16.11.2013 Aufrufe

Andere Gleichberechtigung - Aktuelle Ausgabe

Andere Gleichberechtigung - Aktuelle Ausgabe

Andere Gleichberechtigung - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag,<br />

Weinfelder<br />

2. Mai 2013<br />

Nachrichten<br />

Nr. 18 • 32. Jahrgang • Auflage 33´114<br />

bringt mich jede Woche<br />

in Ihren Briefkasten<br />

DIE WOCHENZEITUNG<br />

| Bahnhofstrasse 4 | 8280 Kreuzlingen | Inseratenannahme und Redaktion Telefon 071 677 08 80 | info@weinfelder-nachrichten.ch | www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Nadine Aeberli<br />

in der Umfrage,<br />

für was sie das<br />

Fahrrad benützt<br />

Seite 3<br />

Alpenlandsepp<br />

Sepp Silberberger<br />

verschenkt<br />

Tickets für's<br />

Musikfestival<br />

Seite 7<br />

Margrit Streckeisen<br />

freute sich über<br />

regen Besuch<br />

beim Berger<br />

Flohmarkt<br />

Seite 9<br />

Franz Hermanns<br />

konnte einen<br />

weiteren Kategoriensieg<br />

erreichen<br />

Seite 16<br />

Susanna Studer<br />

im Gespräch<br />

über die Thurgauerische<br />

Evangelische<br />

Frauenhilfe<br />

Seite 24<br />

<strong>Andere</strong><strong>Gleichberechtigung</strong><br />

Der Thurgau ist prädestiniert<br />

für Velotouren. Durch Flachland<br />

und kleine Hügel bietet er<br />

ein vielfältiges Angebot für<br />

RadsportlerInnen. Auch Thurgau<br />

Tourismus wirbt mit solchen<br />

Argumenten. Fehlende,<br />

zu schmale oder in schlechtem<br />

Zustand anzutreffende Radwege<br />

motivieren jedoch nicht<br />

gerade,das Velo zu benützen.<br />

Für die Benützung des Fahrrades<br />

gibt es viele Gründe. Urs Oberholzer-Roth,<br />

Präsident Grüne<br />

Thurgau, nennt beispielsweise die<br />

Ökologie. «Jeder Kilometer,der per<br />

Velo geradelt statt mit einem Verbrennungsmotor<br />

überwunden<br />

wird, verbessert die CO2-Bilanz,<br />

fördert die Eindämmung des Lärms<br />

und des Landverbrauchs», so<br />

Oberholzer-Roth. Aus seiner Sicht<br />

gibt es zwei Probleme: Die Klimaerwärmung<br />

und die Zersiedlung.<br />

«Dagegen kann das Velo helfen. Den<br />

Klimawandel zu stoppen ist eine<br />

Jahrhundertaufgabe von uns allen.<br />

Wir müssen gemeinsam dagegen<br />

WEINFELDEN Thurgauer Velo-Frühling lanciert<br />

Für einmal sind sich Grüne, Grünliberale, BDP, Pro Natura, VCS und Pro Velo Thurgau einig: Nicht nur zuschauen, sondern aktiv<br />

werden lautet die Devise.<br />

arbeiten. Alles sollte dem unterstellt<br />

werden», fügt er an. Ein weitere<br />

Aspekt bringt Dr. med. Peter<br />

Wildberger, Präsident der VCS<br />

Sektion Thurgau: «Die meisten Zivilisationskrankheiten<br />

sind mitverursacht<br />

durch Bewegungsmangel.<br />

Daraus resultieren Übergewicht,<br />

Diabetes, Herz -und Gefässkrankheiten,<br />

Gicht und sogar<br />

einzelne Krebserkrankungen.»<br />

Überzeugt argumentiert er weiter:<br />

«Regelmässig Velo fahren ist ein<br />

ausgezeichnetes Muskel- und<br />

Bild: mal<br />

Kreislauftraining und schafft gegen<br />

diese Sachen Abhilfe.» Dadurch<br />

könne man sich auch den<br />

Gang ins Fitnessstudio ersparen.<br />

mal<br />

Fortsetzung auf Seite 24<br />

Alpenkrimi<br />

WIGOLTINGEN Das Ensemble<br />

klassisch-anders ist für Überraschungen<br />

immer gut: Es bringt zusammen,<br />

was bisher getrennt gedacht<br />

wurde. Mit Klamauk und gesanglichen<br />

Höhenflügen wird die<br />

Geschichte vom «Alpöhi - Graszüchter<br />

wider Willen» ganz neu erzählt.<br />

Die Autoren sind David<br />

Schmucki, der selber am Klavier<br />

sitzt, und Urs Werder, der den Tenorpart<br />

übernimmt. Die Uraufführung<br />

dieses Alpenkrimis geht<br />

am Samstag, 4. Mai in Wigoltingen<br />

imSingsaaldesWerkzentrumsüber<br />

die Bühne. Beginn um 19.30 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei (Kollekte). rab<br />

Online-Toolbox: Vernetzt<br />

gegen das Littering<br />

KANTON Littering ist, vor allem im<br />

Sommer, ein lästiges Phänomen.<br />

Dass es bekämpft werden muss,<br />

sind alle einig. Schneller Zugang zu<br />

Information, praxiserprobte Beispiele<br />

und optimale Vernetzung –<br />

für den Erfolg von Massnahmen<br />

sind wichtige Grundlagen. Sie wurden<br />

zusammengestellt und sind<br />

nun online verfügbar unter<br />

www.littering-toolbox.ch. pd/rab<br />

Schloss Brunnegg<br />

ein Haus -zwei Restaurants!<br />

***<br />

Gastgeber &Siber-Schüler<br />

Thomas Haist und Joachim Fecht<br />

***<br />

Restaurant Brunneggstube<br />

ÀlaCarte ¦Business Lunch<br />

Di–Fr 11:30 -14:00 ¦18:00 -24:00<br />

Sa 18:00 -24:00<br />

***<br />

Gourmetrestaurant<br />

Di–Sa 18:00 -24:00<br />

***<br />

+41 71672 3636 oder<br />

info@restaurantnocturne.ch<br />

Girsbergstrasse ¦CH-8280 Kreuzlingen<br />

PostFinance installiert in<br />

Weinfelden einen neuen Postomaten.<br />

Damit erweitert das<br />

Schweizer Finanzinstitut sein<br />

Angebot für den zeitlich flexiblen<br />

Bargeldbezug.<br />

Geld rund um die Uhr<br />

WEINFELDEN Neuer Postomat<br />

Bild: mal<br />

Neu kann man auch beim Marktplatz Geld<br />

am Postomat beziehen.<br />

Seit dem 26. April können KundInnen<br />

und NichtkundInnen von<br />

PostFinance in Weinfelden an einem<br />

neuen Postomaten rund um<br />

die Uhr Bargeld beziehen. PostFinance<br />

installiert am Marktplatz 5<br />

den zweiten Postomaten in Weinfelden<br />

und nimmt schweizweit das<br />

972. Geldausgabegerät in Betrieb.<br />

Der erste Automat steht seit Jahren<br />

bei der Poststelle an der Bahnhofsstrasse<br />

10. An allen Postomaten<br />

in der Schweiz kann man Franken<br />

und Euro beziehen. KundInnen<br />

von PostFinance können zudem<br />

andere Dienstleistungen rund<br />

um das Postkonto nutzen und ihre<br />

Prepaid-Handys aufladen. Sämtliche<br />

Postomaten sind mit taktilen<br />

Zeichen für Sehbehinderte ausgestattet.<br />

pd/mal<br />

Quer dur d'Stadt<br />

KREUZLINGEN Das Fernsehen<br />

(KFS) zeigt am Donnerstag und<br />

Freitag, 2./3. Mai folgenden Themen:<br />

Hoher geistlicher Besuch in<br />

Kreuzlingen. Pfarrer Alois Jehle im<br />

Gespräch zum Besuch von Kardinal<br />

VLK aus Prag, der aber auch als<br />

Fensterputzer die Welt erleben<br />

musste. Die Kreuzlinger Wasserballer<br />

zum Start in die Freiluftsaison<br />

und die Segelflug Schweizermeisterschaften<br />

in Amlikon sind<br />

sportliche Themen der Sendung.<br />

Was Kreuzlinger alles erwartet am<br />

Kreuzlinger Fest vom 1. Juni verraten<br />

drei begeisterte Organisatoren.<br />

hru<br />

Altingold<br />

gmbH<br />

Uhren &bijouterie<br />

Ankauf von<br />

goldschmuck,<br />

goldmünzen,<br />

Altgold,<br />

markenuhren<br />

und tafelsilber<br />

Bahnhofstrasse 2<br />

9000 St.Gallen<br />

Tel. 071 222 73 22<br />

barauszahlung<br />

1400 m 2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE<br />

Hauptstrasse 27 • 8586 Erlen/TG • 071 649 20 40<br />

www.schiess-wohndesign.ch<br />

Teppiche&<br />

Bodenbeläge<br />

Harmonie für Geist und Körper<br />

TCM medi<br />

Rong Yu Sauter Deutschspr<br />

Praxis für Traditionelle<br />

Chinesische Medizin<br />

Rong Yu Sauter Deutschsprachig<br />

.<br />

30 JahreBerufserfahrung<br />

Heuschnupfen<br />

.<br />

Allergien, Asthma<br />

Hautkrankheiten<br />

.. Atemwegstörungen<br />

.<br />

Kinderkrankheiten<br />

geschwächtes Immunsyst.<br />

Krankenkassen anerkannt<br />

(mit Zusatzversicherung)<br />

Sangenstrasse 3 8570 Weinfelden Tel. 071 620 30 60<br />

www.tcmmedi.ch


Seite 2 Wohin man geht 2. Mai 2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

SamSTag, 4. mai 2013<br />

9.30–17.00 Uhr<br />

09.30–12.00 Uhr<br />

Schnupperkurse<br />

grundausbildung musik und Tanz<br />

13.30 Uhr<br />

«musig- und Tanzsprützer»<br />

Präsentation des gesamten angebots<br />

14.30–16.30 Uhr<br />

«luege-lose-spile-tanze»<br />

instrumente/Tanzstile selber ausprobieren<br />

27.mai bis 1. Juni 2013<br />

Schnupperwoche<br />

musik und Tanz<br />

MUSIK UND TANZ<br />

www.musikalis.ch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BRAUCHLI<br />

TANKREVISIONEN<br />

–Tankraumsanierungen<br />

–Boilerentkalkungen<br />

–Neu-Tankanlagen<br />

–Tankservice<br />

8264 Eschenz<br />

Telefon 052 741 35 91<br />

www.brauchli-tankrevisionen.ch<br />

Verlangen Sie<br />

eine kostenlose<br />

Offerte.<br />

Einladung zur ...<br />

Modewoche<br />

Dienstag 7. Mai<br />

bis Samstag 11. Mai<br />

Sommer-+Bademode<br />

Dienstag -Freitag 8.30 -12.00, 13.30 -18.30 Uhr<br />

Samstag durchgehend bis 16.00 Uhr geöffnet<br />

und alles mit dopplete<br />

für SIE + IHN<br />

ineluege ...<br />

drischlüfe ...<br />

wohlfühle ...<br />

www.modehausgrob.ch<br />

A1290712<br />

Ihr Inserat und<br />

die ganzen<br />

Kreuzlinger/Weinfelder<br />

Nachrichten sind online!<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Inserat<br />

Gewinnen Sie Ihr Lächeln zurück! ...<br />

... mit unserem hochspezialisierten Team<br />

Unsere hochmoderne Praxis in Ungarn:<br />

Wir sind spezialisiert auf Implantologie, Prothetik, Knochentransplantation<br />

und -aufbau im Kieferbereich, sowie auf Knochenblock-Einbau. Auch sehr<br />

schwierige und beinahe aussichtslose Situationen können wir meistern.<br />

Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Konstanz!<br />

Sie bekommen in unserer Klinik in Ungarn eine professionelle Zahnbehandlung<br />

nach neuesten medizinischen Standards zu sensationell niedrigen Preisen.<br />

Kostenlose und individuelle Beratung und Offerte erhalten Sie<br />

in unserer Konstanzer Praxis am 2., 3., 4. und 5. Mai.<br />

Besuchen Sie uns an der GEWA bis 5. Mai 2013 am Stand 3.2.<br />

www.zahnimplantat-ungarn.de<br />

Terminvereinbarung: Tel. 00-49-221-98208834<br />

Schauen Sie bei uns vorbei.<br />

Vom 2.bis 11.5.2013<br />

Aktion Sport- und Trendschuhe<br />

reduzierte Artikel von<br />

Nike, Adidas, Converse,<br />

Puma, Lowa, uvm.<br />

Ab 2Paar zusätzlich 10%<br />

auch auf regulären Artikeln.<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Gasthof Krone, Familie Tanner<br />

Sulgerstrasse 10, 8575 Bürglen TG<br />

Tel. +41 (0)71 633 12 53<br />

Fax +41 (0)71 633 14 98<br />

www.krone-buerglen.ch<br />

Sonntag, 5. Mai 2013, 8.30 Uhr<br />

Alpenland-Brunch<br />

Wir bitten um Reservation<br />

autofreier Begegnungstag<br />

Sonntag,5.Mai 2013, 10. 00 bis17. 00 Uhr<br />

Zu Fuss, auf dem Velo, mit den Skates oder bei einer Rösslifahrt entdecken<br />

Sie die frühlingshafte Landschaft rund um den Nollen ganz<br />

neu. Ein vielseitiges Programm und vieleLeckerbissen warten auf Sie.<br />

Kartenmaterial und Infos finden Sie auf dem Flyer«Nollen.bewegt» unter<br />

www.bussnang.ch<br />

www.wuppenau.ch<br />

Jetzt gibt’s<br />

günstige Sportund<br />

Trendschuhe<br />

–nichts wie hin!<br />

SCHUHMODE FÜR ZWEIBEINER<br />

EKZ SEEPARK | KREUZLINGEN<br />

AM MARKTPLATZ 3 | WEINFELDEN<br />

®<br />

Bootschule Zeller<br />

Motorbootschule in<br />

Kreuzlingen<br />

Attraktives Angebot zur<br />

Neueröffnung<br />

Tel.: 077 402 09 38<br />

email: skipperflo@gmx.ch<br />

www.bootschule-zeller.ch<br />

www.kradolf-schoenenberg.ch<br />

www.schoenholzerswilen.ch


2. Mai 2013 Aktuell Seite 3<br />

Migrationsbeauftragter spricht<br />

Abschliessend ein Kurzinterview mit einem ungenannt bleibenden<br />

Migrationsbeauftragten, dessen Wurzeln in Kreuzlingen liegen.<br />

Herr N.N, Sie haben den Tunesier Dadi A. betreut. Ist er renitent?<br />

Er wurde immer unberechenbarer, aggressiver und gewaltbereiter.<br />

Vielleicht war er latent schon so.<br />

Sie kennen seine Biografie, ist er ein Wirtschaftsflüchtling?<br />

Ich denke ja und er machte extrem viele Probleme.<br />

Ähnlich diesem Themenbild drang der betrunkene Tunesier ins Haus ein und erschreckte das Seniorenpaar.<br />

Ein tunesischer Asylant, Dadi<br />

A., war nach Mitternacht zu<br />

faul, in sein ausserkantonales<br />

Asylheim zurück zu laufen. Da<br />

polterte er einfach gegen die<br />

Tür eines älteren Ehepaars in<br />

der Hoffnung, ihm werde Einlass<br />

gewährt. Das erschrockene<br />

Paar rief natürlich die Polizei.<br />

«Scheiss essen»<br />

Wernun denkt: «So, einer der weggesperrt<br />

wurde und nächstens unser<br />

Land verlassen muss», liegt<br />

falsch. Die Polizei brachte den Tunesier<br />

lediglich ins Asylheim zurück<br />

und die Geschichte war gegessen.<br />

Fast.<br />

REGION Asylant lärmt drei Mal vor fremden Haus<br />

Alle guten Dinge sind drei<br />

Nun hat dies aber eine kaum fassbare<br />

Fortsetzung. In darauffolgender<br />

Nacht poltert es beim Seniorenpaar<br />

erneut an Türen und<br />

Fenster. Wieder steht derselbe Tunesier<br />

betrunken draussen, poltert,<br />

lärmt und erschreckt die alten<br />

Leute massiv. Fazit: Die Polizei<br />

rückt zum zweiten Male an und<br />

absolviert wiederum dieselben Taxi-Dienste<br />

für den Randalierer.Und<br />

weil aller guten Dinge drei sind,<br />

wiederholt es sich auch in der dritten<br />

Nacht hintereinander – wiederum<br />

erfreut sich der betrunkene<br />

Asylant des polizeilichen Taxi-<br />

Dienstes, nachdem er zuvor eine<br />

Scheibe einschlug und ins Haus<br />

eindrang. Er verletzt sich dabei und<br />

es stellt sich später mit Dolmetscherhilfe<br />

heraus, dass er im Suff<br />

meinte, seine Freundin verstecke<br />

sich im Haus vor ihm.<br />

Bild: fotolia<br />

Kriminell und gewaltbereit<br />

Unsere Recherchen, u.a. bei der<br />

Gemeinde, in welcher der Tunesier<br />

jetzt in einer Containerwohnung<br />

auf Staatskosten lebt, hiess<br />

es: «Dadi A. begeht laufend Delikte<br />

und ist bei Polizei und Ermittlungsbehörden<br />

als notorischer<br />

Wiederholungstäter bekannt. Er ist<br />

illegal hier, da sein Asylgesuch<br />

längst abgewiesen wurde!» Auf unsere<br />

Frage, ob wir ihn kontaktieren<br />

könnten, kam die aufschlussreiche<br />

Antwort seitens jener Gemeinde:<br />

«Dadi A. ist fast nie im<br />

Wohncontainer anzutreffen. Er ist<br />

irgendwo unterwegs während der<br />

Woche, wir wissen aber nicht wo.<br />

Wir kriegen ihn jeweils nur zu Gesicht,<br />

wenn er hier Geld abholt.»<br />

Es ist die absolute schweizerische<br />

Kapitulationserklärung vor dem<br />

Asylanten-Problem, indem ein notorischer,<br />

abgewiesener Dauerdelinquent<br />

illegal durchs Land reist<br />

und seinen «Geschäften» nachgeht.<br />

In der Reisetätigkeit finanziert<br />

von Vater Staat respektive<br />

vom geschockten Steuerzahler -<br />

also uns!<br />

Diverse Stimmen<br />

Wir baten den Mediensprecher der<br />

ausserkantonalen Polizei um ein<br />

Statement: «In der Nähe gibt es eine<br />

Ausnüchterungszelle, doch dafür<br />

müsste ein Pikettdienst aufgezogen<br />

werden, wofür uns schlicht<br />

die personellen Ressourcen fehlen.<br />

Für eine Ausnüchterung muss<br />

eine Selbst- oder Fremdgefährdung<br />

vorliegen. Dies war hier nicht<br />

der Fall. Die billigste Variante war<br />

somit, diese Person im nahen Heim<br />

abzuliefern. Die Steuergelder wurden<br />

so am wenigsten strapaziert.<br />

Wo sich Dadi A. momentan aufhält,<br />

wissen wir nicht. Es ist z.T.unmöglich,<br />

abgewiesene Asylbewerber<br />

ihre Heimat zu bringen, da die<br />

Herkunftsländer die Einreise verbieten.<br />

Es handelt sich bei dieser<br />

Person nicht um den einzigen Fall.<br />

Sollten wir Hinweise auf strafrechtliche<br />

Verfehlungen erhalten,<br />

werden wir entsprechend handeln.»<br />

Charly Pichler<br />

pic@zehnder.ch<br />

Die Gemeinde wo er jetzt ist, nennt ihn einen reinen Kriminellen -wieso<br />

wird er nicht ausgeschafft?<br />

Da müssten Sie das Bundesamt für Migration in Bern fragen.<br />

Bekäme er von uns Geld, kehrte er freiwillig heim?<br />

So an die 2000 bis 4000 Franken Rückkehrhilfe, ja. Die nimmt er,beschafft<br />

sich einen neuen Ausweis, kommt zurück und kassiert nochmals<br />

dieselbe Rückkehrhilfe. Dieses Schema kennt auch die Polizei<br />

und das Migrationsamt. Ihnen macht nur die Identifizierung ab und<br />

zu Probleme.<br />

Konkretes Beispiel?<br />

Ein Marokkaner gab an, für 4000 Franken Rückkehrgeld heimzukehren.<br />

Er benötigte dafür ein Ausweispapier. Erbekam es prompt<br />

von einem Kollegen aus Bologna zugestellt. Doch das Passbild war so<br />

dunkel, dass das Migrationsamt es nicht akzeptierte. So reiste er nach<br />

Bologna, holte dort seinen richtigen Pass ab und tauchte nach drei Tagen<br />

wieder auf. Den legte er den Ämtern vor und kassierte sein Rückkehrgeld.<br />

Wie verhalten sich Asylanten in regionalen Heimen?<br />

Das Gros verhält sich angemessen, aber der aggressive Rest ist unerträglich<br />

und hat Probleme mit Regeln.<br />

Gibt es viel Gewalt in den Heimen?<br />

Das hängt von der Zusammensetzung der einzelnen Ethnien ab. Wenn<br />

Sie in einem Heim Personen aus zwanzig verschiedenen Nationen haben,<br />

die sich nicht aus dem Weggehen können, ist das natürlich Konfliktpotential.<br />

Vorallem Nordafrikaner,Tunesier und jene aus dem Maghreb<br />

sind oft mühsam.<br />

Gibt es in dem Kontext auch eine erfreuliche Variante?<br />

Nun, ja, zumindest eine lustige: Speziell die Ägypter erheitern uns,<br />

wenn sie behaupten, so sehr von Humanität beseelt seien wir Schweizer<br />

gar nicht. Schliesslich zahle ja Ägyptens Ex-Präsident Hosni Mubarak<br />

viel Geld an die Schweiz für die Betreuung ägyptischer Asylanten.<br />

Nützen Integrationsmassnahmen gar nichts?<br />

(Lacht) Naive Frage! Integrationsmassnahmen existieren nur auf dem<br />

Papier. Kein Mensch will wirklich, dass sich diese Leute integrieren.<br />

Gäbe doch jede noch so kleine Unterstützung wie beispielsweise<br />

Deutschunterricht ihnen das Gefühl, sie könnten eventuell doch hier<br />

bleiben. Diese Perspektive will ihnen aber niemand bieten. Das Volk<br />

möchte dies ja nicht und seine Vertreter auf fast allen politischen Bühnen<br />

gehorchen in dem Kontext dem eigenen Volk noch so gerne! pic<br />

Benutzen Sie das Fahrrad oft?<br />

Gisela Gromüller, Kreuzlingen<br />

Sabine Di Padre, Konstanz<br />

Nadine Aeberli, Weinfelden<br />

Olaf Walter Trüffel, Weinfelden<br />

Shorley –<br />

für natürlich frische Energie<br />

Der erfrischende Durstlöscher aus 60 %<br />

Schweizer Apfelsaft und 40 %Passugger-<br />

Mineralwasser.<br />

Mosterei Möhl AG<br />

9320 Arbon |Tel. 071447 40 74 |www.moehl.ch<br />

Ich benutze das Velo fast täglich<br />

und fahre damit auch von Kreuzlingen<br />

nach Weinfelden zur Arbeit.<br />

Schade ist, dass es auf dieser<br />

weder einen Radstreifen noch einen<br />

Veloweg gibt, was für uns VelofahrerInnen<br />

sehr gefährlich ist.<br />

Das Velo ist übrigens für viele ein<br />

preiswertes Verkehrsmittel und<br />

nicht nur ein Freizeitvergnügen.<br />

Ich fahre nicht so oft mit dem Fahrrad,<br />

weil ich für meine alltäglichen<br />

Strecken zur Arbeit oder zu<br />

den Schulen der Kinder das Auto<br />

brauche. In der Freizeit, bei schönem<br />

Wetter, bin ich dann aber<br />

schon mit den Kindern und dem<br />

Fahrrad unterwegs. Ich finde es übrigens<br />

zunehmend auch gefährlich<br />

mit dem Velo zu fahren.<br />

Dazu kann ich fast nur eines sagen:<br />

Mein Fahrrad benutze ich täglich,<br />

Nein. Mein Fahrrad ist seit ausser am Sonntag. Das ist mein<br />

Jahren im Keller verstaut. Ich Ruhetag. Ich erledige alle alltäglichen<br />

brauche es überhaupt nicht. Zur<br />

Gänge mit dem Velo. Immer<br />

Bushaltestelle oder zum Bahnhof das Autoaus der Garageholen lohnt<br />

gehe ich zu Fuss. Als Kind machten<br />

sich nicht. Früher war ich noch ak-<br />

wir ab und zu einen Ausflug mit tiver. Ich nahm beispielsweise an<br />

den Fahrrädern. Den Weg zur sieben Säntis- und sechs Bodenseerundfahrten<br />

Schule habe ich im Primaralter mit<br />

teil. Zu Hause ha-<br />

dem Velo erledigt.<br />

be ich dafür ein Berg-Brevet.<br />

Für Sie war unterwegs: Angelina Rabener und Monika Altenburger


Seite 4 Konsumententipps 2. Mai 2013<br />

Nie mehr rasieren, nie mehr epilieren -MABELA machts möglich<br />

Qualitative Ausbildung aus einer Hand<br />

Die Zeit von kurzen Röcken und drei<br />

viertel Hosen ist auch die Zeit von glatt<br />

rasierten Beinen. Ist Ihnen der Aufwand<br />

mit regelmässigem rasieren oder<br />

epilieren zu gross? Dann besuchen Sie<br />

MABELA. Die Inhaberin, Frau Meier,erklärt,<br />

wie Sie dauerhaft vom Haarwuchs<br />

befreit werden.<br />

Frau Meier, wie funktioniert die<br />

Haarentfernung durch die Lovely-Variante?<br />

Lovely ist zur Zeit das modernste Gerät<br />

zur Haarentfernung auf Lichtbasis.<br />

Hier werden alle Vorteile der<br />

Lasertechnik und intensiver Lichtimpulse<br />

in einem System integriert.<br />

Bild: z.V.g.<br />

A. Meier freut sich, Sie bald begrüssen zu dürfen.<br />

Sie sagen, blondes, rotes und<br />

graues Haar brauche unter Umständen<br />

eine Sonderbehandlung.<br />

Wie funktioniert diese?<br />

Blondes (in der Regel nur sehr helles),<br />

rotes und graues Haar brauchen<br />

keine Sonderbehandlung, sondern<br />

man kann sie nicht behandeln<br />

weil sie wenig oder gar keine Farbe<br />

haben.<br />

Reagieren alle Hauttypen gleich<br />

gut auf die Behandlung?<br />

Wenn die Maschine korrekt eingestellt<br />

ist und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen<br />

getroffen werden,<br />

dann sollte es bei allen Hauttypen<br />

keine Probleme geben.<br />

Wachsen die Haare nach dieser<br />

Variante der Entfernung gar nicht<br />

mehr nach?<br />

Da kann ich nur eines sagen: Nein.<br />

Drohen Nebenwirkungen?<br />

Nebenwirkungen sind mir nicht bekannt.<br />

Jedoch sollte man darauf achten,<br />

vor und nach der Behandlung eine<br />

Woche lang Sonne und Solarium<br />

zu meiden. Monika Altenburger<br />

Kontaktdaten<br />

MABELA<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

Burgstrasse 62<br />

8570 Weinfelden<br />

Tel.: 076 449 98 18<br />

mabela@gmx.ch<br />

Mit viel Freude und Engagement bildet<br />

der Geschäftsführer von der Bootschule<br />

Zeller, Florian Zeller, seine Motorbootschülerinnen<br />

und -schüler aus.<br />

Zudem bietet er ein einmalig günstiges<br />

Angebot für eine Schnupperstunde<br />

an.<br />

Im April diesen Jahres hat Florian Zeller<br />

seine Bootschule Zeller in Kreuzlingen<br />

eröffnet. Im Fokus ist die Ausbildung<br />

zum Motorboot-Führerausweis,<br />

der auf den Schweizer Seen<br />

und den Grenzgewässern gültig ist.<br />

Die qualitativ hochwertige Ausbildung<br />

zu verantwortungsvollen<br />

Schiffsführernhat hierbei einen sehr<br />

hohen Stellenwert. Mit seiner langjährigen<br />

Erfahrung, etlichen tausend<br />

Seemeilen im Kielwasser und<br />

zahlreichen Zertifikaten steht Florian<br />

Zeller seinen Schülern immer mit<br />

Rat und Tatzur Seite. pd/mal<br />

Bootschule Zeller<br />

Florian Zeller<br />

Zihlstrasse 7<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel.: 077 402 09 38<br />

email: skipperflo@gmx.ch<br />

www.bootschule-zeller.ch<br />

Schnupperstunde<br />

Sie möchten wissen, ob Ihnen das<br />

Motorboot fahren überhaupt gefällt?<br />

Dann rufen Sie einfach an<br />

und vereinbaren eine Schnupperstunde<br />

zum halben Preis. Sie<br />

können sogar Ihren Partner oder<br />

IhreFamilie einfach mitbringen.<br />

Landi Kreuzlingen mit neuem Lächeln<br />

Im Frühling ist es Zeit, den Balkon zu<br />

bepflanzen und den Garten für gemütliche<br />

Sommerabende auf Vordermann<br />

zu bringen. Kaufen Sie dazu die<br />

passenden Blumen und Sträucher unter<br />

kompetenter Beratung in der Landi<br />

Kreuzlingen ein.<br />

Ines Jähnchen, Ladenleiterin der<br />

Landi Kreuzlingen, preist die wunderschönen<br />

Geranien an: «Für mich<br />

ist zwar alles schön, was blüht. Aber<br />

die Geranien sind einfach ein absoluter<br />

Hit. Sie sind sehr günstig und<br />

weisen trotzdem eine Top-Qualität<br />

auf. Auch Margeriten sind sehr beliebt.»<br />

Die Auswahl an Blumen ist<br />

aber noch viel grösser.<br />

Blumen zum Muttertag<br />

Regina Kneiper ist die neue Gartenmitarbeiterin<br />

in der Landi Kreuzlingen.<br />

Im Gespräch mit ihr erkennt<br />

man, dass sie sich schon bestens eingelebt<br />

hat. «Der Frühling ist die typische<br />

Kräutersaison. Aber auch<br />

Zimmerpflanzen verkaufen wir Ihnen<br />

gerne. Zusätzlich bieten sich jetzt<br />

ideale Umstände, den Balkon zu verschönern.<br />

Ob Petunia für sonnige<br />

oder die 'fleissige Lisa' Blumen für<br />

schattige Plätze: Wirberaten Sie gerne,welcheBlüteninihremHeimwohl<br />

am besten gedeihen könnten.» Da<br />

bald Muttertag ist, lohnt sich ein Besuch<br />

in der Landi Kreuzlingen doppelt.<br />

Regina Kneiper versichert:<br />

«Welche Mutter bekommt schon<br />

nichtgerneBlumen?ObKnospender<br />

Bild: mal<br />

Wenn Sie im Gartenbereich der Landi Kreuzlingen einkaufen, werden Sie nun unter anderem<br />

