28.02.2013 Aufrufe

Ruderblatt Mitteilungen der Rudergesellschaft Speyer

Ruderblatt Mitteilungen der Rudergesellschaft Speyer

Ruderblatt Mitteilungen der Rudergesellschaft Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Achter über die 2000-Meter-Strecke. Trainer<br />

Harald Punt nahm die beiden dazu bewusst aus<br />

dem Rennen des Kleinen Finales im Zweier ohne<br />

Steuermann und das sollte sich auszahlen: Der<br />

Bild oben: Lars Bergström und Tim Lauer mit Silbermedaille<br />

Bild unten: Siegerehrung JM 8+A<br />

Nordost-Achter wurde seiner erwarteten Favoritenrolle<br />

gerecht und setzte sich nach 500 Meter<br />

an die Spitze des Feldes, dicht gefolgt vom nordrheinwestfälischen<br />

Achter und dem Südteam,<br />

<strong>der</strong> Renngemeinschat RG <strong>Speyer</strong>/Ofenbacher<br />

RG/RC Nürtingen/Hanauer RG/Schweinfurter<br />

RC/Ulmer RC mit Maximilian Fay, Robin<br />

Koßler, Henry Gieseler, Michael Kreisel, Markus<br />

Brich, Georg Tully, Steuerfrau Inga höne<br />

und den <strong>Speyer</strong>ern Tim Lauer und Lars Bergström.<br />

Bei <strong>der</strong> 1000-Meter-Marke kommentierte<br />

<strong>der</strong> Streckensprecher mit sich überschlagen<strong>der</strong><br />

Stimme den Bord-an-Bord-Kampf mit ständig<br />

wechseln<strong>der</strong> Führung des Südteams mit dem<br />

NRW-Team um Silber und Bronze, die weiteren<br />

Boote lagen schon fast zwei Längen zurück und<br />

hatten schon zur Streckenhälte mit dem Rennausgang<br />

nichts mehr zu tun. Vor dem Endspurt<br />

bei <strong>der</strong> 1500-Meter-Marke lief den <strong>Speyer</strong>er Zuschauern<br />

<strong>der</strong> nächste Schauer über den Rücken,<br />

Regattasport<br />

Rennergebnis - Finale JM 8+ A<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1 . Rgm. RC Plaue (Havel)/Germania RV Eutin/Domschul RC Schleswig/<br />

Potsdamer RG/Frankfurter RC/Ratzeburger RC/Lübecker RG/RC<br />

Havel Brandenburg/<br />

01:22.25 (01:28,69) 02:50.94 (01:31,55) 04:22.49 (01:28,98) Ziel 05:51.47<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2 . Rgm.Offenbacher RG "Undine"/RC Nürtingen/RG <strong>Speyer</strong>/Hanauer RG/<br />

Schweinfurter RC 'Franken'/Ulmer RC 'Donau'<br />

01:24.93 (01:29,41) 02:54.34 (01:33,18) 04:27.52 (01:27,15) Ziel 05:54.67<br />

Maximilian Fay, Robin Koßler, Henry Gieseler, Michael Kreisel, Lars Bergström,<br />

Tim Lauer, Markus Brich, Georg Tully, St. Inga Thöne<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3 . Rgm. Deutscher RC/RC 'Hansa'/RV Rauxel/Kettwiger RG/Bessel-RC/RC<br />

Witten/RV Dorsten/Osnabrücker RV<br />

01:24.24 (01:30,66) 02:54.90 (01:31,92) 04:26.82 (01:29,36) Ziel 05:56.18<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4 . Rgm. RC 'Hansa'/Crefel<strong>der</strong> RC/Neusser RV/RC 'Westfalen' Herdecke/RV<br />

Waltrop<br />

01:27.38 (01:50,56) 03:17.94 (01:15,11) 04:33.05 (01:28,78) Ziel 06:01.83<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

5 . Rgm. LRV Mecklenburg-Vorpommern/Lübecker RG/RC Magdeburg im SC<br />

Magdeburg/RK am Wannsee<br />

01:26.15 (01:32,79) 02:58.94 (01:33,36) 04:32.30 (01:30,38) Ziel 06:02.68<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

6 . Rgm. Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/RV 'Weser'<br />

01:26.78 (01:31,67) 02:58.45 (01:34,22) 04:32.67 (01:30,06) Ziel 06:02.73<br />

hatte doch das NRW-Team erneut mit sieben<br />

Zehntel-Sekunden den zweiten Platz übernommen,<br />

doch dann folgte ein beinharter Endspurt,<br />

<strong>der</strong> das Südteam mit einer knappen Länge hinter<br />

dem Nordost-Achter, aber dann letztlich mit<br />

eineinhalb Sekunden Vorsprung auf den NRW-<br />

Achter auf Platz zwei die Ziellinie überfahren<br />

ließ.<br />

Trainer Harald Punt und die beiden überglücklichen<br />

<strong>Speyer</strong>er Silbermedaillen-Gewinner waren<br />

sich einig „Silber haben wir erhot, Silber haben<br />

wir gewonnen, damit sind wir sehr zufrieden.“<br />

Dr. Harald Schwager<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!