02.03.2013 Aufrufe

Stadt-Info 4/2005 - Seekirchen am Wallersee

Stadt-Info 4/2005 - Seekirchen am Wallersee

Stadt-Info 4/2005 - Seekirchen am Wallersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindevertretung der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

<strong>Seekirchen</strong> a. W. beschließt<br />

einstimmig den Neubau<br />

des Seniorenhauses<br />

Im Rahmen der letzten Sitzung<br />

stellte die Gemeindevertretung der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Seekirchen</strong> a. W. die<br />

Weichen für die Errichtung des neuen<br />

Seniorenhauses. In enger Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit der Gemeinnützigen Salzburger<br />

Wohnbaugesellschaft (GSWB)<br />

wird dieses für die Infrastruktur in<br />

<strong>Seekirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Wallersee</strong> so wichtige<br />

Projekt realisiert.<br />

Nach längerer Vorbereitungszeit<br />

steht somit der Errichtung des neuen<br />

Seniorenhauses nichts mehr im<br />

Wege. Der Neubau wird von der GSWB<br />

errichtet und in weiterer Folge an die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Seekirchen</strong> vermietet.<br />

Neben der Pflegegerechtigkeit wird<br />

beim Neubau besonderes Augenmerk<br />

auf die Aspekte des Wohlfühlens<br />

(sowohl für Bewohner als auch für<br />

das Personal) gelegt. Neuland<br />

betritt die <strong>Stadt</strong> dabei auch durch<br />

Neues Seniorenhaus<br />

die Einbeziehung von Elementen des<br />

Feng Shui bereits in der Planungsphase.<br />

Das neue Seniorenhaus wird auf eine<br />

Größe von 80 Betten ausgelegt,<br />

wobei sich auch die Gemeinde Seeh<strong>am</strong><br />

mit sieben Betten <strong>am</strong> Neubau<br />

beteiligt. Im Erdgeschoss sollen auch<br />

Ordinationsräumlichkeiten für Ärzte<br />

geschaffen werden. Der Neubau wird<br />

in den Jahren <strong>2005</strong> bis 2007 errichtet.<br />

Als voraussichtlicher Eröffnungs-<br />

Aktuelles<br />

<strong>Seekirchen</strong> a. W.<br />

termin des neuen Hauses ist September<br />

2007 vorgesehen.<br />

Mit der Errichtung des neuen Seniorenhauses<br />

kann eine professionelle<br />

und zeitgemäße Pflege für alle<br />

Bewohnerinnen und Bewohner auch<br />

in Zukunft sicher gestellt werden. Der<br />

Neubau soll ein Treffpunkt für alle<br />

Senioren werden, und ist somit ein<br />

wesentlicher Beitrag zur Verbesserung<br />

der Infrastruktur, gerade für die älteren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Gesicherte Stromversorgung für Salzburg & OÖ<br />

VERBUND-Austrian Power Grid AG<br />

investiert € 80 Mio. in die Salzburgleitung<br />

Hochtechnologie ist die Chance für<br />

eine erfolgreiche Zukunft. Eine brandneue<br />

Studie des deutschen „Manager<br />

Magazin“ zählt hier die Regionen<br />

Oberösterreich und Salzburg-Umgebung<br />

zu den besten 20 Standorten der<br />

EU (von über 1200 Regionen)!<br />

Eine funktionierende und störungsfreie<br />

Stromversorgung ist Voraussetzung<br />

für diese Spitzenstellung. Dem<br />

gegenüber steht jedoch aktuell eine<br />

äußerst kritische Versorgungssituation.<br />

Durch die permanente Überlastung<br />

des Stromnetzes sind immer<br />

häufiger Notmaßnahmen und ein<br />

kostspieliges Engpassmanagement<br />

erforderlich. Daher muss hier rasch<br />

gehandelt werden.<br />

Die VERBUND-Austrian Power Grid AG<br />

investiert 80 Mio. Euro in die „Salz-<br />

burgleitung“ von St. Peter <strong>am</strong> Hart<br />

nach Elixhausen. Diese Leitung stellt<br />

d<strong>am</strong>it eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte<br />

für Wirtschaft und<br />

Arbeitsplätze in Oberösterreich und<br />

Salzburg dar. Um die Bürger über das<br />

Projekt gut und umfassend zu informieren,<br />

wurden in den Gemeindeämtern<br />

in St. Peter <strong>am</strong> Hart und Elixhausen<br />

Bürgerinformationsbüros<br />

eingerichtet. Projektleiter und Fachleute<br />

der APG informieren hier persönlich.<br />

Öffnungszeiten Bürgerinfobüros<br />

St. Peter <strong>am</strong> Hart und Elixhausen<br />

An folgenden Donnerstagen, jeweils<br />

von 15.00 bis 18.30 Uhr:<br />

24. März, 7. und 21. April, 19. Mai,<br />

2./ 16. und 30. Juni <strong>2005</strong> im<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t St. Peter/Hart, 4963<br />

St. Peter <strong>am</strong> Hart 39, Tel. 07722/<br />

65047;<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t Elixhausen, Schulweg<br />

9, 5161 Elixhausen, Tel. 0662/<br />

481368<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen auch<br />

unter der kostenlosen Tel. Nr. 0800-<br />

311 380 gerne zur Verfügung. Weitere<br />

<strong>Info</strong>s unter: www.salzburgleitung.at.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!