auch von Regina Keiper beraten.<br />

Blume 'tränenden Herzen' oder<br />

schlichte Rosen verteilt werden: Mit<br />

einem Blumengeschenk sind Sie<br />

doppelt willkommen.»<br />

Monika Altenburger<br />

Landi Kreuzlingen<br />

Tägerwilerstrasse 6<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel.: 071 677 04 88<br />

www.landikreuzlingen.ch<br />

VonBademode bis Shirts -Qualitativ hochstehende Kleider beim Modehaus Grob<br />

Das schöne Wetter präsentiert sich<br />

zeitweise noch sehr zurückhaltend.<br />

Doch lehrt uns die Erfahrung, dass es<br />

auf einen Schlag Sommer werden kann.<br />

Da heisst es bereit zu sein für die sommerlichen<br />

Temperaturen.<br />

Die erfrischenden Sommer-Kollektionen<br />

der Marken FRANK WALDER,<br />

GERRY WEBER, DORIS STREICH,<br />

GELCO und BARBARA LEBEK sind<br />

bereits eingetroffen. Drucke aus der<br />

exotischen Pflanzenwelt bieten sich<br />

beispielsweise bei Blusen und Shirts<br />

an und vermitteln sommerliche<br />

Leichtigkeit und feminine Ausstrahlung.<br />

Sommerleichtes auch in der<br />

Herrenabteilung<br />

Eine Fülle von Polo-Shirts in frischen<br />

Farben und Kurzarmhemden in Karo<br />

oder gestreift sind da. Spezielle<br />

Aufmerksamkeit gehört den Hosen<br />

der neuen Marke HOAL, welche mit<br />

innovativen Stoffen auffällt. Mit weiteren<br />

beliebten Marken wie CLUB<br />

COMFORT, GARDEUR und HAG-<br />

MANNbietetdasModehausGrobein<br />

umfangreiches Hosensortiment an.<br />

Bademode für SIE und IHN<br />

Zum Saisonstart am Wasser kommen<br />

auch die Neuheiten in der Damen-Bademoden-Abteilung<br />

gerade<br />

recht. Optisch eine Grösse schlanker,<br />

dies ist möglich mit den verschiedenen<br />

Bodyforming-Modellen<br />

für Frauen. Auch für IHN finden sie<br />

noch ein Sortiment an Badeslips und<br />

Pantys. «S' hät solang s'hät».<br />

pd/mal<br />

Modehaus Grob<br />

Weinfelderstrasse 3<br />

8575 Bürglen<br />

Tel.: 071 633 11 23<br />

www.modehausgrob.ch<br />

Modewoche 7.-11. Mai<br />

Getreu dem Motto «ineluege –<br />

driischlüfe –wohlfühle -Freud ha»<br />

freuen sich die Beraterinnen des<br />

Modehauses Grob, Ihnen die<br />

Sommer-Neuheiten persönlich<br />

vorzustellen. Lassen Sie sich im<br />

Rahmen der Modewoche vom 7.<br />

bis 11. Mai von der neuen Farbigkeit<br />

inspirieren und profitieren<br />

Sie von doppelten ProBon's.<br />

Florian Zeller freut sich auf Ihre Anmeldung.<br />

Fotoshooting zum Muttertag<br />

Am Samstag, 11. Mai können Kinder<br />

und Ehemänner im Karussell Kreuzlingen<br />

nicht nur Überraschungen für<br />

den Muttertag am 12. Mai besorgen,<br />

sondern auch kostenlos ein personalisiertes<br />

Geschenk herstellen.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Am Muttertag bietet sich die Gelegenheit,<br />

der Mutter zu zeigen, wie<br />

dankbar man ist. Zu Ehren aller Mütter<br />

widmet das Coop Einkaufszentrum<br />

Karussell Kreuzlingen deshalb<br />

den Samstag, 11. Mai, ganz seinem<br />

speziellen Folgetag. Damit Kinder<br />

und Ehemänner am Muttertag nicht<br />

mit leeren Händen dastehen, lädt das<br />

Einkaufszentrum dazu ein, kostenlos<br />

ein personalisiertes Foto-Geschenk<br />

herzustellen. Denn was freut<br />

die stolze Mama mehr als ein aktuelles<br />

Bild ihrer Liebsten? Zwischen 10<br />

und 17 Uhr können sich die Besucherinnnen<br />

und Besucher des Karussell<br />

Kreuzlingen vor einer stimmungsvollen<br />

Kulisse ablichten lassen.<br />

Das Bild wirdanschliessend ausgedruckt<br />

und auf einen Fotobutton<br />

gepresst. Mit diesem speziellen Geschenk<br />

möchte auch das Einkaufszentrum<br />

allen Müttern Danke sagen.<br />

Nun muss nur noch das süsseste<br />

Lächeln für den Fotografen<br />

aufgesetzt, im Karussell Kreuzlingen<br />

Blumen, Schokolade und eine Karte<br />

besorgt werden und die Mama wird<br />

am 12. Mai überglücklich sein.<br />

Einkaufszentrum<br />

Karussell Kreuzlingen<br />

Sonnenstrasse 16<br />

8280 Kreuzlingen pd/mal<br />

Bild: z.V.g.<br />

Neben traditionellen Geschenken wie Blumen und Schokolade können Sie Ihre Ehefrau oder<br />

Mutter am 12. Mai mit einem Foto, gemacht im Karussell Kreuzlingen, beglücken.


2. Mai 2013 GeschäftsanzeiGen Seite 5<br />

Gerätetausch!<br />

Jetztnachrüsten.<br />

Tel. 052 762 65 65<br />

Unterhörstetten www.herzog-kuechen.ch<br />

AUTOANKAUF R. –Huber<br />

KAUFE AUTOS, BUSSE UND LIEFERWAGEN<br />

mit oder ohne MFK. Auch Exportautos. BARZAHLUNG<br />

TEL: 078 666 24 26<br />

Neu im Thurgau<br />

–Anhängervermietung –<br />

www.anhaenger-mieten-thurgau.ch<br />

Mehr Heil, Kraft, Inspiration und Ruhe durch<br />

AUTOGENES TRAINING<br />

Dies ist eine Entspannungstechnik, die auch<br />

von Ärzten und Psychologen empfohlen wird,<br />

um Stress, Druck, Schlaflosigkeit, Burnout,<br />

psychosomatischen Beschwerden etc. abzubauen<br />

oder vorzubeugen. Es hilft auch bei<br />

Konzentrationsmangel, Depressionen, Angstzuständen<br />

etc.<br />

Dadurch erfährt der Mensch wieder mehr<br />

Lebensfreude und Selbstsicherheit.<br />

Kursbeginn: Mo 6. Mai 2013<br />

Dauer: 8Abende, 19.30 -21.00 Uhr<br />

Kosten: Fr. 210.00<br />

Kursort und Anmeldung:<br />

Sibylle +Andreas-Josef Egger-Dörig<br />

Bachstrasse 1<br />

8586 Erlen<br />

071 /352 62 67<br />

Samstag 04. Mai2013<br />

10.00 -15.00 Uhr auf dem Marktplatz Weinfelden<br />

TESTEN SIE DEN NEUARTIGEN<br />

LAUFSCHUH. EXLUSIV.<br />

20% auf alle ADIDAS Artikel am 04.05.2013<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Jetzt<br />

Neu<br />

in Romanshorn<br />

Einladung zur Einweihungsfeier<br />

3. Mai von14.00 bis 20.00 Uhr<br />

4. Mai von10.00 bis Open End (Spezialprogramm)<br />

5. Mai von10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Art of Firezeigt sich in einer neuen Dimension.<br />

Auf 360 m 2 Ausstellungsfläche findet jeder Ofenliebhaber seinen Wunschofen.<br />

Lassen Sie sich vonDesign, Qualität und Harmonie inspirieren.<br />

Ein Erlebnis für die ganze Familie.<br />

Festwirtschaft –Kinderspielplatz –vieleAttraktionen –Sonderpreise<br />

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Art of Fire, Kreuzlingerstrasse83, 8590 Romanshorn, Tel. 071 461 12 60<br />

www.artoffire.ch<br />

markilux<br />

Jetzt schon an den<br />

Sommer denken ...<br />

…bis ...bis zu 25% zu 25 %<br />

Sommerrabatt Winterrabatt<br />

auf auf Markisen Markisen<br />

ROLLLADEN-SONNENSCHUTZTECHNIK<br />

Josef-Schüttler-Str.6,78224 Singen<br />

Tel. 07731/18 9799-0<br />

info@reck-sonnenschutz.de<br />

www.reck-sonnenschutz.de<br />

Unsere Produkte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Mai<br />

ist gekommen<br />

À-cappella Chorlyrik<br />

zum Marien- und<br />

Wonnemonat Mai<br />

Vokalensemble Cantemus<br />

Leitung: Heinz Meyer<br />

Sonntag, 5.Mai 2013,<br />

19.30 h<br />

Klosterkirche<br />

Münsterlingen<br />

Eintritt frei<br />

Wir danken für einen angemessenen<br />

Beitrag an die Konzertkosten<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

Bluestfahrt durch die Innerschweiz<br />

zur Rigi-Seebodenalp<br />

11.30 W’felden /12.00 F’feld Fr. 42.–<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

Blütenpracht an der Genfersee-<br />

Promenade in Montreux<br />

7.30 W’felden /08.00 F’feld Fr. 49.–<br />

Sonntag, 12. Mai (Muttertag)<br />

Durch den Bregenzerwald<br />

inkl. Mittagessen auf dem Sulzberg<br />

09.30 F’feld /10.00 W’felden Fr. 83.–<br />

Dienstag, 14. und Donnerstag, 16. Mai<br />

Zum Europapark Rust<br />

07.00 W’felden /07.30 F’feld<br />

Mittwoch, 15. Mai /12. Juni /<br />

10., 24. und 31. Juli<br />

Zum Markt in Luino<br />

06.00 F’feld /06.30 W’felden /06.45 A’wil<br />

15. Mai, 29. Juli und 15. Oktober<br />

Legoland Günzburg<br />

07.30 F’feld /08.00 W’felden /08.15 A’wil<br />

27. Juni (abends) –30. Juni (morgens)<br />

Zur Motorrad-WM in Assen<br />

inkl. Halbpension Fr. 520.–<br />

7. –8.Juli<br />

Alpenrosenfahrt nach Saas Fee<br />

und Fahrt mit der Dampfbahn<br />

auf der Furka Bergstrecke<br />

inkl. Vollp. und Bahnfahrten Fr. 335.–<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

www.muhlebachreisen.ch<br />

Kein Fest Ohne Offerte von<br />

Müller Sulgen 079 605 2010<br />

www.zeltmueller.ch<br />

EMOTIONEN IM GROSSFORMAT<br />

Programm vom2.-8.5.2013<br />

IRON MAN 32D/3D<br />

3D: 14.00, 16.45 +19.45<br />

Fr/Sa auch 22.45, So auch 11.15<br />

2D: Do-Sa, Mo/Di 17.00, So 18.00<br />

Deutsch, ab 12 Jahren<br />

SIDE EFFECTS<br />

20.15, Fr/Sa auch 22.45<br />

So auch 10.45, Deutsch, ab 14 J.<br />

SCARY MOVIE 5<br />

Do-Sa, Mo/Di 20.30, So 20.45<br />

Fr/Sa auch 23.00, Deutsch, 14 J.<br />

STAR TREK<br />

INTO DARKNESS 3D<br />

Vorpremiere Mi, 20.00<br />

Für alle Männer gibt‘s Gratis-Bier.<br />

MAMA<br />

Fr /Sa 22.30,Deutsch, ab 16 J.<br />

SCHWEIZER GEIST<br />

Do/Fr/Di 14.45, Sa 17.00,<br />

So 11.15, Mo 14.45 +17.15,<br />

Mi 17.15 +20.00, Dialekt, ab 10 J.<br />

NACHTZUG NACH LISSABON<br />

Do/Di 17.30, So 11.00, D, ab 12 J.<br />

THE CROODS 2D/3D<br />

Tägl. 14.30<br />

(Fr/Di 2D), Deutsch, ab 6J.<br />

HANNI &NANNI 3<br />

Vorpremieren<br />

So/Mi 13.30 +16.00, D, ab 6J.<br />

OSTWIND<br />

14.15, Deutsch, ab 6Jahren<br />

SELAM<br />

Sa/So 16.45, Türkisch/df, ab 12 J.<br />

DRACHENMÄDCHEN<br />

Do 20.00, Ov/df, ab8Jahren<br />

KULTURFILME<br />

CHILDREN OF SARAJEVO<br />

Di 20.00, Ov/df, ab 12 Jahren<br />

TIBI UND SEINE MÜTTER<br />

So 17.00, Ov/df, ab10Jahren<br />

PARADIES LIEBE<br />

Fr 17.00, Deutsch, ab 12 Jahren<br />

LOS AMANTES PASAJEROS<br />

Do/Di/Mi 17.00<br />

Fr-Mo 20.00<br />

Spanisch/df, ab 12 Jahren<br />

HANNAH ARENDT<br />

Mo 17.00<br />

Deutsch, ab 12 Jahren<br />

www.cinewil.ch, 071/913 90 90


Berufsporträt<br />

Lackierassistent/in<br />

Neuer Beruf für handwerklich begabte Jugendliche<br />

Der Schweizerische Carrosserieverband<br />

(VSCI) lanciert mit der Attestlehre Lackierassistent/-in<br />

EBAeine neue Grundausbildung.<br />

Handwerklich begabte Jugendliche<br />

können sich ab sofort bei den<br />

Betrieben bewerben. Parallel dazu werden<br />

Ausbildner und Firmen informiert und<br />

geschult. Das Echo in den Carrosseriebetrieben<br />

ist positiv.<br />

Berufsattest füllt Ausbildungslücke<br />

Trotzdem blieben auch im vergangenen Jahr<br />

zahlreiche Lehrstellen unbesetzt. Die Anforderungen<br />

an die Lernenden steigen. In zahlreichen<br />

Betrieben und Branchen wird die fehlende<br />

Qualifikation der jugendlichen Bewerber<br />

beklagt. Deshalb wurden die Eidgenössische<br />

Berufsatteste (EBA) ins Leben gerufen. Sie<br />

erfüllen eine wichtige soziale Aufgabe: Personen<br />

mit schulischen Schwächen und praktischen<br />

Stärken bietet sie einen soliden Einstieg<br />

ins Berufsleben. Per Ende 2011 haben bereits<br />

fast 15'000 Jugendliche eine von bisher<br />

44 Attestausbildungen absolviert.<br />

Die Jugendarbeitslosigkeit ist in der Schweiz<br />

im Januar 2013 auf 3,8% geklettert. Innert<br />

Jahresfrist ist die Arbeitslosigkeit um 10,3%<br />

gestiegen, doch im Vergleich mit der Eurozone<br />

bleibt sie immer noch sehr niedrig. Denn<br />

im Durchschnitt haben in den europäischen<br />

Nachbarländern 24% der Jungen keine Arbeit.<br />

In Spanien, das mit Griechenland die Liste<br />

anführt, waren im vierten Quartal 2012 sogar<br />

55% der Jugendlichen arbeitslos. Hier gibt<br />

es einen Zusammenhang zwischen der hohen<br />

Jugendarbeitslosigkeit und der vorwiegend<br />

schulischen Bildung. Jugendliche lernen in der<br />

Schule einen Beruf, den sie mangels Erfahrung<br />

in der Praxis nicht ausüben können. Kommen<br />

sie dann in den Betrieb, kosten sie nach<br />

bestandener Ausbildung viel und können aber<br />

nur wenig leisten –mit dem Resultat, dass die<br />

Unternehmen sie nicht einstellen und die Jungen<br />

trotz beruflicher Vorbereitung auf der<br />

Strasse landen.<br />

Bis Sommer 2013 werden wenigstens 60 neue Lernende erwartet.<br />

Berufslehre macht lebensklug<br />

Anders in der Schweiz: Hier wird auf das duale<br />

Berufsbildungssystem gesetzt. In der Berufslehre<br />

erhalten Jugendliche von Anfang an<br />

eine systematische, praktische und theoretische<br />

Ausbildung; sie erlernen früh die Arbeit<br />

im Team, gewinnen soziale Kompetenz und<br />

verstehen den Zusammenhang zwischen Handeln<br />

und Ergebnis. Auch für die Wirtschaft ist<br />

die Lehre attraktiv. Der frühe Praxisbezug erleichtert<br />

das Einarbeiten für die Betriebe. Es<br />

entsteht eine sogenannte Win-Win-Situation<br />

für Jugendliche und Unternehmen. Es ist seit<br />

langem bekannt, dass das duale Berufsbildungssystem<br />

wesentlich zur volkswirtschaftlichen<br />

und gesellschaftlichen Stabilität der<br />

Bild: z. V. g.<br />

Schweiz beiträgt. Berufsbildner betonen immer<br />

wieder, dass die frühe Berufsintegration<br />

den Grundstein für eine hohe Leistungsbereitschaft<br />

der Bevölkerung darstellt. Der Ökonom<br />

und Politiker Rudolf Strahm hat den wirtschaftlichen<br />

Nutzen der Lehre genau geprüft<br />

und kommt zum Schluss: «Das Risiko, arbeitslos<br />

zu werden, ist bei Personen mit einer<br />

Berufslehre 2,5 bis 3-mal tiefer als bei Ungelernten.»<br />

Lackierassistent/-in EBA:<br />

Autos und Farben<br />

Für Jugendliche mit Flair für Autos und Farben<br />

bietet neu die Carrosseriebranche die Attestlehre<br />

Lackierassistent/-in EBA. Die Betriebe<br />

nehmen ab sofort Bewerbungen entgegen.<br />

Der/die Lackierassistent/-in EBA macht eine<br />

zweijährige Grundbildung und erhält ein<br />

Berufsattest. Er oder sie ist ein Teamplayer und<br />

hilft mit, dass die Aufträge tiptop ausgeführt<br />

werden und die Kunden rundum zufrieden<br />

sind. Die Mitarbeitenden stellen das Verbrauchsmaterial<br />

zusammen, richten den Arbeitsplatz<br />

ein und bereiten Arbeiten vor. Sie<br />

tragen einfache Grundierungen auf, wechseln<br />

ein Rad und setzen eine Autoscheibe ein<br />

oder reparieren sie. Sie erledigen einfache Demontage-und<br />

Montagearbeiten. Das BerufsattestberechtigtbeiEignung,anschliessenddie<br />

Lehre als Carrossier/-in Lackiererei EFZ in nur<br />

drei Jahren zu machen.<br />

Gutes Echo<br />

Für den Beruf mit eigenständigem Profil und<br />

eidgenössisch anerkanntem Abschluss sind der<br />

Bildungsplan und das Qualifikationsverfahren<br />

einheitlich und verbindlich. Damit dies so ist,<br />

müssen auch die Berufsbildner gut vorbereitet<br />

sein. Daher führt der Schweizerische Carrosserieverband<br />

VSCI vier regionale Infoveranstaltungendurch.<br />

In Luzern, Zürich, Bernund<br />

St. Gallen sowie im Thurgau.<br />

pd/rab<br />

Quelle: www.vsci.ch<br />

Deucherstrasse 44<br />

Tel. 071 622 40 80 Fax 071 622 52 69<br />

www.sievi.ch<br />

Autospenglerei, Autospritzwerk<br />

Autovermietung, Pferdetransporter-Zentrum<br />

Ob Unfall oder Restauration, wir verpassen Ihrem<br />

-Neu- und Umlackierungen<br />

Fahrzeug wieder eine top Lackierung.<br />

Unsere<br />

Spezialist fuer alles wasFarbe brauc<br />

Dienstleistungen<br />

-Fahrzeuglackierungen<br />

-Bootslackierungen /Bootslacke<br />

-Oldtimerlackierungen<br />

-Hochglanzlackierungen<br />

-Neu- und Umlackierungen<br />

-Drücktechnik<br />

-Reparaturlackierungen<br />

-Polieren<br />

-Beschriftungen<br />

Lackierwerk Urs Dünner<br />

Hauptstrasse 12<br />

8274 Tägerwilen<br />

Tel. 071 688 61 81<br />

Fax 071 688 65 01<br />

info@lackierwerkduenner.ch<br />

Spezialist fuer alles wasFarbe braucht


2. Mai 2013 Aus der region Seite 7<br />

Die Woche<br />

Wird eine Kreuzlingerin<br />

Stucrad-Model?<br />

Bild: z. V. g.<br />

Schafft es die 18-jährige Kannika.<br />

Ein professionelles Fotoshooting<br />

absolvieren und<br />

auf der Titelseite eines Magazins<br />

erscheinen? Dieser<br />

Traum kann für die 18-jährige<br />

Kannika Banyat aus<br />

Kreuzlingen wahr werden.<br />

Sie hat sich für den Model-Wettbewerb<br />

von «Stucard.ch» beworben<br />

und wurde von einer Jury<br />

unter die acht Favoritinnen<br />

gewählt. Ab dem 3. Mai kann online<br />

auf Facebook für sie abgestimmt<br />

werden. «Stucard.ch»<br />

nennt sich das gemeinsame Jugendprogramm<br />

von 17 Kantonalbanken.<br />

Abstimmen auf Facebook<br />

Kannika Banyat zählt zu den<br />

zahlreichen jungen Frauen, die<br />

sich als Model für die Herbstausgabe<br />

des «Stucard.ch Mag»<br />

beworben haben. Auf Facebook<br />

unter www.facebook.com/stucard.ch<br />

kann vom 3. bis 10. Mai<br />

für sie abgestimmt werden. Die<br />

drei Frauen, die am meisten<br />

Stimmen gesammelt haben, treten<br />

am 15. Mai 2013 in der Finalshow<br />

beim Jugendsender joiz<br />

gegeneinander an. Die Gewinnerin<br />

wird im Rahmen der<br />

Sendung durch die Zuschauer<br />

gewählt. Kannika Banyat, die<br />

nach den Sommerferien eine<br />

Ausbildung als FAGE anfängt,<br />

hofft nun natürlich, dass viele<br />

aus der Region Kreuzlingen und<br />

Weinfelden im Internet unter für<br />

sie stimmen. «Ich habe meinen<br />

freunden schon gesagt, dass sie<br />

für mich voten sollen», sagt die<br />

18-Jährige auf Anfrage. Auch ihre<br />

Familie unterstützt sie bei ihrem<br />

Vorhaben. «Ich würde mich<br />

sehr freuen, wenn ich gewinne<br />

und es gäbe eine Party, an der<br />

ich mit meinen freunden anstosse.<br />

Angelina Rabener<br />

Am kommenden Wochenende<br />

vom 4./5. Mai kommt Kardinal<br />

Miroslav Vlk, emeritierter Erzbischof<br />

von Prag, nach Kreuzlingen.<br />

Neben zwei Gottesdiensten<br />

steht vor allem die<br />

Begegnung mit dem Kardinal<br />

im Ulrichhaus im Mittelpunkt.<br />

Der Besuch eines Kardinals in<br />

Kreuzlingen ist an sich schon etwas<br />

Besonderes. Mit Kardinal Vlk<br />

kommt ein geistlicher Würdenträger<br />

mit einer ganz speziellen Lebensgeschichte<br />

in unsere Stadt. So<br />

wurde ihm zum Beispiel vom kommunistischen<br />

Regime während<br />

zehn Jahren die Ausübung seiner<br />

Priestertätigkeit verboten. Doch<br />

wieso kommt Vlk überhaupt nach<br />

Kreuzlingen? «Ich benötigte im<br />

vergangenen September wieder<br />

einmal 'Romluft' und durfte bei<br />

meinem Aufenthalt im Gästehaus<br />

'Santa Marta' zufällig Kardinal Vlk<br />

kennenlernen. Bei einem gemeinsamen<br />

Mittagessen lud ich ihn<br />

nach Kreuzlingen ein. Das Kardinal<br />

Vlk dieser Einladung folge leistet<br />

freut mich natürlich ganz besonders»,<br />

sagt unser Pfarrer Alois<br />

Kunst und Musik im Inlinedrom<br />

Zwölf Bands und acht Künstler<br />

haben die Organisatoren für<br />

das zweite «Musik- und<br />

Qlthurfestival MuQ», das vom<br />

31. Mai bis 2. Juni stattfindet,<br />

verpflichten können.<br />

Für die zweite <strong>Ausgabe</strong> des Musikund<br />

Kulturfestivals MuQ ziehen die<br />

Organisatoren von der Reithalle in<br />

den Inline-Drom. Nebst Konzerten<br />

diverser Nachwuchsbands und des<br />

Headliners «Stiller Has» zeigen<br />

auch KünstlerInnen ihr Können.<br />

«Wir wollen dem Kulturnachwuchs<br />

eine grosse Plattform bieten.<br />

So können sie ihr Schaffen der<br />

Öffentlichkeit präsentieren», sagt<br />

OK-Mitglied Sven Kortje. Während<br />

die Bands auf der Bühne im Inlinedrom<br />

auftreten, präsentieren die<br />

KünstlerInnen ihre Werke zwischen<br />

den Banden im grossen<br />

Rund. Artistische Darbietungen<br />

runden das bunte Angebot ab.<br />

Hoher geistlicher Besuch<br />

KREUZLINGEN Kardinal Miloslav Vlk zu Gast in St.Ulrich<br />

Jehle von der Pfarrei St.Ulrich. Seine<br />

Lebensgeschichte wäre so etwas<br />

Besonderes. Wie Kardinal Vlk<br />

den Glauben zum Leben nie verloren<br />

habe, sei mehr als beeindruckend.<br />

Dabei lebte von der Zuversicht,<br />

wie sie sich im ersten Petrus<br />

Brief (Kap.5,Vers.6)‚ 'Beugt<br />

Euch also in Demut unter die<br />

mächtige Hand Gottes, damit er<br />

Euch erhört, wenn die Zeit gekommen<br />

ist!' Nicht von ungefähr<br />

las Papst Johannes Paul II anlässlich<br />

seiner Kardinalernennung genau<br />

diese Stelle aus dem Petrus-<br />

Brief vor,» sagt Pfarrer Alois Jehle.<br />

WEINFELDEN Plattform für Thurgauer Kulturnachwuchs<br />

Die Organisatoren des «Musik- und Qlthurfestivals».<br />

Nonprofit-Organisation<br />

Beim MuQ-Festival gehe es nicht<br />

um den Profit. «Wir sind eine Nonprofit-Organisation.<br />

Alle 41 Vereinsmitglieder<br />

beteiligen sich mit<br />

ihren Mitgliederbeiträgen am Budget.»<br />

Ein Teil des Reingewinns des<br />

Bild: z. V. g.<br />

Festivals fliesst der Stiftung Swisscor<br />

zu. Sie setzt sich für Kinder<br />

in Krisengebieten im Ausland ein.<br />

Dieses Jahr profitieren auch die<br />

Jungwacht Weinfelden und der<br />

Blauring von den Einnahmen des<br />

Events. Angelina Rabener<br />

Vom Fensterputzer<br />

zum Kardinal<br />

Die Tätigkeit als Pfarrer war während<br />

des kommunistischen Regimes<br />

schwierig. Diese Erfahrung<br />

musste auch Miloslav Vlk über viele<br />

Jahre ertragen. So wurde während<br />

des Prager Frühlings Vlk nicht<br />

nur zum Priester geweiht, sondern<br />

der Budweiser Bischof Josef Hlouch<br />

machte ihn sofort zu seinem Sekretär.<br />

Die Staatsorgane fühlten<br />

sich in der Folge durch seinen Einfluss<br />

und seine Pastoraltätigkeit<br />

bedroht und zwangen ihn Budweis<br />

zu verlassen. Er wurde in die Böhmerwaldpfarreien<br />

geschickt. Dort<br />

wurden ihm 1978 von der Staatsbehörde,<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

den dortigen Kommunisten, die<br />

staatliche Genehmigung zum Ausüben<br />

des Priesteramtes endgültig<br />

entzogen. Miloslav Vlk musste von<br />

1978 bis 1988 in Prag leben. 1978-<br />

1986 putzte er die Schaufensterscheiben<br />

im Zentrum der Stadt<br />

Prag. Währenddessen übte er<br />

heimlich seine Pastoraltätigkeit in<br />

kleinen Gruppen von Laien aus.<br />

Nach der Wende, am 14. Februar<br />

1990 wurde er vom hl. Vater zum<br />

Diözesanbischof von Budweis ernannt.<br />

Nach der kaum einjährigen<br />

Tätigkeit wurde Mons. Miloslav Vlk<br />

am 27. März 1991 zum Prager Erzbischof<br />

ernannt. 1994 wurde Mons.<br />

Miloslav Vlk von Papst Johannes<br />

Paul II. zum Kardinal ernannt.<br />

Begegnung im St.Ulrichhaus<br />

Am Samstagabend ab 19.30 Uhr ist<br />

die Bevölkerung (auch Nichtkatholiken)<br />

recht herzlich zur Begegnung<br />

mir Kardinal Vlk im St.Ulrichhaus<br />

eingeladen. «Ich würde<br />

mich freuen, wenn möglichst viele<br />

Menschen der Einladung folge leisten»,<br />

sagt Pfarrer Alois Jehle.<br />

Hanspeter Rusch<br />

Programm<br />

Samstag, 4.5.<br />

18.00 Uhr hl. Messe mit Kardinal<br />

Vlk in der Basilika St.Ulrich<br />

19.00 Uhr Empfangs-Apéro offeriert<br />

von der Pfarrei St.Ulrich<br />

im Ulrichhaus mit anschliessendem<br />

Vortrag von Kardinal<br />

Vlk. Er erzählt: Kirche und Kommunismus<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

09.30 Uhr hl. Messe in Italienisch<br />

in der Basilika St.Ulrich<br />

Gewinnen Sie...<br />

je 5x2 Tickets für die Samstagvorstellung<br />

anlässlich des Alpenland<br />

Musikfestivals in Bürglen.<br />

«Das Beste vom Besten ist<br />

für Bürglen gerade gut genug!»,<br />

so Organisator Sepp Silberberger.<br />

Dazu hat Sepp neben seinem<br />

eigenen Auftritt wieder viele<br />

Stars und ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine<br />

gestellt. Die Amigos, Marc Pircher,<br />

Sarah-Jane, Leonard und<br />

Sandy Rose sind am Samstag zu<br />

sehen und hören. Noch hat es<br />

für den Samstagabend (Beginn<br />

19 Uhr) noch Tickets, welche an<br />

der Abendkasse zu erwerben<br />

sind (Kassenöffnung 16 Uhr).<br />

Oder aber versuchen Sie bei uns<br />

Tickets zu gewinnen. Rufen Sie<br />

dazu uns am Freitag, 3. Mai um<br />

14 Uhr auf der Telefonnummer<br />

071 677 08 80 an. Wir wünschen<br />

viel Glück und tolle Unterhaltung<br />

am Festival.<br />

hru<br />

«Arutschätä» in der Badi Hörnli<br />

KREUZLINGEN Am Samstag wurde das Schwimmbad Hörnli auf besondereArt und Weise für die Saison 2013 freigegeben<br />

