<br />

Medizinhistoriker, Torggel Rosenegg,<br />

Bärenstrasse 6<br />

Konstanz<br />

2. Feb. ab 21.00 Uhr: «Black and White<br />

Party», Reset Club, Reichenaustr.5<br />

2. Feb. ab 22.00 Uhr: «Less talk more<br />

rock», Party, Kula Club<br />

AUSTELLUNGEN<br />

Ermatingen<br />

bis 15. Feb.: Künstlergalerie, Schalterhalle<br />

Konstanz<br />

bis 3. Feb., 10.00-17.00 Uhr: «200 Jahre<br />

Grimms Kinder- und Hausmärchen»,<br />

Winterausstellung im Schloss, Insel Mainau<br />

3. -28. Feb.: Ausstellung «Der Obhut»,<br />

Dinah Günther, Kulturzentrum am<br />

Münster, Gewölbekeller, Wessenbergstrasse<br />

43<br />

KIRCHE<br />

Kreuzlingen<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Ulrich<br />

Kreuzlingen: 2. Feb. 18.00 Uhr: Eucharistiefeier,<br />

3. Feb. 9.30 Uhr: Santa<br />

Messa in lingua italiana, 3. Feb. 11.00<br />

Uhr: Eucharistiefeier, 3.Feb 19.00 Uhr:<br />

Taizé -Abendgebet, 4. Feb. 18.00 Uhr:<br />

Rosenkranzgebet, 4. Feb. 19.00 Uhr: Eucharistiefeier<br />

in Oberhofen, 5. Feb. 8.30<br />

Uhr: Eucharistiefeier mit Brotsegnung -<br />

anschliessend Kaffee im Ulrichshaus<br />

Evangelische Kirche: 3. Feb. 9.45 Uhr:<br />

Gottesdienst, Kirche Kreuzlingen, 3. Feb.<br />

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Bahnhofstrasse 4<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

Telefax 071 677 08 88<br />

E-Mail: info@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Auflage<br />

33’114 Exemplare<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Donnerstag per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktion<br />

Angelina Rabener (rab), Hanspeter Rusch<br />

(hru), Monika Altenburger (mal),<br />

Witz der Woche<br />

Peter isst immer im «Bären».<br />

Plötzlich wechselt er die Strassenseite<br />

und isst im «Frohsinn».<br />

Nach drei Wochen kommt er<br />

wieder in den «Bären». Die Wirtin<br />

fragt ihn: «Warum bist du nicht<br />

mehr gekommen?» «Der Zahnarzt<br />

hat gesagt, ich müsse drei<br />

Wochen auf der anderen Seite<br />

essen.»<br />

Die Vreni Kreuzlinger Oberholzer /Weinfelder Nach-<br />

05/2013<br />

richten sucht den «Witz der Woche».<br />

Die besten Einsendungen<br />

werden veröffentlicht und der/die<br />

Schreibende erhält 100 Franken.<br />

Dem Gewinner/in wird das Geld per<br />

Post zugesandt. Den Witz auf eine<br />

Postkarte schreiben und diesen einsenden<br />

an: Kreuzlinger Nachrichten,<br />

Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen<br />

oder senden Sie ihn via E-Mail: redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

