01.03.2013 Aufrufe

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herren 65-1 TC Hirschlanden - Rielinghäuser TC Marbach<br />

6:2, am 08.07.<strong>2010</strong><br />

Die Siegesserie der Herren 65-1 geht weiter:<br />

Alle vier Einzel wurden gewonnen und nur das Doppel 2 mit<br />

Reinhold Leichinger und Albert Gegenheimer hat nach großem<br />

Kampf leider verloren. Somit besiegten wir den Rielinghäuser<br />

TC Marbach klar mit 6:2.<br />

Das nächste Spiel findet am <strong>15.</strong>07.<strong>2010</strong> beim TA TC Waldenbuch<br />

statt, der bisher auch alle Spiele gewonnen hat. Bei dieser Begegnung<br />

geht es dann um den Aufstieg.<br />

Es spielten: Jürgen Hinrichs, Günther Hildenbrand, Willi Gegenheimer,<br />

Paul Gischarowski, Reinhold Leichinger und Albert Gegenheimer.<br />

GESELLSCHAFT TITZO E.V.<br />

1. DITZINGER KARNEVALSVEREIN<br />

Gewitterregen setzt auch das Schützenstüble<br />

unter Wasser<br />

Die starken Regenfälle vom 04.07.<strong>2010</strong> richteten im gesamten<br />

Untergeschoß der Ditzinger Stadthalle starke Schäden an. Bis<br />

an die Decke stand teilweise das Wasser und zerstörte fast das<br />

ganze Inventar im Schützenstüble. Da auch die anderen Kellerräume<br />

mit Wasser gefüllt waren, wurde auch die gesamte Dekoration<br />

der Gesellschaft Titzo in Mitleidenschaft gezogen. Die<br />

Getränke aus dem Kühlhaus wurden bereits von den fleißigen<br />

Helfern nach oben geholt und von Schlamm und Schmutz befreit.<br />

Die Aufräumarbeiten (Decken und Verkleidungen) im<br />

Schützenstüble haben bereits begonnen und die Titzotanier<br />

werden sich in den nächsten Tagen ans Werk machen und alle<br />

was noch zu retten ist, nach oben holen und putzen. Vorab an<br />

alle Helfer schon einmal ein dickes Dankeschön!<br />

Tanztraining fällt bis auf weiteres aus<br />

Durch die Hochwasserschäden im gesamten Stadtgebiet sind<br />

alle Sporthallen in <strong>Ditzingen</strong> gesperrt. Somit wird in den nächsten<br />

Wochen kein Tanztraining der Garden stattfinden. Eure<br />

Trainer bzw. Betreuer werden sich, sobald das Training wieder<br />

starten kann, informieren. Bis dahin einen schönen Sommer<br />

und schöne Ferien.<br />

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

E-Mail: og-ditzingen@schwaebischer-albverein.de<br />

Internet: www.schwaebischer-albverein.de/ditzingen/<br />

Tages-Senioren-Wanderung am Sonntag, 25. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> -<br />

Nach Heidelberg auf den Königstuhl -<br />

Treff / Abfahrt: 7.40/7.54 Uhr mit der S-Bahn<br />

Fahrtkosten: bitte BW-Ticket zu 28,-- / 5 Pers. lösen, Hinund<br />

Rückfahrt auf den Königstuhl f. Pers. ü. 60 J. 10,-- p. P.<br />

Wanderzeit: 3 Std. geringe Steigungen, Rückkehr ca. 18 Uhr<br />

Wanderkarte: Stadtplan Heidelberg<br />

Wanderstrecke: In Heidelberg Fahrt zur Bergbahn und mit<br />

dieser auf den 562 m hohen Königstuhl. Rundgang ca. 1 Std.<br />

36<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, <strong>15.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

im Wald, danachEinkehr gegen 12.30 Uhr mit Sicht über Heidelberg.<br />

Wieder mit der Bergbahn abwärts zum Heidelberger<br />

Schloss. Dort Aufenthalt und weiter in die Altstadt zum Bummeln<br />

und die Schönheit Heidelbergs zu entdecken. Rückfahrt:<br />

16.10 Uhr (ab Bahnhof)<br />

Achtung: Sommerliche Temperaturen bei einem Stadtrundgang<br />

erfordern eine gute Kondition, Sonnenschutz und ausreichend<br />

Getränke.<br />

Wanderführung: Karl Stopper und Rita Schwarz<br />

Auch bei dieser "außergewöhnlichen Wanderung" freuen wir<br />

uns über bekannte und unbekannte Gäste.<br />

.........................................................................................................<br />