Wasvor fünf Jahren mit einer<br />

spontanen Idee von Michael<br />

Schreiber und Roli Weymann<br />

samt ihrer unerschrockenen<br />

Kindern begann, wurde am<br />

Samstag erfolgreich weitergeführt.<br />

Am Samstag war es wieder so weit.<br />

Trotz kühlen Temperaturen machten<br />

sich ein paar hartgesottenen<br />

Kreuzlinger ausgestattet mit Bademantel,<br />

Schwimmflügeli, Bettflaschen,<br />

Strickmütze und Skibrille<br />

daran, die Tradition der<br />

«Arutschätä» weiterzupflegen.<br />

Punkt 11 Uhr wurden die beiden<br />

Rutschen vom Chefbademeister<br />

Felix Lenz für die Saison 2013 freigegeben.<br />

Tollkühn stürzten sich<br />

Frauen, Kinder und auch Männer<br />

in die kühlen Fluten. «Wir haben<br />

gemerkt, dass Frotteestoff als Badehose<br />

absolut ungeeignet ist. Da<br />

er beim Rutschen eine starke<br />

Bremswirkung hat», berichtet Roli<br />

Weymann auf Anfrage. Der Anlass<br />

ging dieses Jahr ohne Verletzungen,<br />

dafür mit der einen oder andere<br />

Unterkühlung über die Bühne.<br />

Die heisse Schoggi und der Kaffee<br />

Luz waren darum bei allen Beteiligten<br />

eine wärmende Abwechslung.<br />

Angelina Rabener


Seite 8 GeschäftsanzeiGen 2. Mai 2013<br />

Der TKB-Messestand präsentiert sich im neuen Erscheinungsbild der Bank.<br />

Geschicklichkeit bei TKB<br />

Thurgau Kantonalbank<br />

an GEWA<br />

Die Thurgauer Kantonalbank<br />

(TKB) heisst die Besucherinnen<br />

und Besucher der Gewerbeausstellung<br />

GEWA2013 herzlich<br />

willkommen an ihrem Messestand.<br />

Vom 2.bis 5. Mai 2013 informieren<br />

TKB-Mitarbeitende am GEWA-<br />

Messestand über die Produkte und<br />

das umfassende Dienstleistungsangebot<br />

der Bank. Für Spass und UnterhaltungamTKB-Messestandsorgt<br />

der «heisse Draht»: Bei diesem Geschicklichkeitsspiel<br />

gilt es, eine ruhige<br />

Hand zu beweisen. Ausserdem<br />

haben die Messebesucher die Gelegenheit,<br />

einen Wettbewerb auszufüllen<br />

und mit etwas Glück eine<br />

Ballonfahrt für zwei Personen zu gewinnen.<br />

pd/mal<br />

TKB senkt<br />

Passivzinsen<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die Thurgauer Kantonalbank<br />

(TKB) nimmt marktbedingte Anpassungen<br />

bei einigen Kontoprodukten<br />

vor. Per 1. Mai 2013<br />

sinken unter anderem die Zinsen<br />

für das Privat- und das Sparkonto<br />

um 0,05 Prozentpunkte. Der Zinssatz<br />

für das Sparen 3-Konto beträgt<br />

ab 1. Juli 2013 1,60 Prozent<br />

(bisher 1,75 Prozent).<br />

Lebensumstände und geistige Einstellung zum Leben<br />

Günstiger Vortrag für die<br />

Öffentlichkeit<br />

Johann Schmid, kant. appr.dipl.<br />

Naturarzt, Buchautor und Dozent<br />

aus Heiden, hält dazu am Freitag,10.<br />

Mai, im Pfarreiheimzentrum<br />

St. Johannes (bei der<br />

kath. Kirche), Freiestrasse 13,<br />

8570 Weinfelden von 19.30 Uhr<br />

bis ca.21.45 Uhr einen Vortrag.<br />

Die biologische ganzheitliche Medizin<br />

versucht den Menschen als ein<br />

Ganzes zu sehen. In der Diagnostik<br />

sowie in der Therapie wirdder Ganzheitlichkeit<br />

Rechnung getragen. Gesund<br />

alt zu werden ist das BestrebenvielerMenschen.WissenSie,was<br />

Sie machen können, um die gute Gesundheit<br />

bis ins hohe Alter zu erhalten?<br />

Der Referent ist ein begehrter<br />

Naturarzt. Er wird Ihre Fragen<br />

nach dem Vortrag kompetent<br />

beantworten.<br />

Eintritt: 25 Franken<br />

Kasse-Öffnung:18.30 Uhr<br />

Vorgängige Anmeldung ist nicht<br />

möglich.<br />

Mentale Gesundheit –<br />

Mentalmedizin®<br />

Vor dem Hauptvortrag wird Willy<br />

Hauser Ihnen aufzeigen, wie Sie mit<br />

Ihrem Denken schneller IHRE GE-<br />

SUNDHEIT wieder erlangen können.<br />

Hinter jeder Krankheit und jedem<br />

Problem steckt eine GEISTIGE UR-<br />

SACHE, die zuerst aufgelöst werden<br />

sollte, bevor IHRE KRANKHEIT oder<br />

IHR PROBLEM dauerhaft verschwinden<br />

kann.<br />

pd/mal<br />

Johann Schmid<br />

Veranstalter des<br />

Vortrags<br />

HEIL-GESUND<br />

Praxis für Lebensbegleitung<br />

Willy Hauser<br />

dipl. Psych. Lebenstherapeut<br />

Christiansgasse 9<br />

8750 Glarus<br />

Tel.:079 525 03 68<br />

Infos: www.heil-gesund.ch<br />

Bild: z.V.g.<br />

3000 am Schwingfest<br />

GÜTTINGEN Bis am Sonntagabend<br />

liessen die erfolgreichen<br />

Sportler und mit ihnen noch viele<br />

Besucher das 108. Kantonale<br />

Schwingfest auf dem Areal Rotewis<br />

ausklingen. OK-Präsident<br />

Sepp Notz durfte zufrieden auf einen<br />

sportlich und organisatorisch<br />

sehr gelungenen Tag mit spannenden<br />

Zweikämpfen in den vier<br />

Sägemehl-Ringen zurückblicken.<br />

Insgesamt 3000 Zuschauer kamen<br />

in die Schwing-Arena. Mehr, als<br />

man im Vorfeld erwarten durfte.<br />

Unter die vielen Besucher, welche<br />

während des ganzen Tages auf das<br />

Gelände strömten, gesellten sich<br />

auch viele prominente Ehrengäste:<br />

Zum Beispiel der ehemalige<br />

Schwinger und Bob-Olympiasieger<br />

Hausi Leutenegger, Regierungspräsidentin<br />

Monika Knill,<br />

Grossratspräsident Ulrich Müller<br />

oder Nationalrat Markus Hausammann<br />

liessen es sich nicht nehmen,<br />

die starken Männer bei der<br />

Arbeit zu beobachten. pd/rab<br />

Dienstjubiläum<br />

WEINFELDEN Am 1. Mai 2013 feierteRuediHauserdasJubiläumvon<br />

40 Jahren als Mitarbeiter des Bauamtes<br />

Weinfelden. 1973 wurde er<br />

als Tiefbauzeichner eingestellt.<br />

Sein Aufgabengebiet änderte sich<br />

jedoch in den Jahren vollständig.<br />

Heute bilden die Baubewilligungsverfahren<br />

die Hauptaufgabe<br />

von Ruedi Hauser. Die Gemeinde<br />

bedankt sich bei Ruedi Hauser ganz<br />

herzlich für seine Arbeit. pd/mal<br />

AttraktivsterBlumenmarkt<br />

derSchweiz<br />

1. 45<br />

sonnig<br />

halbschattig<br />

Blütenpfl anze<br />

mässig feucht<br />

Topf 17 cm<br />

4. 50<br />

19. 90 15. 90 Damit es<br />

In 14 Sorten<br />

sonnig<br />

halbschattig<br />

Blütenpflanze<br />

mässig feucht<br />

Topf 10,5 cm<br />

richtig blüht!<br />

sonnig<br />

halbschattig<br />

Blütenpflanze<br />

mässig feucht<br />

Topf 17 cm<br />

2. 90<br />

Geranien Hänger und Steher<br />

In vielen verschieden Farben, einfach und gefüllt, blühend.<br />

je 1.45<br />

Solanum rantonnetii (Enzianstrauch)<br />

43157 Stamm 19.90<br />

43156 Busch 15.90<br />

Lantanen XL<br />

Topf 17 cm.<br />

43152 15.90<br />

Geranienerde CAPITO<br />

Spezialerde für Geranien und andere Balkonpflanzen.<br />

Hohe Wasserspeicherkraft. 30 l. 13078 4.50<br />

Blütenzauber CAPITO<br />

Für Balkon- und Gartenpflanzen. 1l.<br />

46350 2.90


2. Mai 2013 BilderBogen Seite 9<br />

Frauen gewinnen<br />

«schweiz.bewegt»<br />

KREUZLINGEN Haushoch haben die<br />

Frauen das Bewegungsduell gewonnen.<br />

Am Freitag nahmen an der sechsten<br />

Austragung im Seeburgpark 2151<br />

Personen teil: Im Vergleich zu den Vorjahren<br />

ein neuer Rekord. Vonden Teilnehmenden<br />

waren es 1226 Frauen die<br />

sich total während 3485 Stunden bewegten.<br />

Männliche Teilnehmer wurden<br />

925 erfasst, sie brachten es lediglich<br />

auf 2939 Stunden. Verglichen mit<br />

den Vorjahren verdient die diesjährige<br />

Auszeichnung «best ever» in qualitativer<br />

und quantitativer Hinsicht.<br />

Gelungener Flohmarkt<br />

BERG Der Gemeinnützige Frauenverein<br />

Berg organisierte am Samstag bereits<br />

zum dritten Mal einen Flohmarkt.<br />

Verkauft wurde alles, was dem<br />

Frauenverein zur Verfügung gestellt<br />

wurde. So hatten die BesucherInnen<br />

die Auswahl zwischen Geschirr, Bildern,<br />

Bücher, Spielsachen, Haushaltgeräten,<br />

Kleidern, Taschen, Dekoartikel,<br />

Haushaltwaren und sogar Pneus.<br />

So wurde nicht nur in manchem Haushalt<br />

Platz für Neues geschaffen, gleichzeitig<br />

können so auch die sozialen Aufgaben<br />

des Gemeinnützigen Frauenvereins<br />

Berg unterstützt werden.<br />

Seilziehfest Thurtal<br />

SCHÖNHOLZERSWILEN Am vergangenen<br />

Wochenende fand in Schönholzerswilen<br />

das Seilziehfest Thurtal<br />

statt. Insgesamt starteten 60 Mannschaften<br />

verschiedener Kategorien am<br />

Seilziehfest. In der Kategorie Ostschweizer<br />

Meisterschaft siegte der<br />

Seilziehclub Rosenhöckler vor Sevelen.<br />

Der einheimische Club Thurtal belegte<br />

immerhin den 3. Rang. Obwohl<br />

das Wetter am Samstag nicht mitzog,<br />

minderte es die Laune der aktiven SeilzieherInnen<br />

nicht.<br />

Für Sie war unterwegs: Angelina Rabener


Für talentierte Berufsleute mit Ambitionen<br />

Im Herbst 2013 starten an der<br />

Klubschule Migros in Frauenfeld<br />

der zweijährige, berufsbegleitende<br />

Lehrgang ‚Technischer<br />

Kaufmann/ technische Kauffrau<br />

mit eidg. Fachausweis' sowie der<br />

Lehrgang ‚Führung kompakt'.<br />

Wenn Sie bereits über technischkaufmännische<br />

Fachkenntnisse verfügen<br />

und sich umfassende, praxisorientierte<br />

Marketing- und Betriebswirtschaftskenntnisse<br />

aneignen<br />

wollen, sind Sie am richtigen<br />

Platz im Lehrgang ‚Technischer Kaufmann/<br />

technische Kauffrau mit eidg.<br />

Fachausweis'. Denn diese Zusatzausbildung<br />

von insgesamt 610 Lektionen<br />

verteilt auf vier Semester verleiht<br />

technischen Spezialisten ein<br />

Profil, das es ihnen erlaubt, in den BereichenBeschaffung,Produktionund<br />

Absatz tätig zu sein. Erfolgreiche Absolventen<br />

erhalten den Eidg. Fachausweis<br />

Technischer Kaufmann/Technische<br />

Kauffrau und das<br />

DIPLOMA der Klubschule.<br />

‚Führung Kompakt' ist ein Kurzlehrgang<br />

von 80 Lektionen. Falls Sie<br />

bald Leiter/in eines Teams werden,<br />

hilft Ihnen diese Ausbildung, sich mit<br />

Ihren neuen Aufgaben vertraut zu<br />

machen. Hier eignen Sie sich neues<br />

Wissen an und entwickeln jene Kompetenzen<br />

weiter, damit Sie in Ihrem<br />

Berufsfeld als glaubwürdige Führungsperson<br />

agieren und auch so<br />

ankommen.<br />

Infoveranstaltung Technischer<br />

Kaufmann/Frau<br />

Freitag, 07.06.13, 17.30-18.30 Uhr<br />

Infoveranstaltung Führung kompakt<br />

Mittwoch, 03.07.13, 12.00-13.00<br />

Uhr. Beratung und Anmeldung,<br />

Klubschule Frauenfeld, 052 728 05<br />

05. Mehr Infos zu den beiden Ausbildungen<br />

unter www.klubchule.ch<br />

PolizistIn bei der Stadtpolizei Zürich<br />

Jeweils im Januar, April, Juli und<br />

Oktober startet eine neue Klasse<br />

an der Zürcher Polizeischule<br />

(ZHPS). Anspruchsvoller Stoff in<br />

den Rechtsfächern, im Deutschunterricht<br />

oder in der Rapportlehre<br />

wechselt sich ab mit Spezialkursen,<br />

in welchen polizeitaktisch<br />

richtiges Verhalten beigebracht<br />

wird.<br />

Voller Lohn Während der zweijährigen<br />

Polizeischule beziehen die Absolventinnen<br />

und Absolventen den<br />

vollen Lohn. Im 2. Semester ist die<br />

Berufsprüfung (eidg. Fachausweis<br />

Polizist/Polizistin) zu absolvieren und<br />

zu bestehen.<br />

Nach der Ausbildung<br />

Die Polizeilaufbahn bietet attraktive<br />

Möglichkeiten, sich in einem Gebiet<br />

spezialisieren zu können. Nur eines<br />

erwartet Sie als Polizistin und Polizist<br />

nicht: Routine. Ob als Diensthundeführer,<br />

als Grenadier, bei der<br />

Verkehrs- oder Wasserschutzpolizei,<br />

in der Einsatzzentrale oder in kriminalpolizeilichen<br />

Diensten –bei der<br />

Stadtpolizei Zürich findet sich für fast<br />

jedes Talent eine geeignete Stelle.<br />

pd/rab<br />

Werden Sie LerntherapeutIn<br />

Das Institut für Lerntherapie AG<br />

in Kreuzlingen bietet Menschen,<br />

die an therapeutischer Arbeit mit<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

mit Lernschwierigkeiten<br />

interessiert sind, die<br />

Möglichkeit, sich zur dipl. LerntherapeutIn<br />

ILTausbilden zu lassen.<br />

Bild: z. V. g.<br />

Claudia Stauffer, dipl. Lerntherapeutin ILT,<br />

Ausbildungsbegleitung.<br />

Die 3Jahre dauernde und persönlich<br />

bereichernde Ausbildung (berufsbegleitend)<br />

vermittelt vertiefte<br />

Einsichten in die Fachgebiete der<br />

Psychologie, der Heilpädagogik und<br />

der Neurowissenschaften.<br />

Lerntherapie ist viel mehr als<br />

Nachhilfeunterricht oder<br />

Coaching<br />

Lerntherapie ist viel mehr als Nachhilfeunterricht<br />

oder Coaching. Die<br />

Lerntherapie kann den Klientinnen<br />

und Klienten genau dort abholen, wo<br />

er sich momentan befindet: Mit seinen<br />

Schwierigkeiten, Blockaden,<br />

Sorgen und Ängsten. Aber auch mit<br />

seinenTalentenundRessourcensteht<br />

er als Persönlichkeit hier im Zentrum.<br />

Der nächste Studiengang beginnt<br />

im März 2014<br />

Rufen Sie an oder senden Sie ein Mail.<br />

Sie erhalten die Unterlagen und können<br />

ein unverbindliches Einzelgespräch<br />

vereinbaren oder vielleicht eine<br />

Informationsveranstaltung besuchen.<br />

Details zu unseren Informationsveranstaltungen<br />

finden Sie<br />

im Internet unter www.ilt-lerntherapie.ch.<br />

Institut für Lerntherapie AG<br />

Park 31, Bahnhofstrasse<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon: 052 625 75 00<br />

Mail: ilt@lerntherapie.edu<br />

pd/rab<br />

Weiterbildungsmodul 2wird wieder angeboten<br />

Die Mitglieder von Coiffure<br />

Suisse des Verbandes Schweizer<br />

Coiffeur-geschäfte Sektion Thurgau<br />

unterstützen die Änderungen<br />

im Gesamtarbeitsvertrag.<br />

Bild: Werner Lenzin<br />

Esther Hager (links) durfte den Dank und die Anerkennung von Präsidentin Denise Prandini<br />

und Chefexperte Philipp Müggler entgegennehmen.<br />

Mit der Aufnahme der vier Neumitglieder<br />

Melanie Bisegger (Berg),<br />

Franziska Oberhänsli (Kesswil), Rashida<br />

Wagner (Arbon) und Ramon<br />

Pfister (Bürglen) nahm die Jahresversammlung<br />

der Sektion Thurgau<br />

des Verbandes Schweizer Coiffeurgeschäfte<br />

ihren Auftakt.<br />

Die Sektion Thurgau zählt 103 Mitglieder<br />

und zwei Altmeister. Einstimmig<br />

genehmigten die Mitglieder<br />

den Jahresbericht von Präsidentin<br />

Denise Prandini und die Jahresrechnung<br />

von Kassier Pascal Roth.<br />

Für eine weitere Amtsdauer bestätigte<br />

man Denise Prandini (Präsidentin),<br />

Philipp Müggler (Chefexperte<br />

und Vizepräsident), Pascal Roth<br />

(Kassier) sowie Lucia Loparco und<br />

Karin Müller. Besonders geehrt wurde<br />

die Weinfelder Coiffeuse Esther<br />

Hager, die nach 32-jähriger Tätigkeit<br />

als Expertin, 22 davon als Chefexpertin-Stellvertreterin,<br />

zurücktrat.<br />

«Die Zurücktretende hat eine grosse<br />

Arbeit für unseren Berufsnachwuchs<br />

geleistet», sagte Präsidentin<br />

Denise Prandini.<br />

«Hair days 13» in Zürich<br />

Laut Ruth Knellwolf und Carmen Tobler<br />

wird das Weiterbildungs-Modul<br />

2amBildungszentrum für Bau und<br />

Mode in Kreuzlingen nach einem<br />

mehrjährigen Unterbruch wieder<br />

angeboten. «Mit dem Besuch dieses<br />

berufsbegleitenden Moduls besteht<br />

die Möglichkeit, den Abschluss<br />

für die Berufsbildung Coiffeuse<br />

oder Coiffeur mit eidgenössischem<br />

Fachausweis zu erlangen»,<br />

sagte Knellwolf. Der Höhepunkt des<br />

diesjährigen Schweizer Coiffeurjahres<br />

sind die «hair days 13» in Zürich,<br />

welche von zahlreichen Thurgauer<br />

Coiffeuren und Coiffeusen<br />

und den Lernenden besucht wird.<br />

Abschliessend wies die Präsidentin<br />

hin auf die Berufsmesse Thurgau vom<br />

19. bis 21. September, ander die<br />

Coiffeusen und Coiffeure auch wieder<br />

dabei sein werden und die Lehrabschlussfeier<br />

vom 4. Juli im Weinfelder<br />

Rathaus.<br />

Werner Lenzin/rab


die Zukunftsinvestition<br />

Blühen Sie mit uns auf<br />

Amriswil, Arbon, Chur,Frauenfeld,<br />

Gossau, Herisau, Heerbrugg, Rapperswil,<br />

Schaffhausen, St. St. Gallen, Gallen, Wil Wil<br />

Grundausbildung in<br />

Klassischer Massage und<br />

Fussreflexzonenmassage<br />

Als Einstieg zum Berufsmasseur<br />

oder für Freunde und Familie<br />

Verlangen Sie das Kursprogramm<br />

Roger Horst<br />

Bachwiese 1-9532 Rickenbach<br />

078 746 20 22<br />

www.bodyfeet.ch<br />

ortega<br />

wil Tel. 071 911 2770<br />

KV Lehre(Profil Bund E)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2Jahre Handelsschule<br />

1JahrPraktikum<br />

Eidg.Fähigkeitszeugnis<br />

Mehr Freizeit<br />

Auchfür Realschüler<br />

Gratis,aberwertvoll:<br />

Infoveranstaltungen.<br />

Familienfrau–Auf zu Neuem<br />

Mi 05.06.13, 09:00–10:00<br />

Mi 14.08.13, 09:00–10:00<br />

TechnischerKaufmann/Kauffrau<br />

miteidg. Fachausweis<br />

Fr 07.06.13, 17:30–18:30<br />

Arzt–und Spitalsekretärin<br />

Mo 10.06.13, 09:00–10:00<br />

Handelsschule 1mit DIPLOMA<br />

Di 18.06.13, 09:00–10:00<br />

FührungKompakt<br />

Mi 03.07.13, 12:00–13:00<br />

SachbearbeiterinExport<br />

Fr 13.09.13, 17:30–18:30<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur<br />

Infoveranstaltung und stehen auch gern für<br />

Einzelgespräche zur Verfügung.<br />

Beratungund Anmeldung<br />

Frauenfeld, Tel. 052 728 0505<br />

www.klubschule.ch<br />

Ich bin<br />

Polizistin<br />

bei der Stadtpolizei Zürich.<br />

Caroline, 29<br />

Reiterin<br />

Bewerben<br />

Sie sich<br />

doch auch<br />

Bewerbungsunterlagen unter<br />

Telefon 044 411 92 16/17<br />

oder www.stadtpolizei.ch


2. – 5. Mai 2013 Kreuzlingen – Konstanz<br />

www.gewa-messe.com<br />

Gewinnen Sie Ihr Lächeln zurück!...<br />

...mit unserem hochspezialisierten Team<br />

Unsere hochmoderne Praxis in Ungarn:<br />

Wir sind spezialisiert auf Implantologie, Prothetik, Knochentransplantation<br />

und -aufbau im Kieferbereich, sowie auf Knochenblock-Einbau. Auch sehr<br />

schwierige und beinahe aussichtslose Situationen können wir meistern.<br />

Der neue OPEL CASCADA<br />

DIECABRIOSAISON<br />

ISTERÖFFNET.<br />

Überdie vier Sitzplätze spannt sich ein hochwertiges<br />

Stoffverdeck,das sich binnen 17 Sekunden auch während<br />

der Fahrt bei Geschwindigkeiten vonbis zu 50 km/h<br />

mit nur einem Knopfdruck öffnen oderschliessen lässt.<br />

www.opel.ch<br />

Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Konstanz!<br />

Sie bekommen in unserer Klinik in Ungarn eine professionelle Zahnbehandlung<br />

nach neuesten medizinischen Standards zu sensationell niedrigen Preisen.<br />

Kostenlose und individuelle Beratung und Offerte erhalten Sie<br />

in unserer Konstanzer Praxis am 2., 3., 4. und 5. Mai.<br />

Besuchen Sie uns an der GEWA bis 5. Mai 2013 am Stand 3.2.<br />

www.zahnimplantat-ungarn.de<br />

Terminvereinbarung: Tel. 00-49-221-98208834<br />

PREMIERE<br />

AN DER GEWA<br />

in der Halle zwei<br />

Preisbeispiel: Opel Cascada 1.4 ECOTEC® mit Start/Stop, 1362 cm3,103 kW (140 PS), 2-Türer,Basispreis CHF 35’600.–,<br />

Kundenvorteil inkl.Eintauschprämie CHF 2’500.–, neuerVerkaufspreisCHF 33’100.–.Abb:OpelCascadaCosmo1.4<br />

ECOTEC® mit Start/Stop, 1362 cm3,103 kW (140 PS), 2-Türer,Basispreis inkl. Optionen CHF 45’550.–, Kundenvorteil inkl.<br />

Eintauschprämie CHF 2’500.–, neuerVerkaufspreisCHF 43’050.–. 149 g/km CO 2-Ausstoss, Verbrauch gesamt6.3 l/100 km,<br />

Energieeffizienzklasse C. ØCO 2-Ausstoss aller Neuwagen in der Schweiz =153 g/km.<br />

Christian Heller von Heller Automobile AG, Kreuzlingen stellt Ihnen das neue Opel Cabrio Cascada gerne auch an der GEWA in<br />

der Halle 2vor.<br />

KREUZLINGEN Heller Automobile AG stellt den Cascada vor<br />

Das neue, zeitlose und hochwertige<br />

Cabriolet von Opel.<br />

Der Opel Cascada, das neue<br />

Ganzjahres-Cabrio von Opel, ist<br />

an der GEWA Halle 2Stand 2.34<br />

bei Heller Automobile AG,<br />

Kreuzlingen, zu bestaunen.<br />

Der Cascada ist ein klassischer Viersitzer<br />

mit lang gestreckter Silhouette<br />

und aufwendig verarbeitetem<br />

Qualitätsstoffdach. Er ist nicht nur<br />

aufgrund seiner Grösse von knapp<br />

4,70 Meter Länge und 2,02 Meter<br />

Breite ein echtes Mittelklasse-Cabrio<br />

–auch die Faszination, die er ausstrahlt,<br />

sowie seine hochmodernen<br />

Technologien und Ausstattungsmöglichkeiten<br />

heben ihn in Richtung<br />

Spitze des Opelportfolios.<br />

Cascada-bestechend<br />

und elegant<br />

Sowohl bei geschlossenem als auch<br />

geöffnetem Dach besticht der Opel<br />

Cascada durch seine Brillanz. Die klaren<br />

Linien spiegeln die Ausrichtung<br />

des Wagens auf Eleganz und Stil wider.<br />

Von vorne sieht der Wagen unverkennbar<br />

wie ein Opel aus und gibt<br />

sich darüber hinaus bis ins letzte Detail<br />

kultiviert. Beim ersten Betrachten<br />

sieht der neue Opel Cascada einfach<br />

gut aus, wird mit jedem Schritt<br />

darauf zu besser und offenbart das<br />

Beste, wenn Sie die Türenöffnen. Die<br />

hochwertige, fühlbare Morrocana-<br />

Einfassung des Armaturenbretts und<br />

die Instrumentenkonsole mit Detailnähten<br />

fallen direkt ins Auge. Alltagstauglichkeit<br />

und persönlicher<br />

Stauraum erweisen sich bei Cabriolets<br />

oftmals als problematisch. Nicht<br />

so beim Opel Cascada. 13 leicht erreichbare<br />

und praktisch angeordnete<br />

Staumöglichkeiten sorgen für<br />

Ordnung im Wagen. Und dann gibt<br />

es da natürlich noch den Laderaum,<br />

der 280 bis 380 Liter Gepäck fasst,<br />

je nachdem, ob der Wagen geöffnet<br />

oder geschlossen ist. Ausserdem<br />

dauert es nur wenige Sekunden,<br />

einen oder beide Rücksitze mithilfe<br />

des FlexFold-Systems einzuklappen,<br />

wodurch sich das Fassungsvermögen<br />

des Laderaums auf<br />

bis zu 750 Liter erweitern lässt. Warum<br />

sollte ein Faltdach nicht genauso<br />

sicher sein wie ein Hardtop?<br />

Dank Fortschritten im Ingenieurwesen,<br />

hochfesten verstärkenden Materialien<br />

und speziellem Überrollschutz<br />

steht das Faltdach des Opel<br />

Cascada einem Hardtop in nichts<br />

nach.<br />

Bild:hru<br />

Knackiges Fahrverhalten<br />

Der Cascada bietet ein knackiges<br />

Fahrverhalten, dafür sorgen die extrem<br />

steife Karosserie, die – ursprünglich<br />

für die Hochleistungsversion<br />

Insignia OPC entwickelte –<br />

HiPerStrut-Vorderachse und das adaptive<br />

mechatronische FlexRide<br />

Fahrwerkssystem. Fahrer und Passagiere<br />

können sich binnen kürzester<br />

Zeit den Wind um die Nase wehen<br />

lassen: Per Knopfdruck öffnet<br />

sich das Stoffverdeck in 17 Sekunden<br />

–und das bei Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 50 km/h –oder im<br />

Stand auch via Fernbedienung. Ein<br />

hohes Mass an Komfort und Sicherheit<br />

für unbeschwerten Fahrgenuss<br />

gewährleisten Ausstattungsmerkmale<br />

auf Premiumniveau<br />

wie elektrische Gurtzuführer, elektrische<br />

Easy Entry-Einstiegshilfe, exklusive<br />

Nappaleder-Polsterung und<br />

belüftete, ergonomische Sitze sowie<br />

etliche Sicherheitssysteme. Mit umfangreicher<br />

Serienausstattung glänzt<br />

der Cascada mit äusserst attraktiven<br />

Preisen; das neue Opel-Cabrio ist bereits<br />

ab CHF 35'600.– (UVP inkl.<br />

MwSt. in der Schweiz) erhältlich. Der<br />

elegante neue Opel Cascada bringt<br />

dank seiner überzeugenden Nutzbarkeit<br />

in allen vier Jahreszeiten frischen<br />

Wind in die glanzvolle Welt der<br />

Cabriolets. Worauf warten Sie noch?<br />

Mit seiner überzeugenden Qualität,<br />

dynamischem Design und purem<br />

Fahrvergnügen ist der Cascada der<br />

Wagen, den Sie sich lange genug<br />

selbst versprochen haben. Der elegante<br />

neue Opel Cascada bietet Ihnen<br />

sowohl Fahrspass als auch Stil<br />

und Komfort. Er wartet nur darauf,<br />

von Ihnen gefahren zu werden.<br />

Auch an der GEWA<br />

«Wir freuen uns, Sie an der GEWA<br />

oder auch später bei uns an der Seetalstr.89<br />

begrüssen zu dürfen». Sagt<br />

Christian Heller.<br />

WEITERE INFOS UNTER:<br />

WWW.HELLER-AUTO.CH<br />

Hanspeter Rusch<br />

KREUZLINGEN/KONSTANZ Die GEWA öffnet heute ihre Tore<br />

Grosse Vielfalt an der<br />

Messe am See<br />

«Gemeinsam stark» lautet das Motto der<br />

GEWA2013. Bis zum Sonntag präsentierenrund<br />

300 Aussteller ein facettenreiches<br />

Angebot. Der Eintritt zur Messe ist<br />

gratis und die Öffnungszeiten wurden<br />

angepasst!<br />

Die GEWA-die gemeinsame Messe von Kreuzlingen<br />

und Konstanz am See bietet eine grosse<br />

Vielfalt an Informationen, Unterhaltung und<br />

Genuss bietet. In der Halle 2, Treffpunkt während<br />

und nach der Messe, wird von Ars in Vitro<br />

eine Erlebniswelt für Augen und Gaumen<br />

realisiert. «Dabei ist das Gastronomieangebot<br />

sehr vielseitig, Familienfreundlich und das<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt», sagt Gewa-Präsident<br />

