28.02.2013 Aufrufe

Swiss Cycling Journal 03/2005 - Velo-Moto-Club Männedorf

Swiss Cycling Journal 03/2005 - Velo-Moto-Club Männedorf

Swiss Cycling Journal 03/2005 - Velo-Moto-Club Männedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stichwort SWISS CYCLING<br />

das vorliegende Geschäft eintreten wollen oder<br />

nicht.<br />

Mit 101 zu 63 Stimme und bei 6 Enthaltungen beschliessen<br />

die Delegierten, nicht auf das Traktandum<br />

8.3. einzutreten.<br />

Fränk Hofer informiert die Delegierten, dass damit<br />

das Traktandum 8.3. entfällt und nach einer kurzen<br />

Pause direkt mit Traktandum 9 weitergefahren<br />

wird.<br />

Anträge<br />

Fränk Hofer fragt die Antragssteller, ob mit dem<br />

Nichteintretensentscheid die gestellten Anträge<br />

hinfällig geworden sind.<br />

Alle Antragssteller ziehen ihre Anträge zurück.<br />

Andreas Wild betont in seinem Votum, dass die<br />

vorgeschlagenen Statuten nicht nur schlecht seien,<br />

dass gewisse Punkte nachvollziehbar seien<br />

und dass die sportliche Regionalisierung weiterverfolgt<br />

werden soll, sei es als Auftrag an den<br />

Vorstand oder im Rahmen der nächsten Verbandsratssitzung.<br />

Mögliche Wege wären gewisse Anpassung<br />

in den Statuten 2001 oder das Erstellen<br />

eines Zusatzreglementes über die Grundsätze der<br />

sportlichen Regionalisierung.<br />

Fränk Hofer fragt nach, ob es sich bei diesem Votum<br />

um einen neuen Antrag handelt, was Andreas<br />

Wild verneint.<br />

Marcel Glur bedankt sich bei den Delegierten für<br />

die gefällte Entscheidung und schlägt ebenfalls<br />

vor, die sportliche Regionalisierung weiter zu verfolgen.<br />

10. Ernennung von Ehrenmitgliedern<br />

Dem Vorstand liegen keine Vorschläge vor. Es sind<br />

keine Wortmeldungen zu verzeichnen.<br />

11. Ehrungen<br />

Der Vorstand hat dem Verbandsrat 4 langjährige<br />

Mitglieder der ehemaligen Kommission Breitensport<br />

als Freimitglieder ehrenhalber vorgeschlagen.<br />

Die Ernennung liegt in der Kompetenz der<br />

Verbandsrates, welcher die Ernennung von Mario<br />

Muser, Manfred Imhof, Karl Bissig, Robert Planzer<br />

bereits an der Verbandsratssitzung vom 2. Februar<br />

<strong>2005</strong> beschlossen hat.<br />

Fränk Hofer bittet die anwesenden unter Applaus<br />

nach vorne und überreicht ihnen ein Geschenk.<br />

12. Verschiedenes<br />

Fränk Hofer fragt nach Wortmeldungen<br />

- Paul Röthlisberger, Präsident <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong><br />

Bern<br />

Fragt nach dem weiteren Vorgehen, betreffend<br />

der sportlichen Regionalisierung und warnt davor,<br />

jetzt Flickwerk zu betreiben und die Regionalisierung<br />

ohne klares Konzept vorantreiben zu wollen.<br />

Er schlägt vor, dem Vorstand oder einem anderen<br />

Gremium den Auftrag zu geben, weitere Vorschläge<br />

auszuarbeiten.<br />

- Heinz Schläpfer, Präsident SRB Zürich<br />

Erhofft sich vom Vorstand bis zur nächsten Verbandsratssitzung<br />

Vorschläge über das weitere<br />

Vorgehen. Will aber die Verantwortung nicht nur<br />

dem Vorstand zu schieben, sondern sieht auch<br />

die Kantonalpräsidenten in der Pfl icht. Seiner Meinung<br />

nach, könnte beispielsweise an der nächsten<br />

Verbandsratssitzung die Gründung einer Strukturkommission<br />

diskutiert werden.<br />

- Charles Schlott, Vorstandsmitglied <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong><br />

Fordert die Kantonalpräsidenten dazu auf, auch in<br />

einer solchen Strukturkommission Einsitz zu nehmen,<br />

und konstruktiv mitzuarbeiten. Seiner Meinung<br />

nach ist die Verbandspolitik seit Jahrzehnten<br />

von Misstrauen und persönlichen Ressentiments<br />

geprägt und die Solidarität weitgehend abhanden<br />

gekommen ist.<br />

- Reto Capaul, VC Leibstadt<br />

Gibt seinem Erstaunen Ausdruck, dass die Delegierten<br />

nicht einmal bereit waren, auf eine sachliche<br />

Diskussion einzutreten.<br />

- Andreas Wild, Präsident <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> beider<br />

