02.11.2013 Aufrufe

Auf gefährlichem Terrain - Aktuelle Ausgabe

Auf gefährlichem Terrain - Aktuelle Ausgabe

Auf gefährlichem Terrain - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Donnerstag, 14. März 2013 Nr. 11 • 32. Jahrgang • <strong>Auf</strong>lage 33´114<br />

bringt mich jede Woche<br />

in Ihren Briefkasten<br />

DIE WOCHENZEITUNG | Bahnhofstrasse 4 | 8280 Kreuzlingen<br />

Inseratenannahme und Redaktion Tel. 071 677 08 80 | info@kreuzlinger-nachrichten.ch | www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Matthias Mölleney<br />

äussert sich zu<br />

dem umstrittenen<br />

Konzert von<br />

Frei.Wild<br />

Seite 3<br />

Karin Bühler<br />

Leiterin Kuoni<br />

Kreuzlingen<br />

über den Zusammenschluss<br />

der Reisebüros<br />

Seite 5<br />

Fasnächtler<br />

übernahmen am<br />

Wochenende in<br />

Ermatingen das<br />

Kommando<br />

Seite 6<br />

Paul Gisin<br />

wurde als<br />

Sportförderer<br />

vom vergangenen<br />

Jahr ausgezeichnet<br />

Seite 13<br />

Renate Giger<br />

als Messeleiterin<br />

und das weitere<br />

OK über die<br />

GEWA Aussichten<br />

2013<br />

Seite 24<br />

<strong>Auf</strong> <strong>gefährlichem</strong> <strong>Terrain</strong><br />

KREUZLINGEN Umstrittenes Konzert in der Bodensee Arena -Harmlose Provokation oder rechtes Gedankengut?<br />

Dumpfer Nationalismus oder<br />

reine Heimatliebe? Die Band<br />

Frei.Wild aus Südtirol singt<br />

über Berge und Heimat kokettiert<br />

aber mit rechtem Gedankengut.<br />

Am 19. April soll in der<br />

Bodensee Arena ein Konzert<br />

stattfinden.<br />

Die Band Frei.Wild füllt derzeit die<br />

grössten Hallen. Der Plattenverkauf<br />

läuft auf Hochtouren, was wohl<br />

der Grund ist, dass die umstrittene<br />

Band sogar für den Echo (wichtigster<br />

Deutscher Musikpreis) nominiert<br />

wurde. Nachdem diese Nominierung<br />

jedoch bekannt wurde,<br />

protestierten und distanzierten<br />

sich andere Künstler von dem Preis<br />

und wollten nicht mehr gemeinsam<br />

mit Frei.Wild als Kandidaten<br />

für einen Echo geführt werden. Die<br />

Band «Die Ärzte» schreiben auf ihrer<br />

Homepage, für den Echo sei<br />

«mal wieder eine politisch fragwürdige<br />

Band nominiert» worden.<br />

Und genau diese wilden Südtiroler,<br />

mit teils völkisch-nationalistischem<br />

Liedgut, holt man in die Bodensee<br />

Arena? Verwaltungsrat der<br />

Leadsänger der Band Frei.Wild, Philipp Burger, macht keinen Hehl daraus, dass er früher der Skinheadszene angehörte.<br />

Bodensee Arena, Matthias Mölleney,<br />

hat bereits recherchiert, die<br />

Kantonspolizei informiert und<br />

auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet.<br />

Noch sei noch nicht klar,<br />

ob man den Mietvertrag mit dem<br />

Management der Band Frei.Wild<br />

zurückziehen könne. Heisst das,<br />

Zwei Power-Frauen<br />

KREUZLINGEN Schoggi und Wein im Schloss Brunnegg<br />

Bild: z. V. g.<br />

wir müssen befürchten, dass sich<br />

am 19. April auch neonazistische<br />

Fans am Seeufer tummeln? Zwar<br />

distanziert sich Frei.Wild davon,<br />

eine rechtsradikale Gruppierung<br />

zu sein. Doch welche Werte vermittelt<br />

die Band in ihren Liedtexten?<br />

Fakt ist, dass sich neonazistische<br />

Gruppierungen angesprochen<br />

fühlen .Das alleine sollte genügen,<br />

um das Konzert zu streichen.<br />

Die Bodensee Arena befindet<br />

sich hier auf <strong>gefährlichem</strong> <strong>Terrain</strong>?<br />

Angelina Rabener<br />

Fortsetzung auf Seite 3<br />

Die Woche<br />

Mit oder ohne Autoverkehr<br />

am Boulevard?<br />

KREUZLINGEN Es ist eine Unterschriftensammlung<br />

im Gange,<br />

mit der eine Volksabstimmung<br />

zur Verkehrssperrung im<br />

Boulevard erreicht werden soll.<br />

Spontan wehren sich auch Vertreter<br />

von Handel und Gewerbe<br />

gegen eine solche Radikallösung.<br />

Am Donnerstag ist es an<br />

den Initianten, zu erklären, weshalb<br />

sie an der Verkehrsschliessung<br />

im Boulevard interessiert<br />

sind. Am Freitag nehmen<br />

die Gegner gegen diese Initiative<br />

Stellung. Am 14. und 15.<br />

März sind die Beiträge im Kreuzlinger<br />

Fernsehen zu sehen.<br />

Finalsendung<br />

KREUZLINGEN In der Bodensee<br />

Arena kämpfen am Samstag die<br />

letzten vier «The Voice of Switzerland»<br />

Kandidatinnen um den<br />

begehrten Titel. Nicole Bernegger<br />

vom Team Stress, Angie Ott<br />

vom Team Stefanie Heinzmann,<br />

Sarah Quartetto vom<br />

Team Marc Sway sowie Iris Moné<br />

vom Team Philipp Fankhauser<br />

werden mit ihrer Stimme<br />

die Schweiz verzaubern.<br />

Kurferien Abano 2013<br />

von 9.5. bis 19.5.2013 /11Tage<br />

von 5.10. bis 20.10.13 /16Tage<br />

DZ /VPabFr. 1170.– /Kuren ab Fr. 575.–<br />

laden Sie ein zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Samstag, den 16. März 2013<br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

in die neuen Praxisräumlichkeiten<br />

an der Poststrasse 20 in Tägerwilen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Schoggi und Wein passen auf<br />

den ersten Blick überhaupt<br />

nicht zusammen. Eines haben<br />

sie jedoch klar gemeinsam:<br />

Beides sind Produkte für Geniesser.<br />

Monica Müller von Chocolat Bernrain<br />

und Regula Graf vom Weingut<br />

Cantina Welt-Graf im Tessin haben<br />

zwei Sachen gemeinsam: Beide<br />

kommen aus Kreuzlingen und<br />

treffen sich am 15. März im Schloss<br />

Brunnegg zum Schoggi und Wein<br />

Anlass. Neben dem Besuch der beiden<br />

Damen wird ein Vier-Gang-<br />

Menüserviert.MeldenSiesichnoch<br />

heute für diesen süssen Abend unterwww.restaurantnocturne.chan.<br />

Monika Altenburger<br />

BADEFAHRTEN<br />

ALBERT DÖRIG<br />

Hauptstrasse 5, 8584 Leimbach<br />

Telefon 071 642 37 38<br />

Mobil 079 392 56 15<br />

ZURZACH BAD RAGAZ ABANO<br />

STIHL -Für mehr Natur!<br />

TESTTAGE<br />

Sa/So 13./14. April 2013 10.00 –17.00 Uhr<br />

Ausstellung /90Jahre SIEGRIST<br />

Jetzt auch in Tägerwilen -Ihr kompetenter und<br />

zuverlässiger Partner für die Immobilienvermittlung!<br />

Iris Gail<br />

Telefon: 071 5583595<br />

Mail: taegerwilen@heine-partner.com<br />

Internet: www.heine-partner.com/taegerwilen<br />

Altingold<br />

gmbH<br />

Uhren &bijouterie<br />

Ankauf von<br />

goldschmuck,<br />

goldmünzen,<br />

Altgold,<br />

markenuhren<br />

und tafelsilber<br />

Bahnhofstrasse 2<br />

9000 St.Gallen<br />

Tel. 071 222 73 22<br />

barauszahlung


Seite 2 Wohin man geht 14. März 2013<br />

Samstag, 16. März 10.30 –17.00 Uhr<br />

Sonntag, 17. März 10.30 –17.00 Uhr<br />

Ulrichshaus, Gaissbergstrasse 1<br />

Verschiedene Kunsthandwerker<br />

stellen Ostereier in verschiedensten<br />

Techniken und viele andere<br />

österliche Kostbarkeiten aus.<br />

Besuchen Sie unser Haus-Café<br />

und geniessen Sie bei einer<br />

Tasse Kaffee/Tee unsere<br />

hausgemachten Köstlichkeiten.<br />

Garantiert schöne Zähne!<br />

Perfekte Lösung in kurzer Zeit.<br />

Interessanter Preis! Kostenlose Beratung<br />

und Garantie auf allen Leistungen.<br />

GSZ Studio Dental (H), Tel. 076 719 91 68*<br />

Geschenkideen für<br />

Ostern<br />

ab 19.–<br />

Herren-Jacken<br />

Neuheiten<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Kreuzlingen<br />

Frauengemeinschaft St. Ulrich<br />

Fachgeschäft<br />

Treffpunkt<br />

Ziil<br />

Hotel Restaurant Bäckerei<br />

Lengwilerstr. 4 8280 Kreuzlingen<br />

071 686 70 70<br />

Businesslunch<br />

und<br />

Handwerker-<br />

Z‘Mittag<br />

Zentrumpassage<br />

Weinfelden<br />

www.rhomberg.ch<br />

Montag geschlossen 071 633 11 23 www.modehausgrob.ch<br />

und alles mit ...<br />

Offen: MO-SA ab 6.00 •SOab7.00<br />

MIT YOGA<br />

IN DEN FRÜHLING!<br />

Freie Plätze –täglich Kurse<br />

morgens, tagsüber und abends<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

FORUM Vortragszyklus 2013<br />

«Freude am Denken –<br />

Philosophische Praxis im Alltag»<br />

mit Bernadette Straessle, lic.phil.,<br />

Philosophin und Autorin<br />

Samstag, 16. März, 16 –17.30 Uhr<br />

Mehr Infos: Ruth Blattner,<br />

Tel. 071 664 20 90, www.yogaamsee.ch<br />

RICHARD LÜTHI · GARTENWIRTSCHAFT · MINI-GOLF · SEEBURGPARK KREUZLINGEN<br />

PREISWERTE MENUS FÜR GROSS +KLEIN ·SPEZIELL FÜR REISEGRUPPEN UNDSCHULREISEN<br />

Direkt bei der Kursschiff-Landestelle, der Solar-Fähre und beim internationalen Seeradweg<br />

5Gehminuten vom Bahnhof Kreuzlingen-Hafen<br />

5Gehminunten von der Jugendherberge<br />

10 Gehminuten vom Zeltplatz<br />

10 Gehminuten vom Sealife<br />

Öffentliche Parkplätze<br />

Attraktionen: Freiluft-Billard, Tisch-Tennis, Grosser Kinder-Spielplatz, Auto-Scooter,<br />

Air-Hockey, Melk-Kuh, Karussell, Feuerlösch-Station usw.<br />

MACK-Hallen, Hauptstr. 175, 8272 Ermatingen www.yogaamsee.ch<br />

(130 SITZPLÄTZE)·ROLLSTUHLGÄNGIG (INKL. WC)<br />

SAISONSTART 2013<br />

AB SOFORT GEÖFFNET<br />

s, Grosser Kinder Spielplatz, Auto Scooter,<br />

ösch-Station usw.<br />

1<br />

RICHARD LÜTHI ober<br />

MINI-GOLF SEEBURGPARK<br />

8280 KREUZLINGEN<br />

Tel. 071 672 39 55 ·Fax 071 672 39 81<br />

Öffnungszeiten: Anfang März bis Ende Oktober<br />

www.minigolf-kreuzlingen.ch<br />

Ladies’ Night<br />

Jeden dritten Mittwoch im Monat<br />

Am 20. März mit den Italian Dream Boys!<br />

Lassen Sie sich von den sexy<br />

Dance Shows begeistern.<br />

Showzeiten: 20.30 und 22.00 Uhr<br />

Gruppen ab 4Ladies:1Flasche Prosecco<br />

und 40 Franken Spielguthaben<br />

(Tisch- oder Automatenspiel) gratis.<br />

St. Jakob Strasse 55 ·9000 St. Gallen<br />

www.swisscasinos.ch


14. März 2013 Aktuell Seite 3<br />

Keine 'Salamitaktik'<br />

WEINFELDEN 1. August Feier unter Sonnensegel<br />

Das Dorf Weinfelden soll nach<br />

der Meinung von Politikern<br />

und Einwohnern belebter<br />

werden. Dazu wird vielleicht<br />

bald der Marktplatz umgestaltet.<br />

«Neben dem, dass diese Veränderungnachhaltigseinsoll,habenwir,<br />

also die Arbeitsgruppe, welche mit<br />

der Ausarbeitung einer Idee für die<br />

Zentrumsbelebung beauftragt<br />

wurde, weitere Ziele. Wenn wir etwas<br />

verändern, dann wollen wir<br />

keine halben Sachen machen. Wir<br />

möchten etwas erschaffen, dass<br />

vielseitig nutzbar ist», so SVP-Politiker<br />

Heinz Schadegg, Mitglied der<br />

Arbeitsgruppe für die Zentrumsbelebung.<br />

Konkrete Umgestaltungspläne<br />

Schadeggerklärt:«Wirmöchtendie<br />

Infrastruktur des Marktplatzes<br />

ausbauen. Neben einem grossen<br />

Sonnensegel und Sitzbänken soll<br />

ein Trinkwasserspender her. Zusätzlich<br />

möchten wir einen WLAN<br />

Anschluss installieren. Ein weiteres<br />

Highlight soll ein Wasserspiel<br />

werden.» <strong>Auf</strong> das Thema Vandalismus<br />

angesprochen, antwortet er:<br />

«Sachbeschädigungen sind immer<br />

ein Thema. Wenn wir jedoch nichts<br />

wagen, können wir auch nichts gewinnen.<br />

Klar wird auch Abfall am<br />

Boden liegen. Dies ist jedoch schon<br />

heute der Fall. Das zu ändern, ist jedoch<br />

nicht <strong>Auf</strong>gabe des Gemeindeparlaments,<br />

sondern der Erziehung.»<br />

Chancen auf Erfolg?<br />

An der nächsten Parlamentssitzung<br />

wird über den Kredit von<br />

250'000 Franken für die Umgestaltung<br />

des Marktplatzes entschieden.<br />

Wie stehen die Chancen<br />

auf Zustimmung? «Eine Ablehnung<br />

vom Parlament würde ich<br />

kaum verstehen. Ich hörte aber<br />

schon einige kritische Stimmen<br />

zum Wasserspiel. Wir möchten jedoch<br />

keine 'Salamitaktik'. Schon<br />

lange herrscht der Ruf, etwas für<br />

die Zentrumsbelebung und –gestaltung<br />

zu tun. Nun müssen die<br />

Parlamentsmitglieder uns von der<br />

Arbeitsgruppe vertrauen. Wir haben<br />

uns ausgiebig mit dem Thema<br />

beschäftigt. Zudem kommt es teurer,<br />

wenn immer fortan etwas gemacht<br />

wird, wie wenn die gesamte<br />

Umgestaltung auf einmal stattfindet»,<br />

sagt Schadegg. Er ergänzt,<br />

dass dies nicht heisse, nach dem<br />

erstmaligen Bau sei alles niet- und<br />

nagelfest und es könne nichts mehr<br />

ergänzt werden. Im Gegenteil: «Das<br />

gesamte Mobiliar muss mobil sein.<br />

Schliesslich möchten wir weiterhin<br />

Veranstaltern die Chance geben,<br />

den Marktplatz für ihre Events<br />

zu nutzen.» Falls das Parlament am<br />

21.MärzdemKreditzustimmt,wird<br />

eine Baukommission mit der Umsetzung<br />

des Planes beauftragt. Abschliessend<br />

erwähnt Schadegg:<br />

«Ich setze gerne ehrgeizige Ziele<br />

und hoffe, die Erst-August-Feier<br />

unter dem Sonnensegel auf dem<br />

Marktplatz erleben zu dürfen.»<br />

Monika Altenburger<br />

«Wir werden aus diesem Fall<br />

unsereLehren ziehen»<br />

Im Gespräch mit Matthias<br />

Mölleney,Verwaltungsrat der<br />

Bodensee Arena Kreuzlingen,<br />

zu dem Konzert der umstrittenen<br />

Band Frei.Wild.<br />

Herr Mölleney, im Konstanzer<br />

Südkurier habe ich gelesen, dass<br />

Sie abklären möchten, ob die Texte<br />

der Band Frei.Wild sich ausserhalb<br />

des Rechtsraumes bewegten.<br />

Gegebenenfalls würden<br />

Sie dann den Mietvertrag trotz<br />

rechtlicher Konsequenzen auflösen.<br />

Gibt es diesbezüglich etwas<br />

Neues? Nein, es gibt hier nichts<br />

Neues. Alle Recherchen haben ergeben,<br />

dass sich die Band zwar mit<br />

einigen ihrer Texte in einer «Grauzone»<br />

bewegt, dass die Inhalte aber<br />

juristisch nicht illegal sind und der<br />

Band keine Verstösse gegen die geltenden<br />

Gesetze nachgewiesen<br />

werden können.<br />

Haben Sie die Kantonspolizei informiert,<br />

falls es Ausschreitungen<br />

geben wird? Selbstverständlich<br />

stehen wir mit der Polizei in engem<br />

Kontakt, wie auch mit unserem<br />

eigenen Sicherheitsdienst und<br />

dem des Veranstalters.<br />

Bild: z. V. g.<br />

Frei.Wild aus Südtirol singt über Berge und Heimat, kokettiert aber mit rechtem Gedankengut.<br />

Am 19. April soll ein Konzert in der Bodensee Arena stattfinden.<br />

Wird es seitens des Verwaltungsrats<br />

nicht kontrolliert, was für<br />

Gruppierungen oder Bands in der<br />

Bodensee Arena auftreten? Wie<br />

laufen die Buchung beziehungsweise<br />

die Vertragsabschlüsse ab?<br />

Uns wurde die Band als eine erfolgreiche<br />

deutsch-sprachige<br />

Hardrock-Gruppe aus Südtirol angekündigt.<br />

Niemand von uns hatte<br />

vorher je von dieser Band etwas gehört.<br />

Die Anfrage des Veranstalters<br />

und der Abschluss des Mietvertrags<br />

waren professionell und<br />

auch von dort haben wir keine Hinweise<br />

auf eine mögliche Problematik<br />

mit den Inhalten bekommen.<br />

Natürlich können und dürfen<br />

wir von unseren Mietern nicht<br />

verlangen, dass sie uns ihre Texte<br />

zur Genehmigung vorlegen, aber<br />

wir werden trotzdem aus diesem<br />

Fall unsere Lehren ziehen und bei<br />

künftigen Anfragen versuchen, so<br />

etwas zu vermeiden. Die Bodensee-Arena<br />

ist grundsätzlich unpolitisch<br />

und neutral, und deswegen<br />

wollen wir auch auf keinen Fall aktivdazubeitragen,dassrechts-oder<br />

linksradikales Gedankengut über<br />

unsere Arena propagiert wird. Fragen<br />

stellte Angelina Rabener<br />

Leserbrief<br />

Zum Konzert der Band<br />

Frei.Wild.<br />

Werte Kollegin Angelina Rabener.<br />

Ich habe mit Interesse Ihren<br />

Kommentar in der letzten<br />

<strong>Ausgabe</strong> der Kreuzlinger Nachrichten<br />

über das Konzert mit<br />

Frei.Wild gelesen, in dem Sie<br />

auch auf meinen Beitrag auf See-<br />

MoZ verwiesen haben. Da Sie Ihre<br />

LeserInnen wissen liessen,<br />

dass Sie weiter berichten wollen,<br />

hiermit noch ein kleiner Zusatz<br />

meinerseits. Bevor wir mit<br />

Verboten kommen, sollte man<br />

eher daran denken, <strong>Auf</strong>klärung<br />

zu betreiben. Es ist, auch das habe<br />

ich geschrieben, sicher nicht<br />

richtig, die Frei.Wild-Fans der<br />

rechtsradikalen Szene zuzuordnen<br />

und sie hiermit auf fahrlässige<br />

Weise zu stigmatisieren.<br />

Richtig ist aber auch: Diese<br />

dumpfen nationalistischen Töne,<br />

durchsetzt mit überbordendem<br />

Patriotismus und Ausgrenzungstendenzen<br />

gegenüber<br />

anderen Ethnien, kann durchaus<br />

das Scharnier bilden in die<br />

braune Ecke. Meiner Meinung<br />

nach wäre es angebracht, speziell<br />

in den Schulen aufklärerisch<br />

zu wirken und darzustellen,<br />

wohin aggressive Heimattümelei<br />

führen kann. Ich würde<br />

mir wünschen, dass hierzu eine<br />

sachliche Debatte geführt wird<br />

und bspw. Leute zur Diskussion<br />

geladen werden, die über die sogenannte<br />

Rechtsrockszene vor<br />

allem im deutschsprachigen<br />

Raum Bescheid wissen und verwertbare<br />

Informationen liefern.<br />

Schön wäre, im Vorfeld des<br />

Frei.Wild-Konzerts würde dazu<br />

eine grenzüberschreitende Veranstaltung<br />

stattfinden. Das aktuelle<br />

Thema würde sich meiner<br />

Meinung nach geradezu aufdrängen,<br />

um vor allem Jugendliche<br />

zu erreichen, für die Musik<br />

ein ganz wichtiger Transmissionsriemen<br />

ist, der auch<br />

ganz entscheidend ihr Weltbild<br />

prägt.<br />

Holger Reile,<br />

SeeMoZ, Konstanz<br />

Frei.Wild in Kreuzlingen -Jaoder Nein?<br />

GARANTIERT<br />

AUSDER<br />

OSTSCHWEIZ<br />

Unsere natürlichen<br />

Apfelsäftewerden<br />

ausschliesslichvon<br />

Äpfeln ausder Ost-<br />

schweiz gekeltert.<br />

Dasgarantieren<br />

wirIhnen<br />

Ernst Möhl<br />

Markus Möhl<br />

www.moehl.ch<br />

Nadine Fischli, in Kreuzlingen angetroffen<br />

Ich denke, die Schweiz lebt von<br />

Meinungsverschiedenheiten. Die<br />

Frage ist nicht, ob diese Band kommen,sondernwelchesPublikumsie<br />

ansprechen wird. Dementsprechend<br />

sollte das Sicherheitsaufgebot<br />

sein. Wahrscheinlich sind die<br />

Mehrheit der Fans friedlich und<br />

wollen einfach ein gutes Konzert.<br />

Arif Ilazi, Kreuzlingen<br />

Ich finde die nicht so toll, vor allem<br />

gegenüber der ausländischen<br />

Bevölkerung. Besser, die bleiben<br />

draussen, als wir,wohier leben. Eigentlich<br />

sollte es nicht erlaubt werden,<br />

dass die hier ihre Botschaften<br />

in die Öffentlichkeit hinaus tragen.<br />

Ich denke, die Stadt Kreuzlingen<br />

sollte hier Verantwortung<br />

übernehmen.<br />

Ida Gartmann, Kreuzlingen<br />

Irene Fiechter, in Kreuzlingen angetroffen<br />

Solch eine Gruppe sollte nicht nach<br />

Kreuzlingen kommen. Es gibt bessere<br />

Von solchen Musikgruppen halte<br />

Veranstaltungen, die man hier ich überhaupt nichts. Ich denke,<br />

organisieren könnte. Die Verantwortlichen<br />

der Veranstalter ist für seine gasgen<br />

sollten zuerst nachfratierenden<br />

Gruppen verantwort-<br />

beziehungsweise -forschen, lich. Er schadet mit solchen Events<br />

wer hinter dem Namen steht und nur seinem eigenen Image. Ich<br />

erst dann eine Bewilligung für deren<br />

denke jedoch nicht, dass es all zu<br />

<strong>Auf</strong>tritt erteilen. Ansonsten grosse Ausschreitungen geben<br />

müsste sich die Stadt wehren. wird.<br />

Für Sie waren unterwegs: Angelina Rabener und Monika Altenburger


Seite 4 Konsumententipp 14. März 2013<br />

Aus Freude am Schuh -Schuhhaus Haberer<br />

Auto-Neuheiten und Trends am Weinfelder Autofest<br />

Der Frühling kommt, die Kleider werden<br />

leichter. Dazu brauchen Sie sicherlich<br />

noch die passenden Schuhe?<br />

Also, nichts wie ins Schuhhaus Haberer.<br />

Das Verkaufsteam sucht gerne mit<br />

Ihnen den passenden Schuh aus.<br />

Rosmarie Schär vom Schuhhaus Haberer<br />

weiss genau, welcher Schuh<br />

wann angebracht ist: «Allgemein ist<br />

der sportliche Look gefragt. Bei Damen<br />

sind zusätzlich Ballerinas weiterhin<br />

beliebt. Modische Pantoffelschnitte<br />

sowie Schuhe mit höheren<br />

AbsätzenliegenzusätzlichimTrend.»<br />

Nicht nur die Form, sondernauch die<br />

Farbe macht den exklusiven Schuh<br />

aus. Bei den Damen sind einerseits<br />

starke Farben wie Royal Blau oder<br />

knallrot, andererseits Pastelltöne wie<br />

rosa oder beige beliebt. Die Herren<br />

bevorzugen olivfarbene oder Schuhe<br />

mit der ständigen Trendfarbe blau.<br />

Mehr als nur Schuhe<br />

Haberer bietet aber noch mehr.<br />

Handtaschen in allen Farben und Variationen<br />

können erworben werden.<br />

Von günstigen Syntho- bis hin<br />

zu Original-Leder Taschen ist das Sortiment<br />

riesig. Einige Original-Leder<br />

Das Team von Schuhhaus Haberer beratet Sie gerne persönlich.<br />

Taschen gibt es sogar in speziellen<br />

Sets mit Schuhen zusammen. Wenn<br />

Sie noch ein passendes Foulard suchen,<br />

ist auch dies bei Haberer erhältlich.<br />

Das Team vom Schuhhaus<br />

Haberer nimmt sich gerne Zeit für eine<br />

persönliche Beratung.<br />

Bild: mal<br />

Aktion von zehn Prozent<br />

Zum Frühlingsauftakt hat sich das<br />

Schuhhaus etwas Spezielles einfallen<br />

lassen. Es gibt zehn Prozent Rabatt<br />

auf folgende Schuhfarben: Rosa,<br />

lachs, burned, grün, gelb, türkis,<br />

pink und royal. Was Sie dafür tun<br />

müssen? Schneiden Sie den Artikel<br />

aus und weisen Sie ihn beim nächsten<br />

Einkauf vor.Das Team von Schuhhaus<br />

Haberer freut sich auf Sie.<br />

Haberer Schuh AG<br />

Hauptstrasse 48<br />

8280 Kreuzlingen<br />

www.haberer.ch<br />

Monika Altenburger<br />

Am Samstag und Sonntag, 23. und 24.<br />

März 2013, laden elf Weinfelder Fachgaragen<br />

von 10 bis 17 Uhr zum Tag<br />

der offenen Tür ein. Sie präsentieren<br />

die neuesten Trends der 18 vertretenen<br />

Automarken.<br />

Einige Neuheiten, die am diesjährigen<br />

internationalen Autosalon in<br />

Genf zu besichtigen sind, werden<br />

auch am Weinfelder Autofest zu sehen<br />

sein. Ziel der Garagisten ist es,<br />

den Besuchern einen aktuellen<br />

Überblick über die neuesten Modelle<br />

und Trends zu bieten. So wird<br />

jeweils eine breite Palette der einzelnen<br />

Marken ausgestellt, vom<br />

preisgünstigen Kleinwagen über den<br />

beliebten Familienkombi bis zum exklusiven<br />

Sportwagen. Einige Fahrzeugmodelle<br />

lassen sich mit dem<br />

umweltschonendenTreibstoffenErdoder<br />

Autogas betreiben.<br />

Gratis Busdienst<br />

Die Besucher können sich mit dem<br />

Original Londonbus von Garage zu<br />

Garage fahren lassen. Mit dem<br />

stündlich fahrenden Bus kann man<br />

so bequem die einzelnen Betriebe erreichen.<br />

In den Garagen besteht zudem<br />

die Möglichkeit, sich verpflegen<br />

zu lassen. Eine Fahrt mit dem<br />

'Erdgas'-Ballon für zwei Personen ist<br />

an der Gratisverlosung zu gewinnen.<br />

Beteiligte Weinfelder<br />

Fachgaragen<br />

Am Autofest sind die folgenden Betriebe<br />

beteiligt: Alfag Weinfelden AG<br />

(Nissan Nutzfahrzeuge), AMAG RE-<br />

TAIL Weinfelden (VW, Skoda), Centralgarage<br />

Weinfelden AG (Peugeot,<br />

Toyota), Engeler Automobile<br />

AG (Volvo), Garage Gebrüder Huber<br />

AG (Honda), Garage H. Dubach<br />

AG (BMW, Mini), Garage Krapf AG<br />

(Opel, Chevrolet, Isuzu, Piaggio),<br />

Kreuzgarage AG (Hyundai, Renault),<br />

Garage Stahel AG (Ford), Ulmann<br />

AG (Citroen) und Bütikofer<br />

Autoitalia AG (Fiat).<br />

pd/mal<br />

Diabetikerbuffet mit dem Thema «Zuckerkrankheit, Auge und Sehkraft»<br />

Unter dem Thema «Zuckerkrankheit,<br />

Auge und Sehkraft» referiert Daniel<br />

Bruun, Augenarzt FMH, am Anlass vom<br />

21. März 2013. Die Veranstaltung richtet<br />

sich an Diabetiker und alle, die mehr<br />

über das Thema erfahren wollen.<br />

Philosophie und Alltag –wie geht das?<br />

Wer meint, dass sich die Philosophie<br />

endlich einmal mit der Alltagswelt beschäftigen<br />

solle, rennt bei der Philosophin<br />

Bernadette Straessle offene<br />

Türen ein. «Das ist genau der Punkt –<br />

es sind ja auch die alltäglichen Probleme<br />

und Lösungsansätze, welche die<br />

Philosophie befruchten können und<br />

umgekehrt», so Straessle.<br />

Mit zunehmender Zeitdauer können<br />

vor allem auch die kleinen Blutgefässe<br />

des Körpers in vielen Organen<br />

nachhaltig geschädigt werden. Es<br />

kommt zur Schädigung der Netzhaut,<br />

der hochsensiblen Schicht im<br />

Inneren des Auges, die ähnlich wie<br />

der Film im Fotoapparat für das Bild,<br />

das wir uns von der Umwelt machen,<br />

entscheidend ist. Diabetische<br />

Augenveränderungen müssen<br />

rechtzeitig erkannt werden, damit<br />

mit den Möglichkeiten der modernen<br />

Medizin bestmöglich geholfen<br />

und das Sehvermögen bewahrt werden<br />

kann. Die Früherkennung diabetischer<br />

Augenveränderungen ist<br />

zusammen mit einer guten Blutzuckereinstellung<br />

die beste Voraussetzung<br />

für den Schutz dieses eminent<br />

wichtigen Sinnesorganes.<br />

Vortrag mit Buffet im Anschluss<br />

Die Besucher erwartet nach der freiwilligen<br />

Blutzuckermessung ein informativer<br />

Vortrag. Im Anschluss<br />

sorgt ein reichhaltiges Buffet für eine<br />

schmackhafte und gesunde Verpflegung.<br />

Damit wirdder ideale Rahmen<br />

für persönliche Gespräche und<br />

den Austausch von Anregungen und<br />

Erfahrungen geboten.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag,<br />

