01.03.2013 Aufrufe

Download - ISAB-Institut

Download - ISAB-Institut

Download - ISAB-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilder, die bewegen<br />

Die zehn besten Beiträge zum ersten internationalen MIT-Fotowettbewerb<br />

wurden mit jeweils 750 Euro ausgezeichnet. Das Geld kommt den<br />

in den Bildern festgehaltenen Projekten als Sonderförderung zu Gute.<br />

Die Siegerfotos<br />

zeigen<br />

Projekte in<br />

Burma,<br />

Deutschland,<br />

Mexiko,<br />

Nepal, in der<br />

Slowakei, in<br />

Thailand, in<br />

der Türkei und<br />

in Ungarn.<br />

Mehr als 400 eingesandte Fotos lagen<br />

bereit für die prüfenden Augen der Vorjury,<br />

in die Mitarbeiter aus verschiedenen<br />

Organisationseinheiten von Henkel<br />

in Düsseldorf berufen worden waren.<br />

Nachdem sie 24 Favoriten aus der Bilderflut<br />

ausgewählt hatten, kam das Global<br />

Communications Council zum Einsatz.<br />

Diesem Gremium, das hauptamtlich<br />

die weltweite Kommunikation von<br />

Henkel in den vier Regionen Asien-Pazifik,<br />

Nordamerika, Südamerika sowie<br />

Europa einschließlich des Mittleren<br />

Ostens und Afrikas steuert, war es vorbehalten,<br />

die zehn besten Beiträge zum<br />

ersten internationalen MIT-Fotowettbewerb<br />

zu prämieren.<br />

Fotowettbewerb<br />

Betreuen Sie hilfsbedürftige<br />

Menschen oder motivieren<br />

Sie als Trainer Kids<br />

auf dem Sportplatz? Wie<br />

immer Ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit auch aussieht,<br />

machen Sie ein Foto<br />

davon. Die MIT-Initiative<br />

freut sich über Fotos aus<br />

aller Welt, die das ehrenamtliche<br />

Engagement von<br />

Henkel-Mitarbeitern und<br />

-Pensionären dokumentieren.<br />

Legen Sie dem Bild<br />

Die Auswahl der zehn Sieger lag nun<br />

in der Hand von Connie Chow, Pattie<br />

Jacobus, Sabine Schauer, Ernst Primosch<br />

und Adilson-Ramos Oliveira. „Uns fiel<br />

die Entscheidung bei einigen Bildern sehr<br />

schwer“, bekennt Ernst Primosch, Leiter<br />

des Global Communications Council.<br />

„Doch schließlich standen unsere Top<br />

Ten. Jedes Bild dokumentiert ein wunderbares<br />

MIT-Kinderprojekt. Den<br />

dargestellten Projekten haben wir<br />

eine Sonderförderung in Höhe von<br />

750 Euro überwiesen.“<br />

Wann sehen wir ein Foto von Ihrem Projekt?<br />

bitte eine Kurzbeschreibung des<br />

dargestellten Projekts, das Datum der<br />

Aufnahme und Ihre Anschrift bei.<br />

„Wir wünschen uns Situationsaufnahmen,<br />

Bilder, die Begegnungen zeigen,<br />

fröhliche oder traurige Momente aus der<br />

Projektarbeit festhalten, Aufnahmen, die<br />

Hoffnung oder Freude vermitteln“, erklärt<br />

Christa Büchler, die Koordinatorin der<br />

MIT-Initiative. „Vor allem aber wollen<br />

wir Sie sehen – inmitten Ihres Projektes.<br />

Wichtig ist, dass Ihnen alle abgebildeten<br />

Personen die Erlaubnis zur Veröffentlichtung<br />

des Bildes erteilen.“<br />

Denn die MIT-Initiative<br />

möchte geeignete Motive<br />

für ihre Publikationen –<br />

beispielweise den jährlichen<br />

Taschenkalender<br />

„We together“ – sowie für<br />

Präsentationen und Presse-Informationen<br />

nutzen.<br />

Daher beinhaltet die Einsendung<br />

von Bildmaterial<br />

automatisch die Zustimmung,<br />

dass die Bildrechte<br />

auf die Henkel KGaA übergehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!