Basel<br />

Nimmt Stellung zum Votum von Charles Schlott.<br />

Der Vorstand hat den Fehler begangen, dass er<br />

eine Arbeitsgruppe bestellt hat, in der mehrheitlich<br />

Leute waren, die mit den Vorstellungen des<br />

Vorstandes einig gingen. Wenn <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> beider<br />

Basel angefragt wird, aktiv an der Ausgestaltung<br />

der sportlichen Regionalisierung mitzuarbeiten,<br />

wird es dies gerne tun.<br />

- Georges-André Banderet, Präsident ACCV<br />

Die Delegierten haben heute über ein konkretes<br />

Regionalisierungsprojekt entschieden und nicht<br />

über die Regionalisierung an sich. Er empfi ehlt<br />

dem Vorstand, die Kantonalverbände enger in die<br />

Ausarbeitung eines neuen Projektes einzubinden.<br />

Er rät den Delegierten eine Regionalisierung mit<br />

Bedacht anzugehen. In diesem Sinn hat der Präsident<br />

heute eine Schlacht verloren, nicht aber den<br />

Krieg.<br />

. Walter Bösch, VC Industrie Zürich<br />

Würdigt noch einmal die unter Traktandum 11 geehrten<br />

Freimitglieder ehrenhalber.<br />

. Erich Reiser, VC Schwalbe Brütisellen<br />

Bezieht sich auf die negativen Befunde im Bericht<br />

der Geschäftsprüfungskommission und vermisst<br />

eine Stellungnahme des Vorstandes. Er fragt an,<br />

ob der Vorstand bereit ist, hier Stellung zu nehmen<br />

oder ob er den Bericht der GPK ohne Kommentar<br />

zur Kenntnis nehmen will.<br />

Frank Hofer sagt aus, dass der Vorstand den Bericht<br />

zur Kenntnis genommen hat.<br />

- Marcel Frutiger, Radfahrer Zürich<br />

Findet die Antwort von Fränk Hofer auf die Frage<br />

seines Vorredners und die Protokollführung der<br />

Vorstandssitzungen beschämend und verlangt<br />

Auskunft über die Anzahl Vorstandssitzungen und<br />

die jeweilige Präsenz der Vorstandsmitglieder.<br />

Fränk Hofer ist nicht bereit, sich heute zu diesem<br />

Thema zu äussern. Er empfi ehlt Marcel Frutiger,<br />

sich diesbezüglich schriftlich an die Geschäftsstelle<br />

oder an die GPK zu wenden.<br />

Es sind keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen.<br />

Fränk Hofer ergreift das Votum in eigener Sache<br />

und gibt an, vor zwei Jahren mit dem Ziel angetreten<br />

zu sein, den Verband weiterzuentwickeln.<br />

Er dankt dem Vorstand und der Geschäftsstelle für<br />

die geleistete Arbeit. Sein Dank gilt ebenfalls dem<br />

Rechtsberater Erich Tschirky, der den Vorstand in<br />

den Vorbereitungen zur vorgelegten Statutenänderung<br />

ehrenamtlich unterstützt hat.<br />

Mit der Niederlage in der heutigen Abstimmung<br />

sieht Fränk Hofer seine postulierten Ziele, für die<br />

er sich zwei Jahre intensiv eingesetzt hat, nicht<br />

erreicht und kündigt an, sein Amt als Präsident<br />

mit sofortiger Wirkung niederzulegen und die<br />

Führung des Verbandes an den Vizepräsidenten,<br />

Michel Savary, zu übergeben. Er bekräftigt noch<br />

einmal seine Ansicht, dass die heutigen Strukturen<br />

nicht zukunftsfähig sind.<br />

13. Durchführung der DV 2006<br />

- Sergio Omarini, VC Brissago<br />

Bedauert die Entscheidung von Fränk Hofer, freut<br />

sich aber die Delegierten 2006 nach Brissago einladen<br />

zu dürfen. Der VC Brissago feiert 2006 sein<br />

hundertjähriges Bestehen.<br />

Fränk Hofer fragt, ob Sektionen anwesend sind,<br />

welche eine zukünftige DV organisieren wollen<br />

und erklärt das Bewerbungsprozedere.<br />

Fränk Hofer wünscht allen Anwesenden eine gute<br />

Rückreise und schliesst die 137. Delegiertenversammlung<br />

von <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong>.<br />

Bern, 1. April <strong>2005</strong><br />

Der Präsident<br />

Fränk Hofer<br />

Der Protokollführer:<br />

Sacha Dähler<br />

<strong>03</strong>/<strong>2005</strong>_d 26 <strong>Swiss</strong> <strong>Cycling</strong> | <strong>Journal</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!