21. März, um 17 Uhr im Gemeinschaftszentrum<br />

der Psychiatrischen<br />

Dienste Münsterlingen statt<br />

und 37 Franken pro Person. Telefonische<br />

Anmeldungen werden unter<br />

071 686 21 84 entgegen genommen.<br />

pd/mal<br />

Saug- und Spülservice für jeden Haushalt<br />

Es gluckert, tropft und vielleicht stinkt<br />

es aus einer Leitung und das Wasser<br />

fliesst kaum noch ab. Steckt etwas in<br />

der Leitung? Das kann gut sein, denn<br />

eine Leitung ist ein idealer Ort für allerlei<br />

Sachen, auch Unappetitliches.<br />

Zecchinel weiss Rat.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Warum nach Genf? In Weinfelden werden die neusten Automodelle nur eine Woche später präsentiert.<br />

Neben dem, dass die Leitung ein idealer<br />

Ablagerungsort ist, lässt es sich<br />

dort auch gut wachsen. Eine Kalkschicht<br />

wächst zum Beispiel vom<br />

Rand her in das Innere oder Wurzeln<br />

wachsen in der Leitung und breiten<br />

sich aus. Beides bewirkt, dass das<br />

Wasser kaum noch abfliessen kann.<br />

Dadurch verstopfen sich die Leitungen.<br />

Zecchinel behebt Verstopfungen<br />

und spült Leitungen, Schächte,<br />

Dachwasser und Terrassenabläufe.<br />

Vorbeugend empfiehlt sich das Spülen<br />

von Neubauten und die Kontrolle<br />

der Sickerleitungen alle zwei<br />

Jahre. Zecchinel prüft Leitungen und<br />

setzt je nach Ursache der Verstopfung<br />

die passenden Spülgeräte ein.<br />

Für Notfälle gibt es den 24 Stunden<br />

Entstopfungsservice. Rufen Sie noch<br />

heute an. Zecchinel freut sich auf einen<br />

Termin bei Ihnen.<br />

Zecchinel Transport AG<br />

Hauptstrasse 137<br />

8274 Tägerwilen<br />

+41 (0)71 666 70 50<br />

www.zecchinel-transport.ch<br />

pd/mal<br />

Dass diese praxisnahe Grundhaltung<br />

funktioniert, zeigt sich im breiten<br />

Tätigkeitsfeld der Buchautorin,<br />

Religionswissenschafterin und initiativen<br />

Philosophin. Sie führt seit Jahreneine<br />

Praxis für philosophische Beratungen<br />

in Seuzach, ist Dozentin am<br />

Gymnasium und in der Erwachsenenbildung,<br />

hält Vorträge und Kurse,<br />

leitet auf Anfrage das Café Philo<br />

und veröffentlichte letztes Jahr das<br />

Buch 'Freude am Denken. Philosophinnen<br />

im Gespräch'. Für Straessle<br />

ist die philosophische Praxis ein Ort<br />

für Reflexion und eigenständiges<br />

Denken, ob es sich nun um persönliche<br />

Themen oder allgemeine Lebensfragen<br />

handelt. Sie erklärt:<br />

Bernadette Straessle spricht über die Freude am Denken im 'Yoga am See'.<br />

«Philosophieren heisst über Dinge<br />

reden, die wir (noch) nicht verstehen.»<br />

Wie die Verbindung von Philosophie<br />

und Alltag aussehen könnte<br />

und welche <strong>Auf</strong>gabe die Philosophie<br />

in der Öffentlichkeit hat, wird<br />

Bernadette Straessle in ihrem Vortrag<br />

in Ermatingen näher erläutern.<br />

Im Anschluss an den Vortrag besteht<br />

die Möglichkeit für Fragen und<br />

Austausch.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Detailangaben zum Vortrag<br />

Die Veranstaltung 'Freude am Denken.<br />

Philosophische Praxis im Alltag'<br />

findet am Samstag, 16. März, um 16<br />

Uhr im 'Yoga am See', Hauptstrasse<br />

175, Ermatingen, statt. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Anmeldungen sind<br />

keine erforderlich. Parkplätze an der<br />

Bahnhofstrasse bei den Bahngeleisen.<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.yogaamsee.ch pd/mal<br />

Solche Wurzeln befinden sich vielleicht bei Ihnen im Abflussrohr.<br />

Bild: z.V.g.


14. März 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 5<br />

Das Kuoni Frauen-Team ist nun vereint am Kreuzlinger Boulevard für seine Kunden da.<br />

Aus 2wird 1-Kuoni verstärkt<br />

Standort am Kreuzlinger Boulevard<br />

Das Kuoni-ReisebüroimEinkaufszentrum<br />

Karussell ist umgezogen. Das Team verstärkt<br />

neu das schon bestehende Reisebüro<br />

an der Hauptstrasse 49 am Boulevard.<br />

Das Ziel der Zusammenlegung ist, verstärkt an<br />

6Tagen pro Woche für die Kunden da zu sein.<br />

«Mit einer Branchenerfahrung von gemeinsam<br />

99 Jahren in unserem Team, kennen wir gemeinsam<br />

fast die ganze Welt», sagt Karin Bühler,<br />

Leiterin der Filiale. Durch die Zusammenlegung<br />

wird der Wissensaustausch innerhalb<br />

des 8-köpfigen Teams weiter gestärkt, wovon<br />

die Kunden profitieren. Durch den Mix von erfahrenen,<br />

langjährigen Reiseexperten, Teilzeit-<br />

Arbeitenden Mamis und Lehrlingen deckt das<br />

Frauen-TeamalleReise-Bedürfnisseabundkann<br />

Tipps für die perfekten Ferien abgeben. «Durch<br />

die neu verlängerten Öffnungszeiten samstags<br />

bis 16 Uhr geben wir auch etwa Paaren, die unter<br />

der Woche keine Zeit für die gemeinsame Ferienplanung<br />

haben mehr Gelegenheit, sich den<br />

schönsten Tagen im Jahr zu widmen». <strong>Auf</strong><br />

Wunsch wird ein Termin vereinbart, damit die<br />

entsprechende Expertin sich auf die Ferienwünsche<br />

vorbereiten und sich dann ausgiebig<br />

Zeit für den Kunden nehmen kann.<br />

Das Kuoni Team legt grossen Wert auf die persönliche<br />

Beratung; «Wir können jederzeit auf<br />

das grosse Netzwerk unserer Destinationsexperten<br />

von ganz Kuoni zugreifen» erklärt Karin<br />

Bühler. Sokönnen die Beraterinnen ganz<br />

persönliche Tipps für jede Destination weitergeben.<br />

Zudem bietet das einzigartige Beratungstool<br />

Kuoni Reisekompass (siehe Kasten)<br />

den Kunden beim Auswählen des Reiseziels<br />

Orientierungshilfe. Genauso wichtig wie die<br />

Bild: Angelina Rabener<br />

Beratung vor der Reise ist aber auch die Betreuung<br />

während der Reise: «Wenn ein Kunde<br />

wünscht, kümmern wir uns um alles, von den<br />

Visa bis zu den Bordpässen im Flugzeug». Das<br />

Team betreut nicht nur Privatkunden sondern<br />

organisiert auch für viele Firmen die Geschäftsreisen.<br />

«Wir würden uns sehr freuen,<br />

wenn die Kunden vom ehemaligen BüroimEinkaufszentrum<br />

die paar Schritte zum Boulevard<br />

auf sich nehmen und uns treu bleiben», erklärt<br />

Karin Bühler.<br />

Weitere Informationen:<br />

Kuoni Reisen, Hauptstrasse 49c<br />

8280 Kreuzlingen<br />

MO-FR 09-18.30 Uhr, SA 9-16 Uhr<br />

Tel 058 702 67 60<br />

www.kuoni.ch<br />

Der Kompass schlägt die besten<br />

Reiseziele vor<br />

Wer verreisen möchte, aber nicht weiss wohin,<br />

erhält bei Kuoni eine ganz besondereBeratung.<br />

Beim Reisekompass können die Kunden<br />

aus rund 50 Bilderkarten sieben auswählen,<br />

die den eigenen Reisebedürfnissen<br />

am besten entsprechen. Je nach Auswahl der<br />

Karten und im Gespräch mit der Kuoni-Reiseberaterin<br />

erfährt der Kunde, wo seine Ferienträume<br />

am besten erfüllt werden. Claudia<br />

Birkhofer von Kuoni arbeitet sehr gerne<br />

mit dem Reisekompass: «Der Reisekompass<br />

bringt mich immer wieder auf neue Ideen,<br />

welche Destinationen am besten zum Kunden<br />

passen.»<br />

Premium Hotels in Algund -Südtirol:<br />

Urlaub zwischen Palmen und Bergen<br />

Eingebettet zwischen Apfel- und Weingärten,<br />

geschützt von der Südseite der<br />

Alpen und verwöhnt von mildem Klima:<br />

das ist Algund. Dank seiner exklusiven<br />

Lage angrenzend an Südtirols Sonnenstadt<br />

Meran verbindet sich hier alpiner<br />

Charme mit mediterranem Flair.<br />

Mit 300 Sonnentagen im Jahr,beginnt<br />

in Algund derFrühling bereits im März<br />

mit einem farbenprächtigen Blütenmeer.<br />

160 km bestens ausgebaute<br />

Wanderwege sorgen für viel Abwechslung<br />

in Höhenlagen zwischen 300 und<br />

3.000 m–vom gemütlichen Spazieren<br />

auf sonnigen Waalwegen bis hin<br />

zum anspruchsvollen Bergwandern in<br />

hochalpinem Gelände.<br />

Ein Einkaufsbummel im nahen Meran,<br />

ein Besuch der Therme Meran oder<br />

der botanischen Gärten von Schloss<br />

Trauttmansdorff machen Ihren <strong>Auf</strong>enthalt<br />

zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis.<br />

Ihr wertvolles Urlaubsgeschenk:<br />

MeranCardAlgund<br />

Bei den 11 Premium Hotels in Algund<br />

erhalten Sie bereits ab einer Übernachtung<br />

die MeranCardAlgund kostenlos<br />

zum Nächtigungspreis dazu.<br />

Leistungen: Alle öffentlichen Verkehrsmittel<br />

in ganz Südtirol, fünf Bergbahnen,<br />

eine Trambahn, eine Standseilbahn<br />

und 80 Landesmuseen.<br />

WeitereInformationen zu den Premium<br />

Hotels in Algund finden Sie<br />

unter www.mediterranalpin.com<br />

Sind auch<br />

Sie mit<br />

dabei!<br />

Kuoni Reisen AG<br />

Hauptstrasse 49c<br />

8280 Kreuzlingen<br />

23 Wochenzeitungen<br />

793‘000 Kontakte<br />

(Mach Basic 2012-2)<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

37. Thurgauer Frühjahrsmesse auf dem Areal der Zuckerfabrik in Frauenfeld<br />

21.-24. März 2013 Blumen &Garten<br />

Modellbahn<br />

50 Jahre<br />

Zuckerfabrik<br />

T058 702 67 60<br />

Montag-Freitag 9-18.30 Uhr<br />

Samstag 9-16Uhr<br />

Aus 2<br />

wird1!<br />

Ab 13. März 2013 finden Sie das Kuoni Reisen Team<br />

vomKarussell im schon bestehenden Büroander Hauptstrasse.<br />

besuchen sie uns am boulevard in kreuzlingen<br />

Kuoni verstärkt seinen<br />

Standort am<br />

Kreuzlinger Boulevard<br />

Departement für Inneres und Volkswirtschaft<br />

Energie<br />

Energieapéro<br />

für Gemeinden, Energie-, Bau- und Haustechnikfachleute<br />

sowie bauinteressierte Privatpersonen.<br />

2000-Watt-Gesellschaft:<br />

Konzept und Umsetzung in der Praxis<br />

Holzenergie:<br />

Potenzial und heutiger Ofenbau<br />

Programm:<br />

• Was bedeutet das Konzept 2000-Watt-Gesellschaft?<br />

Roland Stulz, Novatlantis<br />

• Wie wird die 2000-Watt-Gesellschaft umgesetzt?<br />

Erste Erfahrungen aus Amriswil<br />

Carl Leuch, 2000-Watt-Coach<br />

• Mit «GEMEINDEPOWER» in die 2000-Watt-<br />

Gesellschaft –Erfahrungen aus Hohentannen<br />

Christoph Rösch, Gemeindeammann Hohentannen<br />

• Zweite Staffel «Thurgauer 2000-Watt-Gemeinden»<br />

Werner Müller, Projektleiter Energiefachleute Thurgau<br />

• Holzenergie: Beitrag an die 2000-Watt-Gesellschaft,<br />

Potenzial im Thurgau<br />

Lorenz Neher, Holzenergie Thurgau<br />

• Ofenbau heute<br />

Roger Pernet, «Die Ofenbauer»<br />

Ort: Thurgauerhof, Weinfelden<br />

Datum: Dienstag, 19. März 2013<br />

Zeit: 17.15 -19.15 Uhr,<br />

anschliessend Apéro<br />

www.kuoni.ch<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung aber<br />

erforderlich unter: www.energieagenda.ch oder Telefon<br />

052 724 24 26.


Seite 6 BilderBogen 14. März 2013<br />

Abschluss der<br />

fünften Jahreszeit<br />

ERMATINGEN Obwohl der offizielle<br />

Frühlingsbeginn bereits stattfand, feierten<br />

in Ermatingen am vergangenen<br />

Wochenende nochmals Tausende die<br />

fünfte Jahreszeit beziehungsweise deren<br />

Ende. Für den Groppenumzug legten<br />

sich nochmals viele verschiedene<br />

Guggenmusiken und sonstige Fasnachtsbegeisterte<br />

ins Zeug. Die zahlreich<br />

erschienenen Zuschauer dankten<br />

den Mitmachenden ihre Leistungen<br />

entsprechend mit grossem Applaus.<br />

«S Wäschpi summte»<br />

ALTNAU Am vergangenen Samstag<br />

fand in Altnau die Abendunterhaltung<br />

der TurnerInnen statt. Unter dem Motto<br />

«Wäschpinäscht» wurde eine vielfältige<br />

Show gezeigt. Schon die ganz<br />

Kleinen des Mutter-Kind-Turnens präsentierten<br />

ihre sportliche Begabungen.<br />

Die kleinen MuKi-Piraten ernteten<br />

dann auch schon viel Applaus für<br />

ihre Showeinlage. Spätestens bei der<br />

unbekanntenInseldesTurnvereinswar<br />

das Publikum vollends mitgerissen.<br />

Diese mussten dann ihre Vorführung<br />

sogleich nochmals zeigen. Die grosse<br />

Mädchenriege überzeugte in der zweiten<br />

Hälfte mit Bodenturnen und Trampolinspringen.<br />

Nach weiteren Showeinlagen<br />

wurde der TV wiederum mit<br />

der Barren-Turnübung unter dem Motto<br />

«Der Henker wartet» ebenfalls zu einer<br />

Zugabe aufgefordert. Den Abschluss<br />

des Abends bildete die <strong>Auf</strong>räum-Equipe<br />

des Damenturnvereins.<br />

Die jungen Frauen wussten, wie mit Besen,<br />

Abfalleimer und guter Musik Stimmung<br />

erzeugt werden kann, welche<br />

ebenfalls eine Zugabe geben mussten.<br />

'Schlaraffia' -Eldorado<br />

für Gourmets<br />

WEINFELDEN Wieder dürfen<br />

sich die Organisatoren der<br />

'Schlaraffia' völlig zu Recht rühmen,<br />

den in der Region und weit<br />

darüber hinaus bekannten und<br />

beliebten Traditionsanlass bestens<br />

vorbereitet zu haben. Die<br />

zahlreichen und sichtlich zufriedenen<br />

Besucher zeigten sich<br />

jedenfalls von all den vielen<br />

Ständen hell begeistert.<br />

Für Sie waren unterwegs: Monika Altenburger und Charly Pichler


14. März 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 7<br />

Der neue<br />

Wäschetrockner<br />

Sauberkeit liegt<br />

Pet Master<br />

…entfernt<br />

Tierhaare aus<br />

der Wäsche.<br />

in unserer Natur.<br />

Merker –das ist Kompetenz für Waschautomaten,<br />

Wäschetrockner und Geschirrspüler.<br />

–Unsere Top Modelle mit Energie-Label A+++<br />

– Hervorragende Schalldämmung und somit<br />

Eignung für Minergiebauten (SIA 181 Zertifikat)<br />

–Noch mehr Sparpotential mit optionalem<br />

Warm- und Regenwasseranschluss<br />

Vorteile einer<br />

christlichen Privatschule<br />

für Ihr Kind<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich<br />

zum Informationsabend ein.<br />

Mittwoch, 20. März 2013, 19.30 Uhr<br />

www.pestalozzi-schule.ch<br />

Private Tagesschule: 1.-9. Klassen<br />

Poststrasse 12, 8583 Sulgen 071 642 2880<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf<br />

www.merker.ch oder an der Messe in Ihrer Nähe.<br />

Ihr regionaler Kontakt: Benjamin Eisenhut, Telefon 079 669 96 58 |benjamin.eisenhut@merker.ch<br />

Auto-Spektakel<br />

Frauenfeld<br />

16./17. März 2013<br />

10–17Uhr<br />

11 Fachgaragen |28Automarken |mehr als 400 Neuwagen |<br />

geprüfte Qualitäts-Occasionen |Werkstattbeizen |Aktionen |<br />

Gratis-Fahrservice mit Nostalgie-Postautos<br />

AignerAG|KIA |OPEL<br />

Bütikofer Automobile AG |FORD|HONDA | SEAT<br />

AMAGRetail Frauenfeld |AUDI|VW|SKODA<br />

Bütikofer Autoitalia AG|ALFAROMEO |LANCIA | FIAT<br />

Auto Lang AG |MERCEDES |SMART|CITROEN |JEEP Emil Frey AG,Sonnenhof Garage |JAGUAR|LAND-ROVER|<br />

Auto Thomi AG|NISSAN<br />

TOYOTA |SUZUKI |SUBARU|MITSUBISHI<br />

Bickel Auto AG|BMW<br />

Garage Engeler AG|RENAULT |VOLVO<br />

Garage Germann AG |HYUNDAI|MAZDA<br />

Thomi Automobile AG |PEUGEOT<br />

www.velo-schwarz.ch<br />

Sonntag, 17. März<br />

Frühlingserwachen entlang<br />

dem Vierwaldstättersee<br />

11.30 W’felden /12.00 F’feld Fr. 42.–<br />

Mi, 10. April, 15. Mai und 12. Juni<br />

Zum Markt in Luino<br />

06.00 F’feld /06.30 W’felden /06.45 A’wil<br />

5. und 11. April /14. und 16. Mai<br />

Zum Europaparkt Rust<br />

07.00 W’felden / 07.30 F’feld<br />

15. Mai, 29. Juli und 15. Oktober<br />

Legoland Günzburg<br />

07.30 F’feld /08.00 W’felden /08.15 A’wil<br />

Fr, 19. sowie Sa, 20. April<br />

Zur Bauma München<br />

inkl. reichhaltigem Frühstück Fr. 75.–<br />

Ermässigung für Gruppen /100% WIR<br />

24. –28. April Fr.1’100.–<br />

Holland zur Tupenblüte<br />

inkl. Halbpension, Eintritte, Führungen<br />

und Rheinschifffahrt mit Mittagessen<br />

25. Mai –1.Juni Fr. 980.–<br />

Ferien auf der Insel ELBA<br />

inkl. Halbpension und Fähreüberfahrt<br />

26. Juni und 9. August<br />

Bregenzer See-Festspiele<br />

1. und 31. August<br />

Zu den Thunerseespielen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

www.muhlebachreisen.ch<br />

Vollmeier Sport und Mode<br />

Romanshornerstrasse 52 ·8280 Kreuzlingen ·www.vollmeiersport.ch ·info@vollmeiersport.ch<br />

T+41 (0) 71 688 69 69 ·F+41 (0) 71 688 69 73<br />

50 –70%<br />

auf das gesamte<br />

Winterbekleidungs-<br />

Sortiment inkl. Lacoste<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag von 08.30-12 Uhr und ab 13.30-18.30 Uhr.<br />

Samstag durchgehend von 08.30 bis 17 Uhr<br />

50%<br />

bis auf Ski<br />

Winterschlussverkauf<br />

nur noch bisam<br />

16.03.2013


Seite 8 Aus der region 14. März 2013<br />

Geteilte Meinung im Vorstand<br />

WÄLDI Wird der Napoleonturm modernoder historisch?<br />

Historisch oder modern? Das<br />

ist die Frage,die es heute an<br />

der Jahresversammlung des<br />

Förderverein für den Wiederaufbau<br />

des Napoleonturms<br />

«Belvedere» zu Hohenrain zu<br />

klären gibt.<br />

1829 entstand der Aussichtsturm<br />

«Belvedere zu Hohenrain» oberhalb<br />

Wäldi, der einen herrlichen<br />

Ausblick bot. Zimmermann Peter<br />

aus Egelshofen erbaute diesen für<br />

650 Gulden. Die treibende Kraft zur<br />

Erstellung des Aussichtsturms war<br />

der damals auf Schloss Arenenberg<br />

wohnende Prinz Louis Napoleon,<br />

der spätere Kaiser Napoleon<br />

III.! Mit einer Höhe von 70 Fuss (21<br />

m) überragte der Turm den Wald<br />

und bot einen herrlichen Panoramablick.<br />

Die eigentliche Idee<br />

2012 fand sich eine Gruppe von<br />

Initianten zusammen, die die Statuten<br />

für den Verein zum Wiederaufbau<br />

ausarbeiteten. Die eigentliche<br />

Idee war es, den historischen<br />

Turm von einst wieder aufzubauen.<br />

Finanziert werden soll<br />

dies vorwiegend durch Beiträge von<br />

Sponsoren und zu kleinen Teilen<br />

durch Mitgliederbeiträge. Im Vorstand<br />

sind Karl Möckli (Präsident),<br />

Peter Dransfeld, Kathrin Erni,<br />

Bernhard Friedrich, Alexandra<br />

Ochsner, Urs Schwizer und Bruno<br />

Vetterli. Seit der Gründungsversammlung<br />

im April 2012 hat sich<br />

der Vorstand an vier Sitzungen und<br />

einigen zusätzlichen Besprechungen<br />

mit verschiedenen Institutionen,<br />

ausführlich mit dem Wiederaufbau<br />

eines Turms im Hohenrain<br />

auseinandergesetzt.<br />

Zwei Turmvarianten<br />

Fachleute stellten fest, dass der ursprüngliche<br />

Turm mit einer Höhe<br />

von 20 Metern unter den Baumwipfeln<br />

stehen würde. Diesbezüglich<br />

gab man zu bedenken, dass<br />

diese historische Turmvariante zu<br />

stark der Witterung ausgesetzt wäre.<br />

Die zweite, modernere und höhere<br />

Turmvariante entspräche jedoch<br />

nicht mehr der ursprünglichen<br />

Turmform -der eigentlichen<br />

Idee zur Gründung des Fördervereins.<br />

Die Meinungen im Vorstand sind<br />

nun also geteilt. An der heutigen<br />

Mitgliederversammlung wird darüber<br />

entschieden, welches Projekt<br />

schliesslich definitiv ausgearbeitet<br />

und zur Baueingabe eingereicht<br />

wird. Angelina Rabener<br />

Stabsübergabe bei Stiftung Friedheim<br />

WEINFELDEN Susanne Brunschweiler übergibt das Präsidium an Martin Vock<br />

Im Beisein zahlreicher Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

übergab Susanne Brunschweiler<br />

nach achtjähriger Amtszeit<br />

das Präsidium des Stiftungsrates<br />

der Stiftung Friedheim ihremNachfolger<br />

Martin Vock.<br />

«Bei mir bedeutet diese offizielle<br />

Stabsübergabe ein Weinen und ein<br />

Lachen. Ich freue mich über meine<br />

gute Nachfolge und darüber,dass<br />

die Crew des Stiftungsrats weiter<br />

macht», begrüsste die scheidende<br />

Stiftungsratspräsidentin Susanne<br />

Brunschweiler die Anwesenden im<br />

Friedheim.Siewiesdaraufhin,dass<br />

die intensiven Bemühungen des<br />

Stiftungsrats eine neue Zeit im<br />

Friedheim eingeläutet habe und<br />

hob hervor, dass die Umstellungen<br />

und das geplante Bauvorhaben eine<br />

grosse Mehrarbeit mitbringen<br />

werde. Symbolisch überreichte die<br />

scheidende Präsidentin ihrem<br />

Nachfolger Martin Vock eine noch<br />

geschlossene Pflanze und gab der<br />

Hoffnung Ausdruck, dass diese<br />

schön blühen werde, wenn sich das<br />

Friedheim in einigen Jahren im<br />

neuen Kleid präsentiere.<br />

Qualität für Bewohner<br />

und Mitarbeiter<br />

Der neue Präsident dankte für das<br />

ihm entgegen gebrachte Vertrauen<br />

und zeigte sich überzeugt davon,<br />

dass seine Zusammenarbeit mit<br />

dem Stiftungsrat, mit der Geschäftsleitung<br />

und den Mitarbeitern,<br />

zweifellos ein gutes Endprodukt<br />

hervor bringe. «Unsere oberste<br />

Zielsetzung ist eine gute Qualität<br />

für die Bewohner und die Mitarbeiter»,<br />

betonte Vock. Max Stutz<br />

erwähnte die wichtige Arbeit des<br />

Stiftungsrates als oberstes Gremium,<br />

der für gute Arbeitsbedingungen<br />

sorgt. «Der Stiftungsrat hat<br />

in den vergangenen drei Jahren intensiv<br />

gearbeitet und mit einer<br />

SWOT-Analyse, einem Instrument<br />

der Strategischen Planung, eine<br />

Positionsbestimmung und eine<br />

Strategieentwicklung vollzogen.»<br />

Gemäss seinen Ausführungen<br />

wurde als weiterer Schritt in Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule<br />

St. Gallen ein Business-Plan erarbeitet<br />

und dieser dem Kanton<br />

Bild: wn<br />

Susanne Brunschweiler übergibt Martin Vock (links) im Beisein von Geschäftsleitungsmitglied<br />