(Die Redaktion behält sich vor, welche<br />

Witze veröffentlicht werden.)<br />

19.00 Uhr: Taizé Abendgebet, Kirche St.<br />

Ulrich<br />

Weinfelden<br />

Katholische Kirche St. Johannes: 1.<br />

Feb. 9.00 Uhr: Eucharistiefeier, 1. Feb.<br />

14.30 Uhr: Rosenkranzgebet, 2. Feb.<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst «Blasiussegen»,<br />

Alterszentrum, 2. Feb. 18.30 Uhr:<br />

Gottesdienst in italienischer Sprache, 3.<br />

Feb. 10.00 Uhr: Gottesdienst «Lichtmesse/Blasiussegen»,<br />

3. Feb. 17.30 Uhr:<br />

Rosenkranzgebet, 5. Feb. 9.00 Uhr: Eucharistiefeier,<br />

5. Feb. 14.30 Uhr: Rosenkranzgebet<br />

Märstetten<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Johannes:<br />

2. Feb. 17.15 Uhr: Gottesdienst<br />

«Lichtmesse/Blasiussegen»<br />

HILFE<br />

Kreuzlingen<br />

Zentrale Notfallnummer: Wählen Sie<br />

im Notfall die Nummer 0900 000 199,<br />

1.93 sfr/Min) 10 -17Uhr, Do10-13<br />

Uhr<br />

Mütter- und Väterberatung: Movon<br />

9.30 -11.30 Uhr und von 14 -16Uhr.<br />

Do von 9.30 -10.30 Uhr und von 15 -<br />

18 Uhr. Tel. 071 626 04 57<br />

Weinfelden<br />

Selbsthilfe Thurgau: Tel. 071 620 10<br />

00 (gratis), Di und Mi von 14 -17Uhr,<br />

Do von 9.30 -12.30 Uhr<br />

Impressum<br />

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic)<br />

E-Mail: redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Verkaufsleitung<br />

