01.03.2013 Aufrufe

Download - ISAB-Institut

Download - ISAB-Institut

Download - ISAB-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

14 Mit-Initiative<br />

Corporate Volunteering –<br />

Die MIT-Initiative<br />

Die von Henkel 1998 ins Leben gerufene MIT-Initiative ist eine besondere<br />

Form des Corporate Volunteering. MIT steht für „Miteinander Im Team“:<br />

Henkel, seine Mitarbeiter und Pensionäre verstehen sich als ein Team.<br />

MIT-Kinderprojekte<br />

MIT-Community-Projekte<br />

92<br />

Im Kern bedeutet diese Initiative die Förderung<br />

des bürgerschaftlichen Engagements<br />

der Henkel-Mitarbeiter und Pensionäre<br />

durch das Unternehmen. Henkel<br />

begrüßt ausdrücklich das ehrenamtliche<br />

Engagement seiner Mitarbeiter und Pensionäre<br />

für die Gesellschaft und fördert<br />

dieses durch die MIT-Initiative.<br />

Je nach Bedarf unterstützt Henkel nach<br />

einem schriftlichen Antrag des Mitarbeiters<br />

oder Pensionärs Projekte mit Geld,<br />

Produkt- oder Sachspenden an die Organisation,<br />

in der er sich engagiert. Bei einem<br />

besonders zeitintensiven Projekt kann der<br />

Mitarbeiter auch eine auf fünf Arbeitstage<br />

pro Jahr limitierte bezahlte Freistellung<br />

von der Arbeit erhalten.<br />

135<br />

125<br />

260<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 *<br />

131<br />

274<br />

174<br />

381<br />

Mitarbeiter und Pensionäre übernehmen<br />

damit die zentrale Rolle als Bindeglied zwischen<br />

dem Unternehmen und seinem gesellschaftlichen<br />

Umfeld. In dieser Teamarbeit<br />

haben die Mitarbeiter und Pensionäre<br />

eine Führungsrolle inne, denn nur sie<br />

kennen die vielfältigen Bedürfnisse ihrer jeweiligen<br />

Projekte.<br />

Organisatorisch unterscheidet die MIT-<br />

Initiative zwischen den nationalen MIT-<br />

Community-Projekten für alle Altersgruppen<br />

der Gesellschaft und den internationalen<br />

MIT-Kinderprojekten speziell für<br />

Kinder und Jugendliche.<br />

188<br />

598<br />

245<br />

608<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

* Stand: 30.9.2005<br />

MIT-COMMUNITY-PROJEKTE<br />

Über die Community Projekte unterstützt<br />

Henkel seit 1998 soziale, karitative, kulturelle<br />

und ökologisch orientierte Projekte<br />

seiner Mitarbeiter und Pensionäre. Die<br />

Förderung erfolgt nach den Richtlinien der<br />

MIT-Initiative. Sie ist im Gegensatz zur<br />

Förderung der MIT-Kinder-Projekte auf<br />

keine Altersgruppe begrenzt. Die Bandbreite<br />

der bisher geförderten Projekte ist sehr<br />

groß. Sie reicht von der Seniorenbetreuung<br />

über Schulen, vom lokalen Anti-Rassismus-Projekt<br />

bis zur Unterstützung von<br />

Freiwilligen Feuerwehren.<br />

Entscheidung: Nationale MIT-Komitees<br />

treffen sich vier bis fünf Mal im Jahr zur<br />

Beratung und Entscheidung.<br />

Maximale Förderung: 5 000 Euro pro<br />

Projekt.<br />

MIT-KINDERPROJEKTE<br />

Für diese Projekte stellt das Unternehmen<br />

Jahr für Jahr eine Million Euro<br />

zur Verfügung. Die Schwerpunkte der<br />

internationalen Kinder-Projekte liegen in<br />

der Arbeit mit Schulen, Ausbildungsstätten,<br />

Waisenhäusern, Kinderheimen und<br />

Krankenhäusern, Therapie- und Rehabilitationsmaßnahmen,<br />

Anti Drogenund<br />

Gewaltprävention. Aber auch kulturelle<br />

Projekte wie Kindermusicals und<br />

Theaterprojekte werden gefördert. Besondere<br />

Beachtung finden Projekte, die<br />

sich der Versorgung und Betreuung von<br />

Straßenkindern widmen.<br />

Entscheidung: Die international besetzte<br />

Kinderprojekte-Jury tagt einmal im<br />

Jahr, um alle neuen Anträge zu beraten<br />

und über die Förderung zu entscheiden.<br />

Maximale Förderung: pro Projekt<br />

10 000 Euro.<br />

Den Förderantrag für Ihre Projekte finden<br />

Sie im Intranet: www.mit.henkel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!