Werner Meister. Auf der Bühne<br />

stehen Bands wie Sexthat, Maxin, Noise Brothers<br />

und Wallbanger Jazzclub, später am<br />

Abend sorgt dann DJ Alf für gute Stimmung.<br />

Fünf Kreuzlinger Geschäfte zeigen an den täglichen<br />

Modeschauen von Designermode bis<br />

zu exklusiven Dessous. Der Eintritt in die Halle<br />

2ist auch nach Messeschluss gratis.<br />

Ihr Inserat und<br />

die ganzen<br />

Kreuzlinger/Weinfelder<br />

Nachrichten sind online!<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Inserat<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Bild:hru<br />

Messeleiterin Renate Giger und Gewa-Präsident<br />

Werner Meister grüssen vom Balkon des Einzimmerhauses<br />

und laden Sie zum Besuche der Familienmesse<br />

am See recht herzlich ein.<br />

Vielseitig und informativ<br />

Die Sonderschau «Wasser –das blaue Gold»<br />

präsentiert das Amt für Umwelt, die technischen<br />

Betriebe Kreuzlingen und der Ruderclub<br />

Kreuzlingen sämtliche Facetten zum Thema<br />

Wasser.ImAusstellungszelt des Amtes für<br />

Umwelt erleben die Besucher,was es braucht,<br />

damit gutes Wasser für alle Wirklichkeit wird,<br />

ist. Am Stand der technischen Betriebe wird<br />

ein echter Rudersimulator aufgestellt, wo man<br />

die Balance testen kann. Beim Rudernauf dem<br />

Ergometer wird veranschaulicht, wie körperliche<br />

Bewegung zuerst in elektrische Energie<br />

umgewandelt wird, um danach in Form von<br />

Licht- und Wasserspielen verbraucht zu werden.<br />

Attraktive Aussenanlagen<br />

Die Gastregion Lenzerheide bringt zusätzlich<br />

Farbe in die GEWA: touristische Attraktionen,<br />

ein Bikeparcour vor Ort, Bündner Spezialitäten<br />

sowie der Globi für die Kinder sind die<br />

Highlights. Die Schwinger vom Verband Bodensee<br />

und Rhein werden am Samstag und<br />

Sonntag in die Hosen steigen. «Speziell freue<br />

ich mich auch auf die Modellflug-Akrobatik-<br />

Show eines der besten Heli-Modellpiloten der<br />

Schweiz. Er bietet atemberaubende Momente»,<br />

sagt GEWA-Präsident Werner Meister.«Zudem<br />

kann auf einer Seeplattform in einen<br />

Heissluftballon eingestiegen werden. Dieser<br />

wirddann senkrecht auf rund 50 Meter höhe<br />

aufsteigen und einen tollen Blick über<br />

Kreuzlingen und den Bodensee freigeben», so<br />

Messeleiterin Renate Giger. Auch beim Eingang<br />

zur Messe bei der Bodensee-Arena wird<br />

schon einiges geboten. So steht zum Beispiel<br />

ein Haus (Containerart) als Einzimmerwohnung<br />

zur Besichtigung bereit. «Überhaupt darf<br />

man feststellen, dass sich die Aussteller sehr<br />

viele Mühe gegeben haben und mit grossem<br />

Aufwand einen sehr schönen und interessanten<br />

Stand bereitzustellen, sagt Renate<br />

Giger.<br />

Gratis Bus auf Kreuzlinger Seite<br />

Der Gratis-Shuttle-Bus (speziell gekennzeichneter<br />

Bus) führt die Besucher von Messebeginn<br />

an bis jeweils um 23 Uhr vom Bushof Bärenplatz<br />

direkt vor den Eingang der Bodensee-Arena<br />

und zurück. Das OK ruft die Kreuzlinger<br />

Bevölkerung auf, wenn immer möglich,<br />

diesen Dienst zu beanspruchen.<br />

Neue Öffnungszeiten: Die Gewa wird erstmals<br />

ihre Tore amFreitagvormittag schon um<br />

10 Uhr öffnen. Ausser Sonntags (18 Uhr) ist dafür<br />

schon um 20 Uhr Schluss (ausser natürlich<br />

die Halle 2).<br />

Hanspeter Rusch<br />

Mannenbach<br />

Landhaus mit Seeblick<br />

Gut gepflegte 6½Zi.-Liegenschaft<br />

an ruhiger Lage ohne Verkehr, Bj.<br />

1995, Gfl. 1’710m², Wfl. ca. 250m².<br />

Garage, Carport, 2Aussenplätze.<br />

CHF 2’200’000.- 071 677 50 02<br />

monika.gertsch@goldinger.ch<br />

Die Messe am See<br />

Eintritt frei!<br />

www.gewa-messe.com<br />

PARTNER<br />

SPONSOREN<br />

Kreuzlingen<br />

Stattliches Riegelhaus<br />

7½ Zi.-Bijou, Bj. 1633, fachgerecht<br />

renoviert in den 80-er Jahren. Gfl.<br />

1507m². Schöner Garten mit altem<br />

Baumbestand und Pool. D-Garage.<br />

CHF 1’590’000.- 071 677 50 03<br />

sandra.petrocelli@goldinger.ch<br />

Generalagentur Kreuzlingen<br />

MEDIENPARTNER<br />

Verstopfter Ablauf?<br />

Zecchinel Kanalreinigung<br />

24h-Entstopfungsservice<br />

+41 71 666 70 50 www.zecchinel.ch<br />

Kreuzlingen<br />

Neubau <br />

3½ Zi. ab CHF 490’000.-<br />

4½ Zi. ab CHF 580’000.-<br />

>Minergiestandard ,>kleine Wohneinheiten,<br />

>ruhig, >zentrumsnah.<br />

Fragen Sie uns! 071 677 50 03<br />

sandra.petrocelli@goldinger.ch<br />

Kreuzlingen<br />

Neubau <br />

11 moderne 2½ bis 4½Zi.-Wohnungen<br />

Nähe Stadtzentrum. Wählen<br />

Sie Ihren persönlichen Innenausbau<br />

Fertigstellung Frühsommer2014.<br />

Preise auf Anfrage 071 677 50 02<br />

monika.gertsch@goldinger.ch<br />

www.goldinger.ch<br />

Frauenfeld • Kreuzlingen • St. Gallen


2. – 5. Mai 2013 Kreuzlingen – Konstanz<br />

www.gewa-messe.com<br />

Gewinnen Sie Ihr Lächeln zurück!...<br />

...mit unserem hochspezialisierten Team<br />

Unsere hochmoderne Praxis in Ungarn:<br />

Wir sind spezialisiert auf Implantologie, Prothetik, Knochentransplantation<br />

und -aufbau im Kieferbereich, sowie auf Knochenblock-Einbau. Auch sehr<br />

schwierige und beinahe aussichtslose Situationen können wir meistern.<br />

Der neue OPEL CASCADA<br />

DIECABRIOSAISON<br />

ISTERÖFFNET.<br />

Überdie vier Sitzplätze spannt sich ein hochwertiges<br />

Stoffverdeck,das sich binnen 17 Sekunden auch während<br />

der Fahrt bei Geschwindigkeiten vonbis zu 50 km/h<br />

mit nur einem Knopfdruck öffnen oderschliessen lässt.<br />

www.opel.ch<br />

Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Konstanz!<br />

Sie bekommen in unserer Klinik in Ungarn eine professionelle Zahnbehandlung<br />

nach neuesten medizinischen Standards zu sensationell niedrigen Preisen.<br />

Kostenlose und individuelle Beratung und Offerte erhalten Sie<br />

in unserer Konstanzer Praxis am 2., 3., 4. und 5. Mai.<br />

Besuchen Sie uns an der GEWA bis 5. Mai 2013 am Stand 3.2.<br />

www.zahnimplantat-ungarn.de<br />

Terminvereinbarung: Tel. 00-49-221-98208834<br />

PREMIERE<br />

AN DER GEWA<br />

in der Halle zwei<br />

Preisbeispiel: Opel Cascada 1.4 ECOTEC® mit Start/Stop, 1362 cm3,103 kW (140 PS), 2-Türer,Basispreis CHF 35’600.–,<br />

Kundenvorteil inkl.Eintauschprämie CHF 2’500.–, neuerVerkaufspreisCHF 33’100.–.Abb:OpelCascadaCosmo1.4<br />

ECOTEC® mit Start/Stop, 1362 cm3,103 kW (140 PS), 2-Türer,Basispreis inkl. Optionen CHF 45’550.–, Kundenvorteil inkl.<br />

Eintauschprämie CHF 2’500.–, neuerVerkaufspreisCHF 43’050.–. 149 g/km CO 2-Ausstoss, Verbrauch gesamt6.3 l/100 km,<br />

Energieeffizienzklasse C. ØCO 2-Ausstoss aller Neuwagen in der Schweiz =153 g/km.<br />

Christian Heller von Heller Automobile AG, Kreuzlingen stellt Ihnen das neue Opel Cabrio Cascada gerne auch an der GEWA in<br />

der Halle 2vor.<br />

KREUZLINGEN Heller Automobile AG stellt den Cascada vor<br />

Das neue, zeitlose und hochwertige<br />

Cabriolet von Opel.<br />

Der Opel Cascada, das neue<br />

Ganzjahres-Cabrio von Opel, ist<br />

an der GEWA Halle 2Stand 2.34<br />

bei Heller Automobile AG,<br />

Kreuzlingen, zu bestaunen.<br />

Der Cascada ist ein klassischer Viersitzer<br />

mit lang gestreckter Silhouette<br />

und aufwendig verarbeitetem<br />

Qualitätsstoffdach. Er ist nicht nur<br />

aufgrund seiner Grösse von knapp<br />

4,70 Meter Länge und 2,02 Meter<br />

Breite ein echtes Mittelklasse-Cabrio<br />

–auch die Faszination, die er ausstrahlt,<br />

sowie seine hochmodernen<br />

Technologien und Ausstattungsmöglichkeiten<br />

heben ihn in Richtung<br />

Spitze des Opelportfolios.<br />

Cascada-bestechend<br />

und elegant<br />

Sowohl bei geschlossenem als auch<br />

geöffnetem Dach besticht der Opel<br />

Cascada durch seine Brillanz. Die klaren<br />

Linien spiegeln die Ausrichtung<br />

des Wagens auf Eleganz und Stil wider.<br />

Von vorne sieht der Wagen unverkennbar<br />

wie ein Opel aus und gibt<br />

sich darüber hinaus bis ins letzte Detail<br />

kultiviert. Beim ersten Betrachten<br />

sieht der neue Opel Cascada einfach<br />

gut aus, wird mit jedem Schritt<br />

darauf zu besser und offenbart das<br />

Beste, wenn Sie die Türenöffnen. Die<br />

hochwertige, fühlbare Morrocana-<br />

Einfassung des Armaturenbretts und<br />

die Instrumentenkonsole mit Detailnähten<br />

fallen direkt ins Auge. Alltagstauglichkeit<br />

und persönlicher<br />

Stauraum erweisen sich bei Cabriolets<br />

oftmals als problematisch. Nicht<br />

so beim Opel Cascada. 13 leicht erreichbare<br />

und praktisch angeordnete<br />

Staumöglichkeiten sorgen für<br />

Ordnung im Wagen. Und dann gibt<br />

es da natürlich noch den Laderaum,<br />

der 280 bis 380 Liter Gepäck fasst,<br />

je nachdem, ob der Wagen geöffnet<br />

oder geschlossen ist. Ausserdem<br />

dauert es nur wenige Sekunden,<br />

einen oder beide Rücksitze mithilfe<br />

des FlexFold-Systems einzuklappen,<br />

wodurch sich das Fassungsvermögen<br />

des Laderaums auf<br />

bis zu 750 Liter erweitern lässt. Warum<br />

sollte ein Faltdach nicht genauso<br />

sicher sein wie ein Hardtop?<br />

Dank Fortschritten im Ingenieurwesen,<br />

hochfesten verstärkenden Materialien<br />

und speziellem Überrollschutz<br />

steht das Faltdach des Opel<br />

Cascada einem Hardtop in nichts<br />

nach.<br />

Bild:hru<br />

Knackiges Fahrverhalten<br />

Der Cascada bietet ein knackiges<br />

Fahrverhalten, dafür sorgen die extrem<br />

steife Karosserie, die – ursprünglich<br />

für die Hochleistungsversion<br />

Insignia OPC entwickelte –<br />

HiPerStrut-Vorderachse und das adaptive<br />

mechatronische FlexRide<br />

Fahrwerkssystem. Fahrer und Passagiere<br />

können sich binnen kürzester<br />

Zeit den Wind um die Nase wehen<br />

lassen: Per Knopfdruck öffnet<br />

sich das Stoffverdeck in 17 Sekunden<br />

–und das bei Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 50 km/h –oder im<br />

Stand auch via Fernbedienung. Ein<br />

hohes Mass an Komfort und Sicherheit<br />

für unbeschwerten Fahrgenuss<br />

gewährleisten Ausstattungsmerkmale<br />

auf Premiumniveau<br />

wie elektrische Gurtzuführer, elektrische<br />

Easy Entry-Einstiegshilfe, exklusive<br />

Nappaleder-Polsterung und<br />

belüftete, ergonomische Sitze sowie<br />

etliche Sicherheitssysteme. Mit umfangreicher<br />

Serienausstattung glänzt<br />

der Cascada mit äusserst attraktiven<br />

Preisen; das neue Opel-Cabrio ist bereits<br />

ab CHF 35'600.– (UVP inkl.<br />

MwSt. in der Schweiz) erhältlich. Der<br />

elegante neue Opel Cascada bringt<br />

dank seiner überzeugenden Nutzbarkeit<br />

in allen vier Jahreszeiten frischen<br />

Wind in die glanzvolle Welt der<br />

Cabriolets. Worauf warten Sie noch?<br />

Mit seiner überzeugenden Qualität,<br />

dynamischem Design und purem<br />

Fahrvergnügen ist der Cascada der<br />

Wagen, den Sie sich lange genug<br />

selbst versprochen haben. Der elegante<br />

neue Opel Cascada bietet Ihnen<br />

sowohl Fahrspass als auch Stil<br />

und Komfort. Er wartet nur darauf,<br />

von Ihnen gefahren zu werden.<br />

Auch an der GEWA<br />

«Wir freuen uns, Sie an der GEWA<br />

oder auch später bei uns an der Seetalstr.89<br />

begrüssen zu dürfen». Sagt<br />

Christian Heller.<br />

WEITERE INFOS UNTER:<br />

WWW.HELLER-AUTO.CH<br />

Hanspeter Rusch<br />

KREUZLINGEN/KONSTANZ Die GEWA öffnet heute ihre Tore<br />

Grosse Vielfalt an der<br />

Messe am See<br />

«Gemeinsam stark» lautet das Motto der<br />

GEWA2013. Bis zum Sonntag präsentierenrund<br />

300 Aussteller ein facettenreiches<br />

Angebot. Der Eintritt zur Messe ist<br />

gratis und die Öffnungszeiten wurden<br />

angepasst!<br />

Die GEWA-die gemeinsame Messe von Kreuzlingen<br />

und Konstanz am See bietet eine grosse<br />

Vielfalt an Informationen, Unterhaltung und<br />

Genuss bietet. In der Halle 2, Treffpunkt während<br />

und nach der Messe, wird von Ars in Vitro<br />

eine Erlebniswelt für Augen und Gaumen<br />

realisiert. «Dabei ist das Gastronomieangebot<br />

sehr vielseitig, Familienfreundlich und das<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt», sagt Gewa-Präsident<br />

Werner Meister. Auf der Bühne<br />

stehen Bands wie Sexthat, Maxin, Noise Brothers<br />

und Wallbanger Jazzclub, später am<br />

Abend sorgt dann DJ Alf für gute Stimmung.<br />

Fünf Kreuzlinger Geschäfte zeigen an den täglichen<br />

Modeschauen von Designermode bis<br />

zu exklusiven Dessous. Der Eintritt in die Halle<br />

2ist auch nach Messeschluss gratis.<br />

Ihr Inserat und<br />

die ganzen<br />

Kreuzlinger/Weinfelder<br />

Nachrichten sind online!<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Inserat<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Bild:hru<br />

Messeleiterin Renate Giger und Gewa-Präsident<br />

Werner Meister grüssen vom Balkon des Einzimmerhauses<br />

und laden Sie zum Besuche der Familienmesse<br />

am See recht herzlich ein.<br />

Vielseitig und informativ<br />

Die Sonderschau «Wasser –das blaue Gold»<br />

präsentiert das Amt für Umwelt, die technischen<br />

Betriebe Kreuzlingen und der Ruderclub<br />

Kreuzlingen sämtliche Facetten zum Thema<br />

Wasser.ImAusstellungszelt des Amtes für<br />

Umwelt erleben die Besucher,was es braucht,<br />

damit gutes Wasser für alle Wirklichkeit wird,<br />

ist. Am Stand der technischen Betriebe wird<br />

ein echter Rudersimulator aufgestellt, wo man<br />

die Balance testen kann. Beim Rudernauf dem<br />

Ergometer wird veranschaulicht, wie körperliche<br />

Bewegung zuerst in elektrische Energie<br />

umgewandelt wird, um danach in Form von<br />

Licht- und Wasserspielen verbraucht zu werden.<br />

Attraktive Aussenanlagen<br />

Die Gastregion Lenzerheide bringt zusätzlich<br />

Farbe in die GEWA: touristische Attraktionen,<br />

ein Bikeparcour vor Ort, Bündner Spezialitäten<br />

sowie der Globi für die Kinder sind die<br />

Highlights. Die Schwinger vom Verband Bodensee<br />

und Rhein werden am Samstag und<br />

Sonntag in die Hosen steigen. «Speziell freue<br />

ich mich auch auf die Modellflug-Akrobatik-<br />

Show eines der besten Heli-Modellpiloten der<br />

Schweiz. Er bietet atemberaubende Momente»,<br />

sagt GEWA-Präsident Werner Meister.«Zudem<br />

kann auf einer Seeplattform in einen<br />

Heissluftballon eingestiegen werden. Dieser<br />

wirddann senkrecht auf rund 50 Meter höhe<br />

aufsteigen und einen tollen Blick über<br />

Kreuzlingen und den Bodensee freigeben», so<br />

Messeleiterin Renate Giger. Auch beim Eingang<br />

zur Messe bei der Bodensee-Arena wird<br />

schon einiges geboten. So steht zum Beispiel<br />

ein Haus (Containerart) als Einzimmerwohnung<br />

zur Besichtigung bereit. «Überhaupt darf<br />

man feststellen, dass sich die Aussteller sehr<br />

viele Mühe gegeben haben und mit grossem<br />

Aufwand einen sehr schönen und interessanten<br />

Stand bereitzustellen, sagt Renate<br />

Giger.<br />

Gratis Bus auf Kreuzlinger Seite<br />

Der Gratis-Shuttle-Bus (speziell gekennzeichneter<br />

Bus) führt die Besucher von Messebeginn<br />

an bis jeweils um 23 Uhr vom Bushof Bärenplatz<br />

direkt vor den Eingang der Bodensee-Arena<br />

und zurück. Das OK ruft die Kreuzlinger<br />

Bevölkerung auf, wenn immer möglich,<br />

diesen Dienst zu beanspruchen.<br />

Neue Öffnungszeiten: Die Gewa wird erstmals<br />

ihre Tore amFreitagvormittag schon um<br />

10 Uhr öffnen. Ausser Sonntags (18 Uhr) ist dafür<br />

schon um 20 Uhr Schluss (ausser natürlich<br />

die Halle 2).<br />

Hanspeter Rusch<br />

Mannenbach<br />

Landhaus mit Seeblick<br />

Gut gepflegte 6½Zi.-Liegenschaft<br />

an ruhiger Lage ohne Verkehr, Bj.<br />

1995, Gfl. 1’710m², Wfl. ca. 250m².<br />

Garage, Carport, 2Aussenplätze.<br />

CHF 2’200’000.- 071 677 50 02<br />

monika.gertsch@goldinger.ch<br />

Die Messe am See<br />

Eintritt frei!<br />

www.gewa-messe.com<br />

PARTNER<br />

SPONSOREN<br />

Kreuzlingen<br />

Stattliches Riegelhaus<br />

7½ Zi.-Bijou, Bj. 1633, fachgerecht<br />

renoviert in den 80-er Jahren. Gfl.<br />

1507m². Schöner Garten mit altem<br />

Baumbestand und Pool. D-Garage.<br />

CHF 1’590’000.- 071 677 50 03<br />

sandra.petrocelli@goldinger.ch<br />

Generalagentur Kreuzlingen<br />

MEDIENPARTNER<br />

Verstopfter Ablauf?<br />

Zecchinel Kanalreinigung<br />

24h-Entstopfungsservice<br />

+41 71 666 70 50 www.zecchinel.ch<br />

Kreuzlingen<br />

Neubau <br />

3½ Zi. ab CHF 490’000.-<br />

4½ Zi. ab CHF 580’000.-<br />

>Minergiestandard ,>kleine Wohneinheiten,<br />

>ruhig, >zentrumsnah.<br />

Fragen Sie uns! 071 677 50 03<br />

sandra.petrocelli@goldinger.ch<br />

Kreuzlingen<br />

Neubau <br />

11 moderne 2½ bis 4½Zi.-Wohnungen<br />

Nähe Stadtzentrum. Wählen<br />

Sie Ihren persönlichen Innenausbau<br />

Fertigstellung Frühsommer2014.<br />

Preise auf Anfrage 071 677 50 02<br />

monika.gertsch@goldinger.ch<br />

www.goldinger.ch<br />

Frauenfeld • Kreuzlingen • St. Gallen


Pneu Discount Ebneter<br />

Reifenwechsel ohne Voranmeldung<br />

Der April, der macht was er will,<br />

ist vorbei. Im Mai sollten uns nun<br />

endlich die warmen Temperaturenerreichen.<br />

Höchste Zeit,<br />

Sommerreifen zu montieren und<br />

die Winterräder einzulagern.<br />

Fahren Sie schnell zum Pneu Discount<br />

Ebneter in Bätershausen. Lassen<br />

Sie Sommerräder an Ihrem Fahrzeug<br />

montieren, bevor es alle anderen<br />

auch tun und Sie dadurch unnötige<br />

Wartezeiten in Kauf nehmen<br />

müssen. Beim Pneu Discount Ebneter<br />

braucht es keine Anmeldung.<br />

Fahren Sie vor und keine 15 Minuten<br />

später können Sie den Platz mit<br />

einem sommertauglichen Fahrzeug<br />

wieder verlassen. Bei der Geschwindigkeit<br />

bleibt sogar nicht einmal<br />

Zeit für einen Kaffee.<br />

Felgen in allen Variationen<br />

Vielleicht ist es auch an der Zeit, dass<br />

Sie neue Sommerreifen benötigen.<br />

Suchen Sie dazu noch die passenden<br />

Felgen? Dann schauen Sie zusammen<br />

mit Andreas Ebneter den<br />

Onlinekatalog an. Er berät Sie gerne,<br />

was zu ihrem Auto am besten<br />

passen würde. Die Winterräder können<br />

Sie zusätzlich für nur 30 Franken<br />

beim Pneu Discount Ebneter einlagern<br />

lassen.<br />

Abgastests für unschlagbaren<br />

Preis<br />

Sehen Sie doch einmal kurz nach, wie<br />

lange ihr Abgastest noch gültig ist.<br />

Falls er bereits abgelaufen ist, lohnt<br />

sich ein Besuch bei Ebneter doppelt.<br />

Eine Busse für abgelaufene Tests läuft<br />

schnell ins Geld. Beim Pneu Discount<br />

in Bätershausen können Sie<br />

den Reifenwechsel gleich mit dem<br />

Abgastest verbinden und zahlen dafür<br />

nur 15 Franken mehr. Ein unschlagbarer<br />

Preis! Das Team von Pneu<br />

Discount Ebneter freut sich auf Ihren<br />

Besuch. Monika Altenburger<br />

Pneu Discount Ebneter<br />

Bunkerstrasse 5<br />

Bätershausen<br />

8573 Siegershausen<br />

Tel.: 078 661 69 17<br />

info@pneu-ebneter.ch<br />

www.pneu-ebneter.ch<br />

MINI PACEMAN<br />

Frauenauto? Nicht nur!<br />

Autos sind eher eine Männerdomäne.MINIS<br />

werden wiederum<br />

als Frauenauto verschrien. Der<br />

neue MINI Paceman verbindet<br />

jedoch den Frauenanspruch von<br />

schönem Design mit dem Verlangen<br />

der Männer,viel PS unter<br />

der Haube zu haben.<br />

Das Sports Activity Coupé überzeugt<br />

mit Athletik, was vor allem<br />

Männer mögen. Gleichzeitig präsentiert<br />

sich der MINI aber auch mit<br />

viel Eleganz, was wiederum für die<br />

Damenwelt von enormer Wichtigkeit<br />

ist. Der MINI kann zudem selber<br />

gestaltet werden. Auch hier stehen<br />

Bild: z.V.g.<br />

Dank Design und Sportlichkeit bietet sich der<br />

neue MINI Paceman als perfektes Fahrzeug<br />

für SIE und IHN an.<br />

Varianten für Männer und Frauen zur<br />

Verfügung. Der Herr kann beispielsweise<br />

aus der Motorpallette,<br />

vom MINI Cooper Paceman mit 122<br />

PS bis zum MINI Cooper SC Pacemant<br />

mit 143 PS, das Passende auslesen.<br />

Die Dame kann sich dafür aus<br />

einer Vielzahl von Design-Kombinationen<br />

für diejenige entscheiden,<br />

welche ihr am besten gefällt. Sie sehen:<br />

Der MINI Paceman ist das perfekte<br />

Fahrzeug für SIE und IHN.<br />

Monika Altenburger<br />

Interessiert?<br />

Wollen auch Sie Ihren individuellen<br />

MINI gestalten? Vielleicht finden<br />

Sie den MINI auch toll, sind jedoch<br />

noch nicht vollends überzeugt.<br />

Dann besuchen Sie noch<br />

heute die Garage Kurt Köstli AG<br />

in Kreuzlingen. Dort werden Sie<br />

individuell und persönlich beraten.<br />

Auch Probefahrten sind möglich.<br />

Kurt Köstli AG<br />

Romanshornerstrasse 95<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel.:071 686 84 84


AUTONEWS<br />

NEW Skoda Octavia<br />

Fünf Sterne<br />

SIMPLY CLEVER<br />

Obwohl Sterne verteilt werden,<br />

geht es für einmal nicht um eine<br />

Hotelbewertung.Der neue Skoda<br />

Octavia erhielt für sein hohes<br />

Sicherheitsniveau diese Auszeichnung.Wenn<br />

man sich etwas<br />

genauer mit diesem Fahrzeug<br />

befasst, sieht man auf den ersten<br />

Blick den Grund für diese Bewertung.<br />

Entdecker-Weekend: 3. und 4. Mai<br />

New ŠKODA Octavia<br />

ab 19΄550.– *<br />

«Der Skoda Octavia ist der meistgekaufte<br />

Combi der Schweiz», preist<br />

Luigi Marsicano, Markenverantwortlicher<br />

der AMAG RETAIL in<br />

Kreuzlingen, das Fahrzeug an. Das<br />

enorme Platzangebot ist sicherlich<br />

ein Grund dafür. Die Beinfreiheit ist<br />

auch auf der Rückbank gewährleistet<br />

und der Kofferraum bietet genügend<br />

Platz für diverse Reisegepäck.<br />

Dem Ausflug in die Ferien steht<br />

also nichts mehr im Weg. Zusätzlich<br />

besticht das Auto mit seinem<br />

sportlichen Design. «Bei Skoda steht<br />

Sicherheit immer im Vordergrund»,<br />

Der neue Skoda Octavia ist geräumig und extrem sicher.<br />

weist Dr. Frank Welsch, Skoda Vorstand<br />

Technische Entwicklung, auf<br />

das Hauptmerkmal hin.<br />

Bild: mal<br />

Aktive und passive Sicherheit<br />

Passive Sicherheit wird beim Skoda<br />

Octavia mit bis zu neun Aribags inklusive<br />

Knie- und Seitenarbags gewährleistet.<br />

Innovative Assistenzsysteme<br />

wie Multikollisionsbremse,<br />

Front Assistant oder Müdigkeitserkennung<br />

tragen zur aktiven Sicherheit<br />

bei. Top-Noten gibt es von EU-<br />

RO NCAP für den umfänglichen Insassenschutz<br />

für vorn sitzende Erwachsene.<br />

Der neue Skoda Octavia<br />

erreicht in diesem Bewertungsfeld 93<br />

Prozent der maximal möglichen<br />

Punktzahl. Bei einem Test mit Dummies<br />

blieben diese nach dem Crash<br />

nahezu unversehrt.<br />

Neugier geweckt?<br />

Interessieren Sie sich für den neuen<br />

Skoda Octavia, DEN Familienwagen<br />

unter den Combis? Dann besuchen<br />

Sie schnellstmöglich die AMAG RE-<br />

TAIL in Kreuzlingen. Luigi Marsicano<br />

und sein Team freuen sich, Ihnen das<br />

Fahrzeug genauer vorstellen zu dürfen.<br />

Auch Probefahrten mit dem Wagen<br />

sind möglich.<br />

AMAG RETAIL Kreuzlingen<br />

Hauptstrasse 99<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel.: 071 678 28 28<br />

Monika Altenburger<br />

www.skoda.ch<br />

PREIS-LEISTUNGS<br />

12xSIEGER<br />

Da ist er,der strahlendeNachfolger des meistgekauften Combi der Schweiz:<br />

der neue ŠKODA Octavia! Mit seinem beeindruckenden Design, seinen<br />

cleverenInnovationenund seinemgrosszügigenRaumangebot präsentiert<br />

er sich als komplette Neuentwicklung! Erleben Sie bei uns, wieso der neue<br />

ŠKODA Octavia eine Klasse fürsich ist –auf einer ProbefahrtamEntdecker-<br />

Weekend vom 3. und 4. Mai. ŠKODA. Made for Switzerland.<br />

*<br />

ŠKODA Octavia Combi Active 1.2 lTSI, 77 kW/105 PS, 6-Gang, empfohlener Preis CHF 21’550.–,<br />

abzüglich Clever-Bonus CHF 2’000.–, Endpreis CHF 19’550.–, Abgebildetes Fahrzeug: ŠKODA<br />

OctaviaCombi Ambition 1.2 lTSI, 77 kW/105 PS, 6-Gang, mit OptionenLeichtmetallfelgen ALARIS<br />

18¨, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Dachreling Silber, Nebelscheinwerfer<br />

schwarz, Seitenscheiben mit Chromleisten. Empfohlener Preis CHF 27’380.–, abzüglich Clever-<br />

Bonus CHF 2’000.–, Endpreis CHF 25’380.–, Clever-Bonus gültig für Kaufverträge bis auf<br />

Widerruf. Treibstoffverbrauch gesamt: 5.1 l/100 km, CO 2-Ausstoss: 117 g/km, Energieeffizienz-<br />

Kategorie: B. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 153 g/km.<br />

AMAG RETAIL Kreuzlingen<br />

Hauptstrasse99<br />

8280Kreuzlingen<br />

Tel. 071 678 28 28<br />

www.kreuzlingen.amag.ch<br />

2013<br />

MINI Cooper SALL4 Paceman, 135 kW (184 PS), Treibstoffverbrauch insgesamt: 6,7 [7,7] l/100 km, CO2-Emission kombiniert:<br />

157 [180] g/km(Durchschnitt aller Immatrikulierten Neuwagen 2013 in der Schweiz: 153 g/km), Energieeffizienzkategorie: E[F].<br />

Werte in [] gelten für alle Fahrzeuge mit 6-Gang-Automatikgetriebe.