Manuela Bonomelli<br />

Administration/Inseratenannahme<br />

Milena Costanzo<br />

Verkauf<br />

Astrid Haueter<br />

Redaktions- und Inserateschluss<br />

Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsgebiet<br />

Altnau, Alterswilen, Altishausen, Bottighofen,<br />

Dotnacht, Ellighausen, Ermatingen,<br />

Fruthwilen, Gottlieben, Hefenhausen, Illighausen,<br />

Illhart, Kreuzlingen, Landschlacht,<br />

Lengwil-Oberhofen, Lipperswil, Lippolds-<br />

KINO KONSTANZ<br />

CineStar –Der Filmpalast<br />

Kinoprogramm von 31.01.13- 06.02.13<br />

Telefon 0049 7531/3634910 www.cinestar.de<br />

Fünf Freunde 2<br />

täglich 15.00, 17.30 Uhr,Sa/So auch 12.45 Uhr<br />

The Last Stand<br />

täglich 18.15, 20.45 Uhr,Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

ZeroDartk Thirty<br />

täglich 17.00, 19.45 Uhr,Fr/Sa auch 23.00 Uhr<br />

2. Woche<br />

Flight<br />

Do-Sa 17.30, 20.00 Uhr,So-Mi 17.30, 20.30 Uhr,<br />

Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

Frankenweenie (3D)<br />

täglich 16.10 Uhr<br />

Gangster Squad<br />

täglich 20.30 Uhr,Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

Lincoln<br />

täglich 16.30, 19.45 Uhr (ausser Mi),<br />

Mi 16.30 Uhr<br />

Movie 43<br />

täglich 21.00 Uhr (ausser Mi), Mi 18.15 Uhr,<br />

Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

3. Woche<br />

Django Unchained<br />

täglich 16.30 Uhr,Fr/Sa auch 23.00 Uhr<br />

Django Unchained (mit Pause)<br />

täglich 20.00 Uhr<br />

Django Unchained (OV)<br />

So 20.15 Uhr<br />

House at the End of the Street<br />

Fr/Sa 23.15 Uhr<br />

4. Woche<br />

Schlussmacher<br />

täglich 14.45, 17.15, 20.40 Uhr,<br />

Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

Ritter Rost<br />

täglich 14.00 Uhr<br />

Ritter Rost (3D)<br />

Sa/So 12.00 Uhr<br />

5. Woche<br />

Silver Linings -Wenn du mir, dann ich dir<br />

täglich 14.15 Uhr,Mi20.30 Uhr<br />

6. Woche<br />

Die Vampirschwestern<br />

täglich 14.15, 16.00 Uhr<br />

Life of Pi -Schiffbruch mit Tiger (3D)<br />

Do -Di18.15 Uhr,Do-Sa+Diauch 20.30 Uhr,<br />

Sa/So auch 12.00 Uhr<br />

7. Woche<br />

Die Abenteuer des Huck Finn<br />

Sa/So 11.45 Uhr<br />

wilen, Mannenbach-Salenstein, Münsterlingen,<br />

Neuwilen, Raperswilen, Siegershausen,<br />

Scherzingen, Schönenbaumgarten, Schönholzerswilen,<br />

Tägerwilen, Triboltingen, Zuben, Amlikon,<br />

Andhausen, Berg TG, Bissegg, Bonau,<br />

Bürglen TG, Bussnang, Engwang, Friltschen,<br />

Graltshausen, Guntershausen b. Berg, Harenwilen,<br />

Hard b. Weinfelden, Hugelshofen,<br />

Istighofen, Leimbach, Mauren TG, Märstetten,<br />

Müllheim-Wigoltingen, Oberbussnang,<br />

Opfershofen, Oppikon, Ottoberg, Rothenhausen,<br />

Schmidshof, Weinfelden<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.25,<br />