Max Stutz eine noch geschlossene Pflanze.<br />

unterbreitet. «Der Kanton hat daraufhin<br />

festgehalten, dass das<br />

Friedheim in den kommenden Jahren<br />

eine Gesamtsanierung erhalten<br />

soll», freut sich Stutz.<br />

Baubeginn im kommenden Jahr<br />

Das Friedheim wurde vor 35 Jahren<br />

für ein ganz anderes Klientel erbaut.<br />

Es entspricht nicht mehr den<br />

den heutigen Anforderungen. Laut<br />

Vock rechnet man mit dem Baubeginn<br />

im Jahr 2014. Man gibt sich<br />

ein Jahr Zeit für die Projektausarbeitung<br />

und im Verlaufe mehrerer<br />

Jahre und Etappen wird der Ausbau<br />

erfolgen. Neu gibt es gemäss<br />

Max Stutz im Friedheim seit einem<br />

Jahr für Kinder das Angebot<br />

der medizinischen Behandlungspflege.<br />

wn/rab<br />

«Mit zunehmendem Alter beliebter»<br />

WEINFELDEN Der Hauseigentümerverband (HEV) feiert sein 100-Jahr-Jubiläum<br />

Heinz Wendel, Daniel Hauri, Edgar Sidamgrotzki und Heinz Huber.<br />

Praktische Hilfe<br />

für Jungunternehmen<br />

Neues Angebot: Der Verein<br />

Startnetzwerk Thurgau bietet<br />

praktische Hilfe bei der Unternehmensgründung.Erbegleitet<br />

Jungunternehmer auf ihremWeg.<br />

«Startnetzwerk Thurgau sieht sich<br />

als erste Anlaufstelle für Jungunternehmerinnen<br />

und Jungunternehmer<br />

im Sinne eines niederschwelligen<br />

und neutralen Angebots»,<br />

sagt Präsident Daniel Hauri,<br />

Bischofszeller Unternehmer und<br />

Vorstandsmitglied der Industrieund<br />

Handelskammer (IHK) Thurgau.<br />

Gründungsmitglieder sind die<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK) Thurgau, das Amt für Wirtschaft<br />

und Arbeit (AWA) des Kantons<br />

Thurgau, der Thurgauer Gewerbeverband<br />

(TGV) und die<br />

Thurgauer Kantonalbank (TKB).<br />

Der Verein wird von einem vierköpfigen<br />

Vorstand geführt. Neben<br />

Präsident Daniel Hauri gehören<br />

dem Vorstand an: Heinz Huber,<br />

Leiter des Geschäftsbereiches Firmenkunden<br />

der Thurgauer Kantonalbank,<br />

Edgar G. Sidamgrotzki,<br />

Bild: Mario Gaccioli<br />

Chef des Amtes für Wirtschaft und<br />

Arbeit (AWA) des Kantons Thurgau,<br />

und Heinz Wendel, Geschäftsführer<br />

des Thurgauer Gewerbeverbandes<br />

(TGV).<br />

Geschäftsstelle in Weinfelden<br />

Startnetzwerk Thurgau bietet Personen,<br />

die im Kanton Thurgau ein<br />

Unternehmen gründen wollen, eine<br />

kostenlose Erstberatung an. Die<br />

Organisation stellt erfahrene Unternehmer<br />

als Coaches zur Verfügung.<br />

Ziel ist es, gemeinsam zur<br />

Überzeugung zu gelangen, dass sich<br />

aus einer Geschäftsidee eine solide<br />

Existenz aufbauen lässt oder<br />

aber, dass sie ein zu grosses Risiko<br />

darstellt. Ebenfalls begleitet der<br />

Verein Jungunternehmen, die vor<br />

weniger als fünf Jahren gegründet<br />

wurden. Startnetzwerk Thurgau<br />

wird operativ geführt durch Peter<br />

Maag, Direktor der Industrie- und<br />

Handelskammer Thurgau. Die Organisation<br />

in der IHK-Geschäftsstelle<br />

an der Schmidstrasse 9 in<br />

Weinfelden untergebracht. Weitere<br />

Informationen finden sich unter<br />

www.startnetzwerk.ch. pd/rab<br />

Bereits vor dem ersten Weltkrieg<br />

wurde der Hauseigentümerverband<br />

gegründet. Zum<br />

100-Jahr-Jubiläum blickt der<br />

HEV Weinfelden stolz zurück.<br />

Eines der prominenten Mitglieder<br />

ist Moderator Reto<br />

Scherrer.Erwirdander 100-<br />

Jahrfeier für Stimmung sorgen.<br />

Die Erfolgsgeschichte beginnt im<br />

September 1913. 21 Personen interessieren<br />

sich für den neuen<br />

Grundbesitzverband und wählen<br />

aus ihrer Mitte eine Kommission.<br />

Diese hält zu Beginn Sitzungen<br />

nach Bedarf und eröffnet zwei Jahre<br />

später ein Büro, um Wohnungen<br />

zu vermitteln und Wohnhäuser<br />

zu kaufen und zu veräussern.<br />

Übrigens: Bei einer Wohnungsvermittlung<br />

wurde eine Einschreibegebühr<br />

von 1Franken 50<br />

Rappen und pro Zimmer 50 Rappen<br />

den Mietern verrechnet.<br />

Krieg und Frieden<br />

Während der Wirtschaftskrise in<br />

den 30er Jahren werden die Aktivitäten<br />

des Verbandes auf ein Minimum<br />

reduziert. 1937 bringt ein<br />

neuer Vorstand Leben in die brachliegenden<br />

Vereinstätigkeiten. Er<br />

führt beispielsweise einen neuen<br />

Mietvertrag für vierzig Rappen ein.<br />

Zu dieser Zeit existieren im Thurgau<br />

fünf weitere Sektionen: Kreuzlingen,<br />

Romanshorn, Frauenfeld,<br />

Amriswil und Steckborn.<br />

Drucksachen lohnen sich<br />

1978 erscheint erstmals das Publikationsorgan<br />

«Huus Poscht». In<br />

(v. l.) Präsident Werner Fleischmann, Sekretärin Angela Lattenberg, Kassierin Adelheid<br />

Hofstetter, Aktuar Erich Reischmann, Beisitzerin Monika Fetzer und Vizepräsident<br />

Christian Schroff.<br />

den 80er Jahren wird der Drucksachenverkauf<br />

immer umfangreicher<br />

und wirkt sich vorteilhaft auf<br />

das Vereinsvermögen aus. Der Vorstand<br />

revidiert in dieser Zeit die<br />

Statuten aus den 40er Jahren, eröffnet<br />

ein Sekretariat zur Entlastung<br />

der Vorstandsmitglieder und<br />

plant die Adressverwaltung per<br />

Computer. Zum 75-Jahr-Jubiläum<br />

weist die Kartei 725 Mitglieder aus.<br />

Die rasante Entwicklung geht weiter:<br />

Mitte der 90er Jahre sind es<br />

1000 Personen, die von den Aktivitäten<br />

des Hauseigentümerverbandes<br />

profitieren können. Heute<br />

zählt der HEV Weinfelden rund 2<br />

200 Mitglieder. Der Verband widmet<br />

sich neben administrativen<br />

<strong>Auf</strong>gaben auch politischen Aktualitäten<br />

und bezieht Stellung zu diversen<br />

Abstimmungsvorlagen.<br />

rab<br />

GV mit Jubiläumsfest<br />

am 22. März<br />

An der Generalversammlung am<br />

22. März im Thurgauerhof in<br />

Weinfelden wird gefeiert. Die<br />

Generalversammlung beginnt<br />

um 19 Uhr und wird von der<br />

Schülerband Weinfelden eröffnet,<br />

ab 18.15 Uhr wird ein Apéro<br />

offeriert. Die Moderation des<br />

Unterhaltungsteils übernimmt<br />

der aus Radio und Fernsehen bekannte<br />

Weinfelder Reto Scherrer,<br />

der selbst Mitglied des HEV<br />

Weinfelden ist und zusammen<br />

mit der Gymnastikgruppe Weinfelden,<br />

sowie der A-cappella-<br />

Formation Rolls Voice für Unterhaltung<br />

und gute Stimmung<br />

sorgen wird.


14. März 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 9<br />

Treffen bei Vollmond<br />

WEINFELDEN Am 25. April findet die erste Vollmondbar 2013 statt<br />

Die CVP Weinfelden schafft mit<br />

der Vollmondbar auch 2013<br />

viermal einen stimmungsvollen<br />

Ort, wo sich Menschen jeglichen<br />

Altersoder politischer<br />

Couleur treffen und austauschen<br />

können.<br />

VonFrühling bis Spätsommer wird<br />

am Abend des Vollmondes neben<br />

Speis und Trank auch ein vielfältiges<br />

kulturelles Rahmenprogramm<br />

geboten. Mit Ausnahme des<br />

Mai-Anlasses, der auf dem Rathausplatz<br />

stattfindet, lädt das OK<br />

in den Haffterpark hinter dem Haus<br />

zum Komitee ein.<br />

Ehrenamtliches Engagement<br />

Die Termine sind am Donnerstag,<br />

25. April 2013, Samstag, 25. Mai<br />

2013 (am Zentrumsfest auf dem<br />

Rathausplatz), Sonntag, 23. Juni<br />

2013 und Mittwoch 21. August<br />

2013. VomReinerlös 2013 der Vollmondbar<br />

können wiederum drei<br />

Organisationen profitieren, die alle<br />

mit grossem ehrenamtlichem<br />

Engagement zur vielfältigen Belebung<br />

von Weinfelden beitragen:<br />

Der Kulturverein MuQ-Festival<br />

www.muq-festival.ch: Das 2. MuQ-<br />

Festival findet vom 31.5. bis<br />

2.6.2013 im LAS Inlinedrom statt<br />

und bietet ein sehr breites Kulturprogramm<br />

mit einer beeindruckenden<br />

Line-up.) Der Thurclimb:<br />

Der 2012 gegründete Kletterclub<br />

Weinfelden engagiert sich für die<br />

Kletterwand in der neuen TurnhallebeimBBZWeinfelden.DerBau<br />

derselben wird zu einem wesentlichen<br />

Teil mit Spenden finanziert<br />

und noch 2013 in Betrieb genommen.<br />

Die Spielgruppe Zwergehüsli<br />

www.zwergehuesli.ch: Der Verein<br />

bietet neben der üblichen Spielgruppe<br />

für Kinder von 2bis 4Jahren<br />

auch Wald- und Bauernhofspielgruppen<br />

an.<br />

Erlös geht an drei Vereine<br />

Das OK der Vollmondbar unterstützt<br />

aus dem Erlös 2012 drei<br />

Weinfelder Vereine mit je 800<br />

Franken: 1. Die SLRG Weinfelden,<br />

2. Die Offene Tagesschule Flic-<br />

Flac Weinfelden und 3. Der Verein<br />

Tagesfamilien Mittelthurgau.<br />

pd/rab<br />

Neu steht das Fach «Tanz»<br />

auf dem Stundenplan<br />

An der Sekundarschule Weinfelden<br />

können Tanztalente nun<br />

neu den Schulunterricht mit<br />

individuellem Stundenplan<br />

besuchen.<br />

Dabei werden die SchülerInnen<br />

schulisch entlastet und trainieren<br />

täglich im Programm der Begabtenförderung<br />

Tanz Thurgau in der<br />

Tanzabteilung der Musikschule<br />

Weinfelden. Das Förderprogramm<br />

umfasst im Klassischen Tanz 4–5<br />

Lektionen Ballettunterricht zu 75<br />

bis 90 Minuten pro Woche. In Zusatzfächern<br />

erfolgt das tägliche<br />

Tanztraining im Umfang von 8–12<br />

Lektionen zu 60 bis 90 Minuten in<br />

der Förderklasse und den Open<br />

Classes der Musikschule. Die Zusatzfächer<br />

setzen sich aus Modernem<br />

und zeitgenössischem Tanz<br />

zusammen. Total sind im Hauptfach<br />

und den Zusatzfächern mindestens<br />

12 Lektionen obligatorisch.<br />

Der Stundenplan an der Sekundarschule<br />

ermöglicht eine Entlastung<br />

von sechs Lektionen pro<br />

Woche. Am 18. März findet in der<br />

Musikschule Weinfelden an der<br />

Ringstr. 4um19Uhr ein Informationsabend<br />

für interessierte<br />

Jugendliche und Eltern statt.<br />

Angelina Rabener<br />

EMOTIONEN IM GROSSFORMAT<br />

Programm vom14.-20.3.2013<br />

IMMER ÄRGER MIT 40<br />

Do/Fr, Mo-Mi 16.45 +20.30<br />

Sa/So 15.30 +21.00, So 10.30,<br />

Deutsch, ab 12 Jahren<br />

JACK AND THE GIANTS 3D<br />

Do 20.00, Fr 20.00 +23.15,<br />

Sa 16.00, 21.15 +23.45,<br />

So 16.15,Mo/Di 20.00, D, 10 J.<br />

CANAKKALE YOLUN SONU<br />

Do/Fr, Mo/Di 17.30<br />

Sa/So 18.30, Fr 22.45<br />

Sa 23.45, Türkisch/d, ab 12 J.<br />

HIMMELFAHRTSKOMMANDO<br />

Vorpremiere So 20.00<br />

Dialekt, ab 12 Jahren<br />

THE CROODS 3D<br />

Vorpremiere Mi 14.15, D, 6J.<br />

SAFE HAVEN<br />

Sa/So/Mi 15.30, D,ab 12 J.<br />

3096 TAGE<br />

Do/Sa/Mo/Mi 20.15,<br />

Fr/Di 14.30 +17.45,<br />

So 11.00, 14.30 +18.00, D, 14 J.<br />

NACHTZUG NACH LISSABON<br />

D: Do/Mo 14.30 +17.45<br />

Fr/Di 20.15, Sa/Mi 14.30 +18.00<br />

So 10.30 +20.15, D, ab 12 J.<br />

KOKOWÄÄH 2<br />

Fr 23.15, Sa 22.15, D, ab 6J.<br />

RUBINROT<br />

Do/Fr/Mo/Di 14.00,<br />

Sa 13.00 +18.30, So 13.00,<br />

Mi 14.00 +16.30, D, ab 8J.<br />

FÜNF FREUNDE 2<br />

Do/Fr/Mo/Di 14.45,<br />

Sa/So/Mi 13.30, D, ab 6J.<br />

FANTSTISCHE WELT VON OZ<br />

3D: Do/Fr/Mo/Di 14.30<br />

Sa/So 13.15, D,ab8J.<br />

HÄNSEL UND GRETEL 3D<br />

Fr/Sa 2300, D, ab 16 Jahren<br />

KULTURFILME<br />

LES MISÉRABLES<br />

Do/Sa/Mo 17.00<br />

Fr/Di 20.00, Edf, ab 12 J.<br />

QUARTET<br />

So 20.00, Deutsch, ab 12 J.<br />

VERGISS MEIN NICHT<br />

Mi 17.00, Deutsch, ab 12 J.<br />

BERG FIDEL<br />

So 11.15 Deutsch, ab 8J.<br />

SONG FOR MARION D/EDF<br />

D: Do/Sa/Mo 20.00, Fr/So 17.00<br />

Edf: Di 17.00, Mi 20.00, ab 12 J.<br />

www.cinewil.ch, 071/913 90 90<br />

Ausverkauf wegen<br />

Total<br />

Umbau<br />

Aktionszeitraum: 14. März bis 2. April 2013<br />

Essgruppe 1390.–<br />

je890.–<br />

MÖBEL<br />

„Jetzt Fan werden”<br />

Wirhabenfür<br />

Sietrotzdem<br />

immerdurchgehendgeöffnet!<br />

Essgruppe, Tisch hochglanz weiss,<br />

ca. 90x160 cm und 6Stühlen, Lederlook<br />

weiss/schwarz.<br />

SVOBODA<br />

Schwarzenbach bei Wil • Tel. 071929 09 09 • www.svoboda.ch • info@svoboda.ch<br />

Täglich von 8.00 –18.30 Uhr • Samstag 8.00 –17.00 Uhr • Dienstag-Abendverkauf bis 21.00 Uhr


Seite 10 Coop 14. März 2013<br />

Coop Tägerwilen neu über Mittag offen<br />

Der fünfwöchige Umbau in der<br />

Coop-Verkaufsstelle Tägerwilen<br />

ist abgeschlossen. Ab Freitag,<br />

15. März, sind die Türenwieder<br />

geöffnet –neu durchgehend<br />

auch über Mittag.<br />

Coop ist in Tägerwilen seit 1966 mit<br />

einer Verkaufsstelle vertreten. 1996<br />

wurde am heutigen Standort an der<br />

Bahnhofstrasse 6inTägerwilen ein<br />

Neubau eröffnet. Die zentrale Lage<br />

mitten im Zentrum wie auch die 33<br />

ebenerdigen Gratis-Kundenparkplätze<br />

machen den Einkauf bequem<br />

und einfach. Seit der Eröffnung der<br />

neuen Verkaufsstelle vor 17 Jahren<br />

wurden keine Modernisierungsarbeiten<br />

mehr durchgeführt. Eine Sanierung<br />

in diesem Coop war deshalb<br />

dringend notwendig. Fünf Wochen<br />

hat der Gesamtumbau gedauert.<br />

Nun steht den Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern von Tägerwilen<br />

und Umgebung wieder eine<br />

moderne Einkaufsmöglichkeit in<br />

nächster Nähe zur Verfügung. In den<br />

Innenausbau hat Coop rund 2Millionen<br />

Franken investiert.<br />

10 Prozent Rabatt<br />

Diesen Freitag und Samstag,<br />

am 15. und 16. März 2013, feiert<br />

Coop in Tägerwilen die<br />

Wiedereröffnung mit 10 Prozent<br />

Rabatt. Kommen auch Sie<br />

vorbei!<br />

Andreas Egger Geschäftsfuehrer im Coop Tägerwilen mit seinem Team.<br />

Grosszügigere Platzverhältnisse<br />

Dank der Umgestaltung und OptimierungderRäumlichkeitenkanndie<br />

680 m2 grosse Verkaufsfläche im<br />

Coop Tägerwilen nun besser genutzt<br />

werden. Einerseits ergibt dies<br />

grosszügigere Zirkulationswege, andererseits<br />

profitieren einzelne Produktebereiche<br />

von einer Ausweitung<br />

des Angebotes. Dazu gehören<br />

unter anderen die Molkerei- und<br />

Frischfleisch- sowie die Getränkesortimente<br />

und die Tiefkühlsortimente.<br />

Insgesamt findet die Kundschaft<br />

in dieser Ladengrösse eine<br />

breitgefächerte Auswahl an rund 9<br />

000 Artikeln.<br />

Bild: Foto Gaccioli<br />

Nachhaltige Sortimentsbereiche<br />

Als nachhaltigste Detailhändlerin der<br />

Welt ist es Coop ein Anliegen, in allen<br />

Sortimentsbereichen Alternativen<br />

anzubieten, um den nachhaltigen<br />

Konsum zu fördern. Ein umfassendes<br />

Angebot an biologischen,<br />

artgerechten und sozialen Produkten<br />

gehört deshalb zum Standardjeder<br />

Coop-Verkaufsstelle. Dazu zählen<br />

unter anderen die Kompetenzmarken<br />

Naturaplan, Oecoplan und<br />

Naturaline.<br />

Umweltfreundliche Technik<br />

Beim Ersatz der technischen Anlagen<br />

wurde grossen Wert auf moderne<br />

und energiesparende Installationen<br />

gelegt. Die Abwärme der<br />

Kälteanlagen wird für Heizzwecke<br />

verwendet. Die Tiefkühlschränke<br />

und -vitrinen sind mit Türen ausgestattet,<br />

was den Stromverbrauch reduziert.<br />

Zudem wurde bei den Spots,<br />

den Kühl- und Tiefkühlmöbeln sowie<br />

der Regalbeleuchtung in der<br />

Früchte- und Gemüseabteilung die<br />

energiesparende LED-Technik eingesetzt.<br />

Da das Licht aus Leuchtdioden<br />

weder Ultraviolett- noch Infrarot-Anteile<br />

aufweist, bleibt die Frische<br />

der Ware noch besser gewährleistet.<br />

Bewährtes Team<br />

Die Führung der Verkaufsstelle im<br />

Coop Tägerwilen liegt wie bis anhin<br />

bei Andreas Egger. Erwird von seiner<br />

Stellvertreterin Lidija Grabanica<br />

sowie einem kompetenten 11-köpfigen<br />

Team unterstützt.<br />

pd/rab<br />

Eröffnungsaktivitäten<br />

Die Wiedereröffnung feiert Coop<br />

mit der Kundschaft. Deshalb erhält<br />

man diesen Freitag und Samstag,<br />

15./16. März, 10 Prozent Rabatt<br />

auf den Einkauf. Zudem gibt<br />

es Würste vom Grill mit Brot für<br />

Fr. 3.-, und beim Jamadu-Glücksrad<br />

können die kleinen Gäste<br />

schöne Preise gewinnen. Neue<br />

Öffnungszeiten Ab sofort ist die<br />

Coop-Verkaufsstelle Tägerwilen<br />

durchgehend auch über Mittag<br />

geöffnet: Montag bis Freitag, 8–<br />

18.30 Uhr Samstag, 8–17Uhr.<br />

FÜR EIN HERZLICHES WILLKOMMEN<br />

ZUR WIEDERERÖFFNUNG<br />

10%<br />

Rabatt<br />

auf das gesamte<br />

Sortiment<br />

mit wenigen Ausnahmen<br />

Freitag/Samstag, 15./16. März<br />

St.Galler OLMA-Bratwurst<br />

vomGrill Fr.3.–<br />

Jamadu mit Glücksrad<br />

Freitag 12–18 Uhr ISamstag 10–16 Uhr<br />

Tägerwilen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8.00–18.30 Uhr, Sa 8.00–17.00 Uhr


Ihr Fachgeschäft<br />

für kompetente Beratung<br />

◆ Vorhänge<br />

mit ◆ Teppiche<br />

Stil<br />

◆ Bodenbeläge<br />

◆ Polstermöbel<br />

◆ Betten<br />

◆ Reiseartikel<br />

REISEARTIKEL<br />

INNEN–<br />

DEKORATIONEN<br />

Friedrich Innendekor GmbH<br />

Tel. 071 622 55 77, Wilerstr. 9,<br />

8570 Weinfelden,<br />

www.friedrich-weinfelden.ch<br />

Öffnungszeiten: Mo 13.30–18.30 Uhr<br />

Di–Fr 8.00–12.00 Uhr +<br />

13.30–18.30 Uhr<br />

Sa 8.00–12.00 Uhr<br />

Schulrucksäcke<br />

mit Zukunft<br />

Schlafkomfort ohne Kompromisse!<br />

In der griechischen Mythologie ist sie<br />

die Göttin der Morgenröte. Und auch<br />

bei philrouge steht der Name für einen<br />

<strong>Auf</strong>bruch zu neuen Ufern. Denn<br />

mit EOS wurde nach den Sternen gegriffen<br />

und Schlafkomfort neu definiert.<br />

Erleben Sie die erholsamste<br />

Verbindung von zeitloser Ästhetik,<br />

moderner Materialforschung und<br />

hoher Handwerkskunst.<br />

Hightech 3D-Gewirke<br />

Dank dem konsequenten Einsatz<br />

hochwertiger Hightech-Füllmaterialien<br />

bietet EOS Liegekomfort für<br />

höchste Ansprüche. Die spezielle<br />

Struktur und die enorme Verformbarkeit<br />

des zum Einsatz kommenden<br />

3D-Gewirkes sorgen für eine<br />

punktgenaue Stützfunktion. Das<br />

aufwändige Konstruktionsprinzip<br />

setzt auch in punkto Bettklima und<br />

Temperaturausgleich neue Massstäbe.<br />

Selbst unter extremer Belastung<br />

bleibt die freie Luftzirkulation<br />

jederzeit gewährleistet.<br />

Neu im Bettencenter Weinfelden<br />

EOS-Boxspringbetten<br />

In Weinfelden<br />

Massagekurse<br />

Ganzkörper-Massage<br />

Montag-Kurs: ab 15. April 2013<br />

Zeit: 5 x von 19.30 –21.30 Uhr<br />

Rücken-Nacken-Massage<br />

Donnerstag-Kurs: ab 21. März<br />

Zeit: 3x von 19.30 –21.30 Uhr<br />

Fussreflexzonen-Massage<br />

Montag-Kurs: ab 15. April 2013<br />

Zeit: 5 x von 19.30 –21.30 Uhr<br />

Naturheilpraxis /Massagen<br />

Beat Beck 071 622 55 44<br />

Felsenstrasse 11a 8570 Weinfelden<br />

Massagen +ganzheitliche Therapien<br />

Einzeltherapie nach Vereinbarung<br />

Leistungen von Krankenkassen anerkannt<br />

Schnäppchen<br />

reduzierte, handgestrickte<br />

Wintermodelle<br />

Wollring GmbH ∙Rathausstrasse 14<br />

8570 Weinfelden ∙ Tel. 071 622 19 27<br />

wollring@bluewin.ch ∙www.wollring.ch<br />

Unterbett<br />

Die robuste und extraflexible Unterfederung<br />

von EOS sorgt für Stabilität<br />

und Stützung. Sie bildet das<br />

Fundament für herausragenden<br />

Schlafkomfort.<br />

Matratze/Matratzenauflage<br />

Der gesamte Matratzenkernwirdaus<br />

Hightech-3D-Gewirke mit optimalen<br />

Federungseigenschaften aufgebaut.<br />

So wird eine höchstmögliche<br />

Luftzirkulation horizontal wie auch<br />

vertikal begünstigt. Ein Wärmestau<br />

im Bett lässt sich somit verhindern.<br />

Bezug<br />

Auch für den Bezug kommen ausschliesslich<br />

hoch luftdurchlässige 3D-<br />

Textilien zum Einsatz. So wird gewährleistet,<br />

dass überschüssige<br />

Wärme sofort abtransportiert wird.<br />

Edel und ausgesprochen atmungsaktiv.<br />

Der hochwertige Textilbezug<br />

von EOS transportiert überschüssige<br />

Wärme ab. Selbst unter extremer Belastung<br />

bleibt die freie Luftzirkulation<br />

jederzeit gewährleistet.<br />

pd/rab<br />

Bettencenter<br />

Bettencenter Luna GmbH<br />

Schulstrasse 3<br />

8570 Weinfelden<br />

Küchenmaschinen.Dosenöffner.<br />

weingläser.schneiDbretter.<br />

saUcenschalen.woKs.mixer.<br />

Hochzeitswünsche<br />

saftpressen.flaschenöffner.toaster.eleKtrogrille.<br />

Kaffeemaschinen.messer.<br />

miKrowellen.reisKocher.<br />

wasserfilter.racletteöfen.<br />

VaKUUmiergeräte.rechaUDs<br />

waagen.teeKocher.friteUsen.<br />

Mit unserer Wunschliste<br />

glacemaschinen.tellerwärmer.<br />

erhalten Sie eine attraktive,<br />

löffel.tassen.gläser.Unterteller.<br />

ideenreiche Dokumentation<br />

gabeln.geschirr.Kaffeemühlen.<br />

zur Erstellung Ihrer individuellen<br />

Hochzeitsliste.<br />

geschenKe.pfannen.Dessertgabeln.glasschalen.nUssKnacKer<br />

joss<br />

Haushaltbedarf<br />

8570 Weinfelden<br />

www.conradag.ch<br />

Fahrschule BeDa<br />

Weinfelden<br />

Es weiss doch jeda<br />

in Fahrschul musch zum BeDa!<br />

BeDa!<br />

Autorisiertes Fachgeschäft<br />

071 622 90 22<br />

079 421 66 60<br />

Verkehrskunde<br />

Theoriekurse/Einzeltheorie<br />

Auto und Motorrad Ausbildung<br />

www.fahrschule-beda.ch<br />

Benno Danuser Benno Danuser<br />

Frauenfelderstrasse Frauenfelderstrasse<br />

48<br />

8570 Weinfelden 8570 Weinfelden<br />

Telefon 071 620 00 60<br />

www.bettencenter-thurgau.ch


Best of Elson<br />

Sport & Fitness<br />

Internationale Persönlichkeiten in Kreuzlingen<br />

Elson Sport und Fitness ist vor<br />

allem für erfolgreiche Karatesportler<br />

bekannt. Nicht selten<br />

kommt es bei Wettkämpfen vor,<br />

dass gleich mehrere Goldmedaillen<br />

nach Kreuzlingen wandern.<br />

Bei Elson und Engjul Kabashi<br />

gibt es aber noch viel<br />

mehr.Sehen und erleben Sie das<br />

grosse Angebot am 23. März.<br />

Elson Kabashi war selber als Karatesportler<br />

im Nationalkader bis ins<br />

Jahr 2010 erfolgreich. Er wurde<br />

zweimal Europameister im Wado-<br />

Ryu und doppelter Weltmeister bei<br />

Shito-Ryu und EIKO. Sein Bruder,<br />

Engjul Kabashi, ist ausgebildeter J&S<br />

Leiter, für Kids und Erwachsene.<br />

Heute geben die beiden ihr gemeinsames<br />

Wissen an junge und ältere<br />

Karatebegeisterte weiter. Nicht<br />

weniger als sieben Karateschüler von<br />

Kabashis stehen auf der nationalen<br />

Kaderliste. «Natürlich bin ich auf alle<br />

meine Athleten stolz. Bei Elson<br />

Sport und Fitness gibt es aber noch<br />

viel mehr als Karate», verspricht der<br />

Geschäftsinhaber von Elson Sport<br />

und Fitness, Elson Kabashi.<br />

Bild: mal<br />

Elson Kabashi bedankt sich bei Gerald Girrbach von KG fürs Sponsoring des Events in der Dreispitzhalle<br />