Seite 16 Sport 2. Mai 2013<br />

Moni’s Sportsplitter<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

Tel. 071 677 08 81 • Fax 071 677 08 88 • redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Auffahrtsspringen<br />

PFERDESPORT Auch dieses Jahr<br />

findet am Auffahrtstag beim<br />

Springplatz im Tägerwiler Neuquartier<br />

das Auffahrtsspringen des<br />

Reitvereins Kreuzlingen statt. Der<br />

Startschuss fällt um 10 Uhr. Diverse<br />

Springprüfungen mit verschiedenen<br />

Schwierigkeitsstufen<br />

gelangen zur Austragung. Es sind<br />

total ungefähr 200 Starts angesagt.<br />

Für die Kinder stehen Attraktionen<br />

wie Ponyreiten und Gumpischloss<br />

im Angebot.<br />

Tabellenspitze<br />

verteidigt<br />

FUSSBALL Der AS Calcio gewann<br />

am vergangenen Wochenende gegen<br />

den FC Herisau. Dank des 3:1<br />

Sieges (3:0) bleiben die Fussballer<br />

an der Tabellenspitze. Nächsten<br />

Samstag trifft der AS Calcio auswärts<br />

auf den FC Weinfelden. Anspiel<br />

ist um 18 Uhr.<br />

Zeichen setzen und der Mannschaft<br />

die Chance geben, sich frei<br />

zu schwimmen und mit vereinten<br />

Kräften die restlichen 4Spiele positiv<br />

zu gestalten. Die Vereinsleitung<br />

bedauert den Entscheid und<br />

bedankt sich bei Marc Hodel für<br />

die engagierte Arbeit.<br />

Weiterer<br />

Kategoriensieg<br />

LAUFEN Der Weinfelder Franz<br />

Hermans nahm erfolgreich am<br />

Freiburger Altstadtlauf teil. In der<br />

Kategorie 600 Meter Mittel-Strecken-Sprint-Lauf<br />

für geistig und<br />

körperlich Handicapierte erreichte<br />

er den hervorragenden fünften<br />

Schlussrang. In der Kategorie Männer<br />

zwischen 45 und 50 wurde er<br />

sogar Erster. Dies ist ein weiterer<br />

Kategoriensieg für den ehemaligen<br />

Wasserläufer und zwei sowie drei<br />

Kampf-Meister.<br />

Sieben Podestplätze<br />

Auf zur Titelverteidigung<br />

Anlässlich der Medienkonferenz<br />

vor dem Start in die Freiluftsaison<br />

sieht SCK Trainer<br />

Sirko Roehl Steigerungsmöglichkeiten.<br />

Der SCK steigt<br />

praktisch mit dem gleichen<br />

Kader zur Titelverteidigung.<br />

Für den erfolgreichen Trainer des<br />

SCK ist der Saisonstart in der Halle<br />

jedoch nicht wie gewünscht verlaufen.<br />

«Infolge der Teilnahme an<br />

der Champions League, welche bis<br />

in den Februar dauerte, fehlte uns<br />

weitgehend die Pause nach Meisterschaftsschluss<br />

im vergangenen<br />

September», so Roehl. Die Erholungspausen<br />

seien daher recht kurz<br />

(Weihnachten) gewesen. «Nach<br />

den schweren, aber auch gleichzeitig<br />

lehrreichen internationalen<br />

Spielen, mussten wir gleich anschliessend<br />

in die nationale Meisterschaft<br />

starten. Dabei kam natürlich<br />

der gewünschte Trainingsaufbau<br />

zu kurz», sagt Roehl.<br />

KREUZLINGEN Wasserballer mit Steigerungspotenzial<br />

Guter Hoffnung<br />

Trotzdem ist der erfolgreiche Wasserball<br />

Trainer des SCK für das<br />

Meisterschaftsfinale zuversichtlich.<br />

«Mit der Eröffnung des<br />

Schwimmbades Hörnli können wir<br />

in den nächsten Wochen wieder<br />

optimal trainieren und dabei auch<br />

taktische Spielvarianten üben. Unser<br />

Ziel ist es die Play-offs zu erreichen<br />

und dann im Juni/Juli die<br />

Höchstform zu erreichen», so Roehl.<br />

Zudem weist der Trainer daraufhin,<br />

dass seine Mannschaft in<br />

gleicher Zusammensetzung wie im<br />

Vorjahr zur Titelverteidigung startet.<br />

«Mit Elias Stalder und Joel Herzog<br />

werde ich zudem zwei junge, eigene<br />

Nachwuchsspieler langsam in<br />

die erste Mannschaft integrieren.<br />

Zwischendurch werden die Beiden<br />

aber auch noch in der NLB-<br />

Mannschaft des SCK spielen», erklärt<br />

Roehl. Noch sicher bis Ende<br />

Mai verzichten muss die Mannschaft<br />

auf Robin Pleyer,welcher an<br />

einer langwierigen Schulterverletzung<br />

laboriert.<br />

Bild:FOTO GACCIOLI KREUZLINGEN<br />

Die Wasserballer des SC Kreuzlingen freuen sich auf die Freiluftsaison im Hörnli.<br />

Freiluftstart teilweise missglückt<br />

Die Kreuzlinger Wasserballer hinterliessen<br />

im Hörnli, einen zwiespältigen<br />

Eindruck. Am Samstag<br />

gewann man zwar sicher gegen<br />

Genf, unterlag aber am Sonntagmorgen<br />

dem Rekordmeister Horgen.GegeneinschwachesGenf,das<br />

in der Tabelle immer mehr den Anschluss<br />

an die Topteams verliert,<br />

war die Spannung schnell verloren.<br />

Am Ende resultierte ein deutliches<br />

20:10 für Kreuzlingen. Am<br />

Sonntag wartete mit dem SC Horgen<br />

ein anderes Kaliber. Die Zürcher<br />

waren im ersten Aufeinandertreffen<br />

den Kreuzlingern unterlegen<br />

und zogen auch gegen<br />

Leader Lugano den Kürzeren, ansonsten<br />

erspielte der Rekordmeister<br />

aber einige hohe Siege und<br />

zeigt eine steigende Formkurve.<br />

Gegen Kreuzlingen spielten die<br />

Zürcher heute von Beginn weg eine<br />

konsequente Zonenverteidigung,<br />

um Kreuzlingens Center Vacho<br />

möglichst wenig Raum zu lassen.<br />

Die Heimmannschaft versuchte,<br />

durch geschicktes Rotieren<br />

das Horgener Bollwerk zu verunsichern<br />

und die eigenen Schützen<br />

ins Spiel zu bringen. Dies gelang<br />

in der ersten Hälfte immer<br />

wieder, und auch dank sehenswerten<br />

Einzelaktionen führte<br />

Kreuzlingen im dritten Abschnitt<br />

7:5. Danach folgte aber ein Einbruch.<br />

Kreuzlingen kassierte Strafen<br />

in nicht zwingenden Situationen<br />

vergab selber in Überzahl und<br />

kam immer seltener zu Chancen<br />

bei Gleichzahl. Horgen verteidigte<br />

geschickt und konterte das Heimteam<br />

eiskalt aus.<br />

Lugano ohne Blösse<br />

Der Tabellenführer Lugano setzt<br />

sich derweil weiter ab. Gegen Winterthur<br />

gewannen die Tessiner am<br />

Samstag sicher, am Sonntag bedurfte<br />

es einer späten Wende in den<br />

Schlussminuten, ehe auch die<br />

Punkte gegen Genf gesichert waren.<br />

Bereits mit sechs Verlustpunkten<br />

folgt auf Rang 2der SC<br />

Kreuzlingen. Horgen und Aegeri auf<br />

den weiteren Rängen haben beide<br />

allerdings eine Niederlage weniger<br />

auf dem Konto. Für Spannung dürfte<br />

in der kommenden Sommersaison<br />

also gesorgt sein.<br />

Hanspeter Rusch<br />

Drei Punkte entführt<br />

FUSSBALL Nachdem unter der Woche<br />

nur ein dürftiges Unentschieden<br />

gegen den punktelosen Tabellenletzten<br />

Niederwil herausschaute,<br />

zeigt der FC Tägerwilen<br />

am Wochenende die richtige Reaktion<br />

und gewinnt auswärts im<br />

Derby gegen den FC Münsterlingen<br />

4:2 (2:1).<br />

Rücktritt<br />

KARATE Am vergangenen Wochenende<br />

fand in Liestal das zweite<br />

Qualifikationsturnier zur<br />

Schweizermeisterschaft im Karate<br />

statt. Auch die Kreuzlinger Karateschule<br />

Martial Arts startete erneut<br />

erreichte folgende Platzierungen:<br />

1. Platz Redzepi Zemime<br />

U12, De Martin Sabri U21, 2. Platz:<br />

Bytyci Mentor U21, Horvath Janette<br />

+18, 3. Platz: Karalik Nurija<br />

U18, Morinaj Lulzim U21, Bytyci<br />

Mentor +18.<br />

Fünf erfolgreiche<br />

Karatekas<br />

Aufstieg weiterhin<br />

möglich<br />

HANDBALL Der HSC Kreuzlingen<br />

bezwang im Derby den SV Fides St.<br />

Gallen mit 29:25 (14:10) und gehört<br />

damit zum punktgleichen<br />

Spitzentrio der Aufstiegsrunde zur<br />

NLB. Am nächsten Samstag bestreitet<br />

der HSCK den Spitzenkampf<br />

der Runde beim punktgleichen<br />

Tabellenzweiten Willisau. Am<br />

letzten Spieltag vom 11. Mai empfängt<br />

man dann um 19 Uhr noch<br />

die HSG Leimental.<br />

auswärts nichts anbrennen und gewann<br />

mit 21:20 (8:10). Die Damen<br />

schafften damit gleich in ihrer<br />

ersten interregionalen Saison<br />

den Aufstieg in die zweithöchste<br />

Spielklasse.<br />

Hallenklettern<br />

KLETTERN Die Kletterwände des<br />

SAC Bodan an der Seetalstrasse<br />

41a sind wieder jeden Mittwoch für<br />

Kinder und Jugendliche von 13:45<br />

bis 15:30 Uhr geöffnet. Während<br />

der Kreuzlinger Schulferien fällt<br />

das Kinderklettern jeweils aus.<br />

Neu in Gruppe B<br />

der THL<br />

colin trat von seinem Amt zurück.<br />

Zu vermelden gibt es auch Neuigkeiten,<br />

welche die sportliche Zukunft<br />

des Vereins betreffen. So<br />

werden die Vipers ab Saison 13/14<br />

auch in der Gruppe Bder Thurgauer<br />

Hobby Liga ins Meisterschaftsgeschehen<br />

eingreifen. Nebst<br />

den bestehenden beiden Teams in<br />

der THL Gruppe Aund im Steiner<br />

Cup, ist dies nun die dritte aktive<br />

Eishockey-Mannschaft der Vipers.<br />

Vorschau Benefiz-<br />

Rennen<br />

FUSSBALL Nach dem verlorenen<br />

Spiel gegen den FC Balzers hat FC<br />

Kreuzlingen Trainer Marc Hodel<br />

seinen Rücktritt eingereicht. Mit<br />

seiner Entscheidung möchte er ein<br />

KARATE Am Karateturnier in Liestal<br />

erreichten die Karatekas der Karateschule<br />

Kern aus Kreuzlingen<br />

folgende Platzierungen: 1. Platz<br />

Massimo Salvati U16 +70kg, Sonia<br />

Maddalon U14 –51kg, 3. Platz<br />

Niklas Barth U12 +39kg, Mirjana<br />

Milosevic Senioren +68 kg, 5. Platz<br />

Jason Witzig.<br />

Aufstieg in NLB<br />

geschafft<br />

HANDBALL Das Frauenteam des<br />

HSC Kreuzlingen macht es den<br />

Männern vor: In der Barrage gegen<br />

den NLB-Club HC Malters liess das<br />

Team von Trainer Hans-Peter Lüttin<br />

nach dem 25:15-Heimsieg auch<br />

EISHOCKEY Die Vipers Weinfelden<br />

wählten an der vergangenen<br />

GV Yves Bircher als neuer Kassierer<br />

in den Vorstand. Patrick Mar-<br />

MOTOCROSS Am 4. und 5. Mai findet<br />

in Mauren bereits zum sechsten<br />

Mal das Benefiz Motocross-<br />

Rennen statt. Meisterschaftsrennen<br />

als auch Hobbywettkämpfe<br />

werden ausgetragen. Als Höhepunkte<br />

gelten die Läufe der Klassen<br />

Enduro und Cross Country am<br />

Samstagabend ab ungefähr 16.30<br />

Uhr.


2. Mai 2013 Aus der region Seite 17<br />

Wechsel in der Geschäftsleitung<br />

STAG<br />

Münsterlingen Der Verwaltungsrat<br />

der Spital Thurgau hat in seiner<br />

Sitzung vom 6. Februar Agnes<br />

König in die Geschäftsleitung der<br />

Spital Thurgau gewählt. Sie tritt per<br />

1. Mai die Nachfolge von Frau Rosmarie<br />

Patrik in der Geschäftsleitung<br />

an, welche per 30. April in den<br />

Ruhestand geht. Agnes König ist 42<br />

Jahre alt und seit 1995 im Kantonsspital<br />

Münsterlingen tätig, zu<br />

Beginn als diplomierte Pflegefachfrau,<br />

später als Stationsleiterin<br />

sowie Pflegeexpertin und Qualitätsverantwortliche.<br />

Frau König<br />

hat sich in diesen Jahren in den Bereichen<br />

Pflege, Qualität und Management<br />

weitergebildet und die<br />

Pflegeentwicklung im gesamten<br />

Kanton mitgeprägt. Aufgrund ihrer<br />

Leistungen wurde sie im Jahr<br />

2008 zur Pflegedirektorin und Mitglied<br />

der Direktion Kantonsspital<br />

Münsterlingen gewählt. pd/rab<br />

300 ReiterInnen am Start<br />

WEINFELDEN 3. bis 5. Mai finden die Pferdesporttage statt<br />

Erstmals wirdanden Pferdesporttagen<br />

ein Dragonerspringen für ehemalige<br />

Dragoner und Trainsoldaten durchgeführt.<br />

Ein weiteres Highlight sind die<br />

OKV-Coupe-Ausscheidungsprüfungen.<br />

Eine schwerePrüfung in Stafettenform,<br />

die auch für die Zuschauer sehr attraktiv<br />

sein wird<br />

Bei dieser Prüfung handelt es sich um ein<br />

Equipen-Springen mit je drei Reitern.Jeder<br />

Teilnehmer der Dreier-Equipen muss sieben<br />

Sprünge absolvieren. Eine schwere Prüfung<br />

in Stafettenform, die auch für die Zuschauer<br />

sehr attraktiv sein wird.<br />

Das Programm<br />

Freitag, 3. Mai: 12 Uhr: R/N 100 anschliessen<br />

r/n 105. 15.30 Uhr: R/N 110 und anschliessend<br />

R/N 110.<br />

Samstag, 4. Mai: 8Uhr B/R90 anschliessend<br />

B/R 95. 13 Uhr: Einlaufprüfung Dragoner und<br />

anschliessendDragoner-Championat.15Uhr<br />

Sponsorenapéro, 17 Uhr Nachtessen Dragoner,<br />

17.30 Uhr: Swiss Offroad Kjöring.<br />

Sonntag, 5. Mai: OKV Jump Green um 7.30<br />

Uhr (Medivet Jump Green 70), anschliessend<br />

OKV Jump Green (Medivet Jump Green<br />

70), 11.30 Uhr Einlaufprüfung. 14 Uhr OKV<br />

Coupe.<br />

Angelina Rabener<br />

Wasser auf sicher<br />

KREUZLINGEN Technische Betriebe bauen beim Reservoir Bernrain<br />

Die Technischen Betriebe<br />

Kreuzlingen (TBK) erstellen<br />

beim Reservoir Bernrain eine<br />

zweite Wasserkammer.Sie<br />

dient als Ersatz für das 1893<br />

erbaute und mittlerweile stillgelegte<br />

Reservoir. Für die Investitionen<br />

ist im Budget der<br />

TBK ein Kredit von zwei Millionen<br />

Franken vorgesehen.<br />

In diesen Tagen haben die Technischen<br />

Betriebe Kreuzlingen mit<br />

den Bauarbeiten für die zweite<br />

Kammer beim Reservoir Bernrain<br />

begonnen. Erstellt wird neben dem<br />

bestehenden Hauptreservoir mit<br />

einem Volumen von sieben Millionen<br />

Litern eine zweite, wesentlich<br />

kleinere Wasserkammer mit<br />

einem Fassungsvermögen von einer<br />

Million Litern. Die neue Wasserkammer<br />

wird in unmittelbarer<br />

Nähe zum Hauptreservoir realisiert.<br />

Der kubische Baukörper ist<br />

17 Meter lang, 11 Meter breit und<br />

8Meter hoch.<br />

In rund zwölf Monaten soll im Bernrain das zweite Wasserreservoir stehen.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Baustelle mit markantem Erscheinungsbild<br />

Gleichzeitig mit dem Bau der neuen<br />

Reservoirkammer erfolgt ein<br />

teilweiser Rückbau des stillgelegten<br />

Reservoirs aus dem Jahr 1893.<br />

AndiesemReservoirsindnachüber<br />

hundert Betriebsjahren bauliche<br />

Schäden entstanden, die nicht<br />

mehr repariert werden können.<br />

Ebenso entspricht die Disposition<br />

der vielen, relativ kleinen Wasserkammern<br />

nicht mehr den heutigen<br />

betrieblichen Anforderungen.<br />

Mit dem Bau der zweiten Kammer<br />

erfolgt zeitgleich auch der Bau<br />

eines neuen Stufenpumpwerkes als<br />

Teil des überregionalen Konzeptes<br />

«Wasserverbindung Thurtal -Bodensee».<br />

Durch die zeitgleiche Realisation<br />

von Reservoir und Stufenpumpwerk<br />

ergeben sich Kostenvorteile.<br />

Für den Bau wird ein<br />

Jahr Zeit eingerechnet. pd/mal<br />

Schnuppern in Musik und Tanz<br />

WEINFELDEN Tagder offenen Tür<br />

Am Samstag, 4. Mai 2013,<br />

können sich Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene von 9.30<br />

bis 17.00 Uhr über das umfassende<br />

Angebot an Musik- und<br />

Tanzunterricht im Zentrum für<br />

Musik und Tanz der Musikschule<br />

Weinfelden informieren.<br />

Als Höhepunkt des Tages präsentieren<br />

um 13.30 Uhr rund 100<br />

Schülerinnen und Schüler zum<br />

Thema «Musig- und Tanzsprützer<br />

–frisch und frech» in kurzen, attraktiven<br />

Blitzaktionen Instrumente<br />

und Tanzstile. Vormittags<br />

von 9.30 bis 12 Uhr können Kinder<br />

in der Grundausbildung Musik<br />

und Tanz schnuppern. Die<br />

Schnupperlektionen dauern 30<br />

Minuten, eine telefonische Anmeldung<br />

ist erwünscht.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Diverse Instrumente stehen zum Ausprobieren<br />

bereit.<br />

Instrumenten- und<br />

Tanzberatung<br />

Von14.30 –16.30 Uhr haben Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

die Möglichkeit, sich in den Musikzimmern<br />

von den anwesenden<br />

Musiklehrpersonen und der Schulleitung<br />

der Musikschule beraten zu<br />

lassen. Instrumente stehen zum<br />

Ausprobieren zur Verfügung. Im<br />

Tanzsaal können Tanzfreudige verschiedene<br />

Tanzstile kennen lernen.<br />

Stärken können sich die Besucherinnen<br />

und Besucher den<br />

ganzen Taginder Cafeteria mit Getränken<br />

und Kuchen. pd/mal<br />

«Thurgau rockt»<br />

Contest 2013<br />

WEINFELDEN Am vergangenen Wochenende<br />

fand in Weinfelden die Vorausscheidung<br />

im Contest «Thurgau<br />

rockt» statt. Das Ziel dieses Contestes ist<br />

einfach erklärt: Eunge Musikerinnen und<br />

Musiker sollen die Chance erhalten, ihre<br />

Fähigkeiten vor Publikum unter Beweis<br />

zu stellen und weiter zu entwickeln.<br />

Alle Jugendlichen bis zum Jahrgang<br />

1993 konnten teilnehmen. Die<br />

Fachjury bewertete jeden Auftritt einzeln<br />

und gab ihr Urteil den Musizierenden<br />

nach den Auftritten sowohl mündlich<br />

als auch schriftlich ab. Viel Auftretende,<br />

Einzelmusiker als auch Bands,<br />

haben noch die Möglichkeit, das Final zu<br />

erreichen. Dies sind Belann, Sonja Geiger,<br />

Voicecolour und Mr. Leader and Orchestra.<br />

Voten Sie noch heute auf<br />

www.contest13.ch für Ihren Favoriten.<br />

Bereits zur Finalteilnahme zugelassen<br />

sind folgende Teilnehmende: Sharleen,<br />

The Rising Lights, Loop und The Bumm<br />

Tschagg. Text: Monika Altenburger<br />

Bilder: Jean-Pierre Dix<br />

Für Sie zusammengestellt von: Monika Altenburger


Seite 18 RatgebeR 2. Mai 2013<br />

Wegen einer Lappalie erwägt<br />

meine langjährige Partnerin<br />

die Trennung. Ursache des Debakels:<br />

Sie hat über meine Kreditkarte<br />

rausgefunden, dass ich<br />

jüngst einen Massagesalon aufsuchte.<br />

Dabei war es ganz anders:<br />

ich hatte Rückenschmerzen<br />

und dachte, eine Massage<br />

täte mir sicher gut. Kann ich<br />

was dafür,dass ich an eine Sex-<br />

Masseuse geriet? Ich wollte ja<br />

eine seriöse Massage, hatte aber<br />

nicht mehr den Mut, von der<br />

Liege aufzustehen, als sie ‘dort<br />

unten’ mit dem Massieren anfing.<br />

Wie kann man deswegen<br />

bloss so ein Theater machen?<br />

Was kann ich tun? Paul, 44<br />

Entweder couragiert zu seinem Tun<br />

stehen oder glaubwürdiger agieren<br />

Du musst fantasievoller<br />

lügen, wenn schon<br />

Lieber Paul<br />

Künftig etwas geschickter lügen<br />

oder zumindest in der Sachdarlegung<br />

argumentativ in nicht<br />

gar so dünner Luft rumschweben.<br />

Mann oh Mann, Paul, was<br />

erzählst du mir da für einen<br />

Nonsens, nachdem du ihn bereits<br />

zuvor mit gleich wenig Erfolg<br />

deiner Partnerin versucht<br />

hast anzudrehen? Diese Kröte<br />

schluckt doch kein Mensch, der<br />

einen höheren IQ hat, als die<br />

Thermometerquecksilbersäule<br />

in der Nacht -und ich rede von<br />

einer kalten Nacht. Du willst<br />

also nicht bemerkt haben, eine<br />

Sex-Masseuse vor dir zu haben,<br />

als du eintratest? Nun, wie viele<br />

gewerbetreibende Frauen empfangen<br />

in deiner skurrilen Welt<br />

ihre Kunden in Slip und BH<br />

oder in ähnliches, das Business<br />

definierendes Outfit gewandet?<br />

Und als sie ‘dort unten’ Hand<br />

anlegte, fehlte dir als erwachsener<br />

Mann der Mut, sie zu stoppen?<br />

Sehr glaubhaft! Dann bist<br />

du noch dämlich -sorry, aber<br />

wahr -genug, ihre Dienste mit<br />

der Kreditkarte zu begleichen?<br />

Und um den Vogel abzuschiessen,<br />

wagst du es tatsächlich,<br />

diese ‘Baron von Münchhausen-Story’<br />

auch noch mir anzudienen,<br />

nachdem es schon bei<br />

ihr nicht klappte. Ach, Paul, du<br />

stellst sowohl meine Geduld als<br />

auch Bereitschaft an die Wahrhaftigkeit<br />

in den Aussagen der<br />

Ratsuchenden zu glauben, auf<br />

eine harte Probe. Eigentlich gar<br />

zu hart, wenn ich es mir recht<br />

überlege. Weisst du was, Paul,<br />

ich mag keine Antwort geben,<br />

wenn bereits die Frage eine Lüge<br />

war. Löse du doch dein Problem<br />

selber. War’s das? Und ob!<br />

Dein Doktor Eros<br />

Sex-Probleme?<br />

Mailen Sie an:<br />

doktoreros@zehnder.ch oder als<br />

Briefpost: Doktor Eros, Verlag,<br />

Postfach 30, 9501 Wil<br />

18/ 2013<br />

Lieber Ratgeber<br />

Zum dritten Malebereitswende<br />

ich mich an dich, ohne je Hilfe<br />

erfahren zu haben. Unser Problem<br />

ist gross und wir wissen<br />

nicht mehr weiter. Zur Situation:<br />

Wir sind eine junge Familie<br />

mit zwei kleinen Kindern.<br />

Nach dem Tode meiner Mutter<br />

übernahm ich das Elternhaus,<br />

worin mein betagter Vater, 79,<br />

Wohnrecht hat. Leider ist mit<br />

ihm kein Auskommen mehr. Er<br />

agiert stur, uneinsichtig, despotisch<br />

nach dem Motto, das er<br />

auch ausspricht: «Ich habe hier<br />

allein das Sagen!» Er macht<br />

sich im ganzen Haus breit, redet<br />

ständig und überall drein,<br />

schüchtert uns alle inklusive<br />

die Kinder ein mit seinem streitsüchtigen<br />

Auftreten. Mein Mann<br />

ist am Verzweifeln und ich bin<br />

nahe daran. Wir denken an Auszug,<br />

aber dann wäre Vater ganz<br />

alleine dort. Ich kann ihn doch<br />

nicht ‘opfern’. Wir nahmen sogar<br />

mal einen Mediator, doch<br />

der war in seinen Ratschlägen<br />

völlig schwammig und diffus,<br />

ergriff keine klare Position.<br />

Marlies<br />

Liebe Marlies<br />

Diesen Vorwurf wirst du mir<br />

nicht machen können -ich spreche<br />

Klartext! Nun denn, deine/<br />

eure Lage ist einfach zu definieren.<br />

Im Haus, das dir gehört,<br />

hat sich in Person des Vaters ein<br />

ausgewachsener Tyrann installiert.<br />

Nun nicht gleich erschrecken,<br />

ich sage nicht, er sei ein<br />

schlechter Mensch und tue das<br />

mit dem einzigen Zweck, euch<br />

das Leben zu vermiesen. Wohl<br />

aber ist es halt eben doch so, dass<br />

sein Verhalten euch allmählich<br />

unerträglich wird. Du hast mir<br />

persönlich sein Gebaren im Detail<br />

geschildert und ich war erschüttert.<br />

Dein alter Herr treibt<br />

es wirklich bunt, wobei man<br />

sich fragt -ja, jetzt gelangt erste<br />

Tennisprofi<br />

aus der<br />

Schweiz<br />

Drall<br />

des<br />

Balles<br />

(franz.)<br />

Gewässer<br />

am Gemmipass<br />

(VS)<br />

zusätzl.<br />

Ausstattungsteil<br />

Regel,<br />

Richtschnur<br />

Geldschrank,<br />

Safe<br />

ugs.:<br />

einen<br />

Film<br />

machen<br />

Staat<br />

der USA<br />

ein<br />

Körperteil<br />

nordamerik.<br />

Indianer<br />

Radrennfahrer<br />

Glasflasche<br />

mit<br />

Stöpsel<br />

Vorgesetzter<br />

nördlichster<br />

Staat<br />

der USA<br />

dicker<br />

Wikinger<br />

bei<br />

„Wickie“<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

Zeichen<br />

für<br />

Platin<br />

Camp<br />

ugs.:<br />

kaputt<br />

Fluss in<br />

Spanien<br />

Berg bei<br />

Bergün<br />

5<br />

Gewinnen Sie Fr.200.- in bar!<br />

1<br />

Kerzenrohstoff<br />

engl.<br />

Kinderbuchautorin<br />

† 6<br />

See u.<br />

Ort am<br />

Brünig<br />

3<br />

unser<br />

Planet<br />

indische<br />

Millionenstadt<br />

(Mumbai)<br />

Abk.:<br />

Berufsschullehrer<br />

schweizerdeutsch:<br />

Löwe<br />

Wertbez.<br />

auf jap.<br />

Briefmarken<br />

Abk.:<br />

Bundesangestelltentarif<br />

Altbundesrat<br />

(Adolf)<br />

wechselnde<br />

Meeresbeweg.<br />

2<br />

Lernpensum<br />

wie er gezielt euren häuslichen<br />

Frieden torpediere. Er möge seinen<br />

Terror augenblicklich beenden<br />

andernfalls ihr notwendige,<br />

rechtliche Schritte prüft, seinen<br />

Aufenthalt im Haus trotz Wohnrecht<br />

zu beenden. Vom Gesetz<br />

her ist es nämlich so, dass sein<br />

Wohnrecht zwar durchaus besteht,<br />

daran aber auch die Pflicht<br />

gekoppelt ist, sich so zu verhalten,<br />

dass die restlichen Hausbewohner<br />

-indir auch Hausbesitzer<br />

-inihrer Lebensqualität uneingeschränkt<br />

sind. Sagt ihm, ihr würdet<br />

euch in einem ersten Schritt<br />

notfalls an die Gemeinde wenden,<br />

den örtlichen Notar und/oder an<br />

einen Anwalt. Natürlich wird er<br />

aufheulen, aber es wäre ihm auch<br />

ein heilsamerSchock, wenn er erkennt,<br />

dass ihr nun ernst macht<br />

im Ziel, seinen Terror ein für allemal<br />

zu beenden. Bedenke: sanfte,<br />

liebe, gute, nette, süsse Worte haben<br />

nichts genützt, nun lasse Taten<br />

sprechen.<br />

Herzlichst, der Ratgeber<br />

Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus<br />

Zehnder AG, Postfach 30,<br />

9501 Wil oder völlig diskret via<br />

E-Mail: ratgeber@zehnder.ch<br />

Walliser<br />

Rotwein<br />

Reizleiter<br />

im<br />

Körper<br />

Gesichtsschutz<br />

am Helm<br />

Ort am<br />

Zürichsee<br />

Küstenflachmeer<br />

angespitzter<br />

kurzer<br />

schweizer.<br />

Pfahl<br />

Zirkus<br />

Teil des<br />

Kopfes<br />

japan.<br />

Kaisertitel<br />

Zeichen<br />

für Radium<br />

engl.:<br />

Ameise<br />

Roman von<br />

Zola †1902<br />

Falte,<br />

Knick<br />

Abk.:<br />

Konto<br />

seemännisch:<br />

die Tiefe<br />

messen<br />

schweiz. Autor<br />

Abk.:<br />

Medizin<br />

(Gustav) †1967<br />

Berg bei<br />

Lugano 4<br />

®<br />

s1814.48-18<br />

Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen:<br />

per SMS:<br />

per Telefon:<br />

per WAP:<br />

1 2 3 4 5 6<br />

LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS)<br />

Beispiel: LWRBAUM<br />

0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz)<br />

http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt.<br />

Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr<br />

Vater als Haustyrann<br />

Kritik auch an dich und Ehemann<br />

-obpure Alterssturheit ihn dazu<br />

animiert oder etwa eure sichtbare<br />

Passivität seinen Tiraden und Schikanen<br />

gegenüber ihn derart beflügelt.<br />

Marlies, ihr wehrt euch nicht.<br />

Er hat euch längst den Schneid abgekauft,<br />

ihr hockt da wie das Kaninchen<br />

vor der Schlange. Das hat<br />

er mitgekriegt, und nun nenne mir<br />

einen einzigen Menschen auf dieser<br />

Welt, der seine Macht -hier umgesetzt<br />

in blanken Terror -nicht<br />

auch einsetzt und ausbaut, so er<br />

die Chance dazu hat. Macht, liebe<br />

Marlies, ist nebst dem Geld das<br />

stärkste Aphrodisiakum überhaupt<br />

und sie kennt nur ein Gesetz: Sich<br />

durch Zellteilung amöbenartig zu<br />

mehren! Dein Vater bestätigt via<br />

ständiger Steigerung seines (Miss-)<br />

Verhaltens diese These aufs Wort.<br />

Er hat begriffen, dass deine (noch)<br />

bestehende Zuneigung zu ihm, die<br />

Ihr wurdet falsch<br />

beraten -mit Despoten<br />

kein Verhandeln!<br />

Keule ist, mit der er auf euch eindrischt.<br />

Es ist mir unverständlich,<br />

warum euer Mediator dies offenbar<br />

erkannte, aber nicht explizit darauf<br />

hinwies. Fehlte ihm der Mut zu<br />

klarer Sprache oder befürchtete<br />

er irgendwelche Konsequenzen,<br />

wenn er die Dinge beim Namen<br />

benannte? Item, das sind müssige<br />

Überlegungen, schreiten wir lieber<br />

zu den Fakten. Dein Erzeuger<br />

spielt im Wissen auf sein Wohnrecht<br />

mit euch Katz’ und Maus, wobei<br />

er recht brutal euren Anspruch<br />

auf ein normales Leben negiert.<br />

Für gute Worte ist er ebenso nicht<br />

empfänglich, also kann auf der Basis<br />

der Hebel zur Lösung nicht angesetzt<br />

werden. Aus der Grundlage<br />

hervor ergeben sich zwei Optionen.<br />

Ihr erduldet den Terror weiterhin<br />

oder ihr stoppt ihn. Gefällt ihr euch<br />

5000 Werbeflyer A6<br />

einseitig, 4-farbig, 135g/m 2<br />

mit Fremdwerbung auf der Rückseite<br />

für nur CHF 95.–<br />

auch künftig in stummem Erdulden,<br />

habe ich euch nichts mehr<br />

zu sagen ausser, dass ich euch<br />

Kraft wünsche und ihr mein Mitgefühl<br />

habt. Entscheidet ihr euch<br />

zum Handeln, dann stünde für<br />

eine erfolgversprechende Massnahme<br />

ein knallhartes Gespräch<br />

mit dem Mann, der eure Familie<br />

drangsaliert. Dabei teilt ihr ihm<br />

in anständigen, aber unmissverständlichen<br />

Worten mit, ihr würdet<br />

nicht mehr länger zusehen,<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■ K<br />

