28.02.2013 Aufrufe

Ruderblatt Mitteilungen der Rudergesellschaft Speyer

Ruderblatt Mitteilungen der Rudergesellschaft Speyer

Ruderblatt Mitteilungen der Rudergesellschaft Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein technisch starkes Boot konnte Peter Faber<br />

im Junior A-Doppelvierer mit Felix Gard, Jens<br />

Klein, Tim Lauer und dem B-Junior Paul Schwager<br />

an den Start bringen. Nach sou veränem<br />

Vorlaufsieg ließ <strong>der</strong> Vereinsvierer einen ebenso<br />

souveränen Start-Ziel-Sieg mit mehr als einer<br />

Länge Vorsprung auf Ludwigshafen, Mainz und<br />

Koblenz/Neuwied folgen.<br />

Lars Bergström stieg ins Riemenboot, den Junior<br />

A-Vierer ohne Steuermann, in Renngemeinschat<br />

mit Weisenau, Bernkastel und Koblenz.<br />

Mit etwas über einer halben Bootslänge<br />

Vorsprung auf die Renngemeinschat Mainz/<br />

Koblenz/Kreuznach siegte das Quartett um<br />

Schlagmann Lars Bergström verdient.<br />

In <strong>der</strong> Königsklasse, dem Achter, kämpten gleich<br />

drei Boote mit <strong>Speyer</strong>er Ru<strong>der</strong>ern um den Titel.<br />

Im Junior A-Achter hatten die Landestrainer aus<br />

den besten Ru<strong>der</strong>ern versucht, drei etwa gleich<br />

starke Achter zu formen, um den Zuschauern<br />

und den Athleten ein span nendes Rennen zu ermöglichen.<br />

Dies war auch vorzüglich gelungen.<br />

Die drei Achter versuchten mit jedem Schlag,<br />

gegenüber den Gegnern Boden gut zu machen.<br />

Mit nur einem halben Bugkasten Vorsprung<br />

siegte die Renngemeinschat RG <strong>Speyer</strong>/Koblenz/Neuwied/Ludwigshafen/Kreuznach/Weisenau<br />

mit Tim Lauer an Bord vor dem Achter<br />

mit Paul Schwager. Im drittplatzierten Achter<br />

saßen die <strong>Speyer</strong>er Lars Bergström, Felix Gard,<br />

Jens Klein und Steuerfrau Katharina Kabs.<br />

Im wahrsten Sinne des Wortes zum Bru<strong>der</strong>kampf<br />

führte <strong>der</strong> Endlauf des Masters C-Doppelvierers.<br />

Das eine <strong>der</strong> zwei <strong>Speyer</strong>er Boote war<br />

mit Ottmar Gärtner, Volker Klein, Michael von<br />

Stumberg und Gerhard Kayser, das an<strong>der</strong>e mit<br />

Ralf Burkhardt, Peter Roland Gärtner, Martin<br />

Gärtner und Andreas Kabs besetzt. Schon bei<br />

Streckenhälte war klar, dass das Quartett um<br />

Schlagmann Peter Roland Gärtner vor Trier und<br />

dem zweiten Spey erer Boot die Südwestdeutsche<br />

Meisterschat gewinnen würde.<br />

Der bei den Euro-Masters erfolgreiche Doppelvierer<br />

Ralf Burkhardt, Peter Roland Gärtner,<br />

Martin Gärtner und Andreas Kabs startete auch<br />

in <strong>der</strong> höchsten Klasse, dem Senioren A-Doppelvierer<br />

ohne Steuermann und überraschte die<br />

bis zu dreißig Jahre jüngere Konkurrenz. Nach<br />

einem verhaltenen Start ging <strong>der</strong> Doppelvierer<br />

zunächst mit <strong>der</strong> ohnehin hohen Schlagzahl 42<br />

über die Strecke und legte im Endspurt noch<br />

zwei Schläge drauf und ing die lange führende<br />

Renngemeinschat Koblenz/Bernkastel noch<br />

mit zwei Zehntel Sekunden ab. Die dritten aus<br />

Mainz lagen mehr als eine Länge zurück.<br />

Bei den Rennen <strong>der</strong> Trierer Regatta wie<strong>der</strong>holte<br />

Marvin Degen seinen Vortageserfolg und blieb<br />

im Jungen-Einer, 13 Jahre, erneut das Maß <strong>der</strong><br />

Dinge. Mehr als drei Längen betrug sein Vorsprung<br />

im Ziel.<br />

Im Mädchen-Einer, 14 Jahre, durte sich Luca<br />

Pischem, nachdem sie sehr viel Wasser zwischen<br />

sich und die Boote aus Ludwigshafen und Trier<br />

gebracht hatte, über den ersten Saisonerfolg<br />

freuen.<br />

Im Masters E-Doppelzweier, Mindestdurchschnittsalter<br />

55 Jahre, traten Gerhard Kayser<br />

und Michael von Stumberg an und besiegten<br />

ganz souverän die deutlich jünger besetzten<br />

Boote aus Trier.<br />

Julia Hofmann setzte den Schlusspunkt mit<br />

dem letzten <strong>Speyer</strong>er Rennen und beendete ihr<br />

Rennen des Juniorinnen A-Einers hinter Antonia<br />

Hengst aus Ingelheim und deutlich vor <strong>der</strong><br />

Regattasport<br />

Cochemer RG und dem Creuznacher RV.<br />

„Dass wir gleich zehn Südwestdeutsche Meisterschaten<br />

holen würden, haben wir nie er wartet“,<br />

waren sich die <strong>Speyer</strong>er Teilnehmer bei <strong>der</strong><br />

würdevollen Siegerehrung vor dem Monaiser<br />

Schloss an <strong>der</strong> Mosel einig.<br />

Angelika Schwager<br />

ST E F A N SI G G E S<br />

Print und Digitalproduktion<br />

» Konzeption & Gestaltung<br />

» Marketingberatung<br />

Corporate-Design | Logos | Geschäftsdrucksachen | Flyer |<br />

Broschüren | Bildbearbeitung | Marketingstrategie<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

Mobil:<br />

Carl-Dupré-Str. 27<br />

67346 <strong>Speyer</strong><br />

0 62 32 . 60 52 974<br />

0 62 32 . 60 52 953<br />

01 76 . 96 20 01 11<br />

www.kogema.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!