28.02.2013 Aufrufe

aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

aktuell - Mentz Datenverarbeitung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 mdv <strong>aktuell</strong> II/2012<br />

Kurznachrichten<br />

NVBW bestellt Bahnhofserfassung BW<br />

Die NVBW (Nahverkehrsgesellschaft Baden-<br />

Württemberg) hat mdv mit der detaillierten<br />

Erfassung der über 1.100 Bahnhöfe in Baden-<br />

Württemberg in den DIVA- und den GIS-Daten<br />

beauftragt.<br />

Ziel ist auch hier, in allen Umsteigebauwerken<br />

des SPNV ein barrierefreies Routing zu ermöglichen<br />

und den Nutzern der baden-württembergischen,<br />

EFA-basierten Fahrplanauskunftssystemen<br />

detaillierte Informationen für den<br />

Zugang und den Umstieg in den teilweise komplexen<br />

Bahnhöfen anzubieten. Die Arbeiten sollen<br />

innerhalb von anderthalb Jahren abgeschlossen<br />

sein.<br />

Neuerungen bei Traveline South West<br />

Die Traveline Region im<br />

Südwesten von England<br />

betreibt seit 2010 das Auskunftsportal<br />

mit EFA. Die<br />

komplette Datenversorgung<br />

wird von South West Public Transport<br />

Information (SWPTI) und den Local Transport<br />

Authorities in DIVA durchgeführt.<br />

Neben den Daten aus der eigenen Region werden<br />

auch Daten anderer Traveline Regionen<br />

eingebunden; so wird eine nahtlose Auskunft<br />

in den Regionen South West, South East, London,<br />

East Anglia, East Midlands und West Midlands<br />

möglich.<br />

Nachdem seit dem Livegang von ‘Traveline<br />

South West’ über 2 Jahre vergangen sind, entschied<br />

sich SWPTI für einige Erweiterungen im<br />

Auskunftsportal: http://www.travelinesw.com<br />

So können Internetnutzer seit dem 26.11.2012<br />

auch Abfahrtsmonitore (‘Departures’) für South<br />

West, aber auch für die gesamte sogenannte<br />

SEAM-Region rechnen - die Abkürzung SEAM<br />

steht für South, EAst and Midlands.<br />

Ebenfalls neu ist der Einsatz des persönlichen<br />

Fahrplans (‘Personalised Timetable’), der es<br />

erlaubt, Fahrten für einen längeren, wiederkehrenden<br />

Zeitraum zu rechnen.<br />

Neben der generellen Überarbeitung des Internet-Layouts<br />

gab es noch Erweiterungen in den<br />

Optionen: So können nun auch die London<br />

Underground und Anrufsammeltaxis (DRT =<br />

Demand Responsive Transport) als Verkehrsmittel<br />

gewählt werden, außerdem können Fahrgäste<br />

Zentral-London meiden (‘Avoid Central<br />

London’).<br />

In den Fahrplänen (‘Timetable lookup’) können<br />

Nutzer die Liniensuche auf die Region South<br />

West einschränken, was zu einer verbesserten<br />

Übersicht führt.<br />

Spezifische Informationen zu Haltestellen können<br />

über ‘Bus Stop Information’ angefragt werden.<br />

Hier werden neben SMS Codes, die man<br />

landesweit an einen SMS Dienst schicken kann<br />

um die nächsten Abfahrten zu erfahren, auch<br />

die sogenannten Multi-Stop Timetables (MSTTs)<br />

angeboten. Diese zeigen für alle verkehrenden<br />

Linien die Abfahrtszeiten von der gewählten<br />

Haltestelle und die Fahrzeiten zu Folgehaltestellen.<br />

Mit der Aufnahme der genannten Funktionen<br />

in das bestehende Angebot und der Integration<br />

eines Laufbandes (‘Ticker’) für <strong>aktuell</strong>e Information<br />

und wichtige Hinweise ist ein erfolgreicher<br />

Relaunch von Traveline South West gelungen.<br />

VRN setzt Bücher und Aushänge mit DIVA 4<br />

Der VRN hat erfolgreich DIVA 4 eingeführt. Alle<br />

Printmedien für das Teilnetz "vrn" wurden aus<br />

DIVA4 erstellt. Das Fahrplanbuch umfasst 7<br />

