28.02.2013 Aufrufe

zum Download

zum Download

zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Gutachten zu Projektabweichungen<br />

Die angegebenen und ausreichend dokumentierten Projektabweichungen sind aus humanmedizinischer<br />

Sicht geringfügig und mit einer bescheidkonformen Errichtung kompatibel. Die<br />

Schlussfolgerungen aus meinen Gutachten für die Salzburger Landesregierung vom 7.6.2006 und<br />

für den Umweltsenat vom 2.1.2007 bleiben dadurch unverändert.<br />

5. Befund zu Auflagenerfüllungen<br />

Auf Grund der vorgelegten Dokumentation (Monatsberichte der Ökologischen Bauaufsicht,<br />

Berichte der Baukontrollorgane, BEA Electrics GmbH, ZT Büro Kraibacher, Technisches Büro<br />

Eisner, Energie AG, etc.) samt Arbeitsanweisungen an bauausführende Firmen, Typenscheinkontrollen,<br />

etc. können folgende humanmedizinisch relevante Auflagen als erfüllt angesehen<br />

werden:<br />

1 Störfallvorsorge: erfüllt.<br />

2 Entsorgung: erfüllt.<br />

3 Arbeitnehmerschutz: erfüllt.<br />

4-8 Bautechnik: erfüllt.<br />

9 Baulärm: erfüllt.<br />

10, 11 Schalltechnische Überprüfung nach Inbetriebnahme noch ausständig.<br />

12-59 Bauarbeiten: erfüllt soweit humanmedizinisch relevant.<br />

60-80 Elektrotechnik und Umspannwerk Salzburg: erfüllt bis auf<br />

64 EMF-Messungen ein Jahr nach Inbetriebnahme 100m beidseits der Leitung<br />

68 Mindestens jährliche Kontrolle der Leitungsanlagen<br />

75 Notstromaggregat, Probeläufe<br />

78 Sicherheitsanlagen (Sprinkler, Brandmeldeanlage), Überprüfung<br />

98-130 Grundwasser- und Gewässerschutz: erfüllt bis auf Kontrollen (99, 117, 118,<br />

123-125, 127-129).<br />

139, 140 Luftreinhaltung: erfüllt.<br />

163-169 Umweltmedizin: erfüllt bis auf<br />

169 Ein Gutachten von Prof. Leitgeb vom 20.7.2010 beschreibt Magnetfeldimmissionen in<br />

den beiden der Salzburgleitung nächstgelegenen Wohnobjekten vor Inbetriebnahme, wobei<br />

sowohl die gemessenen Ist- Werte als auch die hochgerechneten Werte für den maximalen<br />

Dauerstrom (0,6 x thermischer Grenzstrom) bei 50 Hz weit unter 1 µT und unter Berücksichtigung<br />

aller Spektralanteile als gewichtete Gesamtsumme bei 1,1 % bzw. 1,3 % vom<br />

Referenzwert lagen. Die Vergleichsmessungen zur elektromagnetischen Feldbelastung<br />

nach Inbetriebnahme der 380 kV Leitung sind noch ausständig und erst für Ende 2011<br />

geplant.<br />

Die übrigen Auflagen von humanmedizinischer Relevanz sind als erfüllt anzusehen bzw. nur noch<br />

durch die vorgesehenen periodischen Überprüfungen zu ergänzen.<br />

.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!