■<br />

■ F ■ L A<br />

■<br />

■ A ZN<br />

■ H<br />

■ L<br />

■<br />

R<br />

O<br />

■ N<br />

■ ENREYAP A<br />

U<br />

■ EG E ZNU<br />

Tyrannen kennen<br />

nur die Sprache, die<br />

sie selbst anwenden<br />

altperuanischer<br />

Adliger<br />

Eckball<br />

Auflösung <strong>Ausgabe</strong> Nr.16<br />

■ ■ ■ K ■ ■ ■<br />

B<br />

■ EO R HE A R ■<br />

M A F ■ R V ■ ■ ■<br />

E ■<br />

L<br />

■ RUETKA D IE N U N ■ N Y O N EY M<br />

O<br />

■<br />

A R<br />

■ C ■ S<br />

G<br />

■<br />

■ U ■ NIATPAC T<br />

N<br />

O ■ G ■ A<br />

■<br />

■ KC M EH R TNE ■ B ■ ■ ■ ■ S<br />

■<br />

E<br />

N D E ■ H O<br />

T L R PB M A<br />

I<br />

O T L N N ■ AS M RANO<br />

Z<br />

Z<br />

Gewinner/in KW 16<br />

Alexandra Schneider<br />

Lösungswort: CHARME<br />

japan.<br />

Selbstverteidigung<br />

Musikzeichen<br />

wetterfeste<br />

Windjacke<br />

■ F ■<br />

■ L<br />

■ REDE O G<br />

■ EZTARP R<br />

R<br />

N U E N ENUA<br />

M<br />

■ S A F N<br />

G<br />

Charly Pichler<br />

Liebe Trudi Gerster †<br />

Mit Ihrem Todist eine Stimme<br />

verstummt, die wie keine andere<br />

im Lande befähigt war,Kinder<br />

wie Erwachsene zu verzaubern.<br />

Sie hatten die wunderbare<br />

Gabe, das einmalige Talent, einfachen<br />

Geschichten einen Klang<br />

zu geben, sie so zu erzählen,<br />

dass man die Stunde des Zuhörens<br />

und des Versinkens in süssen<br />

Zauber, den Sie schufen, im<br />

Leben nie vergass. Es war einer<br />

der grössten Märchenschreiber<br />

überhaupt, der den Aphorismus<br />

prägte, wie auf Sie zugeschnitten<br />

und auf wenigen Zeilen Ihr<br />

Lebenswerk beschreibend und<br />

erklärend:<br />

«Die Märchen verdienen eine<br />

bessere Aufmerksamkeit, als<br />

man ihnen bisher geschenkt.<br />

Nicht nur ihrer Dichtung wegen,<br />

die eine eigene Lieblichkeit<br />

hat, eine goldene Lehre in heiterer<br />

Erinnerung, sondern auch<br />

weil sie zu unserer Nationalpoesie<br />

gehören, indem sie schon<br />

mehrere Jahrhunderte hindurch<br />

unter dem Volke gelebt.<br />

Wilhelm Grimm.»<br />

Ihnen, verehrte, liebenswerte<br />

Trudi Gerster war es mit dem<br />

Mittel unvergleichlicher Erzählkunst<br />

beschieden, die Poesie<br />

der Jahrhunderte am Leben zu<br />

erhalten. Indem Sie uns kleine<br />

Geschichten erzählten mit grosser<br />

Wahrheit. Die zu finden Sie<br />

uns halfen, weil Sie die Märchen<br />

so erzählten, als seien sie geheime<br />

Gleichnisse über uns unwissende<br />

Menschen. Heute noch<br />

glaube ich oft, in den von Ihnen<br />

so meisterhaft erzählten Märchen<br />

meiner Kinderjahre eine<br />

tiefere Bedeutung erkannt zu<br />

haben, als in der Wahrheit, die<br />

das Leben lehrt. Jetzt hat der<br />

Tod Ihre Lippen geschlossen,<br />

Ihre Stimme zum Verstummen<br />

gebracht und da ist ein grosser<br />

Jammer und das ist bittere Wahrheit.<br />

Wie es wahr ist, was der Philosoph<br />

Johann Herder sagt:<br />

«Ein Kind ohne Märchen wird<br />

ein Stück Feld in seinem Gemüt<br />

vorfinden, das in späteren Jahren<br />

nicht mehr angebaut werden<br />

kann.»<br />

Sie, Trudi Gerster, Königin der<br />

Märchen, legten viele Felder in<br />

viele Kinderseelen. Wenn dann<br />

auf ihnen dereinst im endlichen<br />

Verstehen das Korn der Erkenntnis<br />

reift, der Mensch möge dem<br />

Menschen ein Freund sein, so ist<br />

das auch Ihr hohes Verdienst.<br />

Friede Ihrer Asche und möge Ihnen<br />

die Erde leicht sein.<br />

E-Mail: pic@zehnder.ch


2. Mai 2013 ImmobIlIen / Stellen Seite 19<br />

Für den Einsatz unserer grösser werdenden Flotte suchen wir:<br />

eine/n Disponenten/Disponentin<br />

In einem kleinen Team übernehmen Sie gemeinsam die Verantwortung für<br />

die Planung und den Einsatz unserer 40 Fahrzeuge. Ihre Tätigkeit umfasst die<br />

Entgegennahme von Transportaufträgen, die Auftragsbearbeitung sowie die<br />

Disposition der Fahrzeuge in der Schweiz. Im Weiteren betreuen Sie unsere<br />

Kundschaft bei Fragen und Problemstellungen.<br />

Für diese herausfordernde Aufgabe suchen wir eine flexible und belastbare<br />

Persönlichkeit, die zu einem überdurchschnittlichen zeitlichen Engagement<br />

bereit ist. Sie sind zwischen 30 bis 40 Jahre alt. Eine abgeschlossene Berufslehre,der<br />

sehr speditive Umgang mit PC sowie gute Geographiekenntnisse sind<br />

Grundvoraussetzungen. Französischkenntnisse, Erfahrungen in der Transportbranche<br />

in einer ähnlichen Funktion sowie in einem Büroumfeld sind von Vorteil.<br />

Wenn Sie an dieser interessanten Aufgabe mit viel Verantwortung interessiert<br />

sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie an Ueli Schuler,<br />

u.schuler@haslertransport.ch<br />

DUNANTSTRASSE 17 •8570 WEINFELDEN<br />

TELEFON 071 626 55 66 •TELEFAX 071 626 55 50<br />

INTERNET: www.haslertransport.ch •E-MAIL: u.schuler@haslertransport.ch<br />

Suchen Sie für die Sommerferien<br />

einen Nebenjob?<br />

Wir suchen für die Sommermonate<br />

Juni bis Ende August 2013<br />

Aushilfen<br />

Für die Frühzustellung verschiedener Tageszeitungen<br />

und Zeitschriften Montag bis Sonntag von<br />

05:00 Uhr bis 06:30 Uhr (Sonntag bis 07:30 Uhr)<br />

in den Kantonen:<br />

St. Gallen, Thurgau sowie Appenzell AR<br />

und Appenzell AI<br />

Voraussetzungen für diese selbständige Teilzeitarbeit<br />

sind: Gute Deutschkenntnisse, sowie Sinn für<br />

das zuverlässige und korrekte Arbeiten.<br />

Diese Arbeit eignet sich auch sehr gut für rüstige<br />

Rentner oder Hausfrauen.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie<br />

sich bitte während der üblichen Arbeitszeit<br />

(ohne Samstag, Sonntag) bei der Presto<br />

Presse-Vertriebs AG unter der Telefonnummer<br />

058 453 14 60, Fax 058 667 55 77<br />

presto.sg@post.ch<br />

www.post.ch/presto<br />

Per Schuljahr 2013/14 bieten wir dir eine Ausbildung<br />

an zum Fachmann /zur Fachfrau Betriebsunterhalt<br />

EFZ (Hausdienst).<br />

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du<br />

Gebäude und technische Anlagen zuwarten, führst<br />

kleinere Reparaturen aus, lernst die notwendigen<br />

Reinigungsarbeiten kennen sowie die Pflege von<br />

Grünanlagen und Plätzen.<br />

Für den<br />

Gartenunterhalt von Liegenschaften<br />

im Raum/Kreuzlingen bis Frauenfeld, suchen<br />

wir einen Mitarbeiter (Landschaftsgärtner) der<br />

mit Gartenarbeiten vertraut ist und gern weitgehend<br />

selbständig arbeitet (PW, Maschinen,<br />

Apparate, Material vorhanden). Voraussetzung<br />

ist, dass Sie im Besitz eines gültigen PW Führerausweises<br />

sind.<br />

Weitere Infos erteilt gerne: Finaterra AG<br />

Telefon 079 66 80 800, oder SMS Anfragen<br />

blattnerag<br />

Steueranlagen Regelanlagen Schaltanlagen<br />

Unsere Kunden bauen und betreiben<br />

industrielle Anlagen aller Art.<br />

Wir entwickeln und bauen die dazugehörigen<br />

Schaltschränke inkl. Prozesssteuerungen<br />

und Visualisierungen. Für den Bereich<br />

Elektro-CAD suchen wir per sofort<br />

Elektroschemazeichner/In<br />

Ihre Aufgaben<br />

•Erstellen von Elektroschemata gemäss<br />

Elektrolisten, R+I Schema und<br />

Kundenvorgaben<br />

•Erstellen von Schaltschrankdispositionen<br />

•Abklärungen mit Kunden und<br />

Projektleitern<br />

•Mithilfe beim Erarbeiten von<br />

Kundenspezifischen Lösungen<br />

•Auftragsvorbereitung<br />

Ihr Profil<br />

•Ausbildung in der Elektrobranche<br />

•Erfahrung mit Elektro-CAD Systemen<br />

vorzugsweise KiCAD und /oder EPLAN<br />

•Gute Elektrotechnikkenntnisse<br />

•Gute Auffassungsgabe, logisches Denken<br />

•Microsoft Office Kenntnisse<br />

Besuchen Sie www.blattnerag.ch und senden<br />

Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen<br />

Unterlagen an Gaston Prévôt, Bereichsleiter<br />

Elektro CAD/CAE<br />

gaston.prevot@blattnerag.ch<br />

Konstanzerstrasse 52, 8274 Tägerwilen<br />

Für die Unterstützung unserer Bauleiter,<br />

suchen wir:<br />

Techn. Sachbearbeiter/in<br />

(Hochbau) 60-100%<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst:<br />

Kostenberechnung, Ausmass,<br />

Ausschreibungen, Angebotsvergleich<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an:<br />

MLR Baumanagement GmbH<br />

Herr Oliver Lussi<br />

Kirchstrasse 28<br />

8574 Dettighofen/Lengwil<br />

071 688 21 45 /www.mlr.ch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.thoma-immo.ch<br />

<br />

Zur Verstärkung unseres Teams, suchen<br />

wir eine/n:<br />

Bauleiter/in (Hochbau)<br />

<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an:<br />

MLR Baumanagement GmbH<br />

Herr Oliver Lussi<br />

Kirchstrasse 28<br />

8574 Dettighofen/Lengwil<br />

071 688 21 45 /www.mlr.ch<br />

Wir suchen per sofort Nachmieter für unsere repräsentativen und komfortablen<br />

Büroräumlichkeiten am Müligässli 1, im steuergünstigen und verkehrstechnisch gut<br />

gelegenen Bottighofen. Ab 83 m² vermietbar. Miete m² Preis: Fr. 24.– .Ebenso<br />

stehen auch vier Garagenparkplätze zur Miete zur Verfügung (Fr. 95.– mtl.). Neue<br />

Büromöbel können von uns übernommen werden.<br />

Gerne erteilen wir Ihnen Ihre gewünschten Auskünfte unter:<br />

Zeitungssatz, Daniel Stulz Auftrag156468, KdNr.51651, Müligässli StichwortNachmieter 1<br />

für Büroräumlichkeiten,<br />

Bösch 73<br />

Geschäftsführer FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;Setzerafi |ALTRON Management GmbH CH -8598 Bottighofen VertreterBonomelli /Schweiz CH -6331 Ma-<br />

Hünenberg /Schweiz<br />

nuela Mobile BesonderheitBitte +41 79 356 70 16für Woche 18 GrösseTel: ändern +41 71 auf 686 Größe 89 90 (SPxMM)4x80 Tel: Woche18/2013<br />

+41 41 785 25 50<br />

d.stulz@altromanagement.ch<br />

<strong>Ausgabe</strong>n[400]<br />

www.altronmanagement.ch<br />

Fax: +41 71 686 89 91<br />

www.altronmanagement.ch<br />

Fax: +41 41 785 25 51<br />

www.altronmanagement.ch<br />

Zu vermieten<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

per 1. Juli, Grenznähe, Fr. 780.–<br />

plus NK, 1Person erwünscht.<br />

Telefon 071 672 60 09<br />

Für Fürunsere unsereKunden Kundensuchen suchenwir<br />

Für<br />

Für<br />

unsere<br />

unsere<br />

Kunden<br />

Kunden<br />

suchen<br />

suchen<br />

wir<br />

wir<br />

Haus /Reihenhaus /Wohnung<br />

Haus /Reihenhaus /Wohnung<br />

Gerne verkaufen wir Ihre Immobilie<br />

Edelweiss Immobilien Treuhand AG<br />

Hafenstrasse 50 A<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Tel. +41 (0)71 670 17 17<br />

info@edelweiss-treuhand.ch<br />

www.edelweiss-treuhand.ch<br />

9212 Arnegg/SG<br />

Tel. 071 385 17 18<br />

info@giger-ofencenter.ch<br />

www.giger-ofencenter.ch<br />

Viva 120 AKTION<br />

CHF 3’666.–<br />

(statt CHF 4’540.–)<br />

DACHCOM<br />

Wir erwarten, dass dubis zum Lehrbeginn die<br />

Volksschule abgeschlossen hast, handwerkliches<br />

Geschick mitbringst, eine rasche Auffassungsgabe<br />

und gute Umgangsformen besitzt. Gerne laden wir<br />

dich nach Erhalt deiner schriftlichen Bewerbung zu<br />

einem Schnuppereinsatz ein.<br />

Per 1.Juli 2013 suchen wir für unser Sekundarschulzentrum<br />

Egelsee mit Dienstwohnung einen<br />

Bitte sende deine schriftliche Bewerbung (mit Foto)<br />

bis 27. Mai 2013 an:<br />

Schulpräsidium Kreuzlingen<br />

Herr J. Schenkel, Schulpräsident<br />

Pestalozzistr. 15<br />

8280 Kreuzlingen<br />

cbswasser ag ist Hersteller von professionellen<br />

Wasseraufbereitungsanlagen<br />

im haustechnischen sowie industriellen Bereich.<br />

Für den weiteren Ausbau unseres Teams suchen wir<br />

Mitarbeiter /Innen für ca. 30%<br />

Mit Ihrer Freundlichkeit und Ihrem<br />

Kommunikationstalent gewinnen Sie am Telefon<br />

neue interessierte Kunden für unsere Verkäufer.<br />

Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse,<br />

gute Umgangsformen, sympathische Stimme<br />

und hohe Eigenmotivation.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail<br />

oder per Post.<br />

cbswasser ag, Müllheimerstrasse 4<br />

8554 Müllheim-Wigoltingen<br />

E-Mail: teleteam@cbswasser.ch, Tel. 052 770 03 76<br />

www.cbswasser.ch<br />

Hauswart (100%)<br />

oder ein<br />

Hauswart-Ehepaar (160%)<br />

Wir erwarten:<br />

• abgeschlossene handwerkliche Berufslehre<br />

• eidg. Fachausweis für Hauswarte, bzw. die Bereitschaft<br />

zum Erwerb desselben<br />

• die Bereitschaft, Führungsverantwortung über ein kleines<br />

Team zu übernehmen<br />

• Verantwortungsbewusstsein, Eigenkompetenz<br />

• Hilfsbereitschaft und Verständnis für die Anliegen der verschiedenen<br />

Nutzer<br />

• Organisationsfähigkeit<br />

• Bereitschaft für unregelmässige Arbeitseinsätze<br />

• Wohnsitznahme inder Hauswartwohnung auf dem Schulareal<br />

Wir bieten:<br />

• moderne, gut gepflegte Anlage mit Hauswartwohnung<br />

• hohe Selbständigkeit<br />

• Entlöhnung nach den Richtlinien des Berufsverbandes<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(mit Foto) richten Sie bitte bis 16. Mai 2013 an:<br />

Schulpräsidium Kreuzlingen<br />

Herr J.Schenkel, Schulpräsident<br />

Pestalozzistr. 15, 8280 Kreuzlingen<br />

(siehe auch unter www.schulekreuzlingen.ch<br />

Sie haben's im Sack.<br />

Wir drucken nicht nur plastisch,<br />

unser Lagerservice bietet Ihnen<br />

auch ein logistisch ausgereiftes<br />

Paket an Lösungen an.<br />

www.zehnder.ch


Seite 20 SPIEL UND SPASS 2. Mai 2013<br />

Ich habe mich erkannt<br />

18/2013<br />

IHR WOCHENHOROSKOP<br />

WIDDER 21.3. - 20.4.<br />

LÖWE 23.7. - 23.8.<br />

SCHÜTZE 23.11. - 21.12.<br />

Gewinnen Sie 30 Franken<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird<br />

eingerahmt. Wenn sich die eingekreiste Person erkennt und sich meldet,<br />

erhält sie von uns 30 Franken in bar. Der Betrag kann jeweils an<br />

den normalen Werktagen abgeholt werden bei den Kreuzlinger/ Weinfelder<br />

Nachrichten, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen.<br />

Sie haben sich einen ordentlichen<br />

Patzer geleistet.<br />

Doch was soll's?<br />

Ohne Fehler ist schliesslich keiner von<br />

uns. Stehen Sie einfach dazu.<br />

STIER 21.4. - 21.5.<br />

Betrachten Sie ein Geschehen<br />

noch einmal,<br />

und zwar objektiv. Dann<br />

kommen Sie darauf, dass es nur weitergehen<br />

kann, wenn Sie etwas ändern.<br />

Werfen Sie Ihre Pläne für<br />

den heutigen Tag über<br />

den Haufen. Eie nahestehender<br />

Mensch braucht dringend<br />

Ihre Hilfe. Dies ist wichtiger als alles<br />

andere.<br />

JUNGFRAU 24.8. - 23.9.<br />

Meinen Sie wirklich,<br />

dass eine Entscheidung<br />

so ausfallen wird, wie<br />

Sie es erwarten? Bevor Sie nicht sicher<br />

sind, sollten Sie lieber nichts machen.<br />

Wenn Sie es richtig anpacken,<br />

können Sie von<br />

Ihrer Verlässlichkeit<br />

überzeugen. Davon ist jemand derart<br />

angetan, dass er Sie fördern will.<br />

STEINBOCK 22.12. - 20.1.<br />

Sie fühlen sich augenblicklich<br />

zu grossen Taten<br />

berufen. Deshalb<br />

sollte es Ihnen auch nicht schwerfallen,<br />

heute einmal etwas Besonderes<br />

zu machen.<br />

9<br />

4 6<br />

3 7<br />

6 8<br />

7 2<br />

5 4 9<br />

8 3<br />

9<br />

SUDOKU<br />

6<br />

7 8<br />

9 4 1<br />

9<br />

1 4<br />

3<br />

2 6 9<br />

4 1<br />

5<br />

1<br />

5 2<br />

3 4 5<br />

6 9<br />

7 2<br />

1 4<br />

8 6<br />

7<br />

1 3<br />

1 2 5 7<br />

5<br />

2 4<br />

3 4 7<br />

5<br />

8<br />

1<br />

9<br />

4<br />

3 7 5<br />

4 5 6<br />

7 1 3 9<br />

9 2<br />

das spannende Zahlenrätsel<br />

leicht 18/2013 mittelschwer 18/2013<br />

für Profis 18/2013<br />

6<br />

2 3<br />

4 2<br />

9 3<br />

6<br />

2 6<br />

5 8<br />

4<br />

3<br />

5<br />

8 9 1<br />

3 5<br />

7<br />

9 2<br />

5 4 9<br />

1<br />

3<br />

copyright by onlinesudoku.ch,<br />

2<br />

3 7<br />

4 6<br />

9<br />

2 1<br />

5 3<br />

7 8<br />

9<br />

Das Spiel funktioniert so: Die leeren<br />

Felder müssen so ausgefüllt werden,<br />

dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in<br />

jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1<br />

bis 9 jeweils 1x stehen.<br />

Viel Spass!<br />

programmed by Pascal Stoop – all rights reserved<br />

leicht 17/2013 mittelschwer 17/2013 für Profis 17/2013<br />

912<br />

475 683<br />

489<br />

365 271<br />

453<br />

896 712<br />

345<br />

268 791<br />

123<br />

947 568<br />

167<br />

324 589<br />

678<br />

391 245<br />

567<br />

812 934<br />

892<br />

571 634<br />

123 584<br />

976 674 123<br />

895 734 982<br />

156<br />

456<br />

719<br />

328 931 578<br />

426 921 635<br />

478<br />

789<br />

623<br />

154 852 694<br />

317 586 147<br />

923<br />

294<br />

836 517<br />

795<br />

281 643<br />

249<br />

753 861<br />

837<br />

152 469<br />

248<br />

736 159<br />

678<br />

219 345<br />

561<br />

947 832<br />

316<br />

459 782<br />

315<br />

468 297<br />

ZWILLINGE 22.5. - 21.6.<br />

Ergreifen Sie unverzüglich<br />

die Chance, die sich<br />

jetzt vor Ihnen auftut,<br />

und bei der sich neues Terrain erobern<br />

lässt. Sie könnten es sonst bereuen.<br />

KREBS 22.6. - 22.7.<br />

Lassen Sie sich nicht<br />

einreden, dass Sie einen<br />

Vorwurf hinnehmen<br />

müssen. Wenn Sie ein reines Gewissen<br />

haben, sollten Sie auch dagegen<br />

angehen.<br />

DENK-MAL<br />

RÄTSEL-FRAGE<br />

«Der geniale Charly Chaplin veräppelte ihn als ‘Diktator’.<br />

Er sprach ein rollendes ‘r’, hatte die Gestik einer<br />

Marionette und das Mienenspiel einer Holzschnitzfigur.<br />

Das Volk verehrte ihn, heute würde er ausgelacht.<br />

Massenmörder und Schildermaler in Personalunion.<br />

Er möge in der Hölle schmoren. Wer?»<br />

Senden Sie Ihre Antwort<br />

mit Adressangabe via Mail an:<br />

denkmal@zehnder.ch<br />

Unter den richtigen<br />

Einsendungen<br />

werden 3 Flaschen<br />

AMARONE verlost.<br />

Lösungswort KW 17: ELEfAnt<br />

Gewinner: Anton Stähli 18/2013<br />

WAAGE 24.9. - 23.10.<br />

Es ist doch meistens so,<br />

dass etwas Altes erst<br />

einmal weichen muss,<br />

bevor etwas Neues kommen kann.<br />

Halten Sie es jetzt auch so mit Ihren<br />

Vorhaben.<br />

SKORPION 24.10. - 22.11.<br />

Gleichgültigkeit können<br />

Sie sich heute nun wirklich<br />

nicht leisten. Auch<br />

wenn Ihnen eine Geschichte im ersten<br />

Moment unbedeutend erscheint.<br />

WASSERMANN21.1.–19.2.<br />

Mit Ihrer übermütigen<br />

Stimmung sind Sie zu allen<br />

möglichen Schandtaten<br />

bereit. Und das ist nicht einmal<br />

schlecht, wenn Sie es richtig nutzen.<br />

FISCHE 20.2. - 20.3.<br />

Bei allem, was Sie tun,<br />

ist ein bisschen Vorsicht<br />

angebracht. Es kommt<br />

nämlich entscheidend darauf an, im<br />

rechten Augenblick anzuhalten.<br />

18/2013<br />

18/2013<br />

Suchen, finden und gewinnen<br />

Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese und schicken Sie das Bild, mit den eingekreisten Fehlern, bis nächsten Montag an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Suchbild, Bahnhofstr. 4, 8280 Kreuzlingen. Unter den richtigen Einsendungen wird ein/eine Gewinnerin ausgelost und erhält 30 Franken in bar. Der<br />

Betrag kann an den Werktagen abgeholt werden.<br />

Auflösung der letzten <strong>Ausgabe</strong><br />

Herzliche Gratulation<br />

der Gewinner:<br />

Beat Keller<br />

8570 Weinfelden


2. Mai 2013 Kleinanzeigen Seite 21<br />

Coupon für Kleinanzeigen nur für private<br />

Eine Woche für Sie die<br />

erste Zeile GRATIS*!<br />

*nur mit diesem Talon<br />

KreuzenSie bitte die Rubrik, unter welcher Ihr Inserat erscheinen<br />

soll, an. Für ein Chiffre-Inserat sind zusätzlich Fr.10.– zu senden.<br />

Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag<br />

beigelegt ist.<br />

Total Fr.<br />

beiliegend!<br />

Coupon einsenden an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse 4, 8280 Kreuzlingen<br />

Annahmeschluss: jeweils dienstags um 12 Uhr<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Anzahl<br />

❏ Stellen<br />

Name<br />

Strasse<br />

Erscheinungen<br />

❏ Fahrzeugmarkt ❏ Partnergesuche ❏ Verschiedenes ❏<br />

zu kaufen gesucht<br />

❏<br />

zu vermieten (nur Ferien-Whg.)<br />

❏<br />

zu mieten gesucht (nur Ferien-Whg.)<br />

❏<br />

zu verkaufen (keine Liegenschaften)<br />

Immobilien-Inserate werden nur im offiziellen Immobilienmarkt platziert!<br />

Vorname<br />

PLZ/Ort<br />

Erfolgreich inserieren in über 31´000 Haushaltungen<br />

gratis<br />

Fr.5.–<br />

Fr.10.–<br />

Fr.20.–<br />

pro Erscheinung<br />

ZuVerkaufen<br />

Küchen-Einbaugeräte,neuwertig:<br />

Miele GWA Fr. 500.-, V-Zug Keramik<br />

Kochfeld Fr. 700.- alles im 1a-Zustand<br />

Tel. 079 376 73 16<br />

Motorboot 15 PS, 5-Pers. Kreuzlingen,<br />

Tel. 071 688 31 75<br />

Balisk. Wollteppich, handgekn., neuwertig<br />

Gr.192x123, Beig.gem. Fr.300.-<br />

,Tel. 071 669 21 05<br />

Overlokn. Mio Star m.G., Fr.300.-, Tel.<br />

076 463 05 36<br />

Storenstoffe 50%, Tel. 079 391 65 70<br />

Schuhschrank Fr.15.-, Tel. 071 688 45<br />

31<br />

Motorboot Volvo 170 PS, günstig Tel.<br />

076 571 39 60<br />

Bubenkleidung Gr. 152 15 T.,Fr. 60.-,<br />

Tel. 076 358 39 66<br />

Registrierkasse SWEDA, Fr. 50.-, Tel.<br />

071 672 18 37<br />

Gartenpumpe Fr. 60.-, Tel. 071 411 64<br />

18<br />

Wagenheber-2T, Preis NVB, Tel. 071<br />

672 90 18<br />

Düngerstreuwagen wenig gebr.Tel. 076<br />

571 39 60<br />

Citybike 24 Zoll 18-Gang Fr. 120.--,<br />

grau Tel. 052 763 36 86<br />

2Korbstühle schön Fr. 50.-, Tel. 079<br />

704 86 42<br />

Blech-Wasser Gelte, Giessk. verzinkt,<br />

Tel. 076 480 76 58<br />

Dahlien,Gladiolenundvielesmehr,Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Alte hölzerne Badewanne, 70cm hoch,<br />

Tel. 071 671 16 20<br />

Reisewecker, Bettsofa, Fernseh. Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Waschbrett, Persil Waschstecken Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Polaroid Flash Bar (Biltz) Tel. 071 671<br />

