01.03.2013 Aufrufe

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch an die Kindergärten "Breslauer Straße" und "Grasweg"<br />

ein herzliches Dankeschön, dass Sie unsere Kinder und Erzieherinnen<br />

so nett aufgenommen haben!<br />

Es ist ja nicht nur für unsere, sondern auch für die anderen<br />

Kinder eine neue und bestimmt nicht leichte Situation. Jeder<br />

muss nun in irgendeiner Form auf etwas verzichten.<br />

Der Elternbeirat<br />

KINDERGARTEN HOHENSTAUFENSTRASSE<br />

Wasserschaden im Kindergarten Hohenstaufen<br />

Hier lesen Sie häufig<br />

Berichte über Feste<br />

und Anlässe aus unserem<br />

Kindergarten.<br />

Nun gibt es nichts<br />

Gutes zu berichten:<br />

Am 04.07.<strong>2010</strong> verbreitete<br />

sich schnell<br />

das Wasser in <strong>Ditzingen</strong><br />

und auch die damit<br />

verbundene<br />

Nachricht "Der Kindergarten<br />

Hohenstaufen steht unter Wasser!" Den ganzen Tag<br />

kamen Kinder, Eltern und "Katastrophentouristen" um sich den<br />

Schaden anzuschauen. Kindern, Eltern und Erzieherinnen standen<br />

bei dem Anblick Tränen in den Augen und die Sorge was<br />

nunwird. Matschhosen, Hausschuhe und Gummistiefel lassen sich<br />

wohl nicht mehr retten, aber trotzdem wollten alle hilfsbereit<br />

und einsatzfreudig zupacken und die Einrichtung des Kindergartens<br />

retten. Aus versicherungstechnischen Gründen war dieses<br />

leider nichtso schnell möglich und das verärgerte den einen oder<br />

anderen Helfer! Erst als wir uns im Haus umsehen konnten, wurde<br />

das gesamte Ausmaß der Wasserschäden deutlich. Möbel,<br />

Spielsache, Bücher und Erinnerungen schwammen im Schlamm,<br />

rochen verfault oder hatten Stockflecken. Die meisten Dinge lassen<br />

sich ersetzen, aber die gesammelten Werke der Kinder sind<br />

unwiderruflich vernichtet und damit gibt es besonders für die<br />

diesjährigen Schulanfänger keine Erinnerung mehr an ihre Kindergartenzeit.<br />

Dies tut uns ganz besonders leid!<br />

Herman Hesse schreibt in einem Gedicht:<br />

" Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt<br />

und der uns hilft,..."<br />

Die Hilfe nahte schnell: Kindergarten Georgstraße, Korntaler Str.,<br />

Gerlinger Str. und Schloss nahmen gleich am Dienstag einen Teil<br />

der Kinder und die Erzieherinnen beisich auf und versuchten, uns<br />

überden Verlust hinwegzu trösten. Kinder,Eltern und Erzieherinnen<br />

der "Gasteinrichtungen" zeigten großes Verständnis für uns<br />

und hießen uns herzlich willkommen. Dafür möchten wir uns auf<br />

diesem Wege bei allen ganzherzlichbedanken!!!!!! Auch die Abt.<br />

Kindertagesstätten, der Bauhof und zahlreiche weitere Mitarbeiter<br />

bei der Stadt <strong>Ditzingen</strong>, unterstützten uns bei allen anfallenden<br />

