01.03.2013 Aufrufe

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Sonntag begann für die gesamte Stadt<strong>Ditzingen</strong> mit einem<br />

noch nie da gewesenen Unwetter. Unsere Anlage, als auch die<br />

Stallungen blieben glücklicherweise großteils verschont. Trotz<br />

des Regens blieben uns jedoch auch am Sonntag unsere Gäste<br />

wieder treu.<br />

Der Montag, als Anschlusstag, mit Seniorennachmittag und leckerem<br />

Schweinehals vom Grill, erfreut sich immer größerer<br />

Beliebtheit. Nach den Regenfällen vom Wochenende, war am<br />

Montag das beste Wetter, um gemütlich seine Zeit im Freien<br />

zu verbringen.<br />

Neben der Tierausstellung haben wir wieder zur allgemeinen<br />

Kurzweil einen kleinen Streichelzoo aufgebaut. Außerdem unsere<br />

Tombola, bei unserer Jugend ein Glücksrad, frisch gebackene<br />

Waffel u.a..<br />

Vielen Dank möchten wir sagen an unsere tatkräftigen Helfer,<br />

unserem Küchenteam, allen Sponsoren und natürlich all unseren<br />

Gästen, die uns Jahr für Jahr die Treue halten.<br />

Wir freuen uns jetzt schon, Sie alle am 14. und <strong>15.</strong>08. zu unserer<br />

Hocketse wieder auf unserem Vereinsgelände begrüßen<br />

zu können.<br />

Die Vereinsleitung<br />

VERSCHIEDENES<br />

DIE GUTE TAT "ZU VERSCHENKEN"<br />

Interessenten an den unten aufgeführten Gegenständen können<br />

sich direkt bei der jeweils angegebenen Telefonnummer<br />

melden (nicht nach 20 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen). Wer<br />

etwas zu verschenken hat, kann dies der Redaktion in der Stadtverwaltung,<br />

Hauptamt, Redaktion "Ditzinger Anzeiger" bis<br />

spätestens montags, 10.00 Uhr schriftlich oder telefonisch mitteilen.<br />

Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich kostenlos<br />

veröffentlicht.<br />

Leisten auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und machen<br />

bei dieser Aktion mit!<br />

1. DVD-Player für Wiedergabe von DVDs und CDs, mit Scart-<br />

Anschluss, Fernbedienung und Bedienungsanleitung gegen<br />

Abholung zu verschenken.<br />

07156/5886<br />

2. 5 Blumenkästen verschiedene Größen mit Hydroanzeige und<br />

Halterung zu verschenken<br />

07156 6248<br />

3. kleiner Fernseher mit Wandhalterung, TV-Wagen aus Glas/<br />

Metall (stabile Ausführung), schwarzerLeder-Aktenkoffer,<br />

Schuhständer für 50 Paar Schuhe<br />

07156 928222<br />

4. Gute Möbel aus Haushaltsauflösung:<br />

2 Kleiderschränke (140 x 60, 120 x 60), Bett mit Matraze<br />

(200 x 100), Kommoden, halbhoher Schrank, Tisch, Teppich.<br />

07156 959864<br />

EINE WELT VEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Öffnungszeiten <strong>Ditzingen</strong><br />

Mittlere Str. 17:<br />

Dienstag - Samstag: 9-12.30 Uhr<br />

Donnerstag auch 15-18 Uhr<br />

Tel. 0162 1580850<br />

Öffnungszeiten Heimerdingen<br />

Hindenburgstr. 8:<br />

Mittwoch: 9-12 Uhr<br />

Freitag: 14-18 Uhr<br />

Nach dem Hochwasser<br />

Erst im Verlauf der letzten Woche, als immer noch Feuerwehrund<br />

Spezialfahrzeuge unterwegs waren, der Sperrmüll sich an<br />

den Straßenrändern stapelte und für öffentliche Gebäude Container<br />

angeliefert wurden, ist das Ausmaß der Hochwasserschäden<br />

für jedermann vollends sichtbar geworden. Im Weltladen<br />

wurde uns auch so manches berichtet, die eine oder andere<br />

Mitarbeiterin war selbst betroffen, aber das evangelischeDekanat,<br />

in dem der Weltladen untergebracht ist, blieb unversehrt.<br />

38<br />

So haben wir bis zu<br />

den Sommerferien<br />

zu den üblichen Zeiten<br />

geöffnet und<br />

können das gewohnte<br />

Sortiment<br />

anbieten.<br />

Allen vom Hochwasser<br />

Betroffenen<br />

wünschen wir, dass<br />

die Schäden bald behoben<br />

werden können<br />

und wieder Normalität<br />

einkehrt.<br />

NVBW - Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg mbH<br />

Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, <strong>15.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Schüler-Ferien-Ticket<br />

Vorverkauf des Schüler-Ferien-Tickets beginnt<br />

Ab sofort ist das Schüler-Ferien-Ticket wieder erhältlich.<br />

Für 28,00 können Schülerinnen und Schüler durch ganz<br />

Baden-Württemberg fahren - mit Bus, Bahn oder Schiff.<br />

Gültig ist das Ticket ab dem 29. <strong>Juli</strong> bis zum 12. September.<br />

Damit erhalten Schüler über 150 Ermäßigungen für<br />

Kinos, Kartbahnen, Spaßbäder, Events oder Freizeitparks.<br />

Das Ticket soll die Schüler zum Bus- und Bahnfahren in den<br />

Ferien motivieren. Und es macht dies leicht - für 28,00 fahren<br />

die Schüler sechs Wochen lang vom Bodensee bis nach Mannheim<br />

oder von der Ostalb bis in den Hochschwarzwald. So wird<br />

Baden-Württemberg zum Urlaub- und Erlebnisland - auch für<br />

Schüler.<br />

Schon jetzt ist das Schüler-Ferien-Ticket erhältlich in den<br />

Reisezentren der Deutschen Bahn AG und in Reisebüros mit<br />

einer DB-Lizenz in ganz Baden-Württemberg. Schüler mit einer<br />

Monatskarte für <strong>Juli</strong>, erhalten das Schüler-Ferien-Ticket sogar<br />

um 2,00 günstiger.<br />

Es gilt für Schülerinnen und Schüler unter 15Jahre gegen Vorlage<br />

eines Altersnachweises sowie für alle Vollzeitschülerinnen<br />

und Vollzeitschüler zwischen 15 und 23 Jahren gegen Vorlage<br />

des gültigen Schülerausweises. Mehr Infos gibt es im Internet<br />

unter: www.schüler-ferien-ticket.de.<br />

Das Schüler-Ferien-Ticket ist eine Gemeinschaftsaktion der<br />

Deutschen Bahn AG der Verbände der privaten und öffentlichen<br />

Verkehrsunternehmen (WBO/VDV) und der Vereinigten<br />

Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU)<br />

mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz<br />

und Verkehr und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg<br />

mbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!