und die langjährige finanzielle Unterstützung.<br />

Von Zumba bis La Box Camp<br />

Genau dies möchte Kabashi auch der<br />

Öffentlichkeit zeigen. Dazu organisiert<br />

er am 23. März einen Sportevent<br />

in der Dreispitzturnhalle. Das<br />

Programm ist vielfältig. Um 10 Uhr<br />

eröffnet ein zweistündiges Zumba-<br />

Training den Tag. Zumba ist eine Mischung<br />

aus Tanz, Fitness und Aerobic<br />

zu lateinamerikanischer Musik<br />

und liegt vor allem bei Frauen im<br />

Trend. Nebenan in Halle zwei startet<br />

gleichzeitig das Krav Maga Training.<br />

Während einer Stunde kann in die<br />

zweckorientierte Selbstverteidigung<br />

reingeschnuppert werden. Krav Maga<br />

ist schnell und einfach zu erlernen,<br />

setzt keine besonderen körperlichen<br />

Fähigkeiten voraus und<br />

beruht auf natürlichen Reflexen. Besonders<br />

für Frauen ist diese Art von<br />

Selbstverteidigung hoch effektiv, da<br />

die Techniken keine grosse Körperkraft<br />

verlangen. Anschliessend an<br />

das Krav Maga findet ein Schnuppertraining<br />

zu LA Box Camp statt.<br />

Obwohl das Wort «boxen» im Namen<br />

vorkommt, wirdnicht direkt geboxt.<br />

Dadurch besteht auch keine<br />

Verletzungsgefahr.Diese Sportart ist<br />

ein super Figurentraining und empfehlenswert<br />

um ab zu nehmen.<br />

Kampfsport im Zentrum<br />

Der Nachmittag gehört dann dem<br />

Kampfsport. Während zwei Stunden<br />

kann in der ersten Halle dem Tae<br />

Bo Training beigewohnt werden. Tae<br />

Bo kommt ursprünglich aus der USA.<br />

Seit neun Jahren bietet Elson Sport<br />

und Fitness Trainings an. TaeBoverbindet<br />

die Kicks vom Kampfsport und<br />

die Schläge vom Boxen miteinander.<br />

Dazu läuft Musik vom Tanz- und Aerobic<br />

Leben. Gleich nebenan, in Halle<br />

zwei, findet ein zweistündiges<br />

Training für Karatebegeisterte statt.<br />

Es werden die selben Übungen ausgeführt<br />

wie diejenigen, welche die<br />

NET-Schüler täglich trainieren.<br />

Sportstars vor Ort<br />

Von jeder Sportart wohnen internationale<br />

Persönlichkeiten dem<br />

Event bei. «Ob Bianca Schuhmacher<br />

von TaeBo, Toni Pinon von Krav Maga<br />

oder Ai Lee Syarief vom Zumba:<br />

Wir haben erfahrene Instruktoren»,<br />

so Elson Kabashi. Neben diesen<br />

Sportstars stehen natürlich auch Kabashis<br />

den ganzen Tagzur Beantwortung<br />

von Fragen zur Verfügung.<br />

Monika Altenburger<br />

Detailangaben<br />

Der ganze Kurstag kostet 45 Franken.<br />

Einzelne Kurse können für 25<br />

Franken besucht werden. Zuschauer<br />

sind gratis willkommen.<br />

Der Event startet um 10 Uhr in der<br />

Dreispitzturnhalle an der Pestalozzistrasse<br />

17. Weitere Auskünfte<br />

erteilt Elson Kabashi per<br />

Mail (elsonkabashi@elson.ch)<br />

oder via Telefon (071 670 10 66).<br />

Mehr Kraft o Ausdauer o Koordination o Lebensfreude o Lebensqualität o Gesundheit o Spass


14. März 2013 Sport Seite 13<br />

Nicht selten wandern nach einem<br />

Karateturnier gleich<br />

mehrere Medaillen in die Bodenseeregion.<br />

Dies ist vor allem<br />

Verdienst der Karatekämpfer<br />

der Nationalen Elite<br />

Sportschule Thurgau (NET),<br />

welche oftmals auch Mitglied<br />

im Nationalkader sind. Wir<br />

stellen Ihnen die erfolgreichen<br />

Jungs und Mädels vor.<br />

Karatekas der Karateschule<br />

Martial Arts von Kabashi<br />

Nurija Karalik<br />

ist im Jahr<br />

1995 geboren.<br />

Zwischen 2008<br />

und 2012 besuchte<br />

sie die<br />

NET. Im Moment<br />

absolviert<br />

sie die<br />

Sport-Kauffrau-Lehre.<br />

Seit diesem Jahr ist sie<br />

Mitglied im Nationalkader. Erfolge<br />

hat sie schon viele aufzuweisen. Sie<br />

ist mehrmalige Thurgauer Meisterin,<br />

Schweizer Meisterin 2012 und<br />

konnte auch schon an internationalen<br />

Turnieren, beispielsweise am<br />

Venice Cup 2010, das Podest besteigen.<br />

Der NET-<br />

Sportschüler<br />

Kevin Kabashi<br />

ist 1997 geboren.<br />

Seit dem<br />

Jahr 2012 ist er<br />

Mitglied im Nationalkader.<br />

Er<br />

wurde regelmässig<br />

Thurgauer<br />

Meister zwischen dem Jahr<br />

2007 und 2011. Auch den Schweizer<br />

Meistertitel konnte er seit 2007<br />

immer für sich entscheiden. Mit<br />

seinen Pokalen von internationalen<br />

Turnieren, beispielsweise dem<br />

Deutschen Meistertitel 2009, kann<br />

er schon ein ganzes Regal füllen.<br />

Endrit Pajaziti gehört mit dem<br />

Jahrgang 1998 zu den jüngeren Karatekämpfern.<br />

Er besucht die<br />

Erfolgreiche Karatesportler<br />

REGION Nationale Elite Sportschule Schüler und Nationalkaderkämpfer stellen sich vor<br />

Sportschule seit<br />

2010 und wurde<br />

2012 ins Nationalkader<br />

aufgenommen.<br />

Nach Bronze<br />

und Silber<br />

reichte es ihm<br />

2011 und 2012<br />

zur Goldmedaille an den Schweizer<br />

Meisterschaften. 2011 war sowieso<br />

das Jahr von Pajaziti Endrit.<br />

Neben der Schweizer Meisterschaft<br />

gewann er unter anderem<br />

Gold an den Swiss Open sowie Doppelgold<br />

beim Eurocup.<br />

Seit 2012 ist<br />

Svenja Trost,<br />

Jahrgang 1996,<br />

im Nationalkader.Bereits<br />

zwei<br />

Jahre zuvor trat<br />

sie in die Nationale<br />

Elite<br />

Sportschule<br />

Thurgau ein.<br />

Auch sie hat an den Schweizer<br />

Meisterschaften schon alle drei<br />

Treppchen bestiegen. Zusätzlich<br />

konnte sie den Wettkampfplatz des<br />

Konstanzer Cups 2011 sowie des<br />

Krokoyama Cups 2012 in Österreich<br />

als Siegerin verlassen.<br />

Der zwei Jahre<br />

jüngere Bruder<br />

von Kevin,<br />

Kol Kabashi,<br />

eifert dem Älteren<br />

schon<br />

nach. Auch er<br />

besucht die<br />

Sportschule<br />

und ist in diesem<br />

Jahr ins Nationalkader aufgenommen<br />

worden. Seit 2007<br />

konnte er regelmässig den Thurgauer<br />

Meistertitel feiern. Genau die<br />

selben Erfolge verbucht Kol seit<br />

2009 an den Schweizer Meisterschaften:<br />

Er gewann immer.Aninternationalen<br />

Turnieren wie dem<br />

Austria Junior Open oder der Deutschen<br />

Meisterschaft konnte er<br />

Bronze absahnen.<br />

Neben der Lehre<br />

als Logistiker<br />

kämpft<br />

Mentor Bytyci<br />

erfolgreich. Der<br />

bald 20-Jährige<br />

ist seit 2011 im<br />

Nationalkader.<br />

Im 2009 und<br />

2012 wurde er<br />

Vizeschweizer Meister, 2008 und<br />

2011 wurde er Dritter. An den<br />

Austria Junior Opens im 2010 holte<br />

er ebenfalls Bronze. Dafür schlug<br />

er am Krokoyama Cup 2012 alle<br />

seine Gegner souverän.<br />

Sabri de Martin,<br />

Jahrgang<br />

1994, absolviert<br />

die selbe<br />

Lehre wie Bytyci.<br />

Während<br />

seiner Ausbildung<br />

als Logistiker<br />

wurde<br />

er ins Nationalkader<br />

aufgenommen.<br />

Nachdem er an der<br />

Schweizer Meisterschaft 2008 und<br />

2009 Dritter wurde, konnte er 2010<br />

und 2011 zu oberst aufs Podest<br />

steigen. 2012 unterlag er im Final.<br />

Weitere Goldmedaillen gewann er<br />

an den österreichischen Junior<br />

Opens 2009 sowie an den Swiss<br />

Opens 2011.<br />

Karatekas der Karateschule<br />

Renshinkan<br />

Der 14-jährige<br />

Mukunthan<br />

Premraj besucht<br />

ebenfalls<br />

die NET. Erist<br />

der einzige Karatesportler<br />

dieser <strong>Auf</strong>listung,<br />

welcher in<br />

Weinfelden bei<br />

Roberto Danubio trainiert. Seit<br />

diesem Jahr ist er Teil des Nationalkaders.<br />

Am Europe Young Star<br />

Randori wurde er Erster, wie auch<br />

beim Turnier der Swiss Karate<br />

League. Zudem ist er Vizeschweizer<br />

Meister und holte an den Swiss<br />

Open die Bronzemedaille.<br />

Karatekas der Karateschule Reto<br />

Kern<br />

Alina Lombardo<br />

besucht<br />

die NET bereits<br />

seit zweieinhalb<br />

Jahren.<br />

Die Sportlerin<br />

mit dem<br />

Jahrgang 1997<br />

wird im Sommer<br />

an die Pädagogische<br />

Hochschule in Kreuzlingen<br />

wechseln. Sie konnte bereits<br />

den Thurgauer Meistertitel<br />

sowie einen dritten Platz an den<br />

Schweizer Teammeisterschaften<br />

feiern. An den Junior Austrian<br />

Open belegte sie schon den zweiten<br />

und den dritten Rang.<br />

Der 15-jährige<br />

Massimo Salvati<br />

besucht<br />

ebenfalls die<br />

Nationale<br />

Sportschule<br />

Thurgau. Letztes<br />

Jahr konnte<br />

er den Schweizer<br />

Meistertitel<br />

feiern. Zudem wurde er 2007, 2010,<br />

2012 und 2013 Thurgauer Meister.<br />

Aninternationalen Turnieren<br />

wie dem Wado Europa Cup in Meissen<br />

oder dem Champions Cup in<br />

Hard konnte er ebenfalls schon aufs<br />

oberste Treppchen des Podestes<br />

steigen.<br />

Monika Altenburger<br />

redaktion@<br />

kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Lust auf Karate?<br />

Alle drei Karateschulen bieten<br />

Erwachsenen- und Kinderkurse<br />

für Einsteiger an. Melden Sie sich<br />

unverbindlich für ein Schnuppertraining<br />

bei den jeweiligen<br />

Trainern.<br />

Sport-News<br />

Cupsieger<br />

KORBBALL Die Korbballer aus<br />

Altnau konnten ihren Titel als<br />

Meistercup Sieger verteidigen.<br />

Sie gewannen am Samstag gegen<br />

Pieterlen 1(BE) mit 11 zu<br />

14. Ein ausführliches Interview<br />

über den Weg zum Cupsieg erscheint<br />

in der nächsten <strong>Ausgabe</strong><br />

dieser Zeitung.<br />

Doppelsieg<br />

HANDBALL Durch einen 35 zu<br />

23 Sieg gegen Schwamendingen<br />

konnten sich die Kreuzlinger 1.<br />

Liga Handballer praktisch den<br />

Gruppensieg sichern. Die 1.Liga<br />

Frauen des HSC Kreuzlingen<br />

konnten am vergangenen<br />

Wochenende den Gruppensieger<br />

LK Zug mit 26 zu 25 bezwingen.<br />

Augstieg näher gekommen<br />

EISHOCKEY Die Ladies vom SC<br />

Weinfelden gewannen das erste<br />

Spiel um den <strong>Auf</strong>stieg in die<br />

höchste Spielklasse der Frauen<br />

gegen Langenthal mit 4zu3.<br />

Qualifiziert für Playoff-Final<br />

EISHOCKEY Im 2. Liga Playoff-<br />

Halbfinal gewinnt der SCW mit<br />

3:2 gegen Bellinzona und qualifiziert<br />

sich damit für den Playoff-Final<br />

gegen den HC Prättigau-Herrschaft.<br />

Gute Wünsche<br />

EISHOCKEY Noch bis am Freitag<br />

liegt in Weinfelden beim<br />

Haupteingang der Eishalle Güttingersreuti<br />

ein Buch des HCT<br />

auf, in welches gute Wünsche für<br />

Ronny Keller eingetragen werden<br />

können.<br />

Sechster Sieg in Serie<br />

VOLLEYBALL Die Kreuzlinger<br />

NLB-Volleyballer gewinnen in<br />

Colombier ihre sechste Partie in<br />

Serie. Sie gewannen mit 3zu2.<br />

Matchvorschau<br />

FUSSBALL Am 16. März um 16<br />

Uhr spielt der FC Kreuzlingen<br />

im Hafenareal gegen den FC<br />

Gossau.<br />

Sieger bekannt<br />

KREUZLINGEN Am Freitagabend war<br />

es so weit: Die Sportlergala 2013 fand<br />

statt. Der begehrte Titel «Einzelsportler<br />

des Jahres» konnte Kariem<br />

Hussein, welcher Leichtathletik betreibt,<br />

feiern. Er verwies die Tennisspielerin<br />

Chiara Grimm und die<br />

Ruderin Ramona Haslebacher auf die<br />

weiteren Podestplätze. Mannschaft<br />

des Jahres wurde das Wasserballteam<br />

vom Schwimmclub Kreuzlingen.<br />

Die erste Damenmannschaft<br />

vom Volleyballclub Pallavolo Kreuzlingen<br />

darf sich nun «Lieblingsverein<br />

2012» nennen. Sie erreichten im<br />

2012 den <strong>Auf</strong>stieg in die erste Liga.<br />

Als Sportförderer vom 2012 wurde<br />

Paul Gisin gewählt. Bereits vor der<br />

Wahl wurde die «Rookie oft the Year<br />

2012» bekannt gegeben. Nurija Karalik<br />

konnte diesen Titel gewinnen.<br />

Die ausserordentliche Nachwuchsförderung<br />

2012 wurde der Gymnastikgruppe<br />

Kreuzlingen mit Julia Jermann<br />

und Sara Uhlig zugeschrieben.<br />

Für Sie war unterwegs: Monika Altenburger


Zukunft dank<br />

Fremdsprachenkenntnissen<br />

Mangelnde Informatikkenntnisse<br />

kosten nicht nur Nerven<br />

Jeder benutzt ihn heute,sei als<br />

Schreibmaschine, als Rechner,als<br />

Multimedia- oder Kommunikationszentrale:<br />

Der PC hat die Welt<br />

verändert und gehört zu den<br />

wichtigsten Arbeitswerkzeugen<br />

überhaupt.<br />

Umso erstaunlicher ist es, wie viele<br />

Menschen bereit sind, enorm viel Zeit<br />

zu opfern, um ihrem Rechner teilweise<br />

sehr unbefriedigende Resultate<br />

zu entlocken.<br />

Rudimentäre<br />

Informatikkenntnisse<br />

Aus Sicht eines Informatikkundigen<br />

ist es oft erstaunlich, mit welch rudimentären<br />

Informatikkenntnissen<br />

sich viele Menschen im Berufs- und<br />

Privatleben zufrieden geben. Zwar<br />

sind sie häufig und lange am PC anzutreffen,<br />

reagieren aber auf Bemerkungen,<br />

diese oder jene Arbeit<br />

könnte man in besserer Qualität und<br />

erheblich kürzerer Zeit erledigen,<br />

eher unwirsch. «Der PC ist für mich<br />

nicht so wichtig. Ich möchte keine<br />

Zeit ins gezielte Lernen investieren.»<br />

Stundenlang mit «trial-and-error»<br />

ohne erkennbares Resultat vor dem<br />

Monitor zu sitzen, sich dabei hauptsächlich<br />

aufzuregen, ist die oft gewählte<br />

Alternative.<br />

Informatikkurse sparen<br />

Zeit und Nerven<br />

Einer Lern-CD oder einem Buch kann<br />

man keine Fragen stellen, der Kursleitung<br />

schon. Vor allem erhält man<br />

eine Schulung, die sich auf die wirklich<br />

wichtigen Funktionen und Bedienschritte<br />

konzentriert. pd/rab<br />

Bildungszentrum<br />

Wirtschaft<br />

Das Bildungszentrum Wirtschaft<br />

in Weinfelden führt über 40 verschiedene<br />

Angebote aus den Bereichen<br />

Informatik Grundlagen,<br />

Office Software, Internet und<br />

Multimedia, speziellen Kursen von<br />

und für Frauen und vieles mehr.<br />

Das gesamte Programm ist auf der<br />

Homepage wbbzww.ch zu finden.<br />

Informieren Sie sich und nerven<br />

Sie sich nicht länger.<br />

Zwei Abschlüsse –ein Lehrgang!<br />

Wersich neue berufliche Ziele<br />

setzt, hat mit dem Besuch der<br />

Diplom-Handelsschule der Klubschule<br />

Business gute Möglichkeiten,<br />

diese zu verwirklichen.<br />

Die Ausbildung vermittelt kaufmännische<br />

Grundlagen und bereitet<br />

Schritt für Schritt auf einen Praxiseinsatz<br />

im Büro vor. Zusätzlich zum<br />

Handelsdiplom wird das Zertifikat<br />

ECDL Start abgeschlossen. Der Europäische<br />

Computerführerschein<br />

(ECDL) ist national anerkannt und<br />

entspricht den Anforderungen und<br />

Standards der modernen Arbeitswelt.<br />

What did he say? Immer wichtiger<br />

für die Berufswelt von Morgen<br />

sind Fremdsprachenkenntnisse.Diese<br />

werden von den<br />

meisten Arbeitgebern inzwischen<br />

vorausgesetzt wie früher<br />

der Autoführerschein.<br />

Neben Englisch erwarten Arbeitgeber<br />

häufig Grundkenntnisse in den<br />

anderen Weltsprachen wie Spanisch<br />

und Französisch. Die immer stärkere<br />

Internationalisierung der Wirtschaft<br />

verlangt von Bewerbern interkulturelle<br />

Kompetenz, wenn sie in verantwortungsvollen<br />

Positionen bestehen<br />

wollen.<br />

No business without languages<br />

Wer Fremdsprachen beherrscht, hat<br />

die Nase vorn. Das ist zwar nicht neu<br />

–aber es wird immer wieder bestätigt.<br />

Die Schweiz braucht mehr Top-<br />

Manager mit internationaler Erfahrung<br />

und berufsspezifischen Sprachkenntnissen.<br />

Bei Vorträgen, Präsentationen<br />

und Verhandlungen ist Eloquenz,<br />

gepaart mit Management-<br />

Fähigkeiten absolut nötig. Deshalb<br />

bietet Sema Sprachreisen in Schaffhausen<br />

ein Business-Programm an.<br />

Es enthält spezialisierte Sprachschulen<br />

in England, Frankreich, Kanada<br />

und in den USA. Deren Lehrkräfte<br />

verfügen über grosse Erfahrung<br />

im intern. Executiv- und Management<br />

Training und werden damit<br />

höchsten Ansprüchen gerecht.<br />

Eine umfassende und fachliche Beratung<br />

wird deshalb sehr wichtig,<br />

weil der Lernerfolg direkt davon abhängt,<br />

an welcher Schule welcher<br />

Kurs belegt wird. Sema kennt die<br />

Programme der Schulen aus langjähriger<br />

Erfahrung und hat ein breit<br />

gefächertes Angebot. Time is money.<br />

Deshalb ist die Wahl der richtigen<br />

Schule gerade für Manager besonders<br />

von Bedeutung. pd/rab<br />

Informationen<br />

Sema Sprachreisen, Karstgässchen<br />

4, 8200 Schaffhausen<br />

Tel. 052 625 68 25 oder info@semasprachreisen.ch<br />

Ausbilder/in mit<br />

eidg. Fachausweis<br />

Am 26. April 2013 startet in St.<br />

Gallen der 13. Lehrgang «Ausbilder/in<br />

mit eidgenössischem<br />

Fachausweis» inklusive SVEB-<br />

Zertifikat der Lernwerkstatt Olten<br />

(LWO).<br />

Die LWOhat bis heute in Aarau, Basel,<br />

Bern, Biel, Hitzkirch, Luzern,<br />

Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Solothurn,<br />

St. Gallen, Winterthur, Zug<br />

und Zürich 200 Lehrgänge erfolgreich<br />

durchgeführt. Das Bildungsinstitut<br />

bietet zudem die Lehrgänge<br />

Berufsbildner/in, üK-Leiter/in im<br />

Neben- und Hauptberuf», «Ausbildungsleiter/in<br />

mit eidg. Diplom» und<br />

das Studium «DAS Bildungsmanagement»<br />

an. Die LWO garantiert<br />

die Durchführung aller ihrer ausgeschriebenen<br />

Angebote. Anmeldung:<br />

Tel. 062 291 10 10 -<br />

www.lernwerkstatt.ch. pd/rab<br />

Kameltrekking<br />

Das Modul 2des Lehrgangs Ausbilder/in<br />

mit eidgen. Fachausweis<br />

kann bei der Lernwerkstatt Olten<br />

wahlweise im Seminarhotel, auf<br />

der Alp Gitschenen im Kanton Uri,<br />

als Segeltörn inHolland oder als<br />

Kameltrekking in Südmarokko<br />

besucht werden.<br />

Der Diplom-Lehrgang eignet sich für<br />

Erwachsene, die noch keinen Berufsabschluss<br />

gemacht haben als<br />

Erstausbildung genauso wie für Berufstätige<br />

aus Industrie, Gewerbe<br />

oder Verkauf als Zweitausbildung.<br />

Aber auch bereits kaufmännisch<br />

Ausgebildete erhalten eine ideale<br />

Grundlage für einen Wiedereinstieg.<br />

pd/rab<br />

Nächster Lehrgang<br />

Der nächste Lehrgang startet am Freitag, 19.04.13, Freitag jeweils 13.10-<br />

17.00 Uhr und Samstag 08.15-12.00 Uhr,eshat noch freie Plätze. Für Auskünfte<br />

steht die Klubschule Migros Frauenfeld gerne zur Verfügung: 052<br />

728 05 05 oder www.klubschule.ch.


die Zukunftsinvestition<br />

ihr partner für<br />

erfolgreiche sprachaufenthalte<br />

wir Kennen was wir Vermitteln<br />

ihr partner für<br />

sprachKurse in den schulferien<br />

wir Kennen was wir Vermitteln<br />

Karstgässchen 4|8201 schaffhausen<br />

t: 052 625 68 25 |www.semasprachreisen.ch<br />

Karstgässchen 4|8201 schaffhausen<br />

052 t: 052 625 625 68 25 68 |www.semasprachreisen.ch<br />

25 Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden<br />

Weiterbildung<br />

Amriswil, Arbon, Chur,Frauenfeld,<br />

Gossau, Herisau, Heerbrugg, Rapperswil,<br />

Schaffhausen, St. St. Gallen, Gallen, Wil Wil<br />

Kursbeginn:<br />

20. August 2013!<br />

KV-Lehre B-/E-Profil<br />

3Jahre inkl. 1Jahr Praktikum, mit eidg. Abschluss<br />

Tageshandelsschule<br />

10. Schuljahr/Zwischenjahr<br />

und Brückenangebote<br />

–Tagesschule, Montag bis Freitag<br />

–Betriebspraktikum in unseren Partnerfirmen<br />

–Stützunterricht und <strong>Auf</strong>gabenhilfe inbegriffen<br />

Informieren Sie sich<br />

unverbindlich!<br />

Frauenfeld Winterthur<br />

T052 721 73 77 T052 212 38 22<br />

www.sws-weiterbildung.ch<br />

Jetzt anmelden!<br />

SVEB-Zertifikat<br />

Ausbilder/in FA<br />

Aarau<br />

Basel<br />

Bern<br />

Biel<br />

Hitzkirch<br />

Luzern<br />

Lehrgang in St. Gallen<br />

Start: 26. April 2013<br />

Lernwerkstatt Olten GmbH<br />

Telefon 062 291 1010<br />

E-Mail info@lernwerkstatt.ch<br />

Internet www.lernwerkstatt.ch<br />

Nottwil<br />

Olten<br />

Pfäffikon/SZ<br />

Solothurn<br />

St. Gallen<br />

Winterthur<br />

Zug<br />

Zürich<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

KurseimBlick<br />

Planen Sie Ihre Zukunft und lassen Sie sich von der<br />

führenden Schule für Erwachsene im Kanton Thurgau<br />

beraten! Zusammen mit Ihnen evaluieren wir die passende<br />

Weiterbildung – mit Durchblick und Weitsicht<br />

statt rosaroter Brille. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Telefon 058 3457575. Das gesamte Kursangebot finden<br />

Sie unter wbbzww.ch. Ausgewählte Weiterbildungsangebote<br />

im März und April 2013:<br />

Einzigartig inder Schweiz: individueller Unterricht<br />

Grundausbildung in<br />

Klassischer Massage und<br />

Fussreflexzonenmassage<br />

Als Einstieg zum Berufsmasseur<br />

oder für Freunde und Familie<br />

Verlangen Sie das Kursprogramm<br />

Roger Horst, Bachwiese1, 9532 Rickenbach<br />

Telefon 078 746 2022 www.bodyfeet.ch<br />

Gratis,aberwertvoll: Infoveranstaltungen.<br />

Technischer Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fachausweis<br />

Infoveranstaltung<br />

Fr 22.03.13 17:30–18:30<br />

Lehrgangsbeginn<br />

Mo/Do 21.10.13–15.10.15, 18:10–22:00<br />

Fr/Sa 15.11.13–12.11.15, 14:00–17:00/08:00–11:50<br />

Arzt- und Spitalsekretärin Infoveranstaltung<br />

Mo 15.04.13, 10:00–11:00<br />

Lehrgangsbeginn<br />

Mo 09.09.13–12.05.14, 08:10–17:00<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung und<br />

stehen auch gern für Einzelgespräche zur Verfügung.<br />

Beratung und Anmeldung<br />

Frauenfeld, Tel. 052 728 0505<br />

www.klubschule.ch<br />

Berufs- und<br />

Weiterbildung<br />

Kinderbetreuung<br />

Berufsvorbereitungsjahr<br />

Kinderbetreuung BVJ<br />

Fachperson Betreuung<br />

FaBeK<br />

3-jährige Grundausbildung zum EFZ<br />

Nachholbildung FaBeK<br />

Für Erwachsene (nach Art. 32 BBV)<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

für Fachpersonen<br />

In familien- und schulergänzenden<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

bke<br />

Bildungszentrum<br />

Kinderbetreuung<br />

Siewerdtstrasse 7<br />

8050 Zürich<br />

T 044 315 15 75<br />

F 044 315 15 70<br />

info@bke.ch<br />

www.bke.ch<br />

Wirtschaftsschule<br />

L=Lektionen A =Abende T =Tage S =Semester GL =Grundlagen<br />

1201K Rechnungswesen 1:20L, 16.04.13, 18:20–21:35<br />

1210H Finanzbuchhaltung am PC in der Praxis mit SAGE 50: 28L, 25.04.13,<br />

18:20–21:35<br />

1519D Zielgerichtet und wirksam führen: 2T, 19.04.13, 08:30–16:30<br />

1532V Mein Kind in der Berufswahl: 3L, 19.03.13, 18:30–21:00<br />

1611B Mit Selbstmarketing die Marke «ICH»gekonnt in Szene setzen:<br />

12L, 18.04.13, 18:20–21:35<br />

1803E Sachbearbeiter/in im gesetzlichen Sozialbereich: 1S, 26.04.13, 13:15–20:45<br />

