28.02.2013 Aufrufe

Swiss Cycling Journal 03/2005 - Velo-Moto-Club Männedorf

Swiss Cycling Journal 03/2005 - Velo-Moto-Club Männedorf

Swiss Cycling Journal 03/2005 - Velo-Moto-Club Männedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MTB<br />

MTB-Start mit dem <strong>Swiss</strong>powercup<br />

INSTITUTION MIT GROSSEN ZIELEN<br />

Als eine der international erfolgreichsten<br />

Mountainbike Rennserien steht der <strong>Swiss</strong>power<br />

Cup <strong>2005</strong> vor einer ambitiösen Saison.<br />

An qualitativ hochstehenden Rennen<br />

sollen nicht nur die weltbesten Mountainbiker<br />

auf ihre Kosten kommen, auch der<br />

Breitensport soll gezielt gefördert werden.<br />

Die Organisatoren wollen das von der UNO<br />

lancierte Jahr des Sports und der Sporterziehung<br />

nutzen und die Schweizer Bevölkerung<br />

zu mehr Bewegung animieren. Dazu<br />

haben die Macher des <strong>Swiss</strong>power Cup<br />

<strong>2005</strong> ihr bewährtes Konzept verfeinert und<br />

entsprechend ausgebaut.<br />

(stk) Mit Engagement, Innovation und Kontinuität<br />

haben die Organisatoren und Event-<br />

partner den <strong>Swiss</strong>power Cup von seinen Anfängen<br />

als reine Nachwuchsrennserie zu einer<br />

international anerkannten Mountainbike-Institution<br />

weiter entwickelt. Die bisherige Erfolgsgeschichte<br />

hält die Macher der Serie jedoch<br />

nicht davon ab, auch die mittlerweile 12.<br />

Saison mit neuen Visionen und Zielen in Angriff<br />

zu nehmen. Im Gegenteil: Das Bewährte<br />

soll gezielt verbessert und wo möglich durch<br />

neue innovative Ideen ergänzt und ausgebaut<br />

werden.<br />

WELTKLASSE – NACHWUCHS – BREITEN-<br />

SPORT<br />

Die Rennen der absoluten Weltklasse bilden<br />

genauso wie diejenigen der Nachwuchskategorien<br />

auch in dieser Saison die tragenden<br />

Pfeiler des Gesamtkonzepts. Der dritten Säule,<br />

den Rennen der Funkategorien und dem<br />

Plauschrennen «Bike for Water», soll nach dem<br />

Willen der <strong>Swiss</strong>power Cup Verantwortlichen<br />

im von der UNO lancierten Jahr des Sports<br />

und der Sporterziehung besondere Beachtung<br />

zukommen. Andi Seeli, der Gründer des<br />

<strong>Swiss</strong>power Cup und Verantwortlicher für die<br />

Gesamtorganisation spricht Klartext: «40% Inaktive<br />

in der Bevölkerung sind zuviel. Wir wollen<br />

deshalb unseren aktiven Beitrag leisten, um<br />

Herr und Frau Schweizer mitsamt Nachwuchs<br />

vermehrt in Bewegung zu setzen. Mountainbiken<br />

ist dafür geradezu prädestiniert. Deshalb<br />

werden wir mit tatkräftiger Unterstützung von<br />

Hauptsponsor <strong>Swiss</strong>power unter anderem das<br />

Angebot ‚Bike for Water‘, ein Plauschrennen<br />

für alle, bei welchem Geld für Entwicklungsprojekte<br />

in Mali gesammelt wird, ausbauen<br />

und für Einsteiger noch attraktiver gestalten.»<br />

So übernimmt <strong>Swiss</strong>power bei sämtlichen<br />

Bike for Water- Rennen der Saison die Startgebühr<br />

für Familien. Zudem soll im Rahmen der<br />

<strong>Swiss</strong>power Cup Rennen jeweils ein Hindernisparcour<br />

das Publikum zum aktiven Biken<br />

animieren.<br />

LOKALE VERANSTALTER ALS<br />

VERLÄSSLICHE PARTNER<br />

Als Gesamtverantwortlicher des <strong>Swiss</strong>power<br />

Cup kann Andi Seeli auch in diesem Jahr auf<br />

verlässliche Organisationspartner zählen. Zum<br />

einen sind dies die Bikeclubs im ganzen Land,<br />

welche insbesondere in der Nachwuchsför-<br />

derung wertvolle Basisarbeit leisten und die<br />

Kids nicht nur in den Trainings sondern auch<br />

an den Rennen kompetent betreuen und<br />

aufbauen. Ebenso wichtig im Gesamtkonzept<br />

sind die lokalen Veranstalter, welche für die<br />

Detailorganisation der insgesamt 11 Rennen<br />

verantwortlich sind. Kontinuität und Weiterentwicklung<br />

sind dabei für Seeli nicht Widerspruch,<br />

sondern sich ergänzende Komponenten<br />

für den Erfolg seiner Serie: «Wir sind in der<br />

komfortablen Lage, dass wir auf teils langjährige<br />

lokale Organisatoren zählen können. Sie<br />

leisten wertvolle Arbeit und zwar nicht nur<br />

für die Serie, sondern für den ganzen Mountainbikesport<br />

und tragen wesentlich zur Erreichung<br />

unserer hochgesteckten Qualitätsziele<br />

bei. Genauso freut uns aber, dass wir topmotivierte<br />

neue Veranstalter wie Biel und Champéry<br />

dazu gewinnen konnten.» Sowohl von Biel<br />

mit den Bike Days als auch von Champéry mit<br />

der Schweizer Meisterschaft Mountainbike<br />

Marathon verspricht sich Seeli frische Impulse<br />

und die sinnvolle Nutzung von Synergien im<br />

Interesse der ganzen Szene.<br />

KONTINUITÄT AUCH BEI DEN SPONSOREN<br />

ALS ERFOLGSFAKTOR<br />

Langjährige Unterstützung erfährt der <strong>Swiss</strong>power<br />

Cup auch seitens der Sponsoren. Als<br />

Hauptsponsor engagiert sich auch in diesem<br />

Jahr <strong>Swiss</strong>power. <strong>Swiss</strong>power, das Energienetzwerk<br />

der Schweiz, das 20 der führenden<br />

Schweizer Stadt- und Gemeindewerke verbindet,<br />

engagiert sich seit Jahren äusserst aktiv<br />

im Mountainbikesport. Für Andi Seeli ist die<br />

Unterstützung durch die Sponsoren einer der<br />

wesentlichen Erfolgsfaktoren seiner Serie: „Wir<br />

können die besten Ideen und Visionen haben,<br />

ohne Unterstützung der Sponsoren und Partner<br />

wären sie wirkungslos. Umso glücklicher<br />

sind wir über die Zusammenarbeit mit unseren<br />

Sponsoren. Sie sind für uns nicht einfach<br />

nur Geldgeber sondern engagierte und verlässliche<br />

Partner.“ Nebst Titelsponsor <strong>Swiss</strong>power<br />

und seinen Partnern ewz, iwb und ewb als<br />

Hauptsponsoren, zählen Rivella, Cuore, Thömus<br />

<strong>Velo</strong>shop, Lexmark als Supporter, sowie<br />

Energie Service Biel/Bienne und Elektrizitätswerk<br />

Samedan als Patronatsträger zu den tragenden<br />

Elementen des <strong>Swiss</strong>power Cup <strong>2005</strong>.<br />

<strong>03</strong>/<strong>2005</strong>_d 13 <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> | <strong>Journal</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!