28.02.2013 Aufrufe

BERICHT der FRAUENBEAUFTRAGTEN Juli 2006 - Dezember 2008

BERICHT der FRAUENBEAUFTRAGTEN Juli 2006 - Dezember 2008

BERICHT der FRAUENBEAUFTRAGTEN Juli 2006 - Dezember 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben dem Mentoring-Angebot als „Markenzeichen“ von ffortissimo beschäftigten sich die<br />

Führungsfrauen mit folgenden Themen:<br />

- Arbeiten und Führen angesichts einer sich än<strong>der</strong>nden Demografie – Motivationsstrategien<br />

für Führungsfrauen<br />

- Gespräch/Besichtigung bei Fa. Festo<br />

- Situation <strong>der</strong> Familienpflege<br />

- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz<br />

- Betriebsbesichtigung/Gespräch bei Fa. Bechtle<br />

- Podiumsdiskussion „Frauen – Führen – Fortschritt“ im Rahmen <strong>der</strong> Frauenwirtschaftstage<br />

- Situation einer Führungsfrau im Verlagswesen<br />

- Betriebsbesichtigung bei Fa. BARIT GmbH<br />

- Arbeitsbereich einer Führungsfrau im Bankwesen<br />

- Nachhaltigkeit in Unternehmen<br />

- Stadtführung rund um die Waisenhofschule und St. Paul<br />

- Vorbereitung Veranstaltung in den Frauenwochen<br />

- Betriebsbesichtigung bei Fa. Kuhnstücke<br />

Im Berichtszeitraum trat das Netzwerk ffortissimo dem Frauenrat bei und sichert damit die<br />

Vernetzung zu an<strong>der</strong>en Frauenorganisationen.<br />

Arbeitskreis Migrantinnen<br />

Dieser Arbeitskreis, in dem Fachfrauen aus dem Migrationsbereich arbeiten, hat zum Ziel, die<br />

Arbeit mit Migrantinnen in den verschiedenen Organisationen und Stadtteilen zu vernetzen<br />

und zu koordinieren. Beteiligt sind Frauen aus Beratungsstellen, aus <strong>der</strong> Gemeinwesenarbeit<br />

Brühl, dem Mehrgenerationenhaus, Mütterzentrum, Referat für Migration und Integration, aus<br />

Wohlfahrtsverbänden und dem Interkulturellen Forum ADg. Durch den Austausch im Arbeitskreis<br />

unter Einbeziehung von Referentinnen werden Aktivitäten gebündelt und Themen diskutiert.<br />

Folgende Themenfel<strong>der</strong> wurden im Berichtszeitraum bearbeitet:<br />

- Versorgung von Migrantinnen bei Pflegebedürftigkeit<br />

- Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung und Migrationshintergrund<br />

- Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>behörde<br />

- Arbeit des Fachrates für Migration und Integration<br />

- Vorstellung des Sprachzentrums an <strong>der</strong> Schillerschule<br />

- Bericht über Integrationskurse<br />

- Bericht über Migrationserstberatung<br />

- Beteiligung von Muslimas am gesellschaftlichen Leben<br />

- Partizipierende Unterstützung von Migrantinnen<br />

Auf <strong>der</strong> operativen Ebene bietet die Frauenbeauftragte gemeinsam mit dem Mütterzentrum<br />

und dem Referat für Migration und Integration den Internationalen Frauentreff an, <strong>der</strong><br />

mehrmals jährlich an einem Samstagnachmittag stattfindet und zum Ziel hat, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Migrantinnen über Angebote in <strong>der</strong> Stadt Esslingen zu informieren. In diesem Treff, <strong>der</strong> bereits<br />

seit 15 Jahren besteht, treffen sich ausländische und deutsche Frauen, die gemeinsam<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!