02.03.2013 Aufrufe

30 Jahre Naturpark Trudner Horn – eine Erfolgsgeschichte ...

30 Jahre Naturpark Trudner Horn – eine Erfolgsgeschichte ...

30 Jahre Naturpark Trudner Horn – eine Erfolgsgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oktober/November/Dezember<br />

SCHULE<br />

KINDERGARTEN TRUDEN<br />

Kindergärtler auf Spurensuche<br />

Kinder haben <strong>eine</strong> besondere Beziehung<br />

zu Tieren, zu Haustieren<br />

allgemein, aber auch zu den Tieren<br />

des Waldes. Die „Naturvergessenheit“<br />

der Erwachsenen ist den<br />

Kindern fremd, sie verstehen die<br />

Natur als ihnen etwas Nahes. Und<br />

wenn ihnen die Zusammenhänge<br />

in der Natur erklärt werden, greifen<br />

sie intuitiv auf ihre angeborenen<br />

Einsichten zurück und verstehen<br />

vieles, fast alles. Sie verstehen<br />

das Prinzip der Nachhaltigkeit<br />

weit besser als wir Erwachsenen,<br />

die in der Welt der Hektik und<br />

der Wirtschaftlichkeit das meiste<br />

vergessen haben. Nachhaltigkeit<br />

bedeutet, k<strong>eine</strong>n Müll in den Wald<br />

zu werfen, Tiere in Ruhe zu lassen,<br />

sie zu schützen und sie in ihrem<br />

Lebensraum zu respektieren.<br />

Die Sehnsucht der Kinder nach<br />

Freiraum, Freiheit, Abenteuer,<br />

Erfahrungen mit Matsch, Erde,<br />

Wasser, Holz wird sie in der freien<br />

Natur unter blauem oder grauem<br />

Himmel gelehrt und nicht im sterilen<br />

Raum im Kindergarten oder<br />

in der Schule. Selbständige Er-<br />

fahrungen im natürlichen Umfeld<br />

sind die echten Eroberungen des<br />

Unbekannten und lassen Kinderherzen<br />

höher schlagen.<br />

So geschehen beim Projekt des<br />

Kindergartens Truden im vergangenen<br />

Schuljahr unter dem Motto:<br />

Spuren, Tiere, Wald.<br />

Ausgehend vom Interesse einiger<br />

Kinder für die Spuren und Spurendeutung,<br />

werden eifrig Trittabdrücke<br />

verschiedener Tiere<br />

gesucht, gezeichnet und fotografi<br />

ert. Während der wöchentlichen<br />

Ausgänge entdecken die Kinder<br />

Wühl- und Trittspuren, sie entdecken<br />

sie im Schlamm des Herbstes<br />

und im Schnee des Winters.<br />

Die große Frage dahinter: Welche<br />

Spur passt zu welchem Tier? Diese<br />

Frage kann wohl nur ein Experte<br />

beantworten, in unserem Falle der<br />

beste aller Fachkräfte: ein Jägervater!<br />

So wurden zwei Männer<br />

eingeladen, die zugleich Väter<br />

und Jäger waren. Diese brachten<br />

verschiedene ausgestopfte Tiere,<br />

Anschauungsmaterial und Bücher<br />

mit. Und vor allem begeisterten<br />

13<br />

sie durch ihre lebhaften Erzählungen<br />

und Erklärungen. Viele<br />

Fragen wurden beantwortet, die<br />

Kinderaugen wurden größer und<br />

größer und am Ende waren alle<br />

von diesem lebensnahen Anschauungsunterricht<br />

voll der Begeisterung.<br />

Wie freuten sich die Kinder<br />

noch, als ihnen ein Jäger zum Abschluss<br />

ein T-shirt und ein kl<strong>eine</strong>s<br />

Tierbuch überreichte.<br />

Ein im Wald gefundener Ast mit<br />

Fraßspuren weckte im Frühling<br />

die Neugierde der Kinder und<br />

führte uns damit ins <strong>Naturpark</strong>haus.<br />

Dieser Besuch vollendete<br />

mit noch vielen Eindrücken und<br />

weiterführenden Naturerlebnissen<br />

das gelungene Projekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!