ausserlokal Fr. 1.48, Stellen lokal Fr. 1.48, ausserlokal<br />

Fr.1.71, Reklamen (1sp/54 mm) Fr.4.38,<br />

Erotik Fr. 7.58.<br />

1 ⁄1 Seite Fr. 4400.– 1 ⁄2 Seite Fr. 2750.–<br />

Abonnementspreis: Jahresabonnement Inland<br />

Fr. 102.–. Auslandpreis auf Anfrage<br />

Pitch Perfect<br />

täglich 14.30 Uhr<br />

Sammys Abenteuer 2<br />

täglich 14.00 Uhr<br />

Sammys Abentuer 2(3D)<br />

täglich 15.15 Uhr<br />

8. Woche<br />

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (3D)<br />

täglich 17.00 Uhr<br />

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (3D/HFR)<br />

Sa/So 11.45 Uhr<br />

9. Woche<br />

Ralph reicht's<br />

täglich 14.00 Uhr,Saauch 12.00 Uhr<br />

10. Woche<br />

Breaking Dawn -Biss zum Ende der Nacht<br />

Teil 2<br />

Sa/So 11.45 Uhr<br />

12. Woche<br />

Das Geheimnis der Feenflügel<br />

Sa/So 12.00 Uhr<br />

Sonstiges<br />

Kokowääh 2<br />

Mi 19.45 Uhr<br />

Scala Kinozentrum<br />

Kinoprogramm von 31.01.13 -06.02.13<br />

Marktstätte Konstanz Tel. 0049 7531 –903421<br />

Verschiedenes<br />

Willkommen in der Bretagne<br />

täglich 16.15, 20.45 Uhr (ausser Mo),<br />

Mo 17.15, 20.45 Uhr<br />

Der Aufsteiger<br />

täglich 17.15 Uhr<br />

Die Kirche bleibt im Dorf<br />

Mo 15.30 Uhr<br />

2. Woche<br />

Oh Boy<br />

täglich 18.30 Uhr<br />

Quartett<br />

täglich 20.00 Uhr,Sa/So auch 14.00 Uhr<br />

4. Woche<br />

Hannah Arendt<br />

täglich 20.00 Uhr (ausser Mi), Mi 17.15 Uhr,<br />

Sa/So auch 14.30 Uhr<br />

5. Woche<br />

Paradies Liebe<br />

Mi 20.00 Uhr<br />

6. Woche<br />

Life of Pi -Schiffbruch mit Tiger<br />

Fr/Di 17.15 Uhr,Sa14.30 Uhr<br />

9. Woche<br />

Anna Karenina<br />

Do/Sa/So 17.15 Uhr<br />

Liberty Cinema Weinfelden<br />

Donnerstag,31.01. bis Mittwoch, 06.02.2013<br />

LAST STAND D/ab14<br />

DO bis SO &MI20.30 /MO&DI20.00 /FR&SAauch 23.00<br />

LINCOLN D/ab12<br />

DO &SObis DI 20.00 /FR&SA19.30<br />

QUARTET D/ab10<br />

Täglich 18.00<br />

GANGSTER SQUAD D/ab16<br />

DO bis SO &MI18.00 /MO17.00<br />

FÜNF FREUNDE 2 D/ab6<br />

MI 14.00 &16.00<br />

DJANGO UNCHAINED D/ab16<br />

Täglich 20.00 /FR&SAauch 22.30<br />

SCHLUSSMACHER D/ab10 SILVER LININGS D/ab12<br />

DO &FR&MI17.00<br />

SA 17.00<br />

DAS GEHEIMNIS DER FEENFLÜGEL D/ab3<br />

Täglich ausser MO &DI14.00<br />

MORE THAN HONEY D/ab10 SAMMYS ABENTEUER 2 D/ab3 Täglich ausser MO &DI16.00 2D: DO bis SO 14.00<br />

SCHLOSSKINO FRAUENFELD:<br />

LAST STAND D/ab14<br />

KOKOWÄÄH 2 D/ab8<br />

FR &SA23.00<br />

Vorpremiere MI 20.00<br />

FÜNF FREUNDE 2 D/ab6<br />

DO bis SO &MI14.00 /MO&DI17.30<br />

DJANGO UNCHAINED D/ab16<br />

DO &SObis DI 20.00 /FR&SA19.30<br />

MORE THAN HONEY D/ab10<br />

Täglich ausser MO &DI17.00<br />

LADIES NIGHT IM LIBERTY CINEMA<br />

KOKOWÄÄH 2 D/ab8<br />

MI, 6.2.13 Apéro 19.30 /Film 20.00<br />

Kino Weinfelden AG, Amriswilerstrasse 106b, 8570 Weinfelden<br />

Tel-Nr. 071 622 00 33 /www.kino-tg.ch /info@kino-tg.ch<br />

Verkauf National<br />

Patrik Fäh<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Herausgeber<br />

Info Press AG Herisau<br />

Satz und Druck<br />

Zehnder Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung<br />

und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten<br />

muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der<br />

Redaktion decken.<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch


Seite 20 Zu guter LetZt 31. Januar 2013<br />

Die Blizzard Ladies sind (v. l.) die Thurgauerinnen Luciana Di Nardo (Vocals) und die Fiddlerin Eva Wey.<br />