16 20<br />

Yucca-Palme 3m hoch, Fr. 100.-, Tel.<br />

076 358 39 66<br />

Siedeboard, rot mt Glas Fr. 80.- Egeseestr.Tel.<br />

071 672 24 09<br />

Kissenbox neu 117x60x43, Fr.20.-, Tel.<br />

076 358 39 60<br />

Luftiges Sommerkleid, Gr.38, Tel. 077<br />

491 42 03<br />

Gutschein von Hotelplan Fr. 100.- zu<br />

Fr.50.-, gültig bis 29. März 2015<br />

1Gartentisch 1.80m, 1Bank 1.80m<br />

und zwei Stühle mit Armlehnen alles<br />

aus massiv Teakholz, guter Zustand,Preis<br />

Fr. 350.-, muss abgeholt<br />

werden in Kreuzlingen, 2Liegestühle<br />

mit Textilbezug, Kopfteil verstellbar,<br />

Metallgestell, beide Fr. 90.-, 071 686<br />

84 82<br />

Wohnwand Nussbaum, Viti. 2.40m, Tel.<br />

071 672 14 32<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Ankauf Altgold, Barzahlung, St.Gallen<br />

Altin Gold GmbH, Bahnhofstr.2,071 222 73 22<br />

CH-Firma sucht: Auto, Büssli oder Diesel<br />

mit MFK oder ab Platz, sofort Bargeld,<br />

Telefon Cars and Bikes 079 414<br />

50 31<br />

Antikes Gartenmobiliar, Blechtische,<br />

Gartenbank, Klappstühle kauft: Tel.<br />

071 633 20 50<br />

Weniger Platz? Räumung? Nachlass?<br />

Altertum, Antikes, Rares aller Art kauft<br />

Tel. 071 633 20 50<br />

Dörrex, Tel. 076 494 59 33<br />

VW Käfer Wagenheber ca. 1970, Tel.<br />

071 688 31 52<br />

Verschiedenes<br />

PC-Kurs: Internet, Word, etc. Std/40Fr.<br />

Auch bei Ihnen! Programm-Installation<br />

usw. /Tel. 071 669 31 07/ www.pcschulung-mueller.ch/<br />

Samstag, 1. Juni «FLOHMARKT» im<br />

Dreispitzpark in Kreuzlingen, Infos:<br />

S.Weiymann, Tel. 076 675 41 41<br />

Sandra E. Pfiffner Umzüge, Sommeri:<br />

Umzüge, Haus- und Wohnungsräumungen-Entsorgung-Reinigung,<br />

Tel.<br />

071 648 20 89 oder Natel 079 698 64<br />

67<br />

Teppich-Express: Teppich,PVC,Laminat<br />

und Parkettverkauf, kostenlose<br />

Heimberatung. Fredi Etzensperger,<br />

Verkaufs-Beratungs und Verlegeservice,<br />

Info unter 079 642 89 57<br />

Mammut-Flughafentransfer, zum<br />

Flughafen Zürich ab Fr. 95.– Info Telefon<br />

0041 79 697 67 67 oder<br />

www.mammut-dienstleistungen.ch<br />

Katzenferienheim Friltschen Thurgau<br />

Tel. 079 297 76 60<br />

Taxifahrt zum Flughafen Zürich Tel.<br />

071 688 64 64<br />

Discountpreise für Flugh. Transfer Tel.<br />

076 372 77 31<br />

Pfiffner`s Brockihalle: Stöbern Sie auf<br />

über 800m2 -viele Neu- und Occasionsmöbel,<br />

Sportplatzstr. 5,8590 Amriswil,<br />

Tel. 071 410 05 55 (Öffnungszeiten:<br />

Mo ab 13.30-18.30 Uhr, Frvon<br />

9-12 Uhr/13.30-18.30 Uhr,Savon 9-17<br />

Uhr) Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bassgitarrenunterricht (e-Bass) in<br />

Blues, Rock, Pop, Jazz, Funk usw.Tel.<br />

071 688 10 44<br />

Schöne Passfoto, Foto Burger Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Betreuung von Haus u. Tier Tel. 071<br />

669 34 47<br />

Fensterreinigung, Haus- + Gartenpflege<br />

S. Rüegg, Tel. 076 749 07 15<br />

Thaimassagen durch dipl. Thaimasseuse,<br />

Tel. 079 883 93 18 /www.ratbana.jimdo.com<br />

Humanus Brocki für Haus- und Wohnungsräumungen<br />

Tel. 079 427 22 23<br />

Frauentreff ab 55 Jahren, Kont. Tel. 071<br />

688 53 51<br />

BerninaTretnähmaschine,Tel.079429<br />

88 69<br />

Hausräumungen+Entsorgung Tel. 078<br />

634 67 19<br />

Dreamnails by Alexandra: Maniküre -<br />

Pediküre -Naildesign, Bahnhofstr. 29.<br />

Kreuzlingen, jetzt 20% Rabatt auf das<br />

erste Nailset, Tel. 076 513 27 11<br />

Akkordzithergruppe sucht fortgeschrittene<br />

Spieler/innen. Weiterbildung<br />

für Anfänger/innen. Näheres unter<br />

Tel. 076 377 09 93<br />

Dipl. Klavierlehrer (Konsi Winterthur)<br />

erteilt Unterricht, Tel. 071 688 52 66<br />

Steuererklärung schnell/günstig Tel.<br />

078 621 70 07<br />

Frauentreff ab 55 Jahren, Kont. Tel. 071<br />

688 53 51<br />

Anhänger Doppel-Achser Occ. Tel. 078<br />

611 63 14<br />

Betreuung von Haus und Tier, Tel. 071<br />

669 34 47<br />

Gartenpflege, Räumungen, Reinigung,<br />

Transporte, Fr. 30.-/h, Forster Tel. 071<br />

622 09 13 /079 542 81 78<br />

Vogelhäuschen für Wildvögel, Tel. 079<br />

745 74 59<br />

Putzen und Bügeln +Altersbetreuung,<br />

Tel. 071 667 03 854/ 079 737 04 83<br />

Anerkannte Ausbildung zum Security?<br />

www.penta-campus.org<br />

Kartenlegen 0901317318/ 1.90/Min. ab<br />

Festn.<br />

Fotogr.s.Model, gute Turnerin, Tel. 077<br />

491 42 03<br />

Schöne Portrait, Foto Burger Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Unterricht in Saxophon, Querflöte,<br />

Klarinette (auch bei Ihnen Zuhause):<br />

Tel. 071 636 16 41 oder 079 663 40 91<br />

Bis Sommer eine Traumfigur? Jetzt sofort<br />

Probepack bestellen! Diese Woche<br />

nur limitierte Anzahl! www.hl-institut.net<br />

Stellen gesucht<br />

Samstags Jobs für Schüler ab 15 J. zu<br />

vergeben Tel. 071 688 50 50<br />

Als Taxiaushilfe, Chauffeuse, Gesellschafterin,<br />

Allrounderin s. Arbeit, Tel.<br />

079 724 95 35<br />

Putzfrau sucht Arbeit, Tel. 076 713 77<br />

46<br />

Reinige Ihre Büro und Wohnungen, zuverlässig,<br />

Tel. 079 525 39 19<br />

Haushaltshilfe für 10-12 Std/Woche in<br />

Tägerwilen gesucht, Zuschriften unter<br />

der Chiffre Nummer 4103, Kreuzlinger<br />

Nachrichten, Postfach 1625, 8280<br />

Kreuzlingen<br />

Gesucht: Praktikumsstelle im Büro (für<br />

Wiedereinstieg) Kreuzlingen und Umgebung,<br />

3-6 Monate oder nach Vereinbarung,<br />

Zuschriften unter der Nummer<br />

Portugiesin sucht Putzarbeit in Weinfelden<br />

od. Bürglen, Tel. 078 733 20 53,<br />

Deutsch Kennt.<br />

Suche Arbeit in Restaurant, Tel.<br />

01726295129<br />

Gesucht: Für Bar in Kreuzlingen Aushilfe,<br />

deutschsprachig Voraussetzung<br />

Tel. 079 452 14 03 ab 12 Uhr<br />

Gratis abzugeben<br />

Annahmestelle für Altbrot, Tel. 078 679<br />

13 77<br />

Gartengrill aus Waschbeton, Tel. 079<br />

432 59 05<br />

Zu verschenken olivgrüne Polstergruppe<br />

260x185/ Tel. 079 316 53 32<br />

abends<br />

Wohnwand Nussbaum 2.40m, gratis,<br />

Tel. 071 672 14 32<br />

Stehlampe Tel. 071 672 57 76<br />

Biotop-Wanne 8er Form, ca. 3/1m, Tel.<br />

076 571 39 60<br />

Grill-Aschenbehälter m. Deckel, Tel.<br />

076 571 39 60<br />

Wandschrank (Werkstatt/Hobby) L<br />

120, B60, H200, Tisch rund, Tisch<br />

eckig, Tel. 079 636 18 901<br />

Gratis gesucht<br />

Suche gratis Flohmarktart. Tel. 0778<br />

471 16 56<br />

Zu vermieten/Zu verkaufen<br />

In Bottighofen möblierte Zimmer zu<br />

vermieten, Tel. 078 936 51 24<br />

Ferien- Sprachaufenth. in St. Julien<br />

auf Malta, 7Min. zum Meer, gepfl. 2-6<br />

1/2 WHG Anf., Tel. 056 442 36 06 /<br />

079 620 42 38<br />

Garagenplatz Südstrasse, Weinfelden<br />

Tel. 076 749 07 15<br />

Zu mieten gesucht<br />

Studentin sucht Zimmer in WG (2er<br />

oder 3er WG) nur weibliche Mitbewohner.<br />

Zwischen Altnau und Mammern,<br />

Tel. 076 502 50 73<br />

Fahrzeugmarkt<br />

KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND<br />

EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71<br />

Schweizer kauft Oldtimer +Autos bis<br />

1995, diskrete +schnelle Barzahlung,<br />

Tel. 079 300 38 34<br />

Jopper Kawasaki EN500, Tel. 079 429<br />

88 69<br />

Ford Escort Cabi 95 ab Platz, Tel. 079<br />

429 88 69<br />

SMART pure, 12.06., 80`000 Km, MFK<br />

13, Tel. 079 431 11 16<br />

Yamaha AB 4+ 2.5 PS Bod Zulassung<br />

Tel. 076 372 77 31<br />

Partnergesuche<br />

Einladung zum Ladytreff ab 50 J. Tel.<br />

078 880 53 51<br />

Partnersuche mit Herz und Verstand<br />

•Kompetent /seriös /diskret<br />

•Kompetent seit 1995 /seriös /diskret<br />

•Ihr seitGlück 1995 ist unser Ziel!<br />

•Ihr •Vermittlung Glück istbis unser zumZiel!<br />

Erfolg!<br />

•Vermittlung •Ihre Beraterin bisConny zum Erfolg! Jud<br />

Tel. 076 493 36•Ihre 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Beraterin Conny Jud<br />

Tel. 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Eine schöne, auf Liebe und Vertrauen<br />

aufgebaute Beziehung, das wünschen<br />

wir uns alle. Den idealen Partner zu finden<br />

ist oft nicht einfach! Vermissen Sie<br />

die Liebe zu einem Menschen, mit dem<br />

Sie Ihr Leben teilen können? Überlassen<br />

Sie Ihr Beziehungsglück nicht länger dem<br />

Zufall! Machen Sie den ersten Schritt,<br />

Anruf oder Mail. 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Tanja 49-j. gross, schlank, ohne Kinder,<br />

mit langen Haaren. Tanja ist abenteuerlustig,<br />

aktiv, gesellig, humorvoll, einfühlsam<br />

u. grosszügig. Ich wünsche mir<br />

eine Beziehung, die auf Ehrlichkeit, Treue<br />

Offenheit u. Humor aufbaut. Freue mich<br />

auf bodenständigen, jugendlichen<br />

Mann. 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Sonnenschein 55-j. herzliche u. warme<br />

Ausstrahlung, positiv denkend, einfühlsam,<br />

flexibel u. sportlich. Ich mag Velofahren,<br />

Schwimmen, Skifahren, Yoga,<br />

Wandern, Lesen, Musical, Kino, Kochen,<br />

Wellness, Städtereisen uvm. Freue<br />

mich auf NR, der mit beiden Beinen im Leben<br />

steht. 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

René 42-j. attraktiv,sportliche Figur,tolle<br />

Ausstrahlung. Ich liebe meinen Sohn,<br />

mag Wandern, Biken, Badeferien, Aktivferien,<br />

Ski, fein Essen, gemütliche<br />

Abende zu Hause, Kochen uvm. Mein Leben<br />

wieder mit einer lebendigen, lässigen<br />

u. herzlichen Sie zu gestalten, ist eine<br />

Sehnsucht, die DU vielleicht stillen<br />

könntest. Melde DICH! 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Simon 51-j. umgänglich, sympathisch,<br />

herzlich, kinderlieb, hilfsbereit, und<br />

spontan. Simon wünscht sich eine unkomplizierte,<br />

naturverbundene und<br />

herzliche SIE. Er mag Biken, Wandern, Kino,<br />

Kochen, Ferien und geniesst die Sonne<br />

und den See. Freue mich auf DICH.<br />

071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Hans 55-j. ist ein gepflegter, grosszügiger<br />

u. liebevoller Gentleman. Er geniesst<br />

Cabrio oder Motorradfahren, Ferien,<br />

Velofahren, Schwimmen, Wandern,<br />

fein Essen gehen oder einen gemütlichen<br />

Abend zu zweit. Ich sehne<br />

mich nach einer herzlichen, vertrauensvollen<br />

SIE, die wie ich zu zweit durchs Leben<br />

gehen möchte. Ich freue mich auf<br />

DICH! 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

MIRA |19<br />

Hallo Singles<br />

Sind Sie esleidund habeneses<br />

endgültig satt alleinezu zusein, so so<br />

informiere ich Sie gerne, wie wieich<br />

ich<br />

Ihnen auf seriösem Wegund<br />

und<br />

ohne grossen Kostenbeitrag<br />

helfen möchte, die/den richtige/n<br />

Partner/in zufinden! RufenSie<br />

Sie<br />

mich an, denn Sie werdeneses<br />

ganz bestimmt nicht bereuen!<br />

Sandra Schmid (Kein Institut)<br />

Tel:079/761 8060<br />

EROTIK<br />

Di eifachschti Nommere vodeSchwiiz<br />

0906 123456Fr. 3.13/Min. Festnetztarif<br />

Of dere Nommere esch alles möglech!!!<br />

S–BUDGET –SEX –LIVE 24 STD.<br />

0906 789 789 Fr. 1.99/Min Festnetztarif<br />

Alena (28) blond: Iwill endli wieder mal us mim Alltag<br />

usbreche!! Mit dir öpis astelle;) du au? Denn schrieb<br />

eifach, freu mi uf dis sms. Küssli 079 175 35 11<br />

zweites Girl<br />

MEGA<br />

ANGEBOT<br />

nur 1/2 Preis<br />

SEXY TEENY<br />

GIRLS IN<br />

BÜRGLEN (TG)<br />

www.Salon-Elite.ch|071 633 31 51


Seite 22 Dies unD Das 2. Mai 2013<br />

Angelina’s Tipps<br />

Konzert • Theater • Kurs und mehr<br />

Redaktionsschluss: Mo. 10:00 Uhr<br />

Tel. 071 677 08 86 • redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

A-capella-Konzert<br />

MÜNSTERLINGEN Am Sonntag, 5.<br />

Mai findet um 19.30 Uhr in der<br />

Klosterkirche ein A-cappella-Konzert<br />

des Chors Cantemus unter der<br />

Leitung von Heinz Meyer statt. Der<br />

Wonnemonat Mai wird mit Liedern<br />

zur aufkeimenden Lebensfreude<br />

und zur neu erblühten Natur<br />

begrüsst. Zudem wird die Gottesmutter<br />

und Himmelskönigin in<br />

Chorsätzen verschiedener GattungenundEpochenbesungen.Das<br />

Programm schliesst mit stimmungsvollen<br />

Abendliedern. Der<br />

Eintritt zum Konzert ist frei. Für eine<br />

angemessene Kollekte zur Deckung<br />

der Konzertkosten ist der<br />

Chor dankbar.Cantemus freut sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Vogelwelt der<br />

Bommer Weiher<br />

ALTERSWILEN Kennen Sie den<br />

Gesang der Goldammer? Oder wissen<br />

Sie, wo das Blässhuhn brütet?<br />

Haben Sie den Haubentaucher<br />

schon einmal bei der Balz beobachtet?<br />

Die Bommer Weiher beherbergen<br />

eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Vogelarten, die zwischen<br />

den Gewässern, im Schilf, im<br />

angrenzenden Wald oder im Kulturland<br />

geeignete Bedingungen<br />

finden. Datum: Freitag, 3. Mai um<br />

18 bis 20 Uhr. Treffpunkt: Planetenweg-Tafel<br />

zwischen den Weihern.<br />

Leitung: Bettina Almasi,<br />

Biologin der Vogelwarte Sempach.<br />

Anmeldung bis Dnnerstag, 2.<br />

Mai, Tel. 071 422 48 23, Email: florin.rutschmann@pronatura.ch.<br />

Flohmarkt lädt zum Suchen<br />

und Stöbern<br />

KREUZLINGEN Ein Erlebnis ist es<br />

wieder am Samstag, 4. Mai am<br />

Flohmarkt im Dreispitzpark. Das<br />

Areal in den Platanenbäumen bietet<br />

Platz für über 130 Anbieter.Von<br />

früh morgens bis 16 Uhr wird wiederum<br />

feilgeboten, was das Sammlerherz<br />

höher schlagen lässt. Aussteller<br />

weit über die Ostschweiz hinaus<br />

und aus dem benachbarten<br />

Ausland offerieren ein breit gefächertes<br />

Angebot. Die Chancen stehen<br />

gut, am Flohmarkt ein<br />

Schnäppchen zu machen.<br />

«SplitterNacht» im K9<br />

KONSTANZ Am Donnerstag, 2. Mai<br />

findet um 20 Uhr im K9 die 85.<br />

SplitterNacht, die offene Bühne für<br />

Profis, Amateure & Dilettanten,<br />

statt. Durch den Abend wird der<br />

Beat-Boxer «Pete the Beat» führen.<br />

Er bezeichnet sich selbst auch<br />

als Mundkünstler, Vocal Drummer<br />

oder Geräuschillusionist. Das endgültige<br />

Programm steht wie immer<br />

erst am Abend fest. Für das typische<br />

Flair des Varietétheaters sorgt<br />

die Pianistin Elena.<br />

Die Stimme des<br />

Herzens hören<br />

KREUZLINGEN Im Rahmen des<br />

Vortragsprogramms 2013 der Therapeutenvereinigung<br />

Kreuzlingen<br />

findet am 11. Mai, 14.30 Uhr, Hafencenter<br />

Kreuzlingen, 2. Etage,<br />

Hafenstrasse 50B, ein Vortrag statt<br />

zum Thema: Die Stimme des Herzens<br />

hören. Befreite Lebensenergie<br />

und Zugang zur inneren Mitte.<br />

Dieser Vortrag /Workshop möchte<br />

die verschiedenen Ebenen unseres<br />

Fühlens, Denkens und Daseins<br />

aufzeigen und Anleitung zur deren<br />

Identifikation und Einordnung geben.<br />

Durch einen erweiterten Bewusstseinszustand<br />

kann die therapeutische<br />

Arbeit erfolgreich und<br />

nachhaltig einsetzen, die ursächlichen<br />

Blockaden werden erkannt,<br />

transformiert und somit fliesst die<br />

Lebensenergie wieder frei. In einer<br />

Zeit von vielen Einflüssen und<br />

Verunsicherung, ist es heilsam den<br />

Zugang zu unserer inneren Mitte zu<br />

finden und die Stimme unseres<br />

Herzens zu hören. Vortragende:<br />

Regula Zwicky, terrafloris, Altnau,<br />

Therapeutin und Dozentin in eigener<br />

Praxis und Fachschule für<br />

Transpersonale Psychologie und<br />

Bachblüten Therapie.<br />

Kinderflohmarkt<br />

SALENSTEIN Am Samstag, 4. Mai<br />

findet von 14.30 bis 16.30 Uhr, je<br />

nach Witterung, in oder bei der<br />

Mehrzweckhalle ein bunter<br />

Kinderflohmarkt statt. Die Kinder<br />

verkaufen an ihren Ständen Spielsachen,<br />

CD’s, DVD’s, Bücher,<br />

Sportartikel, Fasnachtskostüme,<br />

Babyartikel und Kinderbekleidung.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt<br />

eine Kaffeestube in der Kaffee und<br />

feines Gebäck angeboten werden.<br />

8. Kemmentaler<br />

Hobbyistenlager<br />

SIEGERSHAUSEN Zum 8. Mal organisiert<br />

der Wirt vom Restaurant<br />

Sonnenhof und Lucky's Saloon,<br />

Peter Wirth, das Hobbyistenlager.<br />

Trapper, Indianer, Cowboys und<br />

Soldaten leben dann für eine Woche<br />

ein fast authentisches Dasein.<br />

Für den 18. und 19. Mai baute PeterWirthextra<br />

eineWestern-Stadt.<br />

Für das leibliche Wohl bewirtet das<br />

Lucky-Team die BesucherInnen<br />

am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr<br />

im Saloon mit Country-Food &<br />

Drinks. Am Samstag 18. Mai gibt<br />

es Country Live-Music mit «The<br />

Pyromantics» ab 20.30. Eintritt<br />

15.- .Für den Besuch des Lager<br />

und der Western Stadt ist der Eintritt<br />

frei. Info.unter www.luckysaloon<br />

oder 071 6991501.<br />

Steine drehen in den<br />

Kreuzlinger Bächen<br />

KREUZLINGEN Am Samstag, 4. Mai<br />

und Sonntag, 5. Mai ,14.30 Uhr,findet<br />

die dritte Stadtführung der Reihe<br />

«Kreuzlingen entdecken» statt.<br />

Kreuzlingen ist an Bächen entstanden.<br />

Nachdem die vergangenen<br />

Generationen die Bäche in den<br />

Untergrund verbannt haben, werden<br />

heute grosse Anstrengungen<br />

unternommen,umsiewiedersichtund<br />

erlebbar zu machen. Entdecken<br />

Sie das Leben im eingedolten<br />

und im renaturierten Bach -mit<br />

oder ohne Gummistiefel. Verschiedene<br />

Wassertiere können vor<br />

Ort und an der gleichzeitig stattfindenden<br />

Kreuzlinger GEWA im<br />

Mikroskop untersucht werden.<br />

Leitung: Stefan Braun, Umweltbeauftragter<br />

Stadt Kreuzlingen, Dr.<br />

Almut Gerhardt, LimCo International<br />

GmbH. Treffpunkt: Turm<br />

hinter Stadtbahnhof. Kosten: CHF<br />

10 Erwachsene, Kinder gratis.<br />

Dauer: ca. 1.5 Stunden.<br />

«Bumm Tschagg»<br />

WEINFELDEN Der Musikverein<br />

Weinfelden löst macht am diesjährigen<br />

Frühlingskonzert im<br />

Thurgauerhof so einiges «andersch».<br />

Mit einer interessanten<br />

Stückauswahl und der Band<br />

«Bumm Tschagg» wird die Rhythmik<br />

im Vordergrund stehen. Konzertbeginn<br />

am Samstag, 4. Mai ist<br />

um 20 Uhr im Thurgauerhof Weinfelden.<br />

Wie abwechslungsreich<br />

Rhythmik sein kann, werden die<br />

MusikantInnen quer durch verschiedene<br />

Genres beweisen.<br />

«Bumm Tschagg», eine Band aus<br />

jugendlichen Schlagwerkern der<br />

Musikschule Weinfelden, öffnet die<br />

Türe zu weiteren rhythmischen<br />

Welten. Der Eintritt ist frei (Kollekte).<br />

Sternekoch Siber bei<br />

seinen Schülern<br />

KREUZLINGEN Nur eine Woche<br />

nach dem Smokerabend mit Portmann<br />

luden die Gastgeber vom<br />

Schloss Brunnegg, Thomas Haist<br />

und Küchenchef Joachim Fecht, zu<br />

einem Gourmetabend. Sternekoch<br />

und Ziehvater der Gastgeber,<br />

Bertold Siber, war Gast und Star<br />

dieses Abends. Das von Siber klassisch<br />

konzipierte 5-Gang Menu<br />

wurde von Fecht modern interpretiert.<br />

Ein einmaliger Genuss.<br />

Sonderausstellung im<br />

Seemuseum<br />

KREUZLINGEN Industriekultur in<br />

der Ostschweiz. Noch bis 5. Mai findet<br />

im Seemuseum eine Sonderausstellung<br />

statt. Zu sehen sind<br />

eindrückliche Zeugen der Industrialisierung<br />

der Nordostschweiz. So<br />

etwa: die St. Galler Textil- und Stickerei<br />

Industrie; die Bodensee-<br />

Schifffahrt; die Revolution der Metallverarbeitung<br />

in Schaffhausen.<br />

Informatives Begleitbuch: Geschichts-<br />

und Heimatbuch, Fotoband<br />

und Wanderführer in einem.<br />

Ein Besuch lohnt sich.<br />

Tierli Egge<br />

Ausgesetzt<br />

Dieser freundliche<br />

Mischling<br />

wurde von<br />

seinem herzlosen<br />

Besitzer<br />

an einen Baum<br />

gebunden mit<br />

einem Zettel:<br />

«Ich habe keinen Platz, bitte<br />

nimm mich mit!» Das soll Dingo<br />

nie wieder passieren. Werihm<br />

einen Lebensplatz bieten kann<br />

oder weiss, woher er stammt,<br />

melde sich bitte im Tierheim<br />

Altnau 071 695 12 61.<br />

Weinfelden<br />

071 622 00 33<br />

STAR TREK- INTO DARKNESS 3D D/ab12<br />

MI 20.00 /Komm als Trekkie und spare 8.-!<br />

HANNI UND NANNI 3 D/ab6<br />

SO &MI14.00<br />

IRON MAN 3(3D) D/ab12<br />

Täglich 17.00 &20.00 /FR&SA&MI auch 22.45<br />

SIDE EFFECTS D/ab14<br />

Täglich ausser MI 20.00 /FR&SA&MI 22.45<br />

SCARY MOVIE 5 D/ab14<br />

DO &SObis DI 21.15 /FR&SA&MI 22.45 /<br />

SA auch 17.00<br />

DAS HÄLT KEIN JAHR...! D/ab12<br />

DO &SObis DI 19.00 /FR&SA&MI 20.00<br />

SONG FOR MARION D/ab10<br />

SA 17.00<br />

SCHWEIZERGEIST D/ab12<br />

Täglich ausser SA 17.00 /SA14.00<br />

DIE CROODS D/ab6<br />

DO &FR&MO&DI17.00 /SA&SO &MI14.00<br />

OSTWIND D/ab10<br />

SA &SO&MI14.00<br />

Special-Event<br />

Mittwoch, 08.05.2013<br />

20.00 Uhr<br />

Alle Trekkies die verkleidet<br />

kommen, erhalten 13D-Ticket &<br />

15dl PET &1mitl. Popcorn<br />

für nur Fr 22.00!! (Fr. 8.00 Rabatt!!)<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30<br />

Minuten vor Vorstellungsbeginnn abgeholt werden!<br />

Frauenfeld<br />

052 720 35 35<br />

HANNI UND NANNI 3 D/ab6<br />

SO &MI14.00<br />

IRON MAN 3(3D) D/ab12<br />

Täglich 17.00 &20.00 /FR&SA&MI auch 22.45<br />

THE CROODS 3D D/ab6<br />

SA 14.00<br />

Tickets: www.kino-tg.ch<br />

Weinfelden: Gratisparkplätze<br />

5<br />

für<br />

4<br />

So geht`s:<br />

1. Schau Dir alle oben genannte Filme in<br />

unserem Kino an.<br />

2. Zahle die Eintritte mit der Cinecard.<br />

3. Beim Kauf des vierten Tickets erhälst Du<br />

von uns einen Gutschein für einen Film<br />

deiner Wahl geschenkt!<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Der Event zum Film!<br />

Die heissesten Autos der Ostschweiz in einer einzigartigen<br />

Ausstellung auf dem Kinoparkplatz.<br />

Freitag, 24. Mai 2013 ab 18.00 Uhr!<br />

Jetzt schon vormerken!<br />

Mehr Infos unter<br />

www.kino-tg.ch<br />

www.facebook.com/LibertyCinema<br />

Schlagerstarsinder Bodensee Arena<br />

KREUZLINGEN Am 10. Mai geben sich die Stars die Mikrofone in die Hand<br />

Am Freitag, 10. Mai um 19:30<br />

Uhr ist der Startschuss für ein<br />

Schlagerstartreffen der Superlative.Florian<br />

Silbereisen<br />

präsentiert: Das Frühlingsfest<br />

2013.<br />

Bild: z. V. g.<br />

Bekannt aus dem TV: Florian Silbereisen<br />

Mit seinen knapp über 30 Jahren<br />

hat Florian Silbereisen eine beeindruckende<br />

Karriere hingelegt –<br />

von der jungen Nachwuchshoffnung<br />

zum erfolgreichen Showmaster<br />

der Samstagabend-Unterhaltung.<br />

Mit diesen Erfahrungen im<br />

Gepäck bringt der Entertainer neue<br />

Talente und einige der grössten<br />

Idole aus Schlager und Volksmusik<br />

gemeinsam auf die Bühne. Das<br />

Frühlingsfest unter dem Motto<br />

«Show-Legenden und neue Stars»<br />

verspricht ein Programm der Superlative<br />

zu werden: Noch nie waren<br />

so viele grosse Namen des<br />

Showgeschäfts dabei! In einer<br />

Konstellation, wie es sie vielleicht<br />

so nicht noch einmal geben wird,<br />

präsentieren Lena Valaitis, Marianne<br />

&Michael, Gotthilf Fischer<br />

und der Stargast der Tournee,<br />

Volksmusiklegende Heino, ihre<br />

grössten Hits –unterstützt von den<br />

vielversprechenden neuen Stars<br />

Patrizio Buanne, Maria Levin und<br />

den Dorfrockern. Mit seiner unnachahmlich<br />

charmanten Art führt<br />

Florian Silbereisen wieder durch<br />

das Programm.<br />

Kartenvorverkauf<br />

An allen Stellen von Ticketcorner,<br />

bei der Schweizer Post, SBB, Coop<br />

und Manor AG Te.Reservix Ticket-<br />

Hotline: 01805 700 733. Kartenvorverkauf<br />

im Internet: www.allgaeu-concerts.de.<br />

rab


2. Mai 2013 Wochenkalender Seite 23<br />

KONZERT /THEATER<br />

Kreuzlingen<br />

4. Mai 21.00 Uhr: Wilster Ortseinfahrt,<br />

Z88, Hauptstrasse 88<br />

5. Mai 16.00 Uhr: Frühlingskonzert des<br />

Handharmonika-Clubs, Evang. Kirchgemeindehaus,<br />

Bärenstrasse<br />

Weinfelden<br />

4. Mai 20.00 Uhr: Frühlingskonzert des<br />

Musikvereins Weinfelden, Thurgauerhof<br />

5. Mai 19.30 Uhr: Konzert mit Singers<br />

by Chance, Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse<br />

3<br />

8. Mai 19.13 Uhr: Vorspiel der Gitarrenklasse<br />

v. Lne Meyenhofer, Saal Musikschule<br />

Konstanz<br />

3. Mai 19.55 Uhr: «MARTIN SCHRACK,<br />

CLAUS GRAF &FRIENDS», Jazz-Time im<br />

Le Sud, Hussenstrasse 28<br />

Münsterlingen<br />

5. Mai 19.30 Uhr: A-cappella-Konzert<br />

des Chors Cantemus, Klosterkirche<br />

BARS/UNTERHALTUNG<br />

Kreuzlingen<br />

Live Musik Dancing Tanzbödeli: Von<br />

Dienstag bis Samstag von 20 bis 2Uhr<br />

Tanz und Unterhaltung, Eintritt frei. Jeden<br />

Dienstag gratis Tanzkurs von 20.15<br />

bis 22 Uhr und jeden Mittwoch «Rosenabend<br />

mit Damenwahl»<br />

Blaues Haus-Blue House: Event-Stayle-Bar,<br />

dienstags bis samstags ab 17 Uhr<br />

geöffnet<br />

Sandbühl Keller: Donnerstag und Freitag<br />

von 17 bis 24 Uhr, Live Piano Musik,<br />

Oldies, Stimmungslieder und feines Essen<br />

Metropol Bar: täglich von 8bis 24 Uhr,<br />

Kaffee, Cocktails und heisse Musik von<br />

Dario Fimiani<br />

VERSCHIEDENES<br />

Region Schönholzerswilen<br />

5. Mai 10.00-17.00 Uhr: Autofreier Begegnungstag<br />

Wigoltingen<br />

7. Mai 14.00 Uhr: Seniorenturnen,<br />

Mehrzweckhalle<br />

Raperswilen<br />

8. Mai 14.00 Uhr: Seniorenturnen,<br />

Mehrzweckhalle<br />

Berg<br />

1. Mai 10.00 Uhr: Start Themenweg,<br />

schweiz.bewegt, vor Gemeindehaus<br />

4. Mai 11.00 Uhr: Frühlingsfest Wohnund<br />

Pflegeheim, Schloss<br />

6. Mai 14.00 Uhr: Senioren-Treff, Spielnachmittag,<br />

evgl. Kirchenzentrum<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Mannenbach-S.<br />