1810D Verwaltungsökonom/in Thurgau: 3S, 19.04.13, 07:45–16:30<br />

Informatikschule<br />

3055H PC GL für Einsteiger/innen: 20L, 25.04.13, 18:20–21:35<br />

3110H Office 2010 –Die wichtigsten Änderungen: 8L, 17.04.13, 18:20–21:35<br />

3120i Word –GLder Textverarbeitung: 20L, 16.04.13, 19:00–21:40<br />

3140N Excel–Grundlagen der Tabellenkalkulation: 20L, 16.04.13, 18:20–21:35<br />

3150K Powerpoint –GLder Präsentation am PC: 16L, 22.04.13, 18:20–21:35<br />

3302i Frauen schulen Frauen –Microsoft Office Word, Excel, Outlook: 24L,<br />

22.04.13, 08:15–11:30<br />

3303B Frauen schulen Frauen –Excel: GLder Tabellenkalkulation: 16L, 16.04.13,<br />

13:15–16:30<br />

3456B Mein eigener Blog mit Tumblr: 8L, 22.04.13, 18:20–21:35<br />

3460H MS Outlook –Mail-Kommunikation und Terminverwaltung: 12L, 18.04.13,<br />

18:20–21:35<br />

3477H Fotobücher, Kalender und Grusskarten gestalten: 8L, 17.04.13, 18:20–21:35<br />

3483B Android-Tablets und -Smartphones imAlltag optimal nutzen: 6L,17.04.13,<br />

18:25–20:45<br />

3702B Seniorenkurs –Fotogeschenke gestalten: 8L, 16.04.13, 15:30–17:15<br />

3705B Seniorenkurs –Internet: 6L,16.04.13, 13:30–15:15<br />

3706B Seniorenkurs –E-Mail: 6L,16.04.13, 10:00–11:45<br />

Sprachschule<br />

4010A Fish &Chips Evening: 1A, 22.03.13, 19:15<br />

4011A Cocina yCultura: 1A, 26.04.13, 18:00–22:00<br />

42055E Englisch Frühlingsferien-Intensivkurs /B1-B2: 20L, 08.04.13, 08:30–12:00<br />

4217C<br />

Sprachaufenthalt inEngland (Paignton): 7T,06.04.13<br />

42211D Cambridge First Certificate inEnglish (FCE) /B2Intensivkurs: 72L,<br />

19.04.13, 17:30–20:00<br />

42221D Cambridge Certificate inAdvancedEnglish (CAE) /C1Intensivkurs: 72L,<br />

4417A<br />

15.04.13, 17:30–20:00<br />

Sprachaufenthalt inItalien (Florenz): 7T,06.04.13<br />

41001 Deutsch als Fremdsprache Intensivkurs A1bis A2: 176L,15.04.13,<br />

08:00–16:20<br />

Beratungstelefon 058 345 75 75, Montag bis Freitag: 08.00–11.30Uhr<br />

und13.30–17.30 Uhr(Fr bis 16.30 Uhr). wbbzww.ch


Seite 16 PublirePortage 14. März 2013<br />

Fitness Giessen: Bauch –Beine –Po<br />

Starke Knochen, eine aufrechte<br />

Haltung, mehr Kraft und nicht<br />

zuletzt eine straffere Figur mit<br />

knackigen Rundungen – immer<br />

mehr Frauen entdecken das<br />

Krafttraining.<br />

Stundenplan Gruppenfitness<br />

im Giessen<br />

Montag<br />

09.30 –10.20 Pilates<br />

18.00 –18.50 Fatburner<br />

19.00 –19.50 Bauch, Beine, Po<br />

20.00 –20.50 Zumba<br />

dienstag<br />

18.00 –18.50 Body Work<br />

19.00 –19.50 Rückengymnastik<br />

20.00 –20.50 Indoor Cycling<br />

Mittwoch<br />

09.30 –10.20 Zumba<br />

18.00 –18.50 Pilates<br />

19.00 –19.50 Zumba<br />

20.00 –20.50 Thai Bo<br />

donnerstag<br />

19.00 –19.50 Body-Work<br />

20.00 –20.50 Indoor Cycling<br />

freitag<br />

09.30 –10.20 Body Work<br />

Fitnesscenter Giessen<br />

Oberfeldstrasse 17<br />

8570 Weinfelden<br />

Telefon 071 620 17 17<br />

Weinfelden. Frauen und Krafttraining?<br />

Das passte für viele lange Zeit<br />

nicht zusammen. Und die Vorstellung,<br />

wie ein unförmiges Muskelpaket<br />

auszusehen, hielt das weibliche<br />

Geschlecht hartnäckig davon ab, an<br />

den Kraftmaschinen zu trainieren.<br />

In den letzten Jahren hat sich aber<br />

das Bild des Krafttrainings gewandelt,<br />

und mittlerweile steht nicht<br />

mehr vor allem der Muskelaufbau<br />

im Vordergrund, sondern die Gesundheit.<br />

Krafttraining gehört neben<br />

Ausdauer- und Beweglichkeitstraining<br />

zu den drei Fitnesskomponenten,<br />

die für das körperliche Wohlbefinden<br />

massgebend sind, und es gehört<br />

heute für viele Menschen zur<br />

Körperhygiene wie das Zähneputzen<br />

für die Zähne.<br />

flacher Bauch –straffe Beine<br />

„Viele der Trainierenden, die bei<br />

uns an den Kraftmaschinen schwitzen,<br />

sind Frauen“, sagt Susi Hilber,<br />

Fitnessinstruktorin im Fitnesscenter<br />

Giessen in Weinfelden. <strong>Auf</strong><br />

der Wunschliste der meisten Frauen<br />

stehen an erster Stelle ein flacher<br />

Nur noch bis 31. März –50Franken Frühlingsrabatt.<br />

Bauch, straffe Beine und ein knackiger<br />

Po. Um diese individuellen<br />

Wünsche zu unterstützen, hat das<br />

Instruktoren-Team des Fitnesscenter<br />

Giessen, gestützt auf die jahrelangen<br />

Erfahrungen, des führenden<br />

Kraftgeräte-Herstellers Nautilus, ein<br />

Bauch/Beine/Po-Programm zusammengestellt,<br />

welches es ermöglicht,<br />

diese Ziele sehr schnell zu erreichen.<br />

fettkiller<br />

Durch Ausdauertraining, so Hilber,<br />

regen wir den Kreislauf an, auf die<br />

Depotfette des Körpers zur Energiegewinnung<br />

zurückzugreifen. Zusätzlich<br />

erstellen wir für unsereKunden<br />

ein effizientes Kräftigungsprogramm<br />

für die erwähnten Problemzonen.<br />

Dieses Programm ist ein Fettkiller<br />

und somit auch sehr wirkungsvoll<br />

um möglicher Cellulite entgegenzuwirken.<br />

Problemzonenspezifische<br />

Gruppenfitnesslektionen (siehe Kasten)<br />

ergänzen das Programm auf<br />

ideale Weise. Und das schönste dabei<br />

– sämtliche Gruppenlektionen<br />

sind in dem günstigen Abo-Preis<br />

von gerademal 890 Franken bereits<br />

eingeschlossen. Bis zum 31. März ist<br />

das Jahres-Abo sogar für nur 840<br />

Franken zu haben.<br />

Betreuter Kinderhort<br />

Mütter haben Anspruch auf Freiraum.<br />

Während sie ungestört trainieren, vergnügen<br />

sich ihre Kinder im grosszügigen<br />

Giessen-Kinderhort. Er ist im Fitness-Abo<br />

inbegriffen und montags,<br />

mittwochs und freitags von 9bis 11<br />

Uhr geöffnet.<br />

lust auf fitness?<br />

So einfach wie 1-2-3.<br />

1. Reinschauen:<br />

SchauenSie sich dasFitnesscenter Ihrer<br />

Wahl auf www.fitnessgiessen.ch<br />

oder www.fitness524.ch genau an.<br />

2. Angebot testen:<br />

Melden Sie sich online oder per Telefon<br />

(071 620 17 17) für ein erstes kostenloses<br />

und unverbindliches Probetraining<br />

an.<br />

3. Anmelden:<br />

Lösen Sie Ihr Abo bis zum 31. März<br />

2013 mit vollen 50 Franken Preisvorteil.<br />

einfach flexibel –einfach<br />

günstig –einfach probieren<br />

Im Fitness 5|24 können Sie von morgens<br />

früh um 5Uhr bis spätnachts um<br />

24 Uhr trainieren. Sie können kommen<br />

und gehen wann es Ihnen passt.<br />

Das Studio ist jeden Tag, auch an allen<br />

Samstagen und Sonntagen, sowie an<br />

jedem Feiertag geöffnet. Hier trainieren<br />

Sie auch an Zeiten an welchen andere<br />

Center geschlossen sind.<br />

Sie trainieren auf den modernsten und<br />

biomechanisch hochwertigsten Geräten,<br />

die der Markt heute bietet und das<br />

bis zum 31. März zu einem unglaublich<br />

günstigen Abo Preis von gerademal<br />

540 Franken. Es gibt im Raum Weinfelden<br />

kein günstigeres Angebot.<br />

Fitness 5|24 Weinfelden<br />

Oberfeldstrasse 19<br />

8570 Weinfelden<br />

Telefon 071 620 17 17<br />

Sauna, Nautilus Kraftgeräte und Ausdauergeräte in rauen Mengen alle mit Fernseher ausgestattet.<br />

Fitness 5/24: Jahres-Abo 540 Franken<br />

Fit in den Sommer. Bis 31. März Abo lösen und 50 Franken sparen.<br />

Weinfelden. Fitness 5|24 heisst<br />

das günstigste Fitnessstudio mit<br />

den längsten Öffnungszeiten in<br />

der Region Weinfelden.<br />

Was in US-Fitnessstudios üblich<br />

ist, nämlich dass die Mitglieder<br />

selbständig rund um die Uhr trainieren,<br />

ist jetzt seit September<br />

2012 auch in Weinfelden möglich.<br />

Seit seinem fulminanten Start<br />

vor einem halben Jahr ist das Fitness<br />

5|24 nicht mehr aus dem regionalen<br />

Fitness-Angebot wegzudenken.<br />

Das neue Studio mit den<br />

verrückten Öffnungszeiten befindet<br />

sich im 1. Stock der Gewerbeliegenschaft<br />

„Giessen“ im selben<br />

Gebäudekomplex wie das Fitnesscenter<br />

Giessen in Weinfelden.<br />

Trainieren, wann man will<br />

Die Kunden schätzen dass man trainieren<br />

kann wann man will, auch am<br />

Sonntag, an den Feiertagen oder am<br />

frühen Morgen vor Arbeitsbeginn<br />

oder sogar bis kurz vor Mitternacht.<br />

Das gibt es wirklich nur bei Fitness<br />

5|24 und sonst nirgends. Und das<br />

alles zum regulären Jahresabopreis<br />

von gerademal 590 Franken. Das<br />

kostet in der Regel weniger als die<br />

monatliche Telefonrechnung oder<br />

ein Besuch beim Coiffeure.<br />

50 franken Rabatt<br />

Für schnellentschlossenen geht es<br />

sogar noch günstiger: Diese können<br />

ihr Jahresabo noch bis zum 31. März<br />

2013 zum sagenhaften Vorzugspreis<br />

von 540 Franken an der Rezeption<br />

des Fitnesscenter Giessen oder online<br />

auf www.fitness524.ch lösen.<br />

Hochwertige Trainingsgeräte<br />

Trotz tiefem Abopreis stehen bei Fitness<br />

5|24 die biomechanisch ausgeklügelten<br />

Kraftgeräte von Nautilus<br />

und modernste Ausdauergeräte zur<br />

Verfügung. Sehr beliebt ist der riesige<br />

Trainingsturm, der durch seine<br />

Vielseitigkeit überzeugt und an dem<br />

bis zu acht Personen gleichzeitig<br />

trainieren können. Qualitativ hochwertige<br />

Kurz- und Langhanteln sowie<br />

verschiedenste Trainingsbänke<br />

runden das Angebot ab.<br />

Trainingspläne selbstverständlich<br />

Eine kostenlose Einweisung ins Training<br />

gehört bei Fitness 5|24 selbstverständlich<br />

dazu. Eine Terminvereinbarung<br />

unter Telefon 071 620 17<br />

17 oder online www.fitness524.ch<br />

genügt.


14. März 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 17<br />

Diese Kombination ist<br />

reine Geschmackssache?<br />

Oder reine Tatsache?<br />

DACHCOM<br />

Die Gelegenheit für einen<br />

Familien-Einkaufsbummel!<br />

Dreh das<br />

17.03.13<br />

12 -18 UHR<br />

Verkauf ab 13 Uhr<br />

Mit Showkoch Markus Baierl<br />

Mit dem swissregio kombi, der auflagenstarken<br />

Zeitungskombination<br />

der Deutschschweiz, steigern Sie<br />

mit 793‘000 Kontakten (MACH Basic<br />

2012­2) die Nettoreichweite Ihrer<br />

nationalen Printkampagne mit bis zu<br />

16%. Und das dürfte doch ganz nach<br />

Ihrem Geschmack sein.<br />

17 wirtschaftliche Gebiete frei kombinierbar<br />

auf einem Screen unter:<br />

www.preiskombirechner.ch<br />

GRATIS<br />

für Kinder -<br />

mit Sachpreisen!<br />

Unser Showkoch gibt Tipps undzeigt<br />

Ihnen zum Thema Barbecue<br />

und Grillen die Vorzüge<br />

des AEG Induktionsfeldes<br />

und Dampfgareres<br />

Dampfbackofen<br />

Induktionskochen<br />

Konstanz<br />

Am Dachsberg 2<br />

78479 Reichenau Waldsiedlung<br />

Tel. 07531–92470<br />

www.braun-moebel.de<br />

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9. 30 -19. 00 Uhr, Samstag 9. 30 -18. 00 Uhr<br />

RABATT AUF<br />

AUSSTELLUNGSSTÜCKE<br />

Nur<br />

gültig am<br />

17.03.2013<br />

Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Verschiedene<br />

Sorten -das<br />

Gedeck für<br />

1, 50 €<br />

NEU: EXKLUSIVE SERGIO CELLANO<br />

SONDERMODELLE<br />

MODELLREIHE<br />

BEREITS ABFr.9990.–**<br />

MIT KUNDENVORTEILEN VON BIS ZU Fr. 10800.– *<br />

*New SX4 1.6 GL Top 4x4 Sergio Cellano, Fr. 22 990.– (Zubehör im Gesamtwert von Fr. 4800.–, Preissenkung Fr. 6000.–, total Kundenvorteil von Fr. 10 800.–), Treibstoff-Normverbrauch: 6.5 l/100 km, Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emission: 149 g/km;<br />

** New Alto 1.0 GA, Fr. 9990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.3 l/100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emission: 99 g/km; Durchschnitt aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz: 153 g/km.<br />

Sergio Cellano setzt Trends –und das exklusiv<br />

für die Schweiz<br />

Stilsicheres Handwerk und hochwertige Materialien zeichnen<br />

die limitierte, exklusive Suzuki Collection by Sergio Cellano aus.<br />

Die Sergio Cellano Sondermodelle bestechen unter anderem<br />

mit handvernähtem Leder, sportlich-eleganten Sergio Cellano<br />

Sitzen und vielen attraktiven Design-Details, die das Herz<br />

jedes stilbewussten Fahrers höher schlagen lassen.<br />

SCHWEIZER PREMIERE<br />

Entscheiden auch Sie sich für die kompakte Nr.1 –und damit<br />

auch für exklusives Design und attraktive Kundenvorteile.<br />

Sportlich-elegante<br />

Sergio Cellano Sitze<br />

Sportliches Lederlenkrad<br />

Sportlicher Lederschaltknauf<br />

NEW HIT<br />

IT-<br />

LEAS<br />

EASING<br />

Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki Hit-Leasing Angebot. Preissenkung per 1.1.2013, sämtliche Preisangaben<br />

verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung, inkl. MwSt. Limitierte Serie. Nur solange Vorrat.<br />