Geballte Ladung Frauenpower<br />

BISSEGG Die Blizzard Ladies spielen am 2. Februar im Bonanza<br />

Im Frühling 2012 fanden Luciana<br />

Di Nardo und Eva Wey<br />

zusammen. Seitdem treten sie<br />

in der Region mit ihrer Band<br />

BlizzardLadies auf und rocken<br />

die Saloons.<br />

Als sich die Wege der beiden Musikerinnen<br />

Luciana Di Nardo und<br />

Eva Wey kreuzten, war es beiden,<br />

als sei ihnen ein Stern vor die Füsse<br />

gefallen. Beide Thurgauerinnen<br />

waren schon längere Zeit mit Enthusiasmus<br />

und Engagement in<br />

verschiedenen musikalischen Projekten<br />

unterwegs und beide dachten,<br />

es sei langsam an der Zeit, ei-<br />

ne eigene Band zu gründen. Die<br />

Sängerin Luciana und die Fiddlerin<br />

Eva entwarfen ein Konzept und<br />

fanden in Tommy Eberle (Keyboards,<br />

Acoustic-Guitar, Backing<br />

Vocal), Nick Mens (E-Bass, Backing<br />

Vocal) und Oli Blumer (Drums)<br />

die entsprechenden Mitmusiker.<br />

Country und mehr<br />

Kurz entschlossen wurde im Frühling<br />

2012 die Country-BandBlizzard<br />

Ladies formiert und es fanden<br />

erste Auftritte statt. Die Blizzard<br />

Ladies fegen mit ihren Coverversionen<br />

von Carlene Carter<br />

über Dixie Chicks, Shania Twain,<br />

Trick Pony, Dolly Parton, Gretchen<br />

Wilson und Alan Jackson die<br />

Zuhörerschaft vom Hocker und rocken<br />

den Saloon. Sie sind mit viel<br />

Drive unterwegs, planen eigene<br />

Songs, bauen den nächsten Blizzard<br />

auf und sind gespannt, wo er<br />

sich entladen kann.<br />

Am Samstag, 2. Februar 2013 findet<br />

im Restaurant Bonanza in<br />

Bissegg ein Konzert der Blizzard<br />

Ladies statt. Konzertbeginn ist um<br />

20.30 Uhr. Türöffnung bereits um<br />

19 Uhr. Mehr Informationen über<br />

die Countrygirls erfährt man zudem<br />

auf deren Homepage<br />

www.blizzardladies.com. rab<br />

Haben Sie die neue Vignette schon?<br />

Ab dem 1. Februar braucht<br />

man für die Autobahn die neue<br />

Vignette 2013. Wer keine Vignette<br />

hat, zahlt 200 Franken<br />

Strafe.<br />

Die 29. <strong>Ausgabe</strong> der Schweizer Autobahnvignette<br />

ist hellblau, die<br />

Jahreszahl pink, Innen weiss und<br />

kostet noch 40 Franken. Werohne<br />

gültige Vignette erwischt wird,<br />

zahlt eine Busse von 200 Franken.<br />

Die neue Vignette kann bei Tankstellen,<br />

Postschaltern, Garagen<br />

oder beim Strassenverkehrsamt<br />

bezogen werden.<br />

REGION Ab 1. Februar werden Bussen verteilt<br />

Damit die Vignette gültig ist, muss<br />

sie direkt im Originalzustand und<br />

ohne Verwendung anderer Materialien<br />

auf das Fahrzeug an der vorgeschriebenen<br />

Stelle aufgeklebt<br />

sein: bei Personenwagen auf der Innenseite<br />

der Windschutzscheibe<br />

Bild: z. V. g.<br />

am Rand; bei Anhängern und Motorrädern<br />

an einem leicht zugänglichen<br />

und nicht auswechselbaren<br />

Teil. Im Anhängerbetrieb ist<br />

es nicht gestattet, zwei Vignetten<br />

am Zugfahrzeug anzubringen.<br />

Manipulation wird hart bestraft<br />

Werdie Vignette auf irgendeine Art<br />

manipuliert, kann mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu drei Jahren oder mit einer<br />