Ermatingen<br />

Gottlieben<br />

Fruthwilen Tägerwilen<br />

Triboltingen<br />

Bottighofen<br />

Kreuzlingen<br />

Raperswilen Neuwilen A7<br />

Münsterlingen<br />

Scherzingen<br />

Hefenhausen Engwangen<br />

Landschlacht<br />

Ellighausen Lengwil<br />

Lipperswil<br />

Illhart<br />

A7 Lippoldswilen Illighausen Altnau<br />

Alterswilen<br />

Zuben<br />

A7<br />

Müllheim<br />

Dotnacht Altishausen Siegershausen<br />

Wigoltingen Hugelshofen<br />

Graltshausen<br />

Schönenbaumgarten<br />

A7 Bonau Märstetten<br />

Ottoberg Berg TG Andhausen<br />

Harenwilen Amlikon Hard Mauren<br />

Bissegg Bussnang<br />

Weinfelden Leimbach<br />

Opfershofen<br />

Oppikon Rothenhausen Bürglen<br />

Oberbussnang Friltschen Istighofen<br />

Schmidshof Schönholzerswilen<br />

Bodensee<br />

Salenstein<br />

4. Mai 14.30-16.30 Uhr: Kinderflohmarkt,<br />

Mehrzweckhalle<br />

Mauren<br />

4.+5. Mai: Benefiz-Motocross, Liegenschaft<br />

Edelmann, Weinfelderstrasse<br />

Tägerwilen<br />

2. Mai 16.00 Uhr: Offenes Singen, kath.<br />

Kirchenzentrum Bruder Klaus<br />

7. Mai 19.00 Uhr: Nordic-Walking für einen<br />

guten Zweck, Treffpunkt Parkplatz<br />

Coop<br />

Weinfelden<br />

3. Mai 20.30 Uhr: Amaro Drom, Restaurant<br />

Frohsinn<br />

3. - 5. Mai: Pferdesporttage, Pferdesportplatz<br />

bei der Thurbrücke<br />

4. Mai ab 9.30 Uhr: Tag der offenen<br />

Tür der Musikschule Weinfelden, Musikschule<br />

5. Mai 5.00 Uhr: Maitanz im Stelzenhof,<br />

Wirtschaft Stelzenhof<br />

8. Mai: Frühlings-Jahrmarkt, Dorfzentrum<br />

8. Mai 14.00 Uhr: Muttertags-Geschenke<br />

selber herstellen, für Kinder ab<br />

10 Jahren, Frauenfelderstrasse 43<br />

Kreuzlingen<br />

2. - 5. Mai: GEWA, Bodenseearena<br />

Kreuzlingen, Klein Venedig Konstanz<br />

4. Mai 7.00 - 16.00 Uhr: Flohmarkt,<br />

Dreispitzpark<br />

4. Mai 10.00-15.00 Uhr: Flohmarkt im<br />

Alterszentrum, Kirchstrasse 17<br />

4. Mai 9.00-17.00 Uhr: Kunsthandwerkermarkt<br />

im Ceha, Hauptstrasse 63<br />

4. Mai 10.00-17.00 Uhr: Klingende Mainau,<br />

Insel Mainau<br />

4. Mai 19.00 Uhr: Irishfolk, Blues &<br />

Country Night, Hörnli Pub<br />

4.+5. Mai 11.00-16.00 Uhr: Duft- und<br />

Würzkräuterstand der Firma Syringa-Samen,<br />

Vorplatz Schmetterlingshaus, Insel<br />

Mainau<br />

4.+5. Mai 14.30 Uhr: Steine drehen in<br />

den Kreuzlinger Bächen, Turm hinter<br />

Stadtbahnhof<br />

5. Mai 9.00 Uhr: Wanderung um Bischofszell,<br />

Treffpunkt Bärenplatz, Voranmeldung<br />

am öffentlichen Hock vom<br />

2. Apr. um 20.00 Uhr, Rest. Bahnhof Post<br />

5. Mai 13.30-16.30 Uhr: Tag der offenen<br />

Tür, Seeburgpark<br />

8. Mai 19.30 Uhr: Monatsübung Samariterverein,<br />

Vereinslokal, Schützenstrasse<br />

37<br />

Thurgau<br />

5. Mai 9.45 Uhr: Geführte Wanderung,<br />

Wissbachschlucht zur jeder Jahreszeit,<br />

Treffpunkt Bahnhof Flawil<br />

AUSTELLUNGEN<br />

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Bahnhofstrasse 4<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

Telefax 071 677 08 88<br />

E-Mail: info@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Auflage<br />

33’114 Exemplare<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Donnerstag per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktion<br />

Angelina Rabener (rab), Hanspeter Rusch<br />

(hru), Monika Altenburger (mal),<br />

Witz der Woche<br />

«Früher hast du mir im Bett immer<br />

die Hand gehalten». Er nimmt ihre<br />

Hand. «Dann hast du mich geküsst».<br />

Er küsst sie. «Und dann hast du<br />

mich zärtlich in den Nacken gebissen».<br />

Er steht auf. «Wo gehst du<br />

denn hin Liebling?» «Schnell ins Bad<br />

die Zähne holen!»<br />

Jessica Wüthrich 18/2013<br />

Senden Sie Ihren Witz der Woche an<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse<br />

4, 8280 Kreuzlingen oder<br />

redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch.<br />

Die besten Witze werden veröffentlicht<br />

und der/die Schreibende erhält<br />

100 Franken.<br />

Kreuzlingen<br />

bis 4. Mai: «Klang und Gesang», Ausstellung<br />

zum 150-jährigen Jubiläum<br />

Männerchor Harmonie, Kulturzentrum<br />

Dreispitz<br />

bis 5. Mai: «Sammler und Jäger auf verwunschenen<br />

Pfaden», Orchideenschau,<br />

Palmenhaus, Insel Mainau<br />

bis 5. Mai: «Industriekultur in der Ostschweiz»,<br />

Seemuseum<br />

bis 12. Mai: Bilderausstellung von Riki<br />

Berlitsch, Öffnungszeiten: Dienstag bis<br />

Samstag 9:30 bis 19 Uhr, Amuse-Bouche,<br />

Bachstrasse 24<br />

bis 12. Mai: «Zauberhafter Frühlingsreigen»,<br />

Schloss Insel Mainau, täglich<br />

zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet, Kreuzlingen<br />

bis Mitte Juni: «Die Vegetation<br />

des Untersees von 1911 bis heute», Sonderausstellung,<br />

Seemuseum, Kreuzlingen<br />

bis 23. Juni 2013: Matthias Holländer,<br />

BELLEVUE, Fotografie und Druckgrafik,<br />

Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6<br />

bis Ende 2013:«Das Jahr der langen Kamine»,<br />

Seemuseum<br />

Dauerausstellungen: «Hüben und<br />

Drüben»,«Persönlichkeiten»,«Massund<br />

Gewicht», «Wohnkultur», Mi 17-19 Uhr,<br />

Fr und So 14 bis 17 Uhr, Museum Rosenegg<br />

Impressum<br />

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic)<br />

E-Mail: redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Verkaufsleitung<br />

Manuela Bonomelli<br />

Administration/Inseratenannahme<br />

Milena Costanzo<br />

Verkauf<br />

Astrid Haueter<br />

Redaktions- und Inserateschluss<br />

Dienstag, 12.00 Uhr<br />

KINO KONSTANZ<br />

Konstanz<br />

bis 30. Juni:«Guido Frick und seine Werke<br />

der letzten Jahre», Kanzlei Dr. Hansen<br />

-Rechtsanwälte, Untere Laube 30<br />

KIRCHE<br />

Berg<br />

CineStar –Der Filmpalast<br />

Kinoprogramm von 02.05.13- 08.05.13<br />

Telefon 0049 7531/3634910 www.cinestar.de<br />

Charlies Welt<br />

täglich 18.30, 21.00 Uhr<br />

Iron Man 3(3D)<br />

täglich 14.00, 17.00, 20.00 Uhr,<br />

Fr/Sa/Mi auch 23.00 Uhr<br />

Iron Man 3(3D-OV)<br />

täglich 20.00 Uhr (ausser Mo/Mi)<br />

Scary Movie 5<br />

täglich 14.00, 16.15, 18.30, 20.45 Uhr,<br />

Fr/Sa/Mi auch 23.15 Uhr<br />

Side Effects -Tödliche Nebenwirkungen<br />

täglich 20.45 Uhr,Fr/Sa/Mi auch 23.15 Uhr<br />

Broken City<br />

täglich 20.40 Uhr,Fr/Sa/Mi auch 23.15 Uhr<br />

Das hält kein Jahr...!<br />

täglich 14.00, 16.15, 18.30, 20.45 Uhr (ausser<br />

So/Mi), So 16.15, 18.30, 20.45 Uhr,Mi15.00,<br />

17.15, 20.45 Uhr,Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

Mama<br />

Do -Di20.45 Uhr,Fr/Sa/Mi auch 23.15 Uhr<br />

Unterwegs mit Mum<br />

So 11.45 Uhr<br />

Oblivion<br />

täglich 17.00, 20.00 Uhr,<br />

Fr/Sa/Mi auch 23.00 Uhr<br />

Thor -Ein hammermässiges Abenteuer<br />

täglich 14.00 Uhr<br />

Thor -Ein hammermässiges Abenteuer (3D)<br />

So 11.50 Uhr<br />

Beautiful Creatures -Eine unsterbliche Liebe<br />

Fr/So/Di 15.00 Uhr<br />

Dead Man Down<br />

Fr/Sa 23.00 Uhr<br />

G.I. Joe: Die Abrechnung (3D)<br />

Fr/Sa/Mi 23.15 Uhr<br />

Voll abgezockt<br />

täglich 18.00 Uhr<br />

Die Croods (3D)<br />

täglich 14.00, 16.15 Uhr<br />

Die Croods<br />

täglich 15.00, 17.30 Uhr,Soauch 11.45 Uhr<br />

Kon-Tiki<br />

So 12.15 Uhr<br />

Ostwind<br />

täglich 14.30 Uhr,Soauch 12.00 Uhr<br />

Jack and the Giants (3D)<br />

So 12.15 Uhr<br />

5. Mai 9.30 Uhr: Konfirmationsgottesdienst,<br />

evgl. Kirche<br />

Leutmerken<br />

5. Mai 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst,<br />

evgl. Kirche<br />

Kreuzlingen<br />

3. Mai 19.00 Uhr: Gedenkfeier für frühverstorbene<br />

Kinder, Abdankungshalle<br />

Zentralfriedhof, Alpstrasse 41, alle Konfessionen<br />

willkommen<br />

3. Mai 19.00 Uhr: Ökumenischer Jugendgottesdienst,<br />

Kirche St. Ulrich<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Ulrich<br />

Kreuzlingen: 4.Mai 9.00 Uhr: Eucharistiefeier,18.00<br />

Uhr: Eucharistiefeier mit<br />

Kardinal Vlk aus Prag, 5. Mai 9.30 Uhr:<br />

Santa Messa in lingua italiana, 11.00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier,19.00 Uhr: Taizé Abendgebet,<br />

6. Mai 18.00 Uhr: Maiandacht<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Stefan,<br />

Emmishofen: 3. Mai 19.15 Uhr:<br />

Abendmesse, 4. Mai, 18.00 Uhr: Vorabendmesse,<br />

5. Mai 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst,<br />

18.00 Uhr: Marienvesper<br />

mit Kirchenchor, 7. Mai 8.30 Uhr:<br />

Messfeier,19.00 Uhr: Maiandacht in<br />

Erscheinungsgebiet<br />

Altnau, Alterswilen, Altishausen, Bottighofen,<br />

Dotnacht, Ellighausen, Ermatingen,<br />

Fruthwilen, Gottlieben, Hefenhausen, Illighausen,<br />

Illhart, Kreuzlingen, Landschlacht,<br />

Lengwil-Oberhofen, Lipperswil, Lippoldswilen,<br />

Mannenbach-Salenstein, Münsterlingen,<br />

Neuwilen, Raperswilen, Siegershausen,<br />

Scherzingen, Schönenbaumgarten, Schönholzerswilen,<br />

Tägerwilen, Triboltingen, Zuben, Amlikon,<br />

Andhausen, Berg TG, Bissegg, Bonau,<br />

Bürglen TG, Bussnang, Engwang, Friltschen,<br />

Graltshausen, Guntershausen b. Berg, Harenwilen,<br />

Hard b. Weinfelden, Hugelshofen,<br />

Istighofen, Leimbach, Mauren TG, Märstetten,<br />

Müllheim-Wigoltingen, Oberbussnang,<br />

Opfershofen, Oppikon, Ottoberg, Rothenhausen,<br />

Schmidshof, Weinfelden<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.25,<br />

ausserlokal Fr. 1.48, Stellen lokal Fr. 1.48, ausserlokal<br />

Fr.1.71, Reklamen (1sp/54 mm) Fr.4.38,<br />

Erotik Fr. 7.58.<br />

1<br />

⁄1 Seite Fr. 4400.– 1 ⁄2 Seite Fr. 2750.–<br />

Abonnementspreis: Jahresabonnement Inland<br />

Fr. 102.–. Auslandpreis auf Anfrage<br />

Rubinrot<br />

Do/Sa/Mo/Mi 15.00 Uhr<br />

Die fantastische Welt von Oz (3D)<br />

täglich 15.00 Uhr<br />

Safe Haven -Wie ein Licht in der Nacht<br />

täglich 18.00 Uhr<br />

Die Bestimmer -Kinder haften für ihreEltern<br />

So 12.30 Uhr<br />

Kokowääh 2<br />

täglich 18.15 Uhr<br />

Fünf Freunde 2<br />

täglich 16.05 Uhr<br />

Ritter Rost<br />

So 12.00 Uhr<br />

Die Vampirschwestern<br />

So 11.45 Uhr<br />

Star Trek Into Darkness (3D)<br />

Mi 20.00, 23.00 Uhr<br />

Double Feature: Star Trek<br />

Mi 19.30 Uhr<br />

Hanni &Nanni 3<br />

So 14.00 Uhr<br />

Sneak Preview (OV)<br />

Mo 20.30 Uhr<br />

Scala Kinozentrum<br />

Kinoprogramm von 02.05.13- 08.05.13<br />

Marktstätte Konstanz Tel. 0049 7531 –903421<br />

Saiten des Lebens<br />

täglich 18.30, 20.50 Uhr<br />

The Master<br />

täglich 17.00 Uhr (ausser Mo),<br />

Mo 20.00 Uhr<br />

Ein griechischer Sommer<br />

Mo 15.30 Uhr<br />

The Broken Circle<br />

täglich 20.00 Uhr (ausser Mo),<br />

Mo 17.15 Uhr<br />

Jäger des Augenblicks<br />

täglich 16.10 Uhr<br />

Das Leben ist nichts für Feiglinge<br />

Do/Sa/So/Di 16.00, 20.45 Uhr,<br />

Fr/Mi 16.00, 18.15 Uhr,Mo18.15 Uhr<br />

Die Nordsee -Unser Meer<br />

Sa/So 13.45 Uhr<br />

Vergiss mein nicht<br />

Sa/So 14.00 Uhr<br />

Nachtzug nach Lissabon<br />

Do/Sa/So/Di 18.15 Uhr,<br />

Fr/Mo/Mi 20.30 Uhr,<br />

Sa/So auch 14.30 Uhr<br />

Bernrain, 9. Mai 10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

zu Christi Himmelfahrt.<br />

Evangelische Kirche: 4. Mai 16.00 Uhr:<br />

Informationsveranstaltung Schottlandreise,<br />

Haus Bleiche, 5. Mai 10.00 Uhr:<br />

Konfirmations-Gottesdienst, Kirche<br />

Kurzrickenbach, 19.00 Uhr: Taizé<br />

Abendgebet, Kirche St. Ulrich<br />

Weinfelden<br />

Katholische Kirche: 5. Mai 10.00 Uhr,<br />

Wortgottesdienst/Liturg. Kinderfeier<br />

Tägerwilen<br />

Katholische Kirche Bruder Klaus,<br />

Tägerwilen: 5. Mai 9.15 Uhr: Sonntagsgottesdienst,<br />

8. Mai 19.15 Uhr: Vorabendgottesdienst<br />

HILFE<br />

Kreuzlingen<br />

Zentrale Notfallnummer: Wählen Sie<br />

im Notfall die Nummer 0900 000 199)<br />

10 -17Uhr, Do10-13Uhr<br />

Mütter- und Väterberatung: Movon<br />

9.30 -11.30 Uhr und von 14 -16Uhr.<br />

Do von 9.30 -10.30 Uhr und von 15 -<br />

18 Uhr. Telefon: 071 626 04 57<br />

Selbsthilfe Thurgau: Tel. 071 620 10<br />

00 (gratis), Dienstag und Mittwoch von<br />

14 -17Uhr Donnerstag von 9.30 -<br />

12.30 Uhr<br />

Verkauf National<br />

Irene Köppel<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Herausgeber<br />

Info Press AG Herisau<br />

Satz und Druck<br />

Zehnder Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung<br />

und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten<br />

muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der<br />

Redaktion decken.<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch


Seite 24 Zu guter LetZt 2. Mai 2013<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Viele Menschen bringen die Ausrede,<br />

sie fühlen sich beim Fahrrad<br />

fahren unsicher. Vera Zahner, Präsidentin<br />

von Pro Velo Thurgau, bestätigt:<br />

«Dadurch meiden viele<br />

Leute das Velo fahren. Dabei zeigt<br />

sich, dass sich Unsicherheit oder<br />

Ängstlichkeit negativ auf das Fahrverhalten<br />

niederschlägt». Sogleich<br />

bringt sie auch ein Konzept vor:<br />

«Der Schlüssel zur sicheren Fahrweise<br />

liegt darin, dass ich mich dort<br />

aufhalte, wo ich gut gesehen werde.»<br />

Um das richtige Verhalten zu<br />

Schulen, bietet Pro Velo Thurgau<br />

Velo Fahrkurse an. Zusätzlich hat<br />

der Fonds für Verkehrssicherheit<br />

eine Broschüre mit zehn goldenen<br />

Tipps für sicheres Velo fahren verfasst.<br />

Konzept für Langsamverkehr<br />

fehlt<br />

Zur Sicherheit gehört aber auch ein<br />

gutes Wegnetz für den Langsamverkehr.<br />

Eigentlich ist schon etwas<br />

in den Richtlinien des Regierungsrates<br />

zur Legislatur 12-16<br />

festgehalten. «Uns Nichtregierungsparteien<br />

stellt das aber nicht<br />

zu frieden. Es ist zu schwammig<br />

formuliert», so Oberholzer. Auch<br />

Pro Natura sieht das so. Toni Kappeler,<br />

Grüner Kantonsrat und Präsident<br />

von Pro Natura, wird schon<br />

bald einen Antrag im grossen Rat<br />

einreichen, der einen Bericht verlangt,<br />

der die Grundlagen zur Strategie<br />

für den Thurgauer Langsamverkehr<br />

liefert. Ins selbe Horn<br />

bläst Andreas Guhl, Kantonsrat<br />

BDP: «Sichere Wege sind unabdingbar.<br />

Zu schmale Wege vermitteln<br />

falsche Sicherheit. Autoals<br />

auch Fahrradfahrer sind der<br />

Meinung, sie seien auf ihrer Spur.<br />

Da diese aber zu eng ist, nützt das<br />

nichts.» Er und Oberholzer sind<br />

sich einig. Beide denken, dass in<br />

der Freizeit das Fahrrad schon einen<br />

hohen Status geniesst. In den<br />

Alltag, beispielsweise für den Arbeitsweg,<br />

sollte es aber stärker integriert<br />

werden. «Unter www.biketowork.ch<br />

wird eine Toolbox mit<br />

Bild: z.V.g.<br />

Urs Oberholzer-Roth, Präsident Grüne Thurgau, traf im Winter mehrmals solch zugeschneite<br />

Velowege an.<br />

über 30 Massnahmen zur Förderung<br />

des Velofahrens in den Betrieben<br />

angeboten. Da wird beispielsweise<br />

darauf hingewiesen,<br />

das statt Dienstautos auch -velos<br />

angeboten werden könnten oder<br />

gratis Velo-Checks im Betrieb<br />

durchführbar sind», so Guhl. Und<br />

obwohl alle Parteien und Organisationen<br />

ihren Schwerpunkt anders<br />

setzen, sind sie sich im Grundsatz<br />

einig: «<strong>Gleichberechtigung</strong> ist<br />

ein wesentliches Thema in der<br />

Schweiz. Diese sollte nun auch<br />

zwischen dem Motorisiertem- und<br />

dem Langsamverkehr hergestellt<br />

werden.»<br />

Monika Altenburger<br />

redaktion@<br />

kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

«Wen kümmert's»<br />

39 Vermögensmillionäre<br />

Weinfelden ist attraktiv und finanziell<br />

gesund. Letzteres konnten<br />

wir kürzlich anlässlich des<br />

Rechnungsabschlusses 2012, der<br />

Gemeinde einmal mehr erfahren.<br />

Nicht ohne Stolz verwies Erwin<br />

Wagner daraufhin, dass es für ihn<br />

der persönliche, zwanzigste erfolgreiche<br />

Abschluss, als Finanzchef<br />

wäre. Dazu darf man ihm zu<br />

Recht gratulieren, obwohl ja zum<br />

Ergebnis nicht nur Wagner als Person,<br />

sondern auch der Gemeinderat,<br />

die Verwaltung, Gemeindeparlament<br />

und die Steuerzahler<br />

mitbeteiligt sind. Doch ohne einen<br />

Finanzchef, der die Zahlen, Fakten<br />

im Griff hat, ist auch die beste<br />

Führung aufgeschmissen. Dazu gehört<br />

aber auch eine enorme Erfahrung<br />

und die hat Erwin Wagner<br />

ohne zweifel. Doch woran liegt es<br />

danebst noch, dass Weinfelden so<br />

attraktiv ist? Sicher, das Dorfzentrum<br />

ist einmalig schön, der<br />

Verkehrsknotenpunkt ist ebenso<br />

ein Argument zur Wohnsitzeinnahme,<br />

wie Verwaltung und Bildung.<br />

Zur Erholung lädt ein Spaziergang<br />

der Thur entlang oder<br />

hoch zum Ottoberg. Ja, und dann<br />

hat Weinfelden auch noch den Maitanz<br />

auf dem<br />

Stelzenhof.<br />

Dort wo sich<br />

Männer noch<br />

als echte<br />

Gentleman<br />

erweisen, indem<br />

sie die<br />

Frauen morgens<br />

um fünf<br />

Uhr schon<br />

zum Tanzen<br />

auffordern.<br />

Dies selbst bei beissender Kälte, wie<br />

am Auffahrtsmorgen. Um 9Uhr ist<br />

dann erst mal Schluss, bevor der<br />

Maitanz um 14 Uhr weitergeht.<br />

Dann kommen vor allem Familien<br />

und Senioren auf den Stelzenhof.<br />

Ich denke, es ist auf jeden Fall besser,<br />

wenn auf dem Stelzerhof getanzt<br />

wird als um die 39 Vermögensmillionäre,<br />

welche in der Gemeinde<br />

Weinfelden wohnen. Sind<br />

wir diesen Menschen nicht neidig,<br />

sonder, bedanken wir uns für die<br />

Steuerzahlungen. Damit werden<br />

wir alle auch entlastet. Schlechte<br />

Beispiele gibt es ja bei unserem<br />

nördlichen Nachbarn Deutschland<br />

genug.<br />

Hanspeter Rusch<br />

Die beiden Co-Präsidentinnen,<br />

Heidi Baggenstoss und Susanna<br />

Studer, imGespräch zur<br />

Thurgauerischen Evangelischen<br />

Frauenhilfe.<br />

Frau Studer, Frau Baggenstoss,<br />

welche Beratungspunkte werden<br />

am Meisten genutzt? An die Beratungsstelle<br />

werden viele Familienfragen<br />

zum Thema Trennung/Scheidung<br />

gestellt. Diese<br />

zieht dann auch oftmals finanzielle<br />

Unsicherheiten mit sich.<br />

EsgibtfesteÖffnungszeitenbeider<br />

Beratungsstelle. Was geschieht,<br />

wenn eine Frau dringend Hilfe benötigt?<br />

Ausserhalb der Öffnungszeiten<br />

ist der Telefonbeantworter<br />

eingeschaltet. Dieser weist auf die<br />

Öffnungszeiten sowie «Die Dargebotene<br />

Hand –Sorgentelefon 143»<br />

hin. Für Gewaltsituationen wird<br />

auch die Opferhilfe erwähnt.<br />

Wie finanzieren Sie sich? Wir sind<br />

auf Spenden angewiesen. Der Kanton<br />

sowie die Evangelische Landeskirche<br />

unterstützen uns jährlich<br />

mit einem Beitrag. Stiftungen<br />

Ehrenamtlicher Einsatz<br />

WEINFELDEN Die Thurgauische Evangelische Frauenhilfe<br />

Bild: mal<br />

Heidi Baggenstoss und Susanna Studer<br />

sind sich einig: Der ehrenamtliche Einsatz<br />

für die Frauenhilfe lohnt sich.<br />

geben uns Zustupfe und jährlich<br />

bekommen wir die Muttertags-Kollekte<br />

und weitere Spenden aus den<br />

evangelischen Kirchgemeinden.<br />

Zusätzlich zahlen die Mitglieder einen<br />

Beitrag.<br />

Arbeiten alle Mitglieder unentgeltlich?<br />

Die Beraterin arbeitet 80<br />

Prozent. Auch das Sekretariat erhält<br />

eine finanzielle Entschädigung.<br />

Die restliche Arbeit ist ehrenamtlich.<br />

Es gibt die sozialpsychiatrische<br />

Wohngruppe Kanzler. Besteht<br />

Zusammenarbeit mit den psychiatrischen<br />

Diensten des Kantons?<br />

Eher mit den psychiatrischen Kliniken.<br />

Die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

dieser Gruppe kommen<br />

oftmals aus einer intensiven psychologischen<br />

Betreuung nach einem<br />

Klinikaufenthalt.<br />

Wie gehen Sie mit dem Thema<br />

«Häusliche Gewalt» um?<br />

Dieses Thema wird bei uns nicht<br />

fokussiert. Dafür ist die Opferhilfe<br />

zuständig. Monika Altenburger<br />

Informationen zum<br />

Verein<br />

Der Verein hat im Moment 677<br />

Aktiv- sowie 18 Kollektiv-Mitglieder.<br />

Unter www.tef.ch finden<br />

Sie weitere Informationen<br />

zur Thurgauerischen Evangelischen<br />

Frauenhilfe. Beim Sekretariat<br />

erhalten Sie telefonisch<br />

(077 420 19 47) montags,<br />

dienstags und donnerstags zwischen<br />

13.30 und 15 Uhr Auskunft.<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Vorhersage<br />

Am Wochenende mischen ständig<br />

Wolkenfelder mit und Regenschauer<br />

stehen zum Teil auf<br />

der Tagesordnung. Beim herrschenden<br />

Wetter sind daher nur<br />

kleinere Vorhaben zu bevorzugen.<br />

Werfen Sie immer wieder<br />

mal einen Blick zum Himmel.<br />

Biowetter<br />

Besonders sensible Personen<br />

haben mit Konzentrationsschwäche<br />

zu rechnen und sind<br />

nicht so leistungsfähig wie<br />

sonst. Überdies klagen auch<br />

einige Menschen über Kopfschmerzen<br />

und andere kleinere<br />

Beschwerden.<br />

Bauernregel<br />

Ist der Mai kühl und nass,<br />

füllt‘s dem Bauern Scheun‘ und Fass.<br />

Sonne: Auf- und Untergang<br />

6:05 Uhr 20:42 Uhr<br />

Neumond: 10.05.2013<br />

2:48 Uhr 13:53 Uhr<br />

17°<br />

11°<br />

Bergwetter<br />

15°<br />

10°<br />

4000 m -9°<br />

3000 m -3°<br />

2000 m 2°<br />

1000 m 14°<br />

Samstag<br />

17°<br />

10°<br />

Sonntag<br />

18°<br />

8°<br />

16°<br />

11°<br />

14°<br />

9°<br />

ODi18<br />

Alles für Ihren Teich!<br />

Ob Schwimmteich, Goldfischbecken oder Biotop: Wasser ist die<br />

Quelle des Lebens. Im Garten oder auf der Terrasse zieht es sofort<br />

die Aufmerksamkeit auf sich. Richtig lebendig wird ein Teich mit<br />

den Teichrand- und Wasserpflanzen. Auch auf kleinem Raum lässt<br />

sich in einem wasserdichten Gefäss ein kleines Biotop einrichten.<br />

Wir führen alles, damit Ihnen ihr Projekt gelingt.<br />

Mo-Fr 09.00 -12.00 Uhr und 13.30 -18.30 Uhr<br />

Sa 08.00 -16.00 Uhr<br />

Roth Pflanzen AG<br />

Garten-Center<br />

Uttwilerstrasse<br />

8593 Kesswil<br />

Tel. 071 466 76 20<br />

www.rothpflanzen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!