www.suzuki.ch


Seite 18 RatgebeR 14. März 2013<br />

Mein älterer Bruder, 19, ein lieber<br />

Mensch, ist in Schwierigkeiten.<br />

Ich, 15, möchte ihm helfen,<br />

weissaber nicht wie. Meinen Eltern<br />

sage ich nichts, die würden<br />

nichts verstehen. Papa würde<br />

rumbrüllen und Mamma weinen.<br />

Paolo, so heisst mein Bruder,<br />

hatte vor einer ihm fremden<br />

Frau sein Glied entblösst.<br />

Leute riefen die Polizei aber er<br />

konnte vorher wegrennen. So<br />

hat er es mir erzählt. Nun sitzt<br />

er in seinem Zimmer und lässt<br />

nur mich zu sich rein. Ich weiss<br />

aber nicht, warum ersowas<br />

Dummes tat. Er sagte, er habe<br />

einen starken Drang gehabt.<br />

Aber wonach? Antonella<br />

Die Existenz von Exhibitionismus ist<br />

eine nicht wegzuleugnende Tatsache<br />

Hilf dem Bruder mit<br />

deinem Verständnis!<br />

Liebe Antonella<br />

Bevor ich dir antworten durfte,<br />

mussten rechtliche Belange im<br />

korrekten Ablauf aufgegleist<br />

werden. Es war mir nicht gestattet,<br />

mit Minderjährigen Dinge<br />

zu bereden, die allein in der<br />

Verantwortlichkeit der Erziehungsberechtigten<br />

liegen. Ich<br />

wäre in Teufels Küche resp. zwischen<br />

die Mühlsteine der Justiz<br />

gelangt, hätte ich dir ohne Einverständnis<br />

der Eltern geantwortet.<br />

Wir gingen so vor, dass<br />

wir mit deinem und Paolos Einverständnis<br />

deine Eltern in eurem<br />

Beisein zu deiner Mail-Anfrage<br />

korrekt informierten. Sie<br />

erteilten uns dann nach sauberer<br />

Abklärung die Erlaubnis, auf<br />

deine Anfrage hier kurz einzugehen.<br />

Soweit zum Rechtlichen.<br />

Zudem hast du dich in Einschätzung<br />

der Eltern gründlich<br />

getäuscht. Papa brüllte nicht<br />

rum und Mamma war bewundernswert<br />

gefasst, aber sichtlich<br />

enttäuscht, dass Paolo sie<br />

über sein Dilemma im Vorfeld<br />

nicht eingeweiht hatte. Meine<br />

<strong>Auf</strong>gabe erschöpfte sich darin,<br />

Sohn, Tochter und Eltern zum<br />

gemeinsamen Gespräch zusammenzubringen.<br />

Als dies geschehen<br />

war, ging ich sofort. Zu deiner<br />

zentralen Frage jedoch, warum<br />

Paolo sich öffentlich entblösste,<br />

wird dich und euch der<br />

Fachtherapeut aufklären, dessen<br />

Anschrift ich euch vermittelte.<br />

Oder schau doch einfach<br />

im Netz unter ‘Exhibitionismus’<br />

nach. <strong>Auf</strong> jeden Fall aber, liebe<br />

Antonella, respektiere Paolo wie<br />

eh und je. Er hat ein Problem,<br />

ist aber ein ungemein liebenswürdiger<br />

junger Mann. Hilf ihm<br />

mit deinem Verständnis!<br />

Dein Doktor Eros<br />

Sex-Probleme?<br />

Mailen Sie an:<br />

doktoreros@zehnder.ch oder als<br />

Briefpost: Doktor Eros, Verlag,<br />

Postfach 30, 9501 Wil<br />

11/2013<br />

Lieber Ratgeber<br />

Das Problem zwischen mir, 41<br />

und meinem Partner, 32, mag<br />

dir als nicht so gravierend erscheinen<br />

und es ist ja auch<br />

tatsächlich kein Weltuntergang.<br />

Aber doch stört es zweimal<br />

im Jahr unsere Harmonie<br />

aufs Schwerste. Es ist so, dass<br />

wir uns bezüglich der Art und<br />

Weise, wie wir den gemeinsamen<br />

Urlaub verbringen wollen,<br />

nie einig werden. Da wird dann<br />

jeweils gestritten, dass die Fetzenfliegen<br />

und tagelanges ‘Trötzele’<br />

belastet die Beziehung. Er<br />

ist der Typ, der am liebsten<br />

ohne jede Vorausplanung einfach<br />

losfahren möchte, ich aber<br />

will wissen, wo ich hinkomme,<br />

bevor ich starte. Er würde in<br />

jeder Dreckbude übernachten,<br />

ich aber will keine Dusche und<br />

Toilette auf dem Hotelflur. Weil<br />

aber beiden die Feriengestaltung<br />

enorm wichtig ist, steht je<br />

einmal sommers wie winters<br />

ein ‘Mega-Krach’ an. Was tut<br />

da ein vernünftiges Paar, das<br />

sich ansonsten liebt und ganz<br />

gut miteinander auskommt?<br />

Miriam<br />

Liebe Miriam<br />

Das ist eine hochinteressante<br />

Frage, finde ich und kann mir<br />

vorstellen, dass ihre beide wahrlich<br />

nicht die einzigen seid mit<br />

diesem Problem. Beim Lesen deines<br />

recht ausführlichen Schreibens<br />

musste ich mehrmals laut<br />

lachen, als du in originellem<br />

Sprachausdruck mir Einzelheiten<br />

zur Ursache eures jährlichen<br />

‘Kampfes’ schildertest. Miriam,<br />

ich fühle mit dir, wenn du in<br />

Westfrankreich in einer Bretterbude<br />

über einer 3.Klass-Pizzeria<br />

übernachten musstest, nur weil<br />

dein Freund mit dem Pizza-Beizer<br />

die halbe Nacht durchsoff, so<br />

dass für euch beim Eindämmern<br />

keine Zeit mehr blieb, in eines<br />

der schicken Strandhotels ein-<br />

Raubtiernahrung<br />

1<br />

verächtl.<br />

Bild<br />

Nestorpapagei<br />

männliche<br />

Katze<br />

Schmeichelei,<br />

Lobrede<br />

Ort a.<br />

Fuss d.<br />

Gonzen<br />

(SG)<br />

auf<br />

gutes<br />

Aussehen<br />

bedacht<br />

Fahrrad-,<br />

Motorradfahrer<br />

enthaltsame<br />

Lebensweise<br />

Abseits<br />

(Fussball)<br />

Empfehlung<br />

Schnaps<br />

aus<br />

Obsttrester<br />

Randgebirge<br />

des<br />

Pamir<br />

Ort an<br />

der Gotthardlinie<br />

förmliche<br />

Anrede<br />

leerer<br />

Zwischenraum<br />

nordeurop.<br />

Binnenmeer<br />

Wasserpflanze<br />

Spinnenbau<br />

Ackergerät<br />

6<br />

Stelle<br />

eines<br />

Verbrechens<br />

unwirklich<br />

Gewinnen Sie Fr.200.- in bar!<br />

Kampf um die Ferien<br />

Er agiert etwas gar<br />

stur und selbstsüchtig,<br />

findest du nicht?<br />

zuchecken. Du hast mein Mitgefühl,<br />

wenn du in piemontesischer<br />

Hügellandschaft in einer Pension<br />

dein Nachtlager aufschlagen musstest,ohne<br />

fliessend Wasser und mit<br />

Plumpsklo im Hinterhof, nur weil<br />

dein abenteuerlustiger Freund alles<br />

so wild-romantisch fand. Am<br />

besten aber fand ich die Episode,<br />

wo ihr im Spanien Urlaub zu spät<br />

merktet, dass die nach seiner Definition<br />

‘kuschelig-gemütliche’ Touristenabsteige<br />

in Wahrheit ein nur<br />

schwach kaschiertes aber stark<br />

frequentiertes Stundenhotel war.<br />

Wasnach deiner Schilderung dazu<br />

führte, dass du libidinös ambitionierten<br />

männlichen Hotel-Gästen<br />

erklären musstest, du seiest ferienhalber<br />

hier und an raschem Gelderwerb<br />

nicht interessiert. Nun liegt<br />

euer Problem klar zutage und ist<br />

wie ich meinte, so korrekt formuliert:<br />

dein Freund neigt zur Starrköpfigkeit,<br />

wenn es um Durchsetzung<br />

von Urlaubspräferenzen geht<br />

und eine gehörige Portion Egoismus<br />

hat er auch intus. Dir hingegen<br />

muss ich in dem Kontext leider<br />

tadelnd anlasten, dass du mit<br />

deinen immerhin über 40 Jahren<br />

doch soweit an Persönlichkeit gereift<br />

sein solltest, um dich nicht<br />

von ihm derart dominieren zu lassen.<br />

Miriam, ich versuche wirklich<br />

ernsthaft den Eindruck zu vermeiden,<br />

ich hetzte dich gegen ihn auf,<br />

aber mein unverblümter Rat lautet:<br />

Hau endlich mit der Faust auf den<br />

Tisch! Auch wenn er dich zu lieben<br />

vorgibt -agiert so selbstsüchtig ein<br />

wirklich Liebender? -sogibt ihm<br />

das kein Recht, auf deine Rechte<br />

zu pfeifen. Bedenke, mit 41 Jahren<br />

hockt man sich nicht mehr duldsam<br />

wie ein geprügeltes Maultier<br />

Ort am<br />

Urnersee<br />

Susi,<br />

schweiz.<br />

Kletter-<br />

Meist.<br />

Fluss z.<br />

Lago<br />

Maggiore<br />

Ort i.<br />

Bleniotal<br />

besonders<br />

reizvoll<br />

Abk.:<br />

geboren<br />

Himmelsrichtung<br />

(Abk.)<br />

abscheuerregend<br />

Lebensgemeinschaft<br />

Frauenrock<br />

Farbton<br />

Ausruf<br />

der<br />

Bestürzung<br />

nicht<br />

hinter<br />

Tonart<br />

auf dem<br />

Grundton<br />

B<br />

Bewohner<br />

der<br />

ital.<br />

Hptst.<br />

Berner<br />

Wappentier<br />

profillose<br />

Reifen<br />

Wr. Schauspielerin<br />

Wassertiefenmesser<br />

® 5<br />

s1814.51-11<br />

Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen:<br />

per SMS:<br />

per Telefon:<br />

per WAP:<br />

1 2 3 4 5 6<br />

LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS)<br />

Beispiel: LWRBAUM<br />

0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz)<br />

http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt.<br />

Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr<br />

1000 Werbeflyer A6<br />

einseitig, 4-farbig, 135g/m 2<br />

mit Fremdwerbung auf der Rückseite<br />

für nur CHF 59.–<br />

Stures Verharren auf<br />

die eigene Position,<br />

ist keine Lösung...!<br />

auf ein Plumpsklo, nächtigt in<br />

Bretterbuden, in denen man landete,<br />

weil der Partner es lustig findet,<br />

mit dem Bretterbuden-Beizer<br />

die Lampe zu füllen oder es geil<br />

findet, mit reifer Freundin im Provinzpuff<br />

abzusteigen. Gehe künftig<br />

euren jährlichen Streitereien<br />

aus dem Weg, indem du sie erst<br />

gar nicht zulässt. Sage ihm deutlich,<br />

dass du von solcher Form<br />

der Urlaubsverbringung definitiv<br />

die Nase voll hast. Verfalle dabei<br />

nun aber nicht in seinen Fehler,<br />

indem du nur noch auf einen<br />

Ferienmodus nach deinem Gusto<br />

bestehst. Befriedigt eure unterschiedlichen<br />

Ansprüche, indem<br />

ihr aufeinander zugeht im Sinne:<br />

du opferst einen Ferienteil seiner<br />

Version und vice versa. Keiner<br />

von euch beiden soll nun auf<br />

seine individuellen Vorstellungen<br />

verzichten müssen, aber auch<br />

keiner sollte seinen eigenen Willen<br />

durchboxen. Und wenn das<br />

auch nicht passt für euch, dann<br />

macht es halt so, wie viele andere,<br />

vom gleichen Problem belastete<br />

Paare auch: jeder gestattet<br />

dem anderen unterm Jahr mal<br />

ein paar Tage seiner Ferien nach<br />

seiner ureigenen Fasson verbringen<br />

zu dürfen. Damit zeigt jeder<br />

dem anderen seinen klaren Goodwill,<br />

was es dem Partner leichter<br />

macht, sich den Wünschen des<br />

anderen zu fügen oder zumindest<br />

sich anzupassen. Denkbare Lösung?<br />

Na dann, viel Glück!<br />

Herzlichst, der Ratgeber<br />

Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus<br />

Zehnder AG, Postfach 30,<br />

9501 Wil oder völlig diskret via<br />

E-Mail: ratgeber@zehnder.ch<br />

seemännisch:<br />

Schiffstau<br />

Stoß mit<br />

dem Fuß<br />

(Ballspiel)<br />

Nordeuropäer<br />

Erkennungswort,<br />

Losung<br />

Füllung<br />

Zürcher<br />

Pfarrkirche:<br />

St. ...<br />

best.<br />

Gebühr<br />

Wasserfahrzeug<br />

4<br />

CH-Stadt<br />

am Rhein<br />

(franz.)<br />

Männerkurzname<br />

(engl.)<br />

Ort auf<br />

Teneriffa<br />

Kfz-Z.<br />

Senegal 2<br />

3<br />

Pass<br />

Bergell-<br />

Engadin<br />

Verbannungsort<br />

Staatsoberhaupt,<br />

Herrscher<br />

Farbton<br />

<strong>Auf</strong>lösung <strong>Ausgabe</strong> Nr.9<br />

■ B ■ ■ ■ S ■ ■ ■ ■ ■ C ■ ■ I ■ ■ ■<br />

■ A S K E T ■<br />

■ R I E<br />

■ C H I<br />

G E<br />

L I ■ L S I M M E L ■ S A A L<br />

B A U ■ R I S O T T O<br />

B A R<br />

M O<br />

■ ■ L L<br />

■ I O N E T ■ L<br />

■ D Y<br />

■ N A M O S<br />

O<br />

■ N<br />

■ L ■ ED H<br />

T ■ RE E<br />

■ G E<br />

L ■ L D ■ REG ■ B ■ EL K S ■ TN I<br />

N ■ E<br />

E<br />

I ■ I T<br />

■ H A S L I<br />

I<br />

■ A L I A<br />

■ S O<br />

■ G<br />

■ A ■ I N A T E ■ ■ ■ ■ ■ G R<br />

E B E L ■ S C H U R Z ■ A S<br />

N N E<br />

A D R<br />

H E L L<br />

L U Z E R N E ■ S E H E R<br />

K A R L<br />

Gewinner/in KW 09<br />

Nicole Zuffellato<br />

Lösungswort: TIEGEL<br />

Charly Pichler<br />

Liebe Arbeitnehmer<br />

Egal ob Sieauf dem Bau arbeiten<br />

oder an der Drehbank stehen,<br />

im ‘white collar-dress’ herumstolzieren,<br />

als Brooker mit fremdem<br />

Geld Aktien verscherbeln,<br />

Dentist sind oder Bibliothekar,<br />

gutes Geld verdienen oder sich<br />

mühsam über die Runden plagen,<br />

es ergeht die rhetorische<br />

Frage an Sie: Welchem der folgenden<br />

Kollegen-Typen sind Sie<br />

schon mal begegnet?<br />

Der Choleriker<br />

Befrage ihn zum gemeinsamen<br />

Arbeitsablauf und er brüllt los.<br />

Aus Prinzip. Verbittest du dir solchen<br />

Ton, macht er dich als Mimose<br />

schlecht. Paradox: er wird<br />

umso roher, jemehr er kocht.<br />

Der Schleimer<br />

Seine Schleimspur zieht sich<br />

über die Etagen. Je höher gelegen,<br />

umso dick- und zähflüssiger<br />

wird die Pampe. Sieht er geringste<br />

Chance dich reinzutunken,<br />

tut er es mit Wonne.<br />

Der Aushorcher<br />

Sage ihm, du habest dich über<br />

den Chef geärgert, so gibt er dir<br />

nicht nur recht, sondern doppelt<br />

nach. Er klopft dir aufmunternd<br />

auf die Schultern, läuft<br />

zum Chef und verpetzt dich.<br />

Die falsche Schlange<br />

Kein Zuckergebäck ist so süss<br />

wie ihr Lächeln. Sie studiert die<br />

Tatsachen genau, bevor sie sie<br />

zu deinem Schaden umdreht.<br />

Der Kollegenbeschimpfer<br />

Achtete ersoviel auf die Qualitäteigener<br />

Arbeit,wie er fremde<br />

stets niedermacht, wäre er erfolgreich.<br />

Tröstlich, dass so ein<br />

Maulheld auch mal auf- und<br />

rausfliegt, trotz allem Eigenlob.<br />

Die Anbiederin<br />

Speziell männliche Angestellte<br />

sind gefährdet. Sie lockt und<br />

schmachtet, scharwenzelt, deutet<br />

vage an, doch wie ein Kainszeichen<br />

ist ihr auf die Stirn gemeisselt,<br />

was sie wirklich will -<br />

deinenUntergang.Vorsichtwenn<br />

sie in dein Blickfeld huscht!<br />

Der ewige Kritiker<br />

Selbst nur ein Eunuch im Harem<br />

der Arbeit, tritt er auf als einbeiniger<br />

Dozent zum Weitsprung.<br />

Ignoriere ihn oder du gehst<br />

unter -wie von ihm geplant.<br />

Der wahre Arbeitskumpel<br />

Es gibt ihn und das steht für ausgleichende<br />

Gerechtigkeit und<br />

grosse Freue und Genugtuung!<br />

E-Mail: pic@zehnder.ch


14. März 2013 ImmobIlIen / Stellen Seite 19<br />

Wir suchen<br />

LKW-Chauffeur<br />

oder Aushilfe Kat. C/E<br />

ganze Schweiz<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

071 622 82 10<br />

Neu saniert!<br />

Sehr schöne<br />

3.5-ZW in Romanshorn<br />

in Erstvermietung, Hochparterre,<br />

Wiese vor dem Haus, Nähe Einkaufszentrum<br />

Hubzelg, ÖV u. Bahnhof<br />

Laminat-Böden, moderne Küche,<br />

neues Bad/ WC, Balkon, Keller,<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Mz. Fr 1’180.- inkl. NK<br />

Tel. 044 450 30 72*<br />

Z u b e n<br />

bei Langrickenbach<br />

An der Unterdorfstrasse in Zuben verkaufen<br />

wir ökologische, Licht durchflutete, moderne<br />

Doppel-Einfamilienhäuser<br />

5 ½ Zimmer Fr. 650'000.- inkl.<br />

1 Garage und ein PP<br />

Den ganzen Innenausbau können Sie noch<br />

mitbestimmen, grosse Auswahl an Mustern!<br />

Verlangen Sie Unterlagen bei:<br />

Fehr Baubetreuung AG, Ermatingen<br />

Tel. 071-664 11 77 www.b-fehr.ch<br />

WIR SUCHEN<br />

Industrienäherin Teilzeit 40-60 %<br />

Für abwechslungsreiche Tätigkeit mit<br />

Einzelanfertigung und Kleinserien<br />

Anforderungen:<br />

•Lehrabschluss als Industrienäherin<br />

•Gute Deutschkenntnisse<br />

•Flexibilität<br />

Flexible Teilzeitmitarbeiterin<br />

(StudentIn, Hausfrau)<br />

Sie unterstützen nach Bedarf unsere<br />

Marketingabteilung zum Erfassen von Adressdaten<br />

Anforderungen:<br />

•Gute Kenntnisse in Word, Excel, Internet und Deutsch<br />

•Flinkes 10-Finger Tastaturschreiben<br />

•Arbeitsort: Heimarbeit oder Weinfelden<br />

Wir suchen einen/eine<br />

Dispositions-Assistentin/Assistentin<br />

als Verstärkung für unser Dispo-Team (täglich bis 18.30 Uhr).<br />

Ihre <strong>Auf</strong>gaben in unserem lebhaften Betrieb sind:<br />

>> Entgegennehmen und Erfassen von <strong>Auf</strong>trägen<br />

>> <strong>Auf</strong>tragsbearbeitung sowie Avisierung von Empfängern<br />

>> Ablage<br />

>> Allgemeine Büroarbeiten<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

>> Sehr gute PC-Kenntnisse<br />

>> Berufslehre und Berufspraxis im kaufmännischen Bereich<br />

>> Eine genaue, exakte Arbeitsweise und eine rasche<br />

<strong>Auf</strong>fassungsgabe<br />

>> Französischkenntnisse sind von Vorteil<br />

>> Teamfähigkeit<br />

Wenn Sie im Wachstumsmarkt Logistik eine neue berufliche Herausforderung<br />

sehen und den Ehrgeiz haben, schnell Verantwortung zu übernehmen,<br />

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von: Andrea Rinner<br />

Telefon +41 (0)71 626 55 66, E-Mail: a.rinner@haslertransport.ch<br />

blattnerag<br />

Steueranlagen Regelanlagen Schaltanlagen<br />

Zu vermieten<br />

exklusive 4½-Zi.-Eigentumswohnung<br />

2. OG mit 126 m².<br />

Absoluter Neuzustand 2jährig keinerlei Gebrauchsspuren.<br />

Sehr ruhige,zentrale Lage im Schützenpark Bürglen.<br />

Lift, sep.Waschküche,Kellerabteil grosser Balkon und<br />

Tiefgaragen-Parkplatz.<br />

MZ ohne NK Fr.1850.–<br />

Besichtigungstermin 079 246 57 07<br />

9212 Arnegg/SG<br />

Tel. 071 385 17 18<br />

info@giger-ofencenter.ch<br />

www.giger-ofencenter.ch<br />

Hit<br />

ab<br />

Fr.3’295.50<br />

(statt Fr.5’070.–)<br />

Zu vermieten nach Vereinbarung<br />

3½-Zi-Wohnung in Kreuzlingen<br />

Grenznähe, Fr. 850.– plus NK<br />

1–2Personen erwünscht<br />

Telefon 071 672 60 09<br />

Für unsere Kunden suchen wir<br />

Haus /Reihenhaus /Wohnung<br />

Für<br />

Für<br />

unsere<br />

unsere<br />

Kunden<br />

Kunden<br />

suchen<br />

suchen<br />

wir<br />

wir<br />

Haus<br />

Haus<br />

/Reihenhaus<br />

/Reihenhaus<br />

/Wohnung<br />

/Wohnung<br />

Edelweiss Immobilien Treuhand AG<br />

Hafenstrasse 50 A<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel. +41 (0)71 670 17 17<br />

info@edelweiss-treuhand.ch<br />

www.edelweiss-treuhand.ch<br />

Weinfelden, Kreuzlingerstrasse<br />

Zu vermieten 1.5-, 2.5-, 3.5- Zimmer-<br />

Wohnung zu CHF 1‘200.- bis 1‘680.-<br />

Nettomietzins.<br />

Auch ideal als Alterswohnung mit<br />

Dienstleistungen wie:<br />

-Wohnungsreinigung<br />

-Besorgung der persönlichen Wäsche<br />

-Diverse Haushaltsverrichtungen<br />

-Mittagessen imRestaurant Humana zu<br />

Vorzugspreisen<br />

Interessiert?<br />

Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung an<br />

Fahnen-Center Weinfelden GmbH |Frau Brechbühl<br />

Mühlfangstr. 16|8570 Weinfelden<br />

h.brechbuehl@fahnen-center.ch<br />

Für die Regionen Winterthur &Schaffhausen, Thurgau und Teile des<br />

Kt.Zürichs (Oberland), sowie Bodenseeregion und St. Gallen suchen<br />

wir eine jungedynamische Persönlichkeit als:<br />

Verkaufsberater Heizlösungen<br />

Wir:<br />

Sie:<br />

infraSWISS ist Entwickler und Produzent von Einzelraum-<br />

Heizungen mit weltweiten Verkaufsorganisationen. Als<br />

Schweizer-Marktleader setzen wir Akzente und gelten bei<br />

Architekten, Installateuren, Immobilienfachleuten und beim<br />

Endkunden als zuverlässiger Partner. Als Teil einer Firmengruppe<br />

(Elektro-, Steuerungs- und Haustechnik) bieten wir<br />

unseren Kunden eine ökologisch sinnvolle Gesamtlösung in<br />

den Bereichen Heizung, Steuerung, Warmwasseraufbereitung<br />

und Hausautomation an.<br />

Als infraSWISS Verkäuferpersönlichkeit sind Sie selbständig,<br />

unternehmerisch denkend mit technischem „Know-How“<br />

oder verkaufsorientierter Technikermit kaufmännischer Weiterbildung.<br />

Sieberaten unsereInteressenten undmachen Sie<br />

zu zufrieden Kunden.Das erreichen Sie, indem Sie IhreKompetenzen<br />

in Beheizungs- und Warmwasserkonzepten, sowie<br />

Steuerung und Installation gewinnbringend einsetzen. Dank<br />

der professionelleninternen Unterstützung bei den administrativen<br />

Arbeiten, sowie dem Einsatz modernster Kommunikationsgeräten,<br />

können Sie Ihrer täglichen praktischen Tätigkeit<br />

erfolgreichnach gehen.<br />

IhreBewerbungen richtenSie bitte an:<br />

infraSWISS AG • Industriepark • Logistikcenter1•6246 Altishofen<br />

062 748 98 88 • benedikt.gnaedinger@infraswiss.com<br />

Wir brauchen Verstärkung im Bereich<br />

Schaltanlagenbau. Wir suchen<br />

Schaltanlagenmonteur/Automatiker<br />

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches<br />

und interessantes Arbeitsgebiet ineinem<br />

aufgestellten Team.<br />

Für weitere Infos www.blattnerag.ch<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie<br />

bitte anAli Ant<br />

ali.ant@blattnerag.ch<br />

Konstanzerstrasse 52, 8274 Tägerwilen<br />

071 667 10 10<br />

Wir suchen per 01.05.2013 oder nach Vereinbarung für die<br />

nächtliche Betreuung und Überwachung unserer Kinder und<br />

Erwachsenen<br />

eine<br />

Dauernachtwache 40%<br />

Sie betreuen, begleiten und pflegen unsere Bewohner in der<br />

Nacht jeweils gemeinsam mit einer weiteren Kollegin und<br />

erledigen auch notwendige administrative <strong>Auf</strong>gaben.<br />

Sie haben Erfahrung inder Pflege, sind BehindertenbetreuerIn<br />

oder haben einen vergleichbaren Hintergrund. Sie arbeiten<br />

gerne in einem Team, sind belastbar, flexibel und an<br />

selbständiges Arbeiten gewohnt. PC- Kenntnisse setzen wir<br />

voraus.<br />

Wir bieten Ihnen gute Anstellungsbedingungen, einen verantwortungsvollen<br />

Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsraum und<br />

grosszügiger Infrastruktur.<br />

Für nähere Auskünfte setzen Sie sich bitte mit uns unter der<br />

Tel.-Nr. 071/626 5912(Herr R. Rohner) inVerbindung. Ihre<br />

schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an Stiftung Friedheim,<br />

Mühlebachstr. 1, 8570 Weinfelden.<br />

Balkon west<br />

~14m²<br />

Zimmer 1<br />

~16.5 m²<br />

Zimmer 4<br />

~14m²<br />

Du/WC<br />

~4m²<br />

Wohnen/Essen/Kochen<br />

~ 47.5 m²<br />

Bad/WC<br />

~5.5 m²<br />

Zimmer 2<br />

~12.5 m²<br />

Gang<br />

~11.5 m²<br />

Garderobe<br />

Entrée/<br />

Gang<br />

~11m²<br />

Für weitere Auskünfte:<br />

Jonathan Défago, Tel 071 688 84 70<br />

E-Mail: jonathan.defago@livin.ch<br />

www.livin.ch<br />

Zimmer 3<br />

~13.5 m²<br />

WT<br />

optional<br />

Oblicht<br />

Lift<br />

WC<br />

~4m²<br />

Treppenhaus<br />

Im Sonnenwies<br />

A1<br />

A2<br />

Zu Verkaufen<br />

Wil-Rossrüti<br />

Ende Herbst 13<br />

A3<br />

Ein Traum von<br />

einer Wohnung!<br />

Der heisse Draht zu Ihrem<br />

Immobilieninserat<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

www.putzfrau.ch<br />

Wir sind ein mittelgrosses Säge- und Hobelwerk.<br />

Wir suchen einen gelernten<br />

Säger /Landwirt /Forstwart /Zimmermann<br />

<strong>Auf</strong>gabenbereich:<br />

• Maschinist amVollgatter<br />

• Selbstständige Abwicklung der Einschnitt-<strong>Auf</strong>träge<br />

Anforderungen:<br />

• Abgeschlossene Berufslehre<br />

• Gute Holzkenntnisse<br />

• Perfekte mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse<br />

• Pflichtbewusst, zuverlässig, teamfähig, einsatzfreudig und belastbar<br />

• Nichtraucher<br />

Wir bieten:<br />

• Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Arbeit<br />

• Nach erfolgreicher Einarbeitung Dauerstelle<br />

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen in einem dynamischen<br />

Familienunternehmen<br />

• Eintritt nach Vereinbarung<br />

Terrasse süd<br />

~275.5 m²<br />

5½ Zi-AttikA-Wohnung<br />

144m 2 Wohnfläche, 276m 2 Terrasse<br />

Interessiert? 079 486 25 00<br />

Raumpflege ist Vertrauenssache<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständige,<br />

schriftliche Bewerbung an:<br />

Weber<br />

Säge- und Hobelwerk AG<br />

9555 Tobel<br />

Tel. 071 918 71 71


Seite 20 SPIEL UND SPASS 14. März 2013<br />

Ich habe mich erkannt<br />

11/2013<br />

IHR WOCHENHOROSKOP<br />

Gewinnen Sie 30 Franken<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird<br />

eingerahmt. Wenn sich die eingekreiste Person erkennt und sich meldet,<br />

erhält sie von uns 30 Franken in bar. Der Betrag kann jeweils an<br />

den normalen Werktagen abgeholt werden bei den Kreuzlinger/ Weinfelder<br />

Nachrichten, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen.<br />

1<br />

6<br />

8<br />

7 3<br />

2 4<br />

3 6<br />

5 9 2<br />

7<br />

SUDOKU<br />

4 6 8<br />

9 2<br />

7<br />

5 6<br />

1 2<br />

8 3<br />

7<br />

1 4<br />

2 3 5<br />

7<br />

6 3 8<br />

2 4<br />

4 3<br />

9 5<br />

7<br />

2<br />

das spannende Zahlenrätsel<br />

leicht 11/2013 mittelschwer 11/2013<br />

6<br />

für Profis 11/2013<br />

5 1<br />

3<br />

2 7 3 8 9<br />

4<br />

7 6<br />

8 4<br />

2 1 3<br />

9<br />

4<br />

3 6<br />

9<br />

4 5<br />

7 6 3<br />

9 8 4<br />

1 6<br />

7<br />

1 8<br />

2 3<br />

4<br />

2<br />

7<br />

6<br />

1 3<br />

2 5 6<br />

4<br />

5 7<br />

1<br />

4 8 3<br />

9 1<br />

copyright by onlinesudoku.ch,<br />

4<br />

6<br />

9<br />

5<br />

4 8<br />

3 7<br />

7<br />

9 3<br />

Das Spiel funktioniert so: Die leeren<br />

Felder müssen so ausgefüllt werden,<br />

dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in<br />

jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1<br />

bis 9 jeweils 1x stehen.<br />

Viel Spass!<br />

programmed by Pascal Stoop – all rights reserved<br />

WIDDER 21.3. - 20.4.<br />

Passen Sie auf! Es ist<br />

möglich, dass ein Mitmensch<br />

auftaucht und<br />

versucht, Ihnen etwas unterzujubeln.<br />

Wenn das gelingt, wird Ihr Ansehen<br />

untergraben.<br />

STIER 21.4. - 21.5.<br />

Man konfrontiert Sie<br />

jetzt mit einem Thema,<br />

das Ihr Interesse erweckt.<br />

Wenn Sie sich damit beschäftigen,<br />

können Sie wichtige Erkenntnisse<br />

gewinnen.<br />

ZWILLINGE 22.5. - 21.6.<br />

Ihre physischen Kräfte<br />

sind momentan riesengross.<br />

Ob im Alleingang<br />

oder mit anderen, Sie schaffen es, aussergewöhnlich<br />

gute Leistungen vorzuweisen.<br />

KREBS 22.6. - 22.7.<br />

Jemand macht eine Bemerkung,<br />

die nicht gerade<br />

nett gemeint ist. Aber<br />

sie hilft Ihnen zumindest, eine Sache<br />

zu durchschauen, die bisher im Dunkeln<br />

lag.<br />

DENK-MAL<br />

RÄTSEL-FRAGE<br />

«Sagenhaft vielseitiges Wort: die ersten 7 Buchstaben<br />

gleichlautend, verändert es 3 Mal seine Bedeutung:<br />

mit ‘ne’ am Ende wird’s zum Seidengewebe oder<br />

zum Sirup. Mit ‘er’ am Ende ist es ein Soldat. Ändert<br />

man aber das ‘i’ des 7. Buchstabens in ein ‘a’, wird es<br />

zum Karibikstaat. Die ersten 7 Buchstaben lauten?»<br />

LÖWE 23.7. - 23.8.<br />

Legen Sie sich mal ordentlich<br />

ins Zeug! Sie<br />

müssen sich unbedingt<br />

behaupten. Nur dann verschaffen Sie<br />

sich die Anerkennung, die Sie vermissen.<br />

JUNGFRAU 24.8. - 23.9.<br />

Nichts sollte Ihnen zur<br />

Zeit wichtiger sein als<br />

ein harmonisches Miteinander<br />

mit anderen. Versuchen Sie<br />

deshalb, sich mit einem Kontrahenten<br />

zu einigen.<br />

WAAGE 24.9. - 23.10.<br />

Sind Sie zu einem Opfer<br />

bereit? Darüber<br />

wird sich ein Freund bestimmt<br />

freuen. Er ist jetzt nämlich darauf<br />

angewiesen, dass Sie für ihn geradestehen.<br />

SKORPION 24.10. - 22.11.<br />

Sie drängen so verbissen<br />

voran, dass Sie entsprechende<br />

Hinweise<br />

nicht beachten. Zum Schluss passiert<br />

es noch, dass Sie Ihr eigentliches Ziel<br />

übersehen.<br />

SCHÜTZE 23.11. - 21.12.<br />

Man bietet Ihnen die<br />

Chance, eine neue Methode<br />

zu erproben. Lehnen<br />

Sie das Angebot nicht gleich ab!<br />

Die Sache könnte wie geschaffen für<br />

Sie sein.<br />

STEINBOCK 22.12. - 20.1.<br />

Ihre hervorragenden Eigenschaften<br />

sind jetzt:<br />

Ausdauer, Einsatzbereitschaft<br />

und Sorgfältigkeit. Nutzen<br />

Sie dies, um soviel wie möglich zu erreichen.<br />

WASSERMANN21.1.–19.2.<br />

Bei Ihrer Energie sollte<br />

es Ihnen nicht schwerfallen,<br />

überall mit anzupacken,<br />

wo es nötig erscheint. Sie<br />

können dadurch auch einige ,Schulden'<br />

bezahlen.<br />

FISCHE 20.2. - 20.3.<br />

Es gilt jetzt, Ihre eigenen<br />

Handlungen zu überprüfen.<br />

Nur wenn Sie sicher<br />

sind, die rechten Pfade zu beschreiten,<br />

können Sie einer Krise ausweichen.<br />

11/2013<br />

leicht 10/2013 mittelschwer 10/2013 für Profis 10/2013<br />

3 7 9 4 6 5 8 1 2<br />

6 9 5 4 7 8 1 2 3<br />

5 6 4 2 7 9 3 8 1<br />

1 6 2 3 8 7 4 5 9<br />

2 3 7 9 1 5 6 8 4<br />

1 7 2 3 4 8 9 6 5<br />

4 5 8 9 1 2 7 6 3<br />

8 1 4 6 2 3 9 7 5<br />

3 8 9 5 6 1 2 4 7<br />

2 8 7 1 3 6 5 9 4 7 5 2 8 4 6 3 9 1 9 1 6 8 5 2 4 7 3<br />

5 9 3 2 4 8 1 7 6 3 8 6 5 9 1 7 4 2 7 4 3 9 1 6 5 2 8<br />

6 4 1 5 7 9 2 3 8 9 4 1 7 3 2 5 6 8 8 2 5 4 3 7 1 9 6<br />

9 1 5 8 2 3 6 4 7<br />

1 6 3 2 8 7 4 5 9<br />

2 9 7 1 8 3 6 5 4<br />

7 2 4 6 9 1 3 8 5<br />

4 7 8 1 5 9 2 3 6<br />

4 3 8 6 9 5 7 1 2<br />

8 3 6 7 5 4 9 2 1<br />

5 2 9 3 6 4 8 1 7<br />

6 5 1 7 2 4 8 3 9<br />

Senden Sie Ihre Antwort<br />

mit Adressangabe via Mail an:<br />

denkmal@zehnder.ch<br />

Unter den richtigen<br />

Einsendungen<br />

werden 3 Flaschen<br />

AMARONE verlost.<br />

Lösungswort KW 10: FrIEDrIch NIEtzSchE<br />

Gewinner: Wolf-Walter Stinnes 11/2013<br />

11/2013<br />

Suchen, finden und gewinnen<br />

Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese und schicken Sie das Bild, mit den eingekreisten Fehlern, bis nächsten Montag an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Suchbild, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen. Unter den richtigen Einsendungen wird ein/eine Gewinnerin ausgelost und erhält 30 Franken in bar. Der<br />

Betrag kann an den Werktagen abgeholt werden.<br />

<strong>Auf</strong>lösung der letzten <strong>Ausgabe</strong><br />

Herzliche Gratulation<br />

dem Gewinner:<br />

Alfred Wegmüller<br />

8575 Bürglen


14. März 2013 Kleinanzeigen Seite 21<br />

Coupon für Kleinanzeigen nur für private<br />

Eine Woche für Sie die<br />

erste Zeile GRATIS*!<br />

*nur mit diesem Talon<br />

KreuzenSie bitte die Rubrik, unter welcher Ihr Inserat erscheinen<br />

soll, an. Für ein Chiffre-Inserat sind zusätzlich Fr.10.– zu senden.<br />

Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag<br />

beigelegt ist.<br />

Total Fr.<br />

beiliegend!<br />

Coupon einsenden an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen<br />

Annahmeschluss: jeweils dienstags um 12 Uhr<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Anzahl<br />

❏ Stellen<br />

Name<br />

Strasse<br />

Erscheinungen<br />

❏ Fahrzeugmarkt ❏ Partnergesuche ❏ Verschiedenes ❏<br />

zu kaufen gesucht<br />

❏<br />

zu vermieten (nur Ferien-Whg.)<br />

❏<br />

zu mieten gesucht (nur Ferien-Whg.)<br />

❏<br />

zu verkaufen (keine Liegenschaften)<br />

Immobilien-Inserate werden nur im offiziellen Immobilienmarkt platziert!<br />

Vorname<br />

PLZ/Ort<br />

Erfolgreich inserieren in über 31´000 Haushaltungen<br />

gratis<br />

Fr.5.–<br />

Fr.10.–<br />

Fr.20.–<br />

pro Erscheinung<br />

Zu verkaufen<br />

Kaminofen Slim Line! Neu, dunkelgrau,<br />

stahl, schlank, mit Glaseinsicht.<br />

985 x425 x367 (H xBxT), Rohranschluss<br />

hinten 120 mm. 5kW für unschlagbare<br />

Fr.290.- Tel. 079 578 39 63<br />

in Kreuzlingen<br />

Infrarot-Flachheizungen zu Tiefstpreisen!<br />

300W Fr. 295.–, 600W Fr.<br />

350.–, 850W Fr. 430.–, Rampenverkauf<br />

mit Abholrabatt! Normales<br />

Stromnetz/www.infra-vital.ch od. Tel.<br />

07127732 70<br />

Etwas kleinere Eier, sehr günstig, Tel.<br />

071 699 11 09<br />

E.Graf-Grafik, gross, gerahmt, Tel.<br />

0049 7531 32 726<br />

Kaninchengeschl.aufBest.Tel.071699<br />

11 09<br />

Keyboard, guter Zustand Fr. 50.-, Tel.<br />

071 686 84 48<br />

Snowboard Nidecker +Bindung Fr.80.-<br />

,Tel. 079 656 69 62<br />

Reithelm Youngster Fr. 60.- fast neu,<br />

Tel. 079 656 69 62<br />

Kinderautositz Maxi-Cosi Fr.100.- Tel.<br />

071 688 51 56<br />

Westernsattel günstig, sg.Tel. 071 622<br />

40 84<br />

Walking-Stöcke 120 cm EXEL Tel. 071<br />

688 26 71<br />

Swiss. Pilotenuhr v. 1931 or. neu, Tel.<br />

071 672 30 38<br />

Latschenkieferseifen a. Fr.2.-, Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Gold-Diam. Anhänger Fr. 5`000.-, Tel.<br />