Bände. Auch alle Aushangfahrpläne für Haltestellen,<br />

die der VRN betreut, wurden mit DIVA4<br />

erstellt.<br />

Irland bestellt Radroutenplaner<br />

Genau 25 Jahre ist es her seitdem der erste und<br />

einzige Ire die Tour de France gewonnen hat.<br />

Um an diese glorreiche Vergangenheit anzuknüpfen<br />

und ihren Bewohnern einen Anreiz<br />

zum Training zu geben, hat die Republik Irland<br />

bei mdv jetzt einen Radroutenplaner bestellt.<br />

Der Radroutenplaner ist eine Erweiterung des<br />

im letzten Jahr an den Start gegangenen EFA<br />

Systems und hat sich das erfolgreiche VVS<br />

System zum Vorbild genommen. Neben den<br />

darin enthaltenen Funktionen wird es eine<br />

Reihe von Neuerungen geben, z. B. haben die<br />

Nutzer die Möglichkeit Informationen wie<br />

Touren tipps, Fotos etc. mit anderen zu teilen.<br />

Zudem wird es eine App geben für Apple und<br />

Android.<br />

APG Würzburg bestellt RBL Light<br />

Im Oktober war mdv mit seinem jüngsten Mitglied<br />

der Produktfamilie in einer internationalen<br />

Ausschreibung der Allgemeinen Personennahverkehrs-<strong>GmbH</strong><br />

– APG in Würzburg erfolgreich.<br />

Die APG betreibt mehrere Linien im Verkehrsunternehmens-Verbund<br />

Mainfranken. In<br />

Zukunft soll das von mdv gelieferte RBL Light<br />

Echtzeitinformation für dieses Verkehre generieren.<br />

Neben der Betriebsüberwachung in der<br />

Leitstelle werden diese Informationen natürlich<br />

auch in dem von mdv seit mehreren Jahren<br />

erfolgreich betriebenen bayernweiten Echt -<br />

zeitauskunftsystem DEFAS zur Anwendung<br />

kommen.<br />

Multimodales Auskunftsportal für die<br />

Region Stuttgart<br />

Im Rahmen des Förderprogramms ‘Modellregion<br />

für nachhaltige Mobilität’ (NaMoReg)<br />

wurde mdv von der Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg (NVBW) beauftragt ein<br />

multimodales Auskunftsportal für die Region<br />

Stuttgart und das Land Baden-Württemberg zu<br />

entwickeln. Das Auskunftsportal ermöglicht<br />

dem Nutzer, sowohl monomodale Varianten<br />

einer Route (zu Fuß, mit dem KFZ und/oder<br />

dem öffentlichen Verkehr) als auch eine entsprechende<br />

multimodale Park&Ride-Fahrt mit<br />

Hilfe von EFA10 zu planen. Aktuelle Meldungen<br />

und Daten für den öffentlichen Verkehr und<br />

den Individualverkehr werden ständig in das<br />

Auskunftssystem integriert. Mit Hilfe dieser<br />

dynamischen Daten kann das NaMoReg-Portal<br />

dem Nutzer Routenvorschläge machen, die die<br />

<strong>aktuell</strong>e Verkehrssituation berücksichtigen.<br />

Zusätzlich werden die Standorte und zusätzliche<br />

Informationen zu Parkhäusern und<br />

Park&Ride-Parkplätzen, als auch die <strong>aktuell</strong>e<br />

Verkehrslage auf einer interaktiven Karte verständlich<br />

und übersichtlich dem Nutzer<br />

präsentiert.<br />

VRR Companion mit über 500.000<br />

Downloads<br />

Die Smartphoneauskunft Companion ist der<br />

neue Renner im Ruhrgebiet. Die App wurde bis<br />

Ende November über 500.000 Mal in der<br />

i-Phone und Android Version geladen. Auch<br />

anhand der Abrufzahlen bemerkt der VRR die<br />

Beliebtheit der mobilen Auskunft von mdv. Der<br />

VRR Companion erweist sich somit als die Auskunft<br />

rund um den Nahverkehr mit Bus und<br />

Bahn im Ruhrgebiet<br />

Veranstaltungen<br />

52. User Group<br />

18./19. April 2013<br />

in Gelsenkirchen<br />

53. User Group<br />

Herbst 2013<br />

in Freiburg<br />

54. User Group<br />

Frühjahr 2014<br />

in Dresden<br />

55. User Group<br />

Herbst 2014<br />

in Ulm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!