01.03.2013 Aufrufe

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

JUBILÄUMS-FESTWOCHENENDE 15. Juli - 18. Juli 2010 - Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beflaggung am 20. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Anlässlich des Jahrestages des 20. <strong>Juli</strong> 1944 (Stauffenberg-Attentat),<br />

sind alle städtischen Dienstgebäude am<br />

Dienstag, den 20. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> zu beflaggen.<br />

DITZINGEN<br />

Baustelleninformation<br />

Das Stadtbauamt, Abteilung Tiefbau, teilt mit:<br />

Kreisverkehr Autenstraße / Leonberger Straße in <strong>Ditzingen</strong><br />

Für den Bau des Kreisverkehrs und die Neugestaltung der Leonberger<br />

Straße bis zur Firma Loba wurde inzwischen mit der<br />

Umlegung der Gasleitung und der Kabel begonnen.<br />

Diese Arbeiten wurden dem Straßenbau vorgezogen, um die<br />

Behinderungen möglichst geringzu halten. Bis Anfang Oktober<br />

werden diese Arbeiten dann abgeschlossen sein.<br />

Die Baustelle wird wegen Betriebsferien der ausführenden Firmen<br />

vom 09.08. bis 27.08.<strong>2010</strong> ruhen. Die Straßenbauarbeiten<br />

beginnen in der ersten Oktoberwoche.<br />

Die gesamte Baumaßnahme wird im April 2011 abgeschlossen<br />

sein.<br />

Auskünfte über die Maßnahme erhalten Sie beim Stadtbauamt,<br />

Abteilung Tiefbau, Herr Altmeyer ( 07156/164-210) oder Herrn<br />

Bernert (07156/164-211).<br />

Das Stadtbauamt Abteilung Tiefbau bittet die Bevölkerung um<br />

Verständnis für Behinderungen, die während der Baumaßnahme<br />

auftreten.<br />

Fundsachen<br />

Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im Zeitraum<br />

vom 28.06. bis 11.07.<strong>2010</strong> abgegeben und können während<br />

der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden: Herrenrad,<br />

blau, Mittlere Str.5; Cityroller, Realschule; Turnbeutel,<br />

Marktstr.; Mountainbike, Rathausplatz Hirschlanden; Rucksack,<br />

beige, mit Inhalt; Schlüsselbund 5 Schlüssel, schwarzes Band,<br />

Marktstr/Ecke Bauernstraße; Handy, Bahnhof <strong>Ditzingen</strong>; Schal,<br />

schwarz-graues Fischgrätmuster, Bürgersaal; Schlüsselbund mit 8<br />

Schlüsseln, vor dem Polizeirevier; Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln,<br />

Sportplatz Glemsaue<br />

HEIMERDINGEN<br />

Bitte spenden Sie Blut - jetzt!<br />

Über 3.000 Blutspenden werden jeden Tag in Baden-<br />

Württemberg und Hessen benötigt, um die medizinische<br />

Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Auch in Ihrer<br />

Region brauchen Schwerstkranke dringend Ihre Blutspende.<br />

Bitte spenden Sie Blut am:<br />

Freitag, dem 23.07.<strong>2010</strong>,<br />

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

In DITZINGEN / HEIMERDINGEN,<br />

in der Festhalle Heimerdingen, Weissacher Straße 44<br />

Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der<br />

Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche<br />

Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung,<br />

Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie<br />

einem kleinen Imbiss sollte eine gute Stunde Zeit<br />

eingeplant werden. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein anderes<br />

Leben retten kann.<br />

Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen Männer<br />

spenden, Frauen bis zu vier Mal. Der Abstand zwischen<br />

zwei Blutspenden muss mindestens 56 Tage betragen.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie bei<br />

der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-11 949 11<br />

und unter www.blutspende.de.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Fundsachen<br />

Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsache wurde im Zeitraum<br />

vom 28.06.<strong>2010</strong> - 12.07.<strong>2010</strong> abgegeben und kann während<br />

der Öffnungszeiten vom Eigentümer abgeholt werden:<br />

1 Geldbeutel, braun mit "Papagei und Blumen",<br />

Netto - Bäckerei Sehne<br />

4<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Nummer 28<br />

Donnerstag, <strong>15.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Schöckinger Dorffest <strong>2010</strong><br />