076 340 01 22<br />

Bassröhre für Auto Fr.40.-, Tel. 076 502<br />

90 04<br />

Lautsprecher, H:94cm, B: 50cm, Fr.<br />

40.-, Tel. 076 502 90 04<br />

Verstärker für Auto Blaupunkt Fr. 75.-<br />

,Tel. 076 502 90 04<br />

Coiffure-Waschbecken Fr. 220.-, Tel.<br />

076 502 90 04<br />

Gewindeschneid-K. ca. 400T, Tel. 071<br />

672 14 32<br />

Brennholz alle Längen, Tel. 079 270 64<br />

25<br />

Sicherheitsstiefel neu Gr. 43, Fr. 20.-,<br />

Tel. 078795 19 69<br />

Wasser-Druckerhöhungsanlage komplett,<br />

Fr. 5`800.-, Tel. 071 664 16 56<br />

Bistrostühle Fr.15.-, Holzbänkli Fr.40.-<br />

,Spiegel m. Rahmen 70x170 cm Fr.80.-<br />

, Wärmewellenstrahler Fr. 40.-, Prakatständer<br />

56x114 cm Fr. 120.-, Tel.<br />

071 636 10 78<br />

Musikanlage: Crown Endstufe, Mischpult,<br />

CD-Player, Kassettengerät (gratis<br />

dazu) Digital-Video-Camcorder Canon<br />

MV750i mit Stativ Tel. 071 636 10 78<br />

Div. Haushaltgegenstände inf. Wegzug<br />

Tel. 071 669 13 16<br />

Speckstein zum selber bearbeiten für<br />

Kinder geeignet, Fr. 4.50/Kg, Tel. 079<br />

698 27 40<br />

Eisenbahn L. Ho Lokstwagons, Tel. 071<br />

695 17 85<br />

Alte schwere Hobelbank Fr. 180.-, Tel.<br />

078 673 60 99<br />

Wohnungsauflösungallesbillig,Tel.071<br />

534 65 10<br />

Sakting Schuhe weib. Grösse 39, Tel.<br />

079 358 93 08<br />

Häcksler Bio 60 Caracacci, Tel. 071 657<br />

12 49<br />

Motorboot 5Pers. 15 PSA, K`lingen, Tel.<br />

071 688 31 75<br />

Canon Movie 160 Surroundanl. Tel. 076<br />

722 77 55<br />

Küchen-Einbaugeräte,neuwertig:<br />

Miele GWA Fr. 500.-, V-Zug Keramik<br />

Kochfeld Fr. 700.-, Elektrolux<br />

Kühlschr. Fr. 300.-, Alles im 1a-Zustand.<br />

Tel. 079 376 37 16<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Ankauf Altgold, Barzahlung, St.Gallen<br />

Altin Gold GmbH, Bahnhofstr.2,071 222 73 22<br />

CH-Firma sucht: Auto, Büssli oder Diesel<br />

mit MFK oder ab Platz, sofort Bargeld,<br />

Telefon 079 414 50 31<br />

Kaufe Bücher und Bilder Tel. 079 412<br />

46 41<br />

Ankauf von Altgold+Silbermünzen.<br />

Gold- und Silbermedaillen, Goldmünzen<br />

ganze Welt, Golduhren und<br />

Goldschmuck. Silberbesteck Stemple<br />

800. Wo: Sonntagsflohmarkt Festhalle<br />

Rügerholz Frauenfeld. Wann: 17, März<br />

2013, Zahle Höchstpreise: Zahle für<br />

Rp.-50= Fr. 1.25, für Fr.1.-=Fr. 2.50,<br />

für Fr. 2.- =Fr. 5.- und für Fr. 5.- =<br />

Fr.8.-. Sie finden mich am Stand 16/17<br />

Autokindersitz ab 9Kg. gut erh. Tel.<br />

079 432 08 38<br />

Kaufe Ihr altes 3-Gang Velo, Tel. 079<br />

480 15 86<br />

Verschiedenes<br />

Pr.-Jassen je Mittw. 14Uhr, D+F. K.,<br />

Rest. Emmish. in K`lingen<br />

PC-Kurs: Internet, Word, etc. Std/40Fr.<br />

Auch bei Ihnen! Programm-Installation<br />

usw. /Tel. 071 669 31 07/ www.pcschulung-mueller.ch/<br />

Sandra E. Pfiffner Umzüge, Sommeri:<br />

Umzüge, Haus- und Wohnungsräumungen-Entsorgung-Reinigung,<br />

Tel.<br />

071 648 20 89 oder Natel 079 698 64<br />

67<br />

Teppich-Express: Teppich,PVC,Laminat<br />

und Parkettverkauf, kostenlose<br />

Heimberatung. Fredi Etzensperger,<br />

Verkaufs-Beratungs und Verlegeservice,<br />

Info unter 079 642 89 57<br />

Mammut-Flughafentransfer, zum<br />

Flughafen Zürich ab Fr. 95.– Info Telefon<br />

0041 79 697 67 67 oder<br />

www.mammut-dienstleistungen.ch<br />

Katzenferienheim Friltschen Thurgau<br />

Tel. 079 297 76 60<br />

Taxifahrt zum Flughafen Zürich Tel.<br />

071 688 64 64<br />

Humanus Brocki Tel. 079 427 22 23 /<br />

071 671 11 13<br />

Discountpreis für Flugh. Transfer Tel.<br />

076 372 77 31<br />

Betreuung von Haus u. Tier, Tel. 071<br />

669 34 47<br />

Dipl. Thai-Massagen von erfahrener<br />

Thai, Tel. 079 883 93 18/ www.rattana.jimdo.com<br />

Pfiffner`s Brockihalle: Stöbern Sie auf<br />

über 800m2 -viele Neu- und Occasionsmöbel,<br />

Sportplatzstr. 5,8590 Amriswil,<br />

Tel. 071 410 05 55 (Öffnungszeiten:<br />

Mo ab 13.30-18.30 Uhr, Frvon<br />

9-12 Uhr/13.30-18.30 Uhr,Savon 9-17<br />

Uhr) Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hundesitter m. Fam. Anschl. gr. Aussengehege,<br />

2x-d Spaz. in 8570 ,Tel. 071<br />

622 40 84<br />

Zu vermieten PARTY- u. FESTKLEI-<br />

DER m. Zubehör für Damen u. Herren,<br />

Tel. 071 672 75 25<br />

Parkett schleifen, versiegeln, schnell<br />

und günstig, Tel. 079 154 31 79<br />

iKT-Transporte. Vermietung-Umzug-<br />

Umzugsservice, Möbeltransport, Entsorgung,<br />

Kurierfahrt-Express-24-h.<br />

www.ikt-transporte.ch. Nat.-079 503<br />

20 15, 8280 Kreuzlingen<br />

Gesucht: Versierte, zuverlässige Reiterin<br />

(Seerücken), 1-2 xp.W. 079 472<br />

75 72<br />

Salsa-Unterricht. Infos: 052 720 69 40<br />

bei C. Vargas www.salsatg.ch<br />

Umzugsreinigung mit Abgabe, sauber<br />

u. günstig, Tel. 076 526 51 65<br />

Suche Klavierlehrer für Privatunterricht<br />

in Weinfelden, Tel. 077 492 06<br />

07<br />

Kleinümzüge-Transporte + Entsorg.<br />

Tel. 078 634 67 19<br />

Uhrmacher repariert u. revidiert alle<br />

Pendel- u. Grossuhren mit Garantie u.<br />

Kostenvoranschlag, werden ev. abgeholt<br />

Tel. 071 622 59 29<br />

Gerne übernehme ich Ihre Gartenpflege,<br />

S.Rüegg Tel. 076 749 07 15<br />

Endreinigungen, Baureinigung, Räumungen,<br />

Homeservice, C. Eberle,<br />

Oberhofen Tel. 071 697 00 69<br />

Dipl. Klavierlehrer (Konsi Winterthur)<br />

erteilt Unterricht Privat, Tel. 071 688<br />

52 66<br />

Günstig abzugeben Esstisch, Vitrine,<br />

Geschirr etc. Tel. 076 368 19 50<br />

Taxi Konfort Fahrt, Kloten u. überal<br />

Tel. 079 250 86 55<br />

Gefällt Ihnen Ihre Wohnung noch?<br />

Einrichtungsfachfrau/Künstlerin bieten<br />

Prof. Beratung: 2 Std. Fr. 240.-,<br />

Kontakt: kunst@pmfrey.de, Tel. 0049<br />

170 286 34 60<br />

Tagesmutter Raum Bürglen + Weinfelden,<br />

sofort SMS an 076 588 72 68<br />

Bis zum Sommer eine Traumfigur?<br />

Jetzt sofort Probepack bestellen! Limitierte<br />

Auswahl! www.hl-institut.net<br />

Zu verkaufen neuwertige Möbel. 1rotes<br />

Sofa, 1 Holzbett 180, Komm.,<br />

Nachtt., kl. Tisch, TV-Möbel, Komm.,<br />

alles Massholz, weiss. Pult, 2 weisse<br />

Stühle, Tel. 071 655 12 87<br />

Französische Übersetzungen, Tel. 078<br />

722 96 78<br />

Allst. Frau sucht 3-4 ZHW in Kreuzlingen<br />

u. Umg. Tel. 077 491 42 03<br />

Ges. Putzfrau in Kleinhaushalt, Tel. 076<br />

365 21 54<br />

Fensterreinigung,S.Rüegg,Tel.076749<br />

07 15<br />

Harfe zu mieten gesucht, Tel. 071 558<br />

51 30<br />

Stellen -Stellen gesucht<br />

Suche Job m. Zi. in Kreuzlingen 1.11-<br />

31.3.13, Telefon 079 961 50 82<br />

Samstags Jobs für Schüler ab 15 J. Tel.<br />

071 688 50 50 zu vergeben<br />

Ch-Frau 58J. sucht Arbeit mit Pflegehelferkurs<br />

SRK, betreut und entlastet<br />

Senioren im Alltag. M. Notter Tel. 071<br />

622 15 58<br />

Haushaltshilfe gesucht von Familie in<br />

Tägerwilen. Seriöse und zuverlässige<br />

Perle die gerne putzt, reinigt und bügelt.<br />

Gute Deutschkenntnisse erwünscht,<br />

Zuschriften an die Chiffre<br />

Nummer 4096, Kreuzlinger Nachrichten,<br />

Sie wollen noch nicht zum alten Eisen<br />

gehören und etwas sinnvolles tun,Sie<br />

sind offen und kontaktfreudig, dann<br />

kommen Sie doch zum freiwilligen Verkaufsteam<br />

der Humanus Brocki. Seefeldstrasse<br />

14, Kreuzlingen. Weitere<br />

Auskünfte erteilt gerne: Frau Susanne<br />

Bügler Tel. 071 671 11 13 (10-18 Uhr)<br />

Badi-Beizli Ermatingen sucht Mitarbeiter<br />

für kleinen Gastrobetrieb. Anforderung:<br />

Ehrlich, flexibel, Deutschkenntnisse.<br />

Auskunft +41 793366423,<br />

pflitino@bluewin.ch<br />

Putzfrau sucht Arbeit, Tel. 076 713 77<br />

46<br />

Gratis abzugeben<br />

Kinderreitstiefel Gr. 38, Gummi Tel.<br />

071 669 24 41<br />

Berber Teppich 4x3m Tel. 071 669 14<br />

70<br />

Zu vermieten/Zu verkaufen<br />

Ferienwohnung in Kreuzlingen ab Fr.<br />

40.-/Nacht Tel. 076 524 42 97<br />

Mal-Ateleier, 23m2, 2.75m, Fr. 300.-,<br />

Tel. 079 623 20 25<br />

In Bottighofen möblierte Zimmer zu<br />

vermieten, Tel. 078 936 51 24<br />

Ferien-Sprachaufenth. in St. Julien<br />

auf Malta, 7Min. zum Meer, gepfl. 2-6<br />

1/2 WHG, Anf. Tel. 056 442 36 06/ 079<br />

620 42 38<br />

Möbliertes Zimmer zu vermieten in<br />

Wigoltingen, sep. Du/WC sep. kleine<br />

Küche, eigener Hauseingang/ PP/ Fr.<br />

620.- Mt.,inkl. NK Tel. 079 621 80 57<br />

Zu mieten gesucht<br />

Parkplatz für Anhänger in Bürglen Tel.<br />

079 317 48 48<br />

Studentin sucht Zimmer in WG (2er<br />

oder 3er WG) nur weibliche Mitbewohner.<br />

Zwischen Altnau und Mammern,<br />

Tel. 076 502 50 73<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Schweizer kauft Ihren Oldtimer und<br />

Autos bis ca. 1995. Diskrete Barz. Tel.<br />

079 300 38 34<br />

BMW 320i 6-Zil. Autom. Jg. 1989, Tel.<br />

071 636 16 83<br />

Mitsubishi Galant 2.5 V6 Aut. Inverkehrs.<br />

12. 2004, KM 3700, Fr. 9`000.-<br />

Tel. 071 672 55 43<br />

Mofa Pony 27`650 Km, viel Kraft, Tel.<br />

078 652 27 69<br />

Roller 50ccm s.g. Zustand occ. Tel. 071<br />

622 40 84<br />

Mazda RX8 231 PS Km 42`000, Fr.<br />

32`000.-, Tel. 076 502 90 94<br />

KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND<br />

EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71<br />

Partnergesuche<br />

M. 53 J. sympathisch sucht nette Sie<br />

Tel. 077 453 72 82<br />

Carina 30-j. attraktiv, gross, schlank,<br />

natürlich, sportlich mit süssem Lachen.<br />

Ich wünsche mir eine Beziehung,<br />

inder jeder sich selber sein kann,<br />

gemeinsam etwas unternehmen, respektvollen<br />

Umgang pflegen u. offene,<br />

interessante Gespräche führen.<br />

Wünschst du dir das Gleiche? Ich freue<br />

mich auf DICH! 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Sabrina 41-j. ledig ohne Kinder, zierlich-schlank,<br />

langes Haar, sagenhafte<br />

Ausstrahlung, bezaubernd, geheimnisvoll,<br />

selbstsicher,offen u. unglaublich feminin.<br />

Mag Golf, Skifahren, Kultur, interessiert<br />

sich für fremde Kulturen und<br />

Weltgeschehen. Ob 5* Hotel oder Picknick<br />

mit DIR, attraktiver, beruflich erfolgreicher<br />

ER, werde ich mich überall<br />

wohl fühlen. Ich freue mich auf DICH!<br />

071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Katharina 58-j. kreativ,tierliebend, fantasievoll,<br />

ausgeglichen u. aktiv. Inmeiner<br />

Freizeit verschönere ich mein Heim,<br />

lade Gäste ein, geniesse Wandern, Velofahren,<br />

Aktivferien, gute Gespräche<br />

oder einfach zu zweit einen gemütlichen<br />

Abend zu Hause. Ich freue mich auf<br />

positiven und liebevollen ER. 071 944 36<br />

16 /www.niemehrallein.ch<br />

Daniel 52-j. schlank, sportlich, ein kulturell<br />

interessierter Mann, der durch seinen<br />

Beruf sehr mit der klassischen Musik<br />

verbunden ist. Er mag Konzerte, Städte-<br />

und Fernreisen, die Bewegung in der<br />

Natur u. gute Gespräche. Sein Herz sehnt<br />

sich nach einer naturverbunden, musischen,<br />

gepflegten, schlanken Frau. 071<br />

944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Jürg 59-j. bodenständig, spontan, naturverbunden,<br />

handwerklich begabt,<br />

gesellig, kreativ u. hilfsbereit. Peter liebt<br />

Bergtouren, Schneeschuhe, Skifahren,<br />

Biken, Walken, Wandern, volkstümliche<br />

Musik, Kochen, Aktivferien, Gesellschaftsspiele,<br />

Pflanzen/Blumen u. ist offen<br />

für Neues. Freue mich auf sportliche<br />

u. natürliche SIE. 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

EROTIK<br />

PRIVAT: 38j. Hausfrau sucht Boy ab 18+ dem ich noch<br />

wasbeibringen kann. Schick mir ein heisses Flirt sms und ich<br />

werde dir meine Adresse senden. sms an: 078 849 10 81<br />

S–BUDGET –SEX –LIVE 24 STD.<br />

0906 789 789 Fr. 1.99/Min Festnetztarif<br />

Di eifachschti Nommere vodeSchwiiz<br />

0906 123456Fr. 3.13/Min. Festnetztarif<br />

Of dere Nommere esch alles möglech!!!<br />

4-6 TOP<br />

TEENY GIRLS<br />

IN BÜRGLEN (TG)<br />

www.Salon-Elite.ch|071 633 31 51<br />

TANJA|21


Seite 22 Dies unD Das 14. März 2013<br />

Ostermarkt<br />

Angelina’s Tipps<br />

Konzert • Theater • Kurs und mehr<br />

Redaktionsschluss: Mo. 10:00 Uhr<br />

Tel. 071 677 08 86 • redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

gramm «Reise der Erde –Weg der<br />

Sonne»gezeigt.EinVortragüberdie<br />

Kometen ergänzt das Angebot und<br />

stets werden die Vorführer und Demonstratoren<br />

gerne Auskunft zu<br />

Ihren Fragen geben.<br />

Liebevolle Tagesfamilie<br />

für zwei Buben gesucht!<br />

Spende für<br />

Tierheim Altnau<br />

In der regelmässig publizierten<br />

Rubrik «Habe mich erkannt» der<br />

Kreuzlinger /Weinfelder Nachrichten<br />

hat kürzlich ein freundlicher,<br />

junger Mann 30 Franken<br />

gewonnen. Er kam auf die Redaktionumunsmitzuteilen,dass<br />

er das Geld nicht behalten<br />

möchte, sondern gerne an das<br />

Tierheim Altnau spendet. Leider<br />

haben wir den Namen des<br />

tierfreundlichen Spenders nicht<br />

und so bedankt sich die Redaktion<br />

und das Team des Tierheim<br />

Altnau recht herzlich.<br />

Die Redaktion<br />

Loris<br />

Freundlich und stets fröhlich ist<br />

der mittelgrosse Mischlingsrüde<br />

Loris. Er wartet beim Tierschutzverein<br />

Kreuzlingen auf aktive,<br />

unternehmungslustige Menschen<br />

mit sehr viel Zeit. Tierheim<br />

Altnau 071 695 12 61.<br />

Tierli Egge<br />

Wer will uns?<br />

Lulu und Bübi sind zwei ganz tolle<br />

Kaninchen. Sie sind Kinder und<br />

Hunde gewohnt und sozial mit anderen<br />

Kaninchen. Lulu und Bübi<br />

wünschen sich ein liebevolles Zuhause.<br />

www.tierhilfe-schweiz.ch<br />

071 648 18 47<br />

KREUZLINGEN Über das Wochenende<br />

vom 16./17. März findet der<br />

vierte Kreuzlinger Ostermarkt im<br />

Ulrichshaus an der Gaissbergstrasse<br />

1statt. Für die Organisation<br />

und Durchführung sind die<br />

Frauengemeinschaft St. Ulrich und<br />

der gemeinnützige Frauenverein<br />

verantwortlich. Während den Öffnungszeiten<br />

von 10.30 –17Uhr lädt<br />

an den Ständen ein buntes Angebot<br />

an Kunsthandwerk, Dekorativem<br />

für die Ostertage, Blumen für<br />

Haus und Garten und vieles mehr<br />

zum Kaufen ein. <strong>Auf</strong> müde Marktbesucher<br />

warten in der Kaffeestube<br />

feine Köstlichkeiten. Das Organisationsteam<br />

freut sich auf viele<br />

BesucherInnen.<br />

Musikalische Matinée<br />

mit dem Duo Escarlata<br />

KREUZLINGEN Ina Hofmann, Akkordeon<br />

und Daniela Hunziker,Violoncello,<br />

spielen Werke von Bach,<br />

Beethoven, Weber, Schumann,<br />

Nölck und Reger. Mit dem Konzertprogramm<br />

«Musikalische Perlen<br />

aus Deutschland» präsentiert<br />

das Duo Escarlata die beiden Instrumente<br />

Violoncello und Akkordeon<br />

in einer aussergewöhnlichen<br />

Kammermusik. Musikalische Matinée<br />

mit dem Duo Escarlata im<br />

Stucksaal Rosenegg, Bärenstrasse<br />

6, Kreuzlingen. Sonntag, 17. März,<br />

11 Uhr bis 12 Uhr.<br />

Internationaler Tag<br />

der Astronomie<br />

KREUZLINGEN Die astronomische<br />

Vereinigung Kreuzlingen macht<br />

auch dieses Jahr wieder am Samstag,<br />

16. März mit am internationalen<br />

Tagder Astronomie und öffnet<br />

die Kuppel der Sternwarte für<br />

Sie. Immer trockenes Wetter vorausgesetzt,<br />

sind Sie am Nachmittag<br />

ab 15 Uhr zu Sonnenbeobachtungen<br />

und abends zum einzigartigen<br />

Schauspiel der Sterne<br />

am Nachthimmel eingeladen. Im<br />

Planetarium finden ab 16 Uhr<br />

stündlich Live-Vorführungen statt<br />

und um 20 Uhr wird das Pro-<br />

WEINFELDEN Der Verein Tagesfamilien<br />

Mittel- und Oberthurgau<br />

sucht in Weinfelden, Umgebung<br />

Schulhaus Schwärze, eine Tagesfamilie<br />

für zwei Buben (Jahrg. 2006<br />

und 2009). Betreuungszeit: Mo<br />

11.45 –18, Di 8–16Uhr Beginn:<br />

nach Vereinbarung. Wir freuen uns<br />

auf Ihren Anruf! TAGESFAMILIEN<br />

MITTEL- UND OBERTHURGAU,<br />

Weinfelden, Tel. 071 620 29 43, E-<br />

Mail: info@tagesfamilien-motg.ch.<br />

«Wahnsinn»<br />

KREUZLINGEN In seinem Programm<br />

«Wahnsinn» begibt sich Michel<br />

Gammenthaler am Donnerstag,<br />

14. März um 20 Uhr im Theater<br />

an der Grenze in die therapeutischen<br />

Mühlen der Work-Life-<br />

Balance-Spezialisten, in die Welt<br />

der Alltags-Rituale, Self-Healing-<br />

Gurus und Stadtschamanen. Nur,<br />

was ergibt wann Sinn, wann Wahnsinn?<br />

Als zaubernder Kabarettist<br />

hat man schon von Haus aus nicht<br />

alle Tassen im Schrank. Berufsbedingt<br />

quasi. Ein Burnout kann man<br />

sich da nicht auch noch leisten.<br />

Schauspiel, Kabarett und Zauberei.<br />

Wahnsinn!<br />

Kinderwoche<br />

WEINFELDEN In den Frühlingsferien<br />

sind alle Kinder vom Kindergarten<br />

bis zur 6. Klasse eingeladen,<br />

das Musical «Der Traumprinz»<br />

einzuüben und am Freitag<br />

5. April aufzuführen. Die Kinderwoche<br />

der Evangelischen Kirchgemeinde<br />

Weinfelden findet vom<br />

Dienstag 2. April bis am Freitag 5.<br />

April statt. Die Kinder werden in altersgerechten<br />

Gruppen den<br />

«Traumprinzen» kennenlernen<br />

und das Stück einstudieren. Die<br />

Kinder treffen sich jeweils von 19<br />

Uhr bis 11.45 Uhr im Evangelischen<br />

Kirchgemeindehaus Weinfelden.<br />

Am Freitag 5. April ist um<br />

19 Uhr die öffentliche <strong>Auf</strong>führung<br />

angesagt. Für die Kinderwoche ist<br />

eine Anmeldung erwünscht. Interessierte<br />

Kinder melden sich bei<br />

Daniel Walder, Tel. 071 622 11 73<br />

oder per Mail bei: daniel.walder@evang-weinfelden.ch.<br />

Hans-Ruedi Binswanger<br />

liest im Z<br />

KREUZLINGEN Das Z88 begibt sich<br />

am Sonntag, 17. März, zusammen<br />

mit Schauspieler und Schriftsteller<br />

Hans-Ruedi Binswanger in das<br />

Reich der amüsanten Literatur.<strong>Auf</strong><br />

dem Programm stehen Werke von<br />

Joachim Ringelnatz, Wilhelm<br />

Busch, Loriot und anderer Autoren,<br />

die sich humoristisch hervorgetan<br />

haben. «Literatur am<br />

Sonntag» heisst die neue Reihe im<br />

Z, dabei stellt Hans-Ruedi Binswanger<br />

ein rund einstündiges Programm<br />

zusammen. Gelesen wird in<br />

der Beiz, in gemütlicher und vor allem<br />

lockerer Atmosphäre. Das<br />

Publikum nimmt an den Tischen<br />

Platz, vielleicht auch an der Bar,<br />

und geniesst die Lesung. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19 Uhr, Reservation<br />

unter info@z88.ch.<br />

Literatur in den Häusern<br />

KREUZLINGEN Am Sonntag, 17.<br />

März, endet die diesjährige Reihe<br />

«Literatur in den Häusern» mit<br />

nochmals neun Lesungen. Noch<br />

gibt es Karten, die im Vorverkauf<br />

bei der Bodan Buchhandlung in der<br />

Hauptstrasse 35 erworben werden<br />

können. Tel. 071 6721112, E-Mail:<br />

papeterie@bodan-ag.ch Dort erfahren<br />

die Zuhörer auch, in welchen<br />

Kreuzlinger Privatwohnungen<br />

die Lesungen stattfinden. Die<br />

Lesungen beginnen zeitgleich jeweils<br />

um 18 Uhr.Ralf Beckord liest<br />

aus «Tagebuch 1946-1949» von<br />

Max Frisch, Odo Jergitsch liest<br />

«Kinderhochzeit» von Adolf<br />

Muschg, TomJung liest «Episode<br />

am Genfer See» von Stefan Zweig,<br />

Mario Portmann liest aus «Qua-<br />

temberkinder» von Tim Krohn,<br />

Christoph Nix liest aus «Blösch»<br />

von Beat Sterchi, Astrid Keller liest<br />

«Ausser sich» von Ursula Fricker,<br />

Maria Falkenhagen liest «Er/Sie»<br />

von Botho Strauss, Hans Helmut<br />

Straub liest «Der Tod des Sokrates»<br />

von Friedrich Dürrenmatt ,<br />

Frank Lettenewitsch liest «Lebensgeschichte<br />

und natürliche<br />

Ebentheuer des Armen Mannes im<br />

Tockenburg» von Ulrich Bräker.<br />

Galerie- und<br />

Atelierführer<br />

KONSTANZ/KREUZLINGEN Gemeinsam<br />

mit der Galerie malzeit<br />

und dem Internationalen Bodensee<br />

Club (IBC) arbeitet das Stadtmarketing<br />

derzeit an der ersten<br />

<strong>Auf</strong>lage eines neuartigen Galerieund<br />

Atelierführers. Die Ende April<br />

erscheinende und kostenlos ausliegende<br />

Broschüre soll BürgerInnen,<br />

aber auch Gäste mit den vielfältigen<br />

vor Ort existierenden<br />

künstlerischen Angeboten vertraut<br />

machen. Galerien, Ateliers<br />

und KünstlerInnen, die sich in der<br />

Broschüre mit einem Eintrag präsentieren<br />

möchten, können sich<br />

beim Stadtmarketing Konstanz sowie<br />

bei Karl-Heinz Joos von der Galerie<br />

malzeit informieren. Kontakt:<br />

Stadtmarketing Konstanz unter<br />

0049 7531 282480 bzw. Karl-<br />

Heinz Joos unter 0174/3143675. E-<br />

Mail: info@stadtmarketing.konstanz.de.<br />

Weinfelden<br />

071 622 00 33<br />

Bilderausstellung von<br />

Esther Mulamba<br />

LANDSCHLACHT Das IBZ Landschlacht<br />

wacht nun so ein bisschen<br />

aus dem «Winterschlaf» auf.<br />

Es wird Frühling, und so beginnen<br />

sich die Veranstaltungen im Internationalen<br />

Blindenzentrum zu<br />

häufen. Heute dürfen wir Sie zu einer<br />

Vernissage einladen, die ganz<br />

sicher beeindruckend wird: Freitag,<br />

15. März, 17. Uhr, IBZ Landschlacht,<br />

Alte Landstrasse 265,<br />

8597 Landschlacht. Ausgestellt<br />

werden Werke von Esther Mulamba<br />

aus Arbon. Esther Mulamba<br />

(Jahrgang 1992) soll nicht zuletzt<br />

auch für Menschen mit Handicaps,<br />

die das IBZ Landschlacht für<br />

einen Ferien- oder Kursaufenthalt<br />

nutzen, eine Mutmacherin sein:<br />

Trotz dem Umstand, dass sie ohne<br />

Arme und Beine zur Welt kam, hat<br />

sie es mit viel Willen, Einsatz und<br />

Freude geschafft, eine Künstlerin<br />

zu werden, die mit ihren wunderschönen<br />

Bildern vielen Menschen<br />

Freude bereitet.<br />

Frauenfeld<br />

052 720 35 35<br />

JACK AND THE GIANTS 3D D/ab12 JACK AND THE GIANTS 3D D/ab12<br />

DO &MO&DI21.15 /FR20.00 / DO &MO&DI20.30 /FR17.30 /<br />

SA 17.00 &20.00 /SO16.30 &21.15 / SA 17.00 /SO20.00<br />

MI 16.30<br />

THE CROODS 3D D/ab6<br />

IMMER ÄRGER MIT 40 D/ab12<br />

MI 14.00 &17.00 &20.00<br />

DO &SObis DI 20.00 /<br />

SAFE HAVEN D/ab12<br />

FR &SA19.45 &22.45 /MI21.15 DO &MO&DI18.00 /<br />

RUBINROT D/ab10<br />

FR &SA20.00 /SO17.00<br />

DO &MObis MI 18.45 /<br />

HÄNSEL UND GRETEL:<br />

FR &SA&SO 17.00<br />

HEXENJÄGER 3D D/ab16<br />

DIE CROODS 3D D/ab6<br />

FR &SA22.30<br />

MI 17.00 &20.00<br />

FÜNF FREUNDE 2 D/ab6<br />

DIE FANTASTISCHE WELT VON SA &SO14.00<br />

OZ 3D D/ab8<br />

DO &FR&MO&DI17.00 /<br />

Tickets: www.kino-tg.ch<br />

SA &SO14.00 /MI16.00<br />

Weinfelden: Gratisparkplätze<br />

NACHTZUG NACH LISSABON D/ab14<br />

DO &SObis MI 18.45 /<br />

FR &SA18.00<br />

OPERA PASSION<br />

SHOOTOUT-KEINE GNADE D/ab16<br />

ALICE IM WUNDERLAND<br />

FR &SA22.45<br />

THE MAKING OF JESUS CHRIST D/ab12<br />

SA 16.00<br />

HÄNSEL UND GRETEL:<br />

HEXENJÄGER 3D D/ab16<br />

Ballett in 3Akten mit 2Pausen<br />

DO &MObis MI 21.15 /<br />

Gründonnerstag, 28.03.2013<br />

FR &SA20.30 &22.45 /SO20.00<br />

Apéro 19.30 /Film 20.00<br />

CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER<br />

BÄREN<br />

Erwachsene CHF 30.00<br />

D/ab8<br />

bis 16 Jahre &AHV &Cinecard CHF 25.00<br />

SA &SO14.00<br />

FÜNF FREUNDE 2 D/ab6<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30<br />

SA &SO&MI14.00<br />

Minuten vor Vorstellungsbeginnn abgeholt werden!


