28.02.2013 Aufrufe

aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 mdv <strong>aktuell</strong> II/2012<br />

Der MVV wird 40, mdv gratuliert<br />

Am 28. Mai 1972 erblickte der Münchner Verkehrs<br />

und Tarifverbund das Licht der Welt. Kurz<br />

vor den Olympischen Spielen wird unter dem<br />

Motto ‘1 Netz, 1 Fahrplan, 1 Tarif’ ein gemein -<br />

sames Netz von 1.420km Länge in Betrieb<br />

genommen.<br />

Die Fahrgastinformation war von Anbeginn ein<br />

Hauptaugenmerk beim MVV. Musste am<br />

Anfang zunächst der heute selbstverständliche<br />

Verbundgedanke den Bürgern nahe gebracht<br />

werden, so standen immer wiederkehrende Tarifreformen<br />

im Mittelpunkt der Kommunikation.<br />

Das erste Fahrplanbuch erreichte mit der Gründung<br />

des MVV die Fahrgäste und verdeutlichte<br />

auf 368 Seiten die Dichte des Netzes, das den<br />

Münchnern und ihren Gästen zur Verfügung<br />

stand.<br />

Seit Mitte der 80er Jahre wurden die Fahrplandaten<br />

in DIVA erfasst und die Buchsatzmodule<br />

von mdv verwendet. Der MVV gehörte damit<br />

zu den ersten Kunden, die das DIVA System eingesetzt<br />

haben.<br />

Eine Revolution in der Fahrgastinformation vollzog<br />

sich 1983 mit der Inbetriebnahme des Bildschirmtextes<br />

der Deutschen Bundespost, BTX.<br />

Der MVV hatte auf 200 eigenen Bildschirm -<br />

seiten das Fahrplanangebot ‘online’ abrufbar,<br />

ein Begriff, den es so damals noch gar nicht gab.<br />

Das Angebot wurde beständig erweitert, und<br />

im Jahr 1988 bekam der Dienst einen eigenen<br />

Namen: die elektronische Fahrplanauskunft<br />

‘EFA’ war geboren. Die Nutzungszahlen waren<br />

jedoch überschaubar.<br />

Mit dem Siegeszug des Internets stellte der<br />

MVV gemeinsam mit dem VVS und mdv die EFA<br />

ins Blickfeld einer immer größer werdenden<br />

Öffentlichkeit.<br />

Zunächst gab es noch eine Offlineversion, um<br />

die teure Onlinezeit und die qualvoll langsamen<br />

Verbindungen über Modem zu kompensieren,<br />

seit 1998 gibt es die Homepage mvvmuenchen.de<br />

und damit direkten Zugriff auf<br />

die EFA.<br />

Regelmäßige Relaunches und die Hinzunahme<br />

immer neuer Funktionalitäten sorgen dafür,<br />

dass die MVV Seite noch heute eine der beliebtesten<br />

Münchener Seiten ist.<br />

Pünktlich zum 40jährigen Jubiläum wurde in<br />

diesem Jahr auch die vierte Generation von<br />

DIVA und EFA 10 eingeführt.<br />

mdv gratuliert recht herzlich und freut sich auf<br />

die weitere Zusammenarbeit mit dem MVV.<br />

Foto: MVV<br />

Oberbürgermeister Christian Ude (re.) und MVV Geschäftsführer Alexander Freytag (li.)<br />

präsentieren 40 Jahre Fahrplanbücher<br />

Das MVV Leitungsteam der DIVA 4 Einführung: Markus Wiltschko, Projektleiter Alois Mühl<br />

und Christoph Widera (von links nach rechts)<br />

Schon damals mit DIVA produziert: die historischen Fahrplanbücher des MVV<br />

Foto: MVV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!