01.03.2013 Aufrufe

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir zeigen, was in der Mannschaft steckt. Wir bezwangen mit<br />

9:5 den späteren Meister Bietigheim, der nur drei Spiele in der<br />

Saison verloren hat. Außer Bernd Maierhofer konnte niemand<br />

an die Leistungen der vergangenen Spielzeiten anknüpfen, was<br />

auch die Bilanzzahlen zeigen.<br />

Fazit: Diese Saison schnell vergessen und nächste wieder angreifen.<br />

Herzlichen Dank an alle Spieler für ihren Einsatz und alle<br />

Mannschaftsführer, die diese Ersatzstellungen zu Lasten ihrer<br />

Mannschaften möglich machten.<br />

Dirk Börner<br />

Abschlusstabelle der Kreisliga Gruppe 1: 1. TTC Bietigheim-<br />

Bissingen V 30:6 Punkte, 2. TSV Korntal III 25:11, 3. TV Aldingen<br />

25:11, 4. TSG Steinheim/M. V 22:14, 5. TSV Münchingen 22:14,<br />

6. TSF <strong>Ditzingen</strong> II 19:17, 7. SPVGG-07 Ludwigsburg II 13:23,<br />

8. TSV Asperg 13:23,- 9. SV Salamander Kornwestheim III 8:28,<br />

10. PSG Ludwigsburg 3:33.<br />

Bilanzen (Vor- und Rückrunde): Thomas Ries 4:10, Oliver Wagner<br />

7:7, Armin Lösch 10:20, Bernd Maierhofer 22:4, Stephan<br />

Witolla 7:7, Dirk Börner 4:8, Kurt Schultheiß 17:9.<br />

LEICHTATHLETIK<br />

Rückblick auf gute Wettkampfergebnisse am 26. Juni in<br />

Weil der Stadt<br />

Es gab dort zum einen die Regionalmeisterschaften<br />

im Mehrkampf für<br />

die Bezirke Böblingen, Calw, Enzkreis<br />

und Freudenstadt für Schüler/<br />

innen B (12- bis 13-jährige Jugendliche),<br />

als auch parallel dazu ein<br />

Sportfest im Mehrkampf für die anderen<br />

Altersklassen (von den<br />

"Kleinsten" (Schüler/innenD) bis hin<br />

zu den Aktiven (Erwachsene)).<br />

Bei herrlichem Wetter mussten unsere<br />

6 Athleten gegen große Konkurrenz<br />

an den Start gehen, umso<br />

erfreulicher sind die guten Ergebnisse.<br />

Besonders hervorzuheben ist der 4.<br />

Platz mit persönlicher Bestleistung<br />

Lara Jaschinski von Lara Jaschinski bei den 13-jährigen<br />

Mädchen (W13) mit 1852<br />

Punkten, sowie ebenfalls ein 4. Platz<br />

mit persönlicher Bestleistung von<br />

Dario Loew-Albrecht bei den 13jährigen<br />

Punkten.<br />

Jungs (M13) mit 1788<br />

Dario Loew-Albrecht<br />

Auch die anderen Ditzinger Teilnehmer<br />

Theresa Schaible (W13, 1396<br />

Punkte), Gaby Garcia (W12, 1257<br />

Punkte), Adrian Repphun (M13,<br />

1048 Punkte) und Domenec Garcia<br />

(M10, 790 Punkte) können mit ihren<br />

Leistungen zufrieden sein.<br />

Außerdem erreichten Lara, Theresa<br />

und Gaby zusammen noch den 4.<br />

Platz in der Mannschaftswertung.<br />

Hochwasserschäden auch für die Leichtathletikabteilung<br />

Kraftraum in der Sporthalle in der Glemsaue<br />

im Wasser<br />

30<br />

Bei dem schlimmen<br />

Gewitter und den<br />

anschließenden<br />

Überschwemmungen<br />

am Sonntag, 4.<br />

<strong>Juli</strong> in <strong>Ditzingen</strong> hat<br />

es auch die Leichtathletikabteilung<br />

erwischt. Durch das<br />

Hochwasser in der<br />

Glemsaue wurden<br />

die auf dem Sportgelände<br />

befindliche<br />

Stabhochsprunganlage<br />

sowie die Hoch-<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, <strong>15.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