14. März 2013 Wochenkalender Seite 23<br />

KONZERT /THEATER<br />

Kreuzlingen<br />

14. März 20.00 Uhr: «Wahnsinn», Michael<br />

Gammenthaler, Theater an der<br />

Grenze<br />

16. März 20.00 Uhr: Final «The Voice<br />

of Switzerland, Bodensee-Arena<br />

17. März 11.00 Uhr: Musikalisches Matinée<br />

mit Duo Escarlata, Museum Rosenegg<br />

20. März 15.30 Uhr: «Frau Holle», Marionettentheater<br />

il filo, Hauptstrasse 92a<br />

Weinfelden<br />

15. März 20.30 Uhr: «Janetts», Jazzmusik<br />

Baukasten, Restaurant Frohsinn<br />

17. März 17.00 Uhr: Konzert mit Betty<br />

Legler und Kinderchören der Region,<br />

Thurgauerhof, grosser Saal<br />

Konstanz<br />

14. März 20.00 Uhr: «Ein Bericht für eine<br />

Akademie», Werkstatt, Inselgasse 2-<br />

6<br />

14. März 20.00 Uhr: «Nipplejesus»,<br />

Spiegelhalle, Hafenstrasse 12<br />

14. März 20.30 Uhr: «Jazz-Jam-Session»,<br />

K9, Hieronymusgasse 3<br />

15. März 19.30 Uhr +16. +19. März,<br />

20.00 Uhr: «Findlinge», Spiegelhalle,<br />

Hafenstrasse 12<br />

15. März 19.55 Uhr: Jazz-Time im Le<br />

Sud, «Zut Alors», Hussenstrasse 18<br />

15. März 20.00 Uhr: «In der Nacht ist<br />

der Mensch nicht gern alleine», K9<br />

15.,16.+20. März 20.00 Uhr: «Don Karlos.<br />

Infant von Spanien», Stadttheater<br />

17. März 20.00 Uhr: «A Little Green»,<br />

K9, Hieronymusgasse 3<br />

BARS/UNTERHALTUNG<br />

KREUZLINGEN<br />

16. März 19.30 Uhr: 3. St. Patrick's Day<br />

-Party mit Keltikon Live, Hörnli, Irish Pub<br />

Live Musik Dancing Tanzbödeli: Von<br />

Di bis Sa von 20 bis 2Uhr Tanz und Unterhaltung,<br />

Eintritt frei. Jeden Dienstag<br />

gratis Tanzkurs von 20.15 bis 22 Uhr und<br />

jeden Mittwoch «Rosenabend mit Damenwahl»<br />

Blaues Haus-Blue House: Event-Stayle-Bar,<br />

dienstags bis samstags ab 17 Uhr<br />

geöffnet<br />

Sandbühl Keller: Dound Fr von 17 bis<br />

24 Uhr, Live Piano Musik, Oldies, Stimmungslieder<br />

und feines Essen<br />

Metropol Bar: täglich von 8bis 24 Uhr,<br />

Cocktails und Musik<br />

VERSCHIEDENES<br />

Berg<br />

20. März 14.00 Uhr: Seniorennachmittag,<br />

KGH Neuwies<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Mannenbach-S.<br />

Ermatingen<br />

Gottlieben<br />

Fruthwilen Tägerwilen<br />

Triboltingen<br />

Bottighofen<br />

Kreuzlingen<br />

Raperswilen Neuwilen A7<br />

Münsterlingen<br />

Scherzingen<br />

Hefenhausen Engwangen<br />

Landschlacht<br />

Ellighausen Lengwil<br />

Lipperswil<br />

Illhart<br />

A7 Lippoldswilen Illighausen Altnau<br />

Alterswilen<br />

Zuben<br />

A7<br />

Müllheim<br />

Dotnacht Altishausen Siegershausen<br />

Wigoltingen Hugelshofen<br />

Graltshausen<br />

Schönenbaumgarten<br />

A7 Bonau Märstetten<br />

Ottoberg Berg TG Andhausen<br />

Harenwilen Amlikon Hard Mauren<br />

Bissegg Bussnang<br />

Weinfelden Leimbach<br />

Opfershofen<br />

Oppikon Rothenhausen Bürglen<br />

Oberbussnang Friltschen Istighofen<br />

Schmidshof Schönholzerswilen<br />

Bodensee<br />

Ermatingen<br />

15. März 17.00 Uhr: Jugendwettbewerb,<br />

Ausbildungszentrum Wolfsberg<br />

Landschlacht<br />

17. März 15.00 Uhr: Seminar «Blind sein<br />

-eine echte Challenge», Internationales<br />

Blindenzentrum, alte Landstrasse 265<br />

Wertbühl<br />

16. März, 10.00-17.00 Uhr: Frühlingsmarkt<br />

Bottighofen<br />

19. März, 7.00 Uhr: Kulturausflug nach<br />

Schwäbisch Hall, Treffpunkt Parkplatz<br />

Dorfzentrum<br />

Bissegg<br />

18. März 14.00 Uhr: Gemütlicher Nachmittag<br />

für Frauen, Restaurant Kreuzstrasse<br />

Amlikon<br />

21. März 11.30 Uhr: Senioren Mittagstisch,<br />

Restaurant Friedberg<br />

Siegershausen<br />

20. März 11.30 Uhr: Senioren-Mittagessen,<br />

Restaurant Sonnenhof<br />

Kreuzlingen<br />

14. +15. März 20.15 Uhr: «Medienkompetenz<br />

- Was Eltern wissen müssen»,<br />

1. Tag für Eltern bis Klasse 5, 2.<br />

Tag für Eltern ab Klasse 6, Rudolf Steiner<br />

Schule, Bahnhofstr. 15,<br />

15. +16. März: Zertifizierter Nothilfekurs,<br />

Schützenstrasse 27<br />

16. März ab 15.00 Uhr: Tag der Astronomie,<br />

Sternwarte<br />

16. + 17. März: Ostermarkt, Ulrichshaus<br />

17. März, 18.00 Uhr: Lesungen «Literatur<br />

in den Häusern», Vorverkauf Bodan<br />

Buchhandlung, Hauptstrasse 35,<br />

Kreuzlingen<br />

17. März 19.00 Uhr: «Literatur am<br />

Sonntag», Hans-Ruedi Binswanger, Z88,<br />

Kreuzlingen<br />

18. +19. März: Frühjahrsbörse für Kinderkleider<br />

und Spielzeug, Annahme<br />

samstags 14.00 - 16.00 Uhr, Verkauf<br />

sonntags 13.00-15.00 Uhr, evgl. Kirchgemeindehaus<br />

20. März 20.00 Uhr: «Unser bestes<br />

Stück», Bilder aus Portrait-Sammlung<br />

werden vorgestellt, Museum Rosenegg<br />

20. März 19.30 Uhr: «Energiewende -<br />

Schlagwort oder Zukunftsstrategie?»,<br />

Torggel Rosenegg<br />

Weinfelden<br />

14. März 18:30 Uhr: Neuzuzüger Apéro,<br />

Rathaussaal<br />

17. März 10.15 Uhr: «Piraten!», Theaterhaus<br />

Thurgau<br />

18. März 19.30 Uhr: Refarat «Mehr als<br />

ein Abenteuer», Aula BBZ, Schützenstrasse<br />

9<br />

21. März 14.00 Uhr: Jassnachmittag,<br />

Senior mach mit, Gasthaus zum Trauben<br />

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Bahnhofstrasse 4<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

Telefax 071 677 08 88<br />

E-Mail: info@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

<strong>Auf</strong>lage<br />

33’114 Exemplare<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Donnerstag per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktion<br />

Angelina Rabener (rab), Hanspeter Rusch<br />

(hru), Monika Altenburger (mal),<br />

Witz der Woche<br />

Der kleine Karl drängt an der Supermarkt-Kasse<br />

vor und sagt flehend<br />

zur Verkäuferin: «Könnten Sie mich<br />

bitte zuerst bedienen? Mein Vater<br />

sitzt zu Hause und erwartet mich<br />

dringend.» «Ausnahmsweise, was<br />

soll es denn sein?» «Eine Rolle Toilettenpapier<br />

bitte!»<br />

Kaspar Kottmann 11/2013<br />

Die Kreuzlinger /Weinfelder Nachrichten<br />

sucht den «Witz der Woche».<br />

Die besten Einsendungen<br />

werden veröffentlicht und der/die<br />

Schreibende erhält 100 Franken.<br />

Dem Gewinner/in wird das Geld per<br />

Post zugesandt. Den Witz auf eine<br />

Postkarte schreiben und diesen einsenden<br />

an: Kreuzlinger Nachrichten,<br />

Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen<br />

oder senden Sie ihn via E-Mail: redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

(Die Redaktion behält sich vor, welche<br />

Witze veröffentlicht werden.)<br />

Konstanz<br />

16. März 21.00 Uhr: «CHAMÄLEON»,<br />

Disco ab 30 J., K9, Hieronymusgasse 3<br />

AUSTELLUNGEN<br />

Kreuzlingen<br />

ab 10. März: «Die Vegetation<br />

des Untersees von 1911 bis heute», Sonderausstellung,<br />

Seemuseum<br />

ab 15. März: «In Dornröschens Garten»,<br />

Blumenschau in der Schlosskirche<br />

St. Marien, Insel Mainau<br />

ab 15. März: «Sammler und Jäger auf<br />

verwunschenen Pfaden»<br />

Orchideenschau, Palmenhaus, Insel Mainau<br />

bis 7. April: Sonderausstellung «Spurensuche»,<br />

Museum Rosenegg, Kreuzlingen<br />

bis 12. Mai: «Zauberhafter Frühlingsreigen»,<br />

Schloss Insel Mainau, täglich<br />

zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet<br />

Landschlacht<br />

15. März, 17.00 Uhr: Vernissage, Ausstellung<br />

Werke von Esther Mulamba, IBZ<br />

Alte Landstrasse 265<br />

Konstanz<br />

15. März 18.00 Uhr: Vernissage «Guido<br />

Frick und seine Werke der letzten Jahre»,<br />

Kanzlei Dr. Hansen -Rechtsanwälte,<br />

Untere Laube 30, Ausstellung dauert<br />

Impressum<br />

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic)<br />

E-Mail: redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Verkaufsleitung<br />

Manuela Bonomelli<br />

Administration/Inseratenannahme<br />

Milena Costanzo<br />

Verkauf<br />

Astrid Haueter<br />

Redaktions- und Inserateschluss<br />

Dienstag, 12.00 Uhr<br />

KINO KONSTANZ<br />

bis 30. Juni<br />

ab 16. März: «Barock reloaded», Städtische<br />

Wessenberg-Galerie, Kulturzentrum<br />

am Münster<br />

KIRCHE<br />

Kreuzlingen<br />

CineStar –Der Filmpalast<br />

Kinoprogramm von 14.03.13- 20.03.13<br />

Telefon 0049 7531/3634910 www.cinestar.de<br />

Bundesstarts<br />

Immer Ärger mit 40<br />

täglich 17.00, 20.00 Uhr,Fr/Sa auch 23.00 Uhr<br />

Jack and the Giants (3D)<br />

täglich 15.00, 17.45, 20.30 Uhr,<br />

Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

Der Mondmann<br />

täglich 15.00 Uhr,Sa/So auch 12.45 Uhr<br />

Rubinrot<br />

täglich 14.30, 17.15, 20.00 Uhr,Fr/Sa auch 23.15<br />

Uhr,Sa/So auch 11.45 Uhr<br />

2. Woche<br />

Die fantastische Welt von Oz (3D)<br />

täglich 14.00, 17.00, 20.00 Uhr,<br />

Sa auch 23.00 Uhr<br />

Die fantastische Welt von OZ (3D -OV)<br />

Mi 20.00 Uhr<br />

Liebe und andereTurbulenzen<br />

Sa/So 12.45 Uhr,Mi20.45 Uhr<br />

Safe Haven -Wie ein Licht in der Nacht<br />

täglich 20.40 Uhr<br />

Shootout -Keine Gnade<br />

Fr/Sa 23.15 Uhr<br />

3. Woche<br />

3096 Tage<br />

täglich 18.15 Uhr (ausser So), So 17.15 Uhr,Fr/Sa<br />

auch 20.45 Uhr<br />

Die Bestimmer -Kinder haften für ihreEltern<br />

täglich 14.30 Uhr<br />

Hänsel &Gretel: Hexenjäger (3D)<br />

täglich 21.00 Uhr,Fr/Sa auch 18.30, 23.15 Uhr,<br />

So auch 18.30 Uhr<br />

Kalif Storch<br />

Sa/So 12.15 Uhr<br />

4. Woche<br />

Ghost Movie<br />

Sa 23.15 Uhr<br />

Der Hypnotiseur<br />

Fr 23.00 Uhr<br />

Les Miserables<br />

täglich 17.45 Uhr<br />

Warm Bodies<br />

tägich 16.15 Uhr (ausser So), So 15.00 Uhr<br />

5. Woche<br />

Findet Nemo (3D)<br />

Sa/So 12.30 Uhr<br />

Stirb langsam -Ein guter Tagzum Sterben<br />

täglich 21.00 Uhr (ausser Mi),<br />

Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

6. Woche<br />

Cirque du Soleil: Traumwelten (3D)<br />

Sa/So 11.45 Uhr<br />

Kokowääh 2<br />

täglich 17.15, 20.15 Uhr (ausser Mo/Mi), Mo/Mi<br />

17.15 Uhr,Soauch 11.45 Uhr<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Ulrich<br />

Kreuzlingen: 14. März 16.00 Uhr: Eucharistiefeier<br />

zu Ehren des Kreuzes in der<br />

Ölbergkapelle, 19.00 Uhr Adorazione<br />

Eucaristica in lingua italiana, 15. März<br />

10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Krankensalbung<br />

im Abendfrieden, 15.00 Uhr:<br />

Rosenkranz in der Ölbergkapelle, 16.<br />

März 18.00 Uhr: Eucharistiefeier, 17.<br />

März 11.00 Uhr: Eucharistiefeier, 18.<br />

März 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet, 19.<br />

März 8.30 Uhr: Eucharistiefeier,20. März<br />

19.00 Uhr: Bussfeier<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Stefan,<br />

Emmishofen: 15. März 19.15 Uhr:<br />

Abendmesse, 20.00 Uhr: Glaubenskurs,<br />

«Die Nachfolge: Das Kreuz in unserem<br />

Leben und die Liebe Gottes»,16. März<br />

18.00 Uhr: Vorabendmesse, 17. März<br />

10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst, 19.<br />

Erscheinungsgebiet<br />

Altnau, Alterswilen, Altishausen, Bottighofen,<br />

Dotnacht, Ellighausen, Ermatingen,<br />

Fruthwilen, Gottlieben, Hefenhausen, Illighausen,<br />

Illhart, Kreuzlingen, Landschlacht,<br />

Lengwil-Oberhofen, Lipperswil, Lippoldswilen,<br />

Mannenbach-Salenstein, Münsterlingen,<br />

Neuwilen, Raperswilen, Siegershausen,<br />

Scherzingen, Schönenbaumgarten, Schönholzerswilen,<br />

Tägerwilen, Triboltingen, Zuben, Amlikon,<br />

Andhausen, Berg TG, Bissegg, Bonau,<br />

Bürglen TG, Bussnang, Engwang, Friltschen,<br />

Graltshausen, Guntershausen b. Berg, Harenwilen,<br />

Hard b. Weinfelden, Hugelshofen,<br />

Istighofen, Leimbach, Mauren TG, Märstetten,<br />

Müllheim-Wigoltingen, Oberbussnang,<br />

Opfershofen, Oppikon, Ottoberg, Rothenhausen,<br />

Schmidshof, Weinfelden<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.25,<br />

ausserlokal Fr. 1.48, Stellen lokal Fr. 1.48, ausserlokal<br />

Fr.1.71, Reklamen (1sp/54 mm) Fr.4.38,<br />

Erotik Fr. 7.58.<br />

1<br />

⁄1 Seite Fr. 4400.– 1 ⁄2 Seite Fr. 2750.–<br />

Abonnementspreis: Jahresabonnement Inland<br />

Fr. 102.–. Auslandpreis auf Anfrage<br />

Parker<br />

Fr 23.15 Uhr<br />

7. Woche<br />

Fünf Freunde 2<br />

täglich 16.00 Uhr (ausser So), Sa/So 13.00 Uhr<br />

8. Woche<br />

Flight<br />

Fr/Mo/Mi 17.45 Uhr<br />

Lincoln<br />

Do/Sa/So/Di 17.45 Uhr<br />

9. Woche<br />

Django Unchained<br />

Do/So/Di 19.45 Uhr,Fr/Sa 22.45 Uhr<br />

Ältere<br />

Schlussmacher<br />

täglich 15.15 Uhr<br />

Ritter Rost<br />

täglich 14.00 Uhr (ausser So)<br />

Die Vampirschwestern<br />

täglich 14.00 Uhr (ausser So), So 12.45 Uhr<br />

Life of Pi -Schiffbruch mit Tiger (3D)<br />

täglich 15.00 Uhr<br />

Pitch Perfect<br />

Sa 12.00 Uhr<br />

Sammys Abenteuer 2<br />

Sa 11.45 Uhr<br />

Verschiedene<br />

Die Croods<br />

So 14.00 Uhr<br />

Die Croods (3D)<br />

So 16.15 Uhr<br />

Imaginaerum by Nightwish<br />

Mo 20.00 Uhr<br />

Der Nächste, bitte!<br />

Mi 20.00 Uhr<br />

Sneak Preview<br />

Mo 20.30 Uhr<br />

Scala Kinozentrum<br />

Kinoprogramm von 14.03.13 -20.03.13<br />

Marktstätte Konstanz Tel. 0049 7531 –903421<br />

Hitchcock<br />

täglich 18.30, 20.45 Uhr<br />

Song ForMarion<br />

täglich 16.15, 20.45 Uhr (ausser Sa),<br />

Sa 16.00, 20.45 Uhr<br />

Winternomaden<br />

täglich 18.30 Uhr (ausser Sa), Sa 13.45 Uhr<br />

<strong>Auf</strong> der Suche nach dem alten Tibet<br />

Sa 17.30 Uhr<br />

Nachtzug nach Lissabon<br />

täglich 17.15, 20.00 Uhr (ausser Sa), Sa 18.15,<br />

20.45 Uhr,Sa/So auch 14.30 Uhr<br />

Hyde Park am Hudson<br />

täglich 16.15 Uhr<br />

Renoir<br />

Sa/So 13.45 Uhr<br />

Hannah Arendt<br />

So 13.45 Uhr<br />

März 8.30 Uhr: Messfeier<br />

Weinfelden<br />

Katholische Kirche: 17. März 10.00<br />

Uhr: Ökum. Gottesdienst mit Festchor<br />

(Besuch Fastendirektor)<br />

Tägerwilen<br />

Katholische Kirche Bruder Klaus: 17.<br />

März 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst,<br />

20. März 14.00 Uhr: Palmbinden, 19.15<br />

Uhr: Abendmesse<br />

HILFE<br />

Kreuzlingen<br />

Zentrale Notfallnummer: Wählen Sie<br />

im Notfall die Nummer 0900 000 199,<br />

1.93 sfr/Min) 10 -17Uhr, Do10-13<br />

Uhr<br />

Mütter- und Väterberatung: Movon<br />

9.30 -11.30 Uhr und von 14 -16Uhr.<br />

Do von 9.30 -10.30 Uhr und von 15 -<br />

18 Uhr. Tel. 071 626 04 57<br />

Weinfelden<br />

Selbsthilfe Thurgau: Tel. 071 620 10<br />

00 (gratis), Di und Mi von 14 -17Uhr<br />

Do von 9.30 -12.30 Uhr<br />

Verkauf National<br />

Irene Köppel<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Herausgeber<br />

Info Press AG Herisau<br />

Satz und Druck<br />

Zehnder Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung<br />

und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten<br />

muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der<br />

Redaktion decken.<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch


Seite 24 Zu guter LetZt 14. März 2013<br />

«Wir sind mit Herzblut dabei»<br />

KREUZLINGEN Ausblicke auf die Gewerbeausstellung (GEWA) 2013 an der GV<br />

An de 32. Generalversammlung<br />

der Genossenschaft GEWAinformierte<br />

der Vorstand die<br />

Mitglieder über einen ersten<br />

Ausblick auf die GEWA2013.<br />

Werner Meister, seit einem Jahr<br />

Präsident der Genossenschaft GE-<br />

WA, hielt in seinem Jahresbericht<br />

an der Generalversammlung fest,<br />

dass sein Amtsjahr hauptsächlich<br />

aus den Vorbereitungen für die GE-<br />

WA 2013 bestand und dass dies ein<br />

Knochenjob für die Organisatoren<br />

sei.<br />

Finanzieller Rückschlag<br />

Mit Rückblick auf die GEWA 2011<br />

habe es zwar finanzielle Einbussen<br />

gegeben, doch sei es für ihn<br />

trotzdem die beste Messe gewesen,<br />

betonte Meister. Grosses Lob,<br />

für die geleistete Arbeit, sprach er<br />

darum besonders für Renate Giger,<br />

Messeleiterin und Geschäftsführerin,<br />

sowie auch für den Vizepräsidenten<br />

Hansjörg Schoop, aus.<br />

Dieser betonte, dass alle mit Herzblut<br />

an der GEWA 2013 dabei seien,<br />

was die anwesenden Genossenschafter<br />

der GEWA mit einem<br />

Applaus bestätigten. Man wolle sich<br />

in Zukunft ein paar Verbesserungspunkte<br />

überlegen, so Meister,<br />

dasich die Anforderungen an<br />

eine Messe im Zeitalter des Internets<br />

geändert hätten. Im Hinblick<br />

auf den finanziellen Rückschlag im<br />

2011, soll es nun Einsparungen im<br />

Bereich der Technik geben. Mit<br />

Stand an der GV betonte Renate<br />

Giger, dass sich bisher 125 Aussteller<br />

auf der Kreuzlinger Seite angemeldet<br />

haben. Bis Messeanfang<br />

hofft sie, dass es noch 150 werden.<br />

Waren es im 2011 noch 58<br />

Prozent des regionalen Gewerbes,<br />

seien es in diesem Jahr nur noch<br />

54 Prozent aus dem Bezirk.<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

«Wir haben in den letzten Jahren<br />

die Erfahrung gemacht, dass einige<br />

Besucher bereits morgens auf<br />

dem Messegelände standen und<br />

sich wunderten, dass wir erst später<br />

öffnen. Also haben wir uns entschieden,<br />

die Hallen früher zu öffnen»,<br />

so der Präsident zu den Anwesenden.<br />

Die Messe ist am 2. Mai<br />

von 15 bis 21 Uhr geöffnet. Am<br />

3. und 4. Mai können Besucher die<br />

Messe von 10 bis 20 Uhr anschauen.<br />

Am Sonntag, 5. Mai öffnet<br />

die GEWAum10Uhr,schliesst<br />

aber bereits um 18 Uhr. Anallen<br />

Messetagen hat der Gastronomiebetrieb<br />

der GEWAjedoch bis 2Uhr<br />

nachts geöffnet, ausser am Sonntag.<br />

Da ist um 18 Uhr Schluss.<br />

Bild: Angelina Rabener<br />

Der GEWA-Vorstand (v. l.): Werner Meister (Präsident), Hansjörg Schoop (Vize-Präsident)<br />

und Renate Giger (Geschäftsführerin und Messeleiterin).<br />

Das Programm und Sonderschau<br />

In Halle 1sind in diesem Jahr die<br />

Dienstleistungen, Wohnen, Bauen,<br />

Café Walz, TBK, Stadt und der Gewerbler<br />

Treff untergebracht. Gastronomie,<br />

Degustationen, Livebands,<br />

Modeschauen, Garagisten<br />

und Mobilität sind in Halle 2angesiedelt.<br />

Neu wird ein «Swissness<br />

–Swiss Made»-Bereich geschaffen.<br />

«Als grenzüberschreitende GEWA<br />

eignet sich die Messe hervorragend,<br />

den Besuchern schweizerische<br />

Produkte und Dienstleistungen,<br />

aber auch Institutionen und<br />

Verbände sowie das Schweizer<br />

Brauchtum vorzustellen», so Giger.<br />

Eine Sonderschau «Wasser –das<br />

blaue Gold» widmet sich der Vielseitigkeit<br />

sowie dem sinnvollen<br />

Umgang mit dem Lebenselixier<br />

Wasser. InHalle 3finden die Besucher<br />

Stände zu den Themen Gesundheit,<br />

Lifestyle, Bauen, Energie,<br />

Bildung und Kommunikation.<br />

www.gewa-messe.com.<br />

Angelina Rabener<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Vorhersage<br />

Nach Abzug dichterer Restwolken<br />

am Freitag setzt sich zum<br />

Samstag hin die Sonne immer<br />

besser durch. Vorerst ist es<br />

aber noch recht kalt. Die Zwischenbesserung<br />

dauert jedoch<br />

nur kurz und am Sonntag ziehen<br />

neue Wolken auf. Es wird<br />

föhnig und langsam auch wieder<br />

milder.<br />

Biowetter<br />

Zunächst bringen die vorherrschenden<br />

Biowetterreize vor<br />

allem bei sensiblen Rheumatikern,<br />

herzkranken Menschen<br />

und Personen mit zu hohem<br />

Blutdruck Probleme. Am Wochenende<br />

werden jedoch diese<br />

langsam weniger.<br />

Bauernregel<br />

Schnee, der erst im Märzen weht<br />

abends kommt und gleich vergeht.<br />

Sonne: <strong>Auf</strong>- und Untergang<br />

6:38 Uhr 18:33 Uhr<br />

Vollmond: 27.03.2013<br />

8:01 Uhr 22:51 Uhr<br />

0°<br />

-4°<br />

Bergwetter<br />

0°<br />

-5°<br />

4000 m -22°<br />

3000 m -17°<br />

2000 m -10°<br />

1000 m -3°<br />

In den Mund gelegt<br />

Samstag<br />

7°<br />

-5°<br />

Sonntag<br />

9°<br />

1°<br />

3°<br />

-4°<br />

-2°<br />

-7°<br />

ODi11<br />

«Nein, bitte nicht schon wieder dieser erzlästige Schreiberling, den<br />

ich soooo sehr mag…naja, nicht wirklich!»<br />

Musiklegende Sepp Silberberger zeigte an der Weinfelder Schlaraffia<br />

Klasse und Stil, indem er sehr clever einfach die Augen schloss<br />

vor dem, was er partout nicht sehen wollte.<br />

pic<br />

Mehr Durchblick<br />

bei unabhängiger<br />

VerMögensberatung<br />

Sind Ihre privaten Geldanlagen richtig investiert? Besuchen Sie uns jetzt für eine fundierte Analyse. Wirberaten Sie völlig<br />

unabhängig in allen Vermögensfragen und erarbeiten für Sie einen detaillierten Anlagevorschlag mit robusten, breit<br />

diversifizierten Lösungen. Diese sind nicht nur langfristig Erfolg versprechend, sie sind auchexakt auf Ihre persönlichen<br />

Bedürfnisse und Ziele abgestimmt. Vereinbaren Sie ganz unverbindlicheinen Beratungstermin. Wirfreuen uns auf Sie.<br />

www.tkb.ch/anlegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!