Die nächste Kultur- und Wanderreise geht im Mai 2011<br />

nach SARDINIEN<br />

Abflug ab Stuttgart am 9., 10. oder 11. Mai. Es werden 9 Übernachtungen<br />

mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel und 7 geführte<br />

Wandertage angeboten.<br />

Interessenten bitte Anmeldung bis 28. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> bei Sigrid<br />

und Kuno Banzhaf, Tel. 07156 953720.<br />

.........................................................................................................<br />

Nachlese zur Tageswanderung am Sonntag, 11. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

- Ein Sommertag im Welzheimer Wald -<br />

Die Aussicht, einen "Sommertag im Welzheimer Wald" zu erleben,<br />

lockte 15 unentwegte Wanderfreunde bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen am frühen Sonntagmorgen aus den Federn,<br />

um sich auf den Weg zu machen, das "geheimnisvolle Strümpfelbachtal"<br />

zu erkunden. Bevor es in Schorndorf mit dem klimatisierten<br />

Waldbus weiterging, blieb noch etwas Zeit zur Erkundung<br />

des immer wieder sehenswerten schönen alten Ortskerns<br />

mit seinen Fachwerkhäusern rund um den Marktplatz.<br />

Ausgangspunkt unserer Wanderung war Klaffenbach, dort wo<br />

der Welzheimer Wald die Wieslauf aus ihrem engen, in einer<br />

tiefen Klinge verlaufenden Bett ins freie weite Tal hinauspresst.<br />

Unser Weg führte vorbei am Strümpfelhof und brachte uns in<br />

die "Urwaldregion Strümpfelbachtal", ein selten schönes Naturschutzgebiet<br />

mit Wasserfällen, Brücken und Sandsteinauswaschungen.<br />

Die wild romantische Landschaft und die angenehme<br />

Kühle des Waldes versetzte die Wanderer in Erstaunen<br />

und ließ sie schnell die vorhergesagte Hitze vergessen. Unterwegs<br />

machte der Führer dieser Wanderung, Günter Schulz, uns<br />

mit der Geschichte des schwäbisch-fränkischen Waldes vertraut,<br />

wonach selbst die Römer - trotz dem Bau des Limes um 150 bis<br />

260 n. Chr. - es nicht vermochten, den Urwaldcharakter dieses<br />

Gebietes zu beeinträchtigen. Vorbei am historischen Lambach-<br />

Pumpenhaus - einer technischen Rarität - das ab 1937 Althütte<br />

fast 25 Jahre lang mit Wasser versorgte und nur mit Wasserkraft<br />

(also ohne Strom betrieben wurde) ging’s weiter zur Nonnenmühle<br />

- erstmals erwähnt 1555 als Sägmühle - zuletzt ein beliebtes<br />

Ausflugslokal, das leider an Weihnachten 2005 den<br />

Flammen zum Opfer fiel und nur noch die Brandreste zu sehen<br />

sind. Nach kurzem Anstieg erreichten wir in Ebni-Kaiserbach<br />

das wunderschön gelegene "Schwobastüble", wo uns im großen,<br />

idyllisch gelegenen Garten ein gutes Mittagsmahl erwartete<br />

und uns dabei ein angenehmes Sommerlüftchen um die Nase<br />

wehte. Dies brachte uns wieder einmal zu der Erkenntnis: "wie<br />

gut es uns doch geht"!<br />

Nach der Einkehr und der wohlverdienten Ruhepause ging’s<br />

bergab zum Ebnisee, ein Stück des Westufers entlang bis zur<br />

Südspitze des Sees und rechts der Wieslauf entlang bis zur Laufenmühle,<br />

von wo wir unsere Heimreise antraten.<br />

Der Wanderführung Schulz/Rieder sei herzlich gedankt für einem<br />

gelungenen "extrem schönen Sommertag im Welzheimer<br />

Wald".<br />

ORTSVEREIN DITZINGEN<br />

Sonntagstreffpunkt im Oberen Glemstal<br />

Am Sonntag, <strong>18.</strong>07.10, ab 14.30 Uhr haben wir die Bewirtung<br />

zum Sonntagstreffpunkt im Oberen Glemstal übernommen<br />

und laden Sie alle zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen<br />

herzlich ein. Auch stehen kalte Getränke oder ein gutes "Viertele"<br />

auf der Getränkekarte. Für alle, denen der Weg zu weit<br />

und beschwerlich ist, steht ein kostenloser Fahrdienst bereit:<br />

Abfahrt um 14.15 Uhr am Feuerwehrhaus, um 14.20 Uhr am<br />

Parkplatz vor dem Dekanatsgebäude und anschließend an der<br />

Ecke Höfinger-/Herterstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!