sprunganlage beschädigt, in der Sporthalle waren der Kraftraum<br />

und die darin befindlichen Geräte fast komplett im<br />

Wasser.<br />

Dank des sofortigen Einsatzes einiger freiwilliger Helfer konnten<br />

die noch brauchbaren Geräte aus dem Kraftraum geborgen<br />

und geputzt werden.<br />

Recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!!!<br />

SCHÜTZENGILDE DITZINGEN E.V.<br />

Großkalibermannschaft weiter auf Erfolgskurs<br />

<strong>Ditzingen</strong> empfing am Sonntagmorgen die Mannschaft der SGi<br />

Renningen zum Rückrundenauftakt.<br />

Musste man sich in der Hinrunde gegen den 2. Platzierten noch<br />

mit einem 1023 zu 1063 Ringen geschlagen geben, wollte man<br />

bei diesem Match zur gegnerischen Leistung aufschließen.<br />

Entsprechend hochmotiviert war die komplette Mannschaft.<br />

Das fast unmöglich Geglaubte gelang. Unsere Mannschaft<br />

konnte sich extrem steigern und mit einem Ring Vorsprung den<br />

Rundenwettkampf gewinnen.<br />

Ergebnis: SGi <strong>Ditzingen</strong> 1089 Ringe : SGi Renningen 1088 Ringe.<br />

Für <strong>Ditzingen</strong> waren erfolgreich: Andreas Mauch mit 371 Ringen,<br />

Eberhard Pandtle mit 366 Ringen und Claudia Mauch<br />

mit 352 Ringen.<br />

Bester Renninger Schütze war Ingo Rausch mit 377 Ringen.<br />

Den beteiligten Schützen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg<br />

und "Gut Schuss".<br />

www.schuetzengilde-ditzingen.de<br />

REITVEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Schöckinger Dorffest<br />

Letztes Wochenende<br />

war auch der<br />

Reitverein auf dem<br />

Dorffest in Schöckingen<br />

mit einem Stand<br />

vertreten. Durch das<br />

warme Wetter war<br />

es besonders an den<br />

Abenden sehr angenehm<br />

draußen und<br />

entsprechen viele<br />

Besucher kamen, um<br />

am Samstagabend<br />

den Sieg der deutschen<br />

Mannschaft auf dem Fest live zu verfolgen. Zur Stärkung<br />

nach dem Spiel nutzten dann viele die Gelegenheit, bei uns am<br />

Stand einen Flammkuchen zu essen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und natürlich auch bei<br />

unseren Helfern.<br />

BAHNENGOLFCLUB DITZINGEN 1990 E.V.<br />

MINIGOLFANLAGE VERSANK IN DEN FLUTEN<br />

Das Aufstiegsspiel des Württembergischen Bahnengolf Verbands<br />

sollte am 4. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> in <strong>Ditzingen</strong> stattfinden. Die ganze<br />

Woche trainierten die Mannschaften bei tropischer Hitze, um<br />

die Bälle abzustimmen. Zum letztenTraining und zur Auslosung<br />

der Startfolge kamen die Mannschaften von Ravensburg, Niederstetten<br />

und Sindelfingen am Samstag, den 3. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> auf<br />

die Anlage des BGC <strong>Ditzingen</strong>. Am Abend setzte man sich noch<br />

zu einem gemütlichen Fernsehabend zusammen um das WM-<br />

Viertelfinale Deutschland gegen Argentinien anzuschauen. Am<br />

Sonntag, den 4. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> sollten dann die Ergebnisse bringen,<br />

wer den Aufstieg schafft oder in seiner Liga verbleibt. Keiner<br />

der Mannschaften und auch der BGC <strong>Ditzingen</strong> dachte was am<br />

Sonntagmorgen passierte.<br />

Ein heftiges Gewitter sorgte am Sonntag in der Früh für volle<br />

Aufregung und keiner konnte glauben, was da passierte. Die<br />

ganze Stadt <strong>Ditzingen</strong> wurde mit anderen Stadtteilen in ein<br />

Chaos verwandelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!