01.03.2013 Aufrufe

Januar - Gemeindeverwaltung Beilrode

Januar - Gemeindeverwaltung Beilrode

Januar - Gemeindeverwaltung Beilrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Beilrode</strong> - 4 -<br />

Nr. 1/2013<br />

Das Ordnungsamt informiert!<br />

Muss ich ein Feuerwerk genehmigen lassen?<br />

Ja - grundsätzlich benötigen Sie für ein privates Feuerwerk<br />

(Kategorie 2) unter dem Jahr eine Genehmigung, daran<br />

führt kein Weg vorbei.<br />

Aber keine Angst, das ist nicht kompliziert, Sie stellen einen<br />

schriftlichen Antrag an das Ordnungsamt <strong>Beilrode</strong> mit Ihren<br />

persönlichen Daten, dem Anlass, Ort und Zeitpunkt des<br />

Feuerwerkes.<br />

Ihnen wird eine Genehmigung zur Durchführung eines kleinen<br />

Feuerwerkes ausgestellt und zugesandt. In dieser Genehmigung<br />

sind Hinweise aufgeführt, die Sie bitte beachten<br />

sollten.<br />

Die Kosten für ein Kleinfeuerwerk betragen 31,00 Euro.<br />

Sollten Sie ohne Genehmigung ein Feuerwerk abbrennen,<br />

ist dies ein Verstoß gegen die 1. Sprengstoffverordnung und<br />

wird mit Bußgeld geahndet.<br />

Feuerwerke der Kategorie 2 dürfen nur durch ausgebildete<br />

Pyrotechniker gezündet werden.<br />

Das Ordnungsamt wünscht Ihnen viel Spaß beim nächsten<br />

Feuerwerk.<br />

8. Ostelbische<br />

Seniorenweihnachtsfeier 2012<br />

Mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden - fand am<br />

Freitag, dem 07.12.2012 die Weihnachtsfeier der Seniorinnen<br />

und Senioren der ostelbischen Gemeinden in der Ostelbienhalle<br />

<strong>Beilrode</strong> statt.<br />

Pünktlich 14.00 Uhr begrüßte die Bürgermeisterin der Gemeinde<br />

<strong>Beilrode</strong>, Frau Schmidt, alle Anwesenden und wünschte für den<br />

Verlauf des vorweihnachtlichen.<br />

Nachmittags viel Spaß und Freude, ganz besonders bei den<br />

Darbietungen der Schüler der Grundschule Arzberg mit ihrem<br />

musikalischen Märchen „Der lange Weg zum Weihnachtsmann“.<br />

Alle beteiligten Akteure, unter Leitung von Frau Walzel und<br />

Frau Dolecek, ernteten großen Beifall für das einstudierte Weihnachtsmusical.<br />

Unsere fleißigen Helferinnen waren im Anschluss sehr emsig unterwegs,<br />

um alle Gäste liebevoll zu bewirten. Währenddessen<br />

ließen sich die Anwesenden den Kuchen und die Plätzchen gut<br />

schmecken, bei vorweihnachtlichen musikalischen Klängen.<br />

Während der Kaffeetafel folgte der zweite Teil des bunten Programmes<br />

und wurde von „Hans im Glück“ gestaltet. Alle Gäste<br />

der Weihnachtsfeier konnten sich vom vorweihnachtlichen Programm<br />

„So klingt´s im Advent“ besinnlich auf die Weihnachtszeit<br />

einstimmen lassen.<br />

Im Anschluß unterhielt man sich über vergangene Zeiten oder<br />

schwang das Tanzbein.<br />

Wir hoffen, dass es uns gelungen ist wieder ein wenig gemeinschaftliche<br />

weihnachtliche Vorfreude in Ihre Herzen zu bringen<br />

und hoffen alle gesund 2013 zur 9.Seniorenweihnachtsfeier in<br />

<strong>Beilrode</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch allen fleißigen<br />

Helfern sowie den nachfolgend aufgeführten Sponsoren, ohne<br />

deren Mithilfe ein solch erinnerungswürdiger Nachmittag nicht<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Raiffeisenbank Torgau, RA Jeanette Walther, Gramer GmbH,<br />

SHT Torgau, Apotheke Hendrik Brunn, Malermeister Heiko Lehmann,<br />

Autohaus Eckert Friedrich, Dr. Volker Hahnewald, Allianz<br />

Anja Uischner, Bauhandel Zisler, Bauunternehmen Bernd Köhler,<br />

Physiotherapie Maik Milbrandt, Ernst Krug, Blumengeschäft<br />

Orlowski-Dilz, Fusspflege Stauffenbeil, Saskia Informationssystem,<br />

Karl-Friedrich Dierkes, LVBM Gundula Müller, Containerdienst<br />

Siegemund, Görlich & Erdmann, Carmen Bläse, Bäckerei<br />

Heiko Schröder, Fleischerei Leitert, Mandy Rothmann, Pege<br />

Bauservice, UPR Fensterbau, Transporte Frieslich, Firma Rensing,<br />

Mitgas, Sparkasse Leipzig.<br />

Senioren Selbsthilfe e. V., Fleischmarkt 5,<br />

04860 Torgau<br />

Alltagsbegleiter in Ostelbien gesucht<br />

Die Alltagsbegleiter des Senioren Selbsthilfe e.V. bieten Senioren<br />

Hilfe und Unterstützung in alltäglichen Dingen. Unsere<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten ältere Menschen<br />

zu Einkäufen, Spaziergängen oder zu Arztbesuchen. Falls<br />

Senioren auch nur jemanden zum Reden brauchen, so sind<br />

unsere Helfer zur Stelle.<br />

Unser Verein gibt den Alltagsbegleitern nicht nur nützliche<br />

Anregungen und Tipps für einen beruflichen Weg im Bereich<br />

Alter, sondern veranstaltet auch Gruppentreffen zum Austausch<br />

und Weiterbildung.<br />

Derzeit werden noch Alltagbegleiter in <strong>Beilrode</strong>, Arzberg,<br />

Großtreben und näherer Umgebung gesucht. Wer nicht berufstätig<br />

ist und gegen eine Mehraufwandsentschädigung<br />

Senioren helfen möchte oder dies idealerweise sogar schon<br />

tut, kann sich ab 07.01.2013 entweder unter der Rufnummer<br />

03421 / 776 806 oder persönlich beim Senioren-Selbsthilfe-Verein,<br />

Fleischmarkt 5 in Torgau melden.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.seniorenzentrum-torgau.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!