Aufgaben und arbeiten fieberhaft an einer schnellen Lösung,<br />

damit wir wieder gemeinsam irgendwo anfangen können. Auch<br />

hierfür herzlichen Dank!<br />

Mit den Schulanfängern haben<br />

wir bereits am Freitag einen<br />

schönen Abschiedsausflug<br />

in den Rosensteinpark<br />

unternommen. Es war schön,<br />

mit allen zusammen zu sein,<br />

und einige Fotos werden sie<br />

vielleicht über den Verlust ihrer<br />

Kunstwerke hinweg trösten.<br />

Auch unser Sommerfest<br />

auf dem Waldspielplatz Schöckingen<br />

findet wie geplant<br />

statt.<br />

Noch einmal herzlichen Dank<br />

für jede Unterstützung, das<br />

Verständnis und Trost der uns<br />

überall entgegen gebracht<br />

wird. Wir hoffen auf einen<br />

neuen zauberhaften Anfang!<br />

Die Erzieherinnen, Eltern und Kinder des Kindergartens Hohenstaufen<br />

10<br />

KINDERGARTEN NEUE STRASSE<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, <strong>15.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Sommerfest im Kindergarten Neue Straße<br />

Am Samstag, den 3. <strong>Juli</strong> war es so weit. Nicht nur unsere Nationalelf<br />

zeigte große Leistungen sondern auch beim Sommerfest<br />

des Kindergartens Neue Straße gab es Höchstleistungen zu sehen.<br />

Unter dem sehr passenden Motto "Es lebe der Sport" ging<br />

es bei hochsommerlichen Temperaturen kraftvoll los. Wir alle<br />

wurden von Ulla Arzt durch das "alternative Sportstudio" geführt.<br />

Als erstes gaben die "Karate-Kids" eine Vorführung, Ihres<br />

Könnens. Danach gab es einen Vorgeschmack auf das nachmit-<br />

DIESE WOCHE<br />

<strong>Ditzingen</strong> Aktuell Seite 2<br />

Stadtkultur Seite 5<br />

Stadtbibliothek Seite 5<br />

Veranstaltungen Seite 6<br />

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6<br />

Nachrichten des Standesamtes Seite 8<br />

Nachrichten des Friedhofamtes Seite 9<br />

Kinder- und Jugendbetreuung Seite 9<br />

Stadttipps für junge Leute Seite 11<br />

Senioren Seite 12<br />

Einrichtungen für Senioren Seite 13<br />

Bürgerschaftliches Engagement Seite 12<br />

Leserbriefe Seite 11<br />

Parteien und Wählervereinigungen Seite 13<br />

Schulnachrichten Seite 15<br />

Volkshochschule Seite 17<br />

Jugendmusikschule Seite 17<br />

Pflege und Soziale Dienste Seite 18<br />

Kirchen Seite 20<br />

Musik in Ditzinger Kirchen Seite 26<br />

Vereine und Verbände Seite 26<br />

Verschiedenes Seite 38<br />

Notdienste Seite 19<br />

Impressum<br />

Alleiniger Herausgeber: Stadt <strong>Ditzingen</strong>, Am Laien 1,<br />

71254 <strong>Ditzingen</strong>.<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen<br />

und die Rubrik "Was sonst noch interessiert"):<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath, Am Laien1,<br />

71254 <strong>Ditzingen</strong>, oder sein Vertreter im Amt.<br />

Redaktion: Guido Braun,<br />

Referent Oberbürgermeister: Telefon 07156 164-156,<br />

E-Mail: braun@ditzingen.de<br />

Gudrun Holzwarth, Hauptamt, Telefon 07156 164-131,<br />

E-Mail: holzwarth@ditzingen.de,<br />

Telefax: 07156 164-101 oder 164-333<br />

DieStadt <strong>Ditzingen</strong> im Internet: www.ditzingen.de<br />

Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil:<br />

dienstags 10.00 Uhr<br />

Anzeigenannahme:<br />

Büro Korntal, 70825 Korntal-Münchingen,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 83 77 09,<br />

Telefax 0711 838 07 76.<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, Postfach 1340, 71261 Weil der Stadt,<br />

Telefon: 07033 525-0, Telefax: 07033 2048, 2049, 2040,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

E-Mail: wds-pressevertrieb@t-online.de<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71261<br />

Weil der Stadt<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Erscheinungstag: Donnerstag<br />

E-Mail: anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnementund Zustellung): WDS PressevertriebGmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0<br />

oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!