Busse bestraft werden. Sowohl<br />

die Mehrfachverwendung als auch<br />

das Befestigen der Vignette mit verbotenen<br />

Materialien gelten bereits<br />

als Manipulation. pd/rab<br />

Jetzt grosser<br />

«Wen kümmert's»<br />

Eishalle als Alternativprogramm<br />

Eine Woche Sportferien ist wunderbar.<br />

Nur fahren nun alle genau<br />

in dieser Woche in die Berge. Die<br />

Pisten sind total überfüllt. Zudem<br />

muss auch das Wetter für eine gelungene<br />

Ferienwoche stimmen.<br />

Aber warum nur der ganze Stress?<br />

Auch in Weinfelden sind doch Ferien<br />

schön. Gut, der Schnee ist im<br />

Moment etwas Mangelware. Doch<br />

für Wintersport braucht es nicht<br />

nur Schnee. Wie wäre es beispielsweise<br />

wieder einmal mit einem<br />

Besuch in der Eishalle Güttingersreuti?<br />

Schliesslich wurde<br />

die vor rund fünf Jahren total saniert<br />

und dies nicht nur für Eishockeymatchs.<br />

Im Gegenteil: Familien,<br />

Senioren und Jugendliche<br />

sind herzlich willkommen. Auch<br />

ich wagte mich letzten Sonntag<br />

nach rund vier Jahren wieder einmal<br />

auf die rutschige Unterlage. Das<br />

Erlebnis war wirklich toll. Die Eishalle<br />

sieht um einiges freundlicher<br />

aus als vor der Sanierung. Klar<br />

ist es immer noch kalt, ist ja auch<br />

eine Eishalle, aber es zieht nicht<br />

mehr durch alle Winkel. Zudem<br />

kann in der Halle Schlittschuh gelaufen<br />

bzw. Eishockey gespielt<br />

werden. Im Vergleich zu Ski fahren<br />

also ein Wintersport, der Wetter<br />

unabhängig betrieben werden<br />

kann. Ein weiterer Vorteil sind die<br />

Platzverhältnisse:<br />

Während in<br />

der Bodenseearena<br />

Kreuzlingen<br />

das Aussenfeldregelmässigüberfüllt<br />

ist, steht<br />

in Weinfelden<br />

genügend Eisfläche zur freien<br />

Entfaltung zur Verfügung. Das half<br />

auch mir als fast Anfängerin auf den<br />

Kufen. Doch mein persönliches<br />

Highlight war noch ein ganz anderes.<br />

Ein Drittel des Innenfeldes<br />

steht fürs freie Eishockey spielen<br />

zur Verfügung. Und nachdem ich<br />

meine ersten unsicheren Runden<br />

gedreht hatte, sah ich doch, wie<br />

plötzlich Familienväter, Jugendliche<br />

und Kinder ein kleines Eishockeygame<br />

austrugen. Jung und alt<br />

konnte mitspielen. Und das verblüffende<br />

an dem Ganzen: Obwohl<br />

sich die Spielenden vorher<br />

nicht kannten, entstand ein friedliches<br />

Spiel, wo auch alle mit eingebunden<br />

wurden. Dadurch mein<br />

Fazit: Schlittschuh laufen in der<br />

Güttingersreuti macht Spass, fit<br />

und verbindet. mal<br />

redaktion@<br />

kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Vorhersage<br />

Recht wechselhaft gestaltet<br />

sich das Wetter. Daher ist es<br />

oft auch dichter bewölkt und es<br />

kommen vor allem zum Samstag<br />

hin vermehrt Regenschauer<br />

auf. Damit kühlt es auch ab und<br />

die Schneefallgrenze sinkt zum<br />

Teil bis in die Niederungen. Am<br />

Sonntag lockert es etwas auf.<br />

Biowetter<br />

Keine gröberen Probleme. Wetterempfindliche<br />

Menschen fühlen<br />

sich erst am Sonntag zum<br />

Teil abgeschlagen und matt.<br />

Konzentrationsvermögen und<br />

Leistungsfähigkeit lassen insgesamt<br />

nach. Kopfschmerzen wegen<br />

des föhnigen Wetters!<br />

Bauernregel<br />

Wenn im Februar die Mücken geigen,<br />

müssen sie im März schweigen.<br />

Sonne: Auf- und Untergang<br />

7:51 Uhr 17:29 Uhr<br />

Neumond: 20.02.2013<br />

23:45 Uhr 9:50 Uhr<br />

/<br />

/ 0<br />

0<br />

7°<br />

4°<br />

Bergwetter<br />

6°<br />

3°<br />

4000 m -17°<br />

3000 m -11°<br />

2000 m -5°<br />

1000 m 2°<br />

Samstag<br />

5°<br />

1°<br />

Sonntag<br />

2°<br />

-1°<br />

Rausverkauf<br />

Rausverkauf<br />

20 bis 60%Rabatt<br />

20 bis 60% Rabatt<br />

8°<br />

4°<br />

5°<br />

2°<br />

ODi05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!