Bei strahlend blauemHimmel und hitzigen Temperaturen<br />

feierten die Schöckinger und ihre Gäste auch in diesem<br />

Jahr wieder ein rauschendes Fest<br />

Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit: das<br />

21. Schöckinger Dorffest wurde gefeiert!<br />

Seit Beginn dieses Jahres wurde das große Gemeinschaftsfest<br />

von den beteiligten Vereinen und Verbänden, der Ortsverwaltung<br />

und dem Ortschaftsrat vorbereitet. Voller Vorfreude warteten<br />

am Samstagnachmittag alle Helfer auf die ersten Gäste.<br />

Trotz der heißen Temperaturen trafen diese bald ein und ruckzuck<br />

waren nahezu alle Bänke belegt. Bei unterhaltsamer Musik<br />

und amüsanten Gesprächen verging der Nachmittag wie im<br />

Fluge. Währenddessen fand im evangelischen Gemeindehaus<br />

die Musicalaufführung "Die Rückkehr der Zeitmaschine" der<br />

Klasse 6c der Realschule <strong>Ditzingen</strong> statt. 18 Schülerinnen und<br />

Schüler haben trotz Schulausfall und Freibadwetter fleißig geübt,<br />

damit ihr Musical auch ein voller Erfolg werden kann. An<br />

dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für das Engagement der<br />

Schülerinnen und Schüler sowie für die hervorragende Anleitung<br />

und Betreuung durch Frau Knoll und Frau Kutzias.<br />

Um 20:15 Uhrwar esdannso weit,dasSpiel um Platz 3 derFußballweltmeisterschaft<br />

wurde übertragen. Die malerische Schlossstraße<br />

verwandelte sich in eine kleine Fan-Meile und es wurde mit der<br />

Deutschen Nationalmannschaft mitgefiebert, die glücklicherweise<br />

das Spiel gegen Uruguay für sich entscheiden konnte.<br />

Es lag nicht nur an den Temperaturen, auch beim Spiel um Platz<br />

3 ging es heiß her!<br />

Auch der Sonntag versprach ein heißer und sonniger Tag zu werden.<br />

Zahlreiche Helferinnen und Helfer standen ab 11:00 Uhr bereit<br />

und verköstigten die vielen Besucher. Um das Fest herum war<br />

ebenfalls einiges geboten: Flohmarkt- und Infostände, Schießbude,<br />

Hüpfburg, Kinderschminken oder Karussell waren bei Groß<br />

und Klein heiß begehrt. So gestaltete sich der Sonntagnachmittag<br />

vergnüglich und heiter. Am Abend wurde das Finale der Fußballweltmeisterschaft<br />

übertragen und zahlreiche Festbesucher fiebertensowohlmit<br />

den Spaniern alsauch denHolländern mit.Ineinem<br />

tollen Ambiente feierten die Festbesucher bis zur letzten Minute<br />

und ließen das Dorffest fröhlich ausklingen.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helferinnen<br />

undHelfer, die zum Gelingen dieses wunderschönen Festes<br />

beigetragen haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei den<br />

Anwohnern der Schlossstraße und Umgebung für ihr Verständnis<br />

für die Unannehmlichkeiten, die während, vor und nach<br />

dem Dorffest entstanden sind.<br />

Was wäre aber solch ein Fest und die beste Organisation ohne<br />

die Festbesucher. Deshalb gilt unser Dank auch unseren unzähligen<br />

Festbesuchern, die zum Teil von sehr weit her nach Schöckingen<br />

gekommen sind und seit Jahren dem Dorffest die<br />

Treue halten.<br />

Ihre Schöckinger Ortsverwaltung<br />

Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.<br />

Genau das Richtige bei den Temperaturen: Latin Music vom<br />

Feinsten. Jetzt am Freitag, den 16. <strong>Juli</strong> bringt Klaus Graf mit<br />

der Band Salsafuerte den Schöckinger Sommer zum Grooven.<br />

Viele weitere nahmhafte Musiker versprechen ein absolutes<br />

Highlight mit karibischem Sound. Der Freizeit- und Jugendclub<br />

Schöckingen sorgt dafür, dass es nicht nur für die Ohren zum